Mein SuperTester Testbericht

Ähnliche Dokumente
Mein SuperTester - Testbericht

Mein SuperTester - Testbericht

Durch Aufklappen wird eine Stichübersicht sichtbar.

Mein SuperTester - Testbericht

Das Kinderlitzchen testet die BERNINA 750 QE

Das Kinderlitzchen testet die Janome Skyline S5

Brother Innov-is VQ2

Janome Skyline S5 Testbericht von Nette Löns Testabschnitt

Es ist wieder Zeit für den Bericht und ich muss sagen, dieses Mal ist der Testzeitraum wie im Flüge vergangen ob das an der Maschine lag?

Janome Horizon MC 8900 QCP

Testbericht Janome Skyline S5

Mein Testbericht für die Brother Innovis VQ2:

Mein Testbericht zur Janome Skyline S5:

Janome 8900 QCP. Die Maschine Ausstattung und erster Eindruck

Sie macht auf mich einen etwas bulligen Eindruck, aber dafür wirkt sie auch sehr robust. Das matte Plastik gefällt mir.

Janome Skyline S5.

Die letzte Maschine bei den Supertestern. Wieder mal ein sehr großer Karton und eine relativ schwere Maschine.

Singer Quantum Stylist 9985 Testbericht von Nette Löns Testabschnitt

Testbericht. Singer Quantum Stylist 9985

Das Kinderlitzchen testet die Pfaff Performance 5.0

Highlight ist der BSR- Fuß. Den kenne ich noch nicht, ich bin gespannt drauf, wie ich damit klar komme.

Ich stell da immer gern mein Nadelkissen ab, das ist hier endlich mal kein Problem.

BERNINA 750 QE. Die Maschine Ausstattung und erster Eindruck

Pfaff performance 5.0

Mein Testbericht für die Singer Quantum Stylist: Hallo meine Lieben! Öhm... also.

Testbericht Janome Horizon MC 8900 QCP

Testbericht Janome Skyline S5

PFAFF Sensation pro mit Stickmodul

BERNINA 580 mit Stickmodul

Klickt man auf das Haus, kommt man ins Menü, auf den Pfeil, geht man einen Schritt zurück.

Brother Innov-is V3. Einfach und problemlos. *****

Mein SuperTester - Testbericht

Model 1. Pfaff Performance 5.0

Aber nun zur tollen Janome Craft 8900 QCP, die bis morgen abend noch ausgereizt wird

Abschlussbericht Janome Horizon 8900 QCP. Etwas ganz Wichtiges sogar: Der Doppeltransport! so sieht das Teil aus:

Das Kinderlitzchen testet die V3

Das hab ich mich besonders vor Ankunft der Bernina gefragt. Sind die wirklich so toll, wie manche Leute behaupten?

Testbericht Pfaff Perofmance 5.0

Husqvarna Viking Ruby Royale

Nähpark Diermeier schon wieder

Testbericht Madeira Decora12

BERNINA 580 mit Stickmodul

Was soll ich sagen? Ein super Teilchen sie lief ohne Probleme aber nun mal etwas ins Detail.

Testbericht brother innov-is VQ2

Editierbare Speicherfunktion: Speichern Sie Ihre Stichkombinationen für personalisierte Projekte.

Abschlussbericht Bernina B 580. Die Bernina B 580 bei uns...

Testbericht Pfaff creative sensation pro mit Stickmodul von julibuntes.blogspot.de

Testbericht Janome Horizon 8900 QCP von Anja Brenndörfer

Testbericht für Bernina 580 mit Stickmodul Nette Löns

Brother Innov-is V 3. eine Stickmaschine

EINFACH PERFEKT NÄHEN!

BEDIENUNGS- ANLEITUNG

Die Janome Skyline S5

Testbericht Bernina B 750 QE

PFAFF performance 5.0 Testbericht von Supertester Anja Brenndörfer

Okay, Ruby Royale passt :-D Wenn das mal kein Mädchentraum ist.

MaThiLa liebevolle Handarbeit!

Farbtouchscreen: Zur einfachen Auswahl von Stichen am Bildschirm oder für individuellle Sticheinstellungen. Beste Kontrolle und toller Komfort.

Nun ist es schon Maschine Nr. 3, die wieder auf Reise geht, bei der sagenhaften Supertester Aktion vom Nähpark Diermeier

MOTTIS BADE-SPORTY GR

Testbericht. Husqvarna Viking Designer Ruby Royale

Vorbereitung. Zuschnitt: Vorderteil. Schulterteil. Kleidversion zusätzlich:

JuliBuntes testet die Brother Innovis V3

Testbericht für Pfaff Creative Sensation pro mit Stickmodul Nette Löns

MATEO ist sehr einfach und zügig zu nähen und für Anfängerinnen sehr gut geeignet.

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Testbericht Pfaff performance 5.0

2a. Erst werden die Brustabnäher gearbeitet. 2b.

Supertester Bericht. von Sandra Charisius. Die Pfaff Sensation Pro mit Stickmodul

Bernina 580 nähparks

Pumphose/Haremshose nähen

Schürzenkleid OLIVIA

Das Stickmodul: Noch ein paar Anmerkungen zum Bedienerbildschirm:

Nah. Dir. Deinen. Style! Young & Fashion Accessoires. Direkt Maß nehmen & loslegen. Du brauchst keinen Schnittbogen! mit Anna von einfach nähen

Reißverschlusstutorial für Hose Saila. 3 verschiedene Varianten für einen seitlichen Reißverschluss für die Hose Saila

Falls Du noch Fragen hast, versuche ich gerne, sie Dir zu beantworten. Schicke mir doch einfach eine Nachricht:

Haremshose. (Nach dem Schnitt der ELTERN-Zeitschrift

Einstellung der Fadenspannung einer Nähmaschine

Boxershorts mit breitem Gummi

Mein Testbericht zur Bernina B750 QE:

Nähmaschine GRUNDLAGEN ERLERNEN. VERKAUFSARGUMENTE GEGENÜBER DER NÄHMASCHINE select 3.2. Mitgelieferte Zubehörfüße: 0, 1, 1, 3, 4, 5, 6, 7

Herzlichen Glückwunsch!

MARITA ist sehr einfach und zügig zu nähen und für Anfängerinnen sehr gut geeignet.

Wie viel Stoff du für die Bündchen und anderen Abschlüsse brauchst, schaust du am besten gleich bei der jeweiligen Beschreibung nach.

Rotes Kleid. Grösse 34-46

Näähglück Advent Tag Unterhemd Alla. Größe 32/34-52/54. Unterhemd oder Top für unten drunter oder als Sommertop in der warmen Jahreszeit.

Pump-LEG. Größe

Nähmaschine GRUNDLAGEN ERLERNEN. Verkaufsargumente gegenüber der Nähmaschine select 2.2. Mitgelieferte Zubehörfüße: 0, 1, 3, 4, 5

Totaler Nähspaß. mit den günstigen Emerald-Modellen von Husqvarna Viking MODELL 116 MODELL 118 MODELL 122

NV1100 & NV1300 NV1100 & NV1300

Transkript:

Testmaschine: JANOME Skyline S5 Art der Testmaschine: Testzeitraum: Tatsächliche Testzeit: Testprojekt(e): Nähmaschine Es werden insgesamt 10 verschiedene Nähmaschinen, Näh-/Stickkombinationen sowie eine Stickmaschine getestet 19. Juni 17. Juli ~25 Stunden (Hab ich wirklich so viel genäht? Oder nur ganz viel Zeit im Nähzimmer verbracht) nicht dehnbare Stoffe: Schnuller - Kette Skippy Plustertsche nach farbenmix dehnbare Stoffe: Vohi (Sophie Kääriäinen) + Halstuch Knotenmütze MiniMop von Aefflyns Babyjumpsuit von THE PURL BEEmit deutscher Anleitung von Lilabrombeerwölkchen Pumphose Frida von Milchmonster 2x Kleid nach BurdaSchnitt 7164

Erster Eindruck: Erster Eindruck: Wieder ein kleiner handlicher Karton aber beim Auspacken überrascht der enorme Inhalt: Das Maschinchen kommt mit ganz vielen Füßchen, einem Kniehebel sowie einem Fußpedal. Das Fußpedal wandert nicht zurück in den Karton, witziger Weise nutze ich genau seit der Terster Halbzeit das jeweilige Pedal und bin kein Pedalverweigerer mehr. Dieses Pedal finde ich übrigens sehr klein und leicht. Dies führt dazu, dass es immer mal wieder wegrutscht bzw. weggeschubst wird und man immer mal mit dem Fuß danach sucht. Etwas verwundert war ich beim Auspacken noch, dass die seitliche Abdeckung der Maschine aufgeklappt war. Ist es etwa ein Transportschaden? Nein, ich konnte die Klappe so wieder schließen, es scheint nichts gebrochen oder verbogen. Wozu es gut es gut sein soll, diese Klappe als Anwender zu öffnen, weiß ich nicht?! Reinigung?

Die kleinen Zubehörteile lassen sich in Fächer im Anschiebetisch einräumen, Zum ersten Testen die Maschine angestellt, dank der nummerierten Fadenführung war das Spulen des Unterfadens und Einfädeln des Nähfadens ohne Bedienungsanleitung problemlos nachvollziehen. Komisch fand ich den zusätzlichen Fadenschneider, den ich erst für eine Fadenführung zum Spulen hielt. Bedienungsanleitung: Es gibt eine ausführliche Bedienungsanleitung. Ich habe diese Maschine meist ohne die Anleitung bedient. Doch sobald ich etwas nachlesen wollte, musste ich Suchen, das Inhaltsverzeichnis ist nicht alphabetisch sortiert, Sehr unübersichtlich, Hatte ich dann das Gesuchte gefunden, half die Anleitung aber gut weiter.

Bedienung: Das Ein- und Ausschalten wird wie üblich über einen seitlichen Knopf geregelt. Das Stichmuster, das über Softtasten unterhalb des Displays gewählt und kann über weitere Tastenfelder in Länge und Breite, bzw. Position verändert werden. Die Stiche sind übersichtlich im Deckel dargestellt. Über verschiedene Knöpfe sowie einen Schieberegler auf der Vorderseite lassen sich Nadelposition, Vernähen auf der Stelle oder rückwärts sowie die Geschwindigkeit managen. Im oberen Bereich befinden sich zwei Drehregler zum Verstellen von Fadenspannung und Nähfußdruck. Hier bin ich immer durcheinander gekommen: welches Rädchen ist wofür gedacht? Ein kleines Bild würde helfen. nicht dehnbare Stoffe: Schnuller - Kette Skippy Plustertsche nach farbenmix Die Schnuller Kette war ein kleines Projekt für Zwischendurch, Blindstichfuß und Geradstich sorgten ohne Probleme für ein schnelles Ergebnis:

Da Taschen meine große Nähleidenschaft sind, musste natürlich ein solches Projekt umgesetzt werden. Genäht habe ich die Tasche Skippy aus Softshell und beschichteter Baumwolle. Auf volumengebende Einlagen habe ich aufgrund des dicken Softshells verzichtet. Im Wesentlichen habe ich bei dieser Tasche nur Geradstiche in unterschiedlicher Länge und Position verwendet. Zum Verbinden der Stofflagen habe ich dabei den ZickZackFuß und für das schmalkantige Absteppen den Blindstichfuß genutzt. Im Großen und Ganzen brachte die Maschine gute Ergebnisse. Nur an ganz dicken Stellen (Nahtkreuzungen) wurden Stiche ausgelassen. Da half dann auch nicht der schwarze Knopf am ZickZackFuß zum Höhen ausgleich.

dehnbare Stoffe: Vohi (Sophie Kääriäinen) + Halstuch Knotenmütze MiniMop (Aefflyns) Babyjumpsuit von (The Purl Bee/ Lilabrombeerwölkchen) Pumphose Frida (Milchmonster) 2x Kleid (BurdaSchnitt 7164) Dehnbare Stoffe sind immer wieder eine Herausforderung... Aber Herausforderungen sind genau das richtige für den SuperTest, deshalb wurden wieder Jersey, Sweat und Bündchen vernäht. In diesem Monat sogar richtig viel, (siehe Liste links) Der Overlockstich war für die Maschine in Verbindung mit dem Obertransportfuß gar kein Problem. Im Gegenteil: ohne den Stoff auch nur im Geringsten zu dehnen wurde der Stoff transportiert und vernäht. Aber dann passierte plötzlich ein Unglück Die Nadel flog mir um die Ohren, seltsam! Naja, schnell eine neue Nadel eingesetzt und weiter, aber, Bähm noch eine Nadel wird in ihre Einzelteile zerlegt! Die Ursachenforschung ergab, dass der Obertransportfuß aushakt und deshalb in Schieflage gerät. Dies führt dazu, dass die Nadel auf das Metall vom Fuß trifft und bricht. Also den Fuß für die restliche Testzeit verbannt und mit dem ZickZckFuß gearbeitet, Mit der richtigen Fadenspannung ergaben sich dann auch so gute Ergebnisse.

Für die Kleider habe ich häufig mit dem dreifachen Geradstich gearbeitet. Sauber und fehlerfrei lief das, auch bei dem Pailletten Jersey. Nur beim Auftrennen habe ich geflucht, dass ich die Stichlänge nicht deutlich vergrößert hatte, Tja was soll`s? Wie sagt meine Oma doch immer so schön? Lieber einmal mehr auftrennen, als sich beim Tragen ständig zu ärgern.

Kleine Tests: Knopflöcher werden mit dem Automatik Knopflochfuß schön sauber genäht. Wie bei den anderen Tests gefallen mir die Knopflöcher aber erst, wenn die Stichlänge reduziert wurde. Hat man vergessen, den Konpflochhebel runter zu ziehen, wird man von der Maschine gewarnt, sehr gut für mich Schusselchen Knöpfe lassen sich schön mit dem Knopfannähfuß befestigen, nachdem der Transporteur versenkt wurde. Auch auf der Rückseite gab es keine unschönen Fadenknubel, so tragisch. Bei dem Versuch Ösen zur Probe zu nähen, habe ich leider keine tollen Ergebnisse erzielt. Auch das Ändern der Einstellungen brachte nichts. Da es aber nur ein Test war und ich auch sonst selten Ösen nähe finde ich es nicht

Was Negatives: Gefühlt habe ich nichts geschafft, aber wenn ich auf die Projektliste blicke, stimmt das wohl nicht ganz, außerdem ist es mein Problem und nicht das Problem der Maschine. Obwohl, in einem Punkt gebe ich der Maschine die Schuld, manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie extrem langsam näht, gerade beim dreifachen Geradstich hätte ich mir manchmal ein bisschen mehr Speed gewünscht, Über den auseinander fallenden Obertransportfuß und das kleine Pedal habe ich ja schon berichtet, finde aber, dass es hier ruhig nochmal auftauchen sollte Was wirklich genervt hat, war, dass es weder für den Ober- noch für den Unterfaden einen Fadenwächter gibt. Wie viele Zentimeter ich wohl ohne Unterfaden genäht habe? Beim Oberfaden habe ich es meist schneller festgestellt, Was sagt die Oma: Interview Diesmal konnte ich die Maschine mit zu meiner Oma nehmen,... aber ich habe dann bei ihr mehr oder weniger alleine davor gesessen, sie hat dann nur die Ergebnisse kommentiert. Da hätte ich aber auch einfach zu Hause nähen und Werke mitbringen können. Allerdings hat sie beim Nahttrennen auch über den sauber ausgeführten dreifachen Geradstich geflucht ;-) Fazit: Die Maschine hat mich nicht total enttäuscht, vom kaputten Obertransportfuß mal abgesehen, aber total umgehauen hat sie mich auch nicht, Es war mal wieder keine Liebe auf den ersten Blick, was nicht heißt, dass diese Maschine nicht zu empfehlen ist. Aufgrund des Preis- Leistungsverhältnisses könnte sie für den einen oder anderen ein Kompromiss sein. nähpark Diermeier Rodinger Straße 15 93413 Cham Tel.: 0049-(0)9971/996600 Fax: 0049-(0)9971/99660-19 E-Mail: service@naehpark.com www.naehpark.com