Ab sofort bestellbar bei uns im neuen Porsche Zentrum Böblingen. Wir freuen uns auf Sie. Porsche Zentrum Böblingen

Ähnliche Dokumente
INHALT IMPRESSUM. Suchmaschine. Für den nächsten Kick. Gesucht, gefunden: Der neue 718 Cayman S.

Porsche-Slalom Hockenheim Mai / 1

Porsche Zentrum Böblingen

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und der Freude. Und die Zeit für faszinierende Momente.

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache

Schon gefahren: Mercedes-Benz C-Klasse Coupé - Der Schönheit verschrieben

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

und Gesamtsieger DEKRA-Cup 2017 Sonja Speicher Siegerin der Damen

INHALT IMPRESSUM. Tradition. Zukunft. Der neue 911 Carrera S. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart.

WPC und PCS Porsche Ausfahrt auf die Schwäbische Alb in Zusammenarbeit mit den Porsche Zentren Reutlingen und Flughafen Stuttgart

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Presse-Information 07. Oktober 2015 Nr. 102/15

Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart

Porsche-Slalom VÜP Solitude - 8. April

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

Porsche 911: Zwischen Alltag und Rennstrecke

Programm Porsche Club Days Hockenheim

Komfort. Performance. Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung. 718 Boxster. 718 Boxster. The breathtaking future of car.

Team der Autostadt bei der sechsten Paul Pietsch Classic: Rückwärts zum Gesamtsieg

2013 Porsche 911 GT3

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

Mercedes-Benz E63 AMG liefert noch mehr Leistung

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein.

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Leidenschaftlicher Fahrspaß

Termin Planung PCS. -1-

Bericht und Bilder. WPC und PCS Porsche Ausfahrt 2011

2011 Mercedes ML (W166)

Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Das Gesetz der Kurve. Ihre persönliche Einladung zur Premiere der neuen Cayman Modelle.

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Audi in Fakten und Zahlen 2007

LA 2018: Porsche 911 neuer Schliff für die Ikone

Der Porsche 935 Street entstand auf Wunsch von TAG-Besitzer Mansour Ojjeh im Jahr Auf Basis...

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Presse-Information 7. September 2015 Nr. 88/15

Genf 2017: Mit dem Kombi in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h

Wie man einen Marb fährt

New York 2019: Nissan feiert ein halbes Jahrhundert GT-R

Mitfahrt im Mercedes E-Klasse Cabriolet: Genuss und Präzision

Vorstellung BMW 8er Cabriolet: Perfekte Schönheit

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Die Familie ist nun komplett

Eine Ikone in einer Welt voller Icons. Hier die Ikone zum Anfassen:

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Ein schönes Geschenk: Neuauflage des Porsche 935/78 mit 700 PS

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort

Los Angeles 2012: Jaguar XFR-S mit 550 PS

Fahrbericht Mercedes-Benz SL 500 Mille Miglia 417: Starke Reminiszenz

Seat Ibiza Cupra: Enjoyneering

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Porsches Lieblings-Porsche

Audi in Fakten und Zahlen 2006

News und Angebote. Der neue Audi A5 Aus Form wird Faszination.

Porsche intensiv. Der Macan. Erleben Sie die Faszination Porsche bei uns im Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

INHALT IMPRESSUM. Porsche intensiv. Der Macan.

Genf 2018: Mercedes-Benz CLS in dritter Generation

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Mercedes-Benz World Championship 2014 Collector s Edition

DIE NEUEN RENAULT SONDERMODELLE NIGHT & DAY KOLEOS LAGUNA COUPÉ MÉGANE COUPÉ

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Porsche Sport Driving School Termine und Preise

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

2011 Porsche 911 GT3 Cup "# 20" Minichamps/Porsche WAP B 1:18 grau

Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser

Neue Extras für Ihren Audi Q7. Das style Paket Sport und das style Paket Offroad zu überaus vorteilhaften Konditionen.

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb

Wie der Ponton-Daimler zum Erlkönig wurde

Audi in Fakten und Zahlen 2008

Hahn Sportwagen Filderstadt GmbH Karl-Benz-Straße Filderstadt-Bernhausen Tel.: Fax:

Vorstellung BMW M3 CS: Krönender Abschluss

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Erleben Sie die Faszination Porsche bei uns im Porsche Zentrum Böblingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Böblingen

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

Porsche Classic. Zubehörhighlights für Ihren 996

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Der Langsamste war ein 270 km/h schneller Bulli

Kalenderwoche 04. MODELL der WOCHE im Maßstab 1: FORD FOCUS RS GREEN METALLIC

Der neue BMW X4. Highlights.

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Präsentation Mercedes-Benz SLC: Ein neuer Buchstabe für den Klassiker

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010.

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Porsche Mobil 1Supercup Hungaroring Länge: 4,381 km / Kurven: 14

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten

Pressepräsentation Mercedes-AMG C 63 S Coupé: Biestig

Geschenktipp! RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN

Emotion und Funktion. S line selection und Businesspaket für Audi A6 und Audi A7 Sportback.

Sportlich in allen Facetten. S line selection für den Audi Q7.

Sie sind Klassiker und zeigen das auch!

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Starke Platzverhältnisse

Emotion und Funktion. S line selection und Businesspaket für Audi A6 und Audi A7 Sportback.

Transkript:

AUSGABE 3 / 2016

Suchmaschine. Für den nächsten Kick. Gesucht, gefunden: Der neue 718 Cayman S. Ab sofort bestellbar bei uns im neuen Porsche Zentrum Böblingen. Wir freuen uns auf Sie. Porsche Zentrum Böblingen Hahn Sportwagen Böblingen GmbH Konrad-Zuse-Str. 2 71034 Böblingen Tel.: +49 7031 45911-0 Fax: +49 7031 45911-99 info@porsche-boeblingen.de www.porsche-boeblingen.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 10,7 9,5 außerorts 6,5 6,0 kombiniert 8,1 7,3; CO 2 -Emissionen kombiniert 184 167 g/km

INHALT 6 14 16 24 30 5 6 12 14 15 15 16 24 29 30 31 Editorial Zweite Hälfte der Slalom-Saison 2016 alle Rennen Porsche Club Cup Porsche Club Days in Hockenheim Porsche Mobil 1 Cup in Spa Francorchamps Porsche Sports Cup: Nürburgring, Oschersleben, Francorchamps Chillen & Grillen beim WPC-Sommerfest Sportliche Ausfahrt von WPC / PCS Plaza Tipps Trends News Der neue 718 Cayman: Stärker und sportlicher denn je Aufnahmeantrag IMPRESSUM Herausgeber: Württembergischer Porsche Club e.v. Landhausstraße 80, 70190 Stuttgart Tel. +49 (0)711 6494117 Fax +49 (0)711 6494155 info@wuerttembergischer-porsche-club.de www.wuerttembergischer-porsche-club.de Redaktion: Arno Pfleghar, Uwe Zimmermann Erscheinungsweise: 4x jährlich Herstellung Anzeigenvertrieb: Arno Pfleghar Werbeagentur Paul-Ehrlich-Straße 3 71229 Leonberg Tel. +49 (0)7152 7657640 Fax +49 (0)7152 7657639 wpc-redaktion@pfleghar-werbeagentur.de info@pfleghar-werbeagentur.de www.pfleghar-werbeagentur.de Text / Fotos: Porsche AG, Uwe Zimmermann, Arno Pfleghar, David Kennedy, Gerry Haag

SHOPPEN UNTER WWW.KESSLER-SHOP.DE RUND UM DIE UHR GEÖFFNET. 4 WPC 3 2016

EDITORIAL Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Clubs, das Ende unserer diesjährigen Clubsaison rückt unaufhaltsam näher und so geht unser Blick bereits zurück auf ein sehr abwechslungsreiches Programm. Die Motorsportler konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen. Die meisten Entscheidungen sind gefallen und ich darf Ihnen mitteilen, dass unsere Fahrer wieder sehr erfolgreich waren. Auf den nachfolgenden Seiten lassen wir die letzten Veranstaltungen Revue passieren. Mit Larry ten Vorde haben wir im Rennsport wieder ein großes Talent in unseren Reihen. Der erst neunzehnjährige Niederländer ist Gewinner der Cayman GT4 Clubsport Klasse im Porsche Sports Cup und feierte sein Debüt im Porsche Carrera Supercup im Rahmen der Formel 1 in Spa Francorchamps. Die Sieger und Platzierten werden in den nächsten Wochen bei den entsprechenden Siegerehrungen geehrt. Abseits des Rennsports war ebenfalls einiges geboten, so zum Beispiel unser großes Sommerfest am Stuttgarter Flughafen, wo das Wetter und damit auch die Stimmung bestens waren, oder die sportliche Ausfahrt von WPC/PCS, die zum ersten Mal nicht auf den Fildern startete, sondern im neuen Porsche Zentrum der Hahn-Gruppe in Böblingen. Die Berichte über die Besichtigung des Porsche Zentrums Böblingen und den Clubabend auf dem Cannstatter Wasen folgen im nächsten Heft. Für das restliche Clubjahr bleiben also noch drei Events: die große Siegerehrung der Slalomfahrer im Club restaurant der Stuttgarter Kickers, unser Martinigans-Essen beim Eißele, das sicher wieder schnell ausgebucht sein wird, und die Jahresfeier mit der Präsentation unserer Clubmeister, für die wir wieder die bei vielen beliebte Band Mimo and Friends engagieren konnten. Der Vorstand würde sich freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Herzlichst Ihr Uwe Zimmermann Präsident Württembergischer Porsche Club e.v.

02. JULI BIS 11.SEPTEMBER 2.HÄLFTE UND FINALE DER SLALOMSAISON IM JULI WURDE ES DEN SLALOM FAHRERN NICHT LANGWEILIG GLEICH DREI SLALOM- VERANSTALTUNGEN STANDEN AUF DEM PROGRAMM, JEWEILS MIT EINEM LAUF ZUR BADEN- WÜRTTEMBERGISCHEN MEISTER SCHAFT UND ZUM DEKRA CUP. AM 02. JULI TRAF MAN SICH IN LOHRBACH AUF DEM DORTIGEN FLUGPLATZ, EINEM DER SCHÖNSTEN SLALOMS IM KALENDER. Die Landebahn lässt einen sehr schnell gesteckten, flüssigen Slalom zu, und auf dem Abschnitt vor dem Hangar kann man eine sehr selektive Streckenführung gestalten. Unser in diesen Dingen sehr erfah rene Slalomleiter Heinz Weber platzierte die Pylonen auch diesmal an den richtigen Stellen. Die KLASSE 1 gewann David Kennedy vor Siegfried Nitsch, Alexander Haim wurde Vierter. Am Nachmittag konnte David einen Sieg wiederholen, Siegfried kam auf den dritten Platz, er musste sich dem Präsidenten vom Porsche Club Pforzheim Hans- Peter Jentsch geschlagen geben. In der KLASSE 2 gewann Udo Ganter vor Dirk Baur vom Porsche Club Zollernalb, Armin Klaiber wurde Dritter. Sein Debüt feierte Pascal Birkenmaier, der gerade 18 Gewordene konnte mit einem fünften Platz gleich sein Talent unter Beweis stellen hat er das womöglich geerbt? Im DEKRA CUP konnte Dirk den Spieß umdrehen. Somit wurde Udo Zweiter, Armin belegte den vierten, Pascal den fünften Platz. Die KLASSE 3 gewann Uli Fechter vom Porsche Club Zollernalb mit seinem 6 WPC 3 2016

Carrera 993. Thomas Birkenmaier kam auf den zweiten Platz, gefolgt von Rolf Edel. Heinz Weber wurde Fünfter. Nachmittags konnte Thomas Birkenmaier mit zwei bärenstärken Läufen die Klasse für sich entscheiden. In der KLASSE 4 starteten ausschließlich WPC-Fahrer. Es gewann Reinhard Jahn vor Uwe Zimmermann. Auf den weiteren Plätzen folgten Dr. Ralf Ramsperger, Siegfried Köstinger und Wolfgang Doll. Im DEKRA CUP gewann abermals Reinhard Jahn, Uwe Zimmermann musste sich mit 13/100stel Sekunden geschlagen geben. In der KLASSE 5 gaben Bernd und Ann- Kathrin Rösch ein Gastspiel und belegten die Plätze zwei und drei. Als Sieger konnte sich unser Schweizer Freund Robert Ziegler feiern lassen; diese Reihenfolge wiederholte sich am Mittag. In der KLASSE 6 starten die mit Sportreifen bestückten GT3 und GT4. Matthias Speicher gewann vor Klaus Koberstein vom Porsche Club Rems Jagst, der einen Pylonenfehler hatte. Auf den Plätzen folgten Tim Schade und Sonja Speicher. Im DEKRA CUP hieß der Sieger wieder Matthias Speicher, Sonja wurde Zweite vor Tim Schade. Ein Novum erlebte Klaus Koberstein, im zweiten Wertungslauf blieb er mit leerem Tank stehen. WPC 3 2016 7

AM 24. JULI STAND DAS HIGHLIGHT DER SLALOMSAISON AUF DEM PROGRAMM DER SCHNELLE SLALOM AUF DEM HINTEREN TEIL DER F1 STRECKE IN HOCKENHEIM. Zum Lauf der Baden-Württembergischen Meisterschaft starteten 34 Fahrer/innen. Als Klassensieger durften sich David Kennedy, Dirk Baur und Uli Fechter vom Porsche Club Zollernalb, Uwe Zimmermann, Roland Ziegler und Matthias Speicher feiern lassen. In der KLASSE 7 startete Rainer Noller mit seinem sonst in der deutschen Rallye- Meister schaft eingesetzten 996. Mit diesem slick-bereiften, reinrassigen Sportgerät konnte er den Gesamtsieg für sich entscheiden. Matthias Speicher hatte zwar die schnellere Zeit gefahren, aber einen Pylon umgeworfen und zusammengezählt wird bekanntlich erst am Schluss! Den Gesamtsieg in den Serienklassen 1-5 holte sich David Kennedy mit seinem Boxster. Im DEKRA CUP hießen die Sieger in den KLASSEN 1-4 gleich wie am Vormittag. In der KLASSE 5 gewann Hans Peter Jentsch, die KLASSE 6 entschied Dieter Traub mit seinem GT3 RS 4.0 für sich, somit war er auch Gesamtsieger der großen Klassen. Gesamtsieger der Serienklassen wurde Dirk Baur mit seinem Cayman S vor Uwe Zimmermann auf seinem 964 RS. 8 WPC 3 2016

AM 31. JULI FANDEN DIE SLALOMS IN KIRCHHEIM UNTER TECK AUF DEM VERKEHRSÜBUNGSPLATZ LINDORF STATT. Die KLASSE 1 gewann Jürgen Walker vom Porsche Club Schwaben mit seinem 968 CS. David Kennedy hatte mit einer geworfenen Pylone Pech und wurde deshalb auch nur Zweiter. Siegfried Nitsch holte sich den vierten Platz, Wolfgang Link wurde Sechster gefolgt von Gaby Ulmer. In der KLASSE 2 verwies Dirk Baur unsere WPC ler auf die Plätze, Armin Klaiber wurde knapp geschlagen, es folgte mit zwei geworfenen Pylonen Udo Ganter vor Pascal Birkenmaier. Die KLASSE 3 entschied Thomas Birkenmaier für sich. Die KLASSE 4 gewann Reinhard Jahn. In der KLASSE 5 startete niemand vom WPC, die KLASSE 6 gehörte Dieter Traub. Im DEKRA CUP trugen die Sieger in den meisten Klassen die gleichen Namen, nur in KLASSE 2 und KLASSE 6 jubelten nun Udo Ganter und Matthias Speicher. WPC 3 2016 9

ZUM VORLETZTEN SLALOM AM 28. AUGUST TRAFEN WIR UNS IN EHINGEN. In Ehingen waren wir vor einigen Jahren das letzte Mal. Der Verkehrsübungsplatz wurde neu aufgebaut, die Anlage bot uns optimale Rahmenbedingungen. Der Platz darf als eher klein und eng bezeichnet werden, entsprechend war die Streckenführung und wurden pro Lauf drei anstatt der üblichen zwei Runden gefahren. Die KLASSENSIEGER hießen Jürgen Walker, Dirk Baur, Uli Fechter, Reinhard Jahn, Hans-Peter Jentsch und Matthias Speicher. Beim DEKRA CUP gewannen Jürgen Walker, Armin Klaiber, Thomas Birkenmaier, Ralf Ramsperger, Christian Spies und Matthias Speicher. 10 WPC 3 2016

DAS SAISONFINALE FAND AM 11. SEPTEMBER VOR DEN TOREN STUTTGARTS AUF DEM VERKEHRS ÜBUNGSPLATZ SOLITUDE STATT. Es wurde wie das ganze Jahr um jedes Zehntel gekämpft, die Entscheidungen in den Meisterschaften nahten und der Puls beim ein oder anderen schlug sicher höher als sonst. Áls Gesamtsieger der Läufe an diesem Tag durften sich morgens Hans-Peter Jentsch und Matthias Speicher und nachmittags Uwe Zimmermann und abermals Matthias Speicher feiern lassen. DIE SIEGER UND PLATZIERTEN DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN PORSCHE SLALOMMEISTERSCHAFT UND DEM DEKRA CUP WERDEN AM 28. OKTOBER IM VEREINSHEIM DER STUTTGARTER KICKERS GEEHRT. WPC 3 2016 11

SO 26.06. / SO 10.07. / SA 06.08. / SA 13.06.2016 PORSCHE CLUB-CUP IN LEIPZIG, AUF DEM HOCKENHEIMRING, IN CHENEVIERES UND AUF DEM SALZBURGRING PORSCHE CLUB-CUP IN LEIPZIG Vier Mitglieder vom WPC nahmen an der Veranstaltung des Porsche Club Osnabrück in Leipzig teil. Die Reise sollte sich lohnen, denn unsere Starter brachten erstklassige Resultate mit nach Hause. Gefahren wurden wie gewohnt zwei Wertungen. Bernd Rösch war bei der ersten nicht zu schlagen und feierte neben dem Klassensieg auch den Gesamtsieg. Tim Schade wurde in seiner Klasse fünfzehnter, Ann-Kathrin Rösch belegte in ihrer Klasse den zehnten Platz und Ulf Thomas wurde Klassenneunter. Im zweiten Lauf sah das Mannschaftsergebnis noch besser aus, einzig Bernd Rösch konnte über seine Platzierung nicht ganz zufrieden sein; er fuhr in seiner Klasse auf Platz fünf. Tim Schade hatte dagegen ein breites Grinsen im Gesicht, er wurde Gesamtzweiter und Sieger in der KLASSE 4. Ulf Thomas tat es ihm gleich und gewann ebenfalls seine Klasse, darüber hinaus lag er lediglich einen Punkt hinter Tim und belegte damit den dritten Rang in der Gesamtwertung. Die Sache komplett machte Ann-Kathrin Rösch mit dem Klassensieg in KLASSE 3. PORSCHE CLUB-CUP AUF DER F1-STRECKE IN HOCKENHEIM Bei unserem Heimspiel in Hockenheim rechneten sich unsere erfolgreichen Fahrer wieder große Chancen aus. Zu einem Gesamtsieg reichte es dieses Mal nicht, obwohl die Leistungen allesamt super waren denn man darf dabei nicht außer Acht lassen, wie eng es im Porsche Club- Cup zugeht. Tim Schade belegte einen hervorragenden dritten Platz in der KLASSE 4. Ulf Thomas fuhr in der KLASSE 1 mit seinem neuen 991 R auf den vierten Platz. 12 WPC 3 2016

In der KLASSE 3 belegte Ann-Katrhin Rösch den fünften Platz, Vater Bernd folgte auf dem sechsten. Unser Senkrechtsstarter im Slalom Thomas Birkenmaier wollte seinen 997 S auch mal gerne laufen lassen. Den erreichten 17. Platz in seiner Klasse nahm er sportlich, aber Spaß gemacht hat es trotzdem! In der zweiten Wertung zeigte es Ann- Kath rin den Herren der Schöpfung, wie es geht; sie holte sich den ersten Platz in der KLASSE 3, Bernd Rösch wurde Sechster. Ulf Thomas platzierte sich als sechster in der KLASSE 1, Tim Schade und Thomas Birkenmaier wurden 14. und 15. ihrer Klasse. PORSCHE CLUB-CUP IN CHENEVIERES Der Circut Chenevieres ist eine eher kleine Rennstrecke in der Nähe von Nancy. Martin Nieß und Tim Schade hielten unsere Fahnen hoch Martin belegte in beiden Wertungen einen zweiten und einen dritten Platz. Tim wurde einmal Vierter und einmal Siebter seiner Klasse. In der erstmals ausgeschriebenen Histo- Wertung belegte Martin jeweils den zweiten Gesamtrang. PORSCHE CLUB-CUP AUF DEM SALZBURGRING Die Traditionsstrecke in Österreich liegt nicht nur herrlich, sie bietet auch fahrerisch einige Herausforderungen. Tim Schade war der einzige WPC ler, der die Strecke unter die Räder nahm. Mit seinem Cayman GT4 gewann er die erste Wertung in der KLASSE 3. Im zweiten Lauf lief es nicht ganz so gut und Tim musste sich mit dem neunten Platz zufrieden geben. WPC 3 2016 13

FR SO 08. 09.07.2016 PORSCHE CLUB DAYS IN HOCKENHEIM DIE PORSCHE CLUB DAYS IN HOCKENHEIM SIND NACH WIE VOR DAS HIGHLIGHT IM KALENDER DES PORSCHE CLUBSPORTS. Neben all den Porsche Serien sind auch hochkarätige GT- und Formel-Fahrzeuge anderer Marken am Start. Die Veranstaltung zieht nicht nur die aktiven Fahrer an. Jahr für Jahr kommen hunderte Motorsportbegeisterte, um die Atmosphäre eines Formel-1-Kurses zu erleben. In der DMV-GTC starteten die aktuellen Boliden nach dem Reglement der GT3- Fahrzeuge. Audi R8 LMS, Mercedes Benz SLS AMG GT3, Ferrari 458 GT3, Porsche GT3 R und Cup und auch der exotische Pagani Zonda kämpften um Sieg und Platz. Liebhaber von Formelfahrzeugen bekamen auch einiges zu sehen. Formel-2- und Formel-3-Renner aus verschiedenen Epochen hetzten um den Kurs. Die Porsche Club Historic Challenge hat sich als internationale Serie etabliert und bot ein grandioses Feld. Insgesamt 36 Fahrzeuge standen am Start, das leistungs stärkste dürfte das Siegerfahrzeug des ersten Rennens gewesen sein, ein wunderschöner Porsche 993 GT2. Die Fahrer des Württembergischen Porsche Club ließen ihre Renner richtig fliegen: Klaus Horn belegte in Rennen 1 den fünften Gesamtrang, was in seiner KLASSE 9 Platz zwei bedeutete. Das Vater-Sohn- Gespann Reichel belegte den vierten Rang in KLASSE 8. Als Klassensieger durfte sich Andreas Sczepansky in der stark besetzten KLASSE 7 feiern lassen. Hans Graf hatte in der KLASSE 1 leider keine Kontrahenten, dies schmälert seine Leistung aber keinesfalls. Im zweiten Rang schaffte es Klaus Horn sogar aufs Gesamttreppchen, er wurde mit seinem 997 GT3 Cup Dritter. Das Team Willi und Thomas Reichel konnte einen hervorragenden fünften Platz verbuchen, Andreas Sczepansky wiederholte seinen Sieg, ebenso Dieter Graf mit seinem 924 S. Der Teamchef von PEW-Sportwagen Erhard Wagner griff selbst ins Lenkrad, er wurde mit seinem 997 GT3 Cup in der KLASSE 8 Sechster. Der in Hockenheim ausgeschriebene PORSCHE CLUB SPRINT wurde bedauerlicherweise nicht gut angenommen. Den Sieg holte sich Andreas Sczepansky vor Klaus Horn, Vierter wurde Erhard Wagner. Die PCS CHALLENGE ist eine Gleichmäßigkeitsprüfung, die man alleine oder zu zweit mit einem Auto fahren kann. Bernd und Ann Katrhin-Rösch teilten sich das Cockpit ihres 996 GT3. Das eingespielte Team sicherte sich den zweiten Platz der KLASSE 2. Siegfried Köstinger nahm die Herausforderung alleine an, er belegte mit seinem Cayman GT4 den fünften Platz der KLASSE 3. 14 WPC 3 2016

FR SO 26. 28.08.2016 PORSCHE MOBIL 1 SUPERCUP IN SPA FRANCORCHAMPS UNSERE BEIDEN MITGLIEDER ULF THOMAS UND LARRY TEN VORDE HABEN EIN ERFOLGREICHES DEBÜT IM SCHNELLSTEN MARKENPOKAL DER WELT GEFEIERT. Nach den bisher sehr guten Ergebnissen im Porsche Sports Cup in der Klasse der Cayman GT4 Clubsport, haben sich Teamchef Ulf Thomas und sein erst 19 Jahre alter Fahrer Larry ten Vorde für einen Gaststart in Spa Franorchamps entschlossen. Obwohl Larry bisher erst fünf Stunden in einem Porsche 991 GT3 Cup gefahren ist, konnte er bereits im Qualifying zeigen, was er drauf hat, mit einem zehnten Platz setzte er ein deutliches Ausrufezeichen! Im Rennen lieferte Larry eine sensationelle Leistung ab und kürte seinen Einstand im Porsche Mobil 1 Supercup mit Platz 8. Wir dürfen sehr gespannt sein, wohin Larry`s Weg führt. Er gehört mit Sicherheit zu den größten Talenten im GT-Sport. SA SO 09. 10.07. / SA SO 13. 14.08. / SA SO 10. 11.09.2016 PORSCHE SPORTS CUP AUF DEM NÜRBURGRING, IN OSCHERSLEBEN UND IN SPA FRANCORCHAMPS LARRY TEN VORDE GEWANN BEIDE RENNEN DER CAYMAN-GT4- KLASSE AM NÜRBURGRING. Das Team blickt auf ein perfektes Rennwochenende zurück. Larry ten Vorde ließ der Konkurrenz keine Chance, sicherte sich die Poleposition, fuhr zwei Start-Ziel-Siege ein und sicherte sich zweimal die schnellste Runde. In OSCHERSLEBEN fuhr Larry wieder in einer eigenen Liga. Von Platz eins gestartet fuhr er einem ungefährdeten Start- Ziel-Sieg entgegen. Mit einem Vorsprung von 42 sec. überrundete er bis auf drei Starter alle ins Ziel gekommenen GT4-Clubsport-Fahrzeuge. Im zweiten Rennen fuhr er ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg nach Hause und baute somit seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Auch in SPA war Larry ten Vorde nicht zu schlagen. Mit 1,745 Sekunden Vorsprung sicherte er sich den ersten Platz im Qualifying. Das erste Rennen gewann er souverän und holte sich auch wieder die schnellste Rennrunde. Im zweiten Rennen konnte Larry nicht starten. Bei noch zwei ausstehenden Rennen beim Saisonfinale in Hockenheim hat er jetzt bereits 61 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung. WPC 3 2016 15

SO, 17.07.2016 CHILLEN & GRILLEN BEIM WPC 16 WPC 3 2016

BEREITS ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE KONNTEN WIR UNSER SOMMERFEST AM STUTTGARTER FLUGHAFEN AUF DEM GELÄNDE UNSERES CLUBFREUNDES HAGEN KURZ FEIERN. SOMMERFEST 2016 WPC 3 2016 17

18 WPC 3 2016

BEI HERRLICHEM SOMMER WETTER VERBRACHTEN WIR EINEN GANZ GECHILLTEN NACHMITTAG. WEISS GEDECKTE TISCHE, MEDITERRANE PFLANZEN VON RAINER LOCHER UND EINE BAND, DIE DEN PASSENDEN TON FAND, BILDETEN EINEN PERFEKTEN RAHMEN. WPC 3 2016 19

20 WPC 3 2016 DAS CATERING ÜBERNAHM DIESES JAHR DIE FEIN KOSTEREI PARTY WELLER ZU UNSERER VOLL STEN ZUFRIEDENHEIT, DER GRILL- MEISTER VERSTAND SEIN HANDWERK UND BRACHTE SEINE STEAKS UND FILETS INDIVIDUELL AUF DEN PUNKT.

WPC 3 2016 21

22 WPC 3 2016

SO LIESS ES SICH GUT LEBEN UND GENIESSEN, UND MIT DEN FREUNDEN VOM WPC MACHT DAS FEIERN EBEN DOPPELT SPASS! VOLKER SCHWARZ STEUERBERATER Wer vom Ziel nichts weiß, kann den Weg nicht finden! pfl eghar-werbeagentur.de Schenken und Vererben will klug gesteuert sein durch eine weitsichtige Steuerberatung mit Überblick und Durchblick. Ich berate Sie gerne. Steuerliche Kompetenz für Privatpersonen Freiberufler Gewerbetreibende Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Vereine, Stiftungen Niederwaldstr. 9 70469 Stuttgart (Feuerbach) Telefon 0711/ 73 73 34-6 Telefax 0711/ 73 73 34-80 E-Mail info@steuerberater-schwarz.com Internet www.steuerberater-schwarz.com

SA 17.09.2016 WPC / PCS SPORTLICHE AUSFAHRT GESTARTET WURDE UNSERE SPORTLICHE AUSFAHRT AM GERADE NEU ERÖFFNETEN PORSCHE ZENTRUM BÖBLINGEN. Das Team vom Porsche Zentrum empfing uns ab 8.00 Uhr zu einem kleinen Frühstück. Sylvia und Claus vom Porsche Club Schwaben überreichten den Teilnehmern ihre Startunterlagen. Sogleich wurden die Roadbooks gesichtet und erste Strategien bei den Crews entwickelt. Die Hausherren und Dr. Fritz Letters begrüßten die Teilnehmer. Heinz Weber erklärte die wichtigsten Punkte und gab wertvolle Tipps für das Bewältigen der Aufgaben. 24 WPC 3 2016

IN GÄRTEN VON DAISS LÄSST ES SICH AM TAG UND IN DER NACHT STILVOLL ENTSPANNEN. REIZVOLLE GÄRTEN FÜR TAG UND NACHT Gärten von Daiß rückt grüne Refugien ins rechte Licht Das Essen mit Freunden war lecker, die Kinokomödie amüsant und die Nacht liegt noch vor Ihnen. Warum nicht die Abendstunden im eigenen, illuminierten Garten nutzen und das Vergnügen nachklingen lassen. Vielleicht ein Bad im nächtlichen Pool nehmen oder einen Cocktail am Beckenrand mit Blick in den Sternenhimmel genießen. Illuminierte Gärten entfalten eine nächtliche Schönheit, die dem menschlichen Auge ohne Licht verborgen bleibt. Anmutige Gräser und Blüten werfen elegante Schattenspiele. Wasserflächen ziehen mit ihrem Licht durchfluteten Blau magisch an. Schöne Gehölze werden zu leuchtenden Skulpturen und der abendliche Garten in eine ganz besondere Aura getaucht. Gärten, die Gerd Mayer mit seinem Team baut und ins rechte Licht rückt, sind am Tag und in der Nacht eine Augenweide. Mit professioneller Lichtplanung entlockt er ihnen ihr nächtliches Gesicht. Es lebt vom gelungenen Licht- und Schattenspiel, das Kulissen für genussvolle Terrassenstunden oder abendliche Poolrunden schafft. Selbst im Winter wird der Blick ins grüne Refugium belohnt. Eines ist Gärten von Daiß dabei besonders wichtig: perfekte Lösungen, die genau auf ihre Kunden abgestimmt sind.

Um 9.01 startete das erste Fahrzeug, unser Präsident wurde mit seinem Beifahrer auf die Strecke geschickt, wie er meinte, mit leichter Verspätung. Die Strecke führte uns durch den Schönbuch in den nördlichen Schwarzwald und über die Schwäbische Alb ans Ziel nach Denkendorf. Wie gewohnt war die Strecke mit Wertungsprüfungen, zu erkennenden Buchstaben und geheimen Durchfahrtkontrollen gespickt. Es galt also allzeit Augen auf und die Stoppuhren parat zu halten. Nach der Hälfte der Fahrzeit wurden wir im Hotel-Gasthof zur Krone in Beffendorf empfangen. Die wirklich netten Damen vom Service servierten zügig den vorbestellten Kalbsrahmbraten mit Spätzle und Soße echt schwäbisch und echt gut. 26 WPC 3 2016

Start zur zweiten Hälfte war 14.01 Uhr. Gestärkt nahmen die 28 Teams die Fahrt wieder auf. Gestärkt sein ist das eine, konzentriert zu bleiben das andere. Der Weg war noch weit und wer seine Siegchancen wahren wollte, durfte selbstverständlich nicht locker lassen. Fahrzeugbeschriftungen Fahrzeugvollverklebungen Steinschlagschutzfolien - zertifiziert Dreifelderstrasse 32 Telefon (0711) 99 79 88-0 www.ar-werbeteam.de 70599 Stuttgart-Plieningen Telefax (0711) 99 79 88-22 info@ar-werbeteam.de

Die Ersten trafen kurz vor 17.00 Uhr am Ziel in Denkendorf ein. Das gemeinsame Abendessen und die Siegerehrung fand in der Gaststätte Flair statt. Unser Präsident begrüßte die Teams und bedankte sich bei allen für ihre Teilnahme. Besonderen Dank richtetet er an den Organisator Heinz Weber und an alle Helfer. Die Spannung wurde gegen 20.00 Uhr gelöst, das Auswertungsteam meldete Vollzug und die Siegerehrung konnte stattfinden. Dieses Jahr ging der Sieg an den Porsche Club Schwaben. Prof. Dr. Gerhard Wanner und Dr. Kirsten Sundermann-Denis gewannen vor den beiden Teams vom Württembergischen Porsche Club, Matthias und Sonja Speicher sowie Armin Klaiber und Michael Starzmann. 28 WPC 3 2016

TIPPS TRENDS NEWS NEUER SPITZENREITER SÜDWESTBANK LEGT OLDTIMERINDEX FÜR 2015 VOR DAS GEHEIMNIS ILLUMINIERTER GÄRTEN VON DAISS Ein gesundes Frühstück in der Morgensonne, ein wohltuendes Sonnen- Legen die beiden Lichtakzente in und sorgen dabei für ihre Sicherheit. bad am Nachmittag oder eine Tasse formschöne Gehölze, Gräser- und Kaffee auf der Terrasse für all das Staudenbeete, dann verwandeln ist ein Garten wie geschaffen. sich diese Gärten in nächtliche Landschaften, deren Zauber von Licht- und Man genießt diese Freuden im warmen Sonnenschein. Am Abend zieht Bachläufe und Pergolen werden von Schatten spielen lebt. Terrassen, Pools, man sich zurück ins Haus oder auf weichem Licht umschmeichelt. die voll beleuchtete Terrasse. Nicht ahnend, dass das grüne Refugium Mit technisch perfekter und zugleich auch in der Nacht seine attraktiven dezenter Beleuchtung gelingt es Gärten von Daiß aus Waiblingen immer Seiten entfalten kann und fürs pralle Leben bestens geeignet ist: für wieder, grünen Refugien ein zweites Wellness-Stunden am beleuchteten Gesicht und eine Atmosphäre zu verleihen, deren Charme man gerne bis Pool, für gesellige Grillrunden mit Freunden oder für zweisame Stunden, in die Nacht hinein auskosten möchte. Nicht nur im Sommer. Denn der mit denen man den Tag entspannt ausklingen lassen kann. Blick in die winterliche Natur weitet den Wohnraum und lässt einem die Wenn Gerd Mayer und sein Team Schönheit des eigenen Gartens auch Vorgärten illuminieren, versprechen in der tristen Jahreszeit so richtig diese auch in den Abendstunden einen traumhaften Empfang der Gäste größeres genießen. Ganz ohne Anbau und Grundstück. Historische Fahrzeuge aus dem Oldtimerindex (OTX) der Südwestbank verbuchten im Jahr 2015 einen Wertzuwachs von 14,1 Prozent. Der Index bildet die Wertentwicklung von 20 Modellen süddeutscher Automobilhersteller ab und dient interessierten Anlegern als Orientierungshilfe. Nach drei Jahren an der Spitze gibt die BMW-Modell-Reihe 503/507/3200 CS den ersten Platz an die langjährige dritt- und zuletzt zweitplatzierte Baureihe der Porsche 911er ab. Auch im Vergleich mit DAX, REX-P und Euro Stoxx 50 erweisen sich Oldtimer als wertstabile Investition. Aufgrund des anhaltend niedrigen Zinsniveaus beschäftigen sich immer mehr Investoren mit der Anlage in Sachwerte. Historische Fahrzeuge bieten dabei nicht nur einen hohen emotionalen Mehrwert, sondern bringen bei der Wahl des richtigen Modells neben PS auch Rendite auf die Straße, erklärt Manfred Mühlheim, Direktor und Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank. Mit dem Oldtimerindex unterstützt die unabhängige Privatbank interessierte Anleger, bei der Wahl des richtigen Modells. Seit 2010 berechnet die Südwestbank den Oldtimerindex (OTX) jährlich, jeweils rückblickend auf die Gesamtperformance der im Index aufgenommenen Fahrzeuge seit 2005. KONTAKT Südwestbank AG Rotebühlstr. 125, 70178 Stuttgart Asset Management: Jens Berner Telefon 0711 6644-1802 jens.berner@suedwestbank.de WPC 3 2016 29

MIT DEM DEBÜT DES NEUEN 718 CAY- MAN KOMPLETTIERT PORSCHE DIE FA- MILIE DER MITTEL MOTOR-SPORTWAGEN. Roadster und Coupé rücken unter der gemeinsamen Modellbezeichnung 718 technisch und optisch näher zusammen. So haben der 718 Cayman und der 718 Boxster erstmals Motoren mit gleicher Leistung. Der Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung leistet im 718 Cayman 220 kw (300 PS) aus zwei Liter Hubraum, 18 kw (25 PS) mehr als im Vorgängermodell. Der 718 Cayman S kommt auf 257 kw (350 PS) bei 2,5 Liter Hubraum, gleichbedeutend mit einem Leistungsplus von ebenfalls 18 kw (25 PS). Eine weitere gute Nachricht für die Freunde der Sportcoupés: Die geschlossenen Zweisitzer liegen erstmals preislich unter den Roadstern analog zu den 911 Modellen. Mit der Einführung der aufgeladenen Vierzylinder-Boxermotoren beschleunigt der 718 Cayman mit PDK und Sport Chrono- Paket in 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Ein vergleichbar ausgestatteter 718 Cayman S schafft den Spurt in 4,2 sec. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der 718 Cayman 25 km/h, der 718 Cayman S 285 km/h. Mit seinem komplett neu abgestimmten Fahrwerk ist das Mittelmotor-Coupé mehr denn je ein Vorbild für Fahrdynamik. Als Optionen gibt es für die Zweisitzer das Porsche Active Suspension Management (PASM) mit zehn Millimeter Tieferlegung der Karosserie. Für den 718 Cayman S steht zusätzlich das PASM-Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung zur Wahl. Umfassend weiterentwickelt präsentiert sich die neue Modellreihe auch im Design bis auf Kofferraumdeckel, Dach und Windschutzscheibe ist alles neu. Im Interieur prägt eine neu gestaltete Schalttafel das Cockpit. Dazu ist das Porsche Communication Management (PCM) jüngster Generation mit modernem Touchscreen serienmäßig an Bord. Die Module Connect, die Navigation sowie Connect Plus sind optional erhältlich. 30 WPC 3 2016

EFFIZIENTE KRAFTWERKE: DIE NEUEN VIERZYLINDER-BOXER MOTOREN Porsche setzt im 718 Cayman neu entwickelte Vierzylinder-Boxermotoren mit Turboaufladung ein. Leistung und Effizienz steigen gegenüber den bisherigen Triebwerken deutlich. Die Motoren zeichnen sich durch ein spontaneres Ansprechverhalten aus, durch Drehfreudigkeit bis in höch ste Drehzahlbereiche und nicht zuletzt durch den emotionalen Klang. Das Turbo-Konzept von Porsche überzeugt durch die gleichzeitige Steigerung von Leistung und Effizienz. Der Turbo-Vierzylinder mit PDK im 718 Cayman verbraucht 6,9 l/100 km im NEFZ. Der 2,5-Liter- Turbo-Boxermotor mit PDK im 718 Cayman S begnügt sich mit 7,3 l/100 km. Neben der Leistung steigt mit den neuen Triebwerken auch das Drehmoment. Der Zweiliter- Motor des 718 Cayman erreicht 380 Nm (plus 90 Nm), das ab 1.950/min bis 4.500/min zur Verfügung steht. Der 2,5-Liter-Motor des 718 Cayman S stemmt bis zu 420 Nm (plus 50 Nm) auf die Kurbelwelle in einem Drehzahl-Bereich zwischen 1.900/min und 4.500/min. Das ist der größte Drehmomentzuwachs in der Geschichte des Porsche Cayman. Für den Fahrer bedeutet das einen noch besseren Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Das Drehzahlband endet erst bei 7.500/min, wobei der Leistungsabfall von der Nennbis zur Maximaldrehzahl bei lediglich fünf Prozent liegt. Kein anderer Turbomotor im Segment erreicht diesen Wert bislang. Bei sportlicher Fahrweise kann der Fahrer damit Leistung und Drehmoment des Motors über einen weiten Drehzahlbereich ausnutzen ohne zum Schalthebel greifen zu müssen. Und bei voller Beschleunigung steht ihm nach dem Gangwechsel das volle Drehmoment des Turbomotors zur Verfügung. Besonders deutlich wird der Drehmomentgewinn deshalb auch bei Zwischensprints im Geschwindigkeits bereich oberhalb von 100 km/h. WPC 3 2016 31

NEUE FAHRWERKSABSTIMMUNG FÜR MEHR PRÄZISION UND QUERSTABILITÄT Um mit den Fahrleistungen auch Präzision und Querstabilität weiter zu erhöhen, überarbeiteten die Porsche-Ingenieure das Fahrwerk des 718 Cayman komplett. Die geänderten hydraulischen Schwingungsdämpfer sowie höhere Stabilisator- und Federraten halten die Nick- und Wankbewegung so gering wie möglich. Beim konventionellen Fahrwerk setzt Porsche an der Vorderachse zusätzliche Zuganschlag federn ein. Sie redu zieren beim Beschleunigen das Ausheben des Vorderwagens und bei dynamischer Kurvenfahrt die Wankwinkel. Gleichzeitig gewinnt auch der Komfort. Die Abstimmung steigert die Solidität und verbessert das Anfedern auf kleinen und größeren Fahrbahn-Unebenheiten. Zudem wurde die Steifigkeit der Hinterachse optimiert. Die um ein halbes Zoll breiteren Hinterräder steigern das Seitenkraftpotenzial und tragen zusammen mit den neu entwickelten Reifen wesentlich zur höheren Kurvenstabilität bei. KRAFTVOLLER AUFTRITT IM GESTRAFFTEN DESIGN DER NEUEN SPORTWAGEN-FAMILIE Das Design des neuen 718 Cayman betont die jetzt noch engere Verwandtschaft mit dem 718 Boxster. Abgesehen von Dach und Heckklappe stimmen die beiden Karosserievarianten optisch noch stärker überein als bisher analog zur 911-Baureihe. Bei der Gestaltung des 718 Cayman diente den Designern die Porsche-Geschichte einmal mehr als reichhaltige Inspirationsquelle. Als automobile Vorfahren des 718 Cayman können legendäre Mittelmotor-Rennsportwagen wie die Typen 550 Coupé (1953), 718 GTR Coupé (1962) oder 904 Carrera GTS (1963) genannt werden. Ihre porschetypischen Formen und Proportionen leben im 718 Cayman weiter. Aber auch die jüngere Geschichte hatte Einfluss auf das Design, wie ein Blick auf den von 2004 bis 2006 gebauten Hochleistungssportwagen Carrera GT. Alle diese genannten Fahrzeuge hinterließen ihre genetischen Sequenzen aus denen sich der Porsche Design-Genpool speist. Mit dem 718 Cayman schreibt Porsche die Geschichte der einzigartigen Mittelmotor- Sportwagen fort. Die gespannten Proportionen des 718 Cayman, die betonten Lufteinlässe an Front und Seite sowie die niedrige Silhouette unterstreichen die gesteigerte Dynamik. Das Bugteil zeigt eine deutlich stärker profilierte Formgebung. Die Front wirkt dadurch breiter und maskuliner. Unterstützt wird dieser Effekt durch die schmalen Bugleuchten über 32 WPC 23 2016

den seitlichen Lufteinlässen, die Positionslicht und Blinker enthalten. Mit den deutlich größeren Kühllufteinlässen in der Front stellt sich das neue Turbomotoren-Konzept prägnant nach außen dar. Abgerundet wird die Front des 718 Cayman durch die neu gestalteten Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Als neue Option stehen LED-Hauptscheinwerfer mit Vierpunkt-Tagfahrlicht zur Wahl. Von der Seite zeigt sich das neue Sportcoupé mit markanteren Kotflügeln und Schwellern. Der Einzug in der Tür führt mit der noch plastischer gezeichneten Lichtkante zum Lufteinlass. Dessen vergrößerte Blende verdeutlicht die gesteigerte Leistungsfähigkeit. Mit ihrer flacheren Zeichnung betonen die hinteren Kotflügel die horizontale Spreizung des 718 Cayman. Das neue Heck wirkt durch die schwarzhochglanz lackierte Akzentleiste mit integriertem Porsche-Schriftzug zwischen den Rückleuchten deutlich breiter. Die komplett neu entwickelten Heckleuchten zeichnen sich durch die im Innenteil dreidimensional ausgeprägte Technik aus, die durch die Klarglasscheibe sichtbar wird.. 718 Cayman: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4 6,9 l/100 km, innerorts 9,9 9,0 l/100 km, außerorts 6,0 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen 168 158 g/km; Effizienzklasse (Deutschland): E-D. 718 Cayman S: Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,1 7,3 l/100 km, innerorts 10,7 9,5 l/100 km, außerorts 6,5 6,0 l/100 km; CO2-Emissionen 184 167 g/km; Effizienzklasse (Deutschland): F-E. WPC 3 2016 33

AUFNAHMEANTRAG Ich, der/die Unterzeichnende, beantrage hiermit meine Aufnahme als ordentliches Mitglied in den Württembergischen Porsche Club e.v. Stuttgart. Mit einem Jahresbeitrag von 175,00 und einer Aufnahmegebühr von 30,00 bin ich einverstanden. Die Aufnahmegebühr beinhaltet eine Clubnadel, einen Aufkleber, eine Satzung und das WPC-Magazin. Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten zum Zweck der Mitgliederpflege beim WPC gespeichert werden. Eine Weitergabe von Vor- und Zuname, Anschrift, Bank- und Fahrzeugdaten erfolgt lediglich und ausschließlich zur statistischen und internen Bearbeitung. Eine Weitergabe Ihrer Daten darüber hinaus wird ausgeschlossen. Name Vorname PLZ Wohnort Straße / Hausnummer Beruf Geburtsdatum Telefon privat Telefax privat E-Mail Porsche Fahrzeug-Typ Baujahr Bitte buchen Sie den Jahresbeitrag bis auf Widerruf von meinem nachstehend aufgeführten Konto ab: Bank: IBAN: BIC: Unterschrift Die nachstehenden Porsche Club Mitglieder gebe ich als Paten an: Name Vorname Name Vorname Bitte senden Sie den Aufnahmeantrag an: Württembergischer Porsche Club e.v., Geschäftsstelle, Landhausstr. 80, 70190 Stuttgart, Telefon 0711 6494117 Fax 0711 6494155 E-Mail info@wuerttembergischer-porsche-club.de DANK AN UNSERE INSERENTEN denn ohne unsere Inserenten wäre das Clubmagazin in dieser Form nicht zu realisieren. Der WPC bedankt sich bei allen Anzeigen kunden und bittet die Mitglieder, die Freunde des Clubs und alle Leser dieses Magazins, diese Unternehmen bei ihren Einkäufen und Dispositionen zu berücksichtigen. Herzlichen Dank. Porsche Zentrum Böblingen Sektkellerei Kessler a+r Werbeteam Gärten von Daiß Schwarz Steuerberatung Speed & Sport Südwestbank 34 WPC 3 2016

Schnatterkalt. (Hält kuschelig warm) So richtig Spaß macht Cabriofahren nur im Sommer. Oder mit einem Verdeck von Speed & Sport. Wo andere ihrer Klima-Anlage fast Unmögliches abverlangen, morgendliches Eiskratzen auch an der Innenseite der Frontscheibe von Nöten ist und Schmelzwasser über Nacht den Sitz gefrieren läßt, halten unsere Verdecke dicht und die Kälte draußen. Garantiert. Auch nach Jahren. Speed & Sport Cabrio-Verdecke GmbH Riedstraße 3 73760 Ostfildern-Ruit Tel 07 11-47 50 41 www.speedundsport.de www.gutbrod-werbung.de

8 Mal. Elite. Wohl die Besten im Südwesten. Zum achten Mal in Folge. Vertrauen ist die wichtigste Währung in der Vermögensverwaltung. Die SÜDWESTBANK hat darin investiert und darf nun die Früchte ernten: Als einziges Finanzinstitut in Baden-Württemberg gehört sie zum achten Mal in Folge zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Mit der Bestnote summa cum laude setzt sie sich erneut an die Spitze. Wohl die Besten im Südwesten, lautet das Fazit von Elite Report und Handelsblatt. SÜDWESTBANK AG, Telefon 0800 / 30 30 855 (kostenfrei) asset-management@suedwestbank.de, www.suedwestbank.de Werte verbinden. 36 WPC 3 2016