Information / Anmeldung

Ähnliche Dokumente
1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme):

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.:

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Widerrufsbelehrung. mein-pulsschlag.de. Stand 07. Mai 2016 Version 2.5

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Kontakt Impressum Blog

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Mietvertrag Accu-Chek Insulinpumpe (zur Rücksendung an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und (bitte vollständig ausfüllen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

Merkblatt 6/14 Beiblatt

Auftrag. Anschlussinhaber. Vor- und Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Mail-Adresse: Telefon-Nr.: Mobilfunk-Nr.: SEPA-Lastschriftmandat

immomedia Immobilien GmbH

Widerrufsbelehrung GUTSCHEINE GROUPON GMBH

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Kapitalanleger aufgepasst: Kaufpreis: Provision: 4,76 % inkl. MwSt.

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Widerrufsrecht für Verbraucher

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Preisliste. gültig bis Kinderbänke Kindergarderoben Baggermöbel Versandkosten Lieferzeit Kaufabwicklung...

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Bestellformular Materialien

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Familienname, Vorname. Name und Ort der Bank Ihre Bankverbindung benötigen wir für evtl. Rücküberweisungen. Beträge werden nicht abgebucht.

Endersstraße 38, Leipzig Lindenau

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Liebherr-Shop. Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Liebherr-Purchasing Services GmbH

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Familienname, Vorname. Name und Ort der Bank Ihre Bankverbindung benötigen wir für evtl. Rücküberweisungen. Beträge werden nicht abgebucht.

Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen.

KLEINEN WOHNHÄUSERN. Das größere der beiden Gebäude mit einer Wohnfläche von ca. 78 m² ist folgendermaßen aufgeteilt.

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Gewerbeeinheit/Werkstatt in Kempen zu vermieten! Exposé

Widerrufsrecht, BRITA Yource GmbH

Geräumige 3,5-Zimmer-Wohnung in Duisburg zu kaufen! Exposé

Großes Haus im Dornröschenschlaf in Grödersby

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

Ob Ladenlokal, Ausstellungsraum oder praktisches Büro in zentraler Lage: Hier finden Sie ideale Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen!

Infotage für Existenzgründer

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung

Schöne 2-Zimmer-Wohnung zu mieten! Exposé

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Schöne Doppelhaushälfte zu kaufen! Exposé

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Ich möchte den Gastarif medlstartergas abschließen.

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

2-Zimmer-Eigentumswohnung mit Terrasse in Moers zu kaufen! Exposé

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Anmeldung zum Fernlehrgang Bilanzbuchhalter/in International: Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bilanzbuchhaltung International (IHK)

Versteigerungsbedingungen für die Kunst-Auktion des Lions Club Gera am

Heinrich-Heine-Straße 43, Leipzig Böhlitz-Ehrenberg

Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel

Besser kaufen statt mieten! Frisch renovierte 1,5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Stellplatz. Exposé

Frisch renovierte 3-Zimmer-Wohnung. Exposé

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS

Ruhig gelegenes freistehendes Kettenhaus im skandinavischen Stil in Kappeln

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Müller Safe GmbH, In der Hirtenwiese 6, Herborn

Transkript:

Infrmatin / Anmeldung Fernlehrgang geprüfte/-r Przessmanager/-in Prduktinstechnlgie 10.04.2015-27.08.2016 Wrum geht es im BMBF Prjekt PM Kmpare? Die Abkürzung PM Kmpare bedeutet Für das Przessmanagement Kmpetenzen arbeitsprzessintegriert entwickeln. Ziel des Prjektes ist es, das betriebliche Kmpetenzmanagement in der Prduktinsrganisatin in Zusammenarbeit vn Weiterbildungsanbietern, Unternehmen des prduzierenden Gewerbes und intermediären Organisatinen (IHK und Verbände) zu verbessern. Dafür wird zunächst auf Mitarbeiter- wie auch auf Unternehmensebene der Kmpetenzbestand beispielhafter Unternehmen qualitativ und quantitativ analysiert. Auf Grundlage der erstellten Kmpetenzprfile werden für den aufgezeigten Kmpetenzentwicklungsbedarf Lernangebte für das Przessmanagement entwickelt und erprbt: unter anderem ein frmalisiertes Weiterbildungsangebt in Frm eines Fernlehrganges. Abb.: Tätigkeitsfelder im Przessmanagement in der Prduktinsrganisatin (dunkelblau) im gewerblichtechnischen Bereich (BIBB 2008) Der innerhalb des Prjektes entwickelte Fernlehrgang geprüfte/-r Przessmanager/-in Prduktinstechnlgie dient dazu, die Teilnehmenden auf die gleichnamige IHK-Prüfung vrzubereiten. Dabei sllen swhl die Anfrderungen des Rahmenplans berücksichtigt werden als auch die knkreten Bedarfe der teilnehmenden Unternehmen. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, im Verlauf des Fernlehrgangs eigene Przesse und Prjekte zu planen, zu rganisieren, umzusetzen und zu evaluieren. Diese enge Verschränkung vn frmalen Lerninhalten und arbeitsprzessbedingten Anfrderungen sll ein handlungsrientiertes Lernen am Arbeitsplatz ermöglichen. Zum Einsatz kmmen mbile Endgeräte (Tablets) mit Lerninhalten in Frm vn Texten, Vides, Grafiken und Frmblättern. Gleichzeitig können Lernfrtschritte und -ergebnisse auf einer speziellen eprtfli- Plattfrm verwaltet und dkumentiert werden. Der angebtene Fernlehrgang ist als Piltprjekt innerhalb der Prjektlaufzeit geplant. Die Fernlehrgangsteilnehmer müssen daher für diesen Durchgang (April 2015 - August 2016) keine Kursgebühren entrichten. Ksten für Fahrten zu den fünf Präsenzveranstaltungen, eventuell anfallende Übernachtungsksten und die Anschaffung eines mbilen Endgerätes müssen vn den Teilnehmenden getragen werden.

Beschreibung Fernlehrgang Der Fernlehrgang richtet sich an Persnen, die (meist aufbauend auf eine gewerblich-technische Ausbildung der Arbeitserfahrungen in der Prduktin) Przessmanagementaufgaben in der Prduktin übernehmen wllen/sllen. Zu Beginn stehen handlungsrientierte Situatinsaufgaben zu Przess- und Prjektmanagementmethden und -inhalten im Vrdergrund. Im Verlauf des Fernlehrgangs werden flgende Themenfelder praxisrientiert durchlaufen: Mdul 1: Prdukt- und Przessknzeptin Mdul 2: Przessentwicklung Mdul 3: Przessimplementierung, Prduktinsanlauf Mdul 4: Prduktinsplanung und -steuerung In den Anfangswchen des Fernlehrgangs bearbeiten Sie Situatinsaufgaben, die mit detaillierten Arbeitsaufgaben angereichert sind. Im weiteren Verlauf des Fernlehrgangs haben Sie ein systematisches methdengeleitetes Vrgehen s weit eingeübt, dass Sie Arbeitsaufträge umsetzen können, die realitätsnah und sehr ffen frmuliert sind. Letztlich werden Sie in die Lage versetzt, im eigenen Unternehmen ein spezielles betriebliches Prjekt zum Thema Przessmanagement zu knzipieren, rganisieren, durchzuführen und zu evaluieren (s.a. Lehrgangsinhalte im Anhang). Methdenmix In diesem Lehrgang kmmt ein bewährter Methdenmix aus Selbstlernphasen, Präsenzseminaren und Online-Betreuung zum Einsatz. Die prjektrientierten Aufgaben bewältigen Sie in den jeweiligen Selbstlernphasen unterstützt durch Online-Sprechstunden alle 14 Tage. Die einzelnen Prjektergebnisse präsentieren Sie auf den insgesamt 5 Präsenzseminaren. Diese dienen auch dem persönlichen Erfahrungsaustausch. Über die gesamte Lehrgangsdauer haben Sie Zugriff auf Ihre Lernmaterialien über eine spezielle Anwendung (APP), die swhl auf Andrid- als auch ios-tablets lauffähig ist. eprtfli Neben dem Zugriff auf Lernmaterialien über die Lern-APP MOLA werden Sie auch Ihren Lernfrtschritt auf einer eprtfli-plattfrm dkumentieren. Diese Frm des reflektierten Lernens dient dazu, die eigenen Lernfrtschritte festzuhalten und mit anderen Kursteilnehmern swie der Lernbegleitung zu diskutieren. Eine abschließende Prjektdkumentatin lässt sich aus slchen im Kursverlauf festgehalten Dkumenten, Bildern, Vides und Audidateien leicht zusammenstellen. Die ntwendigen Lernmaterialien werden Ihnen im mnatlichen Rhythmus innerhalb der Lern-APP zur Verfügung gestellt. Ebens erhalten Sie drt auch Hinweise zu Grundlagenliteratur und weiterführende Links bzw. Texten. Erfahrene Lernbegleiter geben den ntwendigen Input zur Initiierung der Prjekte und mderieren die Online-Diskussinen. Darüber hinaus erhalten Sie vn den Lernbegleitern in regelmäßigen Abständen Rückmeldungen zu den Lösungen Ihrer Aufgaben swie zu Ihrem Lernfrtschritt. In Ihren Prjekten steht jedch stets die eigene berufliche Praxis im Mittelpunkt. Termine / Orte Fr./Sa. 10. und 11.04.2015 ÜBZO, Weiherhammer Fr./Sa. 28. und 29.08.2015 Stahlbau Ihnen, Aurich Fr./Sa. 08. und 09.01.2016 n. n. Fr./Sa. 22. und 23.04.2016 n. n. Fr./Sa. 26. und 27.08.2016 n. n. (n. n. = Ort wird nch bekannt gegeben) Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Knstanz Tel.: 07531 5801-26 Fax: 07531 5801-85 inf@christiani.de www.christiani.de Seite 2 vn 4

Lernziele Die Fähigkeit zum Przessmanagement in der Prduktin und damit verbundene Innvatins- und Verbesserungsvrhaben, einschließlich Klären und Festlegen vn Przesszielen, Identifizieren und Analysieren vn Przessen und Ptentialen, Initiieren, Steuern und Umsetzen der Vrhaben, Dispnieren und Steuern vn Przessressurcen, Veranlassen vn Przessüberwachungen, -prüfungen und -bewertungen. Die Fähigkeit zum Prjektmanagement für kmplexe Prjekte in der Prduktin, einschließlich Planen vn Prjekten und Ksten, Vrgeben der Rahmenbedingungen, Zusammenstellen der Prjektteams, Steuern der Prjektabläufe, Erstellen vn Abschlussberichten und Dkumentatinen Teilnahmebedingungen Qualifikatin/Vrkenntnisse: Für die Abslvierung der IHK-Prüfung sllten Teilnehmende des Fernlehrgangs flgende Qualifikatinen bzw. Vrkenntnisse nachweisen können: 1. eine mit Erflg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Prduktinstechnlge/Prduktinstechnlgin und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis der 2. eine mit Erflg abgelegte Abschlussprüfung in einem snstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis der 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Technische Vraussetzung: Tablet-Cmputer mit Betriebssystem ios (ab ipad 2) der Andrid-Gerät ab Versin 4.2 WLAN-Zugang zum Internet für Tablet Cmputer der PC der Mac Rechner mit Zugang zum Internet (zeitweise) u. Kamera Head-Set Dauer/Ksten (keine Lehrgangsgebühren während der Prjektlaufzeit!) Der gesamte Lehrgang umfasst einschließlich Prjektarbeit und Selbststudium ca. 560 Stunden und erstreckt sich über 16 Mnate. Er teilt sich auf in 4 Mdule. Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden. Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils im 4-Mnats-Rhythmus statt. Die Ksten betragen 16 Raten à 198,- EUR; insgesamt 3.168,- EUR (hne IHK-Prüfungsgebühr). Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die Berufsbezeichnung Geprüfter Przessmanager Prduktinstechnlgie bzw. Geprüfte Przessmanagerin Prduktinstechnlgie führen. Leistungsumfang Zugriff auf umfangreiche Lernmaterialien über die Tablet-APP MOLA Zugriff auf die eprtfli-plattfrm Mahara 14-tägige Online-Sprechstunden Umfassende Lehrgangsbetreuung durch erfahrene Lernbegleiter Im Preis enthalten ist die Teilnahme an 5 Präsenzseminaren à 1,5 Tage Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Knstanz Tel.: 07531 5801-26 Fax: 07531 5801-85 inf@christiani.de www.christiani.de Seite 3 vn 4

Anmeldung zum Fernlehrgang Teilnehmer Rechnungsadresse Name/Vrname Firma Geburtsdatum Ihre Telefnnummer (für Rückfragen) Ihre Telefnnummer (für Rückfragen) E-Mail E-Mail Straße/Hausnummer Straße/Hausnummer PLZ Ort PLZ Ort Hiermit melde ich mich zum Fernlehrgang geprüfte/-r Przessmanager/-in Prduktinstechnlgie an: Ich erhalte das Lehrmaterial über die APP MOLA und kann die Leistungen vn Christiani kennen lernen. Diese Anmeldung kann ich innerhalb vn 4 Wchen nach Erhalt der ersten Lieferung widerrufen. Mir steht es frei, diesen Lehrgang nach der Testphase jederzeit mit einer Frist vn drei Mnaten schriftlich zu kündigen. Inhalt und Vraussetzungen des Lehrgangs sind mir bekannt. Ich bezahle die Teilnahmegebühren in Höhe vn 16x EUR 198,- (= EUR 3.168,-) wie nachstehend angekreuzt: Bequem und bargeldls durch mnatliche Abbuchung vn meinem Knt. SEPA Lastschrift-Mandat Gläubiger-Identifikatinsnummer: DE 45 ZZZ 00000033303 Ich ermächtige die Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG die Teilnahmegebühr vn meinem Knt mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vn der Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG auf mein Knt gezgenen Lastschriften einzulösen. IBAN Keine Teilnahmegebühren während der Prjektlaufzeit! BIC Name, Vrname Kntinhaber Unterschrift Widerrufsrecht Sie haben das Recht, innerhalb vn vier Wchen hne Angabe vn Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vier Wchen ab dem Tag, an dem Sie der ein vn Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genmmen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Pst versandter Brief, Telefax der E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, infrmieren. Der Widerruf ist zu richten an: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Knstanz Fax: 07531/5801-85 inf@christiani.de Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vr Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Für den Widerruf können Sie ein Muster-Widerrufsfrmular verwenden, das jedch nicht vrgeschrieben ist. Dieses finden Sie unter www.christiani-akademie.de/widerruf. Flgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir vn Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferksten (mit Ausnahme der zusätzlichen Ksten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vn uns angebtene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktin eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir das Fernlehrmaterial wieder zurückerhalten haben der bis Sie den Beweis erbracht haben, dass Sie das Fernlehrmaterial zurück gesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben das Fernlehrmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Knstanz zurückzusenden der zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Fernlehrmaterial vr Ablauf der Frist vn vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Ksten der Rücksendung des Fernlehrmaterials. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Fernlehrmaterials nur aufkmmen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktinsweise des Fernlehrmaterials nicht ntwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist. Ort, Datum Unterschrift Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & C. KG Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Knstanz Tel.: 07531 5801-26 Fax: 07531 5801-85 inf@christiani.de www.christiani.de Seite 4 vn 4

Inhalte des Fernlehrgangs* A Querschnittsinhalte über alle Mdule 1. Durchführen des Przessmanagements für die Prduktin und damit verbundene Innvatins- und Verbesserungsvrhaben. Analysieren vn technischen und rganisatrischen Prblemstellungen bei der Änderung vn Prduktinsprzessen der der Prduktin Knzipieren vn Lösungen, Planen der rganisatrischen und ausrüstungstechnischen Änderungen swie der Przessanpassungen Strukturieren vn Prjekten und Przessen, Planen vn Ksten und Ressurcen, Untersuchen und Bewerten vn Varianten Ermitteln der Durchlaufzeiten und Ksten neuer der geänderter Prduktinsprzesse 2. Durchführen des Prjektmanagements für kmplexe Prjekte in der Prduktin Strukturieren vn Prjekten und Przessen, Planen vn Ksten und Ressurcen, Untersuchen und Bewerten vn Varianten Planen, Krdinieren und Realisieren vn Qualitätsmanagementmaßnahmen Ermitteln des Persnalbedarfs und Beschreiben der qualifikatrischen Anfrderungen an das Persnal Leiten der Umsetzung vn Prjekten, Organisieren effizienter Arbeitsabläufe, Krdinieren des Einsatzes vn Mitarbeitern, Einsetzen vn Cntrlling- Instrumenten, insbesndere zur Überwachung vn Budgets, Terminen und Qualitätszielen Dkumentieren vn Lösungen, Abläufen, technischen Prüfungen, sicherheitsrelevanten Maßnahmen Reflektieren vn Prjektverläufen, vn Ksten und Qualität, Erarbeiten vn Verbesserungsvrschlägen Darstellen getrffener Entscheidungen, Vertreten vn Knzeptinen und Lösungsvrschlägen B Spezielle Mdulinhalte Mdul 1: Prdukt- und Przessknzeptin Beurteilen der technischen Machbarkeit vn Prduktvrschlägen, Beraten der Prduktentwickler hinsichtlich prduktinsgerechter Gestaltung Entwickeln vn Fertigungs-, Mntage- und Lgistikknzepten für neue Prdukte der Prduktänderungen unter Berücksichtigung vn Investitinen Mdul 2: Przessentwicklung Entwickeln vn Fertigungs-, Mntage- und Lgistikknzepten für neue Prdukte der Prduktänderungen unter Berücksichtigung vn Investititinen *Auszug aus Rahmenplan Planen und Gestalten vn Prduktinsbereichen, Auswählen vn Prduktinsmitteln, Gestalten vn Arbeitsplätzen, Sichern der Datenstrukturen und Datenflüsse, Berücksichtigen vn Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitszeitrdnungen Durchführung vn Gefährdungsbeurteilungen Ermitteln vn Investitinsksten Mdul 3: Przessimplementierung, Prduktinsanlauf Planen vn Prjekten für die Przesserprbung und den Serienhchlauf Einbinden vn Steuerungs- und Kmmunikatinssystemen Planen und Steuern der Muster-, der Vrsereienund Nullserienprduktin Ermitteln der Durchlaufzeiten und Ksten neuer der geänderter Prduktinsprzesse Sichern und Optimieren der Przessstabilität Bewerten vn Leistungs-, Qualitäts-, Ksten- und Terminrisiken Fixieren der Przesse Erteilen vn Freigaben, Übergaben an den Kunden der an die Prduktin Mdul 4: Prduktinsplanung und -steuerung Planen vn Verbesserungsprjekten Planen und Gestalten vn Prduktinsbereichen, Auswählen vn Prduktinsmitteln, Gestalten vn Arbeitsplätzen, sichern der Datenstrukturen und - flüsse Bewerten vn Prduktqualität und bereichsbezgenen Ksten. Planen des Persnalbedarfs und des Budgets Ermitteln und Bestimmen des qualitativen und quantitativen Persnalbedarfs unter Berücksichtigung technischer und rganisatrischer Veränderungen, Erstellen vn Anfrderungsprfilen Auswählen und Einsetzen vn Mitarbeitern, Anwenden des Arbeits- und Tarifrechts Führen vn Teams, Anwenden vn Führungsmethden und -techniken, Anwenden vn Methden zur Lösung betrieblicher Knflikte, Berücksichtigen kultureller Unterschiede Ermitteln vn kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarfen Planen und Organisieren vn Einarbeitung, Praktika, Aus- und Frtbildung. Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten und Erstellen vn Qualifizierungsknzepten Anwendung vn Methden der Begleitung und Beratung in Qualifizierungsprzessen