Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen

Ähnliche Dokumente
Strafrechtliche Konsequenzen bei der Weitergabe von Informationen

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachbarrecht Deutscher Bundestag WD /16

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte und Wertsteigerung von Grundstücken

Einschulung, elterliche Sorge und paritätisches Wechselmodell bei getrennt lebenden Eltern

Fragen zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen

Aktuelle Rechtspolitik Ausgewählte Quellen am Übergang von der 18. zur 19. Wahlperiode

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhaltung von Privatstraßen Deutscher Bundestag WD /18

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Versicherungsmaklern

Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren

Kfz-Versicherungsbeiträge für Senioren mit Blick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Zu den Begriffen deutsches Volk, Deutsche und deutsche Volkszugehörigkeit im Grundgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Markierung von Wanderwegen Deutscher Bundestag WD /16

Einsatz der Bundeswehr im Innern Übernahme von hoheitlichen Aufgaben der Polizei durch die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe

Soziale Ungleichheit und Segregation in deutschen Städten Aktuelle Studien und Erhebungen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rangfolge von Insolvenzforderungen Deutscher Bundestag WD /18

Verbandsklage im Tierschutzrecht Landesrechtliche Regelungen und aktuelle Verfahren

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zum Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zentrales Fahrzeugregister Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Der Begriff der Wohnraumfläche Deutscher Bundestag WD /16

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Wohnungstausch in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Mietrechtliche Regelungen

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zulässigkeit von Windkraftanlagen Deutscher Bundestag WD /17

Genehmigungsvoraussetzungen für Windkraftanlagen

Sanierungsbedarf von mit bioziden Holzschutzmitteln behandelten Einfamilienhäusern

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum BAföG

Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen

Fragen zum deutschen und israelischen Staatsangehörigkeitsrecht

Privatrechtliche Handlungsfähigkeit von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Ausnahmegenehmigung und Befreiung vom Bebauungsplan in Bezug auf die Informationsfreiheit

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Wahlrecht der im Ausland lebenden Deutschen Deutscher Bundestag WD /17

Einzelfrage zur Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn AG

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Gesetzliche Regelungen zu Interessenkonflikten Deutscher Bundestag WD /17

Regelungen zur Zulässigkeit ärztlicher Informationen über Schwangerschaftsabbrüche in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU

Kostenerstattung des Bundes an die Länder im Bereich der Asylpolitik

Sachstand. Regelsätze für SGB II-Leistungsempfänger Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben. Wissenschaftliche Dienste

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Videoüberwachung im öffentlichen Raum Deutscher Bundestag WD /16

Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachtarbeitszuschlag Deutscher Bundestag WD /17

Geltung der Grundrechte und des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots für gesetzliche Krankenkassen

Frage zur Wirkung eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Beschluss zu BT-Drs. 18/7365, Ziff. 4

Verlängerung des Zeitraums des Kindergeldanspruchs auf Grund von Wehrdienstzeiten

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Haftung des Veranlassers für schädigende Handlungen Dritter

Auswahlverfahren für die Richter des Bundesverfassungsgerichts

Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Beitragsbemessung in der Künstlersozialversicherung

Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundestagsfraktionen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Sanktionen bei Datenmissbrauch Deutscher Bundestag WD /18

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Kurzdarstellung zum Zusammenhang von Schulpflicht und Homeschooling

Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU

Informationen zur Einkommenssituation von Selbständigen und ihrer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Karlsruhe Residenz des Rechts Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zur Luftverkehrsteuer in Deutschland Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zweitwohnungsteuer bei Gartenlauben Deutscher Bundestag WD /18

Informationsrechte bei der Zulassung von Windenergieanlagen

Zur Ableitung einer Pflicht zur Durchführung systematischer Grenzkontrollen aus 18 Asylgesetz

Laufbahn- und Besoldungsrecht für Grundschullehrer

Zur Frage der Veranschlagung von Mindereinnahmen im Bundeshaushalt

Rechtliche Regelungen der Organisation des Bäcker- und Konditorenhandwerks

Aktuelle Fragen zur steuerlichen Freistellung von Sanierungsgewinnen

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Liquefied Petroleum Gas (LPG), sog. Autogas Deutscher Bundestag WD /17 - WD /17

Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen (Europäische Union, Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz)

Übernachtungsteuer für Abgeordnete Rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel Berlins

Einzelfrage zur Berechnung von Investitionen des Sektors Staat

Sanktionsmöglichkeiten gegen politische Parteien in Deutschland

Fragen zur Wohnflächenberechnung nach der Zweiten Berechnungsverordnung

Französisches Kindergeld für EU-Bürger mit Kindern in anderen EU-Staaten

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhalt für im EU-Ausland lebendes Kind Deutscher Bundestag WD /17

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Bund-Länder-Vereinbarungen nach Art. 91b GG Deutscher Bundestag WD /16

Einzelfragen zur finanziellen Förderung der Kernenergie durch die Europäische Atomgemeinschaft bzw. die Europäische Union

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Altersvorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Deutscher Bundestag WD /16

Maßnahmen zur Bankenrettung infolge der Finanzkrise und Bankenregulierung

Leistungen für erkrankte schwangere Arbeitnehmerinnen

Reichweite des Auskunftsrechts eines Abgeordneten bei Finanzsanktionen

Einzelfragen zum Verfahren der Aufstellung, Ausführung und Kontrolle des Haushalts des Deutschen Bundestages

Der Straftatbestand der Verstümmelung weiblicher Genitalien ( 226a StGB)

Rechtsgrundlage für den Einsatz sog. intelligenter Videoüberwachung durch die Bundespolizei

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zum Bundeshaushalt Deutscher Bundestag WD /18

Ausweitung der Optionspflicht bei doppelter Staatsangehörigkeit

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Rechtsfragen zur Zulassung von Motorrädern Deutscher Bundestag WD /18

Zur Kostentragungspflicht von Schaustellern auf Weihnachtsmärkten

Zur Umsatzsteuerbefreiung von Kleinunternehmen in Deutschland

Transparenz bei gewählten Politikern und Spitzenbeamten

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung

Beschäftigungsverhältnisse bei einer Anstalt des öffentlichen Rechts

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge Deutscher Bundestag WD /16

Ansprüche aus der Bundeswehr ausscheidender Soldatinnen und Soldaten auf Zeit auf staatliche Leistungen im Krankheitsfall

Transkript:

Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen 2016 Deutscher Bundestag

Seite 2 Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Amtshandlungen Richtern/Staatsanwälten bei Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.09.2016 Fachbereich: WD 7: Zivil-, Straf-, und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen.

Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Derzeitige Rechtslage im Hinblick auf die Möglichkeit eines Verbots 5

Seite 4 1. Einleitung Das Tragen von religiös begründeter Kleidung im öffentlichen Raum - insbesondere in Schulen und Gerichtssälen - erlangte im Jahr 2003 starkes Medieninteresse. Vorangegangen war diesem die Klage einer Lehrerin, der eine Verbeamtung im Hinblick auf ihr getragenes islamisches Kopftuch verweigert worden war. 1 Das Bundesverfassungsgericht gab einer von ihr sodann erhobenen Verfassungsbeschwerde statt und führte begründend aus, dass der Gesetzgeber für ein Kopftuchverbot eine entsprechende gesetzliche Grundlage schaffen müsse, ohne die eine Verweigerung des Beamtenstatus rechtswidrig sei. 2 Dieser Anforderung kamen einige Bundesländer in ihren Schulgesetzen nach, indem sie in die jeweiligen Landesgesetze Normen implementierten, die Beamten politische, religiöse, weltanschauliche oder ähnliche Bekundungen untersagten. 3 Im Jahr 2015 schränkte das Bundesverfassungsgericht das nunmehr in den Landesgesetzen teilweise eingefügte allgemeine Verbot religiöser Bekundungen weiter ein. Es urteilte im Rahmen einer weiteren Verfassungsbeschwerde, dass im Einzelfall eine konkrete Gefahr für die kollidierenden Schutzgüter vorliegen müsse, um ein Verbot von religiös begründeter Kleidung zu rechtfertigen 4. Jene Rechtsprechung erging zwar zum Sachbereich Schule, jedoch sind die Ausführungen allgemein auf den Staatsdienst übertragbar. 5 Im diesem Jahr befassten sich nunmehr Verwaltungsrichter mit der Klage einer Juristin. Sie klagte in ihrer Stellung als Rechtsreferendarin, der praktische Tätigkeiten, wie die Verhandlungsleitung im Rahmen ihrer Ausbildung, aufgrund ihres Kopftuches mittels einer Auflage untersagt worden waren. Das mit dem Fall betraute Gericht nahm hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der einschränkenden Auflage Stellung und gab der Klage im Ergebnis statt. 6 Ob eine Möglichkeit besteht, religiös begründete Kleidung bei Amtshandlungen zu verbieten, kann nur im Kontext mit der oben aufgezeigten Rechtsprechung beantwortet werden. 1 BVerfGE 108, 282 (303ff). 2 BVerfGE 108, 282 (303ff). 3 Volkmann, Dimensionen des Kopftuchstreits, in: Juristische Ausbildung 2015, 1083 (1083). 4 BVerfG, Beschluss vom 27.01.2015 in NJW 2015, 1359 (1364). 5 Wißmann, Justitia mit Kopftuch?, in; DRiZ 2016, 224 (225). 6 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 46.

Seite 5 2. Derzeitige Rechtslage im Hinblick auf die Möglichkeit eines Verbots Die Frage nach der Möglichkeit eines Verbots religiös begründeter Kleidung muss nach derzeitiger Rechtslage an Artikel 4 des Grundgesetzes (GG) 7 gemessen werden. 8 Beim Tragen von bestimmter Kleidung im Zusammenhang mit der juristischen Tätigkeit handelt es sich grundsätzlich zunächst um eine Frage des Organisations- und Dienstrechts. 9 Jenes kann wiederum je nach Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sein. 10 Bisher sind Richter und Staatsanwälte in der Regel lediglich aufgrund von unterschiedlich ausgestalteten Anweisungen der Justizministerien gehalten, weiße Hemden oder Blusen, weiße Fliegen, Krawatten oder Halstücher sowie in der Regel schwarze Roben zu tragen. 11 Zumeist bestehen Bekleidungsvorschriften in Form von Verwaltungsvorschriften, die keine expliziten Regelungen zu religiös begründeter Bekleidung enthalten. Auch wenn die jeweiligen Verwaltungsvorschriften solche spezifischen Regelungen enthielten, würden sie im Hinblick auf das Rechtsstaats- und Demokratiegebot nicht für ein Verbot religiös begründeter Kleidung genügen, da der Gesetzgeber die für die Grundrechtsverwirklichung maßgeblichen Regelungen selbst zu treffen hat, wenn miteinander konkurrierende grundrechtliche Freiheitsrechte und grundlegende verfassungsrechtliche Prinzipien aufeinander treffen. 12 Die hier in Rede stehende Religionsfreiheit kann demnach nur durch eine explizite, hinreichend bestimmte Regelung in Gesetzesform eingeschränkt werden. 13 Denn für behördliche Eingriffe in Form von Verboten im Rahmen von Amtshandlungen ist bei Betroffenheit von Grundrechten ein Parlamentsgesetz durch den förmlichen Gesetzgeber erforderlich. 14 Ein solches existiert im Hinblick auf religiös begründete Kleidung jedoch bisher nicht. Im Zusammenhang mit der Ausübung juristischer Berufe kann auch der Grundsatz der richterlichen Unabhängigkeit und Unparteilichkeit ein Verbot von religiös begründeter Kleidung derzeit 7 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 23. Mai 1949, BGBl., S. 1). 8 Wißmann, Justitia mit Kopftuch?, in; DRiZ 2016, 224 (224). 9 Wißmann, Justitia mit Kopftuch?, in: DRiZ 2016, 224 (224). 10 Wißmann, Justitia mit Kopftuch?, in: DRiZ 2016, 224 (224). 11 FD-ZVR 2016, 380324; vgl beispielhaft: Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommerns vom 21. Mai 2002 III 140/3152 2 SH -, Amtsblatt M-V 2002, S.526, zuletzt geändert durch die Verwaltungsvorschrift vom 22.07.2009 (AmtsBl. M-V 2009. S 659). 12 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 52. 13 BeVerfGE 108, 282 (297). 14 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 46.

Seite 6 nicht begründen. 15 Nach diesem Grundsatz sollen Richter in besonderer Weise neutral sein und sich auch dementsprechend verhalten, insbesondere haben sie nach außen unabhängig zu erscheinen. 16 Zwar ist es grundsätzlich denkbar, dass diese äußerliche Unabhängigkeit durch das Tragen religiös motivierter Kopfbedeckung gefährdet werden könnte. Jedoch handelt es sich bei dem Grundsatz der richterlichen Unabhängigkeit lediglich um einen solchen allgemeiner Art, der nicht konkret genug ist, um als Befugnisnorm für ein Verbot zu dienen. 17 - Ende der Bearbeitung - 15 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 57. 16 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 57. 17 VG Augsburg, Urteil vom 30.06.2016, in: BeckRS 2016, 47972, Rn. 57.