Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Juli August 2016

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

KIRCHENNACHRICHTEN. Januar Februar Ev.-Luth. Kirchgemeinden Wiesa/Wiesenbad und Neundorf

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Gottesdienste in Wildenfels

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Kirchennachrichten Mai 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Ablauf und Gebete der Messfeier

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow

Gemeindebrief Februar / März 2016

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gemeindebrief August/September 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Presbyterianische Kirche Berlin

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Juni bis August 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Alt und Neu in Lauperswil

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Dein Engel hat dich lieb

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Geyersches Kirchenblatt

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Mai & Juni Griesbad im Blick

Evangelisch-methodistische Kirche

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Neudorf Cranzahl Sehma

«Mit Gott auf Du und Du Das Vater-Unser»

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Lieder der Reformation!,

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Transkript:

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Juli August 2018

Liebe Gemeinde, Als mir Nadine Langer das Bild schickte, fiel mir eines der schönsten Sommerlieder aus unserem Gesangbuch ein, nur wenige Verse: Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von des Schöpfers Ehr, meine Seele, singe du, bring auch jetzt dein Lob herzu. Seht das große Sonnenlicht, wie es durch die Wolken bricht, auch der Mond, der Sterne Pracht jauchzen Gott bei stiller Nacht. Seht, wie fliegt der Vögel Schar in den Lüften Paar bei Paar. Blitz und Donner, Hagel, Wind seines Willens Diener sind. Ach, mein Gott, wie wunderbar stellst du dich der Seele dar! Drücke stets in meinen Sinn, was du bist und was ich bin. (Joachim Neander 1680, EG 504) Ja, Gott, das drücke stets in unseren Sinn was du bist und was wir sind: Du bist der allmächtige, ewige Gott. Wir sind vergängliche Menschen. Du bist der Schöpfer dieser großartigen Welt. Wir sind deine Geschöpfe und gehören zu dieser Welt, in der selbst Blitz und Donner Diener deines Willens sind. Vielleicht zeigen uns das Zucken der Blitze und der krachende Donner, vor denen sich die Menschen früher fürchteten, auf ganz eigene Weise, was das Wort Gottes-Furcht bedeuten mag: nicht nur der liebe Gott wie die liebe Sonne, nicht nur der sanfte Gott wie der still funkelnde Nachthimmel, sondern auch Gott, der mit Blitz und Donner über die Menschen herfahren kann. Dies mag sein, wenn die Menschen Gottes wunderbare Schöpfung mit Absicht zerstören. Herr Volkert Bilz erzählte mir letztlich von seiner Wetterbeobachtung über 60 Jahre: In dieser Zeit ist die Jahrestemperatur in Neundorf um 1,7 C! angestiegen. Das ist enorm und mit Blick auf das Klima unserer Erde mehr als bedrohlich! Doch da gibt es immer noch Menschen, die gedankenlos weiter gegen die Umwelt sündigen - vielleicht wir auch? Und andere wollen uns weismachen, die Erderwärmung hätte gar nichts mit den Menschen und den Millionen Tonnen Treibhausgasen zu tun, die sie in die Luft blasen. Meinen sie wirklich, der Schöpfer ließe so mit seiner geliebten Schöpfung umgehen? Meinen sie wirklich, Gottes Na- -2-

tur wird sich das gefallen lassen und nicht auf die Frevler zurückschlagen? So gehört es immer zusammen: die Freude an Gottes wunderbarer Welt und zugleich unsere Verantwortung für seine herrliche Schöpfung. Aber, liebe Christen, vergessen wir über allen Ermahnungen vor allem das Staunen und die Dankbarkeit nicht! So dürfen wir den Sommer von Herzen genießen. Ihr/euer Pfarrer Christi Himmelfahrt und Pfingsten Gott hatte es gut gemeint! Sowohl am Himmelfahrtstag wie auch am Pfingsttag war strahlend schönes Wetter. So konnten wir die Gottesdienste in Neundorf und im Kurpark Wiesenbad draußen feiern. -3- An beiden Tagen waren wir in einer großen Gemeinde zusammen. Herzlichen Dank sei allen gesagt, die dazu beigetragen haben, diese Tage zu wirklichen Festen und Höhepunkten unseres Gemeindelebens werden zu lassen.

Jubelkonfirmation Jedes Jahr ist es wieder beeindruckend, wenn Menschen kommen und an den Altar knien oder treten, an dem sie vor vielen Jahren einmal konfirmiert worden sind. Und so durften wir auch in diesem Jahr froh das Gedächtnis der Konfirmation in Neundorf und in Wiesa feiern. 60jährige Jubelkonfirmanden in Neundorf 65jährige Jubelkonfirmanden in Wiesa -4-

Der Sommer ist da und das Schuljahr 2017/2018 ist geschafft. Auf schöne Stunden in den Kinderkreisen in unseren Gemeinden können wir zurück blicken. Der Familiengottesdienst Ihr seid das Salz der Erde war ein besonderer Abschluss und zugleich Höhepunkt. Was für eine Freude, wenn es in der Kirche so lebendig zugeht und so eine Menge Kinder mit ihren Familien kommen, Gottesdienst feiern und ihn mitgestalten. Es ist schön, wenn wir als Generationen zusammen sind und auch die Älteren unserer Gemeinden sich darüber freuen und dabei sind. Der Brunch im Anschluss gehört nun auch seit einigen Jahren dazu. Bei Sonnenschein und guten Gesprächen konnten wir auch dieses Jahr lauter leckere Kuchen und Salate ausprobieren. Allen wünsche ich einen behüteten Sommer, mit Ruhe und Erholung, aber auch spannenden Aktivitäten und schönen Erlebnissen. Vergesst nicht: Christus spricht: IHR SEID DAS SALZ DER ERDE Matth.5,13 Seid gesegnet, eure -5-

Orgel Wiesa In den letzten Kirchennachrichten hatte unsere Kantorin das Projekt der Orgelrenovierung in Wiesa vorgestellt und um Spenden gebeten. In der kurzen Zeit sind bereits mehr als 2.700,00 Spenden eingegangen. Herzlichen Dank dafür! Das macht Mut, dass genügend Mittel zusammenkommen, dass unsere Orgel auch künftig so schön erklingen kann! Unser Fernrohr Nun ist Sommer, es wird ruhiger in unseren Gemeinden. Und so öffnet sich der Blick über den Tellerrand - nicht nur weil manche weit weg in den Urlaub fahren. Die Nordsee ist auch weit entfernt und umso schöner ist es, dass wir immer wieder Kontakte zu den Menschen in unseren Partner-Kirchgemeinden haben: Vom 6. 9. Juli treffen sich die Posaunenchöre Wiesa und Münkeboe-Moorhusen zum 22. Mal ohne Pause, diesmal im Erzgebirge. Herzlich laden wir zum festlichen Bläsergottesdienst am 8. Juli, 10 Uhr, in die St.-Trinitatis-Kirche ein! Pastor Wolfgang Beier wird die Predigt halten. Am Wochenende vom 24.- 27. August fährt eine Gruppe aus Neundorf zur Partnergemeinde nach Ihlow. Nehmt unser aller herzliche Grüße mit! Und wir alle hier starten dann in die neue Saison mit dem Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn am Sonntag, dem 12. August, 10 Uhr, in Wiesa. Pfarrer Matthias Brand -6-

Vorinformation Dieses Jahr soll es wieder eine Gemeindewanderung geben. Die Wanderung findet am 16. September nach den Gottesdiensten stattfinden. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben Liebe Grüße Tobias Treuth Träger dringend gesucht! Von Anbeginn unserer Gemeinden haben Männer die verstorbenen Gemeindeglieder zu Grabe getragen. Nun ist es in Wiesa und Wiesenbad manchmal kritisch, die sechs Träger zusammen zu bekommen. Wir suchen daher ganz dringend Männer, die diesen Dienst übernehmen möchten! Das könnten junge Rentner sein oder auch Männer, deren Arbeitgeber sie zu diesem Anlass einmal freistellt. (Übrigens: Finanziell ist es auch nicht ganz umsonst.) Bitte sprechen Sie André Hein an. -7-

Gemeindekreise in Wiesa Kinderkreis (1. bis 3. Schuljahr)... 15:30 Uhr dienstags (in den Ferien Pause) Beginn am 28. August Kindertreff (4. bis 6. Schuljahr)... 16:45 Uhr dienstags (in den Ferien Pause) Beginn am 28. August Junge Gemeinde... 19:00 Uhr freitags (in den Ferien Pause) Handarbeitskreis... 16:30 Uhr Montag, 02., 16. und 30. Juli, 13. und 27. August wenn Eltern-Kind-Kreis stattfindet, dann Beginn erst... 18:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis... 15:30 Uhr Montag, im Juli Sommerpause, 13. August Pro-Christ-Nachfolgekreis... 19:30 Uhr Freitag, nach Absprache in Neundorf bei Familie Richter, nach Absprache in Wiesa bei Familie Fritzsch Gemeinschaftsbibelstunde... 19:30 Uhr Mittwoch, 11. und 25. Juli, 08. und 22. August Frauenstunde der landeskirchlichen Gemeinschaft... 19:30 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 15. August Seniorenkreis... 14:30 Uhr Donnerstag, 12. Juli, im August Sommerpause -10-

Kirchenvorstandssitzung... 19:30 Uhr Montag, 02. Juli gemeinsam in Wiesa, Dienstag, 14. August gemeinsam in Neundorf Kirchenmusik in Wiesa Kurrende donnerstags (in den Ferien Pause) in Wiesa: 30. August... 17:15 Uhr in Neundorf: 23. August... 17:00 Uhr Kirchenchor... 19:30 Uhr donnerstags nächste Probe: 09. August Posaunenchor... 19:30 Uhr dienstags nächste Probe: 07. August Instrumentalkreis... 09:30 Uhr Sonnabend, im Juli Sommerpause, 18. August -11-

Kirchenmusik in Neundorf Kurrende in Neundorf: in Wiesa: donnerstags (in den Ferien Pause) 23. August... 17:00 Uhr 30. August... 17:15 Uhr Posaunenchor mittwochs... 18:30 Uhr Kirchenchor... 19:30 Uhr Mittwoch, 08. und 22. August Gemeindekreise in Neundorf Mutter Kind Kreis... 15:30 Uhr Montag, im Juli Sommerpause, 20. August Christenlehre (Klasse 1-3)... 16:00 Uhr mittwochs, (in den Ferien Pause) Beginn am 29. August Jungschar (Klasse 4-6)... 17:00 Uhr mittwochs, (in den Ferien Pause) Beginn am 29. August Junge Gemeinde Treff in Wiesa... 19:00 Uhr freitags Kreis junger Erwachsener... 19:00 Uhr Sonntag, 08. und 22. Juli, 05. und 19. August -12-

Hauskreis... 20:00 Uhr Sonnabend, im Juli Sommerpause, 11. August bei Anke und Udo Pro-Christ-Nachfolgekreis... 19:30 Uhr Freitag, nach Absprache in Neundorf bei Familie Richter, nach Absprache in Wiesa bei Familie Fritzsch Gebetskreis... 19:30 Uhr Montag, 02., 16. und 30. Juli, 13. und 27. August Psalmgebet (im Pfarrhaus)... 17:00 Uhr Montag, 09. und 23. Juli, 06. und 20. August Ehekreis... 19:30 Uhr Dienstag, 03. Juli, im August Sommerpause Gemeinschaftsbibelstunde... 19:30 Uhr Donnerstag, 12. und 26. Juli, 09. und 23. August Seniorenkreis... 14:30 Uhr Dienstag, 24. Juli, 15:00 Uhr Sommerfest, 07. August Friedensgebet... 18:00 Uhr sonnabends zum Abendläuten in der Kirche Kirchenvorstandssitzung... 19:30 Uhr Montag, 02. Juli gemeinsam in Wiesa, Dienstag, 14. August gemeinsam in Neundorf -13-

Kirche in der Rehabilitationsklinik Thermalbad Wiesenbad Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3 Donnerstag, 05. und 19. Juli, 02. und 16. August... 19:30 Uhr Zu unseren Abenden sind alle Kurgäste unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession herzlich eingeladen. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Gemeindekreise in Thermalbad Wiesenbad Kindertreff (1. bis 6. Schuljahr)... 16:30 Uhr donnerstags (in den Ferien Pause) Beginn am 30. August Bibel- und Gesprächskreis... 19:30 Uhr Herzliche Einladung in die Rehabilitationsklinik im Andachtsraum des Arnoldhauses, Ebene 3 Donnerstag, 05. Juli und 02. August Frauen-Nachmittag... 14:00 Uhr Donnerstag, 05. Juli, 02. August Chorprobe... 19:00 Uhr Mittwoch, im Juli Sommerpause, 15. August -14-

Freud und Leid in unseren Gemeinden Getauft wurdenn in Wiesenbad Emma Hoppe Luca Hoppe Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121,2 Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet in Neundorf Herr Claus Lämmel und Frau Gudrun geb. Müller in Wiesenbad Herr Horst Müller und Frau Ursula geb. Trentzsch in Mildenau Herr Hans Piskol und Frau Renate geb. Hunger Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus gerettet. Apostelgeschichte 16,31 Christlich bestattet wurden in Wiesa Heidemarie Hofmann geb. Melzer, 72 Jahre in Neundorf Karl Haase, 98 Jahre Ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16,22-15-

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wiesa mit Thermalbad Wiesenbad und SKG Neundorf, An der Kirche 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad / Wiesa Telefon: 03733 53133, Fax: 03733 501843 Internet: www.kirche-wiesa.de, E-Mail: kg.wiesa@evlks.de Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE 62 3506 0190 1655 4000 16 BIC: GENODED1DKD Gemeindepädagogin Katja Lämmel 03733 556680 Pfarrer Matthias Brand und Kantorin Leonore Brand 03733 1436345 Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei in Wiesa montags 14:00 bis 17:00 Uhr mittwochs und donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr Die Pfarramtskanzlei bleibt vom 02. bis 20. Juli wegen Urlaub geschlossen. Ev.-Luth. Kirche Neundorf, Hauptstraße 66, 09488 Thermalbad Wiesenbad / Neundorf Telefon: 03733 53168 Sprechzeit von Frau Christiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf ist dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr keine Sprechzeit: 31. Juli und 07. August E-Mail: kg.neundorf@evlks.de Erzgebirgssparkasse IBAN: DE 43 8705 4000 3313 0002 49 BIC: WELADED1STB Fotonachweis: Nadine Langer, Christiane Franke, Dietrich Thieme, Pastor Wolfgang Beier -16-