1. Vor dem Kauf an was solltest Du alles denken?

Ähnliche Dokumente
3. Endlich ein eigenes Auto. 3.1 Zulassung was muss ich tun? 3.2 Versicherung 3.3 Kfz-Steuer 3.4 Weitere hilfreiche Tipps & Tricks

Autokredit-Ratgeber. Was sollten Sie im Voraus unbedingt klären?

KFZ-Versicherung: Ich blicke durch?

Kraftfahrzeug ummelden (Halterwechsel)

KFZ-KAUFVERTRAG. Begleitinformationen

Autokredit ohne Schufa

Kraftfahrzeug umschreiben

Kraftfahrzeug ummelden (Halterwechsel)

Ausfuhrkennzeichen beantragen

EU-FAHRZEUGE FRAGEN UND ANTWORTEN. Mehr Marken, mehr Attraktivität!

Eine Kombination von H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen ist seit dem möglich.

rotes Oldtimerkennzeichen

weitestgehend im Originalzustand und guter Erhaltungszustand des Fahrzeugs

Kraftfahrzeug ummelden (ohne Halterwechsel und OHNE Kennzeichenmitnahme)

Kraftfahrzeug ummelden (ohne Halterwechsel und OHNE Kennzeichenmitnahme)

rotes Oldtimerkennzeichen

>> Macht. noch einfacher.

Die Änderung von einem "normalen Kennzeichen" in ein "Saisonkennzeichen" kann jederzeit beantragt werden.

Die Änderung von einem "normalen Kennzeichen" in ein "Saisonkennzeichen" kann jederzeit beantragt werden.

Eine Kombination von H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen ist seit dem möglich.

Kfz-Zulassung. 3. Notwendige Antragsunterlagen für die Zulassung ( 6 II VII FZV)

Rundum glücklich mit Ihrem Gebrauchten. Unsere Finanzierung Plus

Leitfaden für den Kauf durch Privatkunden innerhalb von Deutschland

Statistik. Autokredite zur Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen 2017

Flexible Sterne. Vier entspannte Wege zu Ihrem neuen Vito, Sprinter, Citan oder Ihrer neuen V-Klasse.

16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der Oldtimer-Richtlinie

DIESEL NUR MIT FILTER. Nachrüsten und profitieren. Jetzt 330 Euro Zuschuss beantragen

Bei AXA bekomme ich genau den Kfz-Schutz, den ich brauche.

1. Entscheidungshilfen

Ablauf e-zulassung.at

Vor- und Nachteile des Dieselmotors. Vorteile. Drehmoment Verbrauch Einf. Bau. Geringe variable Kosten durch niedrigeren Verbrauch

SERVICES, AUF DIE SIE WIRKLICH ZÄHLEN KÖNNEN

Datenblatt Gebrauchtwagen-Check

DER WEG ZU IHREM NEUEN INFINITI

INFORMATIONEN DIENSTRAD

Tarifmerkmale in der Kfz-Versicherung Rabatte und Aufschläge. November 2016

Unser Schutzschirm für Ihr Fahrzeug. Ein Unternehmen der Versicherungskammer

Rabatte in der Kfz-Versicherung. - Matrix: Rabatte auf einzelne Tarifmerkmale - Rabatt-Treppe: Sparpotenzial bei beeinflussbaren Tarifmerkmalen

Kfz-Kaufvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug. kraftfahrt Kraftfahrt

FirmenAbo FirmenAbo Plus

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES

1 Euro-Abgasnorm prüfen: Jetzt umsteigen: Umweltprämie 2.0 oder Wechselprämie

ausländisches Kennzeichen

außerordentlich aufgrund des regulierten Schadens vom... Die Versicherung besteht für mein Fahrzeug (Marke, Modell )

Kraftfahrzeugkennzeichen ersetzen - nach Diebstahl oder Verlust eines Nummernschildes

Drive In Security 2013 Mitfahren und CO² sparen

Erfolgsfaktor Effizienz: Achten Sie auf das Pkw-Label.

Mein einfaches Haushaltsbuch

Fahren ist einfach. Für alle Pkw. Wenn man dank der Werkstattbindung mit Service keinen Stress bei Kaskoschäden hat. wir-versichern-sachsen.

Onlinebefragung zum Thema Umwelt, Verkehr und Autofinanzierung

Analyse der PS-Leistung von PKW. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zur Motorleistung ihres PKW im Kfz-Versicherungsvergleich

Dacia SORGENFREI FAHREN SERVICEVERTRÄGE.

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Kraftfahrzeug anmelden

Firmenwagen Themenübersicht "Auto und Steuern":

Arbeitssicherheit. Deshalb wird im folgenden auf Maßnahmen verwiesen, die in dieser Situation aus straf-und zivilrechtlicher Sicht erforderlich sind.

DER WEG ZU IHREM NEUEN INFINITI

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen.

KFZ-VERSICHERUNG: ZEHN SPARTIPPS FÜR FAHRANFÄNGER

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Berufsunfähigkeitsversicherung - wichtig für alle!

A1 Ford Premium-Gebrauchtwagen

ordentlich sparen DAS ERSTE INTELLIGENTE HAUSHALTSBUCH, UM GELDFRESSER GARANTIERT AUFZUSPÜREN

Das Mobilitätspaket Für eine sichere Fahrt, die Sie weiterbringt.

Faktencheck FAKT 1 Diesel Fahverbote betreffen nur wenige Strecken in großen Städten

Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen.

Autoversicherungen kassieren bei Senioren ab

Haftpflicht, Teil- und Vollkasko

So viel sollte Ihr Fahrzeug Dicht gedrängt

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

EINFACH FINANZIEREN. EINFACH FAHREN. WÄHLEN SIE IHRE LÖSUNG. WIR MACHEN ALLES FÜR SIE.

16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie

Eilkredite. Eine besonders schnelle Finanzierung. 1. Ausgabe. Seite 1! von 5!

MIT SICHERHEIT MEHR SCHUTZ:

Informationen zur Umweltzone Stadt Augsburg

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Clever kombiniert: Mercedes-Benz ServiceLeasing.

Autowelt Fachmann Tools

12 Tipps zum richtigen Sparen

Spartipp: Leichtlaufreifen! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

3-Phasen-Rente. Bunt wie das Leben. Ein Unternehmen der Generali Deutschland

Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte. Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt

Audi Gebrauchtwagen :plus. Entspannter fahren. Mit Audi ServiceKomfort für junge Gebrauchtwagen ab 9,90/Monat.¹. Autohaus Minrath

Werner Römer Grafeneckstr Holzheim

Die neue Allianz Autoversicherung

Nutzen Sie dies als zusätzliches Verkaufsargument, um den Verkaufspreis für Fahrzeug zu steigern.

Ermittlung der Kosten für Kundendienstfahrten 2013 / 2014

FirmenAbo FirmenAbo Plus

Exklusiv für Club-Mitglieder! Konsumentenfreundliche Bedingungen Maßgeschneiderte Angebote Rasche Abwicklung

Transkript:

1. Vor dem Kauf an was solltest Du alles denken? 1.1 Kassensturz welche Möglichkeiten habe ich überhaupt? 1.2 Finanzierungsmöglichkeiten welche ist die beste für mich? 1.3 Das passende Auto finden wie geht das? 1.4 Autosuche wie gehe ich am besten vor?

1) Vor dem Kauf an was solltest Du alles denken? Die Anschaffung des ersten eigenen Autos bedeutet für viele Jugendliche den Schritt ins Erwachsenenleben. Endlich ein Stück Freiheit dazu gewinnen, nicht mehr auf Mama & Papa angewiesen sein oder auf öffentliche Verkehrsmittel. Natürlich zählen nicht nur solche Fakten sondern das erste eigene Auto ist auch ein Stück Image-Gewinn. Endlich kann ich als junger Erwachsener mal zeigen, was in mir steckt: coole Karre, cooler Typ. Doch einfach mal ein Auto kaufen das geht meistens nicht. Finanzplan / Kassensturz Du solltest vorher einen genauen Finanzplan aufstellen und Dir überlegen: Wie will ich mein Auto finanzieren? Was steht mir monatlich zur Verfügung? Habe ich noch Erspartes, auf das ich zurückgreifen kann? Oder lease ich ein Auto? Dann brauche ich eine Lösung, wie ich die monatliche Rate gestemmt kriege? Finanzierungsmöglichkeiten: Barkauf, Finanzierung, Leasing Barkauf Wer über das nötige Kleingeld verfügt, für den ist die Barzahlung sicherlich die entspannteste und verglichen mit der Finanzierung die kostengünstigere Option. Mit einem Schlag ist der gesamte Preis gezahlt, sodass eine monatliche Kostenkalkulation für mögliche Raten nicht mehr notwendig ist. Eine zusätzliche Ersparnis ergibt sich dadurch, dass weder Gebühren noch Zinsen anfallen. Ein Nachteil: Wenn das Kapital erst einmal ausgegeben ist, kann es nicht mehr anderweitig genutzt werden. Es sollten also immer genügend Rücklagen für Notfälle, wie z.b. Autoreparaturen, vorhanden sein. Übrigens: Wer direkt zahlen kann, hat oft genug Chancen beim Händler noch einen Barzahlungsrabatt auf den Listenpreis oder kostenlose Ausstattungsupgrades zu erhalten. Dafür ist nur etwas Verhandlungsgeschick notwendig. Finanzierung Wer sich für die Finanzierung entscheidet, kann dabei zwischen den folgenden Varianten wählen: Die Ratenfinanzierung Hierbei handelt es sich um den klassischen Autokredit. Das Fahrzeug wird über einen zuvor festgelegten Zeitraum in monatlichen Raten abbezahlt und geht später in den eigenen Besitz über. Der Ballonkredit Das Fahrzeug wird zunächst mittels vergleichsweise geringer monatlicher Raten abbezahlt, bevor am Ende noch eine große Abschlusszahlung (Ballon) folgt. Hierbei ist besonders wichtig, dass für den finalen Betrag rechtzeitig Rücklagen gebildet werden. Wenn der Ballon nicht in einer Summe gezahlt werden kann, erfolgt eine Anschlussfinanzierung zu meist schlechteren Bedingungen als der zuvor vereinbarte Kredit.

Die Drei-Wege-Finanzierung Diese Form der Finanzierung ähnelt dem Prinzip des Ballonkredits, wird jedoch um eine Anzahlung erweitert. Darüber hinaus erhält der Kreditnehmer nach Zahlung aller Raten drei Optionen: 1. Das Fahrzeug wird nach Zahlung aller Raten an den Händler zurückgegeben. 2. Der Ballon wird in einer Summe gezahlt und der Wagen geht in den eigenen Besitz über. 3. Der Ballon wird ebenfalls in Form von Raten abbezahlt. Die Finanzierung eines Wagens ist für diejenigen geeignet, die ihr Auto mindestens fünf Jahre behalten möchten. Bei einer geringeren Haltedauer lohnt sich die Finanzierung nämlich nicht, da der Wert des Autos innerhalb der ersten drei Jahre um mehr als die Hälfte sinkt. Der vorzeitige Verkauf würde ein Verlustgeschäft bedeuten. Wer also gerne stets in neuen Modellen unterwegs ist und häufig das Fahrzeug wechselt, sollte nicht auf die Finanzierung zurückgreifen. Leasing Beim Leasing wird Dein Auto über einen bestimmten Zeitraum mittels monatlicher Raten bezahlt. Die Höhe der Raten ist dabei abhängig von der zu Vertragsbeginn gewählten Kilometerzahl, die jährlich mit dem Auto zurückgelegt werden soll (Kilometerleasing). Diese liegt meist zwischen 10.000 und 30.000 Kilometern, kann häufig aber auch individuell vereinbart werden. Eine Anzahlung zu Vertragsbeginn verringert die monatliche Belastung, ist aber nicht immer notwendig. Am Ende der Vertragslaufzeit wird das Fahrzeug in der Regel einfach an den Händler zurückgegeben ohne jegliches Verwertungsrisiko. Überwiegend wird Leasing von Gewerbekunden, sprich Firmen, eingesetzt, doch es lohnt sich auch mehr und mehr für Privatleute. Leasingverträge können für 12, 24 oder 36 Monate abgeschlossen werden. Der Reiz dabei besteht darin, dass Du als Privatmensch regelmäßig die aktuellsten Automodelle fahren kannst. Und noch ein großer Pluspunkt: Verschleißreparaturen fallen nicht an, da es sich in der Regel um Neuwagen mit Garantie handelt. Bei einer Leasingdauer von 24 Monaten deckt eine zweijährige Herstellergarantie also alle Verschleißschäden über die gesamte Laufzeit ab. Quelle: https://www.focus.de/auto/experten/auto-leasen-oder-kaufen-fuer-wen-lohnt-sichwas_id_9209161.html

Welches Auto passt zu mir? Um herauszufinden, welcher Auto-Typ ich bin, solltest Du Dir etwas Zeit nehmen. Anhand der untenstehenden Fragen oder einer Fahrzeugberatung übers Internet kannst Du Deine eigenen Bedürfnisse an ein Fahrzeug sortieren und ordnen und Dir Empfehlungen geben lassen. Wie viele Personen sollten in meinem Auto Platz haben? Wie viel Stauraum benötige ich? Welche Eigenschaften soll mein Auto haben? Wie viel möchte ich für mein Auto ausgeben? Welche Antriebsart bevorzuge ich - Elektroauto, Benziner oder Diesel? Wo finde ich ein Auto? Es gibt viele Quellen, wo Du nach einem geeigneten Auto suchen kannst. Die gängigste Methode ist sicherlich über Internet und Automobil-Plattformen. Aber auch Lokalzeitungen, schwarze Bretter, Freunde und Familie sind nicht zu vernachlässigen. Internet, Zeitungen, schwarze Bretter, Freunde und Familie oder in sozialen Netzwerken Die wichtigsten Internet-Plattformen hier im Überblick: www.mobile.de www.autoscout24.de www.12gebrauchtwagen.de www.pkw.de

2. Der Kauf selber jetzt ist es soweit 2.1 Neu oder gebraucht was muss ich beachten? 2.2 Benzin oder Diesel hat sich die Frage schon erledigt? 2.3 Augen auf beim Autokauf habe ich meine Checkliste dabei?

Der Kauf selber jetzt ist es soweit Neu oder gebraucht was muss ich beachten? Es gibt für beide Varianten viele Vor- und Nachteile. Generell gilt, dass bei älteren Autos mit einem höheren Reparaturrisiko zu rechnen ist. Junge Gebrauchtwagen aus mittleren Fahrzeugklassen erweisen sich oft als die günstigste Lösung. Sie sind preiswert in Anschaffung und Unterhalt und punkten bei Sicherheit. Neuwagen Pros: Garantie und Mängelhaftung Technisch auf dem neuesten Stand Weniger Reparaturkosten Cons: Teuer in der Anschaffung Hoher Wertverlust direkt nach der Anschaffung Gebrauchtwagen Pros: Günstiger in der Anschaffung Geringerer Werteverlust Höhere Fahrzeugklasse fürs gleiche Geld (mehr Sicherheit) Cons: Garantie muss in vielen Fällen dazu gekauft werden Risiko bei Privatkäufen Höhere Unterhaltungskosten durch Reparaturen, Steuern und Verbrauch Links ADAC Gebrauchtwagen-Checkliste: o https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-undverkauf/gebrauchtfahrzeuge/checkliste/ FinanceScout Autokauf-Tipps: o https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/autokauf-tipps-und-tricks Fazit: Neu oder gebraucht? Bei älteren Autos ist mit einem höheren Reparaturrisiko zu rechnen. Sie sind in puncto Sicherheit nicht auf dem neuesten Stand und belasten darüber hinaus unnötig den Geldbeutel und die Umwelt. Junge Gebrauchtwagen aus mittleren Fahrzeugklassen erweisen sich oft als die günstigste Lösung. Sie sind preiswert in Anschaffung und Unterhalt und punkten bei Sicherheit. Benzin oder Diesel?

Kann ich heute noch einen Diesel kaufen? Das fragen sich viele Autofahrer, auch nach dem Maßnahmenbeschluss der Bundesregierung und vor dem Hintergrund des neuen Abgasmessverfahrens WLTP. Drohende Fahrverbote lassen Autokäufer zweifeln, ob der Diesel noch die richtige, zukunftsfähige Wahl ist. Viele Fragen stehen im Raum: Wie steht es um Fahrverbote und die blaue Plakette? Wie können Euro-5-Diesel mögliche Fahrverbote umgehen? Welche Steuervor- und -nachteile haben Dieselbesitzer? Sind Diesel verbrauchsärmer als Benziner? Wie beeinträchtigt der Diesel die Umwelt? Weitere Infos unter: https://www.autobild.de/artikel/diesel-kaufen-oder-nicht-pround-kontra-11702895.html Privat oder Händler? Händler: Garantie Ein Jahr Gewährleistungspflicht für Mängel Im Schnitt teurer (Überschuss, Gewinn und Rücklage) Privat: Garantie und Gewährleistungspflicht entfällt Verhandlungsspielräume Im Schnitt günstiger Augen auf beim Autokauf! Gerade beim ersten eigenen Auto steht der Laie vor einer großen Herausforderung Wenn man nicht gerade eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht hat, weiß man nie so recht, ob alles in Ordnung ist Aus diesem Grund haben viele Onlineportale sogenannte Checklisten für den Gebrauchtwagenkauf Bei jedem Autobesichtigungstermin solltest du so eine Liste dabeihaben Checklisten gibt es z.b. auf Autoscout 24.de, ADAC.de, bewertet.de und viele mehr

3. Endlich ein eigenes Auto 3.1 Zulassung was muss ich tun? 3.2 Versicherung 3.3 Kfz-Steuer 3.4 Weitere hilfreiche Tipps & Tricks

Endlich ein eigenes Auto Zulassung was muss ich tun? Innerhalb der nächsten sieben Tage nach dem Autokauf musst Du Dein Auto bei der Kfz- Zulassungsstelle Deiner Stadt anmelden. Dies kann von Dir selbst oder einer Person Deiner Wahl mit Zulassungsvollmacht erfolgen. Dazu musst Du einige Unterlagen mitbringen, am wichtigsten ist sicherlich die elektronische Versicherungsbestätigung (evb). Zulassung eines Gebrauchtwagens Was Du mitbringen musst: Ø Personalausweis / Reisepass Ø Elektronische Versicherungsbestätigung (evb) Ø Zulassungsbescheinigung Teil I Fahrzeugschein Ø Zulassungsbescheinigung Teil II Fahrzeugbrief Ø HU-Bericht Ø Vollmacht, wenn ein Beauftragter den Antrag stellt Ø Einzugsermächtigung für Kfz-Steuer Ø Bei Zulassung außerhalb des Zulassungsbezirkes, zusätzlich Kennzeichenschilder Umweltplakette Ø Feinstaubausstoß kann ganz einfach online z.b. unter http://www.dekra.de/feinstaub/ ermittelt werden Ø Falls Du vom Verkäufer keine erhältst, kannst Du die Feinstaubplakette im Autogeschäft oder online für ~10 kaufen. Ø Unbedingt anbringen, da das Befahren von Umweltzonen ohne Plakette teuer werden kann Versicherung Eine Versicherung für Dein Auto ist unverzichtbar. Die Hauptfrage ist dabei, ob Voll- oder Teilkasko-Versicherung. Bei Gebrauchtwagen reicht auf jeden Fall eine Teilkasko- Versicherung. Doch welchen Versicherungsanbieter wähle ich? Um das herauszufinden, solltest Du vorab gründlich die Angebote der Kfz-Versicherer vergleichen: Verivox.de, Test.de, Check24.de, Finanztip.de Nach wie vor haben die meisten Autoversicherungen den 1. Januar als Hauptfälligkeitstermin. Der Herbst bleibt damit die Zeit des Jahreswechselgeschäftes in der Sparte. Nach einigen eher ruhigeren Jahren scheint der Wettbewerb wieder zuzulegen. Bei den Tarifen geht es weitgehend klassisch zu Telematik dümpelt weiterhin vor sich hin.

Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung bleiben nach Einschätzung der Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH in Deutschland ein Nischenthema. Aktuell böten nur noch elf Gesellschaften Tarife an, die das Fahrverhalten ihrer Kunden überwachen und für bestimmtes Fahren Rabatte gewähren. Versicherungs-Tipps auf einen Blick: Ø Sparen mit der Zweitwagenregelung Ø Von der Eltern-Kind-Regelung profitieren Ø Telematik-Tarife nutzen Ø Fahrzeug mit niedriger Typklasse kaufen Ø Die Schadenfreiheitsklasse von Oma übernehmen Ø Richtigen Versicherungsumfang wählen: Kfz-Haftpflicht vs. Teilkasko vs. Vollkasko Ø Angebote der Kfz-Versicherer vergleichen: Verivox.de, Test.de, Check24.de, Finanztip.de Kfz-Steuer Auch Du musst Kfz-Steuer zahlen. In Deutschland muss jeder, der ein Fahrzeug zulässt, für dieses Fahrzeug eine Kfz-Steuer entrichten. Der eigentliche Sinn der Kraftfahrzeugsteuer liegt in der Erstellung und Instandhaltung öffentlicher Straßen. Daher soll jeder, der mit seinem Fahrzeug diese Straßen benutzt, einen Beitrag dazu entrichten. Wie fast überall gibt es auch in diesem Bereich Ausnahmen. Es gibt auch Fahrzeuge, die von der Steuerpflicht befreit sind. Doch wir gehen hier zunächst auf das etwas komplizierte Kfz-Steuersystem ein: Jeder, der sein Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsstelle anmeldet, muss dort auch gleichzeitig eine Einzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer unterschreiben. Die Zulassungsstelle übermittelt die Daten des Fahrzeugs sowie des Fahrzeughalters an die zuständige Behörde. Mit dem Tag der Zulassung beginnt auch die Steuerpflicht. Die Steuern für das Kraftfahrzeug werden jährlich im Voraus eingezogen. In den darauffolgenden Jahren wird immer an dem Tag der Zulassung erneut die Steuer eingezogen. Wird das Fahrzeug vor Ablauf des Jahres verkauft oder erleidet es einen Totalschaden, bekommt der Fahrzeughalter den Restbetrag erstattet. Die Mindestdauer der Versteuerung beträgt einen Monat. Wer sein Fahrzeug lediglich für einen Zeitraum von 14 Tagen oder weniger zulässt, muss trotzdem die Steuern für einen Monat entrichten. Wie hoch die Steuer für Dein Auto ist, kannst Du über den Kfz-Steuerrechner rausfinden. Einfach googlen der Rechner vom Bundesministerium ist direkt an erster Stelle. Oder diesen Link anklicken: https://www.kfz-steuer- 2018.de/?gclid=CjwKCAjwo_HdBRBjEiwAiPPXpMFdDcGBoU7fIxrXXRmCm2eVhhshcxw y9l_9zladycnkgu_rsjk8jbocme8qavd_bwe

Was Du dafür brauchst: Fahrzeugart hier ist die Erstzulassung entscheidend Antriebsart Diesel oder Benzin? Schadstoffnorm kann dem Angebot entnommen oder im Fahrzeugschein nachgeschaut werden Hubraum wird in der Fahrzeugbeschreibung angegeben oder im Fahrzeugschein nachgeschaut

Weitere hilfreiche Tipps & Tricks ADAC Mitgliedschaft Ø Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., kurz ADAC Ø Deutschlands größter Automobilclub mit Sitz in München (2015 mehr als 19 Millionen Mitglieder) Ø Wichtigste Dienstleistung des ADAC ist die Pannenhilfe Ø Außerdem 24 Std. Hotline, Rechtsberatung, Fahrzeugprüfung u.v.m. Ø ADAC Mitgliedschaft à 49,- p.a. Ø ADAC Plus-Mitgliedschaft à 84,- p.a. Ø ADAC young generation* à 24,- p.a Gebrauchtwagen - Check Ø Du hast einen schönen Gebrauchtwagen gefunden, bist Dir aber trotz der Checkliste und dem Urteil Deiner Begleitperson noch nicht sicher? Ø Dann lass das Auto von einem Fachmann durchleuchten Ø Einfach mit dem Händler absprechen und eine Prüfstelle des ADACs oder der Dekra aufsuchen Ø Kosten ~70 TÜV Ø Der Technische Überwachungsverein oder kurz TÜV überprüft Gesetze und staatliche Verordnungen im Straßenverkehr Ø Er nimmt die Haupt- und Abgasuntersuchungen (HU und AU) vor Ø Diese soll die Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit von Verkehrsmitteln sicherstellen Ø Alle 24 Monate Ø ~100 Eiserne Reserve Ø Gerade wenn man das Auto für die Arbeit braucht, fällt es schnell schwer, darauf zu verzichten Ø Damit Dein neues Auto nicht in der Garage stehen muss, bis Du Dir das Reparaturgeld zusammengespart hast, legst Du Dir besser schon früh eine Eiserne Reserve für Notfälle an Ø Die Eiserne Reserve - das sollten möglichst 3 Netto-Monatsgehälter sein, sicher geparkt und jederzeit verfügbar.

SPARTIPPS Sparen bei der Versicherung Ø Die Beiträge für Kfz-Versicherungen ändern sich regelmäßig. Ø Kündigungsfrist: 30.11. und bei Verkauf des Autos Ø Preisunterschiede sehr hoch. Ø Den Wagen eventuell über die Eltern anmelden. Ø Kleinere verursachte Schäden lieber bar zahlen, um Prozente gering zu halten. Sparen beim Fahren Ø Kein unnötiger Ballast im Auto Ø Möglichst schnell hochschalten à Spritsparend fahren Ø Spritverbrauch verringert sich somit um ein Fünftel Ø Auf Autobahnen nicht schneller als 120 km/h Ø Auf Landstraßen nicht schneller als 80 km/h Ø Vorausschauend fahren -> kein ständiges Bremsen und Anfahren Ø Klimaanlage, Heckscheibenheizung und Scheibenwischer nur bei Bedarf nutzen à erhöhter Spritverbrauch Sparen durch Vorsorge Ø Hohe Kosten durch regelmäßigen Check-up vermeiden Ø Kleinere Mängel sofort beheben Ø Rechtzeitig Reifen wechseln Ø Reifendruck regelmäßig überprüfen à hoher Spritverbrauch Sparen durch Mitfahrer Ø Mitfahrgelegenheiten ermöglichen Beifahrern eine günstige Fahrt. Ø Für den Fahrer ist es ebenso lukrativ. Ø 5 bis 7 Euro pro Beifahrer auf 100 Kilometer dürfen verlangt werden. Ø Blablacar à Mitfahren Ø fahrtfinder.net à Mitfahrer