P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

Ähnliche Dokumente
P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

St. Barbara, Ramersbach

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 01. KW

St. Barbara, Ramersbach. St. Lambertus Kirchdaun

St. Barbara, Ramersbach. St. Lambertus Kirchdaun. St. Laurentius, Ahrweiler Samstag, 13. Februar Uhr Laudes

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 26. KW

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

St. Barbara, Ramersbach

St. Barbara, Ramersbach Sonntag, 04. Januar Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde und im Gedenken an Katharina Schäfer;

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Barbara, Ramersbach

St. Lambertus Kirchdaun Mittwoch, 12. Oktober Uhr Seniorenmesse zu Ehren der Hl. Christophorus u. Hl. Donatus als Dank vor Schutz von Unwetter

St. Barbara, Ramersbach Freitag, 24. März 18:00 Uhr Kreuzwegandacht

St. Barbara, Ramersbach

St. Barbara, Ramersbach Freitag, 16. Oktober Uhr Rosenkranz-Andacht

St. Barbara, Ramersbach

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 26. KW

St. Barbara, Ramersbach

Samstag, 17. September Uhr Trauung der Brautleute Jessica Köb und Nico Schild

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

St. Lambertus Kirchdaun

St. Barbara, Ramersbach Freitag, 02. Mai 19:00 Uhr Maiandacht

St. Barbara, Ramersbach

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 8. KW

St. Barbara, Ramersbach

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 25. KW

St. Laurentius, Ahrweiler Samstag, 28. Mai Uhr Festhochamt der St. Laurentius Junggesellen-Schützengesellschaft

St. Barbara, Ramersbach. St. Lambertus Kirchdaun. St. Laurentius, Ahrweiler

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

K I R C H E N B L A T T

St. Lambertus, Kirchdaun-Gimmigen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Sonntag, 27. August 11:00 Uhr Familienmesse (Pater Chrysantus) 18:30 Abendmesse (Pfr. Meyrer)

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 31. KW

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 17. KW

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

St. Barbara, Ramersbach Sonntag 15. Mai Hochfest Pfingsten Uhr Wort-Gottes-Feier

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Maria Königin Emskirchen

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

März 2019 Nr. 3/2019

St. Barbara, Ramersbach. St. Lambertus Kirchdaun. St. Laurentius, Ahrweiler. Sonntag, 24. Januar Uhr Wort-Gottes-Feier

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 23. KW

Gottesdienstordnung vom

St. Barbara, Ramersbach Sonntag, 03. April Uhr Wort-Gottes-Feier. St. Lambertus Kirchdaun

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 34. KW

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R 42. KW

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

St. Barbara, Ramersbach Freitag, 12. Mai 19:00 Uhr Maiandacht. St. Lambertus Kirchdaun

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarramt St. Edith Stein

St. Laurentius, Ahrweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

Samstag, 08. Oktober 15:30 Uhr Trauung der Brautleute Katja Fuhrmann und Jochen Schlesiger

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

St. Barbara, Ramersbach. St. Lambertus Kirchdaun. St. Laurentius, Ahrweiler. Sonntag, 22. November Hochfest Christkönigssonntag

St. Barbara, Ramersbach

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. Barbara, Ramersbach Freitag, 27. Oktober 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, 29. Oktober 09:30 Uhr Familien-Wortgottesdienst 14:30 Uhr Taufe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer


Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Unsere Gottesdienste November 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R

Januar 2019 Nr. 1/2019

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P F A R R B R I EF

Unsere Gottesdienste Juni 2018

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Maria Königin Emskirchen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

20. Februar 06. März 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T B A D N E U E N A H R - A H R W E I L E R Mitteilungen für die kirchlichen Nachrichten 32. KW Gottesdienstordnung St. Barbara, Ramersbach Sonntag, 10. August 09.30 Uhr Hochamt (Pastor Ritterrath) für die Pfarrgemeinde im Gedenken Fam. Michael Manten u. Adele; Leb. u. Verst. d. Fam. Pleger-Thelen; Ehel. Josef u. Dorothea Schüle (Jgd); Rosi Leisen; So. 17. Aug. 09.30 Uhr Wortgottesdienst St. Lambertus, Kirchdaun-Gimmigen Montag, 11. August 18:30 Uhr Hl. Messe in Gimmigen Donnerstag, 14. August 18:00 Uhr Rosenkranz in Gimmigen Freitag, 15. August, Hochfest der Aufnahme Mariäs in den Himmel 16:00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest mit Kräuterweihe Türkollekte Blumenschmuck Sonntag, 17. August 9:30 Uhr Wort-Gottes-Dienst St. Laurentius, Ahrweiler Samstag, 09. August 09.00 Uhr Hl. Messe (Kaplan Kern) Anschließend Stille Anbetung und die Beichtgelegenheit. Ein Beichtgespräch ist nach Vereinbarung möglich. 19. Sonntag im Jahreskreis Mt 14,22-33 18.30 Uhr Gemeindemesse (Pastor Meyrer) für die Pfarrgemeinde und im Gedenken an Dr. Walter Schüller u. Eltern; Elisabeth Raths; Anneliese, Willi u. Gregor Harzen; Walter u. Gretel (2.Jgd) Kohlhaas; Werner Syre (Jgd); Nicole Matheis (3.Jgd) u. Berta Nett (14. Jgd); Käthe Vallender; Heinz Meier u. Maria u. Anton Müller; Lina Weber; Ehel. Johann u. Maria Schäfer; Karl Freund; An diesem Wochenende ist die monatliche Kollekte der Pfarrei. Sonntag, 10. August 11.00 Uhr Familienmesse (Pastor Meyrer) für die Pfarrgemeinde und im Gedenken an Fam. Hörsch- Wolf; Isolde u. Bernhard Wolf; Ehel. Susanne u. Josef Nietgen; Ehel. Magdalena u. Jakob Engel; 18.30 Uhr Abendmesse (Pastor Dörrenbächer) für die Pfarrgemeinde Montag, 11. August Hl. Klara von Assisi 18.30 Uhr Abendlob und Stille Anbetung

Dienstag, 12. August 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranz für die Verstobenen der Woche 18.30 Uhr Hl. Messe im Gedenken an Johannes Schönewald (10. Jgd); Franz-Josef Kriechel; Margit Löhr; In Walporzheim: Während der Schulferien ist kein Rosenkranzgebet. Mittwoch 13. August 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 14. August 18.30 Uhr Hl. Messe im Gedenken mit Kräuterweihe Freitag, 15. August 08:15 Uhr Laudes 09.00 Uhr Hl. Messe im Gedenken an Josef Flohe (Jgd); Mathias Simons; Sibylle Bonzelet (Jgd) 10.00 Uhr ökumenisches Kurzgebet für Einheit im Glauben und Frieden In Walporzheim 18:30 Uhr Hl. Messe im Gedenken an Erich Knieps; Christine Menzen ge. Schmitz; Fam. Sebastian- Knieps; Karl-Heinz Bier u. Fam. Bier-Wiemer-Hoffmann; Heinrich Knieps (4.Jgd); Jakob u. Agnes Knieps; Josef u. Anni Zimmer; Maria (Jgd) u. August Kohlhaas Samstag, 16. August 09.00 Uhr Hl. Messe (Pastor Meyrer) Anschließend Stille Anbetung und die Beichtgelegenheit. Ein Beichtgespräch ist nach Vereinbarung möglich. 14:00 Uhr Trauung Philipp Schauer u. Juliane Starr 15:30 Uhr Trauung Josef Klees u. Annette Goller 20. Sonntag im Jahreskreis Mt 15,21-28 18.30 Uhr Gemeindemesse (Pastor Meyrer) Sonntag, 17. August 11.00 Uhr Familienmesse (Pastor Meyrer) 18.30 Uhr Abendmesse (Pastor Meyrer) St. Marien/St. Willibrord (Rosenkranzkirche), Bad Neuenahr Samstag, 9. August - Edith Stein, Märtyrin 15.00 Uhr Trauung der Brautleute Danilo Arata und Diana Stenzel 17.00 Uhr Beichte (Pfr. Dörrenbächer) 18.00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Dörrenbächer) im Gedenken an: Heinz Müller (Jgd.); Josef Grabowski (Jgd.) u. Verst. d. Fam. Fuhrmann; Hans Blank; Kläre Stockem u. Katharina Schmitz; Fam. Dors-Schumacher Sonntag, 10. August - 19. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hochamt (Kpl. Kern)für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde und im Gedenken an: Franziska Redercher (6WA); Friedhelm Ley u. Angeh.; Fam. Hafener-Bach; Verst. d. Fam. Bertram u. Margarete Steinborn 14.30 Uhr Taufe der Kinder Juan Maestro Reitz und Anna Bachmeier

Dienstag, 12. August Kein Abendgebet Mittwoch, 13. August 18.30 Uhr Hl. Messe im Gedenken an: Klara Nelles Freitag, 15. August - Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel 15.00 Uhr Hl. Hochamt im Gedenken an: Walter u. Klara Nelles; Ehel. Elisabeth u. Peter Pauly; 16.00 Uhr Trauung der Brautleute Marcel Bänsch und Isabel Bungarz Samstag, 16. August 17.00 Uhr Beichte (Pfr.i.R. Heiliger) 18.00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. i.r. Heiliger) im Gedenken an: Johann Unger (Jgd.); Otto Scholl, Josef Michels; Peter, Helene u. Katharina Stahl; Barbara u. Michael Michels; Bernhard Weber, Eltern u. Schwiegereltern Sonntag, 17. August - 20. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hochamt (Pfr. Meyrer) für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde und im Gedenken an: Karl Ernst Hermanns (Jgd.); Johann u. Helene Krätz; Maria Kaiser u. Fam. Knott St. Martin, Heppingen Samstag, 09. August 17:00 Uhr Sonntägliche Vorabendmesse (Pfr. Ritterrath) für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, insbesondere im Gedenken an Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Heppingen; Rosemarie Weber (6. Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Peter u. Elisabeth Kniel; Gertrud Lingen; Ehel. Erich u. Gertrud Friedrich geb. Hilger; Josef Schmickler; Petronella Unkelbach, leb. u. verst. Ang. Samstag, 16. August 17:00 Uhr Sonntägliche Vorabendmesse mit Kräuterweihe (Pfr. Ritterrath) für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, insbesondere im Gedenken an Stephan Rösgen; Margareta Steinheuer; Josef u. Bianca Theisen; zu Ehren d. Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe; Leb. u. Verst. d. Fam. Selbach-Migge; Hedwig Möhren, leb. u. verst. Ang.; Peter Josef u. Margarete Möhren u. Sohn Walter; Dominikus Truong u. Schw. Cäcilia Truong; Ehel. Willi u. Elisabeth Grüter; Arno Schmitz u. Eltern St. Mauritius, Heimersheim Sonntag, 10. August 11:00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe (Pfr. Dörrenbächer) für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, insbesondere im Gedenken an Maria Elisabeth Doppelgatz geb. Schäfer, leb. u. verst. Ang.; Christine Doppelgatz geb. Maagh, leb. u. verst. Ang.; Maria u. Irmgard Kolle geb. Jung, leb. u. verst. Ang.; Maria Ginzler u. Katharina Krump, leb. u. verst. Ang.; Ehel. Matthias u. Anni Hoffmann; Matthias Ginzler, leb. u. verst. Ang.; Margareta Linden geb. Ginzler, leb. u. verst. Ang.; Leb. u. Verst. d. Fam. Heimermann-Maurer; Ehel. Heinrich Josef u. Christine Nelles, leb. u. verst. Ang.; Josef Müller; Lorenz Sausen, leb. u. verst. Ang.; Ferdi Becker, leb. u. verst. Ang.; Ehel. Fritz u. Magdalena Windolf geb. Schlagwein; Ehel. Margerete u. Matthias Müller, Green, leb. u. verst. Ang.; Ehel. Erich u. Anna Schula; Ehel. Anton u. Maria Bolewski u. Hedwig Wermter; Ehel. Anton u. Katharina Nechterschen geb. Becker, leb. u. verst. Ang.; Ehel. Rudi u. Gisela Nechterschen geb. Ruhmann; Christel Ruhmann; Johannes Sonntag u. Sohn Gereon; Konrad u. Maria Planz; Paul Nicot (1. Jgd.) u. verst. Eltern; Walter Münch u. Verst. d. Fam. Münch- Fuhrmann; Klaus Terner (6-Wo-A); Hiltrud Becker, Green, leb. u. verst. Ang.; Karlheinz Pies, leb. u. verst. d. Fam. Pies-Harst Mittwoch, 13. August 14:30 Uhr Seniorenmesse im Pfarrsaal

Freitag, 14. August 15:15 Uhr Rosenkranz Sonntag, 17. August 10:30 Uhr: Festhochamt in lateinischer Sprache und nach altem Ritus anlässlich des XIX. historischen Weinfestes Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, insbesondere im Gedenken an Leb. u. Verst. d. Fam. Gies-Alfter; Ehel. Katharina u. Josef Maagh, leb. u. verst. Ang. (Die Intentionen werden gehalten, aber aufgrund der besonderen Form des Gottesdienstes nicht vorgelesen!) Musikal. Mitgestaltung: Chorgemeinschaft Cäcilia Kollekte Pfarrkirche St. Pius, Ahrweiler, Schützenstraße 121 Samstag, 9. August - Edith Stein, Märtyrin 11.00 Uhr Dankamt in Bachem St. Anna zur diamantenen Hochzeit der Ehel. Hans und Elisabeth Dresen Sonntag, 10. August - 19. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hochamt (Kpl. Kern) für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde und im Gedenken an: Rudi Maur (6WA); Helmut Mies; Franz Grondal; Fam. Gering-Kurth Sonntag, 17. August - 20. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hochamt (Pfr.i.R. Heiliger) für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde und im Gedenken an: Peter Ahrend (Jgd.); Günter Scholer; Verst. d. Fam. Spiller-Müller; Alten- und Pflegeheime Alten- u. Pflegeheim St. Maria Josef, Ahrweiler Donnerstag, 14. August 16:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier am Gedenktag des Hl. Maximilian Kolbe Sonntag, 17. August 10:00 Uhr Hl. Messe Vinzenzhaus, Heimersheim, Heppinger Straße Sonntag, 10. August 10:00 Uhr Wort-Gottes-Dienst Montag, 11. August 15:15 Uhr Rosenkranz Sonntag, 17. August 10:00 Uhr Wort-Gottes-Dienst Wohnstift Augustinum, Bad Neuenahr, Am Schwanenteich 1 Sonntag, 10. August - 19. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Augustinum Sonntag, 17. August 20. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Augustinum Mitteilungen Toskanisch Erlebnisse wünschen wir den Jugendlichen, die mit dem 13-köpfigen Leitungsteam zur Ferienfreizeit aufbrechen. Der Start ist am Freitag, dem 15. August um 15.30 Uhr an St. Pius in der Schützenstraße. Veränderungen im Pfarrbüro St. Pius stehen an. Schon seit langem (eigentlich schon seit dem Jahr 2001) ist es klar, dass im Pfarrhaus St. Pius nicht auf Dauer ein Pfarrbüro bleiben kann. Nachdem nun

die Pfarreiengemeinschaft seit 2011 schon auf dem Weg ist und in den Beschlüssen festgehalten ist, dass es in dieser Pfarreiengemeinschaft nur maximal zwei Pfarrbüros geben wird, ist es effektiver, das Pfarrbüro St. Pius in eines der bestehenden zu überführen. Nun haben uns äußere Fakten getrieben, schneller zu handeln: Die Computerausstattung des Pfarrbüros ist so alt, dass ein Arbeiten damit nicht mehr geht. Zudem ist letzte Woche auch die Telefonanlage ausgefallen. Nach den Großen Ferien wird das Pfarrbüro nicht mehr besetzt sein. Frau Pfanner wird dann ihre Dienststunden im Pfarrbüro in der Weststraße verbringen. Telefonisch wird bis auf Weiteres die Telefonnummer 34719 bestehen bleiben. Das Pfarrbüro St. Pius wird dann aber auch über die 24540 in gleicher Weise erreichbar sein. Messbestellungen können dann auch schriftlich in der Sakristei hinterlegt werden. Für bestimmte Dinge wie z. B. Pfarrheimvermietungen werden wir neue Reglungen entwickeln müssen, was im Übergang vielleicht etwas holprig werden kann. Aus Sicht der Verwaltung der Pfarrei ist der Schritt überfällig. Aus der Sicht der Gemeinde hingegen ist und bleibt es ein großer Verlust. Das Pfarrbüro als Ort, wo Gemeinde gesteuert und damit auch erkennbar war, geht nun mal verloren. Damit geht auch ein Stück der Selbständigkeit noch mehr verloren. Das kann nicht geleugnet werden, ist aber in der derzeitigen Situation aber auch unausweichlich. Ich bitte deshalb auch alle Pfarrangehörigen aus St. Pius um Verständnis und Unterstützung gerade in der Zeit des Umstrukturierens. Ahrweiler Marktplatz steht ganz im Zeichen des Pfarrfestes von St. Laurentius Der Namenstag des Hl. Laurentius ist auch in diesem Jahr wieder Anlass für die Pfarrgemeinde in Ahrweiler ihr jährliches Pfarrfest zu feiern. Am Freitag, dem 8. August 2014 gehen in diesem Jahr die Feiertage der Gemeinde los. Um 15.00 Uhr ist Seniorengottesdienst mit Krankensalbung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Zehntscheuer. Wieder um 15.00 Uhr geht es dann am Samstag, dem 9. August auf dem Marktplatz weiter. Waffeln und Kuchen, Essen und Trinken laden ein, im Kreise der Pfarrgemeinde zu verweilen. Nach dem Gottesdienst um 18.30 Uhr ist auf dem Markt dann Zeit für einen Dämmerschoppen. Der Sonntag, 10. August, ist vielseitig und reichhaltig im Programm gestaltet. Es beginnt mit dem morgendlichen Familiengottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen, gestaltet vom Spielmannszug Ahrweiler. Auf die Kinder wartet tagsüber Unterhaltung bei Spiel und Spaß durch das Team des Kindergartens Calvarienberg. Den ganzen Sonntag lädt die Bücherei zu einem Tag der offenen Tür ein und ein Bücherflohmarkt gibt die Gelegenheit, vielleicht ein lesenswertes Schnäppchen preiswert zu erhaschen. Der Missionsausschuss lenkt zur gleichen Zeit mit dem Verkauf mit fair gehandelten Waren den Blick auf die Missionsprojekte der Gemeinde. Wer noch nie auf dem Gewölbe der alten Kirche St. Laurentius war, hat hierzu um 15.00 Uhr Gelegenheit. Um 16.00 Uhr findet ein Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene in der Kirche statt. Harald Gokus an der Orgel und Burkhard Schlüter als Sprecher bringen durch Die Orgelmaus in unterhaltsamer Weise die klanglichen Besonderheiten der Orgel den Zuhörern, insbesondere den Kindern, näher. Nach dem Jugendgottesdienst um 18.30 Uhr folgt der letzte Höhepunkt des Festes. Unter dem Motto Lau spielt gibt s wieder kurzweilige Unterhaltung auf der Bühne. Selbstverständlich ist an allen Tagen für das leibliche Wohl durch die vielen ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde gesorgt. Pfarreiengemeinschaft St. Pius mitten drin statt nur dabei hat sich der Festausschuss des PGR St. Pius als Motto des diesjährigen Pfarrfestes ausgesucht. Es findet wie üblich am letzten Wochenende im August, dem 30. Und 31. 08. statt Zur Vorbereitung und Durchführung werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Wer Lust hat mitzumachen ist herzlich willkommen auch Menschen die sonst in der Gemeinde nicht aktiv sind. Bitte melden bei der PGR-Vorsitzenden, Frau Rosel Mahler (Tel.: 02641-24737). Der Vorbereitungskreis freut sich, wenn entsprechend des Titels St. Pius an diesem Sonntag zum Ort der Pfarreiengemeinschaft würde. Deshalb sind auch alle Gemeindemitglieder der ganzen Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Eröffnet wird das Fest mit einer zusätzlichen Vorabendmesse am Samstag um 18.00 Uhr. Der Abend steht dann ganz unter dem Zeichen der Begegnung aller Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft. Am Sonntag geht es dann weiter mit dem Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor. Am Nachmittag spielt wieder die bekannte Band Spontan mit dem ehemaligen Pastoralreferenten Markus Annen. Um 15.30 Uhr sind besonders die Familien mit ganz kleinen Kindern eingeladen zum Krabbelgottesdienst. Für Kinder

soll es an diesem Nachmittag ebenfalls ein Spieleangebot geben. Die Frauengemeinschaft der kfd wird mit ihrem bewährten Kuchenbuffet aufwarten. Es erwarten sie viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die sie verwöhnen wollen. Helferinnen und Helfer gesucht - Mit Christus Brücken bauen unter diesem Motto steht das diesjährige Pfarrfest der Rosenkranzgemeinde, das traditionell am zweiten Septemberwochenende (13. und 14. September) gefeiert wird. Wie in jedem Jahr suchen wir dazu Helferinnen und Helfer, die als kleine und große Brückenbauer und Berge-Versetzer ihren persönlichen Beitrag zum Gelingen des Festes leisten wollen beim Auf- und Abbau, im Verkauf, im Service oder wo auch immer Sie sich engagieren mögen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, tragen Sie sich einfach in die Liste am Schriftenstand in der Rosenkranzkirche ein oder schicken Sie eine kurze Mail an thomasfoessel@aol.com. Wir kommen dann auf Sie zu und sprechen mit Ihnen persönlich ab, wo und wann wir Ihre Hilfe brauchen. Schon jetzt ganz herzlichen Dank für Ihr Mittun und Ihr Mitfeiern! Für den Pfarrgemeinderat Thomas P. Fößel. Termine des AK Liturgische Feiern in St. Laurentius für den Monat Juli/August - Montag, 04.08.: Abendlob/Anbetung entfällt wegen der Kevelaer Wallfahrt - Sonntag, 10.08.: Laudes entfällt - Montag, 11.08., 18.08., 25.08.: Abendlob/ Anbetung um 18:30 Uhr - Freitag, 15.08.: 08:15 Uhr Laudes (Maria Himmelfahrt) Exerzitien im Alltag Ursprung der ignatianischen Spiritualität sind die geistlichen Übungen oder Exerzitien, die Ignatius von Loyola zunächst selbst erfährt und dann anderen Menschen vermittelt. Daraus erwuchs als erstes der Jesuitenorden und dann entstanden mehr und mehr andere Gemeinschaften, die ihr Leben aus der gleichen Quelle gestalteten. Wir möchten Sie einladen, diese Form des Betens zu erleben und/oder zu vertiefen. Mit dem Glocken-Läuten morgens um 7.00 Uhr werden wir mit Ihnen an fünf Morgen jeweils für eine Stunde Christus kennen lernen Ihm ähnlich werden Ihm folgen auf dem Weg der Erlösung und der Nachfolge Ein Weg im Alltag, wie ihn Ignatius beschreibt Dienstag, 19.08.2014, 7:00 Uhr Mittwoch, 20.08.2014, 7:00 Uhr Donnerstag, 21.08.2014, 7:00 Uhr Freitag, 22.08.2014, 7:00 Uhr Samstag, 23.08.2014, 7:00 Uhr jeweils in der Pfarrkirche St. Laurentius. Wir beenden die Einheit am Freitag mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Abschlussrunde. Weitere Informationen erhalten Sie zu den üblichen Bürozeiten des Pfarrhauses unter der Telefonnummer 34737 oder auf der Internetseite www.laurentius-aw.de Herzlichst Ihre Pastor Jörg Meyrer Meditation-Beten-Singen-Stille Herzliche Einladung zur monatlichen Andacht in der Maria Hilf Kapelle auf der Landskrone an jedem 3. Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr. Die nächsten Termine sind: 21.08. und 18.09.2014 Heimersheim/Heppingen/Kirchdaun-Gimmigen Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Donnerstag, 21.08.2014. Der nächste Pfarrbrief gilt bis zum 28.09.2014

Die nächsten Tauftermine sind: Im August St. Mauritius: 24. August St. Laurentius: 31. August Im September Rosenkranzkirche: 07. September St. Laurentius: 14. September St. Mauritius: 21. September Andere Gemeinden: 28. September Im Oktober St. Laurentius: 5. Oktober Rosenkranzkirche: 12. Oktober St. Mauritius: 19. Oktober Andere Gemeinden: 26. Oktober Bitte melden Sie ihr Kind rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin an, damit die Taufvorbereitung geklärt werden kann. Durch das Sakrament der Taufe werden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: am 10. August in Rosenkranz: Juan Maestro Reitz und Anna Bachmeier Wir wünschen Luca, Juan und Anna und ihren Familien Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Kinder und Familie Willkommen sind alle Kinder, besonders zur Kinderkirche! Während des Gottesdienstes werden die Kinder einem separatem Raum besonders vorbereitet. Sie erleben eine kindgerechte Form des Gottesdienstes und kommen später wieder zur Messe dazu: Komm und sieh! St. Laurentius jeweils sonntags um 11.00 Uhr in der Familienmesse In der St. Mauritius Kirche Heimersheim: 21. September um 11:00 Uhr Messdienerprobe für Weinfest Heimersheim: Am Freitag, den 15. August, 10 Uhr in der Kirche für alle, die mitdienen wollen und können. Wer verhindert ist, aber am Sonntagmorgen dienen möchte, melde sich bitte, wegen der Diensteinteilung und Gewänderzuordnung unter: Tel.: 02641/903432 E-mail: dirkbusa@imail.de Sonntag treffen wir uns für letzte Absprachen um 9:45 Uhr in der Sakristei. In den Ferien bleiben die Jugendräume grundsätzlich geschlossen! Aber: Wir haben noch ein paar Plätze für Kurzentschlossene frei!!! Abenteuer- Freizeit in die Vergangenheit für Jugendliche ab 10 Jahren Mo., 18. Mi., 27. August auf Hof Largesberg Für nähere Informationen und Anmeldungen steht Dirk Busa, Ehlinger-Str. 57, Tel.: 02641/903432 E-mail: dirkbusa@imail.de oder /und Gemeindereferentin Mildred Ruppert, E- mail: m.ruppert@pg-badneuenahr-ahrweiler.de gerne zur Verfügung. Senioren MA(h)LZEIT- Termine: Am 20.08.2014 Ahrweiler, Zehntscheune, Marktplatz und am 13.08.2014 Bad Neuenahr, Pfarrheim Rosenkranz, Telegrafenstraße

Dieses Angebot jeweils in der Zeit von 12.00 bis 13.30 Uhr ist gedacht für ältere Menschen, die gern in Gesellschaft mit anderen ihr Mittagessen einnehmen wollen. Im Preis von 4,50 ist ein Mittagessen mit Nachtisch, einfache Getränke und abschließend eine Tasse Kaffee mit Gebäck enthalten. Anmeldungen bitte bis montags 12.00 Uhr vor dem betreffenden Termin im entsprechenden Pfarrbüro: Rosenkranz, Weststraße 2 (Tel. 24540) bzw. St. Laurentius, Markt 13 (Tel. 34737). Seniorenmesse zum Pfarrfest in St. Laurentius Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag, am Freitag, den 08. August. Um 15.00 Uhr feiern wir die Hl. Messe mit Krankensalbung und anschließend bei Kaffee und Kuchen gemütliches beisammen sein in der Zehntscheuer. Musikalische Gestaltung übernimmt Herr Löffler-Guttmann am Akkordeon. Senior-Art in Rosenkranz - Gestalten mit Farben - auch ohne ruhige Hand - Der Seniorennachmittag im August gibt sich künstlerisch. Nach der Hl. Messe am 15. August treffen sich die Senioren im Pfarrheim neben der Rosenkranzkirche zu Kaffee und Kuchen und zum kreativen Gestalten mit Farben. Heimersheim Herzliche Einladung zur Seniorenmesse am Mittwoch, 13.08.2014, um 14.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein. Kirchdaun Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 13.08.2014, um 15.00 Uhr. Fahrdienst übernimmt Rita Rieck, Tel.: 28906 Krankenkommunion Heimersheim/Heppingen/Kirchdaun-Gimmigen Die nächste Krankenkommunion ist am Dienstag, 19. August 2014 Verbände/Kolping/kfd kfd St. Laurentius Die Kath. Frauengemeinschaft macht schon jetzt auf das Pfarrfest vom 08.-10. August 2014 aufmerksam. Sie übernimmt wie in den vergangenen Jahren auch wieder das Kuchen- und Salatbüffet. Kuchen- und Salatspenden sind willkommen. Diese können am Sonntag, den 10. August ab 10:00 Uhr in der Zehntscheuer abgegeben werden. Kräutersträuße binden mit der kfd St. Laurentius Es ist ein schöner alter Brauch, am Feste zur Aufnahme Mariens in den Himmel Heilkräuter zu sammeln und zu segnen. Auch in unserer Pfarrei wird dieser Brauch lebendig gehalten. Wer Kräuter im eigenen Garten hat, kann sie gerne zum Binden am Donnerstag, den 14.08.2014 um 15:00 Uhr in den Pfarrgarten mitbringen. Die Kräuterweihe findet ebenfalls am Donnerstag, den 14. August um 18:30 Uhr in der Vorabendmesse statt. kfd St. Laurentius sportlich Nordic-Walking jeweils donnerstags um 19.00 Uhr ab Ahrtor kfd-jogging jeweils donnerstags um 19.00 Uhr Treffpunkt am Kindergarten Kalvarienberg. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Handarbeitsgruppe St. Laurentius Die Handarbeitsgruppe trifft sich wieder jeweils dienstags von 14.30 17:00 Uhr Kolpingraum des Pfarrheims. Frauen, die gerne handarbeiten, sind herzlich willkommen. Die Strick- und Bastelgruppe der kfd St. Pius trifft sich an jedem zweiten und vierten Mittwoch eines Monats. Die nächsten Treffen sind am 20. August und 3. und 17. September von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte St. Pius.

Die Gruppe freut sich jederzeit über neue InteressentInnen. Die Materialien, die für die Handarbeiten gebraucht werden, finanziert die Gruppe aus den Erlösen dabei selbst. Alles selbstgemacht der Kreativkreis Rosenkranz lädt ein zu seinem nächsten Treffen. Es findet statt am Mittwoch, den 20. August 2014 um 18.00 Uhr im Pfarrheim neben der Rosenkranzkirche, Kolpingraum (Keller). Alle, die sich gerne kreativ betätigen (mit Handarbeiten, Basteln u. ä.) sind eingeladen, dabei zu sein. Missionsbasar beim Pfarrfest in St. Laurentius Der Missionsausschuss von St. Laurentius, Ahrweiler ist auch beim diesjährigen Pfarrfest, am Sonntag, den 10. August von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wieder mit einem Basar fair gehandelter Waren vertreten. Der Stand ist vor der Volksbank auf dem Ahrweiler Marktplatz. Wir bieten Ihnen an: Kaffee, Cappuccino, Kakao, Tee, Honig und weitere Lebensmittel, sowie handgestickte Karten aus Bolivien und viele schöne Geschenkartikel. Ein Besuch wird sich für Sie lohnen und ist Hilfe für unsere Partnergemeinde Pampa Wasi in Bolivien und die Waisenkinder von Home Kisito in Burkina Faso, Afrika. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirchenmusik/Chöre Chor der St. Laurentius-Kirche Chorproben sind mittwochs um 20.00 Uhr im Laurentiussaal. Neue interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen, auch vorübergehend als Gäste, sind herzlich willkommen. LAUtstärke aus St. Laurentius "Lautstärke", die Jugendband mit Chor probt wöchentlich donnerstags um 18.00 Uhr im Kolpingraum. Alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die gerne mit singen oder musizieren möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Ellen Maur Tel: 02641-34346. Der Kinder-Kirchenchor aus St. Laurentius macht während der gesamten Sommerferien Pause. Die Kirchenchöre von St. Pius und der Rosenkranzgemeinde Und auch die Projekt-Sing-Gruppe zur Einführung des neuen Gotteslobes machen Ferien. In der Woche ab dem 25. August beginnen dann wieder die Proben: am Montag, 25. August ab 19.30 Uhr St. Pius, am Dienstag, 26. August ab 19.30 Uhr in Rosenkranz und am Donnerstag, 28. August, 20.00 Uhr die Singgruppe (in Rosenkarnz). Büchereien St. Laurentius, Ahrweiler Öffnungszeiten: Montag von 16-18 Uhr; Mittwoch von 15 17 Uhr; Freitag von 10 12 Uhr und von 17 19 Uhr im Pfarrheim hinter der Kirche. Telefonnummer: 0 26 41 35 91 96 e-mail: buecherei@laurentius-aw.de St. Mauritius, Heimersheim Öffnungszeiten: Sonntag von 10.00 12.00 Uhr Dienstag von 18.00-19.00 Uhr Mittwoch von 08.30-09.30 Uhr Tel.-Nr. Pfarrbücherei: 91878-17 e-mail-adresse: Koeb_heimersheim@freenet.de www.bücherei-heimersheim.de

TELEFONSEELSORGE: "... könnte ich doch mit jemanden darüber reden!" Bei der Telefonseelsorge ist ein Mensch, mit dem Sie sprechen können. Anonym - vertraulich. Ihre Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler jetzt kostenlos unter der Nr. 08001110111. Erreichbarkeit unserer Pfarrbüros und SeelsorgerInnen: Büro der Pfarreiengemeinschaft; St. Marien & St. Willibrord, Weststraße 2, Tel.: 02641-24540 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 09.00 bis 12.00 Uhr und Di u. Do von 14.00 bis 16.30 Uhr rosenkranzkirche@pg-badneuenahr-ahrweiler.de Pastor Peter Dörrenbächer begleitet von 15. Bis 27. August die Jugendfreizeit und ist in dieser Zeizt nicht erreichbar. Diakon Bernhard Stahl befindet sich noch bis zum 18. August im Urlaub. Pfarrbüro St. Laurentius, Markt 13, Tel.: 02641-34737 Pastor Jörg Meyrer, Diakon Bert Flohe und Gemeindeassistentin Beate Timpe Öffnungszeiten: Mittwochs ist ganztägig geschlossen, ansonsten vormittags von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie Di und Fr von 14.30 bis 17.00 Uhr. Kaplan Andreas Kern begleitet zurzeit die Kinderfreizeit und befindet sich danach, bis zum 31. August im Urlaub. Während der Schulferien, in der Zeit vom 28. Juli bis 05. September 2014, ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. Mittwochs ist weiterhin ganztägig geschlossen. laurentius@pg-badneuenahr-ahrweiler.de Pfarrbüro St. Mauritius, Bachstraße 20, Tel.: 02641-24256 Pastor Herbert Ritterrath, Gemeindereferentinnen Claudia Braun und Mildred Ruppert Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 09.00 bis 12.00 Uhr. Mittwochs geschlossen. Am 08. u. 11. August 2014 ist das Büro nur von 9:30 11:30 Uhr geöffnet mauritius@pg-badneuenahr-ahrweiler.de Pfarrbüro St. Pius, Schützenstraße 121, Tel.: 02641-34719 Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr von 09.00 bis 11.00 Uhr pfarrgemeinde-st.pius@t-online.de **************************