Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör

Ähnliche Dokumente
Schloss-Systeme. Das Primor System: Flexibilität in Ausstattung und Anwendung. Kundendienst

Primor Zertifizierung EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B ECB S A2P Niveau B (E) - beantragt. Einsatzbereiche Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - V

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp:

BlueCam. Sicherheit für Schränke und Fächer

FinKey. Ihr Finger Der Schlüssel zur Sicherheit. Clavis Deutschland ist autorisierter Service- und Vertriebspartner der Carl Wittkopp GmbH

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp:

Produktübersicht. Kundendienst. Clavis Deutschland ist autorisierter Service- und Vertriebspartner der Carl Wittkopp GmbH

Produktübersicht. Clavis Deutschland ist autorisierter Service und Vertriebspartner der Carl Wittkopp GmbH

n 3-Bolzen-Schloss 1387 n 7 Zuhaltungen n 3-Bolzen-Riegel, 4 mm vorstehend n Schlüssel: 50 mm lang n Artikel-Nr.: ,00 n Sperrschloss 4.19.

Bedienungsanleitung CombiStar 7250 pro

CombiComm. Installations- und Benutzerhandbuch. PC-Software für CombiStar pro/combistar RFID/ EloStar time

Sicheres Öffnen ohne PIN 2 B. EloStar flexid. RFID-Schließsystem für Wertschutzbehältnisse und Waffenschränke

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Schlösser. Elektronikschlösser. Elektronikschloss Code Combi B 82132

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA. making workspace work

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 25

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Schlösser, Schlüssel & Beschläge Gültig ab 1. Juli 2011

Tastenfeld Axis Standard. RFID-Leser Axis Touch. Tastenfeld Axis Touch. Classic Cam

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp:

Einbauanleitung Primor 100

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

EloStar time Handbuch. time. EloStar. Benutzerhandbuch. EN 1300 M Klasse 2/B. Version

Kurzbedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Paxos compact mit Tastatureingabe

Bedienungsanleitung SmartCam

Elektronikschloss. Typ: 7215 / 7216 / 7217/ XX-X / XX-X / XX-X. 1. Wichtige Hinweise. Inhalt: Typenübersicht. 1.1 Begriffserklärung

Hochsicherheitsschlösser Spezialschlösser

Elektronikschloss. Typ: 7215 / 7216 / 7217/ XX-X / XX-X / XX-X. 1. Wichtige Hinweise. Inhalt: Typenübersicht. 1.1 Begriffserklärung

Elektronisches Türschloss. Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu bedienen. secuentry easy

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

TwinLock - ein Schloss für alle Fälle Optimales Handling und fortschrittlichste Technik mit System. Hochsicherheitsschlösser

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520

Elektronisches Türschloss

Elektronisches Türschloss Das Elektronische Türschloss mit Funkverbindung.

INSYS Microelectronics GmbH Sicherheitstechnik

EASY. Bedienungsanleitung Elektronikschloss. HARTMANN Service

SOLAR Basic. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

SMART AND EASY ADVANCED

Neuheiten 2014/15. E-Schloss-System WORKPLACE UP TO DATE. ... mehr Raum zum Arbeiten. Die neue Generation elektronischer Schrankverschlüsse

Merkmale des BTM-Modultresorraumes und der Wertschutzraumtür aus der Baureihe WTS

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION

Elektronische Türschließsysteme

Bedienungsanleitung FinKey

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör

TwinLock 7220 / 7260 BioPIN

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

TwinLock. Montageanleitung

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5

SOLAR Basic. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

Elektronikschloss 7202

1

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp

Paxos compact heisst, in ein kluges System klug investiert. DEUTSCHLAND. Redundante Hochsicherheits-Verschlusstechnik in Perfektion.

Bode Panzer BWS Wertschutzschrank VdS / ECB-S Klasse 1 / I bis 5 / V

TULOX100 BEDIENUNGSANLEITUNG (DEUTSCH,STAND: )

Für alle Anforderungen eine passende ValueBox. ValueBox Ihre Wertsachen unter Kontrolle. Maßgeschneiderte Modelle Creone bietet einfache, flexible Lös

SMART AND EASY PROGRESSED

TwinLock. Montageanleitung

Paxos compact. Redundante Hochsicherheits-Verschlusstechnik in Perfektion

Wertschutzraumtüren Klasse 1 / I bis 13 / XIII KB EX

Über 150 Jahre Tradition und Innovation In der Herstellung von Hochsicherheitsschlössern

GfS Tagalarm. GfS Tagalarm Funktionsbeschreibung. GfS Tagalarm Modellvarianten. GfS Tagalarm Komponenten. GfS Tagalarm Zubehör

TULOX DE Benutzerhandbuch EN User Manual

DEUTSCHLAND Der Schlüssel für Ihren Wertschutz

Transponder 3064 Stand: Juni 2006

Axis 9 Classic Cam 23 Sola 31 Cue 35 Mech 39 Schlüsselverwaltung 45. Axis 47 Classic Cam 57 Sola 61 Cue 63 Mech 65.

Bedienungsanleitung TULOX 100, Typ Verwendete Symbole. Batteriewechsel. Öffnen nach dem Vieraugen-Prinzip

TwinLock 7220 Handbuch

LA GARD Hochsicherheitsschließtechnik Elektronische Tresorschlösser Mechanische Schlüsselschlösser Mechanische Kombinationsschlösser

ConChip. das elektronische Möbelschloss

SOLAR. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

Hotel - Safe. Nr. PHOTO Beschreibung

Elektronisches Türschloss. Genial einfach. Genial sicher. Komfortable Sicherheit. Ideal für private und gewerbliche Türen.

Neuheiten 2014/15. E-Schloss-System WORKPLACE UP TO DATE. ... mehr Raum zum Arbeiten. Die neue Generation elektronischer Schrankverschlüsse

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

SOLAR. Bedienungsanleitung für elektronisches Hochsicherheitsschloss

Einbauanleitung Primor

Montageanleitung TULOX 100 und 200 Schloss-System

E-Pass EP8050HL EP8050HU

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss.

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

Intelligenter Zugriff auf Ihre Werkzeuge. GARANT Elektronisches Schließsystem G-ELS: die einfache, schnelle und sichere Lösung.

DFS S plus Hochsicherheitsschloss nach ENV 1300-B, Schlossklasse 2

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Paxos advance Series Redundant Modular Zuverlässig

Für alle Anforderungen eine passende ValueBox. ValueBox Ihre Wertsachen unt er Kontrolle.

PADLOCK EIN INDOOR VORHÄNGESCHLOSS MIT FLEXIBLER GESTALTUNGSMÖGLICHKEIT

Allgemeine Bedienungsanleitung GATOR

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Transkript:

Produktübersicht Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör Carl Wittkopp GmbH Konrad-Zuse-Straße 5 42551 Velbert Deutschland Telefon +49(0)2051 9566 0 Telefax +49(0)2051 9566 66 info@carl-wittkopp.com www.carl-wittkopp.com Wittkopp - Hochsicherheitsschlösser seit 1857 Carl Wittkopp GmbH - Irrtümer und Änderungen vorbehalten 9999-098-0 09/2012

Elektronikschlösser Hochsicherheits- Schließtechnik der Premiumklasse Wittkopp - Hochsicherheitsschlösser seit 1857

Inhaltsverzeichnis Seite Das Unternehmen 4 Elektronikschlösser 5 Produktübersicht - Elektronikschlösser 8 ElCom 10 HotelCom 12 EloStar 14 Remote 16 CombiStar 18 twinlock 20 BlueCam 24 Produktübersicht - Eingabeeinheiten 26 3

Das Unternehmen Seit jeher besteht die Notwendigkeit Geld- und Sachwerte zu schützen. Die Gewährleistung dafür bieten nur Sicherheitslösungen, die mit viel Erfahrung und Innovationskraft bis ins Detail hergestellt werden. Wittkopp Hochsicherheitsschlösser erfüllen diesen Anspruch. Unsere Schließlösungen, ob mechanisch oder elektronisch, decken sämtliche Sicherheitsprofile der Geldschrankindustrie ab. Wittkopp Hochsicherheitsschlösser werden seit 1857 in der Schlossstadt Velbert entwickelt und produziert. Die mechanische Tradition im Zusammenspiel mit neuester Technologie der Carl Wittkopp GmbH ist auch heute Grundlage für das Vertrauen in unsere Produkte. Unsere Lösungen überzeugen überall dort, wo Sicherheit gepaart mit gleichbleibender Qualität und hoher Lebensdauer gefragt ist. Unsere Entwicklungsstandards - Ihr Nutzen Mechanische und elektronische Präzision setzt sorgfältige Entwicklung und Produktion voraus. Unsere vielfach zertifizierten Produkte durchlaufen heute einen hochmodernen Entwicklungsprozess, in den unsere spezialisierten Mitarbeiter permanent neueste Anforderungen der Sicherheitsbranche einbinden. Die räumliche und gedankliche Nähe zu unseren Kunden führt uns zu wirtschaftlichen und zuverlässigen Hochsicherheitslösungen. Patentierte Wittkopp Konstruktionen sind Ergebnis intensiver Kommunikation und Kundennähe. Bei uns gibt es Sicherheit nicht von der Stange, sondern für Ihre speziellen Anforderungen. 4

Elektronikschlösser Elektronische Schloss-Systeme von Wittkopp überzeugen durch ihren Bedienkomfort und ihre Funktionsvielfalt. Unterschiedliche Codes können programmiert, individuelle Zeitprogramme hinterlegt, Öffnungsund Schließvorgänge protokolliert werden. Elektronische Schlösser bieten somit eine hohe Flexibilität bei der Vergabe von Zugriffsberechtigungen und gewährleisten gleichzeitig einen Nachweis sämtlicher Vorgänge am Wertbehältnis. Sicherheit & Komfort - Qualität von Wittkopp Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Hochsicherheitsschlössern macht Wittkopp zu Ihrem Kompetenzpartner. Die Elektronikschlösser von Wittkopp erfüllen alle Sicherheitsstandards der Premiumklasse und bieten darüber hinaus dem Besitzer ein Maximum an Komfort. Einfachste Bedienung bei einem Höchstmaß an Qualität zeichnen diese Schloss-Systeme aus. Know-how, Präzision und Kontinuität in der Herstellung garantieren eine störungsfreie Funktionalität. Elektronikschlösser von Wittkopp sind mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet und ermöglichen größte Flexibilität. Das Lieferprogramm von Wittkopp umfasst Elektronikschschlösser in unterschiedlichen Ausführungen. Ob für Waffenschränke oder Tresorraumtüren, das Produktportfolio bietet Lösungen für vielfältige Anwendungen. 5

Elektronikschlösser Kennzeichen elektronischer Schloss-Systeme Öffnen/Schließen Abhängig vom Schlosstyp erfolgt das Ver- und Entriegeln entweder manuell oder motorisch. Beim manuellen Öffnen und Schließen wird der Schlossriegel über eine Spindel oder den Tresorgriff bewegt, beim motorischen dagegen fährt der Riegel automatisch auf und zu. Alarmanbindung Bei der Anbindung eines elektronischen Schloss-Systems an eine Einbruchmeldeanlage (EMA) bestehen unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder kann die Aktivierung der EMA gleichzeitig auch zu einer Sperrung des Schlosses führen. Oder aber umgekehrt wird über die Bedienung des Schlosses die EMA aktiviert bzw. deaktiviert. Auch besteht die Möglichkeit bei Bedrohung einen stillen Alarm abzusetzen. Wird die letzte Ziffer eines Öffnungscodes um 1 erhöht, so leitet das Schloss diese Information an die EMA weiter. 6

Redundanz Bei redundanten Elektronikschlössern sind alle sicherheitsrelevanten Bauteile doppelt vorhanden, d.h. das Schloss besitzt zwei parallele Systeme. Beim Ausfall einer Komponente in einem Systemteil übernimmt automatisch das Parallelsystem die Aufgabe. Die Funktionsfähigkeit des Schlosses wird nicht beeinträchtigt. Zeitfunktionen Durch individuelle Zeitprogramme kann genau festgelegt werden, wer das Schloss wann öffnen darf. Darüber hinaus können bestimmte Tage wie z.b. Feiertage im Vorfeld für die Öffnung vollständig gesperrt werden - auch jährlich wiederkehrend. Ferner kann der Zugriff auf das Wertbehältnis zeitlich verzögert werden. Wurde eine Öffnungsverzögerung programmiert, so kann das Schloss erst nach Ablauf der festgelegten Zeit geöffnet werden. Notschloss-System Beim Wittkopp Notschloss-System wird das Elektronikschloss durch ein Schlüsselschloss ergänzt. Im Notfall (z.b. bei Verlust des Codes) kann das Elektronikschloss somit problemlos mechanisch mit Hilfe des Schlüsselschlosses geöffnet werden. 7

Produktübersicht Elektronikschlösser ElCom HotelCom EloStar Merkmale 7202 7204 7205 7209 7215 simplex Zertifizierung EN 1300 A VdS Klasse 1 IMP Klasse A EN 1300 A VdS Klasse 1 IMP Klasse A EN 1300 A VdS Klasse 1 IMP Klasse A EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7215 pro EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7215 time EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B Riegelbewegung manuell manuell manuell manuell motorisch motorisch motorisch Benutzercodes 5 5 1/2 1 1 9 9 Mastercodes 1 1 1 1 1 1 4-Augen-Prinzip Parallelcode bei Mehrschlossbetrieb Öffnungsverzögerung Individuelle Zeitprogramme Stiller Alarm Externe Freigabe/Sperrung Sperrzeit Protokoll - Ereignisse 128 512 Mechanisches Notschloss-System optional optional optional Schlösser pro Bedieneinheit 1 1 1 1 1 1 1 Seite 10 10 10 12 14 14 14 8

Remote CombiStar TwinLock BlueCam 7218 7219 7250 simplex EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7250 pro EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7260 compact EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7260 time/biopin EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B 7220 7220/Biopin EN 1300 C VdS Klasse 3 IMP Klasse C 7700 greendot 7700 reddot 7700 bluedot motorisch motorisch manuell manuell motorisch motorisch motorisch manuell manuell manuell 1 9 34 98 35/98 1 5 1 1 1 1 1 1 2 1 1 256 768 768/3.000 768/3.000 optional optional redundant redundant redundant 1 1 1 bis 2 bis 2 bis 3 1 1 1 16 16 18 18 20 20 20 24 24 24 9

ElCom 7202/7204/7205 7200 7238 Zertifizierung EN 1300 A VdS Klasse 1 IMP Klasse A Einsatzbereiche Klein-, Heimtresore Waffenschränke Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - II Technische Merkmale Schlosskasten/Riegel Schloss Befestigungspunkte Riegel/Riegelbewegung Riegelhub (mm) 12 ElCom Stahl, verzinkt rechts/links/oben/unten Standard Flachriegel - gerade/manuell Eingabeeinheit 7200 (Seite 26) Batterie* Optionen & Zubehör 2 x 1,5 V (AAA) Eingabeeinheit 7238 (Seite 28) Riegel Flachriegel - gebogen Bohrschutzplatte Basküle (mm) 142/weitere Längen auf Anfrage Winkel (mm) 120/weitere Längen auf Anfrage Bolzen (mm) Ø 25 x 18/Ø 25 x 20/Ø 25 x 25 Zusatzplatine Stiller Alarm 10 * nicht im Lieferumfang enthalten

7204/7205 Optional Winkel/Bolzen 7202 Maß auf Anfrage Optional Winkel/Bolzen Optional Basküle/Bohrschutzplatte Optional Basküle/Bohrschutzplatte A - 142 L - 120 LB - 100 weitere Längen auf Anfrage Merkmale Komplettes Sperrsystem: Schloss, Griff und Riegelwerk Schlossdecke ist gleichzeitig Schlossbefestigungplatte. Schloss muss somit direkt auf die Tür geschweißt werden Eingabeeinheit 7200: - Ver- und Entriegeln des Schlosses durch manuelles Bewegen des Hebels - Dank integrierter Griffmulde kein zusätzlicher Griff zum Öffnen des Wertbehältnisses erforderlich Schneller Batteriewechsel - Batterie von außen zugänglich Mechanisches Notschloss-System Maß auf Anfrage Funktionen 7202 7204 7205 Benutzercodes 5 5 1/2*** Mastercodes 1 1 4-Augen-Prinzip Öffnungsverzögerung (1-59 min) Öffnungsfreigabezeit (1-2 min) Stiller Alarm** Batterieüberwachung Sperrzeit (vollständige Systemsperrung) Mechanisches Notschloss-System Optionen & Zubehör Eingabeeinheit 7238: Ver- und Entriegeln des Schlosses durch manuelles Drehen der Tastatur Bei Einsatz von Basküle und Winkel mit Bolzen bietet das ElCom Schließ- und Verriegelungsmechanik in einem. Ein Riegelwerk ist nicht erforderlich Notschloss-System 7202: Das Elektronikschloss wird durch ein Schlüsselschloss ergänzt. Somit ist eine mechanische Öffnung im Notfall möglich Signalabfrage Stiller Alarm mittels Zusatzplatine möglich ** in Kombination mit Zusatzplatine Stiller Alarm *** Sonderausführung 11

HotelCom 7209 7200 7238 Einsatzbereiche Hoteltresore Aufbewahrungsschränke und -fächer Technische Merkmale HotelCom Schlosskasten/Riegel Stahl, verzinkt Schloss rechts/links/oben/unten Befestigungspunkte Standard Riegel/Riegelbewegung Flachriegel - gerade/manuell Riegelhub (mm) 12 Eingabeeinheit 7200 (Seite 26) Batterie* 2 x 1,5 V (AAA) Optionen Eingabeeinheit 7238 (Seite 28) Bohrschutzplatte Basküle (mm) 142/weitere Längen auf Anfrage Winkel (mm) 120/weitere Längen auf Anfrage Bolzen (mm) Ø 25 x 18/Ø 25 x 20/Ø 25 x 25 * nicht im Lieferumfang enthalten 12

7209 Optional Winkel/Bolzen Optional Basküle Merkmale Geeignet für wechselnde Benutzer Bei jedem Schließen ist ein 4-stelliger Code neu wählbar. Mit diesem gewählten Code wird das Schloss anschließend geöffnet Schlossdecke ist gleichzeitig Schlossbefestigungplatte. Schloss muss somit direkt auf die Tür geschweißt werden Eingabeeinheit 7200: - Ver- und Entriegeln des Schlosses durch manuelles Bewegen des Hebels - Dank integrierter Griffmulde kein zusätzlicher Griff zum Öffnen des Wertbehältnisses erforderlich Schneller Batteriewechsel - Batterie von außen zugänglich Maß auf Anfrage Funktionen 7209 Benutzercodes Mastercodes 1 1 (wechselnd) A - 142 L - 120 LB - 100 weitere Längen auf Anfrage Optionen & Zubehör Eingabeeinheit 7238: Ver- und Entriegeln des Schlosses durch manuelles Drehen der Tastatur Bei Einsatz von Basküle und Winkel mit Bolzen bietet das HotelCom Schließ- und Verriegelungsmechanik in einem. Ein Riegelwerk ist nicht erforderlich 13

EloStar 7215/7216/7217 7231 7233 7236 Zertifizierung 7215/7217 EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B Zertifizierung 7216 EN 1300 A VdS Klasse 1 Einsatzbereiche Klein-, Heimtresore Waffenschränke Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - V Technische Merkmale Schlosskasten/Riegel Schloss Befestigungspunkte Riegel/Riegelbewegung Riegelhub (mm) 12 EloStar Stahl, verzinkt rechts/links/oben/unten Standard Eingabeeinheit 7236 (Seite 28) Batterie* Optionen & Zubehör Vollriegel, gefedert/motorisch 1 x 9 V Block EloStar Eingabeeinheit 7231/7233 (Seite 26) Fallenriegel (keine Zertifizierung) Vollriegel mit Gewinden Mechanisches Notschloss-System Parametrierset Anschlussbox EloXT Netzteil für Anschlussbox EloXT 2 x M4 VdS Klasse 1 (7216) VdS Klasse 2 (7217) Software, USB Seriell-Adapter, USB Kabel * nicht im Lieferumfang enthalten 14

7215 7216/7217 Merkmale Ver- und Entriegeln des Schlosses durch motorische Riegelbewegung Gefederter Riegel springt bei Verschließen des Riegelwerkes in Verschlussposition. Überlastschutz durch gefederten Riegel - daher Riegelwerksstellungsschalter nicht mehr notwendig Funktionen simplex pro time Benutzercodes 1 9 9 Mastercodes 1 1 1 4-Augen-Prinzip Sofortöffnungscode Öffnungsverzögerung (1-99 min) Öffnungsfreigabezeit (min) 1-3 1-15 1-15 Individuelle Zeitprogramme** Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit** Stiller Alarm*** Batterieüberwachung Externe Freigabe/Sperrung*** Sperrzeit (vollständige Systemsperrung) Protokoll - Ereignisse** 128 Protokoll - Ereignisse mit Datum und Uhrzeit** 512 Automatisches Verschließen Riegelstellungsanzeige (auf/zu)*** Optionen & Zubehör 3 Varianten von Eingabeeinheiten zur Auswahl. Entweder Batterie von außen zugänglich oder Notbestromung von außen möglich Anschlussbox EloXT dient der Weiterleitung bzw. dem Empfang von Signalen an bzw. von Peripheriegeräte(n). Sie ist z.b. Bindeglied zwischen Schloss und Einbruchmeldeanlage (EMA) Notschloss-System 7216/7217: Das Elektronikschloss wird durch ein Schlüsselschloss ergänzt. Somit ist eine mechanische Öffnung im Notfall möglich ** in Kombination mit Parametrierset *** in Kombination mit Anschlussbox EloXT 15

Remote 7218/7219 7218 7219 Einsatzbereiche Alle Anwendungen, in denen das Schloss als Verschluss oder Aktor dient Technische Merkmale Schlosskasten/Riegel Schloss Befestigungspunkte Riegel/Riegelbewegung Riegelhub (mm) 12 Remote 7218 Stahl, verzinkt Remote 7219 rechts/links/oben/unten Standard Vollriegel, gefedert/motorisch Versorgungsspannung 9 VDC 9-12 VDC Anschlussart Optionen & Zubehör 2 Buchsen RJ11, 6-polig Klemmleiste, 10-polig Mechanischer Entriegelungsschieber Mechanisches Notschloss-System Fallenriegel Fingerscanner Eingabeeinheit für 7218 7231/7233/7236 (Seite 26-28) Anschlussbox EloXT 16

7218/7219 Merkmale Verschluss für Außensteuerung (=Remote) Wahlweise Puls- oder Dauersignal möglich. Während beim 7218 die Art der Signale über eine Eingabeeinheit programmiert wird, erfolgt die Steuerung beim 7219 durch automatisches Erkennen der Signale Einfachste Anbindung an externe Steuerungen mittels Remote 7219 Signalverkettung mehrerer Schlösser möglich z.b. Schleusenfunktion Optionen & Zubehör Anschlussbox EloXT für 7218 dient der Weiterleitung bzw. dem Empfang von Signalen an bzw. von Peripheriegeräte(n). Sie ist z.b. Bindeglied zwischen Schloss und Einbruchmeldeanlage (EMA) Mechanische Öffnungmöglichkeit durch Entriegelungsschieber Funktionen 7218 7219 Öffnungsverzögerung (1-99 min)* Öffnungsfreigabezeit (1-15 min)* Externe Freigabe/Sperrung Automatisches Verschließen* Riegelstellungsanzeige (auf/zu) ** Programmierung Ein-/Ausgänge** * in Kombination mit Eingabeeinheit ** in Kombination mit Anschlussbox EloXT Anwendungsbeispiele Notschloss-System: Das Elektronikschloss wird durch ein Schlüsselschloss ergänzt. Somit ist eine mechanische Öffnung im Notfall möglich Schlüsselschalter Biometrie-Systeme Steuerkontakte Alarm-Systeme RFID-Systeme 17

CombiStar 7250 7238 7238 mit Spindel Zertifizierung EN 1300 B VdS Klasse 2 IMP Klasse B Einsatzbereiche Klein-, Heimtresore Waffenschränke Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - V Technische Merkmale Schlosskasten/Riegel Schloss Befestigungspunkte Riegel/Riegelbewegung Riegelhub (mm) 12 Spindel (mm) 51 CombiStar Zinkdruckguss rechts/links/oben/unten Standard Vollriegel/manuell Eingabeeinheit 7238 (Seite 28) Batterie* für Ausführungen simplex und pro Netzteil für Ausführung RFID Optionen & Zubehör 2 x 1,5 V (AAA) Spindel (mm) 160/240/280/1.000 Vollriegel mit Gewinden 2 x M4 Parametrierset Software CombiComm, USB Seriell-Adapter, USB Kabel Anschlussbox CombiXT Netzteil für Anschlussbox CombiXT * nicht im Lieferumfang enthalten 18

7250 Merkmale Ver- und Entriegeln des Schlosses durch manuelles Drehen der Tastatur Schneller Batteriewechsel - Batterie von außen zugänglich Bestens zur Erstausrüstung oder Nachrüstung von z.b. mechanischen Kombinationsschlössern geeignet Funktionen simplex pro RFID Benutzercodes 1 9 9 Mastercodes 1 1 1 Transponderkarten 10 4-Augen-Prinzip Sofortöffnungscode Öffnungsverzögerung (1-99 min) Öffnungsfreigabezeit (1-15 min) Individuelle Zeitprogramme** Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit** Stiller Alarm*** Batterieüberwachung Externe Freigabe/Sperrung*** Sperrzeit (vollständige Systemsperrung) Protokoll - Ereignisse mit Datum und Uhrzeit** 256 256 Riegelstellungsanzeige (auf/zu)*** Optionen & Zubehör Programmierung und Auslesen des Protokolls erfolgt mittels Parametrierset (Software Combi- Comm, USB Seriell-Adapter, USB Kabel) Anschlussbox CombiXT dient der Weiterleitung bzw. dem Empfang von Signalen an bzw. von Peripheriegeräte(n). Sie ist z.b. Bindeglied zwischen Schloss und Einbruchmeldeanlage (EMA) ** in Kombination mit Parametrierset *** in Kombination mit Anschlussbox CombiXT 19

TwinLock 7220/7260 7237 7237 BioPin Zertifizierung 7260 EN 1300 B VdS Klasse 2 VdS Schalteinrichtung für EMA Klasse C IMP Klasse B Einsatzbereiche 7260 Tresore EN 0 - V Zertifizierung 7220 EN 1300 C VdS Klasse 3 VdS Schalt- und Sperreinrichtung für EMA Klasse C IMP Klasse C Einsatzbereiche 7220 Tresore EN 0 - XII Funktionen 7260 BioPin 7220 BioPin Benutzercodes 98 98 Mastercodes 1 1 Managercodes 1 1 Fingerabdruck je Benutzer 10 10 4-Augen-Prinzip Parallelcode bei Mehrschlossbetrieb Sofortöffnungscode Öffnungsverzögerung (1-99 min) Öffnungsfreigabezeit (1-99 min) Individuelle Zeitprogramme* Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit Stiller Alarm** / *** Batterieüberwachung Externe Freigabe/Sperrung** / *** Sperrzeit (vollständige Systemsperrung) Protokoll - Ereignisse mit Datum und Uhrzeit* 3.000 3.000 Automatisches Verschließen** / *** Riegelstellungsanzeige (auf/zu)** / *** 20 * in Kombination mit Parametrierset TwinComm ** in Kombination mit Anschlussbox TwinXT *** in Kombination mit Anschlussbox TwinAlarm

7220/7260 Merkmale Redundantes Schloss-System bei dem alle sicherheitsrelevanten Teile doppelt vorhanden sind. So wird auch bei Ausfall einer Komponente die Funktionsfähigkeit des Schlosses nicht beeinträchtigt Funktionen 7260 compact 7260 time Benutzercodes 34 98 35 Mastercodes 1 1 1 Managercodes 1 1 4-Augen-Prinzip Parallelcode bei Mehrschlossbetrieb Sofortöffnungscode Öffnungsverzögerung (1-99 min) Öffnungsfreigabezeit (1-99 min) Individuelle Zeitprogramme* Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit Stiller Alarm** / *** Batterieüberwachung Externe Freigabe/Sperrung** / *** Sperrzeit (vollständige Systemsperrung) Protokoll - Ereignisse mit Datum und Uhrzeit* 768 768 768 Automatisches Verschließen** / *** Riegelstellungsanzeige (auf/zu)** / *** * in Kombination mit Parametrierset TwinComm ** in Kombination mit Anschlussbox TwinXT *** in Kombination mit Anschlussbox TwinAlarm 7220 Bis zu 2 (7260) bzw. 3 (7220) Schlösser können mit 1 Eingabeeinheit bedient werden. Im Mehrschlossbetrieb ist jeder Code für Schloss 1, 2 oder 3 geeignet (Parallelcode) Der Datentransfer zwischen Eingabeeinheit und PC z.b. zum Auslesen des Protokolls erfolgt mittels Chipkarten. In der Eingabeeinheit FlatControl 7237 befindet sich ein integrierter Leser, am PC wird ein USB-Chipkartenleser angeschlossen Programmierung von Sperrzeiten in einem Wochenprogramm und bei 30 Sondertagen möglich. Die Sondertage können einmalig oder jährlich wiederkehrend gesperrt werden Sonderausführung BioPin Verwaltung von bis zu 100 Anwendern mit jeweils 10 Fingerabdrücken Erweiterte Sicherheit durch Code bzw. Chipkarte in Verbindung mit Fingerabdruck Zeilensensor verhindert Abdruckrückstände keine Nachbildung von Fingerabdrücken möglich Kein Missbrauch der Fingerabdruckdaten, da nur einzelne Merkmale des Fingerabdrucks (Minutien) eingelesen werden 21

TwinLock 7220/7260 System mit TwinXT FlatControl TwinPower oder Stromversorgung über EMA Anschluss an EMA möglich TwinCard (optional) Ein-/Ausgänge Schloss 1 Schloss 2 (optional) System mit TwinAlarm FlatControl Ein-/Ausgänge Stromversorgung über EMA TwinCard (optional) Schloss 1 Schloss 2 (optional) 22

Technische Merkmale System Schlösser pro Tastatur Schlosskasten/Riegel Schloss Befestigungspunkte Vollriegel mit Gewinden/Riegelbewegung Riegelhub (mm) Eingabeeinheit TwinLock redundant max. 2 (7260, 7260 BioPin)/ max. 3 (7220, 7220 BioPin) Zinkdruckguss rechts/links/oben/unten Standard 2 x M4/motorisch 9-15, stufenlos einstellbar FlatControl 7237/7237 BioPin (Seite 28) LCD-Display, 2-zeilig, beleuchtet (7260, 7260 BioPin)/ Display LCD-Display mit Blickschutzfilter, 2-zeilig, beleuchtet (7220, 7220 BioPin) Sprache Codeeingabe Codes Chipkarten TwinCard - TwinComm TwinCard - Configuration TwinCard - Language TwinCard - Code Access Spannungsversorgung TwinPower Anschlussbox TwinConnect TwinXT TwinAlarm Parametrierset TwinComm Deutsch (oder auf Wunsch eine andere verfügbare Sprache) über Ziffern-Tastenfeld (7260)/ über Pfeil-Tasten (7260 BioPin, 7220 BioPin, 7220) 6-stellig (7260, 7260 BioPin)/ 8-stellig (7220, 7220 BioPin) Lizenz Datentransfer Eingabeeinheit - PC Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Polnisch, Tschechisch Scharf-/Unscharfschalten EMA 12 V, Netzteil 4 Anschlusspaare, BUS A und BUS B geeignet für alle Systeme geeignet für 7260 time, 7260 BioPin/ 7220, 7220 BioPin PC Programmiersoftware TwinComm, Chipkarten TwinCards (TwinComm, Configuration), USB-Chipkartenleser Optionen & Zubehör Die Verteilerbox TwinConnect kann mit 12 bis 24 V betrieben werden. Das Schloss läuft mit einem Bussystem Die Anschlussboxen TwinXT und TwinAlarm dienen der Weiterleitung bzw. dem Empfang von unterschiedlichen Signalen an bzw. von Peripheriegeräten wie z.b. einer Einbruchmeldeanlage (EMA) Folgende Signale können über beide Anschlussboxen gesteuert werden: - Stiller Alarm - Freigabe Schloss - Riegelstellung Schloss/Riegelwerk Zusatzfunktion bei Anschlussbox TwinAlarm: - Scharf-/Unscharfschaltung der EMA wird direkt über das Schloss gesteuert 23

BlueCam 7700 Einsatzbereiche Aufbewahrungsschränke und -fächer aller Art z.b. in Sportclubs Schulen Universitäten Bibliotheken Hotels Einkaufscentern Krankenhäusern Seniorenheimen Technische Merkmale Schlosskasten Farbe Schlosskasten/Tastatur Schloss Einbaulage Riegel Riegelabmessungen Länge/Kröpfung (mm) Befestigungsschraube (mm) Batterie* Notbestromung Optionen Farbe Schlosskasten/Tastatur Schloss Einbaulage Riegelabmessungen Länge/Kröpfung (mm) RFID BlueCam Aluminium beschichtet silber/blau rechts vertikal Schließhebel 33,5/0,0 Si-Torx M4 x 10 (greendot) Kreuzschlitz M4 x 10 (reddot, bluedot) 1 x 9 V Block von außen schwarz, silber/schwarz links horizontal 32,8/2,0 38,8/6,2 39,5/7,0 40,0/0,0 41,0/10,2 24 * im Lieferumfang enthalten

7700 Riegel 16 Merkmale Der farbige Punkt zeigt sofort an, dass der Schrank frei ist Schnelle Hilfe bei Verlust des Benutzercodes durch Notöffnung mit Mastercode Geschützte Batterie durch diebstahlgesicherte Position und Sicherheitsschrauben Extrem geringer Energieverbrauch Hochwertiger Zylinderkern aus Messing Bestens zur Nachrüstung geeignet, einfacher Austausch von Standard-Hebelzylindern Funktionen greendot reddot bluedot Benutzercodes 1 (wechselnd) 5 1 Mastercodes 2 1 1 Administratorcodes 1 Sperrzeit (30 Sekunden) Einbaulagen Sonderausführung Identifikation durch RFID-Datenträger Keine Codeeingabe erforderlich RFID-Datenträger als Karte oder Schlüsselanhänger verfügbar Erhältlich für 125 khz (EM Marin) oder 13,56 MHz (MIFARE) Einfach in schon bestehende Systeme integrierbar rechts links oben unten 25

Eingabeeinheiten Technische Merkmale 7200 Eingabeeinheit Kunststoff schwarz, integriertes Batteriefach, Tastaturmatte lichtgrau Geeignet für Schloss ElCom 7202/7204/7205 (Seite 10) HotelCom 7209 (Seite 12) Technische Merkmale 7231 Eingabeeinheit Kunststoff schwarz, integriertes Batteriefach, Tastaturmatte lichtgrau Geeignet für Schloss EloStar 7215/7216/7217 (Seite 14) Remote 7218 (Seite 16) Technische Merkmale 7233 Eingabeeinheit Zinkdruckguss matt verchromt, flach, separates Batteriefach, Tastaturmatte lichtgrau oder schwarz (optional) Geeignet für Schloss EloStar 7215/7216/7217 (Seite 14) Remote 7218 (Seite 16) 26

6 6 6 6 Kabeldurchlass/Opening for cable 27

Eingabeeinheiten Technische Merkmale 7236 Eingabeeinheit Zinkdruckguss - glanz verchromt - vergoldet - matt verchromt 15 geneigt, integriertes Batteriefach, Tastaturmatte lichtgrau oder schwarz Geeignet für Schloss EloStar 7215/7216/7217 (Seite 14) Remote 7218 (Seite 16) Technische Merkmale 7237 Eingabeeinheit Kunststoff, Folientastatur, integrierter Chipkartenleser, Fingerscanner (7260 BioPin, 7220 BioPin) LCD-Display, 2-zeilig, beleuchtet (7260, 7260 BioPin)/ LCD-Display mit Blickschutzfilter, 2-zeilig, beleuchtet (7220, 7220 BioPin) Geeignet für Schloss TwinLock 7260/7220 (Seite 20) Technische Merkmale 7238 Eingabeeinheit Kunststoff schwarz, Folientastatur anthrazit/ grau, integriertes Batteriefach Geeignet für Schloss ElCom 7202/7204/7205 (Seite 10) HotelCom 7209 (Seite 12) CombiStar 7250 (Seite 18) 28

Kabeldurchlass/Opening for cable Kabeldurchlass/Opening for cable Kabeldurchlass/Opening for cable 29

Produktvorschau GATOR Flexibles Modular-System GATOR RO GATOR FS Zertifizierung Modular-System Display 30 EN 1300 B/C in Vorbereitung VdS Klasse 2/3 in Vorbereitung Einsatzbereiche Tresore VDMA A/B Tresore EN 0 - XII Qualität Hochwertige Materialien und präzise Fertigung Made in Germany 100 % Qualitätskontrolle Flexible Kombinationsmöglichkeiten von Eingabeeinheit, Programmversion und Hochsicherheitsschloss Maßgeschneiderte Lösungen von Basic bis Premium Schnelle Realisierung individueller Kundenwünsche Kostenvorteile in Lagerhaltung und Logistik Plug & play aller Komponenten Eingabeeinheit Klassisches Design Stabiler Metallrahmen Schneller Batteriewechsel von außen Servicefunktion für schnelle Fehleranalyse Übersichtliche Benutzerführung Grafische Wiedergabe von Schriftzeichen und Symbolen Nachrüstung durch Austausch des Batterie-/Display-Moduls Programmierung Programmierung über Eingabeeinheit oder PC Gleicher Softwarestamm Einheitliche Programmierung und Bedienung Minimaler Schulungsaufwand System-Upgrade Einfacher Datentransfer durch ibutton Alle RFID-Technologien (z.b. Mifare, Legic) adaptierbar Sicherheitsupgrade durch Einsatz zusätzlicher Identmedien

ab Herbst 2011 GATOR DF GATOR R Riegel Schloss Bewegung Kraft Hub/Sperrkante Eingabeeinheit Form GATOR RO GATOR FS GATOR DF GATOR R GATOR 1000 manuell manuell 9 Schwenk GATOR 2000 manuell manuell 12 Block GATOR 3000 motorisch 1 Newton 12 Block/Falle gefedert GATOR 7000 motorisch 50 Newton 9-15 Block GATOR 8000 motorisch redundant 50 Newton 9-15 Block 31