0606i AC/DC. Bedienungsanleitung V 1.1. Modellbau Lindinger GmbH. Modellbau Lindinger GmbH

Ähnliche Dokumente
e-station BC 6 Dual Power Kurzanleitung by eflight GmbH V 1.0,

HYPERION EOS 0606i AC/DC EOS0606I-AD Bedienungsanleitung

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. I-Peak 4 Lader. No

Kurzanleitung X6+ Ladegerät

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

StefansLipoShop GmbH

1420i NET Series 3. Bedienungsanleitung. Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten!

HYPERION EOS 5i DP AC/DC

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause. X-treme Charger. Bedienungsanleitung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

BC 250 Bedienungsanleitung

EOS 0730i NET3. Eigenschaften im Überblick Eingebauter Hyperion LBA10/300 Balancer mit max. 300 ma Balancerstrom pro Zelle

Bedienungsanleitung EP X6+ ACDC 6A

720 Super DUO 3. Bedienungsanleitung. Modellbau Lindinger GmbH. Modellbau Lindinger GmbH

Bedienungsanleitung. Multifunktions Ladegerät

Bedienungsanleitung IQ338

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

Bedienungsanleitung x Move Deluxe

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001

LADECENTER BC Bedienungsanleitung

CHARGER Bedienungsanleitung

HOTA D6 PRO DUAL SMART CHARGER. Anleitung (DE)

EM Notebook-Universalladegerät

1/26 3/26 CHARGER Bedienungsanleitung 2/26 4/26

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren.

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

TTS ist stolz darauf, Teil von

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Hyperion EOS 0615i DUO3 Ladegerät. Bedienungsanleitung

optolan/optolan-gb BV15 Handbuch

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Digital - Lupe DM - 70

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mehrkanal-Ladegerät Ch4x, 8x, 19. Handbuch. Ladegerät für NiMH-Akkus von opto-übertragern und externen Akkus


Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Bedienungsanleitung B6-SAC R-LC1

Akku und Ladegerät RespiClear

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

RAVPower Ace Serie mah Powerbank ONLINE-ANLEITUNG

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

BC-1000 CHARGER Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C L6028

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG

Die Leistung wird in mah (Milliampere stunden) angegeben. Der C-Wert sagt hier aus, wieviel Strom der Akku maximal liefern kann.

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

Reparaturhandbuch. Produkte. Allgemein: A088(i) mit Ladegerät für die EU A089(i) mit Ladegerät für Großbritannien

R/C Hubschrauber 9116

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

LADECENTER Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Bedienungsanleitung. HDMI Splitter 1x2. Produktnummer: KN39750

STARTHILFE. SH990 Bedienungsanleitung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung UP - 1

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Dokumentation Raspberry USV+ E

D100v2 100W/10A Balancer Lade/Entladegerät (SK100131)

Hyperion EOS 0720iNET Ladegerät. Kurzanleitung

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Hyperion EOS 0610i DUO Ladegerät. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Smart charger. Bedienungsanleitung Ver StefansLipoShop GmbH

PHOTOCAM III. D Bedienungsanleitung. F Mode d emploi I Istruzioni d uso E Instrucciones de uso. H Használati utasítas. S Brugsanvisning P Instruções

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

Flysight TX58CE & RC306

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung. LEICKE Portable Power Station (LEICKE externer Akku 6000 mah) Produktnummer: AK69196

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

AccuPower AccuManager605P

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

Olink FPV769 & FPV819

Bedienungsanleitung für das Akku Charging System

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Transkript:

Bedienungsanleitung V 1.1 0606i AC/DC Eigenschaften im Überblick Durch integriertes Netzteil ist ein Betrieb mit 220V oder 12 V Möglich Leistungsstark aber auch gleichzeitig Kompakt und Handlich Eingebaute Hyperion LBA Balancer zum Balancieren von LiPo und LiFe Rich Data Display Auslesen der Ladedaten via LCD Display während und nach dem Laden. eingebaute ENTLADEFUNKTION STORE MODE, Lade deine Akkus auf 60% der Kapazität, um eine längst mögliche Lebensdauer zu erreichen viel Zubehör wie Lade-, Anschluss- und USB- Kabel. Auch Klemmen für Betrieb an Autobatterien sind vorhanden Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten! www.hyperion-eu.com! 1! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise und Anwendungsvermerke... Seite 3 Allgemeines... Seite 4 Anschliessen... Seite 4 Akku einstellen... Seite 5 Ladevorgang starten... Seite 5 Entladen... Seite 6 Store Mode... Seite 6 Cycle Mode... Seite 6 Fehlerbeschreibung... Seite 7 Fehlerbehebung und Garantie... Seite 8 Haftungsausschluss und KontaktSeite... 9 www.hyperion-eu.com! 2! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

SICHERHEITSHINWEISE und ANWENDUNGSVERMERKE Allgemein Um alle Eigenschaften Ihres neuen Ladegerätes v o l l n u t z e n z u k ö n n e n, l e s e n S i e v o r I n b e t r i e b n a h m e, d i e n a c h f o l g e n d e Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam d u r c h. B e a c h t e n S i e v o r a l l e m d i e Sicherheitshinweise und Anwendungsvermerke. Diese Bedienungsanleitung ist an einem sicheren Ort aufzubewahren und einem nachfolgenden B e n u t z e r d e s L a d e g e r ä t s u n b e d i n g t auszuhändigen. Warnungen EOS Ladegeräte sind sorgfältig mit diversen Sicherheitsmaßnahmen konstruiert worden. Hierzu gehört ein Verpolungsschutz, eine Warnfunktion bei fehlerhafter Eingangsspannung und eine Zellenzählfunktion, welche vor dem Ladevorgang nochmals die Eingaben des Benutzers abgleicht und ggf. ein Fehler ausgibt. TROTZ DIESER VORSICHTSMAßNAHMEN IST DER B E N U T Z E R / - I N S E L B S T D A F Ü R VERANTWORTLICH, WELCHE KONFIGURATIONEN ER VORNIMMT UND HAFTET FÜR DESSEN RICHTIGKEIT. WEITER MUSS DER BENUTZER/IN S T E H T S D A F Ü R S O R G E N D A S A L L E SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DAS LADEN VORGENOMMEN SIND. Anwendungswarnvermerke Gehen Sie immer sicher, dass Sie den richtigen Batterietyp gewählt haben Schalten Sie immer das Ladegerät zuerst ein, bevor Sie ein Akku oder Akkupack an den Ausgang anschließen. Selbes gilt für die Balanceranschlüsse! Gehen Sie sicher, dass ihre Lipobalanceranschlüsse an die vorhergesehenen Multianschlüsse des Ladegeräts passen SYNC MODE Ladevorgänge sollten mit möglichst gleich leeren Akkus erfolgen. (Für mehr Informationen lesen Sie bitte den Text zum Laden im SYNC MODE) Bitte belasten Sie niemals, ihre Lipo-Batterien mit höheren Ladeströmen, als Sie laut Hersteller angegeben sind Laden Sie Ihre Akkus niemals unbeaufsichtigt Stellen Sie bitte sicher, dass in der Nähe Ihrer Ladestation keine brennbaren Gegenstände sind. Weiter sollten Sie sowohl das Ladegerät, als auch die Akkus immer auf nicht-brennbaren Untergrund wie Beton oder Fliesen stellen Es wird stark empfohlen im Freien zu Laden Benutzen Sie nur hochwertige 4 mm Goldkontakte für Ihre Ladekabel zum Ladegerät. (Siehe Setup) Achten Sie immer darauf, dass all Ihre Stecker und Kontakte gut Isoliert sind um einen Kurzschluss der Batterie oder am Ladegerät völlig auszuschließen Sorgen Sie immer dafür, dass Ihr Ladegerät nicht mit einem Netzteil in Berührung steht während Sie diese Geräte im Betrieb haben Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Ladegerät niemals starken Stößen, Schlägen oder Vibrationen ausgesetzt ist. Laden Sie niemals ein Akkupack, welches aus alten und neuen Zellen oder unterschiedlichen Typen oder Fabrikaten besteht. Meiden Sie auch Akkupacks von nicht unterstützen Arten und Typen Laden Sie niemals Akkus welche nicht wiederaufladbar sind Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Ladegeräts, da dies gefährlich ist und zum Erlöschen der Garantie führt Halten Sie Ihr Ladegerät immer von Kindern und Tieren fern und bewahren Sie es für diese unzugänglich auf. Laden Sie niemals einen Akkupack parallel über mehrere Eingänge oder NET Ladegeräte! Während dem Umgang mit Ladetechnik gehen Sie immer äußerst vorsichtig vor und beachten alle Sicherheitsmaßnahmen. Die Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen während der Benutzung! Bei Laden unter hohem Risiko beachten Sie folgendes: Halten Sie die Batterien immer weit entfernt von brennbaren Materialien während des Ladens. Bewahren Sie ihre Batterien in einem feuerfestem Behältnis auf, wie zum Beispiel Steingefäße, oder spezielle Lipobehältnisse. Führen Sie einen Ladevorgang niemals unbeaufsichtigt durch! ALLGEMEIN GILT SAFETY FIRST Viel Spaß mit Ihrem Produkt wünscht Ihr www.hyperion-eu.com! 3! EOS 0606i Team Europe e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

ALLGEMEINES Der Lieferumfang besteht aus diversem Zubehör, den Sie vor Inbetriebnahme des Geräts unbedingt auf seine Vollständigkeit prüfen sollten. Falls etwas fehlt, melden Sie dies sofort ihrem Händler oder Hyperion Europe. Zum Lieferumfang gehört: 1x XH Multiadaptertyp, 1x HP(PQ) Multiadaptertyp, 1x Balancerkabel für 6S Multiadapter, 1 Ladekabel ohne Stecksystem und Ladegerät 0606i AC/DC. Das EOS 0606i AC/DC wird mit einem zweiadrigen Anschlusskabel ausgeliefert, welche über 2 Batterieklemmen verfügen, um das Gerät mit einem Netzteil oder einer Batterie verbinden zu können. Weiter gibt es die Möglichkeit, dass Ladegerät mit dem beiliegenden Netzkabel an ein 100-220 V Netz anzuschließen. Hierbei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass 12V Eingangsstecker nicht kurzgeschlossen werden oder an einer 12 V Spannungsquelle angeschlossen sind. Ladekabel mit einseitig 4 mm 'Männlich' Goldsteckern sind auch in der Box zu finden. Hier können Sie an den freien Enden, die von Ihnen bevorzugten Steckervariante sorgfältig verlöten und anschließend die Lötstellen isolieren. Achten Sie auf die korrekte Zuordnung von Positiv (+) und Negativ (-). Es ist äußerst wichtig, dass Sie eine volle Bleibatterie verwenden. Am besten benutzen Sie eine Bleibatterie aus dem Marinebereich oder aber eines Ihrem Ladegerät entsprechend Starkes Netzteil. Sehen Sie hierzu bitte die Daten Ihres Ladegeräts in der Tabelle auf den letzten Seiten im Anhang ein. Die angegeben Werte zeigen die nötigen Ampere. Dies sind die Mindestangaben! Ihr Netzteil sollte also diese Werte mindestens Leisten oder besser (die Werte im Bezug auf Ampere) übertreffen, damit das Netzteil nicht permanent am Limit betrieben wird. Beachten Sie hierbei auch die Angaben des entsprechenden Herstellers des Netzteils. Wenn Sie Probleme beim Laden haben, ist dies erfahrungsgemäß sehr oft darauf zurückzuführen, dass ihre Stromversorgung egal ob Batterie oder Netzgerät häufig zu schwach oder eben unterdimensioniert ist. In diesem Zusammenhang hat es sich bewährt eine Stromversorgung hoher Qualität zu verwenden. Wenn Sie trotz sorgfältigem Studieren dieser Anleitung immer noch Probleme bei der Verwendung haben oder Fehler auftreten, dann benutzen Sie den Fehlerbehebungsguide auf Seite 15. Mit diesem Guide werden die meisten Probleme vom Benutzer selbst gelöst. Wir möchten Sie als Kunden hier mit auch darauf aufmerksam machen, dass Sie jederzeit gerne defekte Produkte einsenden können. (Genau Vorgehensweise bitte auf unserer Website www.hyperion-europe.com einsehen) Handelt es sich aber um einen Fehler Ihrerseits, nehmen wir uns das Recht Ihnen das Ladegerät zurückzusenden und ggf. bei größerem Aufwand eine Bearbeitungsgebühr zu erheben. ANSCHLIESSEN Nachdem Sie nun Ihr Hyperion 0606i AC/DC ausgepackt und überprüft haben ob der gesamte Lieferumfang vorhanden ist, können Sie nun Ihr Ladegerät unter Beachtung der oben aufgeführten Sicherheit- und Anwendungsvermerke mit Ihrer Stromquelle (Netzgerät oder Bleibatterie) verbinden. ACHTEN SIE AUF DIE RICHTIGE POLARITÄT! Das Ladegeräte gibt dann eine Melodie aus und zeigt kurz folgende Display Hyperion Charger EOS0606i I-C V1.4 Nach ca. 2 Sek. kommt folgendes Display und das Ladegerät ist betriebsbereit LIPO CHARGE 0,2 A C= 1000 mah 2S Sie befinden sich nun im Ausgangsmenü, von wo Sie Ihr Ladegerät nun Ihrem Akku anpassen und den Ladevorgang starten können www.hyperion-eu.com! 4! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

AKKU EINSTELLEN Folgend Sehen Sie nun das AKKUMENÜ dargestellt. Das Menü ist wie eine Schleife aufgebaut, es gibt also kein 'ganz unten' oder 'ganz oben', sondern Sie können sich bequem mit der BATT TYPE Taste durch das Menü navigieren. Sie legen hier fest welchen Akkutyp Sie verwenden. LIPO Charge 1.0 A Drücken Sie so oft die BATT TYPE Taste bis der gewünschte Akkutyp oben Links C: 1000 mah 2S auf dem Display angezeigt wird. BATT TYPE LIFE Charge 1.0 A C: 1000 mah 2S BATT TYPE PB Charge C: 3.0A 12V Pack BATT TYPE NiCd Charge C: 1.0A BATT TYPE NIMH Charge C: 1.0A Weiter müssen Sie nun bei LiPo und LiFe die Kapazität, die Zellenzahl und den Ladestrom einstellen. Bei PB lediglich den Ladestrom und die Zellenanzahl und bei NiCd und NimH ausschließlich den Ladestrom. Sofern Sie den Richtigen Akkutyp gewählt haben, müssen Sie lediglich noch ENTER drücken und gelangen dann zu den oben genannten Einstellungen. Beispiel: Wir wollen einen LiPo einstellen. drücken Sie so lange die BATT TYPE Taste bis Sie oben links in der Ecke LIPO CHARGE sehen. Durch drücken der Enter Taste blinkt dann C = 1000 mah auf. Hier können Sie dann mit INC und DEC die Kapazität Ihres Akkus einstellen. C steht hier für Englisch Capacity was Kapazität auf Deutsch bedeutet. Durch weiteres drücken der ENTER Taste gelangen Sie dann zu der Zellenanzahl. 2S wird aufblinken und Sie können nun wieder mit INC und DEC den Wert vergrößern bzw. verringern. Nun müssen sie nochmals ENTER drücken und können dann wieder mit INC und DEC den Ladestrom einstellen. LADEVORGANG STARTEN Nachdem Sie Ihren Akku eingestellt haben, können Sie den Akku anschließen und den Vorgang starten. Dies erreichen Sie durch längeres drücken der ENTER Taste. Nach dem drücken wird das Ladegerät beim LiPo und LiFe Mode prüfen ob der Balancer angesteckt wurde. Ist dies nicht der Fall wird dies auf dem Display angezeigt. Ist er angeschlossen müssen Sie nur noch mit ENTER bestätigen und der Ladevorgang wird gestartet. LIPO Charge 1.0 A C: 1000 mah 2S ENTER Balancer Conn Connected 2 Sek. ENTER Battery Check Wait Please... Automatischer Übergang nach ca. 2 Sek. CHG 0:00 00000 LP+ 1.0A 7,485 V www.hyperion-eu.com! 5! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

ENTLADEN Jeder Akkutyp unterstützt auf dem Ladegerät auch eine Entlade Fähigkeit. Sie erreichen diese aus dem normalen CHARGE Menü ohne, dass ein Parameter wie Kapazität, Zellanzahl oder Ladestrom angewählt ist (also blinkt) durch einfaches drücken der INC Taste. Den Wert des Entladestroms D:, als auch die Zellenazahl verändern Sie wieder durch drücken der ENTER TASTE. Um den Entladevorgang dann starten zu können, müssen Sie genau wie beim Ladevorgang ca. 2 Sek. die ENTER Taste gedrückt halten. Folgend wird dann überprüft ob ein Akku angeschlossen ist und ob bei LiPo und LiFe Entladevorgängen der Balancer angeschlossen wurde. STORE MODE STORE ist ein gesondertes Programm, das an die TCS Funktion anknüpft. Bei Wahl dieser Ladeart wird das Ladegerät Ihre Akkus auf ca. 60% der Kapazität laden. Dies hat den Vorteil, dass ihre LiPos so eine maximale Lebensdauer haben werden, sofern sie auf 60% der Kapazität gelagert werden. Kurz bevor es dann zum Fliegen geht, brauchen Sie lediglich noch die letzten 40% laden und können Ihre Akkus dann fürs das Fliegen oder Fahren benutzen. Sie erreichen dieses Menü ganz einfach wie das ENTLADEMENÜ - DISCHARGE aus dem LADEMENÜ - CHARGE durch drücken der INC Taste. Wieder justieren Sie mit ENTER, INC und DEC die entsprechenden Werte und starten den Vorgang durch 2 Sekündiges drücken der ENTER Taste. CYCLE START ist ein weiteres Ladeprogramm des Ladegerätes. Dieses Programm lädt und entlädt ihren Akku. Sie können auf diesem Weg oft Fehler an Ihren Lipos feststellen. Auch eignet es sich um Akkus, die längere Zeit nicht in Verwendung waren, auf deren Zustand zu überprüfen. Diese Funktion ist nur für NiCd und NimH verfügbar. www.hyperion-eu.com! 6! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

FEHLERBESCHREIBUNGEN!"#$%&'()%*+,& & & &,--(-& & & & & & &./..'0& ($%#$%&G*%%,-H& J("",J%&,--(-& ($%#$%&G*%%,-H& -,',-M,&#()*-!%H& ($%#$%&G*%%,-H& (#,"&J!-J$!%& ($%#$%&J!-J$!%&,--(-& ($%#$%&'()%*+,& %((&)(1& & & &./..'& ($%#$%&'()%*+,& %((&K!+K& & &./..'& %,N#,-*%$-,& M,"M(-&,--(-& G*%%,-H&%,N#& %((&)(1& & & &./..'& G*%%,-H&%,N#& & & %((&K!+K&!"%,-"*)&%,N#& %((&K!+K& G*)*"J,&'()%*+,& J,))P.Q&%((&K!+K& #*$M,///& & & & & & & & & & JK*-+,-&%((&K(%& MH"J& & J(NN*"O&,--(-& I)*%&JK,JL& & Die Eingangsspannung liegt unter 11 V oder übersteigt 28 V. Es ist kein Akku angeschlossen oder es besteht keine Verbindung zum Akku. Der Akku wurde mit falscher Polarität angeschlossen. Tauschen Sie +/- am Akku zum Ladegerät. Die Verbindung zum Akku ist während des Ladevorgangs beschädigt oder getrennt worden. Ein Problem mit dem angeschlossenen Akku ist aufgetreten. Bitte folgen Sie der Fehlerbehebung. Die Ausgangsspannung ist geringer als sie vom Benutzer im Ladegerät eingestellt wurde. Die Ausgangsspannung ist höher, als sie vom Benutzer im Ladegerät eingestellt wurde. Der Temperatursensor ist falsch angeschlossen oder die Messung ergab einen Fehler. Die Temperaturmessung ergab einen zu geringen Wert! (-10 bis 0 ) Die Temperaturmessung ergab einen zu hohen Wert! Die interne Temperaturmessung des Ladegerätes hat 125 überstiegen. Sorgen Sie für eine bessere Belüftung des Ladegerätes. Die angezeigte Zelle des zu ladenen Packs ist zu hoch. Oft ist dies auf eine kaputte Zelle oder ein Verbindungsproblem zurückzuführen. Die Interne Temperatur ist zu hoch. Der Ladeprozess wird pausiert und fortgeführt, sobald die Temperatur wieder in besseren Bereichen liegt. Problem beim Synchronisieren. Ein Problem mit Steckern oder Kabeln liegt vor! Nur für NiCd und NimH Ladeprozesse. Der Detla V Wert ist falsch eingestellt. Erhöhen Sie den Wert und versuchen Sie es nochmals. Weitere Probleme Das LED Display zeigt keine Buchstaben an und/oder das Licht ist ausgefallen. In diesem Fall gehen Sie mit dem Gerät zu Ihrem Fachhändler und bitten Ihn das Ladegerät zu öffnen um zu schauen, ob der Displaystecker abgerutscht ist. Sehr oft ist dies der Fall nachdem das Ladegerät starken Vibrationen oder Schlägen ausgesetzt war. Oxidierete Steckkontakte: Benutzen Sie diese Kontakte nicht mehr, sondern kümmern Sie sich um eine Pflege oder sofern es Ladestecker sind ersetzen Sie diese durch Neue! www.hyperion-eu.com! 7! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

FEHLERBEHEBUNG (1) Gehen Sie sicher, dass alle Einstellungen, die Sie im Ladegerät vorgenommen haben, zu ihrem Akku passen! (2) (3) (4) (5) Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Verbindung zwischen Stromversorgung und Ladegerät gibt. (Einschnitte oder andere Beschädigungen) Weiter sollten Sie schauen, ob ggf. Stecker des Ladekabel in einem schlechten Zustand oder unterdimensioniert sind. (Oft an großer Hitzeentwicklung zu erkennen) Die Ladekabel sollten nie länger als 30cm sein. Um einen Fehler an ihrem Netzgerät ausschließen zu können, empfehlen wir das Ladegerät an eine Autobatterie anzuschließen. Benutzen Sie hierfür die mitgelieferten Klemmen, um eine gute Verbindung zu den Batteriepolen herzustellen. Sehr oft sind Fehlfunktionen auf eine schlechte Stromversorgung durch schlechte Netzgeräte zurückzuführen. Wir haben es oft erlebt, dass durch schlecht gearbeitete Balanceranschlüsse Fehler auftreten. (Zellen werden nicht erkannt usw.) Um auch dies für Ihren Fall ausschließen zu können überprüfen Sie Ihren Fehler unbedingt auch mit einem weiteren Akku. Im Idealfall ist dieser vom exakt gleichen Typ. Als letzte Variante überprüfen Sie bitte noch, ob Ihr Ladegerät in der Lage ist andere Akkutypen zu laden. (6) Wenn all diese Fehlerbehebungsmaßnahmen Ihren Fehler nicht beheben konnten, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler mit all den Informationen, die Sie gerade aus der Fehlerbehebung gewonnen haben. Es ist wichtig, dass Sie Informationen wie verwendetes Netzgerät, was für ein Akkutyp (Zellen, Kapazität, Marke...) Ihrem Händler mitteilen. Somit ist der Vorgang für uns wesentlich schneller zu bearbeiten. GARANTIE Im Garantiefall ist Ihr Händler Ihr erster Ansprechpartner. Dieser wird Sie über das weitere Vorgehen unterrichten und das Gerät nach Registrierung mit der zugehörigen RMA Nummer und dem Fehlerbericht an uns senden. Wir werden das Gerät dann überprüfen und schauen inwiefern der Schaden oder Fehler am Gerät auf eine Fehlfunktion des Geräts zurückzuführen ist. Sollte der Fehler oder Schaden eindeutig auf eine Fehlbedienung des Benutzers zurückzuführen sein, so erlauben wir uns ggf. eine Bearbeitungsgebühr zu erheben und das Gerät auf die Kosten des Benutzers zurückzuschicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass lediglich Fehler, die durch das Gerät selbst hervorgetreten sind von der Garantie getragen werden. Physische Schläge, Vibrationen und dessen Folgen sind dem Verschulden des Kundens zuzuordnen und sind keinesfalls Bestandteil der Garantie! ACHTUNG!!! Wenn die TVC Funktion verwendet wurde, also der Wert größer als 0mV eingestellt war. Wird keinerlei Garantie im Zusammenhang mit Schäden, Verletzungen, Verlust... verfügbar sein. Im Falle eines Anspruches auf Garantie werden wir Ihr Gerät auf unsere kosten reparieren oder Ihnen ein neues Gerät versandkostenfrei zusenden. www.hyperion-eu.com! 8! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at

Zuletzt möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen das Hyperion Hong Kong oder Hyperion Europe, als auch deren Vertriebe und deren Händler keinerlei Verantwortung für Schäden jeglicher Art übernimmt. Es obliegt allein dem Benutzer das Ladegerät richtig zu Verwenden. Bevor Dinge auf Verdacht ausgeführt werden, nutzen Sie unseren Support unter info@hyperion-eu.com oder rufen sie uns als Europäischen Importeur zu unseren Geschäftszeiten an. Gerne empfangen wir auch Ihre Anmerkungen zu dieser Anleitung, um sie weiter auszubauen, Unklarheiten zu beseitigen und ggf. Fehler zu verbessern. Hyperion Europe Jernholmen 48D DK-2650 Hvidovre DENMARK info@hyperion-eu.com +45 70 270 630 (Montag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr) +45 70 270 640 (fax) vielen Dank wünscht Ihnen, Ihr Team Hyperion Europe www.hyperion-eu.com! 9! EOS 0606i e-mail: office@lindinger.at www.lindinger.at