P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander! Gottesdienstordnung für Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2018

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

März 2019 Nr. 3/2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016

Liebe Gemeindemitglieder!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

12. Sonntag im Jahreskreis. 1. Lesung

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

20. Februar 06. März 2016

">

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief Nr bis

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Aschermittwoch 06. März 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

">

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018

Katholische Kirchengemeinde

Februar 2019 Nr. 2/2019

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Mittwoch, den um Uhr im unteren Besprechungszimmer. Donnerstag, um Uhr im oberen Besprechungszimmer.

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Transkript:

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2019

Spurensuche der Lebensfreude... Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kaum ist der Christbaum aus dem Wohnzimmer geräumt, werden die Luftschlangen aufgehängt, die Kostüme gerichtet. Das Komitee ist in Vorbereitung auf die letzten Sitzungen, die Büttenredner und Komiker geben ihren Vorträgen den letzten Schliff. Die Planung für die Umzüge sind fast abgeschlossen, nun muss nur noch die Fastnacht kommen, bei der dann alles präsentiert werden und allen Leuten zugänglich gemacht werden kann. Wir Menschen sind hungrig nach Freude: kaum ist Weihnachten vorbei, brauchen wir etwas Neues, um uns zu freuen und auch unsere Freude zu zeigen. Die Fastnacht steht als Synonym für ausgelassenen Frohsinn und grenzenlose Lebensfreude. Alles kann nichts muss, die Zeit der Narren hat begonnen. Ein Ortsteil von Mainz nennt sogar seinen Umzug... Zug der Lebensfreude. Ein anderer sagt: Karneval feiert die Lebensfreude und den Augenblick zu genießen. Ich kann eine Maske aufsetzen, aus mir herausgehen und sehe eigentlich erst an Aschermittwoch wieder, wer ich eigentlich bin. Hoffentlich erschrecken Sie dann nicht, erkennen sich wieder und haben ihre Lebensfreude noch. Wenn nicht, können sie ihr wieder auf die Spur kommen. Schauen Sie doch einmal in ihrer Umgebung, was sie froh macht: Ihre Kinder, der Ehepartner oder die Oma oder der Opa, die ihre Hilfe brauchen und denen Sie ihre Zuwendung schenken. Vielleicht haben Sie etwas für andere Menschen gespendet, und Sie wissen, das bringt denen mehr Lebensqualität oder sichert sogar das Überleben. Bleiben Sie der Freude auf der Spur und genießen Sie diese! So kann sie Kraft für den Alltag sein. Gott, der Ursprung unserer Freude, hat sie in uns hineingelegt. Sie ist der Weg dazu, wie wir ihn in unserem Herzen entdecken können. Ich wünsche Ihnen den Zug der Lebensfreude durch die Fastenzeit hindurch als Vorbereitung auf Ostern. Ihr Pater John Peter, Pfr.

Unser Leben als Gemeinde mit Gott Fr. 01. März So. 03. März Mi. 06. März So. 10. März Mi. 13. März So, 17. März Mi. 20. März So. 24. März Mi. 27. März So. 31. März Weltgebetstag der Frauen 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß 8. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - Aschermittwoch 18.30 Uhr Eucharistiefeier 1. Fastensonntag 09.00 Uhr Hochamt der 1. Fastenwoche 18.30 Uhr Eucharistiefeier 2. Fastensonntag 10.30 Uhr Hochamt der 2. Fastenwoche 18.30 Uhr Eucharistiefeier 3.Fastensonntg 09.00 Uhr Hochamt der 3. Fastenwoche 18.30 Uhr Eucharistiefeier 4. Fastensonntag (Laetare) 10.30 Uhr Hochamt Gebetsanliegen des Papstes im März: Um Anerkennung der Rechte christlicher Gemeinschaften: dass christliche Gemeinschaften vor allem jene, die unter Verfolgung leiden sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten geschützt werden.

Unsere Gemeinde im Monat März Kommunionkinder Termine im März: Bitte auf die Absprachen achten Seniorenkreis Mittwoch, den 06. März 2019 um 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Interessenten sind herzlich willkommen Vormittagstreffen Mittwochs von 09.00-11.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum Kirchenchor Der Kirchenchor probt im Pater-Delp-Zentrum jeden Dienstag um 19.00 Uhr. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Orts-Ausschuss-Sitzung/Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung findet am 27. März 2019, um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum statt. Weltgebetstag der Frauen 2019 Hierzu laden die Frauen ein am Freitag, den 01. März 2019 um 19.30 Uhr in den Gemeinderaum der Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose.

Termine der Erstkommunionkinder im März Weggottesdienst Der nächste Weggottesdienst zum Thema Jesus, Schatz in meiner Hand findet für alle Kommunionkinder aus Hüttenfeld und Sankt Andreas am Dienstag, 19. März um 18.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Hüttenfeld statt. Gruppenstunde Am Dienstag, 26. März um 15.30 Uhr treffen sind alle Kommunionkinder aus Hüttenfeld zur Gruppenstunde "Ich sehe unsere Welt". Gemeinschaftstag Versöhnung Am Donnerstag, 28. März von 16.00 bis 18.30 Uhr findet im Pater-Delp- Zentrum in Hüttenfeld ein Gemeinschaftstag Versöhnung für alle Kommunionkinder von Hüttenfeld und Sankt Andreas Lampertheim mit ihren Eltern statt. Feier der Versöhnung Alle Kommunionkinder von Sankt Andreas und Herz-Jesu treffen sich zur Feier der Versöhnung am Freitag, 29. März um 16.00 Uhr in Lampertheim in der Kirche Sankt Andreas.

Liebe Schwestern und Brüder Im Jahr 2015 durfte ich eine Privataudienz bei unserem jetzigen Papst Franziskus bekommen. Dort bekam ich die Segenswünsche von ihm für mein Amt als Regionaloberer der Gemeinschaft der Schönstatt Patres in Indien. Und es ist das Bild, was Sie hier sehen. Mit diesem Bild möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen. Ich heiße Pater John-Peter. Ich bin am 24. April 1971 als jüngstes Kind meiner Eltern in einem kleinen Bauerndorf, Sanavoorani im Bundesstaat Tamil Nadu, Süd-Indien geboren. Ich habe drei Geschwister (zwei Schwestern und einen Bruder). Sie sind verheiratet und sind mit je drei Kindern gesegnet. Am 24. April 2000 ist mein Vater in die Ewigkeit gerufen worden. Meine Mutter lebt zurzeit bei meinem Bruder zuhause. Nach meinem Abitur fühlte ich mich von Gott berufen, bei der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres in Indien Priester zu werden und fing im Jahr 1989 mit meinem Philosophiestudium in der Stadt Madurai in Tamil Nadu an. Danach studierte ich ein Jahr lang Theologie in Bangalore. Im Jahr 1996 kam ich nach Vallendar, Deutschland, um mein zweijähriges Noviziat zu machen. Nach dem

Noviziat absolvierte ich das Diplom und das Lizentiat in Theologie an der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar in Deutschland. Während meines Studiums in Vallendar hatte ich auch die Möglichkeit, über ein Jahr in Paraguay Südamerika mit der Schönstattjugend zu arbeiten und dabei sammelte ich schöne und bleibende Erfahrungen. Am 20. Mai 2004 empfing ich die Diakonenweihe in Schönstatt-Vallendar und machte danach die Pastoralausbildung in der Diözese Mainz. Die St. Pankratius-Gemeinde, Budenheim war meine erste Dienststelle, wo ich mein Diakonats-praktikum gemacht habe. Am 24. April 2005 wurde ich in meinem kleinen Heimatdorf zum Priester geweiht und war dann wieder in Budenheim als Kaplan tätig. Dann hatte ich meine zweite Dienststelle ca. drei Jahre als Kaplan in St. Josef, Neu-Isenburg. Im Jahr 2007 machte ich das zweite Pfarrexamen in Mainz. Nach dem Pfarrexamen rief meine Gemeinschaft mich nach Indien zurück, um für die Schönstattbewegung im Bundesstaat Tamil Nadu zu arbeiten. Mit Gottes Hilfe konnte ich vieles für die Schönstattbewegung tun. Ich war dort nur ein Jahr, dann musste ich wieder nach Deutschland zurück. Ich durfte in der Diözese Mainz weiterhin arbeiten. Ich war ein Jahr in Langen als Pfarrvikar und dann einige Monate in Bürstadt, bevor ich in Worms als Klinikpfarrer zu arbeiten anfing. Dann bekam ich eine freudige Nachricht vom Weihbischof Dr. Werner Gubala, dass ich Pfarrer in Saulheim werden kann. Ich freute mich riesig über diese Nachricht. Am 1. September begann ich meinen Dienst als Pfarrer und Leiter der Pfarrgruppe Saulheim/Gabsheim." Zu Ihrer Info liegt Saulheim in Rheinhessen an der Autobahn 63. Es machte mir viel Freude und Zufriedenheit bei den vielfältigen Aufgaben in der Pfarrseelsorge und Pfarradministrationen. Dann bekam ich die Nachricht, dass ich als Regionaloberer der Schönstatt Patres gewählt wurde. Es fiel mir schwer, den Dienst in der Pfarrgruppe abzubrechen und das Amt in der Gemeinschaft anzunehmen. Aber es waren drei segensreiche Jahre, die ich für meine Gemeinschaft in Indien gehabt habe. Seit 4. Januar 2019 bin ich hier bei Ihnen. Ich hoffe, dass wir eine Segensreiche Zeit haben. Ich bitte um Ihr Gebet für meinen Dienst an der Pfarrgruppe. Pfarrer Pater John-Peter Tel. 06206/94625 10 email:pjpeter@sanktandreas-herzjesu.de

Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Rudolf Schäfer Die monatliche Kollekte für unsere Pfarrstiftung ergab im Jahr 2018 den Betrag von 1.082,93. Diese seit 2007 durchgeführte Kollekte betrug in zwölf Jahren 14.738,12. Neben den monatlichen Kollekten kamen 2018 noch eine Einzelspende und Erlöse aus kircheneigenen Veranstaltungen im Pater-Delp-Zentrum von zusammen 641,50 hinzu. Einnahmen aus Vermietungen des Pater-Delp-Zentrum und teilweise aus dem Basar von 10.000,00 konnten der Pfarrstiftung zugeführt werden. Allen Spendern / Förderern der Stiftung ein herzliches Vergelts Gott. Die Kirche ist doch reich! Ein Satz, den ich immer wieder höre, nicht selten in einem vorwurfsvollen Ton beim Abschluss von Mietverträgen für unser Pater- Delp-Zentrum. Ich kann nicht von Rom reden! Das Bistum Mainz hat kürzlich veröffentlicht, man rechnet für 2018 mit einem Fehlbetrag vom 26,6 Mio.. Nun zur Herz-Jesu-Gemeinde in Hüttenfeld. Unsere Gemeinde hat einen Immobilienbestand von 3,2 Mio. Dieser Immobilienstand wurde 1972 bis 1995 zum Teil von ehrenamtlichen Mitarbeitern extrem mühsam erspart und erarbeitet, mit großer Unterstützung der Bürger unseres Dorfes sowie von Handel, Handwerk und Gewerbe aus Hüttenfeld und den Nachbargemeinden. Der Kirchbau wurde vom Bistum Mainz mit 82 % finanziert. Rechnen wir für diesen 3,2 Mio Immobilienbestand mit einem Materialerhalt von rund 0,3 % pro Jahr, so kommen wir auf Kosten von 9.600,00 pro Jahr. Natürlich können wir dies steuern (wie beim privaten Häuschen), mal mehr, mal weniger. Aber einige Jahre weniger entwickeln sich bis zur Katastrophe in 45-50 Jahren, wie wir fast wöchentlich in den Tageszeitungen lesen können aus Kommunen von Bensheim bis Mannheim. Wegen der zu niedrigen Bezuschussung durch das Bistum haben wir bei unserem Pater-Delp-Zentrum im wesentlichen durch die geplante energetische Sanierung bereits heute einen Investitionsrückstau von gut 200.00,00. Zurück zu unserer Stiftung Am 06.06.2006 gegründet, hatten wir von der 1. Stunde an sehr großzügige Unterstützung Hüttenfelder Bürger sowie der Geschäftswelt, gleich ob direkt

für die Stiftung oder indirekt bei unseren Basaren. Auch die Kirchengemeinde hat bis heute alle verfügbaren Gelder jährlich in die Stiftung eingebracht. Nur so ist es gelungen, dass wir trotz niedriger Zinsen Erträge für 2017 (die Bilanz von 2018 liegt noch nicht vor) von 5.014,62 hatten. Das klingt ja gut, ist aber noch ein gutes Stück weg von dem, was unsere Kirchengemeinde schon mittelfristig benötigt. Die Bezuschussung vom Bistum ist schon seit Jahren extrem reduziert und wird weiter reduziert werden. Mit weniger Kirchensteuerzahler, weniger Gottesdienstbesucher, die auch etwas ins Körbchen werfen und die Inflation am Bau, hat unsere Gemeinde schon mittelfristig keine Chance ohne eine gut ausgestattete Pfarrstiftung ihre Immobilien dauerhaft zu erhalten. Es muss in unserem Bewusstsein bleiben: eine Stiftung ist nachhaltig, es werden die Erträge entnommen, das Kapital bleibt erhalten. Unter dem Dach der Bonifatius-Stiftung befinden sich Ende 2018 61 Stiftungsfond. Das Gesamtvermögen lag zum 31.12.2018 bei rund 27,5 Mio.. Bitte helfen Sie mit bei den Sonderkollekten einmal im Monat für unsere Stiftung. Unterstützen Sie unsere Stiftung, wie immer es geht. Spendenquittungen sind selbstverständlich. Schauen wir hoffnungsfroh und zuversichtlich in die Zukunft für die kommenden Generationen. Auch 2019 folgern wir Stiften ist gut, stiften gehen ist keine Lösung. Spendenkoto: Volksbank Darmstadt-Südhessen eg IBAN DE 66 5089 0000 0008948526

Kirchenchor Herz-Jesu Hüttenfeld feierte 40-jähriges Bestehen Rudolf Schäfer Mit den Glückwünschen des Diözesan-Cecilienverbandes und des DiözesanPräses Geistl. Rat Pfr. Henning Priesel überreichte unser Dekan Peter Kern drei aktiven und elf fördernden Mitgliedern Ehrenurkunden für 40 Jahre Treue zum Chor. Außerdem wurden Frau Franziska Moos und Herr Erwin Gärtner, die wenige Tage vorher verstorben sind, für 40 Jahre Mitgliedschaft posthum geehrt. Besondere Ehrung wurde Chorleiter Hermann Wunderle für 40-jährige Tätigkeit als Dirigent und Organist zuteil. Neben einer Ehrenurkunde des Diözesan-Cecilienverbandes erhielt er von seinem Chor einen Präsentkorb.

Chorsänger Rudolf Schäfer hieß im Namen des Chors die Gäste willkommen: Dekan Peter Kern, die Pfarrvikare Dr. Virginijus Grigutis und Pater John Peter die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Jutta Günther, die Leiterin des Seniorenkreises Brigitte Hoffmeister und Vertreter von befreundeten Chören aus Viernheim und Altrip, den Musikdirektor Gerhard Knapp, den Viernheimer Caruso Kurt Denk und den Saxophonisten Alois Kalt..

Mehrere Gäste bereicherten den Abend mit musikalischen Beiträgen, so dass die Stimmung der Festveranstaltung über den Abend wie bei einer großen Familienfeier war.

Am Samstag, den 16. März um 14.00 Uhr, findet der 35. Flohmarkt rund ums Kind in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum, Lampertheimer Straße 8, statt. Der katholische Frauentreff lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt - wie jedes Jahr - der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu zugute. Im gemütlichen Flohmarktkaffee erwartet die Besucher selbstgebackener Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee sowie heiße Würstchen. Für die Kleinen wird eine Spiel- und Malecke eingerichtet. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 EURO. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder Tel. 0172/8272347 vorgenommen werden. Die Organisatorinnen freuen sich auf Ihren Besuch!

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag 04.03. Schäfer, Rudolf Ruthenweg 4 83 24.03 Wanka, Maria Jakob-Müller-Straße 37 73 Eine Veröffentlichung der Geburtstage ab 70 Jahren erfolgt nur nach Abgabe der Einverständniserklärung, die dem Pfarrbrief September 2018 beigelegen hatte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hoschkara, Telefon 228. Persönliche Glückwünsche der Kirchengemeinde beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag werden nach wie vor jährlich überreicht. Vielleicht überdenken Sie nochmal Ihre Entscheidung und füllen doch noch das Formular aus (letzte Seite). Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Februar: 143,70 Für eine Spendenquittung bitten wir, die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt - Kreis Bergstraße zu überweisen. IBAN: DE 66 5089 0000 0008 948 526

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Pater John Peter Pfarramt St. Andreas Römerstraße 73 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2323 Sprechzeiten in Hüttenfeld : Mittwochs18.00 bis 18.15 Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno www.katholische-kirche-huettenfeld.de Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion/Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Wie wir in unserem letzten Pfarrbrief schon informiert haben, lässt uns die neue europäische Datenschutzgrundverordnung keine Möglichkeit zur Veröffentlichung der Geburtstage unserer Gemeindemitglieder ab 70 Jahren ohne schriftliche Genehmigung der betroffenen Personen. Damit wir diese Veröffentlichung weiterhin machen dürfen, bitten wir alle Gemeindemitglieder, die bereits älter als 70 Jahre sind und die, die es in den nächsten Jahren werden, diese Einverständniserklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Katholische Gemeinde Herz- Jesu-Hüttenfeld in ihrem Pfarrbrief bei der Veröffentlichung der Geburtstage ab 70 Jahren von mir folgende Daten 1. Name und Vorname Geb.Dat. Straße/HausNr. ----------------------------------------------------------------------------------------------- 2. ----------------------------------------------------------------------------------------------- (Bitte in Blockschrift ausfüllen) nennen darf. Dabei ist mir bekannt, dass der Pfarrbrief an alle Haushalte in Hüttenfeld verteilt wird und auch auf der Homepage der Gemeinde Herz-Jesu- Hüttenfeld und der Gemeinde St. Andreas-Herz-Jesu zu lesen ist. Diese Einverständniserklärung gilt bis zu meinem schriftlichen Widerruf. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: (Datum und Unterschrift 1) Datum und Unterschrift 2) Bitte werfen Sie diese Einverständniserklärung in unseren Briefkasten am Pater-Delp-Zentrum ein.