Kommunikationsdatenblatt (Stand )

Ähnliche Dokumente
Kontaktdatenblatt (Stand )

Kommunikationsdatenblatt (Stand )

Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse EVU-Assist GmbH / Frau Elke Hanko

Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH Straße / Nr.: Kopperpahler Allee 7 PLZ / Ort: Kronshagen

Das Strom- und Gasnetz für Bad Bramstedt. 1 Allgemeine Kontaktdaten. Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH Straße / Nr. Lohstücker Weg 10-12

04821/

04821/

Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse Herr Markus Hesse 04124/

1 Allgemeine Kontaktdaten

Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse Energie- Einkaufs / und Service GmbH

Das Strom- und Gasnetz für Bad Bramstedt

Spar- und Leihkasse Bredstedt

Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH. Amtsgericht Kiel 9068 KI

Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse. 1) Allgemeine Kontaktdaten:

Nord-Ostsee-Sparkasse DE

Marktrolle: Verteilnetzbetreiber

04193/

Das Strom- und Gasnetz für Bad Bramstedt. 1 Allgemeine Kontaktdaten. Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH Straße / Nr. Lohstücker Weg 10-12

1 Allgemeine Kontaktdaten. 2 Ansprechpartner. Anlage 2 zum Lieferantenrahmenvertrag Gas Kommunikationsparameter

Allgemeine Kontaktdaten. Stadtwerke Niebüll - Netz GmbH /

1 Allgemeine Kontaktdaten. Gemeindewerke Leck Netz GmbH. Straße / Nr. Süderstraße 14. Telefon / Fax /

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH Straße / Nr.: Feldstraße 10 PLZ / Ort: Norden

1 Allgemeine Kontaktdaten

04193 / hanko@evu-assist.de. Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse Frau Inka Köhler / koehler@stadtwerke-eutin.

Einheitliche Geschäftsprozesse und Datenformate beim Wechsel des Lieferanten bei der Belieferung mit GAS (BK )

Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas Stand 08/2014

Nord-Ostsee Sparkasse Bankleitzahl , Konto-Nr. 240

Ansprechpartner des Netzbetreibers

Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Kommunikationsdatenblatt - STROM -

Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag Gas nach KoV 6:

Standard-Lastprofile (Gas)

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Stand:

Formblatt für Stellungnahmen

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Zuordnungsvereinbarung

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) der Stadtwerke Achim AG (Netzbetreiber) Gaswerkstraße Achim

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit


Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)


Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern. Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Mit der Bestätigung ist die Zuordnung für den Netzbetreiber und den Messstellenbetreiber verbindlich.

Anlage 3 Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI) zum Lieferantenrahmenvertrag (Gas) nach KOV 9

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)


NN dd.mm.yyyy Seite: 1 / 6 Lieferantenrahmenvertrag Gas zwischen. und Stadtwerke Neustrelitz GmbH Vertrags-Nr.

vielen Dank für Ihr Schreiben vom <Datum>, mit dem Sie um ein Angebot unseres Lieferantenrahmenvertrages bitten.

Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Mindener Stadtwerke GmbH. Großer Domhof Minden

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

EDI-Vereinbarung. Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarungsnummer:

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Messstellenbetreiber

Informationen für unsere Marktpartner zum Datenaustausch gemäß BK

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Schützenstraße Koblenz

Anlage 8 EDI-Vereinbarung

Anlage 3: Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Messstellenbetreiber

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) STADTWERKE WEISSENBURG GmbH Schlachthofstraße Weißenburg

Anlage 3: Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Zuordnungsvereinbarung

Für den Heizgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung: Mehrfamilienhaus Nordrhein-Westfalen.

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vorläufiges Preisblatt GAS. Leistungen des Gas-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2019

Anlage 3 zum Lieferantenrahmenvertrag: Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Anlage 1a zum Lieferantenrahmenvertrag Lastprofilverfahren

Anlage 3 Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI) zum Lieferantenrahmenvertrag (Gas) nach KoV 10. zwischen

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Lieferantenrahmenvertrag

Anlage 3 zum LRV EDI-Vereinbarung Seite 1 von 5. Vereinbarung. über den elektronischen Datenaustausch (EDI) zwischen den

Anlage 3 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

1.2 Die Vereinbarung besteht aus den nachfolgenden Rechtlichen Bestimmungen und wird durch einen Technischen Anhang ergänzt.

Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Anlage 3 zum Lieferantenrahmenvertrag (Gas) nach KoV X: Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Anlage 5 zum Lieferantenrahmenvertrag Strom Elektrizitätswerke Schönau Netze GmbH

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch (EDI)

Transkript:

Kommunikationsdatenblatt (Stand 01.11.2018) Unternehmen: Firmensitz Postanschrift Telefon 04791/ 809-0 Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG Am Pumpelberg 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Postfach 16 59 27706 Osterholz-Scharmbeck Fax 04791/ 809-922 E-Mail Internet Marktrolle Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber Ansprechpartner und Kontaktdaten für Transportkunden: info@osterholzer-stadtwerke.de www.osterholzer-stadtwerke.de Netzbetreiber Gas Strom Codenummern: 9870114600009 9907595000001 Netzbetreibernummer: 701146 7595 Betriebsnummer BNetzA: 12003385 10003384 Bilanzierungsgebiet: ----- 11YN10003384-01X Marktgebiet / Regelzone: GASPOOL 10YDE-EON------1 (tennet TSO GmbH) vorgelagerter Netzbetreiber: wesernetz Bremen GmbH EWE Netz GmbH / wesernetz Bremen GmbH E-Mailadresse für Edifact Meldungen (elektronischer Datenaustausch): Gas: gasnetz@stadtwerkeohz.edi-eww.de Strom: stromnetz@stadtwerkeohz.edi-eww.de INVOIC-Bankverbindung: IBAN: DE61241512350000201756 BIC: BRLADE21ROB Kreissparkasse Rotenburg Osterholz Lieferantenrahmenverträge und EDI-Vereinbarungen Gas und Strom: EVU-Assist GmbH, Vertragsmanagement 040 / 309 85 25-5026 vertragsmanagement@evu-assist.de Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 1 / 6

Netznutzung, allgemeiner Kontakt Gas und Strom: Angelina Stoll 04791/ 809-431 netznutzung@osterholzer-stadtwerke.de Netzabrechnung: Maren Horstmann Nadine Jenning 04791/ 809-353 04791/ 809-352 invoicrechnung@osterholzer-stadtwerke.de Datenübertragung und Verschlüsselungen: Marc Michalski 04791/ 809-381 marc.michalski@osterholzer-stadtwerke.de EDIFACT Datenformate: Es werden die gültigen Nachrichtentypen gemäß den Beschlüssen der Bundesnetzagentur BK6-06-009 GPKE, BK7-06-067 GeLi Gas in Verbindung mit den Veröffentlichungen auf der Internetplattform Edi@energy http://www.edienergy.de des BDEW für den elektronischen Datenaustausch verwendet. mögliche Komprimierung: Datenübertragung: Maximale Sendungsgröße: S/MIME Verfahren: mögliche Signaturart: GZIP E-Mail (SMTP) 10 MB ja keine Signatur, fortgeschrittene Signatur Bilanzierung im Gasbereich: Die verfahrensspezifischen und die anwendungsspezifischen Parameter finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.osterholzer-stadtwerke.de/netze/erdgas/netzzugangentgelte/ Maßgebliche Temperaturmessstelle zur Ermittlung der Leistungswerte auf Basis der Lastprofilfunktion: - Meteomedia, Messstation 102230, Osterholz-Scharmbeck Standardlastprofile: Für die Ermittlung der Tageswerte bei Entnahmestellen ohne registrierende Leistungsmessung verwendet der Netzbetreiber folgende Standardlastprofile der TU-München: HEF HMF HKO GMK GPD Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Kochgaskunden Metall & KFZ Gewerbe Papier & Druck Gewerbe Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 2 / 6

GHA GBD GKO GBH GGA GBA GWA GGB GMF Handel Sonstige betr. Dienstleistungen Gebietskörperschaften, Kredit u. Versicherungsorganisationen Beherbergung Gaststätten Bäckereien Wäschereien Gartenbau Haushaltsähnliche Gewerbebetriebe Die Ermittlung der Leistungsmittelwerte bei Entnahmestellen ohne registrierende Leistungsmessung erfolgt nach dem synthetischen Verfahren und es kommt der Feiertagskalender von Niedersachsen zum Einsatz. Abrechnung der Jahresmehr- und Jahresmindermengen (MMA) Gas: Wir führen die MMA-Gas per INVOIC durch. Bilanzierung im Strombereich: Die Osterholzer Stadtwerke verwenden den Feiertagskalender von Niedersachsen und die synthetischen Standartlastprofile des BDEW: Standardlastprofile: H0 G0 G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 L0 L1 L2 SP1 SP2 SP2H0 Haushalt Gewerbe allgemein Gewerbe werktags 8 18 Uhr Gewerbe Abendstunden Gewerbe durchlaufend Gewerbe Laden/Friseur Gewerbe Bäckerei mit Backstube Wochenendbetrieb Band Mobilfunksender Landwirtschaft allgemein Landwirtschaft Viehhandel Landwirtschaft Gartenanlage Speicherheizung mit Tagesband Speicherheizung ohne Tagesband Mischprofil gem. M. (mit Tagnachladung)Lastprofilzähler Angaben zum Lieferantenrahmenvertrag Strom 4 Abs.5 LRV Strom: - Mehr- und Mindermengenabrechnung erfolgt per INVOIC 14 Abs. 3 LRV Strom: - Rollierende Abrechnung 14 Abs. 9 LRV Strom: - Jahresend- bzw. Schlussrechnungen werden als Einzelrechnung für jede nicht leistungsgemessene Entnahmestelle erstellt. Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 3 / 6

OBIS Kennzahlen Strom Eintarifzähler: 1-1:1.8.0 Hochtarif: 1-1:1.8.2 Niedertarif: 1-1:1.8.1 Allgemeine Hinweise zur Netznutzung Strom und Gas: Umsatzsteuernachweis: Gemäß dem Steuerbürokratieabbaugesetzes und der Empfehlung des BDEW versenden wir keine Umsatzsteuernachweise (Papierrechnung) mehr. Angebot Tenor Ziffer 5 GPKE/ Tenor Ziffer 3 GeLi Gas (von der Festlegung abweichende Vereinbarung): Die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG bietet allen Netznutzern für ihr Netzgebiet eine Vereinbarung zur Verwendung eines anderen Datenformats an. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Homepage unter: Sperren im Auftrag eines Lieferanten http://www.osterholzer-stadtwerke.de/netze/ Die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG bieten die Dienstleistung Unterbrechung des Anschlusses und der Anschlussnutzung gem. 24 Abs. 3 StromNAV diskriminierungsfrei auch Drittlieferanten an. Bitte verwenden Sie hierfür die auf unserer Homepage veröffentlichten Musterformulare. Eine Dienstleistung Inkasso bieten wir in diesem Zusammenhang nicht an. Die vom Auftraggeber zu tragenden Kosten entnehmen Sie bitte unseren Homepage unter www.osterholzer-stadtwerke.de/netze/strom (bzw. Gas)/Netzzugang_Entgelte/. Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 4 / 6

Veränderungen bei der Erdgasversorgung im Netzgebiet der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG Hiermit informiert die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG in der Marktrolle Netzbetreiber frühzeitig ihre Marktpartner über die aktuellen Diskussionen und Entwicklungen bzgl. möglicher Veränderungen bei der Erdgasversorgung. Umstellung von L- auf H-Gas Im Netzentwicklungsplan Gas ist ab dem Jahr 2017 in der Region Bremen die Umstellung der Erdgasversorgung auf H-Gas vorgesehen. Zu dieser Region gehört auch das Netzgebiet der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG. Mit dieser Umstellung werden die beteiligten Netzbetreiber dem Umstand Rechnung tragen, dass die Verfügbarkeit von L-Gas aus den Produktionsstandorten in Deutschland und den Niederlanden weiterhin kontinuierlich zurückgehen wird. Entsprechende Informationen, insbesondere seitens der niederländischen Regierung, sind in den aktuellen Netzentwicklungsplan Gas eingeflossen. Aufgrund der Komplexität der Umstellung von L- auf H-Gas ist dieser Prozess sorgfältig zu planen und vorzubereiten. Daher sind ein entsprechender Vorlauf und die frühzeitige Ankündigung der geplanten Umstellung notwendig. Darüber hinaus haben die Lieferanten die Umstellung ebenfalls zu berücksichtigen. Im April 2018 ist bereits die Umstellung in der Netzregion Lilienthal erfolgt. Im zweiten Schritt ist die Umstellung in der Netzregion Ritterhude (gesamte Gemeinde) und im südwestlichen Teil der Gemeinde Stadt Osterholz-Scharmbeck im September 2020 geplant. Der abschließende 3. Teil der Marktraumumstellung (übrige Netzregion Osterholz-Scharmbeck) ist derzeit für 2021 geplant. Die Netzbetreiber empfehlen den beteiligten Marktpartnern, sich frühestmöglich auf eventuelle Veränderungen einzustellen. Osterholz-Scharmbeck, 01.07.2018 Historie: Version 1: 15.12.2014 Version 2: 06.06.2016 Version 3: 12.02.2018 Version 4: 01.07.2018 Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 5 / 6

Marktrolle Messstellenbetreiber (grundzuständiger konventioneller MSB) Ansprechpartner und Kontaktdaten für den Messstellenbetreiber: Gas Strom Messstellenbetreiber-Codenummer: 9800279700006 9910043000001 MSB und allgemeiner Kontakt Messstellenbetrieb für Gas und Strom: Messstellenbetrieb: msb@osterholzer-stadtwerke.de E-Mailadresse für Edifact Meldungen (elektronischer Datenaustausch): Gas: gasnetz@stadtwerkeohz.edi-eww.de Strom: stromnetz@stadtwerkeohz.edi-eww.de Ansprechpartner für TMA und Messeinrichtungen Gas: Matthias Laue 04791/ 809-520 matthias.laue@osterholzer-stadtwerke.de Ansprechpartner für TMA und Messeinrichtungen Strom: Cord Köhler 04791/ 809-510 cord.koehler@osterholzer-stadtwerke.de Demontierte Zähler und Zubehör bitte an oben genannte Unternehmensanschrift zurück senden. Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Geschäftsführer: Christian Meyer-Hammerström Amtsgericht: Walsrode HRB 202 424 Seite 6 / 6