Hauptsonderschau 2012

Ähnliche Dokumente
Werte Zuchtfreunde, Aussteller und Gäste,

Thüringer Zwerg-Barthühner

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20

Rheinische Hühnerrassen

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright

Herkunft: Deutsche Züchtung erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt.

Besuchszeiten: Samstag: 24. November 2012, von 09: Uhr Sonntag: 25. November 2012, von :00 Uhr

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder

RGZV Langendiebach 1909 e.v.

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v. 1940

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Kol S Baldauf 70,00 sg 94.5 III S Helmut hv 96.0 II S ,00 sg S sg 95.

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter.

Brünner Kröpfer, mal auf den Typ geschaut.

Riesenclubschau Bayern 2018

Clubschau des Silberclub Kurhessen

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

CLUBSCHAU. 16. November 2008 in Bittenfeld. Deutsche Riesen-Club. Württemberg-Hohenzollern.

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

20. Vordere Rhönschau

HSS d.sv Texaner Züchter Deutschland

S Reuther sg 95.0 III ZG S Gerd hv 96.5g I S sg S sg 95.5 III 381.

2. Müggelspree-Schau 2014

Kapital schlagen können vorausgesetzt: Es bestätigt sich unser Slogan von Leistung und Schönheit.

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

Allgemeine Schau. Volieren. Farbentauben. Rabe Leo. Groß- und Wassergeflügel. Enten. Linke Tino. Rabe Leo. Hühner. Buchwald Thomas

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Rumpf: kastenförmig; rechteckig in einem Verhältnis Tiefe zur Länge von möglichst 1 zu 1,5; waagerecht getragen.

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Appenzeller Barthühner

Nationale in Erfurt. Einzelltiere

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

W e t t s p i e l - P r o t o k o l l

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde,

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr

Rassegeflügelkatalog

Bezirk 8 Nord - Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter

Ich freue mich, Sie liebe Züchter, Freunde und Gönner des Kleintierzüchter Vereins C 86 Huchenfeld bei unserer Lokalschau begrüßen zu dürfen.

S Meichsner sg 95.0 III ZG S Hartmut sg S sg S sg II

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v LOKALSCHAU am 27./

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

53. Rassegeflügelausstellung Klütz

Kreis Ansbach 2010/2011

Sonderehrenpreise. Bestes Tier der Ausstellung. Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück. Pokal des Kreisverbandes Osnabrück

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Sonderschau des SV Strasser Gr. 12

Chabo - Sonderschau. Gruppe N orrl. 04./05. Dezember Gasthaus "Görtemöller" in Osnabrück

Rassegeflügelausstellung in Hagenow

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Ausstellungsleitung. Unsere Preisrichter. Geflügel

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Triganino (Italienischer) Modeneser

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Sonderverein der Züchter

Anwesende: 33 Mitglieder und 6 Gäste Monatsversammlung, am 13. Mai 2016

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Hauptsonderschau SV Zwerg-New Hampshire

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Kleintierzuchtverein Illingen e.v. Z 483 gegründet Jungtierschau

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

SERAMAS kleiner ist nicht mőglich

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Endlich ein richtiger Europastandard?

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf

Clubmeisterschaft. 43. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau Wallmerod Platz Scheckenclub Hannover mit 1167,5 Punkten

Kleintierzuchtverein Neuburgweier

KATALOG Lokalschau 2014

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v LOKALSCHAU am 21./

Vereinsschau. mit angeschlossener Allgemeinschau des. am 18. und 19. November 2017 in der Sporthalle am Schulzentrum in Süsel

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2009

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler

Lokalschau von Z151 Stammheim e.v

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Katalog. 8. Kreisjunggeflügelschau des KV Dresden. zur. verbunden mit der in der Turnhalle Pulsnitzer Straße, Radeberg

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Landesmeisterschaft Sachsen

des Beggerower Rassegeflügel und Rassekaninchen Vereins.

Transkript:

Hauptsonderschau 2012 des Sondervereins zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg- Barthühner e.v. am 03. u. 04. November 2012 Mehrzweckhalle Nohra durchgeführt vom RGZV Nohra u. U. 1885 e.v.

Ausstellungsleitung Schirmherr der Ausstellung: Ausstellungsleiter: Kassierung und Abrechnung Herr H.-H. Münchberg, Landrat WL Uwe Günther Sabrina Klee Kafigaufbau und Tierbetreuung: Mitglieder des RGZV Nohra und Umgebung 1885 Zeichenerklärung SV-Band Großer Ehrenpreis des SV - Band V vorzüglich LVE Landesverbandsehrenpreis hv hervorragend E Ehrenpreis sg sehr gut EP Ehrenpreis, privat g gut Z Zuschlagspreis b befriedigend ZP Zuschlagspreis, privat u ungenügend KVE Kreisverbands-Ehrenpreis o.b. ohne Bewertung Pok L Pokal des Landrat H.H. Münchberg n.a. nicht anerkannt JZ Jungzüchter u.m. unnatürliche Merkmale NB Nohraband f.kl. falsche Klasse SEpr Sonderehrenpreis-privat leer Tier fehlt im Käfig WB Weimar-Band SZpr Sonderzuschlagpreis-privat SE-SV Sonderehrenpreis-Sonderverein SZ-SV Sonderzuschlagpreis-Sonderverein

Unsere v- Tiere 03 1,0 jung Thüringer Barthuhn, schwarz Weigandt, Hartmut 33 0,1 jung Thüringer Barthuhn, schwarz Seeber, Horst 45 0,1 jung Thüringer Barthuhn, weiß Stepan, Jannick u. Joel 55 0, 1 jung Thüringer Barthuhn, gelb Siebtroth, Norbert 73 1,0 jung Thüringer Barthuhn, silberschwarzgetupft 104 0,1 jung Thüringer Barthuhn, silberschwarzgetupft 120 1,0 jung Thüringer Barthuhn, goldschwarzgetupft 127 0,1 Thüringer Barthuhn, goldschwarzgetupft 147 1,0 jung Thüringer Barthuhn, chamoisweißgetupft Werner, Wilfried Werner, Wilfried Werner, Wilfried Bierstedt, Claus-Peter Schubert, Dieter und Jens 186 0,1 jung Thüringer Barthuhn, rebhuhnhalsig Schubert, Dieter und Jens 192 0,1 jung Thüringer Barthuhn, rebhuhnhalsig Schubert, Dieter und Jens 211 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, schwarz Weigandt, Hartmut 215 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, schwarz Weigandt, Hartmut 225 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, schwarz Weigandt, Hartmut 240 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, blau Schneider, Bernd 252 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, gelb Keßler, Michael 258 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, gelb Haß, Manfred 274 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, gesperbert Apfel, Matthias 282 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, rot Eisenhuth, Roland 309 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, silberschwarzgetupft 313 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, silberschwarzgetupft Jende, Horst Wlochal, Wilfried 350 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, chamois Schmidt, Manfred 382 1,0 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, rebhuhnhalsig 411 0,1 jung Thüringer Zwerg-Barthuhn, rebhuhnhalsig Scherf, Hans-Gerd Scherf, Hans-Gerd

Ehrentafel Sondervereinsmeister 2012 SV-Meister Thüringer Barthühner, einfarbig Hartmut Weigandt Thüringer Barthühner, schwarz 384 SV-Meister Thüringer Barthühner, gezeichnet Winfried Werner Thüringer Barthühner, silber-schwarzgetupft 386 SV-Meister Thüringer Zwerg-Barthühner, einfarbig Hartmut Weigandt Thüringer Zwerg-Barthühner, schwarz 481 SV-Meister Thüringer Zwerg-Barthühner, gezeichnet SV-Meister Thüringer Zwerg-Barthühner, gezeichnet Hans-Gerd Scherf Thüringer Zwerg-Barthühner, rebhuhnhalsig 481 Unsere Preisrichter: Matthias Apfel Barchfelder Straße 25 36448 Bad Liebenstein Bernd Schneider Talstraße 21 98547 Viernau Manfred Hellmann Kaiserhaus 22 98891 Schwarzhausen C.-Peter Bierstedt Dorfstraße 3 04936 Proßmark Erhard Sticher Trierer Straße 9 66625 Türkismühle

Grußwort des Vorsitzenden des SV zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner e.v. Werte Zuchtfreunde, Aussteller und Gäste, im Namen des Sondervereins zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner e.v. begrüße ich Sie zur diesjährigen Hauptsonderschau in Nohra auf das Herzlichste. Unser SV wurde am 8. März 1907 in Ruhla gegründet und kann in diesem Jahr auf sein 105 jähriges Bestehen zurückblicken. Die Meldezahl von 410 Tieren zur diesjährigen Hauptsonderschau beweist wieder einmal, dass die Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner im Bundesland Thüringen am meisten beheimatet sind. Mit 189 Thüringer Barthühnern und 221 Thüringer Zwerg-Barthühnern wurde wieder ein sehr gutes Meldeergebnis erzielt. Mit allen 9 anerkannten Farbenschlägen bei den Großen und mit 9 von 10 anerkannten Farbenschlägen bei den Zwergen können wir den Besuchern die gesamte farbliche Vielfalt unserer alten Thüringer Heimatrasse präsentieren. Herzlichen Glückwunsch den Siegern, Dank und Anerkennung denen, die nicht in der ersten Reihe stehen, aber maßgeblich zum Gelingen dieser Schau beigetragen haben. Mein Dank gilt auch den amtierenden Preisrichtern für die Wahrnehmung dieser nicht immer leichten Aufgabe. Ich bedanke mich im Namen des SV Vorstandes bei der Ausstellungsleitung mit dem Ausstellungsleiter Uwe Günther und sein Team vom RGZV Nohra und Umgebung 1885 e.v. sowie allen freiwilligen Helfern, die mit viel Fleiß und Aufopferung bei der Gestaltung und zum Gelingen dieser Schau mitgewirkt haben. Allen Meistern, Vizemeistern und Erringern der zahlreichen Preise gratuliere ich herzlichst, wünsche allen Ausstellern und Besuchern erlebnisreiche Tage in Thüringen sowie unseren Zuchtfreunden und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013. Nohra, im November 2012 Mit freundlichen Züchtergrüßen Lutz Braumann 1. Vorsitzender des SV

Grußwort des RGZV Nohra und Umgebung 1885 Liebe Zuchtfreunde, werte Preisrichter verehrte Gäste und Besucher, im Namen aller Mitglieder unseres Vereins begrüße ich alle Austeller und Besucher zu unserer Sonderschau der Thüringer Barthühner und Thüringer Zwerg-Barthühner. So manches Kind aus der Großstadt kennt heute unsere Haustiere, nur noch aus dem Bilderbuch, im glücklichen Fall aus einem Besuch in einem Zoo. Die Vielfalt der Rassen setzt oft sogar Erwachsene immer wieder in Staunen, wenn sie z. Beispiel beim Besuch dieser Sonderschau unserer Thüringer Barthühner entdecken. Soviel altehrwürdige Kultur ist schon verloren gegangen, weil alles um uns nur noch kurzlebig und hektisch ist. Ich will nicht die heutigen Menschen kritisieren, vielmehr freue ich mich darüber, dass immer wieder Idealisten wie unsere Zuchtfreunde gibt. Sie sind es die die faszinierenden, jahrhundert-, ja sogar jahrtausendalten bio-logischen Veränderungen bei den Stammformen der Tiere, die heute noch andauern, durch züchterischen Einfluss sinnvoll nutzen, um für den Fortbestand einer Vielzahl wertvoller Kleintierrassen zu sorgen. Es freut uns sehr, dass unser Landrat, Herr Hans-Helmut Münchberg die Schirmherrschaft übernommen hat. Dank sei auch der Gemeindeverwaltung Nohra, allen Sponsoren und Vereins-freunden für die geleistete Unterstützung, ohne deren aktive Mitarbeit die geleistete Arbeit nicht zu bewältigen gewesen wäre. Allen Austellern mit Ihren Tieren wünsche ich eine erfolgreiche Teilnahme, einen fruchtbringenden Erfahrungsaustausch und allen Besuchern informative, erlebnis-reiche Stunden. Uwe Günther Kreis- und Vereinsvorsitzender

Rassestandard Herkunft: Deutschland. Anfang des 19. Jahrhunderts im westlichen Thüringen erzüchtet. Gesamteindruck: Knapp mittelgroßes Huhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr vollen, länglich runden, ungeteilten Federbart und insbesondere im Nacken voll befiedertem Halsbehang; Wesen: lebhaft und keck. Rassemerkmale Hahn: Rumpf: Hals: Rücken: Schultern: Flügel: Sattel: Schwanz: Brust: Bauch: Kopf: Gesicht: Kamm: Kehllappen: Augen: Schnabel: Bart: Schenkel: Läufe: Zehen: Gefieder: mittellang; etwas gedrungen; walzenförmig; fast waagerecht getragen mittellang; etwas gebogen; mit reichem, besonders nach hinten sehr vollem Behang mittellang breit; nicht hervortretend breit; etwas locker getragen mit vollem Behang; mit fließendem, leichtem Anstieg zum Schwanz breit angesetzt; federreich; mit gut gebogenen, ziemlich langen, breiten Sichelfedern; angehoben aber nicht steil getragen. breit und voll voll und breit mittelgroß; rund rot, teils vom Bart verdeckt kaum mittelgroßer Stehkamm; gleichmäßig gezackt mit waagerechter Fahne; Kammblatt in flachem Bogen verlaufend sehr klein; vom Bart verdeckt. Ohrscheiben: vom Bart verdeckt, daher unwichtig in Form und Farbe groß; Farbe siehe unter Farbenschläge kurz; hornfarbig, heller oder dunkler in Anlehnung an die Lauffarbe voll; länglich rund; ungeteilt; an den Seiten volle Pausbacken bildend kaum mittellang; straff befiedert; nur leicht sichtbar mittellang; unbefiedert; Farbe siehe unter Farbenschläge mittellang; gut gespreizt voll; bis auf den Halsbehang fest anliegend Thüringer Barthahn Thüringer Zwerg-Barthahn Gewicht: 2-2,5 Kg 1 Kg Ringgröße: 18 13

Rassemerkmale Henne: Rumpf: Brust: Bauch: Schwanz: Nacken: Kamm: Eier: gedrungenen, walzenförmigen, waagerecht getragen gut gerundet breit, geräumig breit angesetzten, angehoben getragen Federkrause, die bei Alttieren voll ausgeprägt ist Stehkamm ist klein, leichte Seitenneigung der Fahne gestattet Schalenfarbe weiß Thüringer Barthenne Gewicht: 1,5-2 Kg 800 g Ringröße: 16 12 Bruteier Mindestgewicht: 53g 37 g Thüringer Zwerg-Barthenne Grobe Fehler der Rassemerkmale: Schmaler Körper flache Brust stark abfallende Körperhaltung zu steile Schwanzhaltung Hängeflügel zu tiefer oder enger Stand zu gering entwickelter Bart stark entwickelte Kehllappen, die der Bart nicht abdeckt

Besonders möchten wir uns bei den nachfolgend aufgeführten Betrieben, Institutionen, Unternehmen und Personen für die geleistete Unterstützung bedanken, die es uns ermöglichten diese Ausstellung erfolgreich durchzuführen: Ehrenpreisstiftungen: Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Artenund Rassenvielfalt e. V. (VHGW) Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter: Landesverband Hannover gest. Alfred-Karl Walter Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Weimar und Umgebung Rassegflügelzuchtverein Nohra und Umgebung 1885 Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Gotha Landrat Weimarer Land Herr H.-H. Münchberg Gemeinde Nohra Andy und Lutz Braumann Rudolf Stanitzek und Volker Rauber Wolfgang Ahlemann und Heinz Schwertfeger Hans Löffler und Eckhardt Lehmann Sonderverein zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und der Thüringer Zwerg Barthühner e. V. Sonderverein zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und der Thüringer Zwerg Barthühner e. V. auf Barthühner Sonderverein zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und der Thüringer Zwerg Barthühner e. V. auf Zwerg-Barthühner Sonderverein zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und der Thüringer Zwerg Barthühner e. V. auf Barthühner Sonderverein zur Erhaltung der Thüringer Barthühner und der Thüringer Zwerg Barthühner e. V. auf Zwerg-Barthühner 1 x VHGW-Medaille 2 x LVE-Teller 1 x LVE-Band 1 x KVE-Band 4 x SV-Band 5 x KVE-Band 1 x KVE-Teller 5 x Pokal 6 x Nohra-Bänder 1 x SV-Band 1 x SV-Band 1 x SV-Band 1 x SV-Band 4 x SV-Band 10 x SE-SV 11 x SE-SV 5 x SZ-SV 6 x SZ Andreas Trautewig auf Thür. Barthühner Horst Seeber auf Thür. Barthühner Hartmut Weigandt auf Thür. Barthühner Hartmut Weigandt auf Thür. Zwerg-Barthühner Kar-Heinz Witte Jugend Burghardt Wolf auf Thür. Barthühner Harald Schwanitz auf Thür. Barthühner Erhardt Miege auf silber-getupfte Thür. Barthühner Uwe Günther auf silber-getupfte Thür. Barthühner Winfried Werner auf getupfte Thür. Barthühner Rudolf Stanitzek auf Thür. Barthühner Erhard Sticher Lutz Braumann auf Thür. Zwerg-Barthühner Manfred Haß auf Thür. Zwerg-Barthühner 2 x SE 2 x SE und 1 x SZ 1 x SE und 1 x SZ 1 x SE 1 x SE und 1 x SZ 2 x SE 1 x SE und 1 x SZ 1 x SE 1 x SE 1 x SE 2 x SE 1 x SE 1 x SE 1 x SZ

Otto Brodkorb auf Thür. Zwerg-Barthühner Wolfgang Wainer auf Thür. Zwerg-Barthühner Werner Wolf auf Thür. Zwerg-Barthühner Manfred Seitz auf Thür. Zwerg-Barthühner Wilhelm Moog Karl Günther auf Thür. Zwerg-Barthühner Karsten Reich auf Thür. Barthühner Siegfried Stegmeier auf Thür. Zwerg-Barthühner Roland Eisenhuth auf Thür. Barthühner Roland Eisenhuth auf Thür. Zwerg-Barthühner Karl-Heinz Writte auf Thür. Barthühner (Jugend) Matti Schütz 1 x SE 1 x SE 1 x SE 1 x SE 2 x SE 1 x SE 1 x SZ 1 x SE 1 x SE und 1 x SZ 1 x SE und 1 x SZ 1 x SE und 1 x SZ 2 x SE

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis Thüringer Barthühner, schwarz 01 sg 93 1,0 jung Seeber, Horst 02 sg 93 1,0 jung Seeber, Horst 03 v 97 VHGW Med. 1,0 jung Weigandt, Hartmut 04 sg 95 SE 1,0 jung Seeber, Horst 05 sg 94 1,0 jung Rauber, Volker 06 sg 95 SEsv 1,0 jung Rauber, Volker 07 sg 93 1,0 jung Jungk, Erik 08 sg 93 1,0 jung Jungk, Erik 40,00 09 sg 94 1,0 jung Trautewig, Andeas 10 sg 95 Z 1,0 jung Trautewig, Andeas 11 hv 96 E 1,0 jung Weigandt, Hartmut 12 sg 94 1,0 jung Stepan, Jannick, Joel 13 hv 96 SEsv 0,1 jung Weigandt, Hartmut 14 sg 94 0,1 jung Weigandt, Hartmut 15 sg 94 SZ 0,1 jung Jäger, Reiner 16 g 92 0,1 jung Jäger, Reiner 17 sg 94 0,1 jung Rauber, Volker 18 sg 94 0,1 jung Rauber, Volker 19 hv 96 NB 0,1 jung Stepan, Jannick, Joel 20 sg 94 0,1 jung Stepan, Jannick, Joel 21 sg 93 0,1 jung Seeber, Horst 22 sg 95 SEsv 0,1 jung Seeber, Horst 23 g 92 0,1 jung Trautewig, Andeas 24 sg 95 Z 0,1 jung Trautewig, Andeas 25 sg 95 0,1 jung Jungk, Erik 26 sg 95 SE 0,1 jung Jungk, Erik 27 sg 94 0,1 jung Weigandt, Hartmut 28 sg 95 Z 0,1 jung Weigandt, Hartmut 29 hv 96 E 0,1 jung Gabler, Jürgen 30 sg 94 0,1 jung Gabler, Jürgen 31 sg 94 0,1 jung Rauber, Volker

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 32 sg 95 SZsv 0,1 jung Rauber, Volker 33 v 97 SV-Band 0,1 jung Seeber, Horst 34 sg 94 0,1 jung Seeber, Horst 35 sg 95 SZsv 0,1 jung Trautewig, Andeas 36 sg 93 0,1 jung Trautewig, Andeas 37 hv 97 E 0,1 jung Weigandt, Hartmut 38 sg 94 0,1 jung Jungk, Erik 39 sg 94 0,1 jung Seeber, Horst Thüringer Barthühner, blau 40 sg 94 1,0 jung Löffler, Hans 41 hv 96 E 0,1 jung Löffler, Hans 42 sg 95 0,1 jung Löffler, Hans Thüringer Barthühner, weiß 43 sg 95 1,0 jung Stepan, Jannick, Joel 44 sg 94 0,1 jung Stepan, Jannick, Joel 45 v 97 KVE-Band 0,1 jung Stepan, Jannick, Joel Thüringer Barthühner, gelb 46 sg 95 SEsv 1,0 jung Lehmann, Eckhart 47 sg 93 1,0 jung Lehmann, Eckhart 48 sg 94 SEpr 1,0 jung Moog, Wilhelm 49 b 90 1,0 jung Moog, Wilhelm 50 sg 93 1,0 jung Siebtroth, Norbert 51 sg 94 Z 0,1 jung Moog, Wilhelm 52 g 92 0,1 jung Moog, Wilhelm 53 sg 93 0,1 jung Lehmann, Eckhart 54 sg 93 0,1 jung Lehmann, Eckhart 55 v 97 SV-Band 0,1 jung Siebtroth, Norbert 56 sg 93 0,1 jung Siebtroth, Norbert 57 g 92 0,1 jung Moog, Wilhelm 58 u 0 0,1 jung Moog, Wilhelm

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 59 b 90 0,1 jung Lehmann, Eckhart 60 sg 94 Z 0,1 jung Siebtroth, Norbert 61 hv 96 E 0,1 jung Siebtroth, Norbert Thüringer Barthühner, gesperbert 62 sg 95 PokL 1,0 jung Schütz, Matti 63 leer 1,0 jung Writte, Karl-Heinz 64 leer 1,0 jung Writte, Karl-Heinz 65 g 91 0,1 jung Schütz, Matti 66 sg 94 SEpr 0,1 jung Schütz, Matti 67 sg 93 0,1 jung Schütz, Matti 68 leer 0,1 jung Writte, Karl-Heinz 69 leer 0,1 jung Writte, Karl-Heinz 70 sg 94 Z 0,1 jung Schütz, Matti 71 b 90 0,1 jung Schütz, Matti Thüringer Barthühner, silber-schwarzgetupft 72 sg 93 1,0 jung Werner, Winfried 73 v 97 SV-Band 1,0 jung Werner, Winfried 74 g 92 1,0 jung Günther, Uwe 75 sg 93 1,0 jung Günther, Uwe 76 sg 94 1,0 jung Hüter, Michael 77 sg 94 1,0 jung Hüter, Michael 78 hv 96 SEpr 1,0 jung Schwanitz, Harald 79 sg 95 E 1,0 jung Schwanitz, Harald 80 sg 94 Z 1,0 jung Miege, Ehrhardt 81 sg 94 1,0 jung Miege, Ehrhardt 50,00 82 g 92 1,0 jung Wolf, Burghard 83 sg 94 SZsv 1,0 jung Grätz, Hans-Jürgen 84 sg 95 SEsv 1,0 jung Werner, Winfried 85 sg 93 1,0 jung Günther, Uwe 86 sg 94 1,0 alt Schwanitz, Harald 87 sg 93 0,1 jung Werner, Winfried

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 88 sg 93 0,1 jung Werner, Winfried 89 sg 93 0,1 jung Hüter, Michael 90 g 92 0,1 jung Hüter, Michael 91 sg 94 Z 0,1 jung Miege, Ehrhardt 92 sg 94 Z 0,1 jung Miege, Ehrhardt 93 sg 94 0,1 jung Schwanitz, Harald 94 sg 95 SEsv 0,1 jung Schwanitz, Harald 95 sg 93 0,1 jung Grätz, Hans-Jürgen 96 sg 95 SEsv 0,1 jung Grätz, Hans-Jürgen 97 sg 94 0,1 jung Günther, Uwe 98 sg 94 0,1 jung Günther, Uwe 99 g 92 0,1 jung Wolf, Burghard 100 g 92 0,1 jung Wolf, Burghard 101 g 92 0,1 jung Hüter, Michael 102 sg 93 0,1 jung Hüter, Michael 103 hv 96 SEpr 0,1 jung Werner, Winfried 104 v 97 PokL 0,1 jung Werner, Winfried 105 sg 94 Z 0,1 jung Miege, Ehrhardt 106 sg 94 0,1 jung Miege, Ehrhardt 107 sg 95 SEpr 0,1 jung Grätz, Hans-Jürgen 108 sg 94 0,1 jung Günther, Uwe 109 hv 96 E 0,1 jung Werner, Winfried 110 sg 95 Z 0,1 jung Schwanitz, Harald 111 sg 93 0,1 jung Hüter, Michael 112 sg 93 0,1 jung Hüter, Michael 113 sg 94 0,1 alt Schwanitz, Harald Thüringer Barthühner, gold-schwarzgetupft 114 hv 96 KVE-Teller 1,0 jung Martin, Andre`, Gunter 35,00 115 sg 95 SEpr 1,0 jung Martin, Andre`, Gunter 116 sg 94 1,0 jung Karnelka, Wilhelm 117 g 92 1,0 jung Karnelka, Wilhelm 118 sg 94 1,0 jung Bierstedt, Claus-Peter

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 119 sg 95 SEpr 1,0 jung Stanitzek, Rudolf 120 v 97 KVE-Band 1,0 jung Werner, Wilfried 121 sg 94 Z 0,1 jung Martin, Andre`, Gunter 122 sg 93 0,1 jung Martin, Andre`, Gunter 123 sg 94 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 124 sg 94 Z 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 125 hv 96 PokL 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 126 sg 93 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 127 v 97 SV-Band 0,1 jung Bierstedt, Claus-Peter 128 sg 95 SEpr 0,1 jung Bierstedt, Claus-Peter 129 sg 94 0,1 jung Werner, Wilfried 130 sg 93 0,1 jung Werner, Wilfried 131 g 92 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 132 leer 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 133 sg 95 SEpr 0,1 jung Martin, Andre`, Gunter 134 sg 95 SEsv 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 135 g 92 0,1 jung Werner, Wilfried 136 sg 93 0,1 alt Bierstedt, Claus-Peter Thüringer Barthühner, chamois-weißgetupft 137 g 92 1,0 jung Franke, Jens 138 g 92 1,0 jung Franke, Jens 139 hv 97 PokL 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 140 sg 95 SE 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 141 sg 93 1,0 jung Reich, Karsten 142 sg 93 1,0 jung Reich, Karsten 143 leer 1,0 jung Karnelka, Wilhelm 144 leer 1,0 jung Karnelka, Wilhelm 145 sg 93 1,0 jung Rauber, Volker 146 sg 93 1,0 jung Franke, Jens 147 v 97 SV-Band 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 148 sg 94 1,0 jung Stanitzek, Rudolf 149 sg 93 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 150 sg 95 SEsv 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 151 g 92 0,1 jung Reich, Karsten 152 sg 93 0,1 jung Reich, Karsten 153 sg 93 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 154 sg 95 Z 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 155 sg 95 SE 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 156 leer 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 157 sg 95 Z 0,1 jung Rauber, Volker 158 sg 94 0,1 jung Rauber, Volker 159 u 0 0,1 jung Franke, Jens 160 sg 94 SZ 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 161 sg 93 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 162 sg 95 SE 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 163 sg 94 0,1 jung Stanitzek, Rudolf 164 leer 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 165 leer 0,1 jung Karnelka, Wilhelm 166 hv 96 NB 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 167 g 92 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens Thüringer Barthühner, rebhuhnhalsig 168 sg 93 1,0 jung Articus, Uwe 169 sg 94 SZsv 1,0 jung Articus, Uwe 170 g 92 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 171 sg 94 Z 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 172 sg 93 1,0 jung Sticher, Erhard 173 sg 95 E 1,0 jung Sticher, Erhard 174 sg 94 SZsv 1,0 jung Jäger, Reiner 175 u 0 1,0 jung Articus, Uwe 176 sg 95 SEsv 1,0 jung Schubert, Dieter und Jens 177 sg 93 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 178 sg 95 SEsv 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 179 g 91 0,1 jung Sticher, Erhard 180 sg 94 Z 0,1 jung Sticher, Erhard

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 181 sg 93 0,1 jung Articus, Uwe 182 g 92 0,1 jung Articus, Uwe 183 g 91 0,1 jung Jäger, Reiner 184 sg 94 0,1 jung Jäger, Reiner 185 sg 95 SEsv 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 186 v 97 SV-Band 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 187 leer 0,1 jung Sticher, Erhard 188 sg 94 0,1 jung Sticher, Erhard 189 sg 94 0,1 jung Articus, Uwe 190 hv 96 NB 0,1 jung Articus, Uwe 191 g 91 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 192 v 97 PokL 0,1 jung Schubert, Dieter und Jens 193 sg 95 SEpr 0,1 jung Articus, Uwe Thüringer Zwerg-Barthühner, schwarz 194 sg 94 1,0 jung Weigandt, Hartmut 195 sg 95 SE 1,0 jung Gabler, Jürgen 196 sg 93 1,0 jung Braumann, Lutz 197 sg 95 SZsv 1,0 jung Braumann, Lutz 198 sg 94 1,0 jung Hänel, Peter 199 hv 96 E 1,0 jung Hänel, Peter 200 sg 94 1,0 jung Schmidt, Manfred 201 sg 93 1,0 jung Schmidt, Manfred 202 sg 94 SZsv 1,0 jung Gabler, Jürgen 203 sg 93 1,0 jung Gabler, Jürgen 204 sg 93 1,0 jung Weigandt, Hartmut 205 sg 94 1,0 jung Weigandt, Hartmut 206 sg 95 Z 1,0 jung Braumann, Lutz 207 sg 94 1,0 jung Braumann, Lutz 208 sg 95 Z 1,0 jung Hänel, Peter 209 hv 96 SEsv 1,0 jung Hänel, Peter 210 sg 94 1,0 jung Weigandt, Hartmut 211 v 97 WB 1,0 jung Weigandt, Hartmut

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 212 sg 94 1,0 jung Braumann, Lutz 213 hv 96 E 1,0 alt Braumann, Lutz 214 sg 93 0,1 jung Weigandt, Hartmut 215 v 97 PokL 0,1 jung Weigandt, Hartmut 216 sg 94 Z 0,1 jung Braumann, Lutz 217 g 91 0,1 jung Braumann, Lutz 218 sg 95 E 0,1 jung Gabler, Jürgen 219 sg 94 Z 0,1 jung Gabler, Jürgen 220 sg 95 E 0,1 jung Schmidt, Manfred 221 sg 93 0,1 jung Schmidt, Manfred 222 sg 94 Z 0,1 jung Hänel, Peter 223 sg 94 0,1 jung Hänel, Peter 224 sg 94 0,1 jung Weigandt, Hartmut 225 v 97 SV-Band 0,1 jung Weigandt, Hartmut 226 sg 95 SEpr 0,1 jung Braumann, Lutz 227 sg 93 0,1 jung Braumann, Lutz 228 sg 94 Z 0,1 jung Hänel, Peter 229 g 92 0,1 jung Hänel, Peter 230 sg 93 0,1 jung Weigandt, Hartmut 231 hv 96 SEsv 0,1 jung Weigandt, Hartmut 232 sg 94 Z 0,1 jung Braumann, Lutz 233 sg 93 0,1 jung Braumann, Lutz Thüringer Zwerg-Barthühner, blau 234 hv 96 E 1,0 jung Schneider, Bernd 235 sg 94 1,0 jung Schneider, Bernd 236 hv 96 E 1,0 jung Schneider, Bernd 237 sg 94 1,0 alt Schneider, Bernd 238 sg 95 SZsv 0,1 jung Schneider, Bernd 239 sg 94 0,1 jung Schneider, Bernd 240 v 97 SV-Band 0,1 jung Schneider, Bernd 241 sg 93 0,1 jung Schneider, Bernd 242 sg 95 SEpr 0,1 jung Schneider, Bernd

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 243 sg 94 0,1 jung Schneider, Bernd 244 sg 94 0,1 jung Schneider, Bernd 245 sg 94 Z 0,1 jung Schneider, Bernd Thüringer Zwerg-Barthühner, gelb 246 u 0 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 247 leer 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 248 sg 94 1,0 jung Keßler, Michael 249 sg 94 1,0 jung Keßler, Michael 250 sg 94 Z 1,0 jung Haß, Manfred 251 leer 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 252 v 97 KVE-WB 1,0 jung Keßler, Michael 253 sg 95 SZpr 1,0 jung Keßler, Michael 254 g 92 1,0 alt Moog, Wilhelm 25,00 255 sg 94 0,1 jung Keßler, Michael 256 sg 94 0,1 jung Keßler, Michael 257 sg 94 0,1 jung Haß, Manfred 258 v 97 NB 0,1 jung Haß, Manfred 259 sg 93 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 260 sg 94 Z 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 261 sg 94 0,1 jung Keßler, Michael 262 sg 94 0,1 jung Keßler, Michael 263 sg 94 Z 0,1 jung Haß, Manfred 264 sg 95 SEsv 0,1 jung Haß, Manfred 265 sg 93 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 266 sg 93 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 267 sg 94 0,1 jung Keßler, Michael 268 sg 95 SEpr 0,1 jung Haß, Manfred Thüringer Zwerg-Barthühner, gesperbert 269 sg 94 1,0 jung Apfel, Matthias 25,00 270 sg 93 1,0 jung Apfel, Matthias 25,00 271 leer 1,0 jung Writte, Lucas

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 272 leer 1,0 jung Writte, Lucas 273 sg 93 1,0 jung Apfel, Matthias 25,00 274 v 97 SV-Band 1,0 jung Apfel, Matthias 275 leer 0,1 jung Writte, Lucas 276 leer 0,1 jung Writte, Lucas 277 sg 94 SZsv 0,1 jung Apfel, Matthias 278 sg 95 SEsv 0,1 jung Apfel, Matthias Thüringer Zwerg-Barthühner, rot 279 hv 96 E 1,0 jung Schnittler, Heinz 280 sg 93 1,0 jung Schnittler, Heinz 281 sg 94 1,0 jung Eisenhuth, Roland 20,00 282 v 97 LVE-Teller 1,0 jung Eisenhuth, Roland 20,00 283 sg 93 1,0 jung Jende, Horst 284 sg SEsv 1,0 jung Schnittler, Heinz 285 g 91 1,0 jung Eisenhuth, Roland 286 sg 94 Z 1,0 jung Eisenhuth, Roland 287 sg 94 0,1 jung Jende, Horst 288 sg 93 0,1 jung Jende, Horst 289 sg 94 0,1 jung Schnittler, Heinz 290 sg 94 0,1 jung Schnittler, Heinz 291 hv 96 NB 0,1 jung Eisenhuth, Roland 292 sg 93 0,1 jung Jende, Horst 293 sg 94 Z 0,1 jung Schnittler, Heinz Thüringer Zwerg-Barthühner, silber-schwarzgetupft 294 g 92 1,0 jung Jende, Horst 295 sg 94 1,0 jung Jende, Horst 296 sg 95 E 1,0 jung Brodkorb, Otto 297 sg 94 1,0 jung Brodkorb, Otto 30,00 298 sg 94 1,0 jung Wlochal, Wilfried 299 sg 93 1,0 jung Wlochal, Wilfried 300 sg 95 E 1,0 jung Wainer, Wolfgang

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 301 sg 95 1,0 jung Wainer, Wolfgang 302 g 92 1,0 jung Jende, Horst 303 sg 94 0,1 jung Brodkorb, Otto 304 sg 95 Z 0,1 jung Brodkorb, Otto 305 sg 94 0,1 jung Wlochal, Wilfried 306 sg 94 0,1 jung Wlochal, Wilfried 307 hv 96 E 0,1 jung Wainer, Wolfgang 308 sg 95 Z 0,1 jung Wainer, Wolfgang 309 v 97 SV-Band 0,1 jung Jende, Horst 310 sg 94 0,1 jung Jende, Horst 311 sg 95 Z 0,1 jung Brodkorb, Otto 312 hv 96 SEpr 0,1 jung Brodkorb, Otto 313 v 97 NB 0,1 jung Wlochal, Wilfried 314 sg 94 0,1 jung Wlochal, Wilfried 315 sg 94 0,1 jung Wainer, Wolfgang 316 sg 94 0,1 jung Wainer, Wolfgang 317 sg 95 SZpr 0,1 jung Jende, Horst 318 sg 94 0,1 jung Jende, Horst 319 u 0 0,1 jung Brodkorb, Otto 320 sg 94 0,1 jung Brodkorb, Otto 30,00 321 sg 95 SZpr 0,1 jung Wlochal, Wilfried 322 sg 93 0,1 jung Wlochal, Wilfried 323 sg 94 0,1 jung Wainer, Wolfgang 324 sg 95 Z 0,1 jung Jende, Horst 325 hv 96 SEsv 0,1 jung Wlochal, Wilfried 326 sg 94 0,1 jung Wlochal, Wilfried Thüringer Zwerg-Barthühner, gold-schwarzgetupft 327 sg 94 1,0 jung Trautewig, Andreas 328 u 0 1,0 jung Trautewig, Andreas 329 sg 94 1,0 jung Seitz, Manfred 330 sg 94 Z 1,0 jung Seitz, Manfred 331 sg 95 E 1,0 jung Schmidt, Manfred

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 332 hv 96 LVE Teller 1,0 jung Schmidt, Manfred 333 sg 93 1,0 jung Wolf, Werner 334 sg 93 1,0 jung Seitz, Manfred 335 sg 94 SZpr 0,1 jung Seitz, Manfred 336 sg 93 0,1 jung Seitz, Manfred 337 sg 94 0,1 jung Schmidt, Manfred 338 sg 94 0,1 jung Schmidt, Manfred 339 sg 95 SEpr 0,1 jung Wolf, Werner 340 g 91 0,1 jung Wolf, Werner 341 g 91 0,1 jung Trautewig, Andreas 342 b 90 0,1 jung Trautewig, Andreas 343 sg 94 0,1 jung Seitz, Manfred 344 sg 93 0,1 jung Seitz, Manfred 345 hv 96 SEsv 0,1 jung Braumann, Andy 346 sg 95 SEpr 0,1 jung Wolf, Werner 347 g 92 0,1 jung Seitz, Manfred Thüringer Zwerg-Barthühner, chamois 348 sg 93 1,0 jung Braumann, Andy 349 sg 94 1,0 jung Braumann, Andy 350 v 97 SV-Band 1,0 jung Schmidt, Manfred 351 sg 93 1,0 jung Schmidt, Manfred 352 g 92 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 353 g 91 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 354 sg 94 Z 1,0 jung Günther, Karl 355 sg 94 SZpr 1,0 jung Schmidt, Manfred 356 g 91 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 357 g 91 1,0 jung Moog, Wilhelm 25,00 358 g 92 1,0 alt Braumann, Andy 359 u 0 1,0 alt Moog, Wilhelm 25,00 360 b 90 1,0 alt Moog, Wilhelm 25,00 361 sg 95 E 1,0 alt Günther, Karl 30,00 362 sg 94 Z 0,1 jung Braumann, Andy

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 363 sg 94 SEpr 0,1 jung Braumann, Andy 364 sg 95 SEpr 0,1 jung Schmidt, Manfred 365 hv 96 KVE WB 0,1 jung Schmidt, Manfred 366 g 91 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 367 sg 94 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 368 sg 94 0,1 jung Günther, Karl 369 sg 93 0,1 jung Günther, Karl 370 hv 96 E 0,1 jung Braumann, Andy 371 sg 93 0,1 jung Braumann, Andy 372 sg 93 0,1 jung Moog, Wilhelm 25,00 373 sg 95 SEpr 0,1 jung Günther, Karl 374 sg 94 0,1 jung Günther, Karl 375 sg 93 0,1 jung Braumann, Andy Thüringer Zwerg-Barthühner, rebhuhnhalsig 376 hv 96 Kve WB 1,0 jung Stegmeier, Siegfried 377 u 0 1,0 jung Stegmeier, Siegfried 378 g 91 1,0 jung Siebtroth, Norbert 25,00 379 sg 94 Z 1,0 jung Siebtroth, Norbert 25,00 380 g 92 1,0 jung Reich, Karsten 381 sg 93 1,0 jung Reich, Karsten 382 v 97 SV-Band 1,0 jung Scherf, Hans-Gerd 383 hv 96 E 1,0 jung Scherf, Hans-Gerd 384 sg 93 1,0 jung Lotzing, Florian 385 u 0 1,0 jung Lotzing, Florian 386 g 92 1,0 jung Apfel, Pauline 387 sg 93 1,0 jung Apfel, Pauline 25,00 388 sg 93 1,0 jung Bierstedt, Claus-Peter 389 sg 94 Z 1,0 jung Stegmeier, Siegfried 390 sg 93 1,0 jung Stegmeier, Siegfried 391 sg 95 E 1,0 jung Scherf, Hans-Gerd 392 sg 93 1,0 jung Lotzing, Florian 393 sg 93 0,1 jung Stegmeier, Siegfried

Käfig- Nr. Bewertung Klasse Name des Ausstellers Verkaufspreis 394 sg 94 SZpr 0,1 jung Stegmeier, Siegfried 395 sg 93 0,1 jung Siebtroth, Norbert 25,00 396 g 92 0,1 jung Siebtroth, Norbert 25,00 397 g 92 0,1 jung Reich, Karsten 398 g 92 0,1 jung Reich, Karsten 399 sg 94 Z 0,1 jung Bierstedt, Claus-Peter 400 g 92 0,1 jung Bierstedt, Claus-Peter 401 sg 94 SEpr 0,1 jung Apfel, Pauline 25,00 402 sg 94 0,1 jung Apfel, Pauline 25,00 403 sg 95 SEsv 0,1 jung Lotzing, Florian 404 g 91 0,1 jung Lotzing, Florian 405 hv 96 E 0,1 jung Scherf, Hans-Gerd 406 sg 93 0,1 jung Scherf, Hans-Gerd 407 sg 95 SEpr 0,1 jung Stegmeier, Siegfried 408 sg 94 SZsv 0,1 jung Stegmeier, Siegfried 409 g 92 0,1 jung Siebtroth, Norbert 410 sg 93 0,1 jung Siebtroth, Norbert 411 v 97 LVE-Band H 0,1 jung Scherf, Hans-Gerd 412 sg 93 0,1 jung Scherf, Hans-Gerd 413 sg 93 0,1 jung Stegmeier, Siegfried 414 sg 95 SEpr 0,1 jung Stegmeier, Siegfried 415 sg 93 0,1 jung Apfel, Pauline 416 g 92 0,1 jung Bierstedt, Claus-Peter 417 g 92 0,1 jung Lotzing, Florian 418 sg 94 Z 0,1 jung Scherf, Hans-Gerd

Verzeichnis der Aussteller Aussteller PLZ Anschrift Telefon Andreas Trautewig 38835 Osterwieck, Goslaer Straße 23 0151-54875272 Volker Rauber 66606 St. Wendel, Tannenstraße 6 06851-70641 Reiner Jäger 98530 Rohr, Stiegweg 8 036844-309741 Horst Seeber 99880 Schnepfenthal, Hauptstraße 20 03622-900984 Hartmut Weigandt 99869 Emleben, Ohrdrufer Straße 17 03621-755344 Erik Jungk 99869 Haina, Wiesenweg 1a Jannick u. Joel Stepan 71116 Gärtingen, Rohrweg 19 07034-21532 Hans Löffler 71116 Gärtingen, Rosenstraße 16 07034-21959 Jürgen Gabler 04626 Schmölln, Obere Heerstraße 70 034491-61918 Eckhart Lehmann 01855 Sebnitz, Mühlgäßchen 1a 0171-656842 Norbert Siebtroth 99334 Elxleben, Hauptstraße 76a 036200-70534 Matti Schütz 36448 Steinbach, Kallenbach 38 036961-749039 Karl-Heinz Writte 99830 Großburschla, Auf der Höhe 6 036923-88163 Burghard Wolf 06567 Seehausen, Frankenhäuser Straße 34 0174-9911296 Harald Schwanitz 99848 Wutha-Farnroda, Kirchstraße 23 036921-90050 Erhardt Miege 99848 Kälberfeld, Obere Straße 19 036920-90824 Hans-Jürgen Grätz 07318 Saalfeld, Sylvester-Leib-Straße 8 0151-14111517 Uwe Günther 99428 Nohra, An der Erfurter Straße 8 03643-825113 Michael Hüter 99334 Elxleben, Hauptstraße 76 0162-9681856 Winfried Werner 09353 Oberlungwitz, Anstieg 4 03723-3537 Claus-Peter Bierstedt 04936 Hohenbucko, Dorfstraße 3 035364-4150 Andre`u. Gunter Martin 08115 Lichtentanne, H.-Heine-Straße 2a Jens Franke 07333 Unterwellenborn, Str. des Friedens 0173-9897198 Rudolf Stanitzek 96120 Tütschengereuth, Weiherer Straße 2 09549-7197 Wilhelm Karnelka 63699 Kefenrod-Hitzkirchen, Am Kirchberg 26 06054-1828 Dieter u. Jens Schubert 09514 Lengefeld, Freiburger Straße 32 037367-2576 Erhard Sticher 66625 Nohfelden, Trierer Straße 9 06852-802151 Uwe Articus 99759 Obergebra, Dorfstraße 43 0177-5550336 Peter Hähnel 99842 Ruhla, An der Krumme 5b 036929-80176 Lutz Braumann 39326 Rogätz, Steinortstraße 54 039208-8195 Bernd Schneider 98547 Viernau, Talstraße 21 0163-6678813 Manfred Haß 98596 Trusetal, Invalidenstraße 23 036840-80808 Michael Keßler 98631 Grabfeld OT Bibra 036944-52266 Matthias Apfel 36448 Bad Liebenstein, Bachfelder Straße 25 036961-30123

Roland Eisenhuth 38899 Hasselfelde, Bruchstraße 1 Heinz Schnittler 99891 Winterstein, Mühlgasse 3 036259-58252 Otto Brodkorb 99310 Dornheim, Hauptstraße 54 03628-77235 Wolfgang Wainer 66557 Illingen, Valentin-Fuchs-Straße 5 06825-41793 Wilfried Wlochal 73527 Schwäb.-Gmünd, Rauhwiesenstraße 7 07171-89186 Horst Jende 02829 Gersdorf, Kleine Seite 13 035829-61107 Werner Wolf 07907 Oberböhmsdorf, Untere Gasse 12 03663-423312 Manfred Seitz 99820 Wenigenlupnitz, Neue Straße 93 036920-81755 Manfred Schmidt 36404 Martinroda, Hintergasse 50 036962-50039 Wilhelm Moog 35083 Amönau, Zum Sportplatz 1 06423-7268 Karl Günther 09212 Limbach-Oberfrohna, Frohbachstr. 112 03722-94505 Andy Braumann 39326 Rogätz, Steinortstraße 54 039208-8195 Karsten Reich 07586 Kraftsdorf, Rüdersdorf 28 036606-61103 Hans-Gerd Scherf 09514 Lengefeld, Lorenzweg 4 037367-87119 Florian Lotzing 39435 Bördeaue OT Unseburg, A.-Bebel-Str. 42a 0392163-98800 Pauline Apfel 36448 Bad Liebenstein, Barchfelder Straße 25 036961-301213 Siegfried Stegmeier 73527 Schwäb.-Gmünd, Sulzbachweg 44 07171-89230