VII. Inhaltsverzeichnis



Ähnliche Dokumente
Transkript:

VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung... 3 A. Klassische Bilanztheorien... 3 B. Rechnungslegungszwecke... 7 C. Gesetzliche Grundlagen... 9 D. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung... 12 1. Grundsätze ordnungsmäßiger Dokumentation... 13 2. Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur... 15 3. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung... 16 II. Buchführung, Inventur und Inventar... 19 A. Handelsrechtliche Buchführungsvorschriften... 19 1. Beginn und Ende der Buchführungspflicht... 20 2. Inhalt der Buchführungspflicht... 20 3. Aufbewahrungsfristen von Unterlagen... 21 4. Verstoß gegen die Buchführungspflicht... 22 B. Inventur und Inventar... 23 1. Inventurformen... 24 i. Inventursysteme... 24 a. Stichtagsinventur... 24 b. Zeitnahe Inventur... 25 c. Vor- oder nachverlegte Inventur... 25 d. Permanente Inventur... 26 ii. Inventurverfahren... 27 a. Körperliche Bestandsaufnahme... 27 b. Buchmäßige Bestandsaufnahme... 28 c. Bestandsaufnahme anhand von Dokumenten... 29 2. Vereinfachungen der Inventarerstellung... 29 i. Festbewertung... 29 ii. Gruppenbewertung... 30 III. Bilanzierung... 38 A. Bilanzierungsfähigkeit... 39 1. Abstrakte und konkrete Aktivierungsfähigkeit... 39 2. Abstrakte und konkrete Passivierungsfähigkeit... 40 B. Bilanzbewertung... 43 1. Allgemeine Bewertungsgrundsätze... 43 2. Bewertung des Vermögens... 45 i. Anschaffungskosten... 45 a. Anschaffungskosten dem Grunde nach... 45 b. Anschaffungszeitpunkt... 47 c. Höhe der Anschaffungskosten... 47 d. Sonderfälle bei den Anschaffungskosten... 49 1) Rentenkauf... 49 i) Grundlagen... 49 ii) Behandlung des Rentenkaufs in der Anschaffungsperiode... 50 a) Leibrente... 50

VIII Inhaltsverzeichnis b) Zeitrente... 51 iii) Behandlung des Rentenkaufs in den Folgeperioden... 52 2) Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Erwerb und Tausch... 53 ii. Herstellungskosten... 58 a. Herstellungskosten dem Grunde nach... 58 b. Herstellungskosten der Höhe nach... 60 iii. Abschreibungen und Zuschreibungen... 66 a. Planmäßige Abschreibungen... 66 1) Anfangs- und Endzeitpunkte der planmäßigen Abschreibungen... 67 2) Determinanten der planmäßigen Abschreibungen... 67 3) Abschreibungsverfahren... 68 i) Zeitabschreibungsverfahren... 69 a) Lineare Abschreibungen... 69 b) Degressive Abschreibungen... 70 (i) Arithmetisch-degressive Abschreibungen... 70 (ii) Geometrisch-degressive Abschreibungen... 73 c) Progressive Abschreibungen... 76 ii) Leistungsabschreibungen... 76 b. Außerplanmäßige Abschreibungen... 78 1) Außerplanmäßige Abschreibungen im Rahmen der Niederstwertvorschriften... 78 i) Außerplanmäßige Abschreibungen im Umlaufvermögen... 78 ii) Außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen... 80 2) Abschreibungswahlrecht für Zukunftswertabschreibungen... 81 3) Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung... 82 4) Steuerlich bedingte Abschreibungen... 84 i) Steuerrechtliche Sonderabschreibungen... 84 ii) Erhöhte Absetzungen... 85 iii) Bewertungsabschläge... 86 c. Zuschreibungen... 86 iv. Verbrauchsfolgeverfahren zur Bewertungsvereinfachung... 94 a. Beschaffungszeitbestimmte Verbrauchsfolgeverfahren... 96 1) Fifo-Verfahren... 96 2) Lifo-Verfahren... 97 b. Beschaffungspreisbestimmte Verbrauchsfolgeverfahren... 99 1) Hifo-Verfahren... 99 2) Lofo-Verfahren... 101 c. Konzerninterne Verbrauchsfolgeverfahren... 102 v. Bewertung von Forderungen... 103 a. Klassifizierung von Forderungen entsprechend ihrer Güte... 104 b. Forderungsrisiken... 105 c. Verfahren zur Forderungsbewertung... 106 1) Einzelbewertung... 107 2) Gruppenbewertung... 108 3) Pauschalwertberichtigung... 109 3. Bewertung des Kapitals... 111 i. Eigenkapital... 111 a. Grundlagen... 111 b. Bilanzausweis... 112 1) Gezeichnetes Kapital... 113 2) Rücklagen... 116

Inhaltsverzeichnis IX i) Kapitalrücklage... 116 ii) Gewinnrücklagen... 117 3) Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag... 118 ii. Rückstellungen... 120 a. Grundlagen... 120 b. Rückstellungsarten... 122 c. Bewertung... 124 d. Bilanzausweis... 125 e. Pensionsrückstellungen... 126 1) Grundlagen... 126 2) Bewertung... 127 iii. Verbindlichkeiten... 135 a. Grundlagen... 135 b. Bewertung... 135 c. Bilanzausweis... 135 d. Einzelprobleme... 136 1) Erhaltene Anzahlungen auf Vorräte... 136 2) Abweichung von Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag... 137 4. Sonderfälle der Bilanzierung... 138 i. Rechnungsabgrenzungsposten... 138 ii. Latente Steuern... 142 iii. Leasing... 145 a. Grundlagen... 145 b. Bilanzierung des Leasingobjektes... 147 IV. Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht... 151 A. Gewinn- und Verlustrechnung... 151 1. Grundlagen... 151 2. Gestaltungsmöglichkeit... 151 i. Konto- versus Staffelform... 152 a. Kontoform... 152 b. Staffelform... 152 ii. Gesamtkosten- versus Umsatzkostenverfahren... 152 a. Gesamtkostenverfahren... 153 b. Umsatzkostenverfahren... 154 c. Vergleich von Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren... 155 3. Posten der Gewinn- und Verlustrechnung... 157 B. Anhang... 161 1. Grundlagen... 161 2. Anwendungsbereich... 162 3. Bestandteile... 162 C. Lagebericht... 169 1. Grundlagen... 169 2. Bestandteile des Lageberichts... 169 i. Wirtschafts- und Risikobericht... 169 ii. Nachtragsbericht... 171 iii. Prognosebericht... 171 iv. Forschungs- und Entwicklungsbericht... 172 v. Zweigniederlassungsbericht... 172 vi. Zusatzbericht... 172 V. Aufstellung, Prüfung, Offenlegung... 173

X Inhaltsverzeichnis Teil 2: Bilanzierung nach IFRS... 177 I. Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung... 179 A. Zielsetzung... 179 B. Rechnungslegungsgrundsätze... 180 1. Basisannahmen zur Abschlusserstellung... 180 2. Qualitative Anforderungen an die Rechnungslegung... 180 3. Nebenbedingungen... 182 II. Bilanzierungsfähigkeit... 183 A. Allgemeine Bilanzierungsfähigkeit... 183 B. Ansatz der Jahresabschlusselemente... 184 1. Vermögenswerte... 184 2. Schulden... 186 3. Eigenkapital... 186 4. Ertrag... 187 5. Aufwand... 188 C. Besondere Sachverhalte... 189 1. Immaterielle Vermögenswerte... 189 i. Entwicklungskosten... 190 ii. Goodwill... 191 iii. Aktivierungsverbot... 191 III. Bewertung... 192 A. Bewertungsmaßstäbe und -konzepte... 192 1. Bewertungsmaßstäbe des Frameworks... 192 2. Das Bewertungskonzept des beizulegenden Zeitwerts (Fair Value)... 193 B. Erstbewertung... 195 1. Fremdbezogene Vermögenswerte... 195 2. Selbst erstellte Vermögenswerte... 197 C. Folgebewertung... 203 1. Modell der fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten... 203 i. Grundlagen... 203 ii. Planmäßige Abschreibungen... 203 a. Planmäßige Abschreibung des Sachanlagevermögens gemäß IAS 16... 204 b. Planmäßige Abschreibung immaterieller Vermögenswerte gemäß IAS 38... 207 iii. Außerplanmäßige Abschreibungen... 208 a. Außerplanmäßige Abschreibungen gemäß IAS 36... 209 b. Außerplanmäßige Abschreibungen gemäß IAS 2... 211 iv. Zuschreibungen... 212 2. Neubewertungsmodell... 214 i. Neubewertungsmodell gemäß IAS 16... 215 ii. Neubewertungsmodell gemäß IAS 38... 219 iii. Modell Fair Value-Bewertung... 220 D. Bewertungsvereinfachungen... 226 E. Bewertung des Kapitals... 229 1. Grundlagen... 229 2. Eigenkapital... 233 i. Gezeichnetes Kapital... 233 ii. Rücklagen... 234 a. Kapitalrücklage... 234 b. Gewinnrücklagen... 234 iii. Neubewertungsrücklage... 235 3. Rückstellungen... 238

Inhaltsverzeichnis XI i. Charakterisierung der Rückstellungen nach IFRS und Rückstellungsarten... 238 ii. Bewertung... 241 iii. Bilanzausweis... 241 iv. Pensionsrückstellungen... 244 a. Grundlagen... 244 b. Bewertung... 245 c. Ausweis... 249 4. Verbindlichkeiten... 249 i. Grundlagen... 249 ii. Bewertung... 250 iii. Bilanzausweis... 250 F. Sonderfälle der Bilanzierung... 251 1. Langfristige Fertigungsaufträge... 251 2. Rechnungsabgrenzungsposten... 254 3. Latente Steuern... 255 i. Charakterisierung... 255 ii. Die Bilanzierung latenter Steuern... 256 4. Leasing... 258 i. Grundlagen... 258 ii. Finanzierungsleasing... 258 iii. Operating-Leasing... 260 IV. Gewinn- und Verlustrechnung und weitere Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS... 261 A. Gewinn- und Verlustrechnung... 261 1. Grundlagen... 261 i. Unterschiedliche Sichtweisen von Aufwendungen und Erträgen... 261 ii. Wichtige Ertragsarten nach IAS im Überblick... 263 B. Kapitalflussrechnung... 267 1. Charakterisierung... 267 2. Aufbau der Kapitalflussrechnung... 268 3. Abgrenzungen und Angabepflichten... 271 C. Anhang... 273 D. Segmentberichterstattung... 274 1. Verpflichtung zur Segmentberichterstattung... 274 2. Abgrenzung der Segmente... 274 3. Bestimmung berichtspflichtiger Segmente... 275 4. Angabepflichten... 276 E. Eigenkapitalveränderungsrechnung... 279 F. Der Lagebericht nach IFRS...281 Teil 3: Lösungen zu den Aufgaben... 283 Literaturverzeichnis... 381 Index... 387