DANKE. Frühlingsfest im Kinderhaus. Neues aus dem. Elterninfo Januar 2019

Ähnliche Dokumente
DANKE- SCHÖN. Frühlingsfest im Kinderhaus. Neues aus dem. Elterninfo Januar 2018

Neues aus dem. Elterninfo Januar Liebe Familien! Januar + Februar 2016:

Neues aus dem. Elterninfo Mai-Juni Wir laden alle Familien ganz herzlich ein

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

Neues aus dem. Elterninfo Juli Liebe Familien!

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

VII. Kindergarten ABC

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Septemberpost. Gruppen und Personal

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Kindergarten Schrattenbach

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Unser Termin Kalender

ELTERNPOST. Sommer 2016

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

September- November 2017

In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kindergarten St. Hedwig - Kronwinkl. Elternbrief. Januar wünscht allen Eltern und Kindern das Team von Kindergarten St.

Faschingsspatz Jan.-Febr.-März Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, Lauben, Tel.: 08336/7650

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

KIGA NEWS. Das Neueste aus dem Kindergarten Spitalhof Mai August 2017

1. Kinderhausbrief für das Jahr 2017/2018

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss.

Termine, Termine, Termine

Elternbrief September/Oktober 2018

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Elternpost Januar 2017

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Elternpost. März April Für Familie: Kinderhaus St.Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Terminübersicht f Themen im Überblick: Ferien 2015/16 2. Ferien 2015/16 Fasching: Di , ab Uhr geschlossen

Grundschule Bockhorn

Liebe Eltern, In den einzelnen Gruppen werden weiterhin individuelle Angebote zu Fasching und dem Jahresthema durchgeführt.

Informationen zur Schuleinschreibung

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

JAHRESPLAN 2017 / 2018

ELTERNPOST. Ostern 2016

Kindergarten Renfrizhausen

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Helau liebe Eltern! Die Jahreszeiten der Natur auf der Spur. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine närrische Faschingszeit

Städtischer Kindergarten Wonnental

Kindergartenpost Februar Räuberpost

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Übergänge von der Krippe in den Kindergarten

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Jahresplan 2017/2018. Hören, Sehen, Riechen, Schmecken... und dadurch die Welt entdecken. September. Gemeindefest am Gemeindehaus Schulstraße*

Oktoberpost und St. Martin

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa!

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Kindergartenblättle aktuell

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung Januar und Februar Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Informationen zur Erstkommunion 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Unsere Kita - Zeitung

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Die kleine Raupe Nimmersatt

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

Montessorikinderhaus Weimersheim

Vom Kindergarten in die Grundschule

Kindergartenblättle aktuell

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

April: Elternbeiratssitzung

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Transkript:

Januar + Februar 2019: Di. 15.1.19 Mi. 16.1.19 Mi. 23.1.19 Screening VSK im Kinderhaus: Bienen, Spatzen, Käfer Screening VSK im Kinderhaus:Maulwürfe, Schnecken, Schmetterl. Elternabend an der Grundschule Einschulung 20.00 Uhr 28.-31.1.19 Schuleingangsuntersuchung Gesundheitsamt für VSK Mi. 6.2.19 Fr. 8.2.19 Sa. 9.2.19 Do. 14.2.19 Elternbeiratssitzung im MZR / 20.00 Uhr Großelterntag im Kinderhaus Kurs Erste Hilfe für Kinder im Kinderhaus Screening II in der Grundschule Maria Thalheim 25.+26.2.19 Anmeldetage für das Kinderhausjahr 2019/20 Jeweils 14.00 18.00 Uhr Do. 28.2.19 Fr. 1.3.19 Pyjamaparty im Kinderhaus Faschingsfeier bis 12.00 Uhr 4.-8.3.19 Faschingsferien Feriendienst, bitte beachten: Anmeldezettel liegen dieser Elterninfo bei! Di. 5.3.19 bitte beachten: Faschingsdienstag nur bis 12.00 Uhr! Vorschau: 18.-25.3.19 Knaxiade im Kinderhaus 20.3.19 Fr. Scharstein und Fr. Deckert besuchen die VSK Do. 28.3.19 Schuleinschreibung Do. 4.4.19 Klick-Klack-Theater Kasperl als Nachtwächter 15.-26.4.19 Osterferien Feriendienst, bitte beachten: Anmeldezettel liegen der nächsten Elterninfo im März bei! Bitte vormerken: Frühlingsfest im Kinderhaus am Samstag, den 18. Mai 2019 Neues aus dem Elterninfo Januar 2019 Hurra, wir haben gewonnen! Unser rosarotes Rosenschloss hat bei der online-abstimmung den 2. Preis beim VR-Bank-Wettbewerb und damit 750 gewonnen!!! Wir freuen uns sehr und sagen allen, ein ganz herzliches DANKE die für uns abgestimmt haben! Ganz herzlich möchten wir auch noch DANKESCHÖN! sagen für all die guten Weihnachtswünsche, Geschenke und den Kinogutschein, an dem sich so viele Eltern beteiligt haben! Wir haben uns wirklich sehr gefreut!

Herzlich Willkommen im Kinderhaus! Mit dem neuen Kinderhausjahr haben wir im Team wieder Verstärkung bekommen! Wir freuen uns, Frau Andrea Schwinghammer und Frau Monika Birone bei uns in der Kinderkrippe begrüßen zu dürfen! Frau Andrea Schwinghammer wird bei den Raupen als Kinderpflegerin das Team gemeinsam mit Franziska Angermair, Kerstin Seybel und Karin Wasserlechner bilden. Frau Monica Birone kommt als Erzieherin zu uns und erlebt bei den Mäusen unseren Alltag in der Krippe hautnah, bevor sie im März 2019 gemeinsam mit der Krippenerzieherin Frau Kathrin Emrich die Hamstergruppe in den Räumlichkeiten der alten Gemeinde übernehmen wird! Unsere Praktikantin in der Ausbildung zur Erzieherin, Frau Carina Nikolaus, wird im Januar die Schulbank in der Fachakademie drücken und dann im Februar und März das Arbeitsfeld Krippe bei den Mäusen kennen lernen! Wir freuen uns auch, dass im Kindergarten bis zum Kinderhausjahresende die bewährten Gruppenteams weiter bestehen bleiben und uns bereits seit Herbst bei den Maulwürfen Frau Elisabeth Raupach immer Freitags eine große Unterstützung ist! Im Team der Küchen- und Reinigungskräfte unterstützt uns bereits seit den vergangenen Monaten wieder Frau Johanna Hochstädter! Wir sagen auch ihr ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz! Allen Kolleginnen wünschen wir eine schöne, bereichernde Zeit und viele tolle Erlebnisse in unserem Kinderhaus! Hallo liebe Eltern! Mein Name ist Andrea Schwinghammer. Ich bin 24 Jahre alt und wohne in Englpolding, Gemeinde Bockhorn. Seit Januar bin ich als Kinderpflegerin in der Raupengruppe tätig. Von September 2012 bis jetzt habe ich im Haus der Kinder St. Korbinian in Schwaig als Kinderpflegerin gearbeitet. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Ihnen und Ihren Kindern! Ihre Liebe Eltern! Ich möchte mich bei Ihnen, den Eltern, gerne kurz vorstellen: Mein Name ist Monika Birone-Kovacs, ich bin 38 Jahre alt und ich komme aus Ungarn. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Wir wohnen in Fraunberg. Ich habe im Juni 2003 mein Diplom als Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und bin seit 1. Januar 2019 als neue Erzieherin in der Kinderkrippe im Kinderhaus St. Florian! Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern! Viele Grüße!

Elterncafé im Kinderhaus Ganz herzlich einladen möchten wir Sie, liebe Eltern, auf einen Kaffee und einen kleinen Ratsch im Elterncafé am Dienstag, den 15.01.2019 und Dienstag, den 19.02.2019! Das Elterncafé findet zur Bringzeit im Eingangsbereich Am Kindergarten statt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! DANKE sagen wir an dieser Stelle unserem engagierten Elternbeirat, für s Vorbereiten und Organisieren! Screening für alle Vorschulkinder Im Zuge der Einschulung für das Schuljahr 2019/2020 findet für alle Vorschulkinder ein Screening, d. h. eine gezielte Beobachtung durch Lehrkräfte und Erzieherinnen im Hinblick auf Basiskompetenzen zur Schulreife, z. B. Grob- und Feinmotorik, kognitive, sprachliche und soziale Kompetenz, statt. Das Screening gliedert sich in zwei Teile und wird unter Anleitung einer Lehrkraft der Grundschule durchgeführt. Teil I (findet im Kinderhaus statt): Dienstag, den 15.1.19 Vorschulkinder der Bienen, Spatzen und Käfer Mittwoch, den 16.1.2019 für alle Maulwürfe, Schnecken und Schmetterlinge Es dauert von 11.30 ca. 12.30 Uhr. Alle Eltern mit einer kürzeren Buchungszeit bitten wir, Ihr Kind an diesem Tag erst um 12.30 Uhr abzuholen! Teil II wird am Donnerstag, den 14.2.2019 in Kleingruppen in der Grundschule Maria Thalheim stattfinden. Hier werden Ihnen die genauen Termine noch durch die Schule mitgeteilt. Vorschule im Kindergarten Eine gute Vorbereitung auf die Schule beginnt nicht erst im letzten Jahr vor der Einschulung! Schon von klein an werden bei den Kindern grundlegende Basiskompetenzen gefördert, dazu gehören natürlich Selbstständigkeit, Zutrauen in das eigene Handeln, die Förderung der Feinund Grobmotorik und noch vieles mehr, das im Alltag des Kinderhauses regelmäßig spielerisch eingeübt wird. Gerade im letzten Jahr vor der Einschulung ist es für die Kinder aber besonders wichtig, diese sensible Phase aktiv mitgestalten zu können. Besondere Aufgaben und Aktionen gehören dazu, aber auch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Grundschule, die den Kindern so eine positive Kontaktaufnahme und Vorbereitung auf den Alltag in der ersten Klasse ermöglicht. Vielfältige Angebote für die Kinder, aber auch für Sie als Eltern sollen den Übergang in die Grundschule erleichtern und Ihnen einen positiven Start ermöglichen! Hanno Hamster ist wieder da... Ab Anfang Februar beginnt wieder unser Sprachförderprogramm Hanno Hamster, bei dem alle unsere Vorschulkinder täglich gezielt und spielerisch im Bereich der Sprache gefördert werden. Das Programm mit dem offiziellen Titel: Hören-Lauschen-Lernen wurde am psychologischen Institut der Universität Würzburg entwickelt und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass die im Kindergarten geförderten Kinder beim späteren Lesen- und Schreiben in der Schule ganz enorm profitieren! Bitte beachten Sie, dass Sie an diesem Termin die Kinder vormittags selbst bzw. in Fahrgemeinschaften zu dem Screeningtermin in die Grundschule bringen müssen!

Wir entdecken das Zahlenland! Das Zahlenland ist ein Projekt speziell für die Vorschulkinder, die sich in Gruppen von ca. 15 Kindern auf Entdeckungsreise auf dem Zahlenweg, in Zahlenhäusern machen. Dabei messen, wiegen, bauen, vergleichen sie und erarbeiten sich so den Zahlenraum von 1-5 spielerisch. Das Projekt in 10 Lerneinheiten von jeweils 1 Stunde Dauer wird von unserer Kollegin Desi Jeschek durchgeführt und findet ab Frühjahr 2019 jeweils 1mal pro Woche für alle Vorschulkinder statt! Vorschuluntersuchung Gesundheitsamt Von 28. 31.1.2019 findet im Kinderhaus die Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt für alle Vorschulkinder statt. Alle Eltern der Vorschulkinder bitten wir, sich dafür 30 Minuten Zeit zu nehmen und sich in die Listen am allgemeinen Aushang einzutragen. Bitte bringen Sie zu dem Termin das Impfbuch, das Vorsorgeheft des Kindes und den ausgefüllten Vorstellungsbogen mit. Nähere Informationen erhalten die Familien der Vorschulkinder in den ausgeteilten Unterlagen und dem Aushang der allgemeinen Pinnwand! Bitte beachten: Vorschulkinderausflug findet am 12.7.2019 statt! Der Termin für unseren Vorschulkinderausflug hat sich noch einmal verschoben, da wir heuer den Wald der Bilder in Schafdorn besuchen möchten und dazu auch ein Projekt mit den Vorschulkindern durchführen! Großelterntag am Freitag, den 8. Februar 2019 In diesem Jahr möchten wir wieder gerne einmal alle Omas und Opas zu uns ins Kinderhaus einladen und sie ein klein wenig an unserem Alltag beim Spielen und Lernen in den einzelnen Gruppen teilhaben lassen! Dazu laden wir alle Großeltern am Freitag, den 8.2.2019 vormittags zu uns in die einzelnen Gruppen ein! Beginnen möchten wir mit allen Omas und Opas der Kindergartenkinder gemeinsam um 9.00 Uhr, anschließend gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und bis 11.00 Uhr die Möglichkeit zum Mitspielen und dabei sein Alle Kinder der Kinderkrippe freuen sich, ihre Großeltern um 15.00 Uhr in die einzelnen Gruppen begrüßen zu dürfen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Speiseraum. Um 16.30 Uhr endet die Veranstaltung dann mit einem gemeinsamen Abschluss. Bitte tragen Sie sich in die aushängenden Listen vor den einzelnen Gruppen ein, wer zu unserem Großelterntag kommt, damit wir vorbereiten und planen können! Vielen Dank! Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Vormittag! Erste-Hilfe bei Kindern Alle Teamkolleginnen im Kinderhaus besuchen alle zwei Jahre einen eintägigen Kurs Erste-Hilfe bei Kindern damit wir für den Ernstfall gewappnet sind. Der Kurs wird vom Roten Kreuz Erding durchgeführt, findet am 9.2.2019 von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 16.30 Uhr im Mehrzweckraum des Kinderhauses statt, und kostet 25 pro Person. Wenn Sie als Eltern Interesse haben, daran teilzunehmen, können Sie sich bei Ihrem Gruppenteam dazu anmelden! Wir fahren deshalb am Freitag, den 12.7.2019 und nicht wie ursprünglich geplant am Freitag, den 28.6.19!

Anmeldung Kinderhausjahr 2019/2020 Am Montag, den 25. und Dienstag, den 26.2.2019 findet jeweils von 14.00 18.00 Uhr die Anmeldung für das Kinderhausjahr 2019/2020 statt. Alle Familien, die Ihr Kind für die Krippe oder den Kindergarten neu anmelden möchten, sind herzlich eingeladen! Der Elternbeirat bietet Kaffee und Kuchen an, es gibt Informationen zum Alltag im Kinderhaus, zu den Buchungszeiten, Kosten, etc. und die Gelegenheit zum Spielen in einer Kindergartengruppe für die Kinder. Auch Führungen durch s Kinderhaus werden vom Kinderhausteam angeboten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Impfpass, das gelbe Untersuchungsheft Ihres Kindes sowie 12 Anmeldegebühr mit! Alle Eltern der Kinder, die bereits unser Kinderhaus besuchen, bitten wir, den Buchungszettel für das Kinderhausjahr 2019/2020, der in den nächsten Wochen ausgeteilt wird, auszufüllen und Ihrem Gruppenteam bis spät. Freitag, 22.2.19 abzugeben, damit wir Ihre Buchungszeiten und evtl. Änderungen vorrangig berücksichtigen können. Präventionsbeauftragte für Missbrauch Wir alle bemühen uns sehr, Sorge dafür zu tragen, dass die Kinder in Sicherheit, Gesundheit und Geborgenheit aufwachsen können. Dennoch erfahren wir immer wieder, dass auch Kinder Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind, leider auch in kirchlichen Einrichtungen. Das Dekanat Erding hat nun eine Beauftragte für Missbrauch bestellt, an die sich alle wenden können, die Beratung und Aufklärung diesbezüglich möchten. Frau Dr. Elisabeth Dreyßig steht im Rahmen der Ehe-, Familien und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising in der Landgestütstr. 10, 85435 Erding, Tel. 08122 / 93 764, mail: erding@eheberatung-oberbayern.de für alle Fragen zur Verfügung. Fasching im Kinderhaus St. Florian In den nächsten Wochen werden alle Gruppen gemeinsam mit den Kindern ein Faschingsthema für Ihre Gruppe auswählen. Wir sind gespannt, für was sich die Kinder entscheiden werden und freuen uns schon auf das bunte Treiben! Am unsinnigen Donnerstag findet unsere traditionelle Pyjamaparty im Kinderhaus statt! Dabei kommen die Kinder zur gewohnten Zeit in ihren Schlafanzügen ins Kinderhaus. Wer mag, kann sich dann bei uns auch schminken lassen. Es gibt wieder Krapfen für alle! (Bitte geben Sie dennoch Brotzeit mit!) Unsere große Faschingsfeier stellt dann am Freitag, den 1.3.2019 einen Höhepunkt der lustigen und bunten Zeit bei uns im Haus dar! An diesem Tag brauchen die Kinder keine Brotzeit es gibt Hot Dogs! Auch ein Kasperltheater vom Elternbeirat ist wieder geplant, darauf freuen wir uns schon sehr! Da ausgiebiges Feiern auch für alle Kinder recht anstrengend sein kann, bitten wir Sie, alle Kinder mit dem Ende der Faschingsfeier um 12.00 Uhr abzuholen! Am Nachmittag ist das ganze Kinderhaus geschlossen. Achtung: Bitte keine Konfetti + keine Munition für Pistolen mitnehmen Faschingsferien: Feriendienst In der Faschingsferienwoche bieten wir von Montag Freitag einen Feriendienst im Kinderhaus an. Am Faschingsdienstag endet die Betreuung für alle Kinder um 12.00 Uhr, deshalb gibt es an diesem Tag auch kein Mittagessen. Bitte geben Sie uns den beiliegenden Meldezettel, bis spät. 18.1.2019 ausgefüllt ab. Vielen Dank!