Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftskammergesetz 1998 WKG

Antrag. Bundesgesetz, mit dem das Wirtschaftskammergesetz 1998 geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 28. Dezember 2001 Teil I

WIRTSCHAFTSKAMMERORGANISATIONSRECHT I

849 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP

1155 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

1267 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten beehrt sich, in der Beilage unter

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

GESCHÄFTSORDNUNG DER BUNDESKAMMER (WKÖ) (GO)

Wirtschaftskammergesetz 1998 WKG

Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich. Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel

WIRTSCHAFTSKAMMER-WAHLORDNUNG (WKWO)

V E R L A U T B A R U N G S B L A T T DER WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel Inhaltsverzeichnis

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung

BKA/RIS Bundesrecht - Volltext Seite 1 von 5

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Unterzeichnungsdatum. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Wahlordnung-KSW2017_ABl-II-2017

Liebe Funktionärskolleginnen, liebe Funktionärskollegen,

KONTROLLAUSSCHUSSORDNUNG

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Änderung. Bundesrecht konsolidiert

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Bundesrecht. Einkommensteuergesetz 1988

UMLAGENORDNUNG DER BUNDESKAMMER (WKÖ) (UO)

5. Abschnitt Zu 81 Abs. 2 NAG

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S.

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I

Gesamte Rechtsvorschrift für Ziviltechnikerkammergesetz 1993, Fassung vom

Strahlenschutzausbildung

Kirchengesetz über die Bildung von Kirchenverbänden in der Evangelisch-reformierten Kirche (Kirchenverbandsgesetz KVG)

NÖ Monitoringgesetz (NÖ MTG)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1991 Ausgegeben am 3. Dezember Stück

1 Wahlgrundsätze. 2 Wahlbeauftragte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungs- und Literaturverzeichnis... 13

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

Wirtschaftskammerwahlen 2010

Werkstätten für behinderte Menschen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 4. Dezember 1998 Teil I

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Gesamte Rechtsvorschrift für Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz, Fassung vom Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. Dezember 2016 Teil II

Inhaltsverzeichnis. 2. Abschnitt Vorprüfung. 3. Abschnitt Hauptprüfung 1. Unterabschnitt Abschließende Arbeit

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E

Satzungsteil. der Technischen Universität Graz

Hochschulanzeiger Nr. 06 / 2007 vom 4. April 2007

Satzung der Industrie- und Handelskammer

S A T Z U N G (Stand: )

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Österreich. Wirtschaftskammerwahlen 2015

Teil 1 Vorbereitung der Wahl. 1. Wahlausschuss

STATUTEN der Vereinigung steirischer KFZ- Sachverständiger

Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitsmarktservicegesetz, Fassung vom

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

IM NAMEN DER REPUBLIK!

Staatsvertrag über die gemeinsame Berufsvertretung der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

WAHLORDNUNG. für die Wahl der Mitglieder in den Universitätsrat. ( 19 Abs 2 Z 1, 21 Abs 6 Z 1 UG 2002)

Vereinbarung 15a B-VG über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

SATZUNG der ÖSTERREICHISCHEN ZAHNÄRZTEKAMMER

STATUTEN DES VEREINES DER STEIERMÄRKISCHEN VERWALTUNGSSPARKASSE

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt

Satzung Boulderverein Zugzwang e.v. 2 Vereinszweck

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Kurztitel Kundmachungsorgan Inkrafttretensdatum Außerkrafttretensdatum Langtitel Änderung

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

S A T Z U N G der Industrie- und Handelskammer Magdeburg vom 12. April 1990 in der Fassung vom 01. Dezember 2016

Betriebsverfassungsgesetz

Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis

Transkript:

Kurztitel Wirtschaftskammergesetz 1998 Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 103/1998 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 73/2017 Typ BG /Artikel/Anlage 0 Inkrafttretensdatum 20.06.2017 Außerkrafttretensdatum 28.12.2018 Abkürzung WKG Index 50/05 Kammern der gewerblichen Wirtschaft Langtitel Bundesgesetz über die Kammern der gewerblichen Wirtschaft (Wirtschaftskammergesetz 1998 - WKG) StF: BGBl. I Nr. 103/1998 (NR: GP XX RV 1155 AB 1267 S. 129. BR: AB 5701 S. 642.) Änderung BGBl. I Nr. 29/2001 (NR: GP XXI IA 371/A AB 508 S. 58. BR: AB 6326 S. 673.) BGBl. I Nr. 153/2001 (NR: GP XXI IA 501/A AB 849 S. 83. BR: 6490 AB 6525 S. 682.) BGBl. I Nr. 78/2006 (NR: GP XXII IA 830/A AB 1450 S. 150. BR: AB 7578 S. 735.) BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41. BR: 7799 AB 7830 S. 751.) BGBl. I Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 771 AB 840 S. 74. BR: 8354 AB 8380 S. 787.) BGBl. I Nr. 3/2012 (NR: GP XXIV IA 1726/A AB 1570 S. 137. BR: AB 8649 S. 803.) BGBl. I Nr. 120/2013 (NR: GP XXIV IA 2309/A AB 2390 S. 207. BR: AB 9031 S. 822.) BGBl. I Nr. 46/2014 (NR: GP XXV RV 140 AB 151 S. 30. BR: 9190 AB: 9194 S. 831.) BGBl. I Nr. 50/2016 (NR: GP XXV RV 1145 AB 1184 S. 134. BR: 9594 AB 9607 S. 855.) BGBl. I Nr. 73/2017 (NR: GP XXV IA 2142/A AB 1641 S. 181. BR: AB 9804 S. 868.) BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21. BR: 9947 AB 9956 S. 879.) www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 6

[CELEX-Nr.: 32016L0680] Präambel/Promulgationsklausel Inhaltsverzeichnis 1. Hauptstück Wirtschaftskammern und Fachorganisationen 1 Zweck 2 Mitgliedschaft 3 Wirtschaftskammerorganisation 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Sitz 6 Räumlicher Wirkungsbereich 7 Eigener und übertragener Wirkungsbereich 8 Bezeichnung Wappenführung 9 Führung der Bezeichnung Kammer 10 Begutachtungsrecht 11 entfällt 12 entfällt 2. Hauptstück Organisation Allgemeines 13 Fachliche Gliederung Spartenordnung 14 Fachorganisationen 15 Fachorganisationsordnung 16 Arbeitsgemeinschaften 17 Fachliche und sparteneigene Angelegenheiten 18 Gemeinsame Angelegenheiten Landeskammern 19 Eigener Wirkungsbereich 20 Übertragener Wirkungsbereich 21 Organe 22 Präsident 23 Präsidium 24 Erweitertes Präsidium 25 Wirtschaftsparlament 26 Spartenobmann, Spartenpräsidium und Spartenkonferenz 27 Regionalstellen (Bezirksstellen) 28 Kammerdirektion 29 Direktor 30 entfällt 3. Abschnitt Bundeskammer 31 Eigener Wirkungsbereich 32 Übertragener Wirkungsbereich 33 Organe 34 Präsident 35 Präsidium 36 Erweitertes Präsidium 37 Wirtschaftsparlament 38 Spartenobmann, Spartenpräsidium und Spartenkonferenz 39 Generalsekretariat www.ris.bka.gv.at Seite 2 von 6

40 Generalsekretär 41 entfällt 42 entfällt 4. Abschnitt Fachgruppen 43 Errichtung, Aufgaben und Mitglieder 44 Fachgruppenzuordnung und Entscheidung in strittigen Fällen 45 Organe 46 Berufsgruppenausschüsse 47 Errichtung, Aufgaben und Mitglieder 48 Organe 49 Berufsgruppenausschüsse 50 Rechte und Pflichten 51 Dauer der Funktion 52 Suspendierung 53 Abberufung 54 Misstrauensvotum 55 Allgemeine Bestimmungen 56 Betriebsrat 57 Pensionsfonds 5. Abschnitt Fachverbände 6. Abschnitt Funktionäre 7. Abschnitt Personal 8. Abschnitt Gemeinsame organisatorische Bestimmungen 58 Geschäftsordnung 59 Interessenausgleich 60 Sitzungen 61 Beschlusserfordernisse 62 Stellvertretung 63 Kooptierung 64 Dringlichkeitskompetenz 65 Delegierung 65a Übertragung von Aufgaben der Einzelorgane 65b Übertragung von Aufgaben der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft 66 Beharrungsbeschlüsse 67 Übergang der Zuständigkeit 68 Verhältnis zu Behörden und Körperschaften 68a Datenübermittlung 69 Verschwiegenheitspflicht 70 Auskunftspflicht 71 Statistik 72 Datenschutz 73 Wahlen, Wahlrecht und Wählbarkeit 74 Wahlordnung 75 Wahlkataloge 76 Anordnung der Wahlen 77 Wahlkosten 3. Hauptstück Wahlen Allgemeines www.ris.bka.gv.at Seite 3 von 6

Wahlbehörden, Zustellungsbevollmächtigter 78 Hauptwahlkommission 79 Wahlkommissionen 80 Zweigwahlkommissionen 81 Angelobung, Einberufung, Beschlussfassung und Geschäftsführung der Wahlbehörden 82 Funktionsdauer 83 Zustellungsbevollmächtigter 3. Abschnitt Ausschreibung der Wahlen, aktives und passives Wahlrecht 84 Wahlkundmachung 85 Aktives und passives Wahlrecht 4. Abschnitt Fachgruppen und Fachvertretungen 86 Wählerlisten 87 Einspruch gegen die Wählerlisten und Anträge auf Aufnahme in die Wählerlisten 88 Wahlvorschläge 89 Prüfung, Abänderung und Verlautbarung der Wahlvorschläge 90 Wahlkarten 91 Stimmzettel 92 Abstimmungsverfahren 93 Stimmabgabe 94 Gültige Stimmen 95 Vorzugsstimme 96 Organisatorische Maßnahmen nach der Wahl und Stimmenzählung 97 Mandatsermittlung und Verlautbarung des Wahlergebnisses 98 Einspruch gegen die Ermittlung und das Wahlergebnis 99 Wahl des Obmannes der Fachgruppe und seiner Stellvertreter sowie der Vorsitzenden der Fachvertreter 100 Wahlen innerhalb einer Funktionsperiode 5. Abschnitt Sparten der Landeskammern 101 Besetzung der Spartenvertretungen 102 Besetzung der Spartenkonferenz 103 Wahl des Spartenobmannes und seiner Stellvertreter 6. Abschnitt Wirtschaftsparlament, Präsidium und Erweitertes Präsidium der Landeskammer 104 Bestellung weiterer Mitglieder des Wirtschaftsparlamentes 105 Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten 106 Bestellung weiterer Mitglieder des Erweiterten Präsidiums 7. Abschnitt Fachverbände 107 Besetzung der Fachverbandsausschüsse 108 Wahl des Obmannes des Fachverbandes und seiner Stellvertreter 8. Abschnitt Sparten der Bundeskammer 109 Besetzung der Spartenvertretungen 110 Besetzung der Spartenkonferenz der Bundeskammer 111 Wahl des Spartenobmannes der Bundeskammer und seiner Stellvertreter 9. Abschnitt Wirtschaftsparlament, Erweitertes Präsidium und Präsidium der Bundeskammer 112 Bestellung weiterer Mitglieder des Wirtschaftsparlamentes der Bundeskammer 113 Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten der Bundeskammer 114 Bestellung weiterer Mitglieder des Erweiterten Präsidiums der Bundeskammer www.ris.bka.gv.at Seite 4 von 6

10. Abschnitt Nachwahlen und Nachbesetzungen 115 Wahl und Besetzung von Organen und Mitgliedern von Kollegialorganen während der Funktionsperiode 1 Sonstige Wahlen und Bestellungen 116 Wahl der Berufsgruppenausschüsse 117 Bestellung des Kontrollausschusses und Wahl des Obmannes 118 Bestellung der Mitglieder der Regionalstellenausschüsse und Wahl des Regionalstellenobmannes 119 Verlautbarung von Wahlangelegenheiten 120 Wahlschutz 4. Hauptstück Finanzen und Kontrolle Umlagen 121 Finanzierung 122 Kammerumlagen 123 Grundumlagen 124 entfallen 125 Gebühren für Sonderleistungen - Gebührenordnung 126 Vorschreibung und Einhebung der Kammerumlagen 127 Vorschreibung und Einhebung der Grundumlage, der Sondergrundumlage und der Gebühren für Sonderleistungen 128 Feststellung der Umlagenpflicht bei Grundumlagen und bei Gebühren für Sonderleistungen 129 Umlagenordnung 130 entfällt Gebarung und Kontrolle 131 Gebarungsgrundsätze 132 Jahresvoranschlag und Rechnungsabschluss 133 Haushaltsordnung 134 entfällt 135 Gebarungskontrolle 5. Hauptstück Aufsicht 136 Aufsichtsbehörde 137 Aufsichtsbehördliche Fachgruppenzuordnung 138 Parteistellung 6. Hauptstück Sonstige und Übergangsbestimmungen Allgemeines 139 Schiedsgerichtsbarkeit 140 Paritätische Ausschüsse 141 Genehmigung und Verlautbarung von Satzungen 142 Anpassung betraglicher Regelungen 143 Sprachliche Gleichbehandlung 144 Generelle Verweisungsbestimmung 145 Zustellung, Fristen 146 Stempel- und Rechtsgebühren 147 Gerichtszuständigkeit Übergangsbestimmungen www.ris.bka.gv.at Seite 5 von 6

148 Weiterbestand der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft 3. Abschnitt Weitergeltung von Rechtsvorschriften, In-Kraft-Treten und Vollziehung 149 Weitergeltung von Rechtsvorschriften 150 In-Kraft-Treten 151 Vollziehung Anmerkung ÜR: Art. II 1-11 und Art. III 11, BGBl. I Nr. 153/2001. Schlagworte e-rk3, Inh Stempelgebühr, Inkrafttreten, Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz IRÄ-BG (BGBl. I Nr. 58/2010), WKG-Novelle 2013 (BGBl. I Nr. 120/2013), Sonderpensionenbegrenzungsgesetz SpBegrG (BGBl. I Nr. 46/2014), WKG-Novelle 2017 (BGBl. I Nr. 73/2017), Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018) Zuletzt aktualisiert am 25.01.2019 Gesetzesnummer 10007962 Dokumentnummer NOR40193711 www.ris.bka.gv.at Seite 6 von 6