REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum Erlebnisse zwischen Watt und Leuchtturm

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum (Er-)leben zwischen Watt und Leuchtturm

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Werra-Burgen-Steig: von Burg zu Burg und entlang der Werra

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum (Er-)leben zwischen Watt und Leuchtturm

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Passionen und Panoramen: eine Wanderwoche in Oberammergau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Kleine Auszeit im Siegerland

REISEINFORMATIONEN. Reise Naturpark Lauenburgische Seen: stille Seen und tiefe Wälder

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Wintertage auf Fehmarn

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Köstlicher Zauber im Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostallgäu Gipfel & Almen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Amrum Insel der Freiheit

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Pfalz Wandern zwischen Fels, Wein und Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wandern & Relaxen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

REISEINFORMATIONEN. Reise BACH begegnen auf Spurensuche zwischen Wartburg und Weimar

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Aktive Auszeit an der Nordsee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz: Schatzkästlein der deutschen Romantik

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Vom Barock zur Romantik Dresden und die Sächsische Schweiz

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Aktiv & entspannt im Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ich will (zurück) nach Westerland Sehnsuchtsort Sylt

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Allgäuer Tradition hautnah erleben: der Almabtrieb!

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schluchtensteig macht Freu(n)de

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Blaues Land Wandern & Kunst an den oberbayerischen Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schwarzwald raus aus den Schluchten, rauf auf die Berge!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Mecklenburgische Schweiz: Land der Schlösser und Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom wandern, wo Deutschland am sonnigsten ist

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel in der Rhön

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bodensee: Kunst am Wanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum Insel der Freiheit

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

Wie man durch die Deutschland Wikingerreise reist

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harz: zwischen Fachwerk und Bergwildnis

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Landsberg Mittelalter pur, dazu viel Natur

REISEINFORMATIONEN Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Uckermark die Toskana des Nordens

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Yoga & Wandern in der Oberpfalz

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hunsrück über Traumschleifen und Geierlay

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Regensburg Silvester zwischen Dom und Donau

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Leipzig entdecken: bunt, musikalisch und unheimlich vielseitig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ich will (zurück) nach Westerland Sehnsuchtsort Sylt

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Glück auf! Jahresausklang in der Metropole Ruhr

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Dünen, Dörfer & der Duft der Nordsee Sylt!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Gozo. Zu Wasser und zu Land Gozo sportiv!

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 56661 Deutschland Amrum Erlebnisse zwischen Watt und Leuchtturm

Inhalt Eure Reise von A Z... 1 Anreise... 1 Ausrüstungscheckliste... 4 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 5 Geld und Kreditkarten... 5 Nebenkosten... 6 Unterbringung... 7 Verpflegung... 8 Versicherungen... 8 Weitere Informationen... 8

Eure Reise von A Z Anreise Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit dem PKW oder der Bahn. Bitte trefft, wenn in euren Reise-Unterlagen nicht anders vermerkt, bis spätestens 19 Uhr im Hotel ein, um an der Begrüßung und Programmbesprechung durch die Reiseleitung teilzunehmen. Mit dem PKW: Das Hotel Meeresbrise verfügt über eine geringe Anzahl an PKW- Stellplätzen. Wer auf das Auto im Urlaub nicht verzichten möchte, greift auf die Autofähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei zurück. Diese bieten die ca. 2-stündige Überfahrt vom Fährhafen Dagebüll an. In der Hauptsaison ist eine Reservierung dringend zu empfehlen. Reservierungen sind über folgende Homepage möglich: www.faehre.de. Wer sein Auto auf der Insel nicht braucht, kann dieses einfach in Dagebüll auf dem Inselparkplatz abstellen. In diesem Fall empfehlen wir euch im Vorfeld einen Stellplatz bei der Wyker Dampfschiffs-Reederei zu reservieren (01805 080140; Inselparkplatz Dagebüll GmbH, Fährhafenstraße 2, 25899 Dagebüll). Mitfahrgelegenheit Ihr nehmt an einer Wikinger-Reise teil und möchtet den Teilnehmern eurer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder seid auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger-Homepage bieten wir euch die Möglichkeit, euch mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schaut doch einfach mal vorbei unter: https://www.wikinger-reisen.de/forum/forum.php Rubrik: Fahrgemeinschaft und/oder Mitreisende. 1

Fährüberfahrt Dagebüll Wittdün (Amrum) Die Fährüberfahrt von Dagebüll nach Wittdün (Amrum) ist nicht im Reisepreis inklusive. Als Personen braucht ihr keinen Fährplatz zu reservieren. Bitte kauft euch vor Abfahrt eine Fahrkarte nach Wittdün (Amrum) und zeigt diese bei Betreten des Schiffes dem Kontrollpersonal vor. Löst gleich eine Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt, da die einfache Fahrt deutlich teurer ist als eine Hin- /Rückfahrkarte. In den Häfen Dagebüll und Wittdün (Amrum) gibt es Fahrkartenschalter und Fahrkartenautomaten direkt am Hafen, in Dagebüll auch im Servicegebäude des Inselparkplatzes. Online ist der Ausdruck einer Personenkarte nur in Verbindung mit einer Fahrzeugbuchung möglich. Tipp: Wenn ihr bei einem DB-Verkaufsschalter eine Fahrkarte nach Amrum gelöst habt, ist die Busfahrt inklusive. 2

Mit der Bahn: Zielbahnhof ist Niebüll. Von Niebüll nehmt ihr die Privatbahn (NEG) bis nach Dagebüll Mole und dann die Fähre (siehe oben) nach Wittdün (Amrum). Da es sich bei der NEG um eine Privatbahn handelt, können wir für die Fahrt von Niebüll nach Dagebüll Mole kein Bahnticket ausstellen. Ihr könnt eure Fahrkarte entweder beim Zugbegleitpersonal oder am Schalter im Kunden-Center erwerben. Das Kunden- Center findet ihr in Niebüll gegenüber vom Bahnhof. Ihr könnt die Fahrkarte auch bereits am DB-Schalter Eures Heimatbahnhofes kaufen. Tipp: Wenn du einen IC ab Hamburg Richtung Westerland mit Kurswagen nach Dagebüll Mole nimmst, ersparst du dir das Umsteigen in Niebüll. Bitte beachte jedoch auch hier, dass unsere Bahntickets nur bis Niebüll ausgestellt sind und du daher für die Strecke bis nach Dagebüll Mole ein weiteres Ticket benötigst. Bahnreise Du kannst über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an deinem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu deiner Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnimmst du bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wende dich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Du kannst die Reservierung auch schon vornehmen, bevor du deine Fahrkarte in den Händen hältst. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Weiterreise ab Wittdün (Amrum): Von Wittdün (Amrum) gibt es regelmäßige Busverbindungen im Anschluss an die Fährankunft. Du fährst mit dem Linienbus Richtung Norddorf und steigst an der Haltestelle Norddorf Mitte aus 3

(Fahrzeit ca. 15 Minuten, Preis ca. 3,- ). Das Hotel befindet sich ca. 400 m in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. Ausrüstungscheckliste Diese Aufstellung stellt eine Empfehlung unsererseits dar und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte ergänze die Liste nach deinem persönlichen Bedarf: Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Warme und winddichte Kleidung pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten atmungsaktiv) kurze Hose (für die Wattwanderung) evtl. Badekleidung Kopfbedeckung, Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille Reiseapotheke, evtl. persönliche Medikamente evtl. Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke evtl. Taschenmesser und Sitzkissen für Pausen Frischhaltedose (für Picknicks) Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfe daher vor Abreise den Zustand deiner Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. 4

25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport findest du bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für deine Reise erhältst du zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir dir die Möglichkeit, deine Wünsche zur Buchung im Vorfeld deines Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenke, dass die Weitergabe deines Wunsches nur möglich ist, sofern du uns rechtzeitig informierst. Idealerweise gibst du daher bitte deine Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise. Hinweise: Wünsche für deine Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. Bitte lasse uns vor Reisebeginn deine Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir dich bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Geld und Kreditkarten Mit deiner Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte kannst du an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informiere dich diesbezüglich bei deinem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Der nächste Geldautomat befindet sich ca. 450 m vom Hotel entfernt (Nord-Ostsee Sparkasse, Ual Saarepswai 2, Norddorf). Internationale Kreditkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden in größeren Geschäften und Restaurants akzeptiert. 5

Nebenkosten Deine Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte plane Kosten für einen eventuellen Mittagsimbiss, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein zusätzliches Trinkgeld von 5-10% üblich, wenn du mit der Leistung zufrieden warst. Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise...... bis 19 Uhr nach Norddorf auf Amrum. 2. Tag: Um die Amrumer Nordspitze Heute umrunden wir die Amrumer Odde, eine der Kernzonen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Über den Deich und am Spülsaum des Wattenmeeres entlang wandern wir, die Nachbarinsel Föhr stets im Blick, zur Nordspitze der Insel. Mit etwas Glück können wir hier große Vogelkolonien beobachten. Sobald wir die Odde umrundet haben, geht es entlang der Nordseebrandung Richtung Südwesten, bis zum Norddorfer Badestrand. Wer mag, kann in eines der dortigen Restaurants einkehren, bevor wir durch die Dünen gemütlich zum Hotel zurückwandern (GZ: 3 Std.). 3. Tag: Dünen und Meer Wir starten nach dem Frühstück und durchqueren zunächst die einzigartige grüne Dünenlandschaft Amrums. Gemeinsam "erklimmen" wir eine knapp 32 m hohe Düne mit schöner Rundumsicht. Danach geht es über den Kniepsand in Richtung Nebel. Hier bestaunen wir die gut erhaltenen Kapitänshäuser. Die sprechenden Grabsteine berichten uns über die bewegte Geschichte der Insel. Anschließend freie Zeit für eine Einkehr oder Ortsbesichtigung (beides fakultativ). Auf der Wattseite, entlang der Salzwiesen, geht es zurück nach Norddorf (GZ: 3 1/2 Std.). 4. Tag: Zur freien Verfügung Heute können wir am Strand spazieren, Muscheln sammeln... oder die Insel auf einer Fahrradtour erkunden (fakultativ)? 5. Tag: Natur pur zwischen den Inseln Abhängig von den Witterungsverhältnissen und den Gezeiten erwandern wir das einzigartige Wattenmeer barfuß oder in Wathosen. Der Nationalparkwattführer Dark Blome führt uns über den 6

alten Wattenweg ca. 8 km bis nach Dunsum auf Föhr. Mit der Fähre schippern wir zurück nach Amrum (GZ: ca 4 Std.). 6. Tag: Wittdün Tor zur Insel Heute erkunden wir noch eine Facette der abwechslungsreichen Amrumer Landschaft: den schönen Bruchwald der Vogelkoje. Zwischen Wald und Dünenkante laufen wir weiter zum Amrumer Leuchtturm. Von oben genießen wir die herrliche Aussicht auf die Halligen und das Wattenmeer. Unser Wanderziel ist der jüngste Ort Amrums, der Hafenort Wittdün (GZ: 3 1/2 Std). Vor hier fahren wir mit dem Linienbus zum Hotel zurück. 7. Tag: Erholungstag Wir lassen es nochmal ruhig angehen. Ein Bummel in der Stadt oder vielleicht ein gemütlicher Cafébesuch? 8. Tag: Rückreise So schnell ist eine Woche auf Amrum vorüber Nach dem Frühstück machen wir uns individuell auf den Heimweg. Die von dir gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1-2 Stiefel. Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit euch besprechen. Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Du unternimmst solche Programmpunkte grundsätzlich auf eigene Gefahr. Unterbringung Deine Urlaubsanschrift lautet: Hotel Meeresbrise Dünemwai 14 25946 Norddorf (Amrum) Tel.: 04682 9614970 Fax: 04682 96149714 Mail: haus-feriengruss@t-online.de Web: www.meeresbrise-amrum.de 7

Verpflegung Deine Reise beinhaltet Frühstücksbüfett an allen Tagen sowie sechsmal Abendessen, bestehend aus einem 3-Gänge-Menü. Am Anreisetag ist kein Abendessen geplant. Wir empfehlen dir bei Ankunft nach 21:00 Uhr am Hafen oder auf der Fähre zu essen. Ansonsten gibt dir deine Reiseleitung gerne Restaurant-Tipps für den ersten Abend. Das Hotel kann folgenden Verpflegungswünschen nachkommen: vegetarische und laktosefreie Kost (auf Anfrage). Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Informationen findest du unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder ruf uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundige dich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 904 742. Wir wünschen dir schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt auf Amrum und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: März 2019 Alle Angaben ohne Gewähr 8

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.