VERORDNUNGSBLATT des

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des LANDESSCHULRATES FÜR NIEDERÖSTERREICH

V E R O R D N U N G S B L AT T des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37. Jahrgang

VERORDNUNGSBLATT des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

V E R O R D N U N G S B L A T T

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

V E R O R D N U N G S B L AT T des

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 1 VERLAUTBARUNGEN & HINWEISE... 2

V E R O R D N U N G S B L A T T

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN Nr. 25 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 13. März 2018 mit der zusätzliche

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

V E R O R D N U N G S B L AT T des

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN... 2

V E R O R D N U N G S B L AT T des

An die Direktionen d.

V E R O R D N U N G S B L AT T des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT des

VERORDNUNGSBLATT des

Verordnungsblatt 5a IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

VERORDNUNGSBLATT des

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN...2

Eine Initiative von deiner

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT des

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

V E R O R D N U N G S B L AT T des

Einreichungen Schulsportgütesiegel 2016/17

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

E R G E B N I S L I S T E

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

GESCHÄFTSVERTEILUNG bis

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

E R G E B N I S L I S T E

RAUCHERTHERAPEUTEN in NÖ Stand B E Z I R K A MS T E T T E N B E Z I R K B A D E N B E Z I R K B R U C K / L.

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VERORDNUNGSBLATT des

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

E R G E B N I S L I S T E

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

VERORDNUNGSBLATT /2015

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. Anl. 3 AltlaVO. AltlaVO - Altlastenatlas-VO

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Auszug aus der Geschäftsverteilungsübersicht ab 1. Juni 2018

Text Anhang 3. Niederösterreich

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

LG SITZEND AUFGELEGT

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

Eine Initiative von deiner

E R G E B N I S L I S T E

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT des LANDESSCHULRATES FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben am 17. 6. 2002 Stück VIII Nr. 12 Kundmachung: Druckfehlerberichtigung von Nr. 6, Stück IV vom 3. 4. 2002; Abgeltung von Prüfungstätigkeiten, Aufwertungsfaktor. AMTLICHER TEIL Nr. 12 Abgeltung von Prüfungstätigkeiten, Aufwertungsfaktor Änderung ab 1.1.2002 Druckfehlerberichtigung (LSRfNÖ Zl. I-1470/2 vom 6. 3. 2002) 1. Der Aufwertungsfaktor gem. 5 des Bundesgesetzes vom 23.Juni 1976, BGBL. Nr. 314 (MV-Blatt Nr.81/1976), beträgt ab 1.9.2001: 2,538431 2. Ansätze der Entschädigung gem. den Anlagen I und II des Bundesgesetzes, BGBL.Nr.314/1976 und Nr. 645/1994, unter Berücksichtigung des jeweils geltenden Aufwertungsfaktors: Basis 01.01.1976 01.01.2002 2,538431 0,9 2,3 1,0 2,5 1,6 4,1 2,1 5,3 2,6 6,6 3,1 7,9 3,2 8,1 3,7 9,4 4,2 10,7 4,7 11,9 5,2 13,2 6,2 15,7 6,3 16,0 7,1 18,0 8,4 21,3 9,4 23,9 10,5 26,7 12,6 32,0 15,8 40,1 16,6 42,1 22,2 56,4 29,5 74,9 53,2 135,0 69,9 177,4 70,9 180,0 85,1 216,0 3. Der Aufwertungsfaktor gem. 1 Abs.7 des Bundesgesetzes über die Abgeltung von bestimmtenunterrichts- und Erziehungstätigkeiten beträgt ab 1.9.2001: 1,440668 Es ergeben sich daher folgende Beträge: Basis 01.01.1988 01.01.2002 1,440668 1,5 2,2 2,2 3,2 2,9 4,2 14,5 20,9 16,7 24,1 20,2 29,1 21,8 31,4 29,4 42,4 41,1 59,2

Seite 62 Personalnachrichten VOBl. d. LSRfNÖ VIII/2002 PERSONALNACHRICHTEN TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat Dr. Christine Mann, Leiterin des Erzbischöflichen Amtes für Unterricht und Erziehung, den Berufstitel Hofrätin verliehen. Der Bundespräsident hat Mag. Edmund Lobinger, Professor an der Bundes-Bildungsanstalt für Sozialpädagogik und Kindergartenpädagogik St. Pölten, den Berufstitel Oberstudienrat verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Oberschulrat / Oberschulrätin verliehen: Elfriede Dolezal, Volksschuldirektorin der Volksschule Leopoldsdorf bei Wien; Franz Haslinger, Volksschuldirektor der Volksschule Weistrach; Herta Hofer, Volksschuldirektorin der Volksschule Reichenau an der Rax; Hannelore Klenk, Volksschuldirektorin der Volksschule II Schwechat; Günter Kogler, Sonderschuldirektor der Allgemeinen Sonderschule Purgstall-Rogatsboden; Anton Leisser, Sonderschuldirektor der Allgemeinen Sonderschule Laa an der Thaya; Wolfdieter Pflanzer, Hauptschuldirektor der Hauptschule Maria Enzersdorf; Gundis Pöhlmann, Volksschuldirektorin der Volksschule Herzogenburg, St. Andrä an der Traisen; Brunhilde Puhl, Hauptschuldirektorin der Hauptschule II Hainburg; Johann Schagerl, Volksschuldirektor der Volksschule Gaming; Erich Schuhmeier, Volksschuldirektor der Volksschule Ober-Grafendorf; Luise Steffl, Volksschuldirektorin der Volksschule St. Anton an der Jeßnitz. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrat / Schulrätin verliehen: Anna Berger, Religionsoberlehrerin an der Volksschule Ternitz, Stapfgasse; Anton Hufnagl, Hauptschuloberlehrer an der Hauptschule Karlstetten; Leopoldine Jonas, Oberlehrerin für Werkerziehung an der Hauptschule Rastenfeld; Ilse Kilgus, Religionslehrerin an der Volksschule Mödling, Babenbergergasse; Franz Mittermayer, Sonderschuloberlehrer an der Volksschule Gaming; Friederike Reckenzain, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Süd Wilhelmsburg; Frida Ritzinger, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Lunz am See; Franz Summer, Hauptschuloberlehrer an der Dr. Theodor Körner Hauptschule I St. Pölten; Gerhard Weleba, Hauptschuloberlehrer an der Dr. Theodor Körner Hauptschule I St. Pölten. AUSZEICHNUNGEN Der Bundespräsident hat Oberstudienrat Dipl.-Ing. Dr. Hans Kutzbach, ehem. Abteilungsvorstand an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Krems, das Goldene.Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. ERNENNUNGEN Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Ursula Aschauer, Fachoberlehrerin an der Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Bekleidungstechnik und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krems, auf die Planstelle einer Fachvorständin ernannt. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Gottfried Steurer, Fachoberlehrer an der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus Krems, auf die Planstelle eines Fachvorstandes ernannt. Die NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen hat zum Direktor / zur Direktorin ernannt: Alois Denk, Hauptschuloberlehrer, zum Hauptschuldirektor der Hauptschule Klosterneuburg, Langstögergasse; Gerlinde Stadler, Hauptschullehrerin, zur Hauptschuldirektorin der Hauptschule Schwadorf;

VIII/2002 VOBl. d. LSRfNO Personalnachrichten Seite 63 Eva Wind, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Drösing, zur Volksschuldirektorin der Volksschule Hohenau an der March. Die NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen hat ernannt: Christa Bock, Hauptschuloberlehrerin an der Allgemeinen Sonderschule Weikersdorf, zur Sonderschullehrerin; Maria Handler, Oberlehrerin der Polytechnischen Schule an der Hauptschule Pitten, zur Hauptschullehrerin; Monika Schmutzer, Volksschullehrerin an der Volksschule Ma. Enzersdorf am Gebirge, Schulplatz, zur Sonderschullehrerin; Manuela Stundner, Hauptschullehrerin an der Allgemeinen Sonderschule (Heilstättenschule ) Wr. Neustadt, zur Sonderschullehrerin; Dominique Tischer, Sprachoberlehrerin an der Hauptschule Pyhra, zur Hauptschullehrerin; Mag. Karin Zenz, Volksschullehrerin an der Herzog Leopold Volksschule Wr. Neustadt, zur Sonderschullehrerin. ANERKENNUNGEN Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Mag. Dr. Peter Platzer Professor am Bundesrealgymnasium Krems, Ringstraße, Dank und Anerkennung ausgesprochen. Der Landesschulrat für NÖ hat für besondere pädagogische Leistungen Dank und Anerkennung ausgesprochen: Johanna Augustin, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule St. Veit an der Gölsen, Rainfeld; Ingeborg Binder, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Volksschule St. Pölten-Harland; Mag. Irmtraud Bohn, Professorin am Bundesgymnasium Mödling, Untere Bachgasse; Maria Brandl, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Euratsfeld; Eveline Bürger, Volksschullehrerin an der Volksschule Grimmenstein; Oberstudienrat Mag. Werner Czipin, Professor an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik des Institutes Rosa Dirnwöber, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Pillichsdorf; Schulrätin Eva Drexler, Hauptschuloberlehrerin an der Hauptschule Ober-Grafendorf; Christine Gruber, Oberlehrerin für Werkerziehung an der Hauptschule Hainfeld; Veronika Hollitsch-Engl, ehem. Oberlehrerin für Werkerziehung an der Allgemeinen Sonderschule Berndorf; Gabriele Jarmer-Strasser, Vertragslehrerin an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe und Sozialberufe der Schulschwestern mit ÖR Langenlois; Oberstudienrat Mag. Harald Jelinek, Professor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg; Gerhard Karoh, Hauptschuloberlehrer an der Hauptschule Randegg; Josef Koderhold, Hauptschuloberlehrer an der Hauptschule Kirchberg am Wechsel; Ulrike Langthaler, Hauptschuloberlehrerin an der Hauptschule Kirchberg am Wechsel; Edeltrude Luef, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule Grimmenstein; Helga Matzold, Religionslehrerin an der Volksschule Mödling, Pfandlbrunngasse; Schulrätin Lilli Obenaus, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule West Stockerau; Claudia Pöll, Hauptschullehrerin an der Hauptschule Stift Zwettl; Oberschulrat Christof Ponic, Berufsschuldirektor der Berufsschule Gerasdorf/Steinfeld; Susanne Preinsperger, Volksschullehrerin an der Volksschule Wr. Neudorf; Christine Scheibenreif, Volksschuloberlehrerin an der Volksschule St. Veit an der Gölsen, Rainfeld; Oberschulrat Franz Schemitz, Volksschuldirektor der Volksschule Puchberg am Schneeberg; Ingeborg Schiefer, Volksschuldirektorin der Volksschule Randegg;

Seite 64 Personalnachrichten VOBl. d. LSRfNÖ VIII/2002 Gerlinde Tanzer, ehem. Hauptschuloberlehrerin an der Hauptschule Amstetten, Kirchenstraße; Rudolf Thier, Hauptschuloberlehrer an der Hauptschule Ober-Grafendorf; Theodor Ulff, Volksschuldirektor der Volksschule Neusiedl an der Zaya; Oberschulrätin Johanna Vit, Volksschuldirektorin der Volksschule St. Veit an der Gölsen, Rainfeld; Mag. Silvia Zottl, Professorin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden. Der Landesschulrat für NÖ hat aus besonderem Anlass Dank und Anerkennung ausgesprochen: Luisa Almeida, Escola Basica 2 e 3 de Taveiro in Portugal; Mag. Gerhard Angerer, Professor am Bundesgymnasium, Mag. Gerhard Antl, Professor an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf; Peter Anton, Vertragsbediensteter am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Zwettl; Mag. Edith Bacher, Professorin an der Bundeshandelsakademie Oberstudienrat Mag. Franz Bacher, Professor an der Bundeshandelsakademie Mag. Gabriele Bajalan, Professorin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten; Dkfm. Dr. Johann Bauer, Amt der NÖ Landesregierung, ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Mag. Herbert Baumann, Vertragslehrer an der Bundeshandelsakademie Mag. Johannes Berthold, Professor an der Bundeshandelsakademie Mag. Ingrid Brenner, Professorin an der Handelsakademie Mag. Gerhard Buchberger, Professor an der Höheren Monika Büchsenmeister, Fachoberlehrerin an der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln; Mag. Franz Cecil, Vertragslehrer am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf; Mag. Claudia Cerny, Vertragslehrerin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der Leitha, Walter Chmela, Vertragslehrer an der Handelsakademie Mag. Herbert Danzer, Vertragslehrer am Bundesrealgymnasium Krems, Ringstraße; KR Rudolf Demscher, Elternvereinsobmann der Bundeshandelsakademie Mag. Beatrix Dillmann, Vertragslehrerin am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf; Mag. Josef Eberhart, Vertragslehrer an der Bundeshandelsakademie Mag. Christiane Eberstaller, Vertragslehrerin am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Mag. Eleonora Eisler, Professorin an der Handelsakademie Dr. Veronika Erich, Professorin an der Handelsakademie und Handelsschule des Fonds der Wr. Kaufmannschaft Mödling; Michael Fackler, Vertragslehrer an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden; Mag. Wolfgang Ferstl, Vertragslehrer an der Höheren Mag. Thomas Foramitti, Professor am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Mag. Otto Fritz, Professor am Gymnasium des Institutes Mag. Birgit Frühwirth, Vertragslehrerin an der Höheren Regina Fuchs, Vertragserzieherin am Bundeskonvikt Mag. Elisabeth Galffy, Professorin an der Höheren

VIII/2002 VOBl. d. LSRfNO Personalnachrichten Seite 65 Vortr. Hofrat Dr. Walter Gamauf, Amt der NÖ Landesregierung, ehem. Kuratoriumsersatzmitglied an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; Mag. Martina Geyer, Professorin an der Bundeshandelsakademie Mogens Girsel, Kalbyrisskolen/Stenlaengegarden in Dänemark; Gerlinde Görg, Vertragserzieherin am Bundeskonvikt III Eveline Grabner, Vertragserzieherin am Bundeskonvikt Mag. Eva Gruber, Vertragslehrerin an der Höheren Mag. Gabriele Gstettenhofer, Professorin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; MMag. Karl Gutlederer, Professor an der Bundeshandelsakademie Roswitha Hantusch, Obererzieherin am Bundeskonvikt Mag. Adelheid Haubmann, Professorin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Zwettl; Elisabeth Heil, Vertragserzieherin am Bundeskonvikt III Mag. Christoph Helfer, Vertragslehrer an der Handelsakademie Mag. Eva Hoch, Professorin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Baden; Mag. Walter Hornik, Professor an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Biedermannsdorf; Mag. Stefan Illetschek, Professor an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Korneuburg; Ing. Mag. Erwin Jäggle, Firma Siemens AG Österreich, ehem. Kuratoriumsersatzmitglied an der Höheren technischen Hildegard Jilka, Obererzieherin am Bundeskonvikt III Mag. Beatrix Kaiser-Gnan, Vertragslehrerin an der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln; Leopoldine Kargl, Sonderschuldirektorin der Allgemeinen Sonderschule Langenlois; Mag. Andrea Katzenbeisser, Professorin am Bundesgymnasium, Mag. Bernhard Klima, Vertragslehrer an der Höheren Mag. Kurt König, Firma Umdasch, ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Bundes-Lehrund Versuchsanstalt St. Pölten; Direktor Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Landesschulrat für Niederösterreich, ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; Brigitte Kötterl, Vertragsbedienstete am Bundeskonvikt Michaela Kosik, Sekretärin an der Handelsakademie Oberstudienrat Mag. Reinhard Kratochvil, Professor an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mag. Anton Krumböck, Professor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Mag. Günter Kühlmayer, Professor an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln; Mag. Leopold Kuzdas, Vertragslehrer an der Bundeshandelsakademie Mag. Gottfried Lackner, Vertragslehrer am Bundesrealgymnasium Krems, Ringstraße; Elisabeth Lang, Obererzieherin am Bundeskonvikt III Franz Lechner, Vertragslehrer an der Städt. Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wr. Neustadt; Petra Lechner, Vertragslehrerin an der Städt. Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wr. Neustadt; Mag. Irmgard Lengauer, Professorin am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Gertrude Lerch (Sr. M. Alberta), Vertragslehrerin an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Schulschwestern Ybbs an der Donau;

Seite 66 Personalnachrichten VOBl. d. LSRfNÖ VIII/2002 Christian Löw, Leiter des Schulorchesters der Bundeshandelsakademie Mag. Kerstin Loinig, Vertragslehrerin am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Wolfgang Lonauer, Obmann des Elternvereines der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mag. Wolfgang Matuschek, Professor am Gymnasium des Institutes Gabriele Mayer, Vertragsbedienstete an der Bundeshandelsakademie Hofrat Dipl.-Ing. Peter Mayer, ehem. Landesschulinspektor beim Landesschulrat für Niederösterreich, ehem. Kuratoriumsersatzmitglied an der Höheren technischen Astrid Mayr, Sonderschullehrerin an der Allgemeinen Sonderschule Langenlois; Mag. Reinhold Mehling, Professor an der Bundeshandelsakademie Mag. Astrid Micheljak, Professorin am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Mag. Karl Mühlberger, Professor an der Bundeshandelsakademie Mag. Dr. Franz Müller, Professor an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden; Prok. Gerhard Novotny, Firma Haltmeyer GesmbH, ehem. Kuratoriumsersatzmitglied an der Höheren technischen Elisabeth Ortner, Fachoberlehrerin an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Schulschwestern Ybbs an der Donau; Mag. Wolfgang Paar, Professor an der Bundeshandelsakademie Angeliki Papazi, 1st Special School of Drapetsona in Griechenland; Mag. Bernhard Paumann, Professor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium St. Pölten; Christine Pennerstorfer, Vertragserzieherin am Bundeskonvikt Mag. Andreas Pilecky, Professor am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Mag. Angelika Prodinger, Professorin am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf; Mag. Alice Reif, Professorin an der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln; Mag. Gert Richter, Professor am Gymnasium des Institutes Mag. Manfred Riegler, Professor am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Mag. Susanne Rösslhuber, Vertragslehrerin am Bundesgymnasium, Mag. Bernhard Rychetsky, Vertragslehrer an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen an der Thaya; Marion Sakovic, Vertragsbedienstete am Bundeskonvikt Ing. Franz Scheiblauer, Elternvertreter und ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; Mag. Michael Scherner, Vertragslehrer an der Höheren Oberstudienrätin Mag. Susanne Schimek, Professorin an der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln; Mag. Franz Schmid, Professor an der Handelsakademie Mag. Johannes Schmid, Vertragslehrer am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Ing. Ludwig Schnabl, Firma Schnabl Stecktechnik GmbH, ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Mag. Brigitta Schnaubelt, Professorin am Bundesgymnasium, Mag. Ernestine Schöffmann, Professorin an der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus

VIII/2002 VOBl. d. LSRfNO Personalnachrichten Seite 67 Mag. Brigitte Schram, Professorin am Bundesgymnasium, Dir. Alfred Schroll, Firma Prefa Aluminiumprodukte, ehem. Kuratoriumsmitglied an der Höheren technischen Schulrat Johann Schubert, Hauptschuloberlehrer an der Hauptschule Ober-Grafendorf; Mag. Wilhelm Schütz, Professor an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; Otto Schweitzer, Firma Schnabl Stecktechnik GmbH, ehem. Kuratoriumsersatzmitglied an der Höheren technischen Helga Sebernik, Vertragslehrerin an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Schulschwestern Ybbs an der Donau; Maria-Anna Seidl, Vertragsbedienstete an der Höheren Peter Sellner, Vertragsbediensteter an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden; Mag. Maria Selzer, Vertragslehrerin an der Handelsakademie Maria Siegl, Vertragslehrerin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden; Mag. Werner Simoner, Vertragslehrer am Öffentlichen Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner Mag. Christian Spielauer, Professor an der Handelsakademie Mag. Doris Spreitzer, Professorin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Pölten; Heinz Steiner, Hauptschuloberlehrer an der Sport-Hauptschule Ybbs an der Donau; Johann Steinhauer, Vertragslehrer an der Bundeshandelsakademie Sabine Strupreiter, Vertragslehrerin an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Schulschwestern Ybbs an der Donau; Eleonore Stummer, Vertragsbedienstete an der Bundeshandelsakademie Dr. Elfriede Sulz, Professorin am Gymnasium des Institutes Mag. Dr. Marcus Taibon, Vertragslehrer an der Höheren Mag. Astrid Uibel-Zellhofer, Vertragslehrerin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Dr. Monika Veegh, Vertragslehrerin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf; Mag. Waltraud Viertlmayr, Professorin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen an der Ybbs; Mag. Susanne Waach, Vertragslehrerin an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten; Editha Maria Weiß, Hauptschuldirektorin der Hauptschule Perchtoldsdorf; Mag. Karin Wiedermann, Professorin an der Handelsakademie Engelbert Wiesmüller, Fachoberinspektor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Zwettl; Johann Will, Vertragsbediensteter am Bundeskonvikt III Mag. Josef Willinger, Professor am Gymnasium des Institutes Mag. Gabriele Winkler, Professorin an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling; Willibald Wltschek, Kapellmeister in Wilhelmsburg; Mag. Walter Zambal, Professor an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen an der Ybbs; Mag. Josef Zeiler, Professor an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Biedermannsdorf; Wilhelm Ziskovsky, Vertragslehrer am Bundesrealgymnasium Krems, Ringstraße; Mag. Dr. Bertram Zottl, Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Baden.

Seite 68 Ausschreibungen VOBl. d. LSRfNÖ VIII/2002 Erscheinungsort St. Pölten, Verlagspostamt St. Pölten 3100 P. b. b. 02Z030859M AUSSCHREIBUNGEN Ausschreibung schulfester Lehrerstellen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen ( LSRfNÖ ZI. I - 1308/8-2002 vom 23. 4. 2002 ) Im Bereich des LSRfNÖ werden gemäß 206 BDG 1979 folgende schulfeste Lehrerstellen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen zur Bewerbung ausgeschrieben: Schule: HtBLuVA St. Pölten Schulfeste Lehrerstelle: L1 1 Deutsch/Englisch 1 r. k. Religion 2 FTU/EDV Gemäß 206(5) leg.cit. sind die an den LSRfNÖ zu richtenden Bewerbungsgesuche bis zum 28. Juni 2002 im Dienstwege einzubringen. Nicht rechtzeitig eingebrachte Bewerbungsgesuche können nicht berücksichtigt werden. Für den Amtsführenden Präsidenten Hofrat Mag. K o p r a x Landesschulratsdirektor Medieninhaber: Landesschulrat für Niederösterreich, 3109 St. Pölten, Rennbahnstraße 29 Hersteller: Edelbacher Druck Ges.m.b.H., 3021 Pressbaum, Dreikohlstätten 5