Spitze: Pomeranze: Moori medium Ferulle: Elforyn. Joint: Eibenholz 4 Silberringe Gewinde wie Scruggs

Ähnliche Dokumente
Eindrücke aus einem Erfolgreichen Jahr. Jugend ÖM in Salzburg

Staatsmeisterschaften Jugend Das Tiroler Team. Die besten Jugendlichen Tirols

Staatsmeisterschaften Damen und Herren Das Tiroler Team. Unsere Medaillenhoffnungen!!

DER VORSTAND 2007 NEUE CLUBMITGLIEDER Lukas Niederwieser Georg Prosser Geoffrey Smith Sarah Bachler EIN NEUES UNTERSTÜTZENDES MITGLIED

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER)

Alles ein bisschen anders!

Eine weitere 25-Jahr-Veranstaltung wird ein voller Erfolg!

Terminkalender Pool 16 / 17

ÖPBV-Terminkalender für die Saison 2018/

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

ÖPBV-Terminkalender für die Saison 2018/

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Sportclub Tragwein/Kamig

Österreichischer Schützenbund

WBU Termine Turniere NRW Termine DBU Feiertage Terminänderung Juli 2018

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Die allgemeinen Pool Billard Regeln finden grundsätzlich Anwendung, es sei denn, dass diesen hier ausdrücklich widersprochen wird.

Spielregeln im 8er Ball

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Schüler Bezirksmeisterschaft 2017 am Sonntag den Ehrenschutz: Bürgermeister Dipl. Ing. Ernst Huber

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

Endergebnis nach der Cup Abschluss Runde in Oberndorf

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Ergebnis Mittelwertung

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

30. Pesenbachtallauf 2016

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub

21. Österreichische Schüler-Mannschaftsmeisterschaften Samstag, 18. Juni 2016 Turnhalle der Mittelschule Klaus, Vorarlberg Ergebnisheft

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

Regelhandbuch der Deutschen Billard Union

25. Kelag Squash-Open

Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung

8-Ball (Standardisierte Weltregel)

Veranstaltung Veranstaltung Datum Verarbeitet Gewertet

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Offizielle Ergebnisliste 10. SVK - Skitag 2018

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Spielregeln 14/1-ENDLOS (Professionelle und Weltregel)

3. Kriterium Huben. Rad Nachwuchs Challenge in Huben Tiroler Meisterschaft Kriterium 2008 Samstag, 7. Juni 2008

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Punktewertung Ski Alpin

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Titel erfolgreich verteidigt

Sportprogramm Jugend des PBVM

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Pascal André ist neuer Landesmeister im 9er-Ball - Johannes Gutmann gewinnt die Jugend-Landesmeisterschaft

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Start der Table Tour 2017 / 18 eher Müde ausgefallen.

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

Terminplan SBV und DBU

Königliche Spiele in Ingelheim

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

15.Augsburg Dart Open 2004

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

Mittersiller Turnverein Chronik

Steirische Akademische Meisterschaften 2017

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v.

Österreichische Meisterschaften der Junioren Villach, 13./

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

ÖSTM und ÖM Indoor 2017

Billard total im Köö Multiplex

USV Koppl Sektion Tennis

Ergebnisliste - Einzel K1

EDU European Dart Union

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Top 3 Platzierungen fast vorprogrammiert

Turnierprotokoll. Datum: Ort: Berlin-Reinickendorf, Königshorster Str. Turnierleiter: Martin Becker

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SQUASH CLUB Red Bull Reutte

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

DCV Spielordnung (SpO)


Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 "Schüler - Erwachsene"

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

Protokoll der Auslosung zu den Landesmeisterschaften 2016 Allg. Klassen

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen.

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Transkript:

fbw queues Franz Bachler Pfaffenschwendt 27 6391 Fieberbrunn Tirol / Austria Tel.: +43 (0) 664 3982117 franz@bc-saustall.at www.bc-saustall.at/fbw Spitze: Pomeranze: Moori medium Ferulle: Elforyn fbw 06-01 design by: Georg Bachler Joint: Eibenholz 4 Silberringe Gewinde wie Scruggs Queueart: Spielqueue Preis: 500,00 Forearm: echte Spleissung Wengenholz / Eibenholz 3 Silberringe verkauft an: Georg Bachler Besonderheit: besonders schlanke Machart genau nach Kundenwunsch Griff: Birkenrinde (!) Buttsleeve: Wengenholz / Eibenholz 4 Silberringe zusätzlich erhältlich: Gewindeschoner 30,00 Skizzen: 3/14 Vorderteil 220,00 by Georg Bachler

Der Vorstand 2008 Obmann: Thomas Wurzenrainer Obmann Stellvertreter: Paul Bachler Kassier: Heidi Bachler Kassier Stellvertreter: Jürgen Horngacher Schriftführer: Johnny Bachler Pressereferent: Christoph Raß Sportwart: Markus Zwischenbrugger Jugendwart: Emanuel Niederseer Saustaller im Portrait Name: Markus Pirchl geboren am: 03.08.1995 Queue: Fury Erfolge 2008: 7. Platz Österreichische Meisterschaften der Knirpse in Salzburg 5. Platz C-Turnier in Fieberbrunn 1. Platz Landesmeisterschaften der Knirpse in Fieberbrunn 1. Platz Landesmeisterschaften der Knirpse in Inzing

Saustaller im Portrait Name: Günter Würtl geboren am: 23.03.1964 Queue: Gulyassy Erfolge 2008: 1. Platz Tirol Champions Tour der Senioren in Fieberbrunn 2. Platz Senioren Tour in Kramsach 3. Platz Senioren Grand Prix in St. Johann i. P. 3. Platz 14 & 1 Landesmeisterschaften der Senioren in Innsbruck 3. Platz Saustalltrophy Championsleague Name: David Waltl geboren am: 19.01.1993 Queue: Volmer Erfolge 2008: 1. Platz Landesmeisterschaften der Schüler in Inzing 3. Platz B-Turnier Masters 3. Platz Landesmeisterschaften der Schüler in Innsbruck 5. Platz Tirol Champions Tour der Herren 3. Platz Saustalltrophy Championsleague

Saustaller im Portrait Name: Daniela Bachler geboren am: 12.10.1995 Queue: Mc Dermott Erfolge 2008: 13. Platz Europameisterschaften der Mädchen In Willingen (GER) 3. Platz Österreichische Meisterschaften der Mädchen in Salzburg 3. Platz Champions Tour der Damen in Inzing 3. Platz Champions Tour der Damen in Inzing 1. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Inzing 3. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Inzing Name: Christina Bachler geboren am: 19.03.1998 Queue: Jim Davis Erfolge 2008: 3. Platz Champions Tour der Damen in Inzing 3. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Kramsach

Saustaller im Portrait Name: Teresa Bachler geboren am: 06.12.1993 Queue: FBW Erfolge 2008: 9. Platz Europameisterschaften der Mädchen In Willingen (GER) 2. Platz Österreichische Meisterschaften der Mädchen in Salzburg 1. Platz Champions Tour der Damen in Inzing 1. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Lechaschau 1. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Lechaschau Name: Lukas Baumann geboren am: 12.08.1994 Queue: Webb Erfolge 2008: 1. Platz Österreichische Meisterschaften der Knirpse in Salzburg 1. Platz Tiroler Jugendturnier in Inzing 2. Platz Landesmeisterschaften der Knirpse in Fieberbrunn 2. Platz Landesmeisterschaften der Schüler in Inzing

Saustaller im Portrait Name: Paul Bachler geboren am: 23.01.1964 Queue: Porper Erfolge 2008: 1. Platz Senioren Tour in Kramsach 3. Platz Senioren Tour in Fieberbrunn 3. Platz C-Turnier in Fieberbrunn 1. Platz Saustalltrophy Mixed Double Name: Marion Winkler geboren am: 17.04.1996 Queue: Cheetah Erfolge 2008: 2. Platz Champions Tour der Damen in Inzing 2. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Lechaschau 3. Platz Landesmeisterschaften der Damen in Lechaschau 1. Platz Schnupperprojekt Gesamtwertung

Saustaller im Portrait Name: Thomas Wurzenrainer geboren am: 25.06.1983 Queue: Joss Erfolge 2008: 3. Platz C-Turnier in Innsbruck Name: Wolfgang Baumann geboren am: 27.07.1966 Queue:??? Erfolge 2008: 3. Platz C-Turnier in Innsbruck Name: Florian Winkler geboren am: 26.12.1992 Queue: Gotic Erfolge 2008: 3. Platz Landesmeisterschaften der Schüler in Fieberbrunn 1. Platz Saucup 9er Ball Name: Michael Winkler geboren am: 06.01.1996 Queue:??? Erfolge 2008: 3. Platz Landesmeisterschaften der Knirpse in Fieberbrunn Name: Janine Würtl geboren am: 24.03.1995 Queue:??? Erfolge 2008: 2. Platz Landesmeisterschaften der Mädchen in Lechaschau

Poolhall auf neuestem Stand der Technik Neue Heizungssteuerung & Heizen per Handy Wir haben eine neue Heizungssteuerung eingebaut. Mit dieser Steuerung können die Heizzeiten individuell für jeden Tag der Woche eingestellt werden. Diese ist nun unter Berücksichtigung der bekannten Spiel- und Trainingszeiten eingestellt. Die Schnellaufheiztaste hat weiterhin ihre Funktion! Ab sofort kann man auch bequem mit einem Telefonanruf die Heizung aktivieren. Wir haben ein GSM-Schaltmodul bei der Heizung installiert. Ruft man dieses Modul an, dann aktiviert sich die Heizung für eine Stunde! Neue Eingabepaneele für die Zähltafeln Wir haben komplett neue Eingabekästchen für unsere Zähltafeln fix an die Wand montiert. Das heißt, die Möglichkeit besteht nun gleichzeitig am Wandpaneel am Spielersitz und mit den losen Eingabekästchen bei den Zuschauerbänken, den Spielstand zu aktualisieren, ohne die Eingaben ständig umzustecken! Neues Zutrittssystem Wie bei der Vollversammlung beschlossen, haben wir ein neues Zutrittssystem angeschafft. Man kommt nun ausschließlich mehr mit einer Zutrittskarte in unser Clublokal. Der klassische Schlüssel hat somit ausgedient. Neuer LCD, neues Mischpult und neuer Verstärker! Ein neuer 42 LCD Fernseher schmückt nun unsere Poolhall. Dieser wurde angeschafft, um in Zukunft dem Training noch mehr Möglichkeiten bieten zu können. So kann man jetzt ganz toll in unserer Pool Hall Videoanalysen usw. durchführen. Natürlich kann dieser Fernseher auch noch für viele weitere Zwecke verwendet werden, wie z.b. das abspielen von Turnierplänen und des weiters ist er auch mit der Satellitenanlage und der Festplatte verbunden, was ein Fernsehschauen ebenfalls ermöglicht. Wir haben uns zum drehen und schwenken des Fernsehers eine perfekte Halterung angefertigt. Weiters wurde auch noch ein Mischpult und ein neuer Verstärker gekauft, nachdem der alte beim PDBT den Geist aufgegeben hat! Vielen Dank an Andreas Bachler, Paul Bachler, Christoph Raß u.v.a., die viel Zeit und Nerven in die Umsetzung der Technik steckten!

Sommercamp 2008 Trainingsmethodik Jugendkadertraining 2008-09 Planung Trainingseinheiten Trainer: Sportler: Georg Bachler (ÜL) B & C-Kader Datum der Trainingseinheit: Thema: Regeln & wie Übe ich Teil: 06 01 V O R B E R E I T E N D E R T E I L 01.01. Dehnungsübungen Hände hinter dem Körper verschränkt, langsam zurückführen bis Zug an der Vorderseite der Oberarme spürbar wird. 3mal 20 sek. Mit den Armen über dem Kopf den Ellenbogen eines Armes mit der anderen Hand erfassen. Den Ellenbogen hinter den Kopf ziehen. 2mal 15 sek. Li. & Re. Planung Trainingseinheiten Trainer: Sportler: Georg Bachler (ÜL) B & C-Kader Arme seitlich, Daumen zeigen nach oben, zurückführen der gestreckten Arme bis ein leichtes ziehen spürbar ist. 2mal 15 sek. Die Hände in Schulterhöhe falten. Die Handflächen nach aussen drehen und die Arme vorstrecken. 15 sek. dehnen. ENTSPANNEN 2mal dehnen. Im Stehen Gesäßbacken fest zusammenpressen, Hände hinter dem Kopf verschränken, langsames Seitneigen des Rumpfes. 2mal 15 sek. Li. & Re. Den Kopf seitwärts zur linken Schulter neigen ohne die Schultern zu heben. Die linke Hand streckt den rechten Arm schräg über den Rücken. 2mal 15 sek. Li. & Re. Dauer 10 Min. Datum der Trainingseinheit: Anmerkungen:.. Mi. 03.12.2008 Seite 01 Seite 01 Thema: Regeln & wie Übe ich Teil: 06 01 V O R B E R E I T E N D E R T E I L 01.02. Übung am Tisch: Speedübung: 2 Versuch Leichte Winkel Bälle: Die 5 Bälle versenken. Bei jeder Kugel Weisse Ball in Hand 2 Versuche je Tisch zwei Spieler gleichzeitig! Planung Trainingseinheiten Trainer: Sportler: Georg Bachler (ÜL) B & C-Kader Stopbälle: Aufgelegten Stoppball spielen. 3 Versuch je Tisch zwei Spieler gleichzeitig! Abräumübung: Alle 9 Bälle versenken, Reihenfolge egal. Weiße darf nur am Anfang frei gesetzt werden. Die Übung ist zu Ende wenn man eine Fehler macht. 2 Versuche Dauer 10 Min. Anmerkungen:... Datum der Trainingseinheit: Mi. 03.12.2008 Seite 02 Seite 02 Thema: Regeln & wie Übe ich Teil: 06 02 H A U P T T E I L 02.02. wie Übe ich: Übungen nach dem PAT - System Planung Trainingseinheiten Trainer: Sportler: Georg Bachler (ÜL) B & C-Kader Dauer 40 Min. Datum der Trainingseinheit: Anmerkungen: Mi. 03.12.2008 Einzelne Blätter ausgedruckt, sollen an allen Sportlern übergeben werden! Seite 04 Seite 04 Thema: Regeln & wie Übe ich Teil: 06 03 S C H L U S S T E I L Planung Trainingseinheiten Trainer: Sportler: Georg Bachler (ÜL) B & C-Kader Thema: Regeln & wie Übe ich Teil: 06 02 02.01. NORMEN & SPIELREGELN DES ÖPBV (Österreichischer Pool Billardverband) H A 2 ANWEISUNGEN FÜR DEN SCHIEDSRICHTER U 2.13 Unzweckmäßiger Gebrauch der Ausrüstung P 2.14 Verbindliche Warnungen T 2.15 Wiederherstellen einer Position T 2.16 Störung von außerhalb E 2.17 Höhere Gewalt I 2.18 Unkorrekt bewegte Kugeln L 2.19 Beurteilung von Doppelstößen 2.20 Warnung "Außerhalb des Kopffeldes" 2.21 Verhalten des Spielers, der nicht am Stoß ist 2.22 Verbot der Annahme von Ratschlägen 2.23 Coaching 2.24 Störung oder Belästigung von außen 2.25 Langsames Spiel 2.26 Regelung von Protesten 2.27 Zeitweilig gestopptes Spiel 2.28 Unsportliches Verhalten 03.01. 10er Ball Partie. Tisch und Spieler wurden von mir eingeteilt! 03.02. Schlussbesprechung Rückblick Datum der Trainingseinheit: Dauer 40 Min. Dauer 10 Min. 5 Min. Anmerkungen: Anmerkungen: Mi. 03.12.2008 Immer ein Sportler ließt einen Absatz. Seite 03 Seite 03 Mi. 03.12.2008 Seite 05 Seite 05

25. Clubturnier Das jährliche Clubturnier fand heuer nicht am 1. Mai, sondern am Pfingstmontag den 12. Mai wegen der Terminüberschneidung mit dem Ö-Cup statt! Trotzdem war die Teilnehmerzahl hervorragend! In der Jugendklasse starteten 16, in der Seniorenklasse 5 und in der allgemeinen Klasse 27 Teilnehmer, die im 8er Ball um den Clubmeister kämpften. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt, es gab traditionell wieder leckeren Kebab! Neben dem Billard wurde natürlich auch fleissig gekaschtlt, Dart gespielt und manche nahmen auch ein Sonnenbad bei dem wunderschönen Wetter! Jugend Allgemein Senioren 1. David Waltl 2. Florian Winkler 3. Lukas Baumann 1. Hans Gründler 2. Christian Waltl 3. Georg Bachler 1. Rudi Huemer 2. Paul Bachler 3. Christian Waltl

Saustalltrophy 2008 Die wohl schönsten Trophäen, die Franz seit Bestehen der Saustalltrophy gemacht hat, gingen diesmal nach Kramsach, nach Innsbruck bzw. Imst, nach Salzburg und zwei blieben im Saustall. Die 18. Saustalltrophy ging wieder bei schönstem Wetter über die Bühne. Das Saustaller Organisationskomitee hatte sich etwas Neues einfallen lassen, und somit waren es heuer statt 3, 4 Bewerbe, mit dem Mixed Doppel war es sicher eine Aufwertung des Turniers. Es hatten sich für diesen Bewerb Teilnehmer aus Ost- wie auch aus Westösterreich gemeldet, sprich Spieler aus dem Burgenland und auch aus Vorarlberg nahmen teil. Nicht jeder konnte sich ganz leicht mit den schon obligaten Wartezeiten bei unserem Turnier zurechtfinden, und sich die Zeit bei den Randbewerben oder bei einer ausgedehnten Quatscherei vertreiben, aber letztendlich war die Resonanz bei den Spielern sehr positiv. Und schön für uns, dass diese herrlichen Holzteller im Saustall bleiben durften, da sich unter den 16 Mannschaften die schmutzigen Ferrullen Paul und Birgit Bachler durchsetzen konnten, und im Finale Didi und Clarissa aus Vorarlberg schlugen. Den nun schon legendären XL Team Cup konnte PoolXPress hauchdünn mit einem Punkt gegen Altstadt für sich entscheiden. Bei den beiden anderen Bewerben gibt es zum vergangenen Jahr nicht viel Neues, denn in beiden Ligen gingen die Titelverteidiger als Sieger hervor. So gewannen in der Amateurleague wieder Team Alpin Andi Egger und Wolfgang Mair gegen die hervorragenden Zweiten gleich wia feascht Andi Schabelreiter und Hans Gründler. Die Königsdisziplin, die Championsleague ging erneut an Die Nixdaleida Rene Gspan und Günther Hann, die über Team im Kopf bled Günther Parth und Maxi Lechner triumphierten.

Ergebnisliste Championsleague: 1. Hann Günther & Gspan Rene 2. Lechner Maxi & Parth Günther 3. Würtl Günter & Waltl David 3. Lercher Richard & Ram Manuel Amateurleague: 1. Egger Andreas & Mair Wolfgang 2. Gründler Hans & Schablreiter Andreas 3. Baumann Andreas & Baumann Wolfgang 3. Pechtl Bernhard & Überbacher Andreas Mixed Double: 1. Bachler Birgit & Bachler Paul 2. Brum Dieter & Thöny Clarissa 3. Inmann Günter & Thöny Bettina 3. Steve Cliff & Ender Ruth XL Teamcup: 1. Pool X-Press 2. PBT Altstadt 3. BC Saustall 3. BC Kramsach

8. Pillerseer-Doppel-Billardturnier In insgesamt 10 Gruppen kämpften 60 Mannschaften um jede Kugel, da für den Aufstieg nicht viele Fehler passieren durften. Man benötigte in der Vorrunde zumindest 43 von möglichen 50 Punkten um weiter im Bewerb zu verbleiben. In der Finalrunde hieß es weiterhin voll konzentriert am Ball bleiben, da bis ins Finale jede Begegnung auf nur ein Gewonnenes gespielt wurde. Nach rund 12 Stunden bzw. exakt 165 ausgefochtenen Partien standen Die Frechen Früchtchen (Mario Brunner & Hans Gründler) als Sieger fest und konnten über den Erhalt der wunderschönen Pokale von Franz Bachler jubeln. Über den Besitz der heißbegehrten Holztrophäen konnten sich 14 weitere Teilnehmer freuen, da nicht nur die 4 Bestplatzierten sondern auch die 5ten Holzschüsseln überreicht bekamen. Leer ausgegangen sind auch die restlichen Mannschaften nicht, da es als Preis für Jeden einen mit unserem Saustalllog gravierten Würfelbecher gegeben hat!

Georg Bachler gewinnt den Saucup 2008 Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit spielten wir wieder den legendären Saucup, diesmal am 26. und 27. Dezember! Die Titelverteidiger aus Innsbruck, Peter und Ümit waren auch wieder dabei und so stand einem spannenden Spielverlauf nichts mehr im Wege! Am ersten Spieltag nahmen 29 Mitglieder an den Disziplinen 8er Ball, 14&1 endlos und Carambol teil! Jedoch zum vorigen Jahr wurden die Ausspielziele herab gesetzt, einerseits um mit dem Turnier früher fertig zu werden, und andererseits um noch mehr Spannung ins Spiel zu bringen! 8er Ball wurde auf 1 Gewonnenes, 14&1 auf 16 Kugeln, und Carambol auf 15 Punkte oder 10 Aufnahmen gespielt! Ergebnis 8er Ball: 1. Georg Bachler, 2. Peter Pfeiffer, 3. Wolfgang Baumann und der junge Michael Winkler, der den Großen mit fantastischem Spiel ziemlich zusetzte! Ergebnis 14&1 endlos: 1. Georg Bachler, 2. Peter Pfeiffer, 3. Thomas Wurzenrainer und Paul Bachler! Anzumerken ist, dass Ümit Düldül (3. Platz im vorigen Jahr und Gesamtsieger) von Florian Winkler gleich in die Hoffnung geschickt wurde, und danach gegen Paul Bachler nur einmal zum Tisch kam und dieses Spiel mit 3:16 verlor! Ergebnis Carambol: 1. Peter Pfeiffer, 2. Georg Bachler, 3. Johannes Bachler Am 2 Spieltag nahmen 22 Mitglieder an den Disziplinen 9er Ball, Snooker und Partner teil! 9er Ball wurde auf 2 Gewonnene, Snooker nur mit 10 roten Kugeln (Maximal 97 Punkte möglich) und beim Partner wurde 8er Ball auf 1 Gewonnenes gespielt! Ergebnis 9er Ball: 1. Florian Winkler, 2. Hartmann Lederer, 3. Emanuel Niederseer und Sebastian Niederseer! Anzumerken ist, dass Florian Winkler ein wirklich sauberes und geniales Spiel machte, und dass Sebastian Niederseer immer besser ins Spiel kam! Ergebnis Snooker: 1. Sebastian Niederseer, 2. Georg Bachler, 3. Wolfgang Baumann. und Markus Pirchl Sebastian Niederseer spielte immer besser und besser und war nicht einmal von Georg Bachler zu stoppen! Ergebnis Partner: 1. Georg B. & Sebastian N., 2. Ümit D. & Daniela B., 3. Paul B. & Michael W. und Thomas W. & Georg P. Das Endergebnis: 1. Platz Georg Bachler ( 128 Punkte ) 2. Platz Peter Pfeiffer ( 102 Punkte ) 3. Platz Sebastian Niederseer ( 85 Punkte ) 4. Platz Wolfgang Baumann ( 76 Punkte ) 5. Platz Paul Bachler ( 72 Punkte ) Georg holt sich souverän den Gesamtsieg vor Peter und Sebastian der mit den beiden Siegen im Snooker und Partner noch Wolfgang vom dritten Platz verdrängte! Bester Jungendlicher wurde Florian (6. Platz) knapp vor Markus (9. Platz), beste junge Dame wurde Daniela mit dem 13. Platz! Für das leibliche Wohl sorgte Klara, die uns wieder leckeres Chili zubereitete!

Mannschaftsergebnise 2007 / 2008 BC Saustall 1 4. Platz in der Tiroler Liga MF: Georg Bachler, Lukas Baumann, Thomas Wurzenrainer, Günter Würtl, David Waltl, Johnny Bachler BC Saustall 2 5. Platz in der 3. Landesliga MF: Franz Bachler, Robert Pletzenauer, Wolfgang Flatscher, Teresa Bachler; Reserve: Peter Treffer und Hans Gründler BC Saustall 3 Vizemeister in der 4. Landesliga Aufstieg in die 3. Landesliga MF: Andreas Baumann, Wolfgang Baumann, Markus Zwischenbrugger,, Flo Hinterholzer, Christian Waltl BC Saustall 4 9. Platz in der 4. Landesliga MF: Paul Bachler, Birgit Bachler, Daniela Bachler, Christina Bachler (Familienmannschaft) BC Saustall Jugend 1 5. Platz in der Tiroler Jugendliga MF: Florian Winkler, Markus Pirchl, Benjamin Raffler, Teresa Bachler BC Saustall Jugend 2 7. Platz in der Tiroler Jugendliga MF: David Kompatscher, Alexander Erhart, Thomas Aßmayr, Bernhard Hagele,

Clubrangliste 2008 Die Sieger der Ranglistenturniere 1. RLT: 1. Andreas Baumann, 2. Paul Bachler, 3. Rudi Huemer, 4. Hannes Hörl 2. RLT: 1. Franz Bachler, 2. Hannes Hörl, 3. Markus Zwischenbrugger, 4. Rudi Huemer 3. RLT: 1. Georg Bachler, 2. Wolfgang Flatscher, 3. Paul Bachler, 4. Andreas Baumann 4. RLT: 1. Paul Bachler, 2. Wolfgang Flatscher, 3. Rudi Huemer, 4. Hannes Hörl 5. RLT: 1. Sebastian Niederseer, 2. Wolfgang Flatscher, 3. Geoffrey Smith, 4. Rudi Huemer 6. RLT: 1. Georg Bachler, 2. Christoph Raß, 3. Wolfgang Flatscher, 4. Emanuel Niederseer 7. RLT: 1. Andreas Baumann, 2. Emanuel Niederseer, 3. Wolfgang Flatscher, 4. Wolfgang Baumann 8. RLT: 1. Wolfgang Flatscher, 2. Andreas Baumann, 3. Maximilian Aberger, 4. Sebastian Niederseer 9. RLT: 1. Rudi Huemer, 2. Wolfgang Flatscher, 3. Günter Würtl 10. RLT: 1. Wolfgang Flatscher, 2. Christoph Raß, 3. Thomas Wurzenrainer, 4. Andreas Baumann 11. RLT: 1. Rudi Huemer, 2. Georg Bachler, 3. Paul Bachler, 4. Franz Bachler 12. RLT: 1. Johnny Bachler, 2. Wolfgang Flatscher, 3. Florian Hinterholzer, 4. Christoph Raß 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Winterrangliste Jänner - März rangliste bc saustall 2008 FrüJahrsrangliste april - Juni Franz Bachler 367 Punkte Wolfgang Flatscher 456 Punkte Rudi Huemer 307 Punkte Mani Niederseer 255 Punkte Chris Raß 188 Punkte Wolfgang Flatscher 1632 Punkte Rudi Huemer 412 Punkte Chris Raß 216 Punkte Peter Treffer 215 Punkte sommerrangliste Juli - september herbstrangliste oktober - sezember Rudi Huemer 1525 Punkte Franz Bachler 835 Punkte Wolfgang Flatscher 474 Punkte Wolfgang Flatscher 420 Punkte Rudi Huemer 372 Punkte Andreas B. 299 Punkte Wolfgang B. 236 Punkte Christoph Raß 738 Punkte Wolfgang Baumann 719 Punkte Rudi Huemer 332 Punkte Chris Raß 162 Punkte Wolfgang B. 157 Punkte

Neue Mitglieder im Billardclub 2008 Sebastian Niederseer (Wasti) Johann Würtl (Speed) Stefanie Pletzenauer (Steffi) Stefanie Böllinger (Steffi) Manuel Kapeller (Mani) Philipp Kogler (Phipi) Kathrin Neumayer (Kathi) Marion Winkler (Marion) Michael Winkler (Mich) Bianca Würtl (Peach) Janine Würtl (Janine) Martin Würtl (Mascht) Clemens Schober (Clemens)

Billardclub Saustall Fieberbrunn Pfaffenschwendt 27 6391 Fieberbrunn Kontakt Obmann: +43/(0)664/4041568 www. bc-saustall.at Herausgeber : Billarclub Saustall Fieberbrunn Redaktion : Christoph Raß Für den Inhalt verantwortlich : Christoph Raß Fotos : Raß, Wurzenrainer, Bachler, TBV