ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISE NACH KASACHSTAN

Ähnliche Dokumente
KRETA Mai 2007

Nordfriesland Mai 2006

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Januar 2013: Februar 2013:

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Streng geschützte Arten

Die typischen Arten auf einen Blick


Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

birdingtours Reisebericht

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Reisebericht birdingtrip Havelland. Gänse, Kraniche & Co

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Vogelarten (Aves)

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

7.3. Artenliste Vögel

Birdingtoursreise Texel

ALBATROS-TOURS. Bulgarien im Herbst. vom bis ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider. Reisebericht von Sonia Krasteva

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim

Birdwatch-Artenliste: Binnenland

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018

2015 Seven Falls Bird Count Species Count Location Date

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

/ Internet: / Fax:

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Reisebericht Spreewaldreise

Naturkundliche Studienreise. Zypern. 28. März - 6. April 2005

Ornithologische Herbstbeobachtungen auf Korfu

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Vogelschutz-Richtlinie (Anhang I und Artikel 4 (2))

Ornithologische Notizen über das NSG Tunxdorfer Schleife

BirdwatchTours Bodensee

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Greifvogel-Schutzzentrum Kroatien

Artenliste Vögel Rumänien vom bis Donaudelta und Karpaten

Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug

Ornithologische Beobachtungen Andalusien Mai 2014 Unterkunft: Hotel Sensimar Novo Sankti Petri

Orn. Reisebericht Neusiedler See 2016 (5. bis 22. Mai) Reiner & Christine Petersen

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Ornithologische Reise der OG Bayern

Frühlingserwachen auf Mallorca

KASACHSTAN. 18. Mai bis 3. Juni Exkursionsbericht 56. Bergrubinkehlchen, am 30. April 2006 Foto: Svetlana Annenkova

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

Schweinswale,

Waders Wetlands Inland

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen

REISEBERICHTE. Ihr Birdnet-Link zu Reiseführern für Europa!

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Larus ridibundus ~ 50 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Handbuch der Vögel Mitteleuropas

Birdwatch-Artenliste: Küste

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Mallorca

Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung November 2014

Irland Juli 2006

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours

Marokko Der Süden im warmen Winter

Mecklenburg-Vorpommern

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Birdwatch-Artenliste: Küste

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2:

Energie-Atlas Bayern

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Bedeutende Brutgebiete von Vogelarten naturnaher Teichgebiete, Wälder (insbesondere der Waldränder)- und der Agrarlandschaft

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

Die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie in Niedersachsen eine Bilanz

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.*

LARS GEJL EUROPAS GREIFVÖGEL DAS BILDHANDBUCH ZU ALLEN ARTEN HAUPT VERLAG

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

Prüfung auf faktisches Vogelschutzgebiet

Bericht Ostfriesland -birdingtour 2018

Birding Tours Reisebericht Sardinien April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe

Transkript:

ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISE NACH KASACHSTAN 2. - 17. SEPTEMBER 2000 NABU - PROJEKTREISE

Reiseleiter Axel Bräunlich, NABU International Project Office, Berlin Valerij Khrokov, Vorsitzender des Verbandes der Ornithologen Kasachstans, Almaty Lars Lachman, ASA- Stipendiat (nur im Tengiz-Gebiet) Alexej Koshkin, Ornithologe, Karazhar (nur im Tengiz-Gebiet) Teilnehmer Liesel Häder, Haan Werner Häder, Haan Dr. Gabriele Mertens, Berlin Prof. Dr. Werner Nezadal, Erlangen Thomas Noah, Schlepzig Marianne Stengel-Rutkowski, Wiebaden Dr. Witigo Stengel-Rutkowski, Wiesbaden Kasachstan KASACHSTAN 2

REISEÜBERSICHT 2, Samstag: Anreise nach Amsterdam / Weiterreise nach Kasachstan KLM Flug von Amsterdam nach Almaty. 3, Sonntag: Ankunft in Almaty, Ile-Alatau Nationalpark heiter, nur leichte Bewölkung, Tagestemperaturen um 20 C. 2.00h Landung in Almaty. Transfer ins Gästehaus des Ile-Alatau NP. Frühexkursion in der Umgebung des Gästehauses (kiesige Flußaue mit Sanddorngebüsch, Obstbaumwiesen) 8.00-10.45h. Neben etlichen Kleinvögeln, vor allem Grün- und Tienschan-Laubsänger, auch 3 Zwergadler. Nach dem Frühstück Besuch einer Falknerei zur Zucht und Auswilderung von Großfalken (Würgfalke, einschl. der dunklen Altai- Form, Gerfalke, Wüstenfalke, Wanderfalke, Habicht, Uhu), in der Nähe konnte ein Bartgeier beobachtet werden. Anschließend Exkursion in die Nadelwaldzone um 1.600m. Hier konnten u.a. Blaukopf-Rotschwanz, Purpurpfeifdrossel, Rotfußfalke und der einzige Schneegeier der Reise beobachtet werden. 19.30h Rückkehr Gästehaus, dort u.a. 2 Pamirlaubsänger. 4, Montag: Ile-Alatau Nationalpark: Großer Almatinsker See Mittags auf 2.800m sonnig, nur leichte Bewölkung, ca. 18 C Nach dem Frühstück Fahrt zum Observatorium (2.800 m) im Ile-Alatau NP. Unterwegs am Gr. Almaty Fluß u.a. 3 Pupurpfeifdrosseln. In den Wacholdergebüschen in der Umgebung des Observatoriums hielten sich mehrere Sibirische Schwarzkehlchen, 6 Wacholderkernbeißer, einige Sprosserrotschwänze und Purpurhähnchen auf. Neben 2 Steinadlern, einem Merlin und 2 Turmfalken konnte hier auch der dritte Nachweis des Habichtsadlers für Kasachstan erbracht werden. Mittag (Lunchpakete) auf den alpinen Matten. Einen Höhepunkt der Reise bildete anschließend die ausgiebige Beobachtung von 2 adulten und 2 immaturen Ibisschnäbel (wohl eine Familie) am Großen Almatinsker Stausee. Auf der Rückfahrt wurden im Vorgarten eines Hauses 4 junge Rotstirngirlitze entdeckt, an einem Fluß zeigte sich eine Flußwasseramsel. Übernachtung im Gästehaus. 5, Dienstag: Fahrt zum Kaptchagaij Stausee Vor dem Frühstück eine Wasseramsel in der Nähe des Gästehauses. Ebenfalls in der Nähe bei Abfahrt ein Trupp von 46 Bienenfressern. Anschließend Fahrt nach Almaty, dort Besuch des bekannten Grünen Basars. Anschließend Weiterfahrt zum Südufer des Kaptchagaij Stausees. Bei einem ersten Zwischenstopp am Stausee beeindruckte ein Trupp durchziehender Jungfernkraniche. Die Zelte am See wurden um 18.40h aufgeschlagen. Bis zum Sonnenuntergang Vogelbeobachten, sowie ein erfrischendes Bad im See. In den Flachwasserzonen am Seeufer, sowie in den angrenzenden Halbwüsten wurden u.a. große Schwärme Kalanderlerchen, Rothalstaucher, Zwergseeschwalben, Zitronenstelzen, Isabellsteinschmätzer und ein Wanderfalke beobachtet. 6, Mittwoch: Kaptchagaij Stausee, Altyn Emel Nationalpark 7.30h ca. 18 C, bedeckt. Frühstück am Kaptchagaij Stausee. 7.30 10.00 leichter Greifvogelzug mit einem Trupp von 16 Rötelfalken, insges. 21 Sperber, 5 Turmfalken, 2 Baumfalken und einer Rohrweihe. Die erste Steppenweihe der Fahrt zeigte sich neben etlichen Trupps Sandflughühnern, die am Ufer zum Trinken einfielen. Im Gebirge (Vorland) nördlich des Stausees beeindruckten die großen Brandflächen. Bei einem Stopp konnten neben >15 Brachpiepern auch 3 Steppenadler, 1 Würgfalke, 2 auf den Würggfalken hassende Rotfußfalken und als große Besonderheit ein Schopfwespenbussard beobachtet werden. Die Mittagspause im Gebirge brachte u.a. einige Zippammern und mehrere Trupps Chukarhühner. Anschließend tauchte in den Halbwüsten des Altyn Emel Nationalparks der erste Wildesel (von insgesamt 3) auf. Auch die ersten Steppenflughühner, Wüstensteinschmätzer und Salzlerchen konnten hier notiert werden. Kurz danach beobachteten wir 4 Kropfgazellen, von dieser Art leben ca. 2.000 im Nationalpark. Auf der Fahrt zum Ili blieb unser Bus leider im Sand der Piste stecken dies bescherte uns dann aber einen wunderbaren Campingplatz mit Blick auf die Singenden Dünen. Mit einem kurzen Fußmarsch war der Ili (kurz vor dem Zufluß zum Kaptchagaij Stausee) zu erreichen. Eine herausragende Be- KASACHSTAN 3

obachtung war hier der Schlafplatzflug von fast 1.000 Silberreihern und über 1.000 Kormoranen, neben 3 Schwarzstörchen und 14 Seeadlern. 7, Donnerstag: Altyn Emel Nationalpark, Singende Dünen Nach dem Frühstück ging es noch einmal zur Ili-Aue. Neu waren diesmal Krauskopf- und Rosapelikane, Löffler und die für die mittelasiatische Auwälder typischen Turkestanmeisen und Weißflügelspechte. Der (inzwischen freigeschaufelte) Bus holte uns in der Nähe des Flusses ab und die Fahrt ging weiter, bis zur Mittagspause an einer kleinen schilfbestandenen Quelle. Neben dem klaren Quellwasser zeigte sich dort ein schönes Männchen des Blaukehlchens. Schließlich kehrten wir zum NO-Ufer des Kaptchagaij Stausees zurück. Wasservögel waren hier eher spärlich vertreten, immerhin zeigten sich bei einem weiteren Stopp einige Fischmöwen und ein Stelzenläufer. Zur Übernachtung ging es wieder ins Gebirge. Diesmal wurden die Zelte in dem engen Taigak Tal aufgeschlagen, im Ostgarten einer Rangerstation. Eine Wanderung in ein Seitental artete kurzfristig in eine Kletterei aus, erbrachte aber Alpensegler, Felsenschawalben, sowie beeindruckend viele Greifvögel: 1 Rotfußfalke, 1 Steinadler, 8 Sperber, 30 Rötelfalken, 1 Würgfalken, 1 Baumfalke und 1 Wespenbussard. Ein großer Luxus war der anschließende Besuch der kleinen gemütlichen Sauna 8, Freitag: Altyn Emel Nationalpark, Sorbulak-See Nachts und morgens kurz leichter Regen, 9.00h bedeckt, 17 C Frühstück. Ein letzter Spaziergang im Gebirge brachte wieder einige Überraschungen: 2 Mönchsgeier, 2 Klippenkleiber und eine Blaumerle. Die Weiterfahrt wurde am frühen Nachmittag kurz in der Stadt Kaptchagaij unterbrochen, Zeit für einen Imbiss und für das Auffüllen der Vorräte auf dem Markt. Gegen 16.15h erreichten wir dann schließlich den Sorbulak See. Die Zelte wurden diesmal unter den Bäumen eines Windschutzstreifens aufgeschlagen. Vor dem Abendessen (diesmal nicht mit dem Kocher gekocht, sondern über einem Lagerfeuer das Gas war kurzfristig ausgegangen) brachte ein Spaziergang entlang des Seeufers wieder viele hervorragende Beobachtungen: 2 Weißkopf-Ruderenten (hier sehr selten), 2.500 Haubentaucher, > 3.000 Kormorane, > 400 Krauskopfpelikane, sowie einige Limikolen. 9, Samstag: Sorbulak See, Taukum-Wüste, Kamelfarm Kanshengel 10.20h sonnig, > 20 C Frühstück und kurze Exkursion am Sorbulak See. An neuen Arten kamen diesen Morgen Seeregenpfeifer, Ohrentaucher, Temminckstrandläufer und Feldrohrsänger hinzu. Um 10.20h ging es weiter. Ein Zwischenstopp in der Halbwüste (der Bus fuhr unterdessen in die nächste Ortschaft um unsere Gasvorräte zu ergänzen) wurde für eine Kurzexkursion in einen Ulmenhain genutzt. Hier zeigten sich viele Durchzügler, u.a. Klappergrasmücken, Dorngrasmücke, Hausrotschwänze (prächtige Männchen der rostbäuchigen Unterart P. o. phoenicuroides), Baumpieper, Sibirische Schwarzkehlchen, Isabellwürger und Grauschnäpper. Die Mittagspause verbrachten wir diesmal an dem kleinen Kurti Fluß. Bemerkenswerterweise zeigten sich hier 9 Limikolenarten, sowie Zwergdommel, Rosenstar, mehrere Kurzzehenlerchen, Wanderfalke, 2 Mönchs- und 1 Gänsegeier. Auf der anschließenden Fahrt nach Kanshengel konnten vom Bus aus über 40 Sibirische Schwarzkehlchen gezählt werden. Am frühen Nachmittag erreichten wir eine der artesischen Quellen in der Nähe der Kamelfarm. Nach einem kurzem Abstecher zur Farm wurde am Abend noch ausgiebig an der Quelle beobachtet. Eine Nordische Schafstelze zeigte sich hier ebenso wie auch Bergkalanderlerchen, Zitronenstelze, etliche Sandflug- und Steppenflughühner, Wüstensteinschmätzer u.v.m. 10, Sonntag: Taukum-Wüste, Ili-Aue bei Zheltorangy 7.30h heiter, 10 C Morgens Beobachtungen an der Quelle. Gegenüber dem Frühjahr war hier deutlich weniger zu sehen, trotzdem gab es natürlich einige schöne Beobachtungen: Zwerg- und Temminckstrandläufer, Kalander-, Bergkalander- und Salzlerchen, sowie einige Brachpieper. Anschließend erneute Fahrt zur Kamelfarm. Hier konnte u.a. bei der Kumys-Produktion zugeschaut werden, aber es gab auch interessante Vögel zu entdecken: Steinkauz, Spießflughuhn, Weißflügelgimpel und Blaukehlchen (an den Gebäuden umherhüpfend!). Ein Halt an einer Tankstelle in der Nähe erwies sich ebenfalls als ergiebig: der Tankwart hatte gerade in einem Haus einen Buschrohrsänger gefangen; nachdem wir ihn uns angeschaut hatten konnte er wieder unbeschadet freigelassen werden. Weiter ging es durch die Wüste Taukum. Im weiteren Vorland des riesigen Balchasch befinden sich hier in der Nähe des Ortes Topar etliche kleine KASACHSTAN 4

schilfbestandene Seen in der Wüste. Beim Mittagessen und auf der Fahrt entlang dieser Teiche zeigten sich u.a. über 100 Moorenten, Fasane hier als echte Wildvögel, sowie eine kleine Ansammlung Uferschnepfen. Ein weiterer kurzer Stopp in einem Turanga-Wald (mittelasiatischer Auwald) ergab recht wenig, immerhin konnten 4 weitere Turkestanmeisen beobachtet und 1 Weißflügelspecht gehört werden. Um 18.00 erreichten wir den Ili bei Zheltorangy, die Zelte wurden direkt am Flußufer aufgeschlagen. Neben einem Rotfußfalken-Männchen zeigten sich hier Seidensänger und überraschenderweise auch ein Odinshühnchen, letzteres mitten auf dem Fluß. Erneut konnten einige Rohrsänger bestimmt werden: 1 Feldrohrsänger und 2 Buschrohrsänger. Die Artenliste wurde dann noch durch Pirole, Brandgänse und einen jungen Neuntöter ergänzt. Bei einem späten Bad leistete uns ein Ziegenmelker, der flach über dem Wasser jagte, Gesellschaft. In der Nacht konnten schließlich nicht nur Große Rohrdommel, Nachtreiher und Zwergrohrdommel verhört werden, auch heulende Goldschakale trugen zu der phantastischen Geräuschkulisse bei. 11, Montag: Ili-Aue, Fahrt durch die Wüste nach Chiganak Vor der Weiterfahrt gab es noch zwei den Ili entlangfliegende Trupps Löffler zu sehen, sowie erneut einige Weißflügelspechte. In der üppige Vegetation tummelten sich hunderte Klappergrasmücken, auch die Meenataube war hier häufiger. Mehrere rufende Fasane und eine Familie Baumfalken rundeten das Bild ab. Auf der Rückfahrt zur Hauptstraße hielten wir erneut kurz an der bereits besuchten Kamelfarm, in einem bewässerten Garten hielten sich dort mehrere Isabellwürger und 3 Flußregenpfeifer auf. Die Fahrt ging anschließend weiter nach Nordosten. Um 16.15h erreichten wir das Südostende des Balchasch. Während eines kurzen Picknicks zeigten sich im Ufergebüsch mehrere Karmingimpel, auf einer Bucht des Sees schwammen 5 Krauskopfpelikane. Bevor wir nun in dem Ort Chiganak auf den Nachtzug nach Astana warteten wurde noch das letzte Licht für einige Beobachtungen am Balchasch genutzt: Weißbart-Seeschwalbe, Pazifischer Goldregenpfeifer, Zwergstrandläufer, Kolbenenten, Eisvögel und Zwergdommeln wurden schön gesehen. Die Fahrt in Schlafwagenabteilen ging um 23.10h los. 12, Dienstag: Kurgaldschinski Naturschutzgebiet Frühstück im Zug. Die Fahrt ging mit ca. 60 km/h durch Wüste, Halbwüste und Steppe. Um 12.10h Ankunft in der neuen Hauptstadt Astana. Hier wurden wir von Mitarbeitern des NABU Projektes am Tengis abgeholt. Ein kleiner Imbiss in der Stadt fand durch einen plötzlich einsetzenden Wolkenbruch (der erste Regen seit Monaten dort) ein jähes Ende, die halboffenen Imbißbude lief schnell voll Wasser! Die Fahrt in die Steppe hinaus war dann recht beeindruckend. Der Regen hörte bald auf und ein unvergeßliches Bild war ein Schwarm von über 2.000 Mohrenlerchen bei strahlendem Sonnenschein vor dem dunklen Gewitterhorizont. Beeindruckend waren auch die Greifvogelmengen, auf den Leitungsmasten entlang der Piste saßen Steppenadler, Adler- und Falkenbussarde und Rotfußfalken. Bevor wir Kurgaldschino erreichten hielten wir noch am Scholak See. 80 Flamingos, tausende Enten, etliche Steppenweihen, hunderte Kraniche und Rostgänse, >1.000 Kampfläufer u.v.m. demonstrierten hier eindrucksvoll den Vogelreichtum des Naturschutzgebietes. In Kurgaldschino besuchten wir anschließend die Schutzgebietsverwaltung und das Museum (Einführung in das Naturschutzgebiet und dessen Umgebung, seine Probleme etc.). In der Dunkelheit ging es dann weiter nach Karazhar (Wissenschaftlerdorf im Schutzgebiet). Hier wurden wir im Gästehaus untergebracht. 13, Mittwoch: Kurgaldschinski Naturschutzgebiet heiter bis wolkig, ca. 20 C Vor dem Frühstück konnten in der Umgebung Karazhars u.a. mehrere Waldohr- und Sumpfohreulen, Kernbeißer, Fichten- und Grauammer (letztere hier sehr selten) und Singschwäne beobachtet werden. Nach dem Frühstück ging es zum Sultankeldy See. Hier u.a. Fischmöwen, Weißflügellerchen, >4.000 Kormorane, Berghänflinge und wieder tausende Enten. Am Kokay See ragte die Beobachtung von 33 Weißkopf-Ruderenten heraus. Entlang eines Dammes am Fluß Nura und der riesigen angrenzenden Schilfgebiete ging es zu Fuß weiter. Vereinzelt kamen hier Rothalstaucher zur Beobachtung, im Schilf waren vor allem die massenhaft auftretenen Bartmeisen auffällig. An einem kleinen See in der Nähe gab es das obligatorische Picknick, auf dem Gewässer tummelten sich tausende Bleßrallen, Tafel- und Peifenten; auch Ohrentaucher konnten hier erneut beobachtet werden, nebst einem Sibirischen Zilpzalp im Schilf. Anschließend ging es weiter zum Kleinen Tengiz. Besonders häufig waren hier Adlerbussarde, Steppenweihen und Flamingos, während am See selber nur wenige Limikolenarten in recht kleinen Zahlen rasteten. Als nächstes wurde der Saumakol See angesteuert. Hier konnte mit 610 KASACHSTAN 5

Individuen die größte Ansammlung der Weißkopf-Ruderente festgestellt werden. Auf dem Rückweg nach Karazhar stoppten wir nochmals am Sultankeldy, diesmal am anderen Ufer. Auch hier wieder tausende Enten, sowie 1 Seeadler. 14, Donnerstag: Kurgaldschinski Naturschutzgebiet Die Morgenexkursion vor dem Frühstück brachte diesmal eine Tüpfelralle und eine Meenataube in Karazhar. Anschließend Exkursion an den Isey See: u.a. 2 Raubseeschwalben und 1.700 Löffelenten. Von dort aus ging es weiter zur Flußaue der Nura. In den Gebüschen dort wurden u.a. Seidensänger, Sibirische Zilpzalpe, Fichten- und Rohrammern beobachtet. Am Kysyl Kol See gab es dann endlich einige Limikolenansammlungen: 260 Alpen- und 140 Zwergstrandläufer, 243 Säbelschnäbler und 5 Odinshühnchen etc. Am späten Nachmittag Besuch der Sowchose Schalkar und anschließend Fahrt nach Kurgaldschino, hier Besuch einer Gesangsveranstaltung (traditionelle Gesänge). Tom zählte derweil 180 Turmfalken und einige andere Greifvögel an einem Schlafplatz im Ort. Abends fing es an zu regnen, das erste Mal seit zwei Monaten im Schutzgebiet. Übernachtung im Gästehaus in Karazhar. 15, Freitag: Fahrt nach Astana 11.15h Astana: bedeckt, 10 C 7.00h Frühstück, 8.00h Abfahrt von Karazhar nach Astana. Wieder zeigten sich etliche Steppenweihen, Adlerbussarde und Turmfalken auf der Fahrt durch die Steppe. Auf einer Brandfläche rastete ein größerer Trupp Bachstelzen. 11.15h Ankunft in Astana, 12.20h Abfahrt, wieder im Schlafwagen, Richtung Almaty. 16, Samstag: Rückfahrt nach Almaty Zugfahrt. Unterwegs durchquerten wir nochmals die verschiedenen Vegetationszonen Trockensteppe, Halbwüste und Wüste. Um 9.15h Ankunft in Almaty, Transfer zum schon bekannten Gästehaus des Ile- Alatau NP, hier Frühstück. Nachmittags ging es noch einmal in den Tienschan, diesmal zur berühmten Sportstätte Medeo. Mit Blaukopf-Rotschwanz, Sprosserrotschwanz, Pamirlaubsänger, Lasurmeise, Tienschan-Laubänger und Schwarzkehlbraunelle konnten typische Arten diese Gebirges beobachtet werden. Am Abend dann gemeinsames Abendessen, gemütliches Beisammensein und Banja (russische Sauna) im Gästehaus. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. 17, Sonntag: Abflug aus Almaty und Ankunft in Deutschland 03.45h: Abflug mit Linienmaschine der KLM Flug KL 410 von Almaty nach Amsterdam. Landung am frühen Morgen in Amsterdam. Transitaufenthalt. LITERATUR Artenliste: Gavrilov, E. I. (1999): [Fauna and distribution of the birds of Kazakhstan.]. Almaty. (In Russisch.) Feldführer: Flint, V. E., Boehme, R. L., Kostin, Y. V. & Kuznetsov, A. A. (1989): A Field Guide to Birds of Russia and Adjacent Territories. Princeton. Grimmett, C., Inskipp, C, & Inskipp, T. (1999): Pocket Guide to the Birds of the Indian Subcontinent. London. Svensson, L., Grant, P. J., Mullarney, K. & Zetterström, D. (1999): Der neue Kosmos-Vogelführer. Stuttgart. KASACHSTAN 6

KOMMENTIERTE ARTENLISTE VÖGEL Abkürzungen/ Abbreviations M Männchen W Weibchen (z.b.) 50+ deutlich über 50 Individuen h häufig rg nur rufend gehört dz durchziehend (aktiv, gerichtet) K1 Individuum im ersten Kalenderjahr (d.h. hier: erbrütet in 2000) Vogel-Tage Ein einfaches Maß um die relative Häufigkeit einer Art zu veranschaulichen. Wenn stets das gleiche Individuum drei Tage lang beobachtet wird ergibt dies 3 Vogeltage; ein 20er Trupp an einem und ein 50er Trupp am nächsten Tag im gleichen Gebiet ergibt dementsprechend 70 Vogel-Tage. Globaler Gefährdungsstatus, Quelle: Internationale Rote Liste der Vögel: BirdLife International (2000): Threatened birds of the world. Barcelona and Cambridge. nicht global gefährdet: conservation dependent abhängig von Schutzmaßnahmen near threatened fast gefährdet (Vorwarnliste) global gefährdet: ENDANGERED gefährdet VULNERABLE verletzbar Tachybaptus ruficollis Zwergtaucher Little Grebe 08 1 Sorbulak See (T. Noah). Podiceps cristatus Haubentaucher Great Crested Grebe 05 5 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 2.500+ Sorbulak See 10 3 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11-15 mehrfach in kleineren Zahlen auf verschiedenen Seen. Podiceps grisegena Rothalstaucher Red-necked Grebe 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 1 K1 + 2 Sorbulak See 13 3 Nura Damm/ Abilay 13 1 kleiner See, S von Abilay 13 1 K1 Saumakol See 14 1 K1 Schalkar/ See Podiceps nigricollis Schwarzhalstaucher Black-necked Grebe 08 72 Sorbulak See, (Trupps: 44+3+25) 13 20+ Saumakol See KASACHSTAN 7

Podiceps auritus Ohrentaucher Slavonian Grebe 09 3 (Trupp) Sorbulak See, (1 SK + 2 PK) 13 2 kleiner See S von Abilay, (beide Ex. mausernd PK SK) Phalacrocorax carbo Kormoran Great Cormorant 06 1.170 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 08 3.000+ Sorbulak See 12 800+ Scholak See 13 4.000+ Sultankeldy See Pelecanus onocrotalus Rosapelikan Great White Pelican 06 2 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 07 17 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) Pelecanus crispus Krauskopfpelikan Dalmatian Pelican conservation dependent 07 c.60 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 08 400+ Sorbulak See 11 5 SW Balchasch 12 22 Scholak See 13 5 + 2 Karazhar/ Sultankeldy See 13 8 Sultankeldy See 13 4 kleiner See, S von Abilay Die Weltpopulation wird auf 4.000 5.000 Paare geschätzt, davon am meisten in Kasachstan. Im Tengiz Gebiet brüten bis zu 500 Paare. Botaurus stellaris Rohrdommel Great Bittern 10 1 rg Ili bei Zheltorangy 13 3 rg Karazhar/ Sultankeldy See Ixobrychus minutus Zwergdommel Little Bittern 09 1 K1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1 rg Ili bei Zheltorangy; 23 25 h 11 1 K1 + 1 rg Balchasch bei Tschiganak Nycticorax nycticorax Nachtreiher Black-crowned Night Heron 06 1 rg Kaptchagaij Stausee, NW Ufer, früher Morgen 08 1 rg Sorbulak See 10 1 rg Ili bei Zheltorangy; 22 20 h Egretta alba Silberreiher Great Egret Einzelne und kleine Trupps am Kaptchagaij Stausee, Sorbulak See, am Ili und in der Umgebung des Balchasch. Lediglich eine bedeutende Ansammlung (Schlafplatzflug, rastend in Bäumen und im Schilf): 06 920 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) KASACHSTAN 8

11-15 mehrfach in kleineren Zahlen, max. 13 September 8 im Trupp am Kokai See. Ardea cinerea Graureiher Grey Heron 05 10+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 07 20+ NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 September 200 20+ Sorbulak See 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 Ili bei Zheltorangy 11-15 mehrfach in kleineren Zahlen, max. 13 September 4 im Trupp am Kokai See. Ciconia nigra Schwarzstorch Black Stork 06 3 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 11 1 ad. Ili bei Zheltorangy Platalea leucorodia Löffler Eurasian Spoonbill 07 c.40 (Trupp) Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 11 27 + 5 Ili bei Zheltorangy, flußaufwärts fliegend Phoenicopterus ruber Rosaflamingo Greater Flamingo 12 c.80 Scholak See 13 349 Kleiner Tengiz. Cygnus olor Höckerschwan Mute Swan 11-15 relativ häufig, max.: 12 402 Scholak See 13 150+ Sultankeldy See Cygnus cygnus Singschwan Whooper Swan trotz Ansammlungen von bis zu 3.000 E September (T. Heinicke) 11-15 nur eine Beobachtung: 13 2 ad.+2 ad. Sultankeldy See Anser anser Graugans Greylag Goose 06 22 (Trupp) Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 11-15 September verbreitet, Ansammlungen von mehreren 100 Individuen (Ansammlungen von mehreren 1.000 im September/Oktober; L. Lachmann, T. Heinicke) Anser fabalis Saatgans Bean Goose 12 6 (Trupp) Scholak See Anser albifrons Bläßgans Greater White-fronted Goose 12 2 Scholak See 13 17 (Trupp) Karazhar/ Sultankeldy See 13 2 Sultankeldy See 13 2 Sultankeldy See KASACHSTAN 9

Tadorna ferruginea Rostgans Ruddy Shelduck 04 2 Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See 07 20+ NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 c.1.200 Sorbulak See 11 4 Ili bei Zheltorangy 11-15 verbreitet auf verschiedenen Gewässern, max.: 12 100te Scholak See Tadorna tadorna Brandgans Common Shelduck 10 3 ad.+7 K1 (Trupp) Ili bei Zheltorangy 11-15 mehrfach in kleineren Zahlen auf verschiedenen Gewässern. Anas penelope Pfeifente Eurasian Wigeon 06 12 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 16 Sorbulak See 11-15 häufig, maximal: 13 c.2.000 kleiner See, S von Abilay 13 c.8.000 N Teil Sultankeldy See Anas strepera Schnatterente Gadwall 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 12 (Trupp) Sorbulak See 11-15 häufig, 100te Anas crecca Krickente Common Teal 05 6 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel fliegend 10 50+ Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11-15 häufig, 100te Anas platyrhynchos Stockente Mallard 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 51 Sorbulak See 11-15 häufig, maximal: 13 5.000 Kokai See 13 700 N Teil Sultankeldy See Anas acuta Spiessente Northern Pintail 05 4 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 7 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 10 15+ Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11 20+ Ili bei Zheltorangy fliegend 11-15 häufig, maximal: 13 1.000+ Sultankeldy See 13 c.2.000 Kokai See Anas querquedula Knäkente Garganey 05 6 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer KASACHSTAN 10

10 40+ Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 12 einige Scholak See Anas clypeata Löffelente Northern Shoveler 06 3 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 2 Sorbulak See 10 5 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11-15 häufig, maximal: 14 c.1.700 Isey See Netta rufina Kolbenente Red-crested Pochard 06 4 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 1 wf Sorbulak See 10 130 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11 50+ Balchasch bei Tschiganak 12 590 Scholak See Aythya ferina Tafelente Common Pochard 11-15 häufig, maximal: 13 5.000+ kleiner See, S von Abilay Aythya nyroca Moorente Ferruginous Duck near threatened 10 115+ Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11 1 Balchasch bei Tschiganak Aythya fuligula Reiherente Tufted Duck 11-15 verbreitet, 100te Bucephala clangula Schellente Common Goldeneye 11-15 häufig, maximal: 12 100te Scholak See 13 800 N Teil Sultankeldy See Oxyura leucocephala Weisskopf-Ruderente White-headed Duck ENDANGERED 08 2 M Sorbulak See Ein bemerkenswerter Nachweis abseits des regulären Verbreitungsgebietes. 13 33 Kokai See 13 610 Saumakol See 14 46 Isey See Die Weltpopulation wird auf eventuell unter 10.000 Individuen geschätzt, davon am meisten in Kasachstan (BirdLife International 2000). Mit >2.000 Individuen (Nachbrutzeit; T. Heinicke) ist die Tengiz Region eines der bedeutestensten Gebiete weltweit für diese Art Pernis apivorus Wespenbussard European Honey Buzzard 07 1 Altyn Emel NP, Taigak Tal, (rotbraune Morphe) 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal KASACHSTAN 11

08 2 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Pernis ptilorhyncus Schopfwespenbussard Crested Honey Buzzard 06 1 K1 Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees Milvus migrans Schwarzmilan Black Kite 03 1 Ile-Alatau NP, Falknerei 05 2 zwischen Almaty und Kaptchagaij Stausee 05 13+22+13 Straße NW Ufer Kaptchagaij Stausee 06 3 Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary 11 1 SW Balchasch 12 3 zwischen Astana und Kurgaldschino 14 1 Kurgaldschino (T. Noah) Auffallend die sehr kontrastreiche Unterflügelzeichnung, typisches Merkmal der Unterart M. m. lineatus ( Schmarotzermilan ). Haliaeetus albicilla Seeadler White-tailed Eagle near threatened 06 14 immat. Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 07 6 immat. Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 07 4 immat. Altyn Emel NP, Singende Düne 07 5 ad. + 1 NE Ufer Kaptchagaij Stausee 10 1 immat. Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11 1 immat. Ili bei Zheltorangy 12 1 subad. zwischen Astana und Kurgaldschino 13 1 immat. kleiner See, S von Abilay 13 1 ad. N Teil Sultankeldy See 14 1 immat. Kysyl Kol See Gypaetus barbatus Bartgeier Lammergeier 3 1 ad. Ile-Alatau NP Gyps fulvus Gänsegeier Griffon Vulture 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See Gyps himalayensis Schneegeier Himalayan Vulture 3 1K2 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, 1.600 m Aegypius monachus Mönchsgeier Eurasian Black Vulture 08 2 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 09 1 ad. + 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See near threatened Circus aeruginosus Rohrweihe Marsh Harrier 06 1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer dz. SW morgens 08 1 M K2 + 1 K1 Sorbulak See 10 2 K1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 K1 Ili bei Zheltorangy 11 1 Ili bei Zheltorangy KASACHSTAN 12

11 4 Topar Lakes 11-15 bis zu 5 täglich, insges. 18 Vogel-Tage. Circus macrourus Steppenweihe Pallid Harrier near threatened 06 1 M K2/3 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 10 1 M K3 Ili bei Zheltorangy 11 1 K1 SW Balchasch 12 14 häufig, insges. 72 Vogel-Tage (19 ad. M, 15 ad. W, 38 K1), sowie 51 zwischen Karazhar und Astana am 15 September. Weiterhin wurden insges. 14 artlich unbestimmte (Steppen- oder Wiesenweihe) W/K1 beobachtet, bei denen es sich wahrscheinlich auch um Steppenweihen gehandelt hat. Accipiter nisus Sperber Eurasian Sparrowhawk verbreitet, insges. 44 Indviduen beobachtet, max.: 06 21 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer (dz. SW 7.30-10.00) 07 8 Altyn Emel NP, Taigak Tal 11-15 insges. 3 Individuen. Buteo rufinus Adlerbussard Long-legged Buzzard 06 1 K1 Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary 06 1 Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees 07 2 Altyn Emel NP, Wasseraufnahme 08 1 Fahrt Kaptchagaij Stadt - Sorbulak See 11 2 SW Balchasch Häufig, > 250 Vogeltage 11 15 September, max.: 12 38 zwischen Astana und Kurgaldschino 13 14 Kleiner Tengiz 15 70+ Karazhar bis Astana Buteo buteo vulpinus Falkenbussard Steppe Buzzard 03 2 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 03 1 Ile-Alatau NP, Falknerei 06 7 Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 12 3 zwischen Astana und Kurgaldschino Aquila nipalensis Steppenadler Steppe Eagle Insges. 4 in SE Kazakhstan und 12 in der 06 3 ad. Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees 07 1 Altyn Emel NP, Singende Düne 12 7 zwischen Astana und Kurgaldschino, (6 K1 + 1 immat) 13 2 K1 Sultankeldy See 13 1 Kokai See 13 2 K1 Kleiner Tengiz Aquila spec. (wahrscheinlich alle A. nipalensis) 08 1 Fahrt Kaptchagaij Stadt - Sorbulak See 12 4 zwischen Astana und Kurgaldschino KASACHSTAN 13

13 2 Kleiner Tengiz bis Saumakol See 13 1 Saumakol See 15 2 zwischen Karazhar und Kurgaldschino Aquila chrysaetos Steinadler Golden Eagle 04 2 ad. Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m); Flugspiele 06 1 immat. Altyn Emel NP, Singende Düne 07 1 immat. Altyn Emel NP, Singende Düne 07 1 immat. Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 2 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal (1 immat. + 1 ad.) 11 1 ad. Tau Kum Wüste zwischen Topar und Kanschengel Hieraaeteus pennatus Zwergadler Booted Eagle 3 3 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus, (2 dunkle, 1 helle Morphe) 3 1 Ile-Alatau NP, Falknerei, (dunkle Morphe) 5 3 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus, (2 dunkle, 1 helle Morphe) Hieraaetus fasciatus Habichtsadler Bonelli s Eagle 04 1 K1 dz. Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) Erst der dritte Nachweis für Kasachstan. Pandion haliaetus Fischadler Osprey 6/7 1 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) Falco naumanni Rötelfalke Lesser Kestrel VULNERABLE 06 16 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer; (ein Trupp, dz. SW 7 30 h) 07 30 Altyn Emel NP, Taigak Tal; (wohl Schlafplatzflug, 19 20 h) 14 2 Kurgaldschino (am Schlafplatz im Ort; T. Noah) Falco tinnunculus Turmfalke Common Kestrel 03 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 03 1 K1 Ile-Alatau NP, Falknerei 03 3 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, 1.600 m 04 1 Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) 04 1,1 hell Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) 05 1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 5 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer dz. SW 7.30-10.00 06 30+ Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary 11 2 Ili bei Zheltorangy 16 2 Medeo 14 8 (Trupp) Schalkar/ See 14 180 Kurgaldschino (am Schlafplatz im Ort; T. Noah) 15 100+ Karazhar bis Astana Falco vespertinus Rotfussfalke Red-footed Falcon 03 1 ad. M Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 03 2 W Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, 1.600 m 06 1 K1 Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary KASACHSTAN 14

06 2 Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees hassen auf Würgfalke 07 1 Altyn Emel NP, Taigak Tal 10 1 ad. M Ili bei Zheltorangy 12 3 between Kurgaldschino und Scholak See (2 ad. M + 1 K1 ) 13 1 K1 Karazhar Falco columbarius Merlin Merlin 04 1 wf Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) 14 1 wf (hell) Schalkar/ See Falco subbuteo Baumfalke Eurasian Hobby 06 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer1 dz. SW morgens + 1 rastend 06 1 Hochebene NW des Kaptchagaij Stausees 07 2 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 09 1 Sorbulak See 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 ad. 1 K1 Turanga Wald in der Nähe des Ili 10 2+1ad.+1K1 Ili bei Zheltorangy 11 4 Ili bei Zheltorangy (wohl Familie, stets zusammen, Bettelrufe) 13 1 Karazhar 14 5 Kurgaldschino (am Schlafplatz im Ort; T. Noah) Falco cherrug Würgfalke Saker Falcon 06 1 Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees 07 1 Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal mit fesseln, s. protokoll 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) Falco peregrinus Wanderfalke Peregrine 05 1 ad. Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 1 ad. Kurti Fluß, NW Sorbulak See Alectoris chukar Chukarhuhn Chukar 06 24 Altyn Emel NP, Nähe Paß, (Trupps: 6+10+8) 07 rg Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 07 30+ Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 44 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal, (Trupps: 8+19+6+11) Coturnix coturnix Wachtel Common Quail 10 1 M Ili bei Zheltorangy 12 1 Scholak See 13 1 Nura Damm/ Abilay Phasianus colchicus Fasan Common Pheasant 10 2 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) KASACHSTAN 15

10 5+ Fahrt zum Ili 11 3 rg Ili bei Zheltorangy Porzana porzana Tüpfelralle Spotted Crake 14 1 Karazhar/ Sultankeldy See (A. Bräunlich) Gallinula chloropus Teichralle Moorhen 09 1 ad.+2 K1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 11 1 K1 SW Balchasch Fulica atra Bläßralle Common Coot 08 c.30 Sorbulak See 09 12 Sorbulak See 10 125 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 13 1.200 Sultankeldy See 13 2.000 kleiner See, S von Abilay Grus grus Kranich Common Crane 12 350 Scholak See, rastend in der Steppe am See Anthropoides virgo Jungfernkranich Demoiselle Crane 05 44 (Trupp) Kaptchagaij Stausee/ Staumauer; (dz. SW 18 00 h) 05 23 (Trupp) Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 8 (Trupp) Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 12 8 (Trupp) Scholak See Ibidorhyncha struthersi Ibisschnabel Ibisbill 04 2 ad.+2 K1 Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See, wohl das dort ansässige Paar mit seinen ausgewachsenen Jungen. Haematopus haematopus Austernfischer Oystercatcher 12 2 Scholak See Himantopus himantopus Stelzenläufer Black-winged Stilt 07 1 NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 1 Sorbulak See 11 1 K1 Balchasch bei Tschiganak 12 2 Scholak See Recurvirostra avosetta Säbelschnäbler Avocet 08 12 Sorbulak See 13 17 Saumakol See 14 17 Isey See 14 263 Kysyl Kol See KASACHSTAN 16

Charadrius dubius Flussregenpfeifer Little Ringed Plover 08 1 Fluß, Nähe Kaptchagaij Stadt 08 9 K1 Sorbulak See 09 1 Sorbulak See 09 1 K1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 11 3 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel Charadrius hiaticula Sandregenpfeifer Great Ringed Plover 08 rg Sorbulak See 13 3 Kleiner Tengiz Charadrius alexandrinus Seeregenpfeifer Kentish Plover 09 1 wf Sorbulak See 13 2 ad. Kleiner Tengiz Pluvialis fulva Pazifischer Goldregenpfeifer Pacific Golden Plover 11 1 K1 Balchasch bei Tschiganak 13 1 Karazhar (dz. SW, morgens) 13 3 K1 Kleiner Tengiz Pluvialis squatarola Kiebitzregenpfeifer Grey Plover 13 5 PK+1 K1 Kleiner Tengiz 14 4 K1 Isey See Vanellus vanellus Kiebitz Nothern Lapwing 05 8 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 4 Sorbulak See 09 3 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11-15 mehrfach in kleineren Zahlen. Calidris minuta Zwergstrandläufer Little Stint 08 1 Fluß, Nähe Kaptchagaij Stadt 08 6 K1 Sorbulak See 09 12 Sorbulak See 09 1 K1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1K1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 11 40+ Balchasch bei Tschiganak 12 50+ Scholak See 13 170 Kleiner Tengiz 14 140 Kysyl Kol See Calidris temminckii Temminckstrandläufer Temminck`s Stint 09 2 Sorbulak See 09 1 K1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See KASACHSTAN 17

09 1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 2 ad. Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel (beide PK SK) 11 1 Balchasch bei Tschiganak Calidris ferruginea Sichelstrandläufer Curlew Sandpiper 14 5 K1 Kysyl Kol See Calidris alpina Alpenstrandläufer Dunlin 08 10 dz. Sorbulak See 11 1 Balchasch bei Tschiganak 12 5+ Scholak See 13 20+ Kleiner Tengiz 14 10+ Isey See 14 260 Kysyl Kol See Philomachus pugnax Kampfläufer Ruff 05 20 + 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 6 (Trupp) Sorbulak See 09 2 Sorbulak See 11 1 K1 Balchasch bei Tschiganak 12 1.000+ Scholak See 14 20+ Kysyl Kol See 14 1 ad. Schalkar/ See Gallinago gallinago Bekassine Common Snipe 06 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 1 Sorbulak See 09 3 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 2 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 Ili bei Zheltorangy 13 4 Karazhar/ Sultankeldy See 14 3 Karazhar/ Sultankeldy See Limosa lapponica Pfuhlschnepfe Bar-taild Godwit 14 1 K1 Isey See Limosa limosa Uferschnepfe Black-tailed Godwit 07 2 NE Ufer Kaptchagaij Stausee 10 15 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 12 110 Scholak See 14 14 Isey See 14 25+ Kysyl Kol See Numenius arquata Brachvogel Eurasian Curlew 11 12 (Trupp) SW Balchasch 13 rg Karazhar/ Sultankeldy See KASACHSTAN 18

Tringa erythropus Dunkler Wasserläufer Spotted Redshank 13 3 Karazhar/ Sultankeldy See 14 1 Karazhar/ Sultankeldy See Tringa totanus Rotschenkel Common Redshank 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 1 K1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 13 1 Saumakol See Tringa nebularia Grünschenkel Common Greenshank 05 1 K1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 07 5 NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 3 Sorbulak See 09 1 Sorbulak See 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 10 (Trupp) Ili bei Zheltorangy 14 1 Nura / Friedhof Tringa glareola Bruchwasserläufer Wood Sandpiper 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 2 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 11 1 K1 SW Balchasch 13 rg Karazhar/ Sultankeldy See Actitis hypoleucos Flußuferläufer Common Sandpiper 08 1 K1 Sorbulak See 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1 Ili bei Zheltorangy Tringa ochropus Waldwasserläufer Green Sandpiper 05 2 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 2 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 1 Ili bei Zheltorangy 11 1 SW Balchasch 14 1 Karazhar/ Sultankeldy See 14 1 Nura / Friedhof Arenaria interpres Steinwälzer Turnstone 06 1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 12 rg Scholak See 14 3 K1 Isey See KASACHSTAN 19

Phalaropus lobatus Odinshühnchen Red-necked Phalarope 10 1 Ili bei Zheltorangy 12 3 Scholak See 13 2 Saumakol See 14 5 K1 Kysyl Kol See Larus ridibundus Lachmöwe Black-headed Gull 05 2 Kaptchagaij Stausee/ Staumauer 05 5 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 5 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 10 einige Ili bei Zheltorangy 11-15 verbreitet, an den meisten Seen beobachtet. Larus minutus Zwergmöwe Little Gull 12 2 K1 Scholak See 13 1 K1 Karazhar/ Sultankeldy See Larus genei Dünnschnabelmöwe Slender-billed Gull 12 3 Scholak See (T. Noah) Larus ichthyaetus Fischmöwe Great Black-headed Gull 07 13 NE Ufer Kaptchagaij Stausee, überwiegend ad. unter Steppenmöwen 08 4 Sorbulak See 12 2 ad. Scholak See 13 27 Sultankeldy See 14 3 Isey See 14 3 ad.+1 K2 Schalkar/ See Larus canus Sturmmöwe Common Gull 12 60+ zwischen Astana und Kurgaldschino 13 50+ Saumakol See Larus cachinnans Steppenmöwe Yellow-legged Gull 05 1 ad. Kaptchagaij Stausee/ Staumauer 05 1 ad. Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 07 40+ NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 200+ Sorbulak See Larus [heuglini] barabensis Barabamöwe Baraba Gull 11-15 verbreitet, sowohl an Gewässern als auch in der Steppe. Gelochelidon nilotica Lachseeschwalbe Gull-billed Tern 08 1 K1 Sorbulak See 13 1 Saumakol See KASACHSTAN 20

Sterna caspia Raubseeschwalbe Caspian Tern 12 1 ad. Scholak See 13 1 Nura Damm/ Abilay 14 1 ad.+1 K1 Isey See 14 1 ad. Schalkar/ See Sterna hirundo Flussseschwalbe Common Tern 05 1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 22 Sorbulak See 10 26 (Trupp) Ili bei Zheltorangy Sterna albifrons Zwergseeschwalbe Little Tern 05 50+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 20+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 11 19 K1 SW Balchasch, (ein Trupp) 13 1 Karazhar/ Sultankeldy See Chlidonias leucopterus Weißflügel-Seeschwalbe White-winged Black Tern 08 2 ad.+1 K1 Sorbulak See Chlidonias hybridus Weißbart-Seeschwalbe Whiskered Tern 11 1 PK/SK Balchasch bei Tschiganak Pterocles orientalis Sandflughuhn Black-bellied Sandgrouse 06 310+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer (Trupps: 1+7+2+15+4+10+24+12+20+40+74+ c.100) 09 83 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel (Trupps: 1+6+4+6+40+3+3+6+6+8) 10 250+ Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel Pterocles alchata Spiessflughuhn Pin-tailed Sandgrouse 10 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel (T. Noah) Syrrhaptes paradoxus Steppenflughuhn Pallas s Sandgrouse 06 47 (Trupp) Altyn Emel NP, Wüste Sholak 07 45 (Trupp) NE Ufer Kaptchagaij Stausee 09 c.10 + 15 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel Columba livia Felsentaube Rock Dove / Columba livia f. domestica Straßentaube Feral Pigeon verbreitet, im Gebirge meist wohl phänotypisch reine Felsentauben, im Flachland allerdings nicht von C. l. f. domestica zu trennen. C. l. f. domestica in Dörfern. Columba oenas Hohltaube Stock Dove 11 1 Topar Lakes KASACHSTAN 21

12 5 zwischen Astana und Kurgaldschino Columba palumbus Ringeltaube Wood Pigeon 03 10+2+18 = 30 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 05 4 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus Streptopelia decaocto Türkentaube Collared Dove 06 3 Altyn Emel NP, kl. Ortschaft 09 2 Tankstelle 4 km SE von Kanschengel 11 2 Tankstelle 4 km SE von Kanschengel 14 1 Nura / Friedhof 14 1 Kurgaldschino Streptopelia orientalis Orientturteltaube Rufous Turtle Dove 03 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 03 1 Ile-Alatau NP, Falknerei 05 4 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 09 2 Sorbulak See 10 1 Tankstelle 4 km SE von Kanschengel 11 20+ Ili bei Zheltorangy 14 1 Karazhar Streptopelia turtur Turteltaube Turtle Dove 12 1 zwischen Astana und Kurgaldschino 13 1 Kleiner Tengiz bis Saumakol See Athene noctua Steinkauz Little Owl 10 1 Tau Kum zwischen Kanschengel und Topar 10 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel Asio otus Waldohreule Long-eared Owl 13 6 Karazhar Asio flammeus Sumpfohreule Short-eared Owl 3 2 Karazhar Asio spec. 12 1 zwischen Scholak See und Karazhar 14 8 Kurgaldschino bis Karazhar Caprimulgus europaeus Ziegenmelker European Nightjar 06 1 W Altyn Emel NP, Singende Düne 07 1 W Altyn Emel NP, Singende Düne 10 1 Ili bei Zheltorangy KASACHSTAN 22

12 1 Karazhar Apus apus Mauersegler Common Swift 08 20+ Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Apus melba Alpensegler Alpine Swift 07 11 (Trupp) Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 c.25 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Alcedo atthis Eisvogel Common Kingfischer 08 1 Fluß, Nähe Kaptchagaij Stadt 09 1 Sorbulak See 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 11 2 Balchasch bei Tschiganak Merops apiaster Bienenfresser European Bee-eater 03 ca. 3 Ile-Alatau NP, Falknerei 05 46 (Trupp) Ile-Alatau NP, Flußtal, (rastend auf Leitung) 06 5 Altyn Emel NP, Nähe Paß 09 3 Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See Coracias garrulus Blauracke European Roller 04 1 Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See 07 1 Altyn Emel NP, an Quelle (Turanga) 08 2 Fahrt Kaptchagaij Stadt - Sorbulak See 11 1 Fahrt zwischen Kanschengel und Südende Balchasch Upupa epops Wiedehopf Hoopoe 03 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 06 2 Hochebene NW des Kaptchagaij Stausees 07 1 NE Ufer Kaptchagaij Stausee 08 1 Sorbulak See 09 4 Sorbulak See 09 1 Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See 09 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 10 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 11 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel Dendrocopus leucopterus Weissflügelspecht White-winged Woodpecker 07 1M+1W Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 10 rg Turanga Wald in der Nähe des Ili 10 2 rg Ili bei Zheltorangy 11 3 Ili bei Zheltorangy Melanocorypha calandra Kalanderlerche Calandra Lark 05 500+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 240/90/... 08 170+ Sorbulak See 09 300+ Sorbulak See 10 80+ Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel KASACHSTAN 23

Melanocorypha bimaculata Bergkalanderlerche Bimaculated Lark 09 1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 20+ Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel Melanocorypha leucoptera Weissflügellerche White-winged Lark 11-15 verbreitet und häufig, in Trupps bis zu 150 Individuen, z.b.: 13 150+ Sultankeldy See (Trupps:60+,30+,60) 13 150 Kleiner Tengiz bis Saumakol See (Trupps: 40, 20, 10, 30, 30, 20) 14 150 (Trupp) zwischen Karazhar und Isey See Melanocorypha yeltoniensis Mohrenlerche Black Lark 11-15 verbreitet und häufig, in Trupps bis zu mehreren 100 Individuen, maximal z.b.: 12 2-3.000 zwischen Astana und Kurgaldschino (ein Trupp!) 13 800 Sultankeldy See (Trupps: 300, 300, 200) Calandrella brachydactyla Kurzzehenlerche Short-toed Lark weit verbreitet in kleinen Zahlen, lediglich häufig in der Tau Kum (9 September), ansonsten max.: 06 50+ Altyn Emel NP Calandrella cheleensis Salzlerche Asian Short-toed Lark 06 5+ Altyn Emel NP, Wüste Sholak 10 100+ Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel Galerida cristata Haubenlerche Crested Lark 05 1 Straße NW Ufer Kaptchagaij Stausee 06 40+ Hochebene NW des Kaptchagaij Stausees entlang der Straße 07 1 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 09 1 Tankstopp NW Sorbulak See 09 2 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 11 4 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 11 4 SW Balchasch Alauda arvensis Feldlerche Eurasian Skylark 12 einige zwischen Astana und Kurgaldschino 13 h Karazhar Eremophila alpestris Ohrenlerche Shore Lark 06 40+ Altyn Emel NP, Wüste Sholak 06 50+ Altyn Emel NP, Haus Parkverw. 07 8 NE Ufer Kaptchagaij Stausee Riparia riparia Uferschwalbe Sand Martin 05 50+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 20+ Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See 10 einige Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 12 4 Scholak See 14 einige Karazhar KASACHSTAN 24

Riparia diluta Pale Martin 05 einige zwischen Almaty und Kaptchagaij Stausee 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Ptyonoprogne rupestris Felsenschwalbe Crag Martin 07 25+ Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 100+ Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 08 dutzende Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Hirundo rustica Rauchschwalbe Barn Swallow 05 h zwischen Almaty und Kaptchagaij Stausee 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 09 100te Sorbulak See 09 einige Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See 12 10+ Scholak See 13 einzelne dz. Saumakol See Hirundo daurica Rötelschwalbe Red-rumped Swallow 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal (W. Nezadal) 08 1 Kaptchagaij Stadt Delichon urbica Mehlschwalbe House Martin 03 h Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 04 10+ Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See brüten an wasserturm 05 h zwischen Almaty und Kaptchagaij Stausee Anthus campestris Brachpieper Tawny Pipit 05 6 (Trupp) Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 06 15+ Vorland, Gebirge N des Kap. Stausees 06 10+ Altyn Emel NP, Wüste Sholak 07 1 Altyn Emel NP, Ili Aue (Höhe Singende Düne) 07 4 Altyn Emel NP, Singende Düne 10 4 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 13 1 Karazhar 13 1 Sultankeldy See 13 1 Kleiner Tengiz Anthus trivialis Baumpieper Tree Pipit 03 6 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 04 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 05 3 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 09 1 Sorbulak See 09 4 Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See 10 1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 10 1 Ili bei Zheltorangy 13 1 Saumakol See KASACHSTAN 25

Anthus spinoletta Bergpieper Water Pipit 04 16 Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) Motacilla flava Schafstelze Yellow Wagtail 04 5 Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) 05 250+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 100te Sorbulak See, Schlafplatzflug 09 h Kurti Fluß, NW Sorbulak See 09 1 M thunbergi Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 10+ Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 11 einige Ili bei Zheltorangy 11 h Balchasch bei Tschiganak 12 1 Scholak See 13 rg Karazhar Motacilla cinerea Gebirgstelze Grey Wagtail 03 3 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus, (1 dj / 2) 03 1 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, 1.600 m 04 2 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 04 10+ Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See 07 1 Altyn Emel NP, Wasseraufnahme 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 13 1 Karazhar Motacilla alba Bachstelze Pied Wagtail 03 h Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 04 7+ Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See 05 30+ Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 08 h Sorbulak See 09 1 Tankstopp NW Sorbulak See 09 einige Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 5+ Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 11 einige Ili bei Zheltorangy 13 h Saumakol See 14 h Nura / Friedhof 15 150+ bei Kurgaldschino auf Brandfläche Motacilla citreola Zitronenstelze Citrine Wagtail 05 2 K1 Kaptchagaij Stausee, NW Ufer 09 1 ad. SK Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel Cinclus cinclus Wasseramsel White-throated Dipper 05 1wohl dj. Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus Unterart C. c. leucogaster, mit ausgedehnter weißer Brust und weißem Bauch. Cinclus pallasii Flußwasseramsel Brown Dipper 04 1 Ile-Alatau NP, gr. Staumauer KASACHSTAN 26

Troglodytes troglodytes Zaunkönig Wren 03 2 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, 1.600 m 04 2 Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See 16 1 Medeo, auf 1.700 m Prunella atrogularis Schwarzkehlbraunelle Black-throated Accentor 03 1 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald auf 1.600 m 16 1 Medeo, auf 1.700 m Luscinia svecica Blaukehlchen Bluethroat 07 1 M K1 Altyn Emel NP, Quelle (Turanga) 09 2 Sorbulak See 10 1 M K1 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 2 (K1 + W) Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 10 1 Teiche im Vorland des Balchasch, S von Topar (Topar Lakes) 10 1 wf Ili bei Zheltorangy 11 1 W K1 Ili bei Zheltorangy 11 1 W K1 Tau Kum Wüste, Kamelfarm bei Kanschengel 12 1 Scholak See Phoenicurus phoenicurus Gartenrotschwanz Common Redstart 14 1 wf Kurgaldschino Phoenicurus ochruros Hausrotschwanz Black Redstart 08 1 wf Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 09 4 Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See (3 M ad. + 1 M K2) 10 3 M + 1 wf Turanga Wald in der Nähe des Ili Rostbäuchige Unterart P. o. phoenicuroides. Phoenicurus erythronotus Sprosserrotschwanz Eversmann s Redstart 03 1 K1 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, auf 1.600 m 04 3 Ile-Alatau NP, Nähe Observatorium, auf 2.800 m(2 M K1+1 K1) 16 2 Medeo Phoenicurus caeruleocephalus Blaukopf-Rotschwanz Blue-headed Redstart 03 1 K1 Ile-Alatau NP, Tienschan Fichtenwald, auf 1.600 m 16 2 M Medeo, auf 1.700 m Saxicola [torquata] maura Sibirisches Schwarzkehlchen Siberian Stonechat häufig, > 120 Vogel-Tage, max.: 09 30+ Ulmenpflanzung und Umgebung/ Halbwüste NW Sorbulak See 09 30+ Fahrt Kurti - Kanschengel 10 30+ Ili bei Zheltorangy Oenanthe oenanthe Steinschmätzer Northern Wheatear 06 1 Altyn Emel NP, Haus Parkverw. 09 1 M Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel KASACHSTAN 27

Unbestimmte Steinschmätzer wurden am 9 September häufig zwischen Kurti und Kanschengel, sowie am 10 September an der artesische Quelle bei Kanschengel (dort bei einem Fernrrohrschwenk 60+) beobachtet. Darunter befanden sich sicherlich auch Isabellsteinschmätzer. 13 6 Kokai See 13 3 Kleiner Tengiz bis Saumakol See 14 15 zwischen Karazhar und Isey See Oenanthe isabellina Isabellsteinschmätzer Isabelline Wheatear besonders im Flachland, insges. 15 Vogel-Tage, max. 5 am 6/7 September im Altyn Emel NP. 13 1 Kleiner Tengiz Oenanthe deserti Wüstensteinschmätzer Desert Wheatear 06 1 M + 1 Altyn Emel NP, Wüste Sholak 06 1 ad. M Altyn Emel NP, Abzweig Parkverwaltung 09 2 Fahrt Kurti - Kanschengel 09 1 M + 2 Tau Kum Wüste, artesische Quelle bei Kanschengel 10 1 Fahrt durch die Tau Kum von Kanschengel nach Topar Oenanthe pleschanka Nonnensteinschmätzer Pied Wheatear 03 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 04 1 Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) 05 1 wf Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 06 1 K1 Gebirge N des Kap. Stausees/ Malaysary 06 1 Altyn Emel NP, Nähe Paß 09 1 wf Sorbulak See 09 1 Ulmenpflanzung/ Halbwüste NW Sorbulak See Monticola solitarius Blaumerle Blue Rock Trush 08 1 K1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal Monticola saxatilis Steinrötel Roufous-tailed Rock Thrush 04 1 K1 Ile-Alatau NP, Umgebung Observatorium (2.800m) Turdus merula Amsel Blackbird 05 1 M Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 07 1 Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 1 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 05 1 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus Turdus [ruficollis] atrogularis Schwarzkehldrossel Black-throated Thrush 04 1 M + 2 Ile-Alatau NP, Gr. Almatinsk. See fressen beeren von Lonicera 05 3 Ile-Alatau NP, Flußtal am Gästehaus 07 5+ Altyn Emel NP, Taigak Tal 08 3 Altyn Emel NP, Nähe Taigak Tal 09 1 Kurti Fluß, NW Sorbulak See 11 10 Ili bei Zheltorangy, darunter mind 1 ad. W und 5 M 13 1 Karazhar KASACHSTAN 28