Schönbacher Kirchenblatt. Oktober / November 2017

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Oktober / November der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Schönbacher Kirchenblatt

Gemeindebrief. Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Großbothen und Glasten Oktober / November 2014

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Oktober / November der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Kontakt:

Schönbacher Kirchenblatt

Gemeindebrief. Ich war schon so oft draußen im Weltraum, aber ich habe weder Gott noch Engel gesehen, prahlte der Kosmonaut.

Schönbacher Kirchenblatt. Dezember 2016 / Januar 2017

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Februar / März der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten April / Mai Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! der Ev.-Luth.

Gemeindebrief. Wo der Geist des HERRN ist, da ist Freiheit. Großbothen und Glasten April / Mai der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Tag der Ruhe; Tag, der dem HERRN gehört. Vergiss nicht den Er ist ein besonderer. um deine Arbeit zu tun.

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeindebrief. Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht. Hans Zoller

Schönbacher Kirchenblatt. Juni/Juli Gott hat alles schön gemacht. zu seiner Zeit. Prediger 3, 11

Gemeindebrief. Baldige Ankunft. Großbothen und Glasten Dezember 2018 / Januar 2019

Gemeindebrief. Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir, hast auch unser nicht vergessen, lieber Gott, wir danken dir.

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Juni / Juli Psalm 23,1-3a. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten April / Mai 2018

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten August/ September der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Ob das Boot hält? Ob der Glaube trägt?

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Schönbacher Kirchenblatt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Advent und Weihnachten 2015

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Stadtkirche Gottesdienste

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief. Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalm 90,2. Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du,

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3, 17

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evangelisch und katholisch

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

G E M E I N D E B R I E F

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. (Johannesevangelium 16,20 Monatsspruch für April)

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2015

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Nr. 22/2017

Gemeindebrief. Ein feste Burg. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.4) September November Satow. Heiligenhagen.

Transkript:

Schönbacher Kirchenblatt Oktober / November 2017

Liebe Leserinnen und Leser, Unsere Fotomodelle von der Titelseite präsentieren weder die neueste Mode noch Kosmetika. Aber sie zeigen uns fröhlich und selbstbewusst die Kernaussagen unseres Glaubens als evangelischlutherische Christen. 31.10.1517 Thesenanschlag Luthers in Wittenberg. Die Reformation nahm ihren Lauf. Die Bundesregierung misst der Reformation einen hohen Wert bei und erhob den 31. Oktober 2017 einmalig zum Feiertag für ganz Deutschland. Schließlich haben die Ereignisse damals und die Entdeckung Luthers die spätmittelalterliche Welt Europas auf den Kopf gestellt. Die Reformation hat den Glauben der Menschen verändert und in erster Linie befreit von großer Angst um das eigene Seelenheil. Sie hat Möglichkeiten geschaffen, dass fortan breite Bevölkerungsteile Zugang zu Bildung bekamen und damit auch eine größere Freiheit im Denken und Reden möglich wurde. Und selbst die Politik evangelischer Fürsten- und Herzogtümer hat bis heute Nachwirkungen auf die Prägung ganzer Regionen. Ich frage mich, wie wohl Deutschland, Europa und die Welt heute aussehen würden, wenn es im 16. Jahrhundert nicht diese umstürzenden Ereignisse gegeben hätte? Allein die Schrift Unser Glaube spiegelt sich in den gesammelten Lebenserfahrungen der Bibel. Sie wieder in die Hand zu nehmen, ihre Texte zu studieren, sie als sprudelnde Quelle zu entdecken, dafür haben sich Martin Luther und seine Mitstreiter stark gemacht. Allein Christus Jesus Christus ist der Grund, warum wir uns Christen nennen. Seinem Leben und Wirken spüren wir nach und entdecken in und an ihm Gottes Liebe zu den Menschen. Seine Auferstehung aus Leid und Tod ist Ausgangspunkt und bleibende Hoffnung der Christenheit. Unser Gebet zu Jesus braucht keinen Mittler. Allein durch Gnade Könnten wir Gott jemals gerecht werden? Sind selbst unsere guten Werke so gut, dass wir damit uns Gottes Gefallen erwerben könnten? Können wir uns durch Ablassbriefe freikaufen? Martin Luther hat mit diesen Fragen gerungen und Antwort in der Bibel gefunden und damit inneren Frieden: Gott sieht uns Menschen gnädig an - ohne unsere vermeintlichen Verdienste. Er ist unser Schöpfer, Befreier, Tröster. Allein der Glaube Glaubend können wir dieses Geschenk ergreifen. Im Glauben schöpfen wir Kraft, dass uns Gott ermutigt und befähigt, am Reich Gottes schon hier und heute mitzubauen. Und dass der Glaube Berge versetzen kann, haben Menschen durch die Jahrhunderte immer wieder in ihrem Leben gespürt. Reformationsfest Feiern Sie mit! Ihre Pfarrerin Dorothea Schanz

Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten: Die Kollekten sind wenn nichts anderes angegeben ist für die jeweilige eigene Gemeinde bestimmt. Sonntag, 15. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis): 10.30 Uhr Bergkirche Schönbach - mit Heiligem Abendmahl (Pfrn. Schanz) Kollekte: Kirchliche Männerarbeit in Sachsen Sonntag, 22. Oktober (19. Sonntag nach Trinitatis): 10.30 Uhr Großbothen, Kirche: Regionaler Gottesdienst mit Lutherspiel der Männerkreise Waldheim und Niederstriegis nicht nur für Männer, offen für alle! anschließend Mittagsimbiss und Gesprächsmöglichkeit Dienstag, 31. Oktober (500. Jubelfest der Reformation): 14.00 Uhr Bergkirche Schönbach: Festgottesdienst (Pfrn. Schanz) mit Taufen Ileen Lachmann und Miriam Manuela Sandmann parallel Kindergottesdienst. Es singt der Kirchenchor. Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Mit Gottesdiensten, Konzerten und Lesungen feiern wir im Kirchenbezirk Leipziger Land den Reformationstag. In den Gottesdiensten in Großbothen (Beginn 10.00 Uhr) und Schönbach werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene getauft. Mit diesem kleinen Luthermännlein haben wir versucht, Menschen zur Taufe einzuladen: Spontane Taufanmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich! Im Anschluss an die Gottesdienste stärken wir uns mit den berühmten Reformationsbrötchen, die der Lutherrose nachempfunden sind. In Glasten wird die Reformation erlebbar mit kurzen Textabschnitten jener Zeit und durch die Musik. Kantor Alexander Tille bringt uns mit Dudelsack, Orgel und Flöte die Renaissancezeit ein Stück näher. Beginn in der Kirche Glasten: 17.00 Uhr

Sonntag, 5. November (21. Sonntag nach Trinitatis): 9.00 Uhr Großbothen, Kirche (Pfrn. Schanz) 10.30 Uhr Bergkirche Schönbach (Pfrn. Schanz) Samstag, 11. November (Martinstag): 17.00 Uhr Bergkirche Schönbach: Martinsfest für Große und Kleine, es gibt Martinshörnchen und anschließend einen Lampionumzug (Lampions bitte mitbringen!) (Andacht: Pfrn. Schanz und Team) Kollekte: 50% eigene Gemeinde - 50% Brot für die Welt Sonntag, 12. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr): 10.30 Uhr Glasten, Kirche: Taufe von Ruben Hortenbach aus Schönbach (Pfrn. Schanz) Kollekte: für die Arbeitslosenarbeit in Sachsen Sonntag, 19. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr): 10.30 Uhr Bergkirche Schönbach mit Heiligem Abendmahl (Pfrn. Schanz) Mittwoch, 22. November (Buß- und Bettag): 10.00 Uhr Großbothen, Kirche mit Abendmahl (Pfrn. Schanz) Kollekte: Ökumene/Auslandsarbeit der EKD Sonntag, 26. November (Ewigkeitssonntag): 10.30 Uhr Bergkirche Schönbach (Pfrn. Schanz) mit Gedenken der Verstorbenen Samstag, 2. Dezember: 16.00 Uhr Glasten, Kirche: Ökumenische Andacht, anschließend Begegnungsabend (Pfrn. Schanz) Sonntag, 3. Dezember (1. Advent): 17.00 Uhr Schönbach an der Sächsischen Krone: Adventsandacht mit Pfrn. Schanz u. dem Kirchenchor Sonntag, 10. Dezember (2. Advent): 10.00 Uhr Großbothen, Kirche (Pfrn. Schanz) 15.00 Uhr Bergkirche Schönbach: Adventskonzert mit dem Thümmlitzchor Andacht: Pfrn. Schanz

Weitere Veranstaltungen für Groß und Klein KINDER UND JUGEND Minikreis in Schönbach: Kirchenmaus Mini lädt die ganz Kleinen mit ihren Eltern und Geschwistern ins Pfarrhaus Schönbach ein: Donnerstag, 19. Oktober 16.30 bis 17.30 Uhr Samstag, 11. November Martinsfest 17.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 30. November 16.30 bis 17.30 Uhr Zum Martinsfest am 11. November in der Bergkirche Schönbach sind alle Kinder mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Beginn: 17.00 Uhr Singen, Geschichte hören, Teilen der Hörnchen, für den Lampionumzug bitte ein Lampion mitbringen! Christenlehre im Pfarrhaus Schönbach: Mittwoch: 18.10. // 08.11. 16.30 bis 18.00 Uhr ab Samstag, 18.11., Krippenspielproben 10.00 bis 11.00 Uhr Kinderchor (Weihnachtssingen) im Pfarrhaus Schönbach: ab Samstag, 25. November bis 16. Dezember jeweils 10.00 bis 11.00 Uhr Hauptprobe am 17.12. 17.00 Uhr Konfirmandenkurse: mittwochs im Jugendraum Großbothen, Alte Kirchstraße 6: Kurs 1: 16.15 bis 17.15 Uhr Kurs 2: 17.30 bis 18.30 Uhr Termine: 18.10. // 25.10. // 01.11. Ausflug ins RIFF // 08.11. // 15.11. 22.11. (Buß- und Bettag) // 29.11. Jugendgottesdienste: Freitag, 27.10. Brandis Freitag, 01.12. Bad Lausick 19.00 Uhr 19.00 Uhr

KREISE FÜR ERWACHSENE Schönbacher Pfarrhauskreis: Freitag, 27. Oktober 19.30 Uhr Samstag, 2. Dezember Adventsfeier 19.30 Uhr Kirchenkaffee Schönbach: Mittwoch, 18. Oktober im Pfarrhaus Schönbach 14.00 Uhr Mittwoch, 15. November im Roten Hirsch 14.00 Uhr Kirchenkaffee Sermuth: Mittwoch, 25. Oktober im Gemeindezentrum Sermuth 14.00 Uhr Mittwoch, 15. November im Roten Hirsch Schönbach 14.00 Uhr Männerkreis im Pfarrhaus Großbothen: Dienstag, 10. Oktober Dienstag, 14. November Männerstammtisch im Gasthof Kleinbothen: Dienstag, 28. November 14.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr Kreis 20 & Co im Pfarrhaus Großbothen: Freitag, 20. Oktober Thema Armenien mit A. Faust 19.30 Uhr Freitag, 3. November Thema Rumänienhilfe 19.00 Uhr Der Abend ist offen für alle drei Kirchgemeinden: Jens Scheffler aus Benndorf bei Frohburg fährt mehrmals im Jahr mit Hilfsgütern nach Siebenbürgen. Viele Menschen leben dort in Armut. Von seinen jüngsten Eindrücken und den Erfahrungen mit der jährlichen Aktion Weihnachtspäckchen für Rumänien berichtet er an diesem Abend im Pfarrhaus Großbothen siehe auch nächste Seite. _._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._ KIRCHENMUSIK Bläser mittwochs im Pfarrhaus Großbothen: Jungbläser: 16.30 bis 17.30 Uhr Posaunenchor: 17.30 bis 18.30 Uhr Pfarrhaus Schönbach: Engelchor: ab 25.11. jeden Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr Kirchenchor: jeden Mittwoch 19.30 bis 21.00 Uhr

FREUD UND LEID Getauft wurde in der Bergkirche Schönbach am 17. September 2017: Niklas Graupner aus Schaddel Eltern: Mario und Claudia Graupner geb. Ebert Trauung in der Bergkirche Schönbach Am 26. August 2017 wurden Benjamin Schmidt und Tanja geb. Richter aus Dresden getraut. Zum Silbernen Ehejubiläum wurden in der Kirche Großbothen am 9. September 2017 eingesegnet: Andreas Wachter und Christiane geb. Schaefer aus Erlln. _._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._ Kirchgeld, Kirchensteuer und Kirchenblatt Vielen Dank für alle bislang eingegangenen Kirchgeldzahlungen. Das Kirchgeld hilft entscheidend bei der Gemeindearbeit vor Ort. Es kann in den Pfarrhäusern auch bar bezahlt werden. Vom Finanzamt wird das Kirchgeld als Spende anerkannt. Der Kirchenvorstand dankt auch allen herzlich, die Kirchensteuer bezahlen und die Gemeinde auf diese Weise unterstützen. Auch für das Schönbacher Kirchenblatt sind Spenden eingegangen, für die herzlich gedankt wird. Obwohl schon einige gespendet haben, bitten wir um Verständnis, dass wir den bekannten Spendenumschlag an die Kirchenblättchen heften. _._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._ Weihnachtspäckchen für Rumänien bitte bis 23.11. abgeben Für Kinder (Päckchen nicht größer als ein Schuhkarton): Nusscreme Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse, Bonbons, Lutscher, Gummibärchen Hygieneartikel wie Zahnbürste, -pasta, Duschbad, Haarwäsche Spielzeug, wie kleine Autos, kleine Puppen, Malbücher, Stifte. Für Familien (größerer Karton möglich): Nusscreme Grundnahrungsmittel wie Kaffee, Tee, Reis, Nudeln, Puddingpulver Süßigkeiten wie Schokolade, Pralinen, Kekse, Bonbons, Lutscher, Lebkuchen Hygieneartikel wie Zahnbürste, -pasta, Seife, Duschbad, Creme, Deo, Parfüm Spielzeug wie oben Handschuhe, Schal, Mütze u.ä. keine Kleider und Schuhe Wichtig: Eine Kennzeichnung der Päckchen für Kinder (Junge/ Mädchen/ Alter) oder Familien ist für die Verteilung vor Ort unbedingt erforderlich. Die Lebensmittel müssen wegen des Zolls mindestens bis März 2018 haltbar sein. Auch Spenden für den Transport sind im Pfarramt Großbothen willkommen.

Kontakt Pfarrerin Dorothea Schanz Telefon: 03438471526 Pfarrerin Schanz in dringenden Fällen Telefon: 015156503320 Pfarrer i. E. Dr. Michael Beyer Telefon: 03438153676 Gemeindepädagogin Anne Fritzsch Telefon: 01627915012 Kantor Alexander Tille Telefon: 03420351897 Kirchenvorstand Schönbach: Vorsitzender Wolfgang Naumann Telefon: 03438143241 Ev.-Luth. Pfarramt für Großbothen, Glasten, Schönbach Anschrift: Ortsteil Großbothen, Alte Kirchstraße 6, 04668 Grimma Bärbel Polster, Verwaltungsangestellte Telefon: 03438471526 am Wochenende u. montags Telefon: 015202818310 Öffnungszeiten des Pfarramtes: dienstags 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr Kirchgemeinde- und Friedhofsverwaltung Schönbach Anschrift: Ortsteil Schönbach, Kirchweg 14, 04680 Colditz Renate Beyer, Verwaltungsangestellte Telefon: 034381 43674 Öffnungszeiten: montags 9.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.kirche-grossbothen.de (gilt auch für Schönbach) E-Mail: kg.grossbothen@evlks.de Bankverbindungen: Begünstigter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schönbach Kontoinhaber: Kassenverwaltung Grimma Bank für Kirche und Diakonie LKG Sachsen Spenden, Mieten, Pachten: IBAN DE17 3506 0190 1670 4090 54 Kirchgeld: IBAN DE68 3506 0190 1614 5400 16 Friedhofsunterh.-Gebühr: IBAN DE02 3506 0190 1616 2900 17 Verwendungszweck: bitte immer zuerst 1536 schreiben das ist die Rechtsträger-Nummer für die Kirchgemeinde Schönbach. Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenvorstand Schönbach Redaktion: Pfarrerin Dorothea Schanz, Bärbel Polster, Tobias Schanz, Renate Beyer Redaktionsschluss: 09.10.2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbilder: Dorothea und Tobias Schanz