Landesmeisterschaft. Judo

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse II -

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Badminton

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Bonn. 28.

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Feldhockey

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Badminton

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Landesteilmeisterschaft Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Handball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Gerätturnen

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2015/2016

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2013/2014

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft 2013/2014

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft 2013/2014

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Landesmeisterschaft 2017/2018

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft ab 15. Januar 2013 * keine Regierungsbezirksmeisterschaften

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen)

Dienstag, Ort: Gesamtschule Berger Feld, Adenauerallee 110, Gelsenkirchen. Zeitplan: Hallenöffnung: ab 09:00 Uhr.

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Triathlon

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14.

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaft 06. März 2014 (Mädchen) 10. März 2014 (Jungen)

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Judo Herne 19. Januar 2012 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, zur diesjährigen Landesmeisterschaft JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen begrüße ich alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Gäste sehr herzlich. Der größte Schulsportwettbewerb der Welt hat auch nach über 40 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Welche Faszination von schulsportlichen Vergleichswettbewerben ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein-Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und andere schulsportliche Wettbewerbe bieten den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, am Wettkampfsport zu partizipieren und gemeinsam mit anderen eigene sportliche Erfahrungen zu sammeln. Als Sportministerin liegt mir besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Denn: Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Deshalb freue ich mich, Ihnen auch im Schuljahr 2011/2012 ein vielfältiges Angebot an schulsportlichen Wettkämpfen anbieten zu können. Mein besonderer Dank gilt Ihnen: Den engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände und nicht zuletzt den 54 Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten unseres Landes. Ohne Ihre Unterstützung könnte dieser großartige Wettbewerb nicht stattfinden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe. Ihre Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft Judo 2011/2012 Landessportfest der Schulen Donnerstag, 19. Januar 2012 Sporthalle Eickel Im Sportpark Im Sportpark 20 44652 Herne Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne in Zusammenarbeit mit der Mont- Cenis-Gesamtschule und dem DSC Wanne-Eickel Judo e.v.

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit mehr als 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrheinwestfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 19 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen hat in Verbindung mit der Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen zum zwölften Mal die Ausrichtung der Landesmeisterschaft der Schulen in der Sportart Judo dem Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne übertragen. In den Richtlinien und Lehrplänen für den Schulsport gehört der Inhaltsbereich Ringen und Kämpfen Zweikampfsport zu den festen Bestandteilen des Sportunterrichtes, wobei das Kooperieren, Wettkämpfen und sich Verständigen die leitende Perspektive sein sollte. Die Sportart Judo bietet hier optimale Möglichkeiten, den genannten Leitgedanken zum Zweikampfsport in der pädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern umzusetzen. Am 19. Januar 2012 treffen die besten Schulmannschaften aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster in den Wettkampfklassen II und III der Jungen und Mädchen aufeinander und kämpfen um den Landestitel im Schuljahr 2011/2012. Erfreulicherweise hat sich mit dem Mädchen-Team des Gymnasiums Eickel (WK II) wieder eine Herner Schulmannschaft für dieses Landesfinale im Judo qualifiziert. Wir begrüßen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kampfrichter, alle Betreuungskräfte, Helferinnen und Helfer und alle Gäste sehr herzlich. Unser Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Landesmeisterschaft mitwirken. Vor allem bedanken wir uns bei der Mont-Cenis-Gesamtschule und beim DSC Wanne-Eickel-Judo e.v. für ihre tatkräftige Mitarbeit. Allen Teilnehmern, Helfern und Gästen wünschen wir spannende und faire Wettkämpfe, Erfolg und einen schönen Aufenthalt in der Stadt Herne. Reinhard Leben Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport

Landesmeisterschaft Judo Termin: Donnerstag, 19. Januar 2012 Ort: Sporthalle Eickel Im Sportpark Im Sportpark 20 44652 Herne Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein- Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/475 3956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne in Zusammenarbeit mit der Mont-Cenis-Gesamtschule und dem DSC Wanne-Eickel Judo e.v. Rüdiger Döring Tel.:02323/164258 Fax: 02323/164260 Mobil: 0173/5353540 E-Mail: ruediger.doering@herne.de

Wettkampfleitung: Volker Gößling (NWJV-Schulsportbeauftragter) Tel.: 02325/60934 Fax: 02325/466955 Mobil: 0177/2227991 E-Mail: volker.goessling@dsc-judo.de Karlheinz Stump (NWJV-Bezirksschulsportreferent) E-Mail: judokalle@gmx.de Schiedsgericht: Hans-Werner Krämer (Landeskampfrichterreferent) bzw. sein Stellvertreter vor Ort Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Kampfrichter: Der Einsatz erfolgt in Abstimmung mit den Landeskampfrichterreferenten des NWJV. Wettkampfregeln: Es gelten die NWJV-Regeln mit den Zusatzbestimmungen für den Schulsport (vgl. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein- Westfalen, Schuljahr 2011/2012, S. 105 ff). Jahrgänge: WK II 1995 1998 WK III 1997 2000 Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zu-

gehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind am Wettkampftag bis 10.00 Uhr folgende Unterlagen der Wettkampfleitung unaufgefordert vorzulegen. Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vorund Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Judopass oder Prüfungsurkunde des 8. Kyu (Weißgelb) Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet.

Bundesfinale: Die Landessieger der Wettkampfklasse III Mädchen und Jungen qualifizieren sich für das Bundesfinale vom 26. Februar 01. März 2012 in Schonach. Beim Bundesfinale besteht eine Mannschaft aus max. 8 Schülerinnen/Schülern und einer Lehrkraft. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler hat einen Eigenanteil von 45,00 zur tragen. Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen des Kampfgerichtes müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des RdErl des ehemaligen Innenministeriums (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) des Landes Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2011/2012. Zeitplan: bis 09.45 Uhr Anreise und Verteilung der Mannschaftsunterlagen 10.00-10.45 Uhr Waage 11.00 Uhr Begrüßung ca. 15.00 Uhr Siegerehrung für alle Mannschaften ca. 15.30 Uhr Abreise der Mannschaften Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Es werden keine Auszeichnungen nachgesandt!

Fotos von der Meisterschaft sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest Sanitätsdienst: Die medizinische Betreuung wird vom Ausrichter gestellt. Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Herne und der Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraums der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und bei der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt. Verpflegung: Die Mannschaften haben für ihre Verpflegung selbst Sorge zu tragen. Eine Cafeteria ist in der Wettkampfhalle vorhanden.

Anreise: mit der Deutschen Bahn: bis zum Hauptbahnhof Wanne-Eickel oder Hauptbahnhof Bochum, Straßenbahn 306 Richtung bzw. Wanne-Eickel, Haltestelle Sportpark Eickel mit dem Bus/PKW: A 43, Abfahrt Herne-Eickel, Richtung Eickel, der Vorfahrtstraße folgen, ca. 200 m nach einer Linkskurve links in die Lehrlingsstr. Oder an der großen Ampelkreuzung links in die Hauptstr. (Straßenbahnschienen), links in die Straße Im Sportpark Die individuelle Beschreibung der Anreise mit PKW/Bus ist auf der Vereinshomepage www.dsc-judo.de in der Rubrik Wegbeschreibungen über den dort installierten Routenplaner zur Sporthalle Im Sportpark Eickel erhältlich.

Teilnehmende Mannschaften Mädchen Wettkampfklasse II Gymnasium Eickel, Herne (AR) Keine Teilnahme (DT) Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach (D) Ursulinenschule, Bornheim (K) Johannes-Kepler-Gymnasium, Ibbenbüren (MS) Mädchen Wettkampfklasse III Märkische Schule, Bochum Königin-Mathilde-Gymnasium, Herford Mädchengymnasium, Essen-Borbeck Städt. Gymnasium, Wermelskirchen Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop (AR) (DT) (D) (K) (MS) Jungen Wettkampfklasse II Clara-Schumann-Gymnasium, Holzwickede (AR) Engelbert-Kämpfer-Gymnasium, Lemgo (DT) Wilhelmine-Fliedner-Realschule, Hilden (D) Liebfrauenschule, Eschweiler (K) Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop (MS) Jungen Wettkampfklasse III Ruhr-Gymasium, Witten (AR) König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter (DT) Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach (D) St. Michael-Gymnasium, Monschau (K) Johannes-Kepler-Gymnasium, Ibbenbüren (MS)

Wettkampf- und Gewichtsklassen: Schulsportmeisterschaften 2011/12 Regelungen Wettkampfklasse II: Jahrgänge 1994 1997 a. weiblich: -48, -52, -57, -63, +63 kg (Mindestgewichtsbeschränkung entfällt) b. männlich: -50, -55,- 60,- 66, +66 kg (Mindestgewichtsbeschränkung entfällt) Wettkampfklasse III: Jahrgänge 1996 1999 a. weiblich: -40, -44,- 48, -52, +52 kg (Mindestgewichtsbeschränkung entfällt) b. männlich: -43, -46, -50, -55, +55 kg (Mindestgewichtsbeschränkung entfällt) Kampfzeiten: WK II : 4 Minuten WK III: 3 Minuten Wettkampfregeln: WK II: Wettkampfregeln der U 17 WK III: Wettkampfregeln der U 17 Sonderregeln für Schulsportwettkämpfe: Hebeln/Würgen: WK II: erlaubt in Stand und Boden WK III: generell verboten Wettkampfmodus / Turnierregeln: Bei direktem Hansoku-make ist die/der Kämpfer/in für den Tag gesperrt (Ausnahme: Griff unterhalb des Gürtels) Bei Wertungsgleichheit im Einzelkampf ist das Ergebnis Hiki-wake (unentschieden) Bei einer "Jeder-gegen-jeden-(Pool-)-Liste" gibt es im Falle eines Unentschiedens keinen Entscheidungskampf (bei gleichen Punkten, Kämpfen und Unterbewertungen in der Pool-Tabelle zählt der direkte Vergleich; war dieser unentschieden, müssen drei Gewichtsklassen für Stichkämpfe ausgelost werden Stichkämpfe werden immer nach dem Golden-Score-Prinzip ausgetragen: bei unentschiedenem Stand nach Ablauf der vollen Kampfzeit entscheidet die erste Wertung in der anschließenden Verlängerung. Fällt in der Verlängerung keine Wertung, so wird mit Hantei entschieden.) Stephan Bode / Volker Gößling / Karlheinz Stump

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest