Schützenkreis Tuttlingen

Ähnliche Dokumente
Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

1. Reuter, Michael SV Aixheim Plaumann, Lucas SV Aixheim Storz, Klaus SGi Denkingen

1. SV Böttingen 1098 A Benjamin Kirmayer, Gerd Lehr, Bernd Nickel 2. SV Aixheim 1070 Tobias Dreher, Tobias Zigaitis, Patrick Hugger

Schützenkreis Tuttlingen

Kreisliga Luftgewehr Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen. Endergebnisliste der Kreismeisterschaften. Seite 1 von 23

Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen

Sportleiterbericht 2017

Deutscher Schützenbund Bezirk Schwarzwald Hohenzollern. BSC Freudenstadt Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Schützenkreis Tuttlingen. Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2006

Sportbericht des Sportjahres

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Sportbericht. für das Sportjahr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

Schützenkreis Tuttlingen

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Jahresbericht Sportleitung

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Sportbericht. für das Sportjahr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

Schützenverein 1925 e.v. Riederich

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

WETTKAMPFKALENDER 2018

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresbericht Sportleitung

Sportliche Auszeichnungen

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

SCHÜTZENBEZIRK 13 - Eschwege Hessischer Schützenverband e.v.

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Zulassungszahlen der Teilm. 1

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

ISSF Juniorenweltcup Suhl

Deutscher Schützenbund e.v. Zulassungsringzahlen

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Limitringzahlen LM Gewehr

Meldeschluß für 100 Meter ist der Meldeschluß für alle anderen Disziplinen ist der

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Zulassungszahlen Württembergische Meisterschaften 2018

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab

Vereinsmeisterschaft 2013

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand:

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2018 erreicht. Gold 9 Silber 9 Bronze 9

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Mannschaft Rundenkampfsieger Badischer Sportschützenverband

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll

Jahresbericht Schießsport 2011

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Sportbericht. für das Sportjahr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

GK liegend, GK ZF, Ordonnanz Luftpistole Mehrkampf/Standard an den Kreis

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Ausgabe 1/2016 Der SV 1938 Hofheim

Sportliche Auszeichnungen

1.0 Wettbewerbe und Wettkampfklassen 2017 Stand: H.Steis Bspl

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Ergebnisliste Luftgewehr Assemeisterschaft 2017

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2001

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Zulassungszahlen der Teilm. 1 Landesmeisterschaft 2015

Sportliche Auszeichnungen

Schützenkreis Nord-Saar

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Transkript:

Berichte des Vorstandes zum 63. Kreisschützentag und treffen in Tuttlingen 21. Mai 2016

Jahresbericht des Kreisoberschützenmeisters Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen Guy de Maupassant Kreisoberschützenmeister Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, Alwin Meicht liebe Schützenfreunde, Ich möchte Sie alle ganz herzlich hier in Tuttlingen in der Stadthalle zum 63. Kreisschützentag begrüßen und willkommen heißen. Das Kalenderjahr und somit auch das Sportjahr 2015 liegen hinter uns und wir sind schon mit verschiedenen Veranstaltungen ins neue Sportjahr gestartet. Dem Schützenverein Böttingen mit Oberschützenmeister Markus Villing gilt an dieser Stelle nochmals unser Dank für die Ausrichtung und den reibungslosen Ablauf des letzten Kreisschützentages. In der festlich geschmückten Gemeindehalle in Böttingen unter Mitwirkung des Musikvereins konnte ein gut besuchter Kreisschützentag gefeiert werden. Die Ehrengäste, Vizepräsidentin des Deutschen Schützenbundes und LOSM Hannelore Lange, BSM Karheinz Hofmeister, Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann und Bürgermeisterstellvertreter Fritz Merkel fanden die richtigen Worte, um die Schützen für den Schützensport zu motivieren. Eine Sportart, die sehr hohe Konzentration, Ausdauer und ein gutes Auge benötigt. Ebenso benötigt der Schützensport, wie alle anderen Sportarten auch, motivierte und talentierte Jugendliche, die bereit sind, ihre Freizeit für den Sport einzusetzen. An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an die Jugendleiter und alle Ehrenamtlichen, die sich in besonderer Weise dem Nachwuchs widmen und somit auch die Zukunft unseres Sportes sichern. Bei der anschließenden Proklamation der Schützenkönige standen dann die sportlichen Leistungen wieder im Vordergrund und die Schützenkönige machten die gleichen Vereine wie im Vorjahr unter sich aus. Als Jugendschützenkönigin konnte Julian Bosch vom SV Aixheim und als Kreisschützenkönig Thomas Sauter vom SV Böttingen gekürt werden. Die Sieger der Rundenwettkämpfe wurden geehrt und ebenso konnten einige verdiente Schützeninnen und Schützen Ehrennadeln in Gold, Silber oder Bronze in Empfang nehmen. Hier wurden hauptsächlich die Oberschützenmeister der Vereine bedacht, die sich selber ja nicht ehren können, die aber Ehre verdient haben, die sich als Funktionäre engagieren, die ihre Zeit einbringen, um uns allen einen geregelten Ablauf in der Ausübung unseres Sports zu garantieren.

Leider konnte die Kreisvorstandschaft nicht in allen Ämtern besetzt werden. Durch das Fehlen des Kreisschriftführers gab es oder gibt es die eine oder andere Verspätung bei Einladungen und Niederschriften der Protokolle. Deshalb an dieser Stelle nochmals die Bitte an alle Schützinnen und Schützen des Kreises, sich eine Mitarbeit in der Kreisvorstandschaft zu überlegen. Für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei den bisherigen Amtsinhabern der Kreisvorstandschaft recht herzlich bedanken. Allen voran den Referenten, die für uns alle wiederum die sportlichen Wettkämpfe organisiert und geleitet haben und den beiden Hauptverantwortlichen für die Durchführung der Meisterschaften. Zum Ende meines Berichtes möchte ich wie im letzten Jahr den Appell an alle Schützinnen und Schützen des Kreises Tuttlingen richten, zusammen zu stehen, eine große Schützenfamilie zu werden oder zu bleiben, mit unseren Sportgeräten verantwortlich und gesetzestreu umzugehen und einen gewissen Stolz und Ehrgeiz finden, für unseren Sport einzutreten, jedoch nicht alles allzu ernst nehmen. Getreu nach dem Motto und Werbespruch des Schützenwesens Lernen Sie schießen und treffen Sie neue Freunde. Kreisoberschützenmeister, am 21.Mai 2016 Alwin Meicht

Jahresbericht des Schatzmeisters Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, Nachfolgend die Auflistung der finanziellen Situation des Schützenkreises Tuttlingen. In der Übersicht sind die Vermögensaufstellung und die Summe der Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Bei Bedarf können die Kassenbücher und die Aufzeichnungen jederzeit eingesehen werden. Schatzmeister Siegfried Mattes Jahresabschluss 2015 Vermögen am 01.01.2015 Einnahmen 2015 Ausgaben 2015 Vermögen am 31.12.2015 4.705,39 5.434,78 4.057,04 6.083,13 Vermögensaufstellung per 31.12.2015 Girokonto KSK Sparkonto KSK Gesamtsumme 2.055,80 4.027,33 6.083,13 Zusammenfassung 2015 Einnahmen Ausgaben Kreisumlage 650,00 Zuschuss für Kreisschützentreffen 500,00 Sachkundelehrgang -> Eigenanteil 158,00 Unterlagen 230,00 Zinsen 2015 4,02 Bankgebühren 7,28 Kreiskönig + Kreisjugendkönig 2015 795,00 620,90 Kreisjugendpokal 2015 45,00 145,00 Kreismeisterschaften 2015 + 2016 2.196,50 1.559,97 Rundenwettkämpfe 2015 / 2016 1.014,00 226,80 Württemberg. Schützenverband - Beitragsrückfluss 522,26 Spenden 50,00 Bezirksjugendkader - Helferpauschale 200,00 Vorstandssitzungen 312,10 Fahrtkosten 148,20 Internet, Bürobedarf 106,79 Gesamt : 5.434,78 4.057,04 Kreisschatzmeister, am 20. März 2016

Jahresbericht des Kreissportleiters und Rundenwettkampfobmann Sportpistole Bezirksmeisterschaften 2015 Unser wurde mit 134 Einzelstarter und 13 Mannschaften vertreten. Kreissportleiter Insgesamt sammelten wir im Einzel 21 x 1.Plätze, 17 x 2.Plätze und Michael Reuter 18 x 3. Plätze sowie mit den Mannschaften 3 x 1. Plätze, 4 x 2 Plätze und 7 x 3. Plätze. Die weiteren Platzierungen sind in der Gesamtergebnisliste im Internet unter http://www.bezirk-swhz.de/meisterschaften/ergebnisse/522-bm-2015-gesamtergebnis.html eingestellt. Landesmeisterschaften 2015 In den Gewehr- und Pistolendisziplinen waren wir mit 65 Einzelstarter und 3 Mannschaften vertreten Hier ergab sich folgender Medaillenspiegel im Einzel : 7 x 1.Plätze, 6 x 2.Plätze und 2 x 3.Plätze sowie mit den Mannschaften 2 x 2. Plätze. Die weiteren Platzierungen sind in der Gesamtergebnisliste im Internet unter http://wsv1850.de/index.php/sport/2015-04-30-12-15-17/2014-12-02-10-22-51/ergebnisse eingestellt. Perkussionsrevolver Damenklasse 2. Häsler, Dorit SV Aixheim 123 Perkussionspistole Damenklasse 1. Häsler, Dorit SV Aixheim 134 Perkussionsgewehr Seniorenklasse 1 2. Diebold, Alfred SV Böttingen 143

Perkussionsgewehr Herrenklasse 2. SV Bärenthal 429 Robert Linzmeier 145 Robert Wägeli 143 Carolin Wägeli 141 Perkussionsgewehr Damenklasse 1. Wägeli, Carolin SV Bärenthal 141 2. Ukas, Barbara SV Bärenthal 140 Perkussionsgewehr Herrenklasse 1.Schönborn, Bernd SV Bärenthal 146 3. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 145 Steinschlossgewehr Herrenklasse 2. SV Bärenthal 408 Robert Linzmeier 140 Robert Wägeli 135 Bernd Schönborn 133 Steinschlossgewehr Herrenklasse 2. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 140 Perkussionspistole Herrenklasse 3. Wägeli, Robert SV Bärenthal 138 Luftgewehr Juniorenklasse weiblich 1. Forker, Jessica SGi Denkingen 388 Luftgewehr - SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel 2. Möhrle, Paul SGi Denkingen 377

KK 100m - SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel 1. Möhrle, Paul SGi Denkingen 280 KK 100m Auflage - Damenseniorenklasse C 1. Goerlach, Dagmar SGi Denkingen 301,7 (10iZ) 286 NR Pistole 45 ACP Herrenklasse 1. Dietz, Oliver SGi Nendingen 389 93 482 KK 3 x 20 - Juniorenklasse B weiblich 2. Gejer, Regina SV Trossingen 555 Deutsche Meisterschaften 2015 Hier ergab sich folgender Medaillenspiegel im Einzel : 2 x 1.Plätze und 1 x 3.Platz. Die weiteren Platzierungen sind in der Gesamtergebnisliste im Internet unter http://www.dsb.de/media/events/2015/dm/dm_pforzheim_-vl- /DM_Vorderlader_2015_Ergebnisse.pdf http://www.dsb.de/media/events/2015/dm/dm_muenchen_-g-p-f-ls-a-/dm_2015_ges.zip http://www.dsb.de/sport/ergebnisse/ergebnisse-2015/event/71611-deutsche-meisterschaft- Ordonnanzgewehr-Meldeschluss-21.07.2015/ Luftgewehr Juniorinnen B weiblich 39. Forker, Jessica SGI Denkingen 387 Luftgewehr SH2/AB2 mit Hilfsmittel 81. Möhrle, Paul SGI Denkingen 563 KK 3x20 Juniorinnen B weiblich 37. Forker, Jessica SGI Denkingen 559 90. Geier Regina SV Böttingen 538

KK 3x20 Herrenaltersklasse 30. Storz, Klaus SGI Denkingen 559 Sportpistole.45ACP Herrenklasse 3. Dietz, Oliver Ordonanzgewehr offen Visierung Herrenklasse 41. Ruderer, Michael Perkussionsrevolver Damenklasse 20. Hässler, Dorit SV Aixheim 116 Perkussionspistole Herrenklasse 8. SV Bärenthal 405 Linzmeier, Robert Schönborn, Bernd Wägeli, Robert 18. Wägeli, Robert SV Bärenthal 135 Perkussionspistole Herrenklassealtersklasse 20. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 136 36. Schönborn, Bernd SV Bärenthal 134 Perkussionspistole Damenklasse 5. Hässler, Dorit SV Aixheim 135 Perkussionsgewehr Herrenklasse 8. SV Bärenthal 428 Linzmeier, Robert Schönborn, Bernd Wägeli, Robert 21. Wägeli, Robert SV Bärenthal 141 Perkussionsgewehr Herrenklassealtersklasse

1. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 147 28.Schönborn, Bernd SV Bärenthal 140 Perkussionsgewehr Seniorenklasse 45. Diebhold, Alfred SV Böttingen 126 Perkussionsgewehr Damenklasse 1. Ukas, Barbara SV Bärenthal 145 11.Wägeli, Carolin SV Bärenthal 131 Steinschlossgewehr Herrenklasse 6. SV Bärenthal 407 Linzmeier, Robert Schönborn, Bernd Wägeli, Robert 27. Wägeli, Robert SV Bärenthal 137 31. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 136 41. Schönborn, Bernd SV Bärenthal 134 Muskete Herrenklasse 14. Linzmeier, Robert SV Bärenthal 123 http://www.dsb.de/media/events/2015/dm/dm_pforzheim_-vl- /DM_Vorderlader_2015_Ergebnisse.pdf http://www.dsb.de/media/events/2015/dm/dm_muenchen_-g-p-f-ls-a-/dm_2015_ges.zip http://www.dsb.de/sport/ergebnisse/ergebnisse-2015/event/71611-deutsche-meisterschaft- Ordonnanzgewehr-Meldeschluss-21.07.2015/

Rundenwettkampfobmann KK Sportpistole Kreisliga Endergebnis nach dem 6. Wettkampftag 1 SV Aixheim 1 799 832 811 815 808 808 4873 812,2 2 SV Aixheim 2 809 787 782 788 787 798 4751 791,8 3 SGes Tuttlingen 1 762 801 715 778 802 784 4642 773,7 4 SV Trossingen 1 754 788 770 765 761 769 4607 767,8 5 SGi Denkingen 1 764 780 776 747 779 737 4583 763,8 6 SV Wehingen 2 710 776 760 732 717 744 4439 739,8 7 SV Trossingen 3 726 719 702 720 705 646 4218 703,0 8 SV Wehingen 3 683 695 719 682 682 695 4156 692,7 9 SV Aixheim 3 673 687 712 643 692 679 4086 681,0 10 SGes Spaichingen 2 691 696 674 689 666 648 4064 677,3 11 SV Trossingen 4 713 623 666 726 659 668 4055 675,8 12 SGi Denkingen 2 649 650 678 687 685 666 4015 669,2 13 SGes Spaichingen 1 694 667 732 680 560 670 4003 667,2 14 SGes Tuttlingen 2 564 560 533 625 580 530 3392 565,3 1 Dorit Häsler SV Aixheim 1 269 282 271 272 281 277 1652 275,3 2 Michael Reuter SV Aixheim 2 271 272 264 263 263 276 1609 268,2 3 Klaus Häsler SV Aixheim 1 259 266 276 274 261 262 1598 266,3 4 Bayram Ucarli SGes Tuttlingen 1 258 272 260 273 270 263 1596 266,0 5 Alexander Jurk SV Trossingen 1 254 263 273 257 260 273 1580 263,3 6 Josef Sommer SV Aixheim 1 267 244 264 269 266 269 1579 263,2 7 Bernd Plaumann SV Aixheim 2 275 249 273 265 254 251 1567 261,2

8 Alexander Ped SV Aixheim 1 263 275 263 265 249 250 1565 260,8 9 Dirk Steger SV Aixheim 1 260 275 263 261 254 251 1564 260,7 10 Jürgen Hengstler SV Trossingen 1 266 263 255 256 262 257 1559 259,8 Rundenwettkampf KK Sportpistole Bezirksliga Rundenwettkampf Bezirksliga Sportpistole 2015-2016 6 Wehingen 812 802 800 798 820 826 4858 809,67 10 Nendingen 799 812 799 808 782 811 4811 801,83 3 Oliver Dietz Nendingen 272 279 278 278 271 279 1657 276,17 7 Dietmar Olesch Wehingen 276 267 273 271 278 281 1646 274,33 11 Udo Kleiser Nendingen 281 275 269 261 275 274 1635 272,50 13 Cosimo Rotunno Wehingen 275 265 271 273 268 278 1630 271,67 43 Alwin Meicht Wehingen 261 270 251 248 269 267 1566 261,00 45 Edgar Schweizer Wehingen 254 261 256 254 273 264 1562 260,33 58 Dennis Müller Nendingen 246 258 252 269 236 258 1519 253,17 69 Gerd Steinmann Nendingen 218 213 246 194 219 252 1342 223,67 70 Paolo Ferraro Nendingen 233 240 236 239 176 216 1340 223,33 80 Jörg Ballermann Nendingen 229 217 201 235 162 224 1268 211,33 83 Joachim Opitz Nendingen 0 212 204 222 201 221 1060 212,00 89 Sandro Schweizer Wehingen 205 0 232 208 236 0 881 220,25 Herzlichen Glückwunsch für die hervorragenden Ergebnisse und weiterhin allzeit gut Schuss.

Persönliches Fazit für das 1. Jahr als Kreissportleiter Die Unterstützung der Sportleiter für die Durchführung der Kreismeisterschaft war riesig. Ohne die Hilfe der Vereine für die Durchführung, der Schießleiter vor Ort und allen Helfern wäre ich nicht in der Lage gewesen dies zu bewältigen. Hier ein riesiges Dankeschön Natürlich Danke auch an Günter Laub für die digitale Arbeit, an Franz Winterhalter / Wilhelm Niedermeier vom SV Tuttlingen für die Durchführung Trap und Skeet, an Robert Wägeli vom SV Bärenthal, der in altbewährter Art und Weise das Vorderlader Schießen in Böttingen übernommen hat. Schade ist nur die Einstellung weniger Vereine in Bezug auf Helfer für die KM Kugeldisziplinen. Kreissportleiter, am 24. April 2016 Michael Reuter

Jahresbericht 2015 des Kreisjugendleiters Am 31. Januar haben wir im Sitzungssaal der SGi Denkingen diejugendleitersitzung abgehalten, die Termine und Veranstaltungen für das laufende Sportjahr besprochen und festgelegt. Es sind zur Sitzung nur Jugendleiter aus 5 Vereinen (SV Trossingen, SV Böttingen, SV Mühlheim, BSC Gosheim, SGi Denkingen) gekommen. Es war enttäuschend da wir nur eine Sitzung im Jahr abhalten. Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Jugend Sommerrunde vom 08. März bis 28. Juli mit fünf Mannschaften durchgeführt. Bei den 6 Begegnungen errangen: Mannschaftswertung nach 6 Wettkämpfen 1. Platz SGi Denkingen mit 6780 Ringen 2. Platz SV Aixheim mit 6386 Ringen 3. Platz SV Böttingen mit 6333 Ringen 4. Platz SV Mühlheim mit 6030 Ringen 5. Platz SV Dürbheim mit 4574 Ringen In der Einzelwertung die besten drei Jugendlichen 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen mit 2343 Ringen 2. Platz Regina Gejer SV Trossingen mit 2263 Ringen 3. Platz Lorena Schneider SV Böttingen mit 2189 Ringen Shooty Cup in Boll am 20. Februar 4 Jugendliche aus Denkingen haben wieder daran teilgenommen. Sie haben alle einen Pokal errungen.

Zum Kreisjugendkönigschiessen in Denkingen am 26. Februar haben 21 Jugendliche teilgenommen. Beim Kreisschützentag in Böttingen wurden dann folgende Schützen ausgezeichnet. Jungkönig Julian Bosch SV Aixheim 13,4 Teiler 1. Jungritter Justin Dittes SV Dürbheim 19,4 Teiler 2. Jungritter Tom Schmid SV Böttingen 21,4 Teiler 3. Jungritter Jessica Forker SGi Denkingen 24,0 Teiler Jugendkreismeisterschaften wurden erfolgreich durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der HP einzusehen. Bezirksmeisterschaft im Mai in Nordstetten. Die Ergebnisse sind auf der HP einzusehen. Bezirksjugendkönig Zum 4. Bezirksjugendkönigschiessen am 14.03 in Durrweiler haben drei Jungkönige und Königinnen teilgenommen. 1. Ritter Jessica Forker SGi Denkingen 38,6 Teiler 10. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 130,9 Teiler 12. Platz Hendrik Villing SV Böttingen 208,9 Teiler Landesmeisterschaft 20. Platz LG Schüler weibl. Forker Celina SGi Denkingen 176 Ringe 53. Platz LG Schüler männl. Selenko Daniel SV Trossingen 163 Ringe 16. Platz LG Jugend weibl. Plaumann Natascha SV Aixheim 378 Ringe

30. Platz LG Jugend weibl. Lorena Schneider SV Böttingen 366 Ringe 35. Platz LG Jun B männl. Bosch Julian SV Aixheim 357 Ringe 1. Platz LG Jun B weibl. Forker Jessica SGi Denkingen 388 Ringe 11. Platz LG Jun B weibl. Gejer Regina SV Trossingen 382 Ringe 17. Platz LG Sch. 3 St. weibl. Forker Celina SGi Denkingen 540 Ringe 49. Platz LG Jug. 3 St. männl. Scharf Christoph SV Aixheim 472 Ringe 20. Platz LG Jug. 3 St. weibl. Plaumann Natascha SV Aixheim 551 Ringe 17. Platz KK Jug. 3 x 20 weibl. Plaumann NataschaSV Aixheim 509 Ringe 2. Platz KK Jun B 3 x 20 weibl. Regina Gejer SV Trossingen 555 Ringe 4. Platz KK Jun B 3 x 20 weibl. Forker Jessica SGi Denkingen 538 Ringe 4. Platz KK Jun B Lieg. 50 m weibl. Forker JessicaSGi Denkingen 565 Ringe 5. Platz KK Jun B Lieg. 50 m weibl. Regina Gejer SV Trossingen 561 Ringe 7. Platz KK 100 m Damenklasse Jessica Forker SGi Denkingen 292 Ringe Zum Kooperationskader Sichtungsschießen im Schützenhaus Rangendingen ist nur Lorena Schneider aus Böttingen angereist, und sie konnte sich auch für den Kooperationskader 2015 / 2016 qualifizieren. Es ist schade dass nur wenige Jugendliche die Möglichkeiten des Kaders nutzen. Deutsche Meisterschaften Wieder haben drei Mädels es geschafft sich für die DM in München zu qualifizieren. Luftgewehr Jugend weiblich 72. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 380 Ringe Luftgewehr Junioren B weiblich 39. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 387 Ringe KK 3 x 20 Junioren B weiblich 37. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 559 Ringe

90. Platz Gejer Regina SV Trossingen 538 Ringe KK 100 m Junioren B weiblich 31. Platz Forker Jessica SGi Denkingen 292 Ringe An ALLE TEILNEHMER der verschiedenen Meisterschaften HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesen Ergebnissen. Grillfest in Böttingen am 17. Juli Das Grillfest in Böttingen wurde abgesagt, mangels Teilnehmer. Landesjugendtag in Jagstzell BZ Mittelschwaben Beim 26. Landesjugendtag in Jagstzell am 12. September wurde ein umfangreiches Programm geboten. Es waren keine Jugendlichen aus dem Schützenkreis-Tuttlingen angereist. Landesjugendpokalschießen in Fellbach. Beim diesjährigen Landesjugendpokal in Fellbach-Schmiden haben die Jugendlichen aus dem wieder SUPER ERGEBNISSE und PLATZIERUNGEN belegt. Teilnehmer aus dem Kreis waren Jessica und Celina Forker und Natascha Plaumann. Die drei Mädels haben mehrere 1. 2. und 3. Plätze in verschiedenen Disziplinen geholt. Der Landesjugendpokal ging dieses Jahr wieder an den Bezirk SWHZ. Beste Glückwünsche nochmals an Euch zu diesen Erfolgen von den Kreisjugendleitern. Das Kreisjugendpokalschießen fand am 17. Oktober in Denkingen mit 14 gemeldeten Teilnehmern aus 4 Vereinen. 6 Schüler, 5 Jugendliche, 3 Junioren B Es war die geringste Beteiligung seit ich mein Amt ausführe. Geschossen wurden 20 Schuss mit anschließender Siegerehrung.

Die Sieger des Pokalschießens Schülerklasse 1. Platz Forker, Celina SGi Denkingen 176 Ringe 2. Platz Selenko, Daniel SV Trossingen 165 Ringe 3. Platz Tenten, David SGi Denkingen 158 Ringe Jugendklasse 1. Platz Schneider, Lorena SV Böttingen 184 Ringe 2. Platz Plaumann, NataschaSV Aixheim 183 Ringe 3. Platz Grimm, Katja SV Aixheim 176 Ringe Junioren B 1. Platz Forker, Jessica SGi Denkingen 197 Ringe 2. Platz Bosch, Julian SV Aixheim 176 Ringe 3. Platz Rössler, Alexander SV Böttingen 157 Ringe 12. Weihnachtsschießen am 11.12. in Böttingen Das Weihnachtsschießen in Böttingen wurde von der Jugendleitung vom Terminplan gestrichen, weil sich das ganze Jahr über fast kein Verein an den Veranstaltungen beteiligt hat.

Ein DICKES DANKESCHÖN Bei den Vereinen SV Aixheim, SGi Denkingen, und SV Böttingen möchten wir uns bei den OSMs und den Helfern für die sehr gute Unterstützung bei unseren Veranstaltungen bedanken. Wo wir die Tuttlinger Schützenkreisjugend, die Schützenhäuser und Schießanlagen nutzen konnten. ---------------------------------------------------------------------------- Zum Schluss haben wir noch ein paar Anmerkungen an alle Kreisvereine Mit dem Kadertraining sind wir unserer Meinung nach auf dem richtigen Weg, die Jugendlichen zu fördern. Die Jungs und Mädels haben viel Spaß beim Training. Wir Kreisjugendleiter und Kaderbetreuer würden uns freuen, wenn sich mehr Jugendliche am Sichtungsschießen 2016 in Nordstetten teilnehmen würden. Leider ist es auch enttäuschend für unseren Schützenkreis, dass immer noch wie in den Vorjahren keine Jugendleiter, Jugendlichen und Betreuer bereit sind, an unseren Sitzungen, Veranstaltungen im Kreis, oder sich einmal aus dem Kreis heraus bewegen wollen um an Meisterschaften teilzunehmen. Die Teilnahme der Jugend an Wettkämpfen zeugt für eine gute Jugendarbeit im Verein. Gute Jugendarbeit ist das beste Aushängeschild für einen Verein. Der Jugendleiter kann nur gute Jugendarbeit machen, wenn er die volle Unterstützung und Hilfe der anderen im Verein hat. Wie schon beim letzten Kreisschützentag verkündet wurde, endet meine Amtszeit 2017 nun endgültig nach 18 Jahren im Kreis. Auch für Torsten endet seine Amtszeit ebenfalls in 2017 und er steht für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Wir suchen deshalb neue Mitstreiter für die Jugendarbeit im SK- Tuttlingen. Wenn sich jemand berufen fühlt das Amt zu übernehmen kann er sich bei uns Jugendleitern oder jedem des Kreisvorstandes melden. Ich bin gerne bereit bei der Einarbeitung zu helfen wenn gewünscht. Wir hoffen trotz allem auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen Kreisvereinen. Für Kritik und Anregungen haben wir stets ein offenes Ohr. Die Kreisjugendleiter Joachim Opitz und Torsten Forker. Nendingen im Dezember 2015 KJL Joachim Opitz

Jahresbericht der RWK Obfrau Luftpistole Im Jahr 2004 hatten wir noch 15 Mannschaften Luftpistole in der Kreisklasse am Start, 91 Schützen in der Einzelwertung. Das hat sich im Lauf der Jahre etwas verändert. 2010 starteten noch 11 Mannschaften und in dieser abgelaufenen Saison 2014/2015 waren es noch 8 Mannschaften mit 55 gemeldeten Schützen. Grund für diese Entwicklung ist, dass mittlerweile 4 Mannschaften aus dem Schützenkreis in der Bezirksliga Süd und 2 Mannschaften in der Bezirksoberliga starten. Wir freuen uns über diese Erfolge unsere Luftpistolen Mannschaften. Hannelore Lange So habe ich meinen Bericht über die Saison 2014/2015 angefangen. Mittlerweile sind es im Kreis noch 7 Mannschaften, in der Bezirksliga 3 Mannschaften und in der Bezirksoberliga 3 Mannschaften aus unserem Schützenkreis. Die Gesamttabelle nach 6 Wettkämpfen Kreisklasse: 1. Platz SV Mühlheim 8491 Ringe 2. Platz SV Wehingen 2 8047 Ringe 3. Platz SV Denkingen 1 7872 Ringe 4. Platz SV Böttingen 2 7803 Ringe 5. Platz SV Aixheim 2 7667 Ringe 6. Platz SV Dürbheim 2 7613 Ringe 7. Platz SV Aixheim 3 7498 Ringe Die Einzelwertung : 1. Platz Manfred Frey SV Mühlheim 1 2214 Ringe 2. Platz Harald Müller SV Mühlheim 1 2141 Ringe 3. Platz Christian Frey SV Mühlheim 1 2099 Ringe 4. Platz Janos Cerovcevic SV Wehingen 2 2090 Ringe 5. Platz Gebhard Diez SV Mühlheim 1 2037 Ringe

In der Bezirksliga Süd Luftpistole des Bezirks Schwarzwald-Hohenzollern starten aus dem die Mannschaften: SGi Nendingen 1 SV Bärenthal 1 SV Dürbheim 1 Nach den 7 Wettkämpfen im Ligamodus von September 2015 bis März 2016 ist die Tabelle: 2. Platz SGi Nendingen 1 24 : 11 EP 10 : 4 MP 3. Platz SV Bärenthal 1 22 : 13 EP 10 : 4 MP 7. Platz SV Dürbheim 1 11 : 24 EP 2 : 12 MP EP = Einzelpunkte MP = Mannschaftspunkte In der Einzelwertung nach 7 Wettkämpfen finden wir unsere Schützen als Auszug aus der Liste auf den Plätzen: 1. Platz Oliver Dietz SGi Nendingen ( wie im Vorjahr! ) 5. Platz Robert Wägeli SV Bärenthal 14. Platz Robert Linzmeier SV Bärenthal 16. Platz Udo Kleiser SGi Nendingen 19. Platz Michael Schilling SGi Nendingen 27. Platz Emily Anscheit SV Bärenthal usw. In der Bezirksoberliga Luftpistole des Bezirks Schwarzwald-Hohenzollern starten aus dem die Mannschaften: SV Böttingen 1 SV Wehingen 1 SV Aixheim 1

Nach den Wettkämpfen im Ligamodus von September 2015 bis März 2016 ist die Tabelle: 3. Platz SV Wehingen 1 20 : 15 EP 10 : 4 MP 6. Platz SV Böttingen 1 15 : 20 EP 4 : 10 MP 7. Platz SV Aixheim 1 12 : 23 EP 4 : 10 MP EP = Einzelpunkte MP = Mannschaftspunkte In der Einzelwertung finden wir unsere Schützen als Auszug aus der Liste auf den Plätzen: 1. Platz Dietmar Olesch SV Wehingen 1 6. Platz Christoph Heierth SV Böttingen 1 8. Platz Harald Köpke SV Böttingen 1 9. Platz Dorit Häßler SV Aixheim 1 usw. Alle Ergebnisse findet man auf der Homepage des Schützenkreises Tuttlingen und der Homepage des Schützenbezirks Schwarzwald-Hohenzollern. Fridingen, 03.05.2016 Hannelore Lange

Jahresbericht der Senioren Freundschaftsrunde im Schützenkreis Tuttlingen Seit vielen Jahren erfreut sich die Senioren-Freundschaftsrunde im großer Beliebtheit. 36 Schützen in 6 Mannschaften liefern sich spannende Wettkämpfe. Die Termine haben nicht nur den Schießsport zum Inhalt, sie tragen auch zur Geselligkeit und zum Erfahrungsaustausch der Mannschaften bei. Statt den üblichen 6 Wettkämpfen pro Runde haben sich die Senioren für die Saison 2015/2016 für 10 Wettkämpfe entschieden. Jede der 6 Mannschaften also gegen jede, immer wieder ein neuer Gegner im Heim und Auswärtskampf. Dies kam den Schützinnen und Schützen sehr entgegen, abwechslungsreich, immer wieder eine neue Herausforderung auf den 5 Ständen im Schützenkreis. Nach dem 7. Wettkampftag hatten sich die Spitzenmannschaften Böttingen 2, Dürbheim, Böttingen 1 und Spaichingen auf den Plätzen 1-4 eingerichtet und diese Positionen bis zum Endstand der Tabelle nicht verändert. Die End-Tabelle nach 6 Wettkämpfen : 1. Böttingen 2 8996 Ringe 2. Dürbheim 8990 Ringe 3. Böttingen 1 8975 Ringe 4. Spaichingen 8964 Ringe 5. Renquishausen 8947 Ringe 6. Mühlheim 8930 Ringe

Die Einzelwertung: 1. Eddy Flad Böttingen 2 2999 Ringe Peter Maurer Spaichingen 2999 Ringe 3. Dieter Zeller Böttingen 2 2997 Ringe Berthold Schöttle Dürbheim 1 2997 Ringe 5. Guido Schöttle Dürbheim 1 2996 Ringe 6. Kurt Beyerle Böttingen 2 2995 Ringe 7. Manfred Gimbel Dürbheim 1 2993 Ringe Dieter Pehling Spaichingen 2993 Ringe 9. Walter Schöttle Dürbheim 1 2990 Ringe 10. Arsen Messmer Böttingen 1 2989 Ringe usw., alle Ergebnisse sind auf der Homepage des Schützenkreises. Fridingen, 03.05.2016 Hannelore Lange

Jahresbericht des Rundenwettkampfobmann Wettbewerb LG und LUPI aufgelegt nach den Regeln der Sportordnung Runde 2015/2016 Ringwertung An diesem Wettbewerb nahmen 21 Schützen aufgeteilt in 3 LG Mannschaften und 1 Lupi Mannschaft teil. Folgende Platzierungen wurden nach 6 Kämpfen erreicht. Platz Mannschaften Schnitt Gesamt Ringe Von insgesamt möglichen 900,0 5400 1. SGi. Denkingen I 886,5 5319 2. SGes.Tuttlingen I 884,0 5304 3. SGi. Nendingen I 874,8 5249 4. SGes. Tuttlingen II 860,2 5161 Im LG Einzelwettbewerb wurde nach sechs Kämpfen Von insgesamt möglichen 300,0 1800 Schnitt Gesamt 1. Karl Keller Denkingen 297,7 1786 2. Wolfgang Kropp Tuttlingen 296,2 1777 3. Willi Betting Denkingen 294,7 1768 4. Robert Gerlach Denkingen 293,2 1759 5. Egon Hipp Tuttlingen 292,2 1753 In dem Luftpistolen Wettbewerb wurde Von insgesamt möglichen 300,0 1800 Schnitt Gesamt 1. Dieter Müller Nendingen I 295,0 1770 2. Gerd Steinmann Nendingen I 290,5 1743 3. Paolo Ferraro Nendingen I 287,7 1726 4. Helmut Wetzel Tuttlingen II 286,2 1717 5. Herbert Jaschkowitz Nendingen I 284,3 1706 Den Siegern gilt mein herzlichster Glückwunsch. In der Hoffnung das für die Runde 2016/17 wieder ein paar neue, mutige und interessierte Schützen, für diesen für uns ältere Schützen neu geschaffenen Wettbewerb dazu kommen, verbleibe ich mit einem Schützengruß Gut Schuss RWK-Obmann LG u LUPI aufgelegt nach Sportordnung 28.März 2016 Egon Hipp

Jahresbericht des Rundenwettkampfobmann Wettbewerb LG und LUPI aufgelegt nach den Regeln der Sportordnung Runde 2015/2016 1/10 Wertung Den oben genannten Wettbewerb werteten wir parallel und Probeweise auch mit der 1/10 Wertung aus. Dabei hat sich gezeigt das eine erzielte 9,9 sich nicht mehr so stark auf das Ergebnis wie bei der Ringwertung auswirkt, kann man jedoch die geschossene 9,9 durch eine gute 10 ausgleichen. Diese Wertung wird sich in Zukunft bestimmt durch setzen. Folgende Platzierungen wurden dabei erreicht. Platz Mannschaften Schnitt Gesamt Von insgesamt mögliche 981,0 5886,0 1. SGi. Denkingen I 927,9 5319,4 2. SGes.Tuttlingen I 925,6 5553,3 3. SGi. Nendingen I 917,2 5502,8 4. SGes.Tuttlingen II 900,1 5400,6 Im LG Einzelwettbewerb wurde nach sechs Kämpfen Von insgesamt mögliche 327,0 1962,0 Schnitt Gesamt 1. Karl Keller Denkingen 312,1 1872,6 2. Wolfgang Kropp Tuttlingen 310,6 1863,8 3. Dieter Müller Nendingen 310,1 1854,7 4 Willi Betting Denkingen 309,0 1853,8 5. Robert Gerlach Denkingen 306,2 1840,1 6. Egon Hipp Tuttlingen 306,2 1837,2 7. Gerd Steinmann Nendingen 305,4 1832,2 8. Bruno Merkle Tuttlingen 304,9 1829,1 9. Paolo Ferraro Nendingen 301,5 1808,9 10. Günther von Au Tuttlingen 300,9 1805,2 RWK-Obmann LG u LUPI aufgelegt nach Sportortnung 28.März 2016 Egon Hipp

Jahresbericht des Kreisbogenreferenten Seit dem letzten Kreisschützentag wurden in Zusammenarbeit mit den 3 bogensporttreibenden Vereinen SGi Denkingen, BSC Gosheim und der SG Tuttlingen die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Bogen WA in der Halle, Bogen WA im Freien und Feldbogen ausgerichtet und durchgeführt. Traditionsgemäß wurde die Ausrichtung unter den teilnehmenden Vereinen aufgeteilt, so fanden am 11. Oktober 2015 die Kreismeisterschaften Feldbogen in Tuttlingen, am 29. November 2015 die Kreismeisterschaften WA in der Halle in Denkingen und am 01. Mai 2016 die Kreismeisterschaften WA im Freien in Gosheim statt. Die Teilnehmerzahlen hierbei waren gewohnt stabil mit leichter Steigerungstendenz, so starteten an der KM Feld 15, an der KM Halle 21 und an der KM WA im Freien 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bemerkenswert hierbei ist die steigende Anzahl von jugendlichen Teilnehmern. Es waren in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen insgesamt 17 Starts zu verzeichnen, was zu Recht auf eine aktive Jugendarbeit der Bogensportler schließen lässt. Auch die sportlichen Erfolge können sich durchaus sehen lassen: Bei den Bezirksmeisterschaften gingen 33 Teilnehmer an den Start, auf die Landemeisterschaften schafften es 12 Bogensportler aus dem Kreis und konnten hier sogar 1 Landesmeistertitel in der Halle (Lukas Queirolo-Storz, SGTuttlingen) und einen Vize (Elke Rapp, SG Tuttlingen) erringen und im Feldbogen 3 Vizemeister (Lukas Queirolo- Storz, Elke Rapp beide SG Tuttlingen sowie Yannik Richter SGi Denkingen) stellen. Sogar die Qualifikation für die Deutschen Feldbogenmeisterschaften konnten zwei Bogensportler aus dem Kreis erringen: Lukas Queirolo-Storz und Elke Rapp von der SG Tuttlingen starteten am 01./02. August in Celle mussten sich allerdings diese Mal mit Plätzen im Mittelfeld begnügen. Zusammengefasst kann das zurückliegende Jahr als positive Entwicklung für den Bogensport angesehen werden. Die Vereine engagieren sich in der Jugendarbeit, was deutlich an den Teilnehmerlisten zu sehen ist. Von Seiten des Kreisbogenreferenten ist eine erfreuliche Tendenz zum Bogensport hin zu erkennen. Ein großes Dankeschön von meiner Seite an die unterstützenden Vereine, ohne die eine ordentliche Referenten Arbeit und regelgerechte Meisterschaftsausrichtung nicht möglich wäre. Angeschlossen die Ergebnislisten der ausgetragenen Kreismeisterschaften 2016. Kreisbogenreferent Klaus Rapp

Ergebnisliste Kreismeisterschaft Feldbogen 2016 11. Oktober 2015, Tuttlingen unde Gesamt 50 Herren Alt 1. Mattes Harald BSC Gosheim 122 112 234 50 Herren Alt 2. Lieb Ernst BSC Gosheim 54 -- 54 111 Damen 1. Lehmann Tina SG Tuttlingen 174 176 350 111 Damen 2. Rapp Elke SG Tuttlingen 176 171 347 120 Schüler 1. Welte Armin SG Tuttlingen 153 136 289 130 Jugend 1. Jakobi Luis SG Tuttlingen 173 151 324 130 Jugend 2. Glatz Michael SG Tuttlingen 135 139 274 140 Junioren 1. Queirolo-Storz Lukas SG Tuttlingen 169 147 316 Blankbogen 210 Herren 1. Stöhr Norbert BSC Gosheim 105 85 190 210 Herren 2. Jakobi Thomas SG Tuttlingen 87 52 139 230 Jugend m 1. Richter Yannik SGI Denkingen 87 105 192 250 Herren Alt 1. Ölke Reinhold BSC Gosheim 120 130 250 250 Herren Alt 2. Karpf Andreas SG Tuttlingen 114 98 212 250 Herren Alt 3. Pollmann Heinrich SGI Denkingen 103 88 191 Langbogen 310 Herren 1 Barquero Davilla Vicente SG Tuttlingen 110 76 186

Ergebnisliste Kreismeisterschaft WA in der Halle 2016 29. November 2015, Denkingen 10 Olympic Herren 1. Murawjow Sergej SG Tuttlingen 204 201 405 Compound 110 Compound Herren 1. Benne Sebastian SG Denkingen 260 275 535 111 Compound Damen 1. Lehmann Tina SG Tuttlingen 268 275 543 111 Compound Damen 2. Reiner Lilli SG Tuttlingen 205 235 440 120 Compound Schüler 1. Welte Armin SG Tuttlingen 249 256 505 130 Compound Jugend 1. Jakobi Luis SG Tuttlingen 257 263 520 130 Compound Jugend 2. Glatz Michael SG Tuttlingen 257 249 506 140 Compound Junioren 1. Queirolo-Storz Lukas SG Tuttlingen 273 278 551 140 Compound Junioren 2. Rogosch Simon SG Tuttlingen 251 248 499 150 Compound Herren-Alt 1. Rapp Klaus SG Tuttlingen 246 274 520 151 Compound Damen-Alt 1. Rapp Elke SG Tuttlingen 279 283 562 Blankbogen 210 Blankbogen Herren 1. Pollmann Heinrich SG Denkingen 213 219 432 210 Blankbogen Herren 2. Ölke Reinhold BSC Gosheim 171 216 387 210 Blankbogen Herren 3. Gerovac Christian SG Denkingen 173 202 375 210 Blankbogen Herren 4. Mielke Klaus SG Denkingen 200 173 373 210 Blankbogen Herren 5. Stöhr Norbert BSC Gosheim 168 144 312 210 Blankbogen Herren 6. Barquero Dávila Vicente SG Tuttlingen 137 141 278 210 Blankbogen Herren 7. Jakobi Thomas SG Tuttlingen 140 136 276 220 Blankbogen Schüler 1. Greiling Karl SG Denkingen 233 202 435 230 Blankbogen Jugend m 1. Richter Yannick SG Denkingen 106 120 226

Ergebnisliste Kreismeisterschaft WA im Freien 2016 01. Mai 2016, Gosheim 10 Herren 1. Winkler Dennis SG Tuttlingen 161 184 345 60 Senioren 1. Ölke Reinhold BSC Gosheim 250 254 504 111 Damen 1. Reiner Lilli SG Tuttlingen 289 269 558 120 Schüler 1. Welte Armin SG Tuttlingen 286 284 570 130 Jugend 1. Jakobi Luis SG Tuttlingen 303 308 611 130 Jugend 2. Glatz Michael SG Tuttlingen 294 276 570 140 Junioren 1. Queirolo-Storz Lukas SG Tuttlingen 299 290 589 150 Herren-Alt 1. Rapp Klaus SG Tuttlingen 323 320 643 151 Damen-Alt 1. Rapp Elke SG Tuttlingen 323 313 636 Blankbogen 210 Herren 1. Stöhr Norbert BSC Gosheim 194 193 387 210 Herren 2. Pollmann Heinrich SGi Denkingen 162 178 340 210 Herren 3. Mielke Klaus SGi Denkingen 141 174 315 210 Herren 4. Egler Daniel BSC Gosheim 156 147 303 210 Herren 5. Richter Yannik SGi Denkingen 91 112 203 210 Herren 6. Weber Fabian BSC Gosheim 47 83 130 Langbogen 310 Herren 1. Barquero Dávila Vicente SG Tuttlingen 253 243 496 310 Herren 2. Krüger Roland SG Tuttlingen 202 195 397

Jahresberichte 2015: Rundenwettkämpfe der Ligen mit dem KK- Standardgewehr 2015 und dem Luftgewehr 2015/2016 Sommerrunden KK- Standardgewehr 2015: An den KK- Sommerrunden beteiligten sich in der Kreisliga Tuttlingen nur noch 9 Mannschaften, mit insgesamt auch nur noch 40 Startern. Im letzten Jahr waren es 10 Mannschaften mit 47 Teilnehmern. Dazu kommen mit Aixheim, Denkingen und Mühlheim noch drei Mannschaften die 2015 in der Bezirksliga Schwarzwald-Hohenzollern starteten. Leider ist aber in vielen Kreisvereinen das Schießen mit dem KK- Gewehr nicht mehr existent, dies zeigt sich auch bei der Anzahl der Starter in den KK- Disziplinen bei den Meisterschaften- ein Trauerspiel. Bereits beim ersten Wettkampf übernahmen die Schützen aus Böttingen in der Besetzung Bernd Nickel, Josef Marquart, Gerd Lehr und Hendrik Villing die Tabellenspitze. Diese verteidigten sie an allen Wettkampftagen, wobei sie außer beim vierten Wettkampf auch jeweils das Tageshöchstergebnis erzielten. Mit 790 Ringen erzielten sie beim dritten Wettkampf das Beste Ergebnis der gesamten Runde und kamen auf insgesamt 4639 Ringe, dies sind 119 Ringe weniger als der letztjährige Meister aus Aixheim erzielte. Den zweiten Platz belegten die Schützen aus Wehingen, mit einem Abstand von 149 Ringen. Auf dem dritten Platz folgen die Schützen aus Dürbheim. Leider waren die Gesamtringzahlen aber zu schwach, so dass keine Mannschaft in die Bezirksliga aufsteigen konnte. Endtabelle Mannschaftswertung: 1. SV Böttingen I 4639 Ringe (Durchschnitt 773,2 Ringe) 2. SV Wehingen I 4490 3. SV Dürbheim I 4430 4. SV Wehingen II 4239 5. SV Aixheim II 4176 6. SV Böttingen III 4119 7. SV Böttingen II 4075 8. SV Trossingen I 4031 9. SV Dürbheim II 3932

In der Einzelwertung gab es durch Josef Marquart und Bernd Nickel einen Böttinger Doppelsieg. Josef Marquart erzielte insgesamt 1570 Ringe und damit 6 Ringe mehr als sein Mannschaftskollege Bernd Nickel. Josef Marquart erzielte auch mit 272 Ringen am Dritten Wettkampf das Beste Ergebnis der laufenden Runde. Auf Platz drei folgt mit nur 3 Ringen Rückstand Stefan Mingl aus Wehingen. Endtabelle Einzelwertung: 1. Josef Marquart SV Böttingen I 1570 Ringe (Durchschnitt 261,7) 2. Bernd Nickel SV Böttingen I 1564 3. Stefan Mingl SV Wehingen I 1561 4. Lorena Schneider SV Böttingen III 1544 5. Uli Hafen SV Wehingen I 1513 Bezirksliga KK- Standardgewehr 2015: Eine Sportliche Überraschung gab es in dieser Saison in der KK- Bezirksliga. Hier präsentierten sich die Denkinger Schützen in Spitzenform und konnte sich überraschend in der Besetzung Jessica Forker, Regina Geyer, Klaus Storz, Michael Numberger und Norbert Kappeler den Meistertitel sichern. Mit insgesamt 4943 Ringen (dies entspricht einem Durchschnitt von 823,8 Ringen) sicherten sie sich überraschend den Titel vor den Mannschaften vom SV Engstlatt und dem SV Onstmettingen. Die Mannschaft aus Mühlheim erzielte 4828 Ringe und belegte damit den guten 12. Platz. Auch der Aufsteiger aus Aixheim konnte sich mit insgesamt 4768 Ringen und damit dem 16. Platz der Klassenerhalt sichern. Auch in der Einzelwertung mischten die Kreisschützen an der Tabellenspitze mit. Mit einem Durchschnitt von 277,3 und insgesamt 1664 Ringen belegte Klaus Storz aus Denkingen den dritten Platz. Nur knapp dahinter auf Platz fünf folgt Jessica Forker, ebenfalls aus Denkingen mit 1659 Ringen. Sie erzielte mit 285 Ringen auch das beste Ergebnis aller Schützen in der Runde. Georg Grathwohl als bester Aixheimer belegte mit 1649 Ringen den 7. Platz und der beste Mühlheimer war Edwin Frey mit 1631 Ringen auf Platz 14. Michael Numberger, Jessica Forker, Norbert Kappeler, Regina Geyer und Klaus Storz

Luftgewehr Kreisliga 2015-2016: Auch in dieser Saison beteiligten sich wieder nur noch 16 Mannschaften mit nur 100 Startern an der LG- Runde. Mit der SGi Denkingen in der Bezirksliga A und dem SV Böttingen in der Bezirksliga B starten zwei weitere Mannschaften in höherklassigen Luftgewehr- Ligen. Auch hier gibt es mehrere Vereine die unfähig sind auch nur eine Mannschaften zu stellen. Auch dies ist ein massives Zeichen dass mehrere Vereine im sportlichen Bereich bereits fast nicht mehr existieren, wenn nicht einmal in der Grunddisziplin für das Gewehrschiessen eine Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen, geschweige denn Starter bei Meisterschaften, an den Start gehen. Den Meistertitel sicherten sich die Schützen aus Mühlheim mit insgesamt 8853 Ringen. Mit den Schützen Lars Welte, Edwin Frey, Harald Müller, Max Grillenberger, Martin Maier, Tom Pfindel, Elias Leibinger und Benjamin Weiß erzielten sie bereits beim ersten Wettkampf hervorragende 1511 Ringe und übernahmen damit die Tabellenspitze, die sie bis zum Ende der Runde nicht mehr abgaben. Mit 80 Ringen Rückstand folgt auf dem zweiten Platz die Zweite Mannschaft vom SV Böttingen. Nur knapp dahinter mit 5 Ringen Rückstand folgt der letztjährige Meister vom SV Aixheim. Der SV Mühlheim nimmt damit am 24. April am Relegationsschiessen um den Aufstieg in die Bezirksliga B in Grüntal-Frutenhof teil. Der Endstand in der Mannschaftswertung nach dem letzten Wettkampf: 1. Platz: SV Mühlheim I mit 8853 Ringen (Durchschnitt 1475,5 Ringe). 2. Platz: SV Böttingen II mit 8773 Ringen. 3. Platz: SV Aixheim I mit 8768 Ringen. 4. Platz: SV Böttingen III mit 8516 Ringen. 5. Platz: SV Bärenthal I mit 8493 Ringen. 6. Platz: SV Aixheim II mit 8444 Ringen. Einen Dreifacherfolg feierten die Mühlheimer in der Einzelwertung. Es siegte Lars Welte mit 2248 Ringen vor Edwin Frey mit 2235 Ringen und Harald Müller mit 2220 Ringen. Auf Platz 4 folgt Tobias Dreher aus Aixheim, Ringgleich gefolgt von der besten Dame im Feld, Andrea Grimm aus Böttingen. Mit 383 Ringen erzielte Lars Welte auch das beste Ergebnis der Runde beim ersten Wettkampf. Der Endstand in der Einzelwertung nach dem letzten Wettkampf: 1. Platz: Lars Welte, Mühlheim I mit 2248 Ringen (374,7 Ringe). 2. Platz: Edwin Frey, Mühlheim I mit 2235 Ringen 3. Platz: Harald Müller, Mühlheim I mit 2220 Ringen. 4. Platz: Tobias Dreher, Aixheim I mit 2213 Ringen. 5. Platz: Andrea Grimm, Böttingen II mit 2213 Ringen

Luftgewehr Bezirksliga A 2015-2016 Schwarzwald- Hohenzollern: Nach einem guten Start in der Runde, fielen fast alle Starter in der Denkinger Mannschaft mit ihren Leistungen ab der Mitte der Runde stark ab. Leider war auch kein aufbäumen erkennbar und gegen Ende der Runde wurden die Ergebnisse immer noch schwächer. Dies bedeutet zum Abschluss der Runde, dass sie nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksoberliga auch von der Bezirksliga A absteigen müssen. Mit mageren 12:23 Einzelpunkten und 4:10 Mannschaftspunkten belegen sie in der Endtabelle nur den 7. Platz. Luftgewehr Bezirksliga B 2015-2016 Schwarzwald- Hohenzollern: Nach einem etwas schwachen Start in die Runde bei den ersten beiden Wettkämpfen, konnten sich die Böttinger Schützen ab dem dritten Wettkampf laufend steigern und belegten zum Schluss der Runde mit 18:17 Einzelpunkten und 8:6 Mannschaftspunkten den hervorragenden 2. Tabellenplatz. Sie steigen damit in die Bezirksliga A auf. Mit einem Durchschnitt von 381,17 Ringen war die Nachwuchsschützin Lorena Schneider die Zweitbeste Schützin der Gesamten Runde. Mit den zum Schluss der Runde gezeigten Leistungen, haben sie auch dort in der nächsten Saison durchaus Chancen an der Tabellenspitze mitzumischen. Die Böttinger Mannschaft mit von links nach rechts: Benjamin Kirmayer, Thomas Sauter, Markus Villing, Albrecht Marquart, Gerd Lehr und Lorena Schneider. Nicht auf dem Bild ist Bernd Nickel.

Luftgewehr Relegationsschiessen 2016 am 24. April 2016 in Grüntal- Frutenhof: Leider blieben die Mühlheimer Schützen fast durchgehend beim Relegationsschiessen um den Aufstieg unter ihren Möglichkeiten und schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga B nicht. Mit nur 1753 Ringen belegten die fünf Mühlheimer Schützen nur den 5.ten und damit letzten Platz unter den Vertretern aller fünf Siegern der Kreisligen des Bezirkes. Fazit: Leider fällt die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften und Einzelschützen an den Runden jedes Jahr weiter, dies gilt auch für den Pistolenbereich. So langsam muss überlegt werden, ob es nicht sinnvoll ist, sich mit anderen Kreisen zusammen zu schließen, um dann wenigstens eine funktionierende und sinnvolle Runde durchführen zu können. Auch wird vom Landesverband vehement gegen Schiessgemeinschaften gearbeitet, dies funktioniert in vielen anderen Sportarten hervorragenden aber der Landesverband fürchtet um Beiträge, da dann die Mitglieder nicht mehr in mehreren Vereinen Mitglied sein müssen und damit Mitgliedsbeiträge entfallen, aber Hauptsache das Geld fließt in die Kassen egal ob der Schießsport zugrunde geht oder nicht. Leider wird auch weder vom Landes- noch Deutschen Schützenverband etwas unternommen, um auch die Jugend bei der Stange zu halten, bzw. die Jugend überhaupt zum Sportschiessen zu bringen. Hier werden nur jedes Jahr für die Senioren neue Disziplinen und Sonstige irgendwelche Exotendisziplinen eingeführt, die für das Sportliche und damit Olympische Schießen absolut keinen Sinn machen. Anscheinend wird nicht bemerkt dass von unten keine Jugend mehr nachkommt. Hier wäre diesen Damen und Herren mal zu empfehlen, sich die Ergebnislisten der Meisterschaften der letzten Jahre einmal genauer anzusehen. Leider ist die Öffentlichkeitsarbeit vom Land und Deutschen Schützenbund auch nicht existent. Auch hier bemerkt anscheinend niemand, dass über andere Sportarten fast täglich im Fernsehen berichtet wird, während vom Sportschiessen nicht einmal über Größere Veranstaltungen weder im Fernsehen, noch in den Printmedien berichtet wird. Auch dies ist den Damen und Herren anscheinend noch nicht aufgefallen, so dass auch hier nichts unternommen wird. Leider setzt sich dies auch bis in den Kreis fort, so dass auch viele Berichte die ich zwar einreiche, leider gar nicht, oder nur nach mehrmaligem nachhaken veröffentlicht werden. Trotzdem möchte ich mich beim Gränzboten und der SWDSZ bedanken, dass wenigsten der eine oder andere Bericht veröffentlicht wurde. Ligaobmann LG und KK Rietheim den 01.05.2016 Klaus Storz