Pressemitteilung Juni 2013

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung September 2014

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018

Pressemitteilung April

Pressemitteilung Mai 2016

Noch Plätze frei! Sommer-Konzerte und Film- Workshops für Ferienkinder auf Burg Posterstein

Burg Posterstein bleibt Kinderburg Osteröffnungszeiten und Veranstaltungen

Wir brauchen etwas zum Singen : Die Blogparade #SalonEuropa zur Ausstellung auf Burg Posterstein ist in vollem Gange

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Vermietung. Heiraten in der Albrechtsburg Meissen

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

KREISMUSEUM WEWELSBURG

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

Geschichte liegt in unserer Natur.

Jahresprogramm Schloss Kyburg

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Heiraten in Großbeeren

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Vermietung Festliche Anlässe. Events

Psychedelisches, Pritschen, Praxen

Das. leichter Sprache

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen!

3. Gothaer Kartenwochen

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

BARRIEREFREI & INKLUSIV

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

KREISMUSEUM WEWELSBURG

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Aus den Gemeinden der VG Oberes Sprottental. Gemeinde Heukewalde. Einladung zum Maibaumsetzen in Heukewalde. Mit der Kohlebahn unterwegs...

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Programm zum Markgrafenjahr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

BANKETT/SEMINAR AKTIVITÄTEN

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

75 Veranstaltungen im Zeitraum vom bis gefunden.

Programm Februar-Juni 2018

blick in den april 2015

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

STANDESAMT HEIRATEN IN KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

... zum modernen Kaliabbau mit Großmaschinen.

Als die Welt noch klein war

Veranstaltungen Mai - August 2019

Kinder Theater 2015/2016

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Kulturkonzeption Altenburg

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

Ein modernes Märchen...

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK HOCHZEIT & TAUFE.

II. Prüfungsteil Hörverstehen

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

RUND UM DEN KALIBERGBAU W E R R A - K A L I B E R G B A U - M U S E U M W W W. K A L I M U S E U M. D E

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

Kulturzentrum Sturmmühle

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Traumhochzeit. Liebes angehendes Brautpaar, HEIRATEN AUF SCHLOSS RHEINFELS

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Heiraten am Spielberg

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Lernortbeschreibung Museum für Mode und Tracht, Nohfelden

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Vermietung. Hochzeitsschloss Weesenstein 2017

Transkript:

Pressemitteilung Juni 2013 Sonderausstellungen ab 21. März Jean Pauls Orte Litfaßsäulenausstellung zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2013 250 Jahre Jean Paul - Ein Projekt des Vereins "Jean Paul 2013 e.v.", der zentralen Organisationsplattform des Jubiläumsjahres 9. Juni -18. August Thomas Heinicke Malerei - Grafik Holzplastik Eröffnung: 15.00 Uhr Konzert Lesung Kabarett 16. Juni, 15.00 Dirk Zöllner liest...

Entwaffnend ehrlich, charmant und erfrischend erzählt der sympathische Musiker über sein Rockerleben vor und nach der Wende. Der erste Kuss die erste Gitarre der erste Gig! Ziemlich bald stand fest:»ich war infiziert vom Virus des Rock n Roll!«Wie es weiterging wild und schön mit Songs und Bands und mit den Mädchen, mit dem ganzen bunten Rockerleben, mit dem gefundenen und wieder verlorenen Glück, mit neuen Anläufen und Mut und Wut und Trauer und Spaß, das ist eine Geschichte, die unter die Haut geht. Zwischen den Geschichten lässt Zöllner es sich nicht nehmen, auch den einen oder anderen Song einzustreuen. Musikalisch unterstützt wird er dabei von Tobias Hillig an der Gitarre. Vorschau Sommerkabarett auf Burg Posterstein 13. Juli, 20.00 Des Wahnsinns fetter Beutel Kabarett Weltkritik 25. August, 15.00 Duo Fado Instrumental "Magie der portugiesischen Gitarre - Eine musikalische Traumreise in den Süden Jan Dijker (NL) - portugiesische Gitarre Oliver Jaeger (D) - spanische Gitarre und Bandoneon Ausstellungen In den barocken Räumen werden Ausstellungen zur Geschichte der Region gezeigt. Hier trifft man auf bekannte Persönlichkeiten, wie Thumbshirn, Seckendorff oder Lindenau, aber auch auf Bauern, Burgherren und Pioniere der Industrialisierung. Einen besonderen Ausstellungskomplex bildet die Exposition zur Geschichte des Musenhofes der Herzogin von Kurland. Dieser Salon im nahe gelegenen Schloss zu Löbichau war einer der interessantesten seiner Art um 1800. Burgkirche Unbedingt sehenswert ist die Burgkirche mit dem einmaligen barocken Schnitzwerk des Johannis Hopf von 1689. Besichtigung während der Öffnungszeiten: 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr Angebot für Gruppen: Führung - durch Burgkirche und Burg

Dauer: ca. 1 Stunde, Voranmeldung erforderlich, individuelle Vereinbarungen sind möglich. Öffnungszeiten März bis Oktober: Dienstag - Samstag: 10.00-17.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 10.00-18.00 Uhr Aktuelle Publikationen Burggeschichte Wehrhaft, wohnhaft, Haft... Ein Wegweiser durch die Burg Posterstein Museum Burg Posterstein, 2012 Musenhof Löbichau Die Herzogin von Kurland im Spiegel ihrer Zeitgenossen Europäische Salonkultur um 1800 Zum 250. Geburtstag der Herzogin von Kurland 248 Seiten, farbig Museum Burg Posterstein, 2011 ISBN 978-3-86104-086-6 Führung - Zwischen Metternich und Talleyrand Der Musenhof der Herzogin von Kurland im Schloss zu Löbichau Dauer: ca. 1 Stunde Voranmeldung erforderlich. Rittergüter im Altenburger Land Das alte Schloss sehn wir noch heut... Aus der Geschichte der Rittergüter im Altenburger Land (Teil II) Museum Burg Posterstein 2010 Und nachmittags fuhren wir nach Nöbdenitz segeln! Rittergüter im Altenburger Land und ihre Gärten Museum Burg Posterstein 2007 Eine interaktive Karte ist auf der Webseite des Museums frei geschaltet. Sie stellt allgemeine Informationen zur Verfügung. Die Karte bietet kurze Texte und lässt sich als Satellitenbild anzeigen. In dieser Ansicht kann man auch einzelne Rittergüter gut erkennen. Internet: www.burg-posterstein.de/forschung

Für Kinder Auf den Spuren der Postersteiner Ritter Auf die kleinsten Besucher warten Posti & Stein der Burggeist und der Burgdrache. Das besondere Angebot: Kindergeburtstag auf Burg Posterstein Für alle Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Kinderbuch Ein Fall für Posti und Stein - Der Ritter, der keine Ruhe fand Kinderbuch von Maja Quaas und Marlene Hofmann Das vom Museum Burg Posterstein herausgegebene Kinderbuch ist eine lustige Mischung aus Krimi, Ritter- und Geistergeschichte. Spannend und voller Spaß an ihrem detektivischen Dasein vermitteln Posti und Stein (jungen und älteren) Lesern ganz nebenbei auch regionale Geschichte. Museum Burg Posterstein, 2010 Heiraten auf Burg Posterstein Die Trauungen finden im ehemaligen Gerichtsraum der Postersteiner Burgherren mit wertvollem Möbelbestand aus dem 16. und 17.Jahrhundert statt. Die Eheschließungen werden durch das Standesamt Schmölln durchgeführt. Dieses nimmt auch gern die Anmeldung entgegen. In der sehenswerten Burgkirche mit dem einmaligen barocken Schnitzwerk des Johannis Hopf aus dem Jahre 1689 bietet Ihnen die Kirchgemeinde die Möglichkeit, auch die kirchliche Feier durchzuführen. Feiern Wo einst das Burggespenst schlief... Feiern auf Burg Posterstein: Familienfeiern Verbringen Sie eine schöne Zeit in gemütlicher Atmosphäre, mit Ihrer Familie und Freunden. Ganzjährig: Vermietung des Burgkellers für Feiern bis 40 Personen, bei individueller Gestaltung der Tafel. (Catering ist eigenständig zu arrangieren.) Anfahrt: Autobahn Erfurt - Dresden (BAB 4), Abfahrt Ronneburg, Richtung Ronneburg, nach ca. 500 m links Abzweig Stolzenberg-Posterstein Busse fahren Richtung Altenburg, Abzweig Nöbdenitz-Posterstein Museum Burg Posterstein Burgberg 1 D-04626 Posterstein, Deutschland Tel: +49 (034496) 22595 Mail: museum@burg-posterstein.de Internet: www.burg-posterstein.de Burg Posterstein bei Facebook und Twitter Unser Blog: www.burgposterstein.wordpress.com