Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Öffentliche Bekanntmachung

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Marktgemeinderates am 16. März 2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Öffentliche Bekanntmachung

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen


Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Amtliche Bekanntmachung

Transkript:

Der Wahlleiter des Markts Bad 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt: die Zahl der Stimmberechtigten: 1.1 9.393 die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: 5.295 115.029 107 2. Die nicht verbundenen Wahlvorschläge haben insgesamt folgende zahlen erreicht: Ordnungszahl Nr. 01 02 05 06 07 08 Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Christlich-Soziale Union (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Freie Wähler (FW) Zukunft Aktive Bürger (ABBA) inba & B90/Die Grünen Gesamtzahl der n 31.902 6.508 38.412 22.428 4.964 10.815 3. Die verbundenen Wahlvorschläge (Listenverbindungen) haben insgesamt folgende zahlen erreicht: Es lagen keine verbundenen Wahlvorschläge vor. Seite: 1

4. Insgesamt sind 24 Marktgemeinderatssitze zu vergeben. Diese Sitze wurden auf die einzelnen Wahlvorschläge oder die Listenverbindungen nach dem Hare-Niemeyer- Verfahren folgendermaßen verteilt: 4.1. Zunächst wurde die Gesamtzahl der zu verteilenden Sitze mit der Zahl der, die für einen Wahlvorschlag oder, soweit Listenverbindungen bestehen für die verbundenen Wahlvorschläge, insgesamt abgegeben worden sind, vervielfacht und diese Zahl durch die Gesamtzahl der für alle Wahlvorschläge insgesamt abgegebenen geteilt. Gesamtzahl der Sitze x Zahl der für den jeweiligen Wahlvorschlag/ die verbundenen Wahlvorschläge Gesamtzahl der = Teilungszahl Jedem Wahlvorschlag bzw. jeder Listenverbindung wurden zunächst so viele Sitze zugeteilt, wie ganze Zahlen darauf entfallen. Die weiteren zu vergebenden Sitze wurden den Wahlvorschlägen bzw. den Listenverbindungen in der Reihenfolge der höchsten Zahlenbruchteile, die sich bei der Berechnung nach Satz 1 ergeben, zugeteilt. Nach den festgestellten Teilungszahlen verteilen sich die Sitze auf die nicht verbundenen Wahlvorschläge und die Listenverbindungen wie folgt: Sitze gem. ganzem Anteil Rest Reihenfolge der Reste nach Größe Sitz gem. Rest Sitze insgesamt 01 CSU 31.902 6,65613 6 0,65613 2 1 7 02 SPD 6.508 1,35785 1 0,35785 3 0 1 05 FW 38.412 8,01440 8 0,01440 6 0 8 06 Zukunft 22.428 4,67945 4 0,67945 1 1 5 07 ABBA 4.964 1,03570 1 0,03570 5 0 1 08 inba & B90/Die Grünen 10.815 2,25647 2 0,25647 4 0 2 insgesamt: 115.029 Summe: 22 zu vergebende Sitze insgesamt: noch zu verteilende Sitze gem. Rest: 24 2 Summe: 2 24 4.2 Die Sitze verteilen sich auf die nicht verbundenen Wahlvorschläge wie folgt: Wahlvorschlag/Listenverb. Teilungszahl Nr. Ordungszahl 01 02 05 06 07 08 Name des Wahlvorschlags (Kennwort) Sitze CSU 7 SPD 1 FW 8 Zukunft 5 ABBA 1 inba & B90/Die Grünen 2 4.3 Die Sitze verteilen sich auf die Listenverbindungen wie folgt: Es lagen keine Listenverbindungen vor. 6. Annahme und Ablehnung der Wahl, Amtshindernisse Wird nach Sitzung des Wahlausschusses festgestellt. 7. Verteilung der Sitze Sofern nachfolgend nicht alle Sitze verteilt sind, stehen noch Losentscheide aus, welche während der Sitzung des Wahlausschusses durchgeführt werden. Seite: 2

7.1 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union (CSU) Der Wahlvorschlag hat 7 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 7 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 8 bis 24 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Diermeier, Andreas, Selbstständiger Bankkaufmann, Hebbergring 27, 93077 Bad 2 Meny, Reinhold, Amtsinspektor, Tulpenstraße 1, 93077 Bad 3 Hofmeister, Josef, Landwirtschaftsmeister, Talstraße 9, 93077 Bad 4 Gassner, Ernst, Elektrotechniker, Am Unteren Weinberg 22, 93077 Bad 5 Bartl, Hildegard, Selbstständige Pflegedienstleisterin, Raiffeisenstraße 16, 93077 Bad 6 Kefer, Maximilian, Maschinenschlosser, Dr.-Schmitz-Straße 26, 93077 Bad 7 Schelkshorn, Ralf, Landmaschinenmechanikermeister, Blumenstraße 11, 93077 Bad 3.752 3.499 2.424 2.275 1.896 1.893 1.555 8 Dr. Köglmeier, Georg, Historiker, Am Oberen Weinberg 15, 93077 Bad 9 Hof, Andreas, Dipl.-Ing., Projektleiter Software Entwicklung, Bergweg 5, 93077 Bad 10 Schmalzl, Josef, Landwirt, Untere Dorfstraße 2, 93077 Bad 11 Schweiger, Johann, Landwirt, Mühlweg 1, 93077 Bad 12 Feichtmeier, Reinhold, Kfz-Mechaniker, Kirchenweg 2a, 93077 Bad 13 Seidel, Manuela, Hausfrau, Hebbergring 14a, 93077 Bad 14 Blabl, Walter, Schank- und Veranstaltungsdienstleister, Schulstraße 11, 93077 Bad 15 Listl, Tobias, Technischer Zeichner, Kreuzstraße 30, 93077 Bad 16 Oertel, Helmut, Rechtsanwalt, Fichtenstraße 1, 93077 Bad 17 Flotzinger, Alois, Landwirtschaftsmeister, Dünzlinger Weilhof 1, 93077 Bad 18 Müller, Kay, Bankkaufmann, Theodor-Heuss-Straße 15, 93077 Bad 19 Reischl, Melanie, Studentin, Starenstraße 10, 93077 Bad 20 Karl, Margitta, Rektorin a.d., Thomas-Mann-Straße 12, 93077 Bad 21 Hagl, Jürgen, Radio- und Fernsehtechnikermeister, Waldstraße 17, 93077 Bad 22 Appoltshauser, Uta, Heilpraktikerin, Goethestraße 23, 93077 Bad 23 Eichinger, Nico, Auszubildender, Daimlerstraße 7, 93077 Bad 24 Brunner, Renate, Buchhalterin, Raiffeisenstraße 68, 93077 Bad 1.301 1.191 1.101 1.039 1.027 981 974 835 801 798 728 718 670 670 666 597 511 Seite: 3

7.2 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 12 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Bürckstümmer, Elfriede, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin, Bgm.-Mittenmeier-Straße 7, 93077 Bad 1.430 2 Huber, Claudia, Postbeamtin, Am Wasserwerk 15, 93077 Bad 3 Hallier, Björn, Selbstständiger Bootssattler, Kastanienweg 8, 93077 Bad 4 Zethmeier, Detlef, M.A., Selbstständiger Kaufmann, Theodor-Heuss-Straße 14, 93077 Bad 5 Pahlitzsch, Joachim, Dipl.-Ing. (FH), Techn. Leiter, Kleiststraße 2a, 93077 Bad 6 Suttner, Christoph, Jurist, Talstraße 22a, 93077 Bad 7 Niggemeyer-Müller, Jutta, Rechtsanwältin, Am Mühlberg 5, 93077 Bad 8 Peter, Markus, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Am Oberen Weinberg 24 b, 93077 Bad 9 Nöth, Brigitte, Dipl.-Soz.päd., Selbstständige Berufsbetreuerin, Raabestraße 19, 93077 Bad 10 Bell, Rene, Dipl.-Soz.päd., Sozialpädagoge, Ludwig-Erhard-Straße 18, 93077 Bad 11 Böschl, Lukas, Lehrer, Theodor-Storm-Straße 32, 93077 Bad 12 Huber, Florian, Groß- und Außenhandelskaufmann, Schillerstraße 1, 93077 Bad 694 673 566 491 478 424 424 372 351 335 270 Seite: 4

7.3 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Freie Wähler (FW) Der Wahlvorschlag hat 8 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 8 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 9 bis 24 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Hanika, Christian, Selbstständiger techn. Betriebswirt, Dr.-Franz-Schmitz-Straße 21, 93077 Bad 2 Meier, Josef, Polizeibeamter, Föhrenstraße 5, 93077 Bad 3 Weinzierl, Gerhard, Bankkaufmann, Kaiser-Karl-V.-Allee 38, 93077 Bad 4 Geitner, Josef, Karosseriebaumeister i.r., Frauenbrünnlstraße 12 a, 93077 Bad 5 Seidl-Schulz, Hermann, Landwirtschaftsmeister, Frauenbrünnlstraße 25, 93077 Bad 6 Schelkshorn, Josef, Kfz-Mechanikermeister, Blumenstraße 2, 93077 Bad 7 Englmann, Anton, Unternehmer, Mitterfeldstraße 7, 93077 Bad 8 Wasöhrl, Sieglinde, Physikalisch-techn. Assistentin i.r., Am Kapellenfeld 6, 93077 Bad 4.043 2.491 2.195 2.152 2.024 1.549 1.480 1.435 9 Wachs, Ludwig, Erster Bürgermeister, Ziegelfeldstraße 15, 93077 Bad 10 Eichhammer, Albert, Maurermeister i.r., Mitterfeldstraße 11, 93077 Bad 11 Schnagl, Johann, Bankkaufmann, Naabstraße 6, 93077 Bad 12 Hartl, Anneliese, Kauffrau, Donaustraße 76, 93077 Bad 13 Dr. Schwarztrauber, Wilfried, Zahnarzt, Ludwig-Thoma-Straße 9, 93077 Bad 14 Punk, Maximilian, Elektriker, Feldlstraße 33, 93077 Bad 15 Nabo, Nabo, Arzt, Ludwig-Erhard-Straße 20, 93077 Bad 16 Dukart, Viktor, Musiklehrer, Thomas-Mann-Straße 11, 93077 Bad 17 Fuchs, Wilfried, Bankkaufmann, Ziegelfeldstraße 13, 93077 Bad 18 Zisler, Christine, Steuerberaterin, Konrad-Adenauer-Straße 5, 93077 Bad 19 Krain, Kerstin, Selbstständige Unternehmerin, Altmühlstraße 39, 93077 Bad 20 Schedl, Rudolf, Betriebswirt, St.-Georg-Straße 16, 93077 Bad 21 Semmler-Hanf, Marlene, Gastronomin, Kalkofenring 48, 93077 Bad 22 Notz, Horst, Bademeister, Haselweg 20, 93077 Bad 23 Straub, Michael, Versicherungsfachmann, Kreuzstraße 33, 93077 Bad 24 Fleck, Arne, Kaufm. Angestellter, Altmühlstraße 20, 93077 Bad 5.046 1.420 1.383 1.356 1.267 1.210 1.094 1.086 1.033 960 954 931 872 848 833 750 Seite: 5

7.4 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Zukunft Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 24 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Schmuck, Ruth, Friseurmeisterin, Kaiser-Karl-V.-Allee 8, 93077 Bad 2 Obermüller, Konrad, Verwaltungsfachwirt, Am Deutenhof 16, 93077 Bad 3 Dr. Mathies, Bernd, Zahnarzt, Elsterweg 8, 93077 Bad 4 Hackelsperger, Ferdinand, Dipl.-Kaufmann, Watzlikstraße 4, 93077 Bad 5 Grünewald, Bettina, Leiterin Marktbücherei, Finkenstraße 4, 93077 Bad 2.543 2.242 1.698 1.692 1.678 6 Kraml, Hubert, Landw. Unternehmer, Eiglstetten 1, 93077 Bad 7 Geroldinger, Franz, Service-Ingenieur, Donaustraße 70, 93077 Bad 8 Schwögler, Helmut, Gastronom, Stinkelbrunnstraße 20, 93077 Bad 9 Eichinger, Alfred, Augenoptikermeister, Kleiststraße 18, 93077 Bad 10 Kappler-Neumann, Christiane, Grafische Zeichnerin, Keltenstraße 16, 93077 Bad 11 Weiß, Susanne, Dipl.-Verww. (FH), Arbeitsvermittlerin, Weihersiedlung 14, 93077 Bad 12 Manglkammer, Joseph, Finanzbeamter a. D., Fichtenstraße 18, 93077 Bad 13 Kißlinger, Thekla, Studiendirektorin, Am Kohlenschacht 59, 93077 Bad 14 Strauß, Florian, Dipl.-Ing. (FH), Holztechnik-Ingenieur, Einsteinstraße 4, 93077 Bad 15 Rötzer, Bettina, Kaufm. Angestellte, Donaustraße 79, 93077 Bad 16 Rosenhagen, Gabriele, Wohnbereichsleiterin, Eichenweg 7, 93077 Bad 17 Brandl, Heinz, Kfm. Angestellter, Erich-Kästner-Straße 2, 93077 Bad 18 Walsberger, Peter, Versicherungskaufmann, Am Kohlenschacht 74, 93077 Bad 19 North, Diana, Romanistin, Am Golfplatz 19, 93077 Bad 20 Betz, Karl, Dipl.-Betriebswirt (FH), Weichser Weg 7, 93077 Bad 21 Eichenseher, Johannes, Bauzeichner, Waldstraße 3, 93077 Bad 22 Dr. Unterbuchner, Christoph, Anästhesie-Arzt, Maria-Weigert-Straße 4, 93077 Bad 23 Stahl, Werner, Dipl.-Ing., Ltd. Baudirektor, Am Kohlenschacht 59 a, 93077 Bad 24 Eisele-Kolks, Claudia, Kauffrau, Goldtalstraße 9, 93077 Bad 1.582 1.409 1.080 990 758 678 612 585 566 542 498 472 466 461 432 406 377 331 330 Seite: 6

7.5 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 07 Kennwort: Aktive Bürger (ABBA) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 24 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Wagner, Erich, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Thomas-Mann-Straße 35, 93077 Bad 931 2 Zenger, Michael, WEB-Entwickler, Goethestraße 13 a, 93077 Bad 3 Stühler, Edeltraud, Altenpflegerin i.r., Thomas-Mann-Straße 33, 93077 Bad 4 Berghofer, Heiner, Kaufmann, Hebbergring 28, 93077 Bad 5 Kellner, Wolfgang, Finanzfachwirt, Am Rosenberg 1, 93077 Bad 6 Wagner, Johannes, Auszubildender zum Polizeibeamten, Thomas-Mann-Straße 35, 93077 Bad 7 Dietrich, Renate, Altenpflegerin, Ringstraße 15 b, 93077 Bad 8 Kick, Joachim, Architekt, Thalmassinger Straße 8, 93077 Bad 9 Schreibauer, Albert, Leiter Behindertenwerkstatt, Hebbergring 30, 93077 Bad 10 Zenger-Messerer, Katrin, Rechtsanwältin, Goethestraße 13 a, 93077 Bad 11 Thalhofer, Heiner, Rechtsanwalt, Wilhelm-Busch-Straße 4, 93077 Bad 12 Stangl, Isolde, Erzieherin, Goethestraße 13 a, 93077 Bad 13 Sauer, Heinz, Kalkofenring 13, 93077 Bad 14 Neugebauer, Norbert, Dipl.-Ing. (FH), Angestellter, Feldlstraße 7 b, 93077 Bad 15 Schneider, Michael, WEB-Entwickler, An der Weinhecke 8, 93077 Bad 16 Podzimski, Josef, Feinmechaniker, Raiffeisenstraße 12, 93077 Bad 17 Rudingsdorfer, Josef, Kriminalhauptkommissar, Römerstraße 39 b, 93077 Bad 18 Glaß, Conny, Sozialvers.-Angestellte, Eichendorffstraße 2 c, 93077 Bad 19 Stank, Markus, Dipl.-Ing. (FH), Elektroingenieur, Rilkestraße 7a, 93077 Bad 20 Paul, Manuela, Produktmanagerin, Waldstraße 20, 93077 Bad 21 Diel, Peter-Gerhard, Bergbauingenieur i.r., Hebbergring 4, 93077 Bad 22 Tobisch, Jürgen, Dipl.-Wirt.-Inf., Verkaufsleiter, Eichendorffstraße 3, 93077 Bad 23 Glaß, Sebastian, Sozialvers.-Fachangestellter, Eichendorffstraße 2 c, 93077 Bad 24 Zachmann, Reinhard, Rentner, Raiffeisenstraße 16, 93077 Bad 516 369 283 259 209 204 177 163 158 156 152 143 138 135 134 131 115 113 108 100 93 91 86 Seite: 7

7.6 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 08 Kennwort: inba & B90/Die Grünen Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 24 werden in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher anzahl entscheidet das Los. 1 Schneider, Siegfried, Dipl.-Ing. (TU), Strukturplanungsingenieur, Schönleitnerstraße 1, 93077 Bad 2 Baumeister, Anika, Studierende Soziale Arbeit, Turmblick 13, 93077 Bad 1.087 913 3 Tremmel, Melanie, Selbständige Seniorenservice, Kreuzstraße 23, 93077 Bad 4 Baumeister, Reinhard, Selbst. Instandhaltungstechniker, Am Wasserwerk 8, 93077 Bad 5 Dworatzek, Jan-Christopher, Student, Raabestraße 2, 93077 Bad 6 Deml, Anneliese, Studentin, Obere Dorfstraße 16, 93077 Bad 7 Deml, Maria, Hausfrau, Obere Dorfstraße 16, 93077 Bad 8 Rieger, Johann, Dipl.-Ing. (TU), Qualitätssicherungsingenieur, Heckbergweg 6, 93077 Bad 9 Buchtmann, Jörg, Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur, Zur Steinballe 13, 93077 Bad 10 Linsmaier, Stefanie, Erzieherin, Lerchenstraße 5a, 93077 Bad 11 Tremmel, Susanne, Kinderpflegerin, Schillerstraße 3, 93077 Bad 12 Knittl-Elsche, Christian, Rentner, Ahornweg 12, 93077 Bad 13 Altmann, Alois, Rechtsanwalt, Haselweg 22, 93077 Bad 14 König, Eleonore, Rentnerin, Fuchsweg 23, 93077 Bad 15 Mayer, Michael, Dipl.-Ing. (TU), Architekt, Donaustraße 33 a, 93077 Bad 16 König, Bernhard, Wirtschaftsfachwirt (IHK), Weihersiedlung 1, 93077 Bad 17 Dr. rer. nat. Schneider, Florian, Physiker, Schönleitnerstraße 1, 93077 Bad 18 Stemmer, Konrad, Dipl.-Betriebswirt, Selbständiger Berater, Kühbergstraße 5, 93077 Bad 19 Knapp, Willi, Rentner, Am Kohlenschacht 73, 93077 Bad 20 Ehrl, Miriam, Fachlehrerin, Goethestraße 21, 93077 Bad 21 Held, Birgit, Lehrerin, Haselweg 22, 93077 Bad 22 Erkens, Monika, Hundeerziehungsberaterin, Am Rosenberg 52, 93077 Bad 23 Kuntsch, Ursula, Datenverarbeitungskauffrau, Talstraße 18, 93077 Bad 24 Jandorf, Hans-Gerd, Versicherungskaufmann, Schönleitnerstraße 7, 93077 Bad 779 770 568 470 460 443 433 396 377 373 367 362 355 353 353 345 344 306 287 244 234 196 II. Bekanntgabe des Wahlergebnisses Der Wahlleiter verkündete das vorstehende Wahlergebnis am um Uhr. Wahlleiter Schriftführer Anlagen: Zusammenstellung(en) Seite: 8