Aus- und Fortbildungen 2016



Ähnliche Dokumente
AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Ambulanz Chinesische Medizin

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer

Praxis Schmitz. Gibt es ein homöopathisches Mittel gegen XY?

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Physiotherapie im Überblick

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

ILUG-Akademie. Ausbildungen Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

OSTEOPATHIE. Goethestr Stockach Tel.: / HEILPRAKTIKER

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

Fragen und Antworten

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Regionales Schmerzzentrum

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Review über Bestrebungen fã¼r die Anerkennung der Osteopathie als ein eigenstã ndiges Berufsbild in Deutschland

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Heilpraktiker für Psychotherapie

Sächsischer Baustammtisch

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

12. Dresdner Gefäßtagung

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

IN BERLIN

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Ausbildung Familienstellen

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße Nidda

Studieren- Erklärungen und Tipps

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Transkript:

Aus- und Fortbildungen 2016 Fachverband Deutscher Heilpraktiker LV Sachsen e. V.

Liebe Interessenten! Es gehört zu den vornehmsten Aufgaben eines Berufs verbandes, den Mitgliedern Aus- und Weiterbildung möglichst günstig zu ermöglichen. Nur die Qualität unserer Arbeit entscheidet über das Wohl unseres so schönen Berufes. Wir hoffen, im Jahr 2016 auch für Sie etwas im Programm zu haben! Notfall- und Labor medizin beispielsweise bieten wir wieder kostenlos an. Es ist uns dies ein besonderes Anliegen. Sehr günstig sind auch die umfänglichen Ausbildungen in Chiropraktik, Phytotherapie, Homöopathie und Augendiagnose. Damit möchten wir einen Beitrag zur Qualität unseres Berufsstandes leisten. Auch der Ostdeutsche Heilpraktiker-Kongress dient in erster Linie der Weiterbildung. Der dabei stattfindende Austausch unter Kollegen und Kolleginnen kann uns in der täglichen Arbeit unterstützen. So hoffen wir, dass Sie regen Gebrauch von den unterschiedlichen Fortbildungsveranstaltungen machen. Es ist uns eine Freude, wenn Sie die Angebote nutzen. Es grüßen Sie herzlich Walter Dorfinger und Konrad Jungnickel 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender LV Sachsen e. V. LV Sachsen e. V. 1

21. Dresdner Homöopathietag zum Thema Rheumatischer Formenkreis Ref.: HP Roland Methner (Schweiz) Datum: 23./ 24.01.2016 Uhrzeit: Sa 9 18 Uhr So 9 16 Uhr Ort: ENSO, Friedrich-List-Platz 2 (am Hauptbahnhof), 01069 Dresden Bei Anmeldung bis zum 18.12.2015: Teilnehmergebühr 200 / für Mitglieder des FDH 160 Bei Anmeldung ab 19.12.2015: Teilnehmergebühr 260 / für Mitglieder des FDH 220 Der rheumatische Formenkreis ist ein Gebiet auf dem die Homöopathie schon immer ihre Kunst zeigen konnte. Die alten Homöopathen gingen erfolgreich gegen diese Beschwerden an. In der Schulmedizin werden die Symptome durch entzündungshemmende Medikamente besänftigt, aber es entsteht keine echte Heilung. Die Homöopathie kann hierzu eine sehr erfolgreiche Alternative sein und in vielen Fällen ist eine lang anhaltende Linderung auch ohne Schulmedizin möglich. Ziel des Seminars ist es, anhand zahlreicher Praxis-Fälle aufzuzeigen, wie eine erfolgreiche homöopathische Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises aussehen kann. Durch Fallbeispiele werden die üblichen Praxisschwierigkeiten (Anamnese, Fall analyse, Repertorisation, zuverlässige Rubriken, Verlaufsparameter, Reaktionsbeurteilung u. a.) besprochen. Es wird ein sehr ausführliches Skript ausgegeben. Bei Interesse bitte Flyer anfordern. 2

Craniosacrale Therapie Ref.: HP Rainer Kern (München) Fortführungskurse Uhrzeit: jeweils Do 16 21 Uhr Fr / Sa 10 18 Uhr (mit ca. 1,5 h Mittagspause) So 9 ca. 15 Uhr (eventl. etwas länger) ohne Mittagspause Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr je Kurs 360 / für Mitglieder des FDH 295 Stornierung bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei, später: Gebühr 50 % der Kurskosten. Voraussetzung für die Teilnahme: Einführungskurs, Kurse 1 und 2 Bitte beachten Sie: Die Kurse 1 6 sind nur komplett buchbar. Kurs 7 ist einzeln buchbar. Kurs 3 Datum: 28. 31.01.2016 Kurs 4 Datum: 07. 10.04.2016 Kurs 3 und 4 Schädelbasis Funktionsstörungen der Schädelbasis Ursachen, Folgen, Behandlung Erweiterung der Arbeit an der Dura Mater erste Auseinandersetzung mit dem Flüssigkeitskörper Verbesserung der Zirkulation im Schädel: Behandlung der venösen Blutleiter / Beginn der Arbeit an den Hirnnerven erweiterte Arbeit am Kiefergelenk intraorale Arbeit Kurs 5 Datum: 23. 26.06.2016 Kurs 6 Datum: 25. 28.08.2016 Kurs 5 und 6 Fortsetzung der Arbeit an den Schädelnähten weitere Arbeit an den Hirnnerven Arbeit an den Augen 3

Kiefer-Gaumen-Komplex intraorale Arbeit Einführung in die Arbeit mit den Hirnventrikeln Ansätze des somato-emotionalen Releases Unwinding des Kopfes und Ganzkörperunwinding diagnostische und therapeutische Verknüpfung des bisher Gelernten Aspekte einer fallbezogenen Anamnese und der Erstellung eines Behandlungsplans für eine therapeutische Sitzung viszerale Aspekte und Querverbindungen zu den anderen osteopathischen Disziplinen wenn möglich Behandlung von echten Patienten mit Feedback als Prüfungssituation Kurs 7 (Fortbildung) Thema: Auge, Nase, Ohr Datum: 27. 30.10.2016 Anmeldung bis 11.10.2016 In diesem Kurs beschäftigen wir uns anatomisch und therapeutisch mit dem Auge und der Sehbahn, mit der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen und dem Ohr mit dem Hör- und Gleichgewichtsorgan. Die häufigen Symptombilder aus der Praxis dazu sind die oft chronifizierten Nebenhöhlenentzündungen, Schwindel, Ohr- und Augenprobleme. Vor allem die Augen sind in der modernen Zeit ja sehr überstrapaziert und sie bekommen daher auch den meisten Raum im Kurs; es werden einige Möglichkeiten vorgestellt, das gestresste Auge zu behandeln, auch ohne dass bisher Symptome von Krankheitswert festgestellt wurden. Voraussetzungen: solide Grundkenntnisse in Craniosacraltherapie oder Osteopathie Bitte mitbringen: Eine Decke und ein Betttuch (oder zwei Decken), bequeme Kleidung. Deutsch-Amerikanische Chiropraktik Grundkurs Ref.: HP Henrik Simon (Groß-Gerau) Datum: 15. 19.02.2016 Uhrzeit: jeweils 9 17 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 1.200 / für Mitglieder des FDH 1.000 4

1. Tag: Palpation, generelle Herangehensweise an den Patienten, Aufklärung und Erklärung der Chiropraktik und der Philosophie 2. Tag: HWS und Occiput 3. Tag: BWS 4. Tag: ISG und LWS (Coccygeus nur in Theorie) 5. Tag: Wiederholung aller Techniken Das Seminar behandelt alle Gelenke des Körpers. Es werden die entsprechenden Techniken gezeigt und praktisch geübt. Dieses praktische Training befähigt die Teilnehmer, die Techniken direkt in der täglichen Arbeit anzuwenden. Es wird bewusst darauf verzichtet, komplizierte anatomische Strukturen zu benennen und Theorien vorzustellen. Die Anleitung zum selbstständigen Tun zeichnet dieses Seminar aus. Es geht um ChiroPRAKTIK und nicht um ChiroTHEORIE. Vorausgesetzt werden Anatomiekenntnisse und die geläufigen Krankheitsbilder. Anmeldung bis 29.01.2016 Teilnehmerzahl begrenzt, bitte bequeme Kleidung tragen. Rechnungsstellung gem. GebüH Ref: HP Franz Dieter Schmidt (Neumünster) Datum: 26.02.2016 Uhrzeit: 16 18 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 50 / für Mitglieder des FDH kostenfrei Anmeldung bis 12.02.2016 5

Frauenkirche Ostdeutscher Heilpraktikerkongress Postplatz Schwerpunkt: Das Bindegewebe als Ansatzpunkt naturheilkundlicher Therapie 27. Februar 2016 im Hotel Hilton Dresden, An der Frauenkirche 5 01067 Dresden Herzliche Einladung an Heilpraktiker / Ärzte / med. Personal Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Vortragsraum 1 9.00 Uhr Begrüßung 9.30 10.15 Uhr Die Wirkungsweise synthetischer und pflanzlicher Antibiotika Dietrich Mühlberg, Heilpraktiker 10.15 10.45 Uhr Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung 10.45 11.30 Uhr Pilzerkrankungen systemisch und naturwirksam behandeln Karl-Heinz Rudat, Heilpraktiker 12.00 12.45 Uhr Wie zeigen sich die vielfachen Aufgaben des Bindegewebes im Auge? Ursula von Heimendahl, Heilpraktikerin 12.45 13.30 Uhr Mittagspause Sophienstr. Hotel Kempinski Hofkirche Wilsdruffer Str. Landhausstr. In der Mittagspause stehen Ihnen für persönliche Beratung Fachleute des Vorstandes für die Themen Heilmittelwerberecht, Praxisführung und -gründung sowie für berufsständische Fragen und Gebührenrecht zur Verfügung. 13.30 14.15 Uhr Das Bindegewebe als Informationssystem im menschlichen Organismus Arnold Mayer, Heilpraktiker 14.45 15.30 Uhr Therapeutische Einwirkung auf das Pischinger sche Mesenchymale System bei Kollagenosen und rheumatischen Erkrankungen Dr. med. Karl Georg Theurer Augustusbr. ELBE Hilton Hotel Brühlsche Gasse Terassenufer Neumarkt Schießgasse Carolabrücke St. Petersburger Str. 6

15.30 16.00 Uhr Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung 16.00 16.45 Uhr Vitalstoffe Basis der Gesundheit Alexander Pestel 17.00 17.45 Uhr Bindegewebe Matrix Mesenchym + Stütz-, Resonanz- und Regulationsinstrument Arndt Kalinke, Heilpraktiker Vortragsraum 2 9.30 10.15 Uhr Juv 110 der Klassiker in der Gewebeumstimmung Susanne Terlinden, Heilpraktikerin 10.15 10.45 Uhr Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung 10.45 11.30 Uhr Neue Forschungsergebnisse: Kollagen-Peptide in der Behandlung der Hautalterung Dr. rer. nat. Jan-Christoph Kattenstroth 12.00 12.45 Uhr Die Darm-Hirn-Achse und ihre therapeutische Bedeutung in der Naturheilkunde Anja Pietzsch, Heilpraktikerin 12.45 13.30 Uhr Mittagspause In der Mittagspause stehen Ihnen für persönliche Beratung Fachleute des Vorstandes für die Themen Heilmittelwerberecht, Praxisführung und -gründung sowie berufsständische Fragen und Gebührenrecht zur Verfügung. 13.30 14.15 Uhr Vergiftungszeichen in der Pathophysiognomik nach Natale Ferronato und Therapieoptionen Dr. agr. Sigrid Pfeiffer, Heilpraktikerin 14.45 15.30 Uhr Ursachenbehandlung statt Reparaturmedizin Guter Schlaf gutes Immunsystem = Gesundheit Markus Wunderlich, Heilpraktiker Änderungen vorbehalten 7

Fachtagung zur Biochemie nach Dr. W. Schüßler zum Thema Stoffwechsel - erkrankungen Metabolisches Syndrom Datum: 04.03. 06.03.2016 Uhrzeit: Fr 14 18 Uhr Sa 9 19.30 Uhr So 9 11.45 Uhr Ort: Eisenach Hotel Haus Hainstein Tagungskosten 120 Anmeldung: Arbeitskreis für praktische Biochemie Frau Gabriele Richter: 0351 4027766 Programm Freitag, 04. März 2016: 14.00 18.00 Einführungskurs in die Biochemie Samstag, 05. März 2016 9.00 9.15 Offizielle Tagungseröffnung Gabriele Richter 9.15 10.45 Stoffwechselregulation Grundlagen naturheilkundlicher / humoralpathologischer Betrachtung, Biochemie und phytotherapeutische Synergisten Arnold Mayer 11.00 12.00 Stoffwechselstörungen im Kindes- und Jugendalter Katrin Spielvogel 12.00 13.30 Mittagessen auf Einladung unseres Förderers, der Firma Bombastus Werke AG 13.30 14.30 Interaktion der großen Stoffwechselorgane. Wann beginnt es kritisch zu werden / Wann steht die Diagnose: metabolisches Syndrom Werner Hemm 8

14.40 15.40 Nahrungsergänzungsmittel unverzichtbar bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen? Gerda Schmidt 16.00 17.00 Neuro-vegetative und hormonelle Steuerung des gestörten Stoffwechsels Gabriele Richter 17.10 18.15 Mitgliederversammlung / Neuwahl des Vorstandes! 19.30 Abendessen Sonntag, 06. März 2016 9.00 10.30 Ergänzungsmittel der Biochemie zur Vorbeugung und Heilung (?) von Stoffwechselstörungen Stefan Mair 10.00 10.45 Kaffeepause 10.45 11.30 Biochemie in Karikaturen Gabriele Richter 11.30 11.45 Feedback, Fragen und Diskussionen zur Tagung Ca. 11.45 Verabschiedung, Tagungsende, Heimreise Änderungen vorbehalten Labormedizin Ref.: Dr. med. Bernd Schottmann (Dresden) Datum: 13.04.2016 (Achtung: Mittwoch) Uhrzeit: 14 ca. 16 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr: 10 / für Mitglieder des FDH kostenfrei Anmeldung bis 30.03.2016 Referenzwerte / Zielwerte Routine-Laboranforderungen (Blutbild, Gerinnung, Leber, Niere ) Hormone Tumormarker Stoffwechsel Diabetes Allergie / Unverträglichkeit Mikrobiom Wir danken dem Diagnosticum Labormedizin Mikrobiologie Pathologie für die freundliche Unterstützung. 9

Ausbildung: Augendiagnose Ref.: HPn Susanne Villedieu (Dresden) Datum: Kurs 1: 09.06.2016 Kurs 2: 23.06.2016 Kurs 3: 18.08.2016 Kurs 4: 25.08.2016 Uhrzeit: jeweils 8.15 13.15 Uhr Fortführung Kurs 5 und 6: 02./ 03.09.2016 Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr je Kurs 90 Anmeldung: eine Woche vor Kursbeginn Kurs 1 Einführung Faszination Wissen Entstehung kurze geschichtliche Abhandlung der Irisdiagnose Literaturempfehlungen Anatomie des Auges Aufbau Nerven Blutversorgung embryonale Entwicklung des Auges Grenzen und Möglichkeiten der Irisdiagnose Mesenchymaldiagnose (Struktur der Iriden) neurologische Diagnostik (Pupille, Pupillensaum) Funktionsdiagnostik (Größe, Struktur und Verlauf der Iriden) Stoffwechseldiagnostik (Pigmente im Auge kurz) Organdiagnostik (kurz erläutert) Schritt für Schritt durch das Auge Zeichen der Linse Zeichen der Hornhaut Zeichen im Augenweiß Kurs 2 Topographie des Auges Grundlagen: Zonen, Regionen, Felder, Sektoren Vorstellung der Arbeit von Eva Flink Zeichenlehre Organdiagnostik ausführlich Lakunen Krypten Waben Defektzeichen reflektorische Zeichen ausführlich Wische Tophi Reizfasern aberrate Fasern Transversalen Furchen Fallbeispiele bereits zum Thema Was ist das Besondere im Auge? Ziel: Muster erkennen 10

Kurs 3 Einführung in die Konstitution Disposition Diathese nach Deck Vorstellung anderer Einteilungen u. a. Herget / Schimmel und Broy Fallbeispiele für die Schüler Kurs 4 Gefäße im Augenweiß & ihre Bedeutung Stoffwechseldiagnose Wiederholung der Zone Assimilation Dissimilation Elimination Magen-Darm-Krause Bedeutung Form Farben Die Zuordnung der Inhalte der einzelnen Kurse kann variieren. Teilnehmer erhalten Skript und eine Auswahl der Bilder per PDF-Datei. Notfallmedizin für den Heilpraktiker Ref.: HP Fabian Müller (München) Datum: 10. / 11.06.2016 Uhrzeit: Fr 16 20 Uhr Sa 9 16 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 100 / für Mitglieder des FDH kostenfrei Anmeldung bis 27.05.2016 Kursinhalte: allgemeines Vorgehen in Notfällen lebensrettende Sofortmaßnahmen (Basis- und erweiterte Maßnahmen) inkl. Reanimation häufige Notfälle in der Naturheilpraxis (Synkope, Anaphylaxie, Injektions- Zwischenfälle, u. m.) venöser Zugang und Infusion naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten im Notfall allopathische und homöopathische Notfallmedikamente rechtliche Situation des Heilpraktikers bei Notfällen mit vielen praktischen Übungen 11

Datum Thema Referent / in Anmeldung bis 23. / 24.01.2016 21. Dresdner Homöopathietag zum Thema Rheumatischer Formenkreis HP Roland Methner (Schweiz) 28. 31.01.2016 Craniosacrale Therapie Kurs 3 HP Rainer Kern (München) 15. 19.02.2016 Deutsch-Amerikanische Chiropraktik Grundkurs 15.01.2016; Achtung! im ENSO Gebäude HP Henrik Simon (Groß-Gerau) 29.01.2016 26.02.2016 Abrechnungsfragen HP Franz Dieter Schmidt (Neumünster) 12.02.2016 27.02.2016 Ostdeutscher Heilpraktikerkongress zum Thema Das Bindegewebe als Ansatzpunkt naturheilkundlicher Therapie 04. 06.03.2016 Fachtagung zur Biochemie nach Dr. W. Schüßler zum Thema Metabolisches Syndrom 07. 10.04.2016 Craniosacrale Therapie Kurs 4 HP Rainer Kern (München) 13.04.2016 (Mittwoch) ohne; Achtung! im Hilton Hotel Dresden Eisenach: Hotel Hainstein Labormedizin Dr. med. Bernd Schottmann (Dresden) 30.03.2016 09.06.2016 Ausbildung Augendiagnose Kurs 1 Hpn Susanne Villedieu (Dresden) 03.06.2016 10. / 11.06.2016 Notfallmedizin für den Heilpraktiker HP Fabian Müller (München) 27.05.2016 23.06.2016 Ausbildung Augendiagnose Kurs 2 Hpn Susanne Villedieu (Dresden) 16.06.2016 23. 26.06.2016 Craniosacrale Therapie Kurs 5 HP Rainer Kern (München) 18.08.2016 Ausbildung Augendiagnose Kurs 3 Hpn Susanne Villedieu (Dresden) 11.08.2016 20.08.2016 Intensiv-Tages-Seminar Heilmagnetismus Hpn Anna Kolbeck (München-Gauting) 05.08.2016 25.08.2016 Ausbildung Augendiagnose Kurs 4 Hpn Susanne Villedieu (Dresden) 18.08.2016 25. 28.08.2016 Craniosacrale Therapie Kurs 6 HP Rainer Kern (München) 02. / 03.09.2016 Ausbildung Augendiagnose Kurs 5 und 6 HP Hermann Biechele (München) 18.08.2016 04.09.2016 Augendiagnose Übungstag HP Hermann Biechele (München) 18.08.2016 24.09.2016 Praktische Anwendungen in der HNO-Heilkunde HP Reinhard Naupert (Hamburg) 09.09.2016 27. 30.10.2016 Craniosacrale Therapie Kurs 7 HP Rainer Kern (München) 11.10.2016 09.11.2016 (Mittwoch) Merkhilfe: Biegen Sie einfach die Klammern auf und heften diese Übersicht an Ihre Pinnwand! Ozontherapie HP Dietrich Mühlberg (Dresden) 01.11.2016 12 13

Intensiv-Tages-Seminar: Mit Händen heilen Heilmagnetismus praktisch angewandt Ref.: HPn Anna Kolbeck (München-Gauting) Datum: 20.08.2016 Uhrzeit: 9 17 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 100 / für Mitglieder des FDH 80 Anmeldung bis 05.08.2016 Kursinhalte: Der Heilmagnetismus wird seit dem Altertum bis herauf in unsere Gegenwart zur Unterstützung der Selbstheilkräfte angewandt. Bekannte Fürsprecher dieser Heilweise waren beispielsweise die Priesterärzte Ägyptens und Griechenlands, die französischen Könige, Franz Anton Mesmer, Goethe, Carl Gustav Carus, Schopenhauer und Eduard Bilz. Auch Samuel Hahnemann nutzte die ordnende Kraft des Mesmerismus (Heilmagnetismus). Er schreibt im Organon der Heilkunst 288: Der Magnetismus oder Mesmerismus..., eine Heilkraft, mittels derer durch den kräftigen Willen eines gutmeinenden Menschen auf einen Kranken durch Berührung... die Lebenskraft des Gesunden in einen anderen Menschen dynamisch einströmt. Jeder Kraft liegen Naturgesetze zugrunde, so auch dem Mesmerismus (z. B. Polarität). Diese sind für seine Anwendung bedeutsam. Das Seminar vermittelt grundlegende Techniken für die Anwendung des Heilmagnetismus in Theorie und Praxis und befähigt die Teilnehmer zur Anwendung in der Patientenbehandlung. 14

Ausbildung: Augendiagnose (Fortführung der Kurse 1 4) Ref.: HP Hermann Biechele (München) Datum: 02./ 03.09.2016 Uhrzeit: Fr 14 18 Uhr Sa 9 17 Uhr Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 240 / für Mitglieder des FDH 200 Anmeldung bis 18.08.2016 Kurs 5 und 6 Organe und ihre Zeichen Pigmente Bausteine der Pigmentlehre: Farbe, Form, Struktur und Lokalisation Ophthalmologische Phänomene Augendiagnose Übung macht den Meister Ref.: HP Hermann Biechele (München) Datum: 04.09.2016 Uhrzeit: 9 ca. 13 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr 100 / für Mitglieder des FDH 80 Anmeldung bis 18.08.2016 Voraussetzung: Grundausbildung in der Augendiagnose, wünschenswert sind Erfahrungen. Dieses Seminar dient der Vertiefung des Gelernten und dem Erfahrungsaustausch. Es können digitale Fotos zur gemeinsamen Auswertung mitgebracht werden. Der Kurs ist offen für Interessenten, die mal reinschnuppern möchten. Angebote des Arbeitskreis für Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e. V. in München finden Sie unter http://ak-augendiagnose.de. Der Arbeitskreis steht unter der Leitung von Frau v. Heimendahl und Herrn Biechele. 15

Praktische Anwendungen in der HNO-Heilkunde Ref.: HP Reinhard Naupert (Hamburg) Datum: 24.09.2016 Uhrzeit: 9 14 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr: 100 / für Mitglieder des FDH 80 Anmeldung bis 09.09.2016 Kursinhalte: Die Naturheilkunde hält einen wertvollen Schatz an traditionellen Behandlungsverfahren bereit, die in der Praxis bei der Therapie von HNO-Erkrankungen sehr hilfreich sind. Folgende Verfahren werden im Seminar vorgestellt, demonstriert und teilweise auch praktisch geübt: Rödern Beim Rödern handelt es sich um eine Schröpfmassage der Gaumenmandeln bei chronischen Mandelentzündungen, Störfeldern und Mandelsteinen. Nasenreflexmassage dient zur Ergänzung des Röderns und wird außerdem als ergänzende Reflexzonenbehandlung bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Luffa-Behandlung durch Aufschnäuzen einer Luffa-Gurken-Abkochung wird ein gezielter Heilschnupfen provoziert, der über die Nasenschleimhaut ausleitet, besonders geeignet bei chronischer Sinusitis. Auflagen u. a. mit Senfmehl, Meerrettich, Leinsamen durch Reflexzonenbehandlung im Gesicht mittels reizender Auflagen werden u. a. chronische Sinusitiden behandelt Ohrkerzen sind hilfreich zur Lymphabflussteigerung im Ohr- und NNH-Bereich und zum vegetativen Ausgleich. Wir danken der Firma Dr. Pandalis für die freundliche Unterstützung. 16

Ozontherapie von der Theorie zur Praxis Ref.: HP Dietrich Mühlberg (Dresden) Datum: 09.11.2016 (Achtung: Mittwoch) Uhrzeit: 17 ca. 20 Uhr Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Teilnehmergebühr: 20 / für Mitglieder des FDH 10 Anmeldung bis 01.11.2016 Schwerpunkte: Einführung in die Ozontherapie große Eigenbluttherapie mit Ozon Beutelbegasung (z. B. bei Ulens crurius) Hilfe bei Erschöpfung: Arhama -Terno Bessert das Befinden bei I körperlicher Erschöpfung I nervöser Erschöpfung in Ihrer Apotheke Fördert den Appetit Auch für Diabetiker geeignet 93000048-1-0 / 2015-11 Änderungen vorbehalten. Arhama -Terno: Wirkstoff: Salbeiblütendickextrakt. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel für Erwachsene zur Besserung des Befindens bei körperlicher sowie nervöser Erschöpfung und zur Förderung des Appetits, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Warnhinweis: Enthält 3,9 Vol.-% Alkohol und Methyl-4-hydroxybenzoat. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bombastus-Werke AG, 01705 Freital, Deutschland 17

Arbeitskreise AK Antlitzdiagnose Ansprechpartner: Frau Hennig Tel. 0351 / 8022853 Termine 29.01., 11.03., 03.06., 12.08., 30.09., 25.11.2016 AK Chiropraktik Ansprechpartner: HP K. Jungnickel Tel. 0351 / 8022853 Termine 04.02., 12.05., 18.08., 17.11.2016 Weiterbildungen des LV Thüringen finden Sie unter: http://www.heilpraktikerverband-thueringen.de/aktuelles-fortbildungen/ In Zusammenarbeit mit der Dresdner Heilpraktikerschule werden folgende Ausbildungen angeboten Ausbildung Klassische Homöopathie (berufsbegleitend) Die 3-jährige Ausbildung in Klassischer Homöopathie richtet sich vor allem an Heilpraktiker / innen, Heilpraktikeranwärter / innen und medizinische Berufe. Homöopathische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ein allgemeines medizinisches Grundwissen und Verständnis wird vorausgesetzt. Die Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ). Die SHZ erarbeitet Richtlinien, um einen weitreichenden einheitlichen Konsens für Qualität in der Homöopathie zu schaffen. Dozenten: HPn Sandra Alband, HP Walter Dorfinger, HPn Karoline Hengst, HPn Anka Wendler Termine: 1 x monatlich freitags 8.15 13.15 Uhr Kosten: 2700 für die gesamte Ausbildung Klassische Homöopathie Zahlungsmodus: 90 / Monat über 30 Monate. Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Beginn der nächsten Ausbildung 09.09.2016 Chiropraktik-Ausbildung Die Dresdner Heilpraktikerschule bietet eine fundierte Ausbildung in Chiropraktik an. Diese Ausbildung ermöglicht Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern ihr Therapie-Angebot zu erweitern und ihren Patienten durch Anwendung chiropraktischer Techniken umfassender helfen zu können. Die Anwendung der Chiropraktik kann Hilfe bringen bei Einschränkungen des Bewegungsapparates, bei Rückenschmerzen und Verspannungen, wie auch bei chronischen Schmerzen. Die Ausbildung in Chiropraktik setzt fundierte Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates voraus. Sie beinhaltet theoretischen Unterricht, sowie umfangreiche praktische Übungen. Das 18

erfolgreiche Bestehen der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die Beurkundung der Ausbildung. Dozent: HP Konrad Jungnickel Termine: dienstags oder donnerstags 8.15 13.15 Uhr Kosten: pro Unterrichtstag (6 Unterrichtsstunden á 45 min.) 80 560 für Kursmodul I, 800 für Kursmodul II Beginn der nächsten Ausbildung für Chiropraktik: Modul II am 12. Januar, Modul I am 1. November 2016 Phytotherapie-Ausbildung Die Dresdner Heilpraktikerschule bietet eine umfangreiche Ausbildung in Phytotherapie an, welche sich in drei aufeinander aufbauende Kurse gliedert. Diese Ausbildung will den Teilnehmern fundierte Kenntnisse zur sicheren Anwendung von Heilpflanzen vermitteln. Dabei werden sowohl traditionelle Erfahrungen als auch modernste Erkenntnisse zu Grunde gelegt. Die Ausbildung wird beurkundet. Dozent: HP Dietrich Mühlberg Termine: mittwochs 8.15 13.15 Uhr 27.04./ 11.05./ 25.05./ 01.06./ 08.06./ 22.06./ 10.08. / 24.08./ 07.09./ 21.09./ 19.10./ 02.11.2016 sowie 6 weitere Termine im Jahr 2017 Kosten: pro Kurstag: 60, Exkursionstage 40 (Gesamtkosten der Ausbildung 1.020 ) Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Ausbildung Traditionelle Chinesische Medizin Grundlagenausbildung Inhalt der Grundlagenausbildung für Chinesische Medizin, Teil 1: Theoretische Grundlagen: Yin und Yang, die Fünf Elemente, die vitalen Substanzen, Funktion der inneren Organe, allgemeine Krankheitsursachen Diagnostik: durch Betrachtung (Zungendiagnose), durch Befragung, durch Palpation (Pulsdiagnose), durch Hören und Riechen, Erstellen eines Diagnosebogens Therapien: Massage (Meridianmassage, Tuina Einführung, Narbenentstörung), Moxa, TDP-Lampe, Kräuterkissenanwendungen, Schröpfen, Guasha, Akupunktur, Therapiestrategien nach westlichen Diagnosen, Praxis Dozentin: HPn Jana Schenk Termine: donnerstags 8.15 13.15 Uhr 07.01./ 21.01./ 04.02./ 25.02./ 03.03./ 17.03./ 07.04./ 28.04.2016 Kosten der Ausbildung: 480 (8 Ausbildungstage á 60 ) Ort: Dresdner Heilkpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Dresdner Heilprak tikerschule: www.dresdner-heilpraktikerschule.de 19

Wir bieten Ihnen Aus- und Fortbildungen zu den Fachverbandskonditionen in allen Landesverbänden kostenfreie Teilnahme am Unterricht der Dresdner Heilpraktikerschule ausgenommen zertifizierte Kurse Beratung und Unterstützung bei der Praxisgründung Unterstützung bei Rechtsstreit Werden Sie Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Sachsen e. V.! Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.v., LV Sachsen 01097 Dresden, Dammweg 15, Telefon 0351 / 6588930, Fax 0351 / 6588931 E-Mail fdh-sachsen@t-online.de Heilkundig werden 3-jährige Ausbildung zum Heilkpraktiker mit intensiver Prüfungsvorbereitung und schuleigenem Ambulatorium zertifizierte Ausbildungskurse für Schüler und Kollegen Nächster Ausbildungsbeginn: 2. Mai 2016 Empfohlen vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker e. V. Lernen Sie uns kennen zum Tag der offenen Tür am 19. März 2016, 10 15 Uhr. Weitere Informationen unter www.dresdner-heilpraktikerschule.de 20

Hermann Biechele Studium der Phil. und Theologie in München und Würzburg Klinikseelsorger mit Schwerpunkt Onkologie 1983 1986 Ausbildung zum Heilpraktiker an der Heilpraktiker-Schule Josef Angerer München seit 1987 eigene Praxis in München Mitglied im FDH Referent und stellv. Vorsitzender im Arbeitskreis für Augendiagnose und Phänomenologie J. Angerer e. V. Konrad Jungnickel 1958 geboren 1975 1978 Ausbildung zum Physiotherapeuten 1978 2002 tätig als Physiotherapeut 1990 1993 Ausbildung zum Heilpraktiker, seitdem praktizierender Heilpraktiker (seit 2002 hauptberuflich) seit 1993 Dozent an der Bombastus Heilpraktikerschule / Dresdner Heilpraktikerschule stellvertretender Schulleiter der Dresdner Heilpraktikerschule stellvertr. Vorsitzender des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, LV Sachsen e. V. 1. Vorsitzender des NHV Naturheilvereins Vortragstätigkeit zu verschiedenen naturheilkundlichen Themen Rainer Kern Jahrgang 1970 seit 1993 naturheilkundliche Lehrzeit u. a. in den Gebieten Ernährung, Ayurveda, Homöopathie, Augendiagnostik, Radiästhesie, Puls diagnose und Akupunktur, Craniosakraltherapie bei Lehrern und Heilkundigen in Indien, Malaysia, Schweden und Deutschland seit 2003 Praxistätigkeit als Heilpraktiker in München Dozent an der Heilpraktiker-Schule Josef Angerer München sowie am HP-Aus bildungszentrum Deggendorf eigenes Ausbildungsinstitut für Craniosakraltherapie in München Anna Kohlbeck geb. 1969 nach dem Abitur Ausbildung zur Fachkosmetikerin HP-Prüfung 1995 während der Ausbildungsjahre berufliche Tätigkeit in dermatologischer Praxis Prof. Dr. Dr. med. Luderschmidt med. Alleinkraft in allgemeinärztlicher Praxis Dr. med. Maurer und mehrjährige freiberufliche Mitarbeit in pharmazeutischen Unternehmen in München seit 1997 eigene Praxis mit Schwerpunkt Klass. Homöopathie, spirituelle Heilkunst und Heilmagnetismus nach HP J. Arnold mit Lehrauftrag regelmäßige Vortrags- u. Seminartätigkeit zu homöopathischen und naturheilkundlichen Themen sowie zu Heilmagnetismus u. spiritueller Heilkunst Buchveröffentlichung 2015 zum 200. Todestag Mesmers: Überarbeitung von Mesmers Hauptwerk Mesmerismus. Oder System der Wechselwirkungen, Theorie und Anwendung des thierischen Magnetismus 21

Roland Methner geboren 1959 seit über 23 Jahren Heilpraktiker für klassische Homöopathie Ausbildung in Miasmatik bei Risch / Laborde seit 17 Jahren Schüler bei Andrè Saine (Kanada) orientiert sich an Hahnemann, Hering, Lippe tätig auch als Dozent und Supervisitor Fabian Müller 1973 geboren 1990 Ausbildung im Rettungsdienst, anschließende Tätigkeit im Rettungsdienst 1997 1998 Ausbildung zum Heilpraktiker 1998 1999 Fachausbildung in traditioneller Naturheilkunde am Zentrum für Naturheilkunde München, Ausbildung in Physio - energe tischer Körpertestung und Kinesiologie (Touch for Health) seit 1999 eigene Praxis 2001 2003 Studium der Humanmedizin an der LMU München seit 2001 Reikilehrer und Dozent eigener naturheilkundlicher Seminare 2001 2002 Fachfortbildung in Chirotherapie, parietale Osteopathie, Neuraltherapie, manuelle Therapie beim FDH seit 2004 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für orthomolekulare Medizin argom e. V. seit 2004 Dozent in der Heilpraktikerausbildung ständige Weiterbildung im Bereich Naturheilkunde, schulmedizinische Verfahren, Stoffwechsel erkrankungen und Endokrinologie Dietrich Mühlberg 1962 geboren in Dresden 1982 1995 tätig als Krankenpfleger / Fachkrankenpfleger 1990 1993 Ausbildung zum Heilpraktiker seit 1995 praktizierender Heilpraktiker seit 1996 Dozent an der Bombastus Heilpraktikerschule / Dresdner Heilpraktikerschule seit 1997 Schulleiter dieser Schule umfangreiche Vortragstätigkeit; diverse Publikationen in naturheilkundlichen Zeitschriften Reinhard Naupert geb. 1952 Heilpraktiker-Ausbildung: 3 Jahre Norddeutsche Heilpraktikerschule, Hamburg 1987 / 88 1-jährige Assistenzzeit bei Hp Hans-Dieter Stahnke, Pinneberg seit 1988 Heilpraktiker mit eigener Praxis mit Schwerpunkten Naturheilverfahren und Ohrakupunktur seit 1989 Dozent für Augenheilkunde und HNO-Heilkunde an der Arcana-Heilpraktikerschule Hamburg seit 1993 Schulleiter der Arcana-Heilpraktikerschule Hamburg 22

weitere Aus- und Fortbildungen: 1988 Fortbildung in Neuraltherapie 1990 1991 Ausbildung zum NLP-Practitioner am Odenwald-Institut 1991 1993 Ausbildung zum NLP-Master-Practitioner bei NLP-Resonanz-Training, Salzburg 2013 2014 Fortbildung in Augenakupunktur Franz-Dieter Schmidt geb. 1945 nach 12-jähriger Dienstzeit bei der Bundesmarine 7½-jährige Ausbildung zum Heilpraktiker in Hamburg Assistent bei Heilpraktiker E.H. Hinrichs in Neumünster seit 1982 Vollerwerbspraxis in Neumünster seit 1982 Mitglied des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker seit 1986 Vorstandsmitglied des FDH Landesverbandes Schleswig- Holstein, insbesondere für Fachfortbildung, Gutachten und den Prüfungsbeisitz zuständig 2000 2013 Landesverbandsvorsitzender des Fachverbandes in Schleswig-Holstein seit Juni 2006 3. Vizepräsident des Bundesverbandes mit den berufspolitischen Schwerpunkten Gebührenverzeichnis sowie Abrechnungsfragen mit den Privatkassen und der Beihilfe zuständig für folgende Ressorts: Wettbewerbsrecht, Versicherungen, Bundesbeihilfeordnung, GebüH, Private Krankenversicherungen, Gutachter-Angelegenheiten Dr. med. Bernd Schottmann 1980 1985 Zahnmedizin-Studium in Rostock und Dresden 1985 1990 Facharztausbildung an der Medizinischen Akademie Carl-Gustav Carus in Dresden 1985 Approbation 1990 Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Akademie Dresden 1990 / 1995 Facharzt für Laboratoriumsmedizin Henrik Simon geboren 1975 in Frankfurt am Main seit 1997 A-4 Ausbilder für Breiten- und Sanitätsdienstausbildung sowie für Kindernotfälle 1998 Ausbilder beim Roten Kreuz in der Landesschule Rheinland- Pfalz für die Rettungsdienst-Ausbildung 1997 2001 Medizinstudium an der Uni Mainz 2001 2004 Studium der amerikanischen Chiropraktik bei L. Dean Kirchner, D.C. und Hajo Simon 2004 Heilpraktiker-Zulassung in Groß-Gerau seit 2004 eigene Praxis in Groß-Gerau seit 2005 Dozent im Deutsch-Amerikanischen Chiropraktik Seminar (DACS) in der Landesschule Hessen des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker (FDH) in Hochheim 23

Susanne Villedieu geb. Kaben geb. 1980 in Rostock abgeschlossene Ausbildung zur Zahnarzthelferin 2004 2007 ganztägiges Studium an der Dresdener Heilpraktikerschule 2-jähriges Praktikum in einer Naturheilpraxis Abschluss zum Heilpraktiker Mai 2007 seit September 2007 in eigener Praxis tätig Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Dozentin an der Dresdener Heilpraktikerschule für Bachblütentherapie nach Edward Bach 2014 Wiederholung aller Basisseminare der Augendiagnose bei Hermann Biechele Die feine Art zu werben. Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung verleihen wir ein unverwechselbares Gesicht und wählen überzeugende Kommunikationsmittel mit optimaler Wirkung. Die feine Art zu werben. CCP Kummer Communication & Co. GmbH Creation Publication CCP Kummer & Co. GmbH Westendstraße 3 01187 Dresden Telefon 0351 4719367 E-Mail: ccp@imagic.de www.ccp.imagic.de 24

Anmeldung (Kopier- / Scanvorlage) Anschrift Fachverband Deutscher Heilpraktiker LV Sachsen e.v. Dammweg 15, 01097 Dresden Telefon 0351 6588930 Fax 0351 6588931 E-Mail fdh-sachsen@t-online.de Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte mit Angabe Ihres Namens und Weiterbildungsthemas (Verwendungszweck) nach Erhalt der Rechnung auf das Konto des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, LV Sachsen: IBAN DE65 8707 0024 0604 1453 00 Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl 7 Tage vor dem Termin abzusagen. Absagen Ihrerseits sind bis 10 Tage vor der Veranstaltung stornofrei, danach berechnen wir eine Gebühr in Höhe von 50 % der Kurskosten. Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Weiterbildung an: Weiterbildungsthema / Termin Name Vorname Straße / Nr. PLZ Ort Telefon / Fax / E-Mail Mir ist bekannt, dass bei Stornierung ab 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50 % der Kurskosten fällig werden. Datum Unterschrift

Landstraße. Abb.: Blick vom Neumarkt zur Kunstakademie mit Famafigur auf der Glaskuppel, BERLIN hinten Gemäldegalerie Neue Meister, rechts das Cosel-Palais AA Veranstalter Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Dresden LV Sachsen e. V. Dammweg 15 Flughafen 01097 Dresden Telefon 0351 6588930 AA Dresden Fax 0351 6588931 Hellerau E-Mail fdh-sachsen@t-online.de AA Dresden Flughafen Wilder Mann AA Dresden Neustadt A 4/A 14 Flügelwegbrücke Hamburger Str. Schäfer Straße Lommatzscher Str. Bremer Str. Dresden Mitte Könneritzstraße Großenhainer Straße Leipziger Straße. Marienbrücke Hansastraße Bf Dresden Neustadt Augustusbrücke Holiday-Inn FDH Dammweg 15 Hauptstraße Terrassenufer Albertstraße Carolabrücke Königsbrücker Straße A 13 B 97 Stauffenbergallee Albertbrücke Radeberger Straße Käthe-Kollwitz-Ufer Gerokstraße Bautzner Straße A Dresdn Heide Elbe Blasewitz Schweriner Str. orfer Straße B 173 Freiberger Str. Wilsdruffer Str. B 170 straße Straßburger Platz Tharandter Straße -Plauen Chemnitzer Straße Budapester Str. Nürnberger Str Nürnberger Platz Münchner Straße Prager Dresden HBf Fritz-Foerster Platz TU Dresden Dr.-Külz-Ring Hilton Hotel Striesener Straße Borsberg Pirnaischerplatz Güntz- Albertplatz B 6 Postplatz Fetscherplatz Ammonstr. Straße ENSO-Gebäude Friedrich-List-Platz 2 Zellescher Weg Wiener Straße Uhland- straße Lennéplatz Reichenbachstr. Lennéstraße Zoo Teplitzer Straße Stübelallee Volkspark Großer Garten Tiergartenstraße Karcherallee Z Nöthnitzer Str. Foto Stadtansicht, Lagepläne: CCP; Porträts: Autoren stendstraße Bergstraße B 172 CCP 1115