FOREX-REPORT EUR GBP USD EUR 16. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Ähnliche Dokumente
FOREX-REPORT EUR CNY 13. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR EUR 11. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT CNY USD RUB 1. MÄRZ 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP EUR INR 5. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP EUR CNY JPY EUR 16. JANUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Ein Mollton aus Japan Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor sank in Japan im Dezember von zuvor 52,3 auf 51,0 Punkte.

von zuvor 49,5 auf 51,0 Punkte zu und markierte den höchsten Wert seit Dezember 2017.

Türkische Wirtschaft stark Im ersten Quartal 2018 legte das BIP laut türkischer Statistik um 7,4% im Jahresvergleich zu (Prognose 7,0%).

FOREX-REPORT GBP EUR 9. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR JPY. Welt. Welt 7. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Indische Zentralbank senkt die Leitzinsen In einem überraschenden Schritt senkte die indische Zentralbank ihren Leitzins von 6,5 % auf 6,25 %

FOREX-REPORT USD EUR EUR RUB 7. FEBRUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD JPY TRY USD 17. AUGUST 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR EUR CNY 15. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR CNY EUR 12. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Deutschland: Erzeugerpreise Die Erzeugerpreise legten per Berichtsmonat März im Monatsvergleich um 0,1% zu (Jahresvergleich 1,9% nach 1,8%).

Fed ganz moderat Die US-Notenbank zieht in Betracht, den Abbau der Bilanz im laufenden Jahr zu stoppen.

FOREX-REPORT EUR. Welt USD EUR 25. JANUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP USD/ CNY USD EUR 8. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR. Welt CNY 4. SEPTEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Misstrauensvotum gegen May gescheitert Das Misstrauensvotum gegen Premierministerin May ist gescheitert.

FOREX-REPORT USD GBP TRY 26. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR GBP USD USD 24. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

USA/China Handelsgespräch ohne Durchbruch Die Gespräche zwischen den USA und China haben keinen Durchbruch gebracht.

Der von Reuters auf Monatsbasis ermittelte Tankan Index nahm per Juni von zuvor 22 auf 26 Punkte zu.

stark Per Berichtsmonat April legten die im Monatsvergleich um 10,1% (zuvor -3,9%) und im Jahresvergleich um 9,6% (zuvor -2,4%) zu.

China senkt Importzölle für Automobile China wird laut seinem Finanzministerium die Zölle auf PKW von 20 % auf 15 % senken.

Deutschland: Großhandelspreise Per Berichtsmonat Juni nahmen die deutschen Großhandelspreise im Jahresvergleich um 3,4% zu (Vormonat 2,9%).

Brexit: Bisher keine Einigung In den Gesprächen zwischen der britischen Regierung und Labour ist keine Einigung erkennbar.

Deutschland: GfK Konsumklimaindex Per Berichtsmonat September sank der GfK-Konsumklimaindex geringfügig von 10,6 auf 10,5 Punkte (Prognose 10,6).

FOREX-REPORT. Welt Update JPY EUR 16. AUGUST 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD USD EUR EUR 11. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP. Welt CNY JPY 12. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Russischer Einkaufsmanagerindex (PMI) höher Per Berichtsmonat November nahm der PMI für das verarbeitende Gewerbe von zuvor 51,3 auf 52,6 Zähler zu.

FOREX-REPORT. Welt GBP JPY EUR 10. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD GBP EUR EUR CNY 25. JUNI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD GBP EUR EUR 26. MÄRZ 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Premierministerin May verliert Abstimmung im Oberhaus Das House of Lords wandte sich gegen den Plan die Zollunion mit der EU zu verlassen.

FOREX-REPORT GBP CNY 12. APRIL 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Devisenreserven Chinas wenig verändert Per Berichtsmonat April stellten sich die Devisenreserven Chinas auf Mrd. USD nach zuvor Mrd.

FOREX-REPORT GBP EUR USD CNY 11. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT RUB GBP. Welt 5. FEBRUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT CNY GBP CNY EUR 18. JANUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD CNY USD EUR JPY 23. AUGUST 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR GBP EUR 28. AUGUST 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT CNY JPY EUR USD 17. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT. Welt USD EUR 4. DEZEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP CNY JPY EUR 15. MÄRZ 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Deutschland: Konsumklimaindex Der GfK-Konsumklimaindex verharrte per Juli bei 10,7 Punkten. Die Prognose lag bei 10,6 Zählern.

Niederlande: Arbeitslosenrate weiter gering Die Arbeitslosenrate in den Niederlanden verharrte per Berichtsmonat Juni bei 3,9%.

Frankreich: BIP nimmt solide zu Das BIP legte per 4. Quartal 2018 um 0,3% zu. Im Jahresvergleich stellte sich die Zunahme auf 1,5% nach zuvor 1,4%.

Frankreich: Geschäftsklimaindex des Verarbeitenden Gewerbes Der Geschäftsklimaindex Frankreichs verharrte per Januar unverändert bei 103 Punkten

Deutschland: Importpreise Per Berichtsmonat September legten die Importpreise im Monatsvergleich um 0,4% und im Jahresvergleich um 4,4% zu.

FOREX-REPORT EUR EUR JPY USD 7. JUNI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR USD JPY USD 22. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR JPY 5. OKTOBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Verbrauchervertrauen zieht an Der Index des Verbrauchervertrauens (IPSOS PCSI) stieg per Oktober von zuvor 73,38 auf 76,01 Punkte.

Türkische Zentralbank hält Kurs Die türkische Zentralbank will erst die Leitzinsen senken, wenn die Inflationsprognose eindeutig rückläufig ist.

FOREX-REPORT EUR USD EUR KRW CAD 25. OKTOBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT. Welt USD EUR JPY 6. DEZEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Schäuble: Deutschland sollte gegenüber EU großzügiger sein Wolfgang Schäuble forderte eine erhöhte Bereitschaft, mehr Mittel

FOREX-REPORT. Welt EUR JPY USD 9. OKTOBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Deutschland: Importpreise Per Berichtsmonat Dezember sanken die Importpreise im Monatsvergleich um 1,3% (Jahresvergleich 1,6%nach 3,1%).

FOREX-REPORT EUR EUR USD 6. JUNI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR EUR CNY JPY INR 4. JULI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP EUR JPY USD 10. OKTOBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT CNY CNY JPY HKD INR 5. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Frankreich: Geschäftsklimaindex legt zu! Der Geschäftsklimaindex Frankreichs legte per Berichtsmonat November von zuvor 104 auf 105 Punkte zu.

FOREX-REPORT EUR GBP CNY JPY 14. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP EUR EUR EUR 27. JULI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD JPY EUR CNY EUR. Welt Bullet-Points: 20. MAI 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Frankreich: Verbrauchervertrauen Der Index des französischen Verbrauchervertrauens sank per Berichtsmonat Juni von zuvor 99 auf 97 Punkte.

Einkaufsmanagerindices stabil Der von Nikkei ermittelte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe verharrte per August bei 52,5 Punkten.

FOREX-REPORT. Welt. Welt EUR JPY 24. JULI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT. Welt EUR JPY KRW 18. JUNI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS. Handelsstreit mit China eskaliert

FOREX-REPORT. Welt EUR EUR USD 28. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT. Welt EUR KRW CNY 22. JANUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Rating reduziert Die türkische Währung hat sich von der Herabstufung der

FOREX-REPORT GBP USD EUR EUR 13. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR USD CNY RUB 21. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR GBP INR 2. APRIL 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR EUR GBP EUR WELT 23. OKTOBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR GBP. Welt 27. AUGUST 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP EUR RUB 19. MÄRZ 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Irland. Verbrauchervertrauen legt zu Der Index des Verbrauchervertrauens stieg in Irland per Berichtsmonat Mai von 104,00 auf 106,70 Punkte.

FOREX-REPORT USD EUR USD USD 27. SEPTEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT GBP CNY JPY. Welt 26. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT CNY RUB CAD 24. SEPTEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR EUR GBP JPY 22. FEBRUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD USD USD GBP 4. JANUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD EUR JPY 9. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Trump recht unfreundlich gegenüber Fed Donald Trump ist wenig zufrieden mit dem Kurs der Fed. O-Ton.

FOREX-REPORT EUR USD EUR 20. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD GBP EUR EUR 25. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Frankreich: Verbrauchervertrauen Der Index des Verbrauchervertrauens verharrte per Berichtsmonat April unverändert bei 96 Punkten.

FOREX-REPORT EUR USD CNY WTO 23. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT USD GBP CNY EUR 28. MÄRZ 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR GBP JPY CNY 19. NOVEMBER 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT. Welt USD GBP 27. FEBRUAR 2019 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

FOREX-REPORT EUR USD JPY 18. MAI 2018 L E TZTE N AC H R ICHTEN T E C H N IK U N D B I AS

Transkript:

L E TZTE N AC H R ICHTEN EUR GBP USD EUR Friedrich Merz: Neuausrichtung gegenüber USA Friedrich Merz hat sich von den USA distanziert. Wir müssten uns vorbereiten, dass die USA die Funktion als Weltordnungsmacht in Zukunft nicht mehr ausübten. Sie würden auf Konfrontation gehen, gegenüber Europa und auch gegenüber Deutschland. Er forderte als Reaktion Geschlossenheit in der EU. Im Umgang mit den USA zählte Selbstbewusstsein. Die USA verachteten devote Haltungen. Brexit: Westminster im Chaos PM May kämpft für den Deal mit der EU. Der Gegenwind ist stürmisch. So entzog die nordirische Partei DUP May die Unterstützung. Jacob Rees-Mogg müht sich um ein Misstrauensvotum. Die Minister Raab und McVey traten zurück. Es ist unklar, ob die Zustimmung im UK-Parlament möglich sein wird. Fed checkt eigene Arbeitsweise für mehr Transparenz Die US-Notenbank untersucht ihre Arbeitsweise. Es sollen Meinungen diverser Gruppen über Verbesserungen eingeholt werden, unter ihnen Volkswirte, Investoren, Unternehmer, Arbeiter und Vertreter der Zivilgesellschaft. Die Erklärung deutet an, dass die Notenbank (noch) mehr Transparenz forcieren will. Deutschland: Großhandelspreise Per Berichtsmonat Oktober nahmen Großhandelspreise im Monatsvergleich um 0,3% und im Jahresvergleich um 4,0% zu (VM 3,5%). Es begann aber nicht erst mit Trump, vorher war es nur eine andere Marketing- Verpackung! Negativ Wenn Hasardeure Politik Noch mehr Vollkaskopolitik? Wirkt Zentralbankpoluitik nicht dann am besten, wenn ein wenig Unberechnebarkeit gewährleistet ist? Neutral T E C H N IK U N D B I AS N E W Y O R K F A R E A S T U N T E R S T Ü T Z U N G W I D E R S T A N D B I A S E U R U S D 1.1308-1.1363 1.1322-1.1348 1.1220 1.1200 1.1180 1.1370 1.1400 1.1420 Negativ E U R J P Y 128.12-129.04 128.48-128.78 128.00 127.70 127.50 129.10 129.30 129.50 Neutral U S D J P Y 113.23-113.71 113.26-113.62 113.00 112.80 112.50 114.00 114.20 114.50 Neutral E U R C H F 1.1381-1.1420 1.1400-1.1416 1.1350 1.1320 1.1300 1.1430 1.1450 1.1470 Neutral E U R - G B P 0.8820-0.8889 0.8857-0.8873 0.8640 0.8620 0.8600 0.8720 0.8760 0.8780 Neutral das Impressum am Ende dieses Informationsschreibens. 1

DAX-BÖRSENAMPEL Ab 11.050 Punkten Aktuell Ab 11.650 Punkten MÄRKTE DAX 11.353,67-58,86 EURO STOXX50 3.190,31-15,05 Dow Jones 25.289,27 +208,77 Nikkei 21.680,34-123,28 Brent 64,46 +0,73 Gold 1.215,00 +4,22 Silber 14,30 +0,17 TV-TERMINE LINK: INTERVIEW MONEY.DE Märkte weiter unruhig und volatil Danke Herr Merz! (FH) Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1345 (07:19 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1271 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.29. In der Folge notiert EUR-JPY bei 128.55. EUR-CHF oszilliert bei 1.1411. Die Finanzmärkte bleiben sehr unruhig und volatil. Das gilt vor allen Dingen für die Aktienmärkte. Gestern lieferte einmal mehr London das Skript für ein Drama, dessen Fortsetzungen uns noch länger beschäftigen werden. Premierministerin May kämpft für den Deal eines geordneten Brexits mit der EU. Der Gegenwind für sie ist stürmisch. So entzog die nordirische Partei DUP May die Unterstützung. Jacob Rees-Mogg müht sich um ein Misstrauensvotum gegen sie. Die Minister Raab und McVey traten zurück. Dem folgten einige Staatssekretäre. Es ist unklar, ob die Zustimmung im UK-Parlament möglich sein wird. Fakt ist, dass zwei Hürden genommen wurden, die Vereinbarung mit der EU und die Zustimmung des britischen Kabinetts. Die Zustimmung der 27 EU-Staatschefs ist in hohem Maße wahrscheinlich. Die vierte und letzte Hürde, die Zustimmung des britischen Parlaments, ist das verbleibende kritische Element. In den kommenden Tagen ist alles denkbar. Der Sturz Mays, Neuwahlen, die Chance auf ein neues Referendum oder ein unregulierter Brexit. Falls es zu neuen politischen Gemengelagen, u.a. Neuwahlen mit einer absehbaren Neuausrichtung der Politik, kommen sollte, bedarf es einer Anpassung des Exit- Procederes im Rahmen des Artikels 50, die von den 27 Staaten einer Zustimmung bedarf, da der Zeitrahmen bis Ende März 2019 nicht ausreichen würde. Fakt ist, dass die Unsicherheiten, die vom Brexit ausgehen, grundsätzlich weiter die Märkte und das Sentiment der Wirtschaft belasten. Der Grenznutzen dieser Belastung nimmt jedoch aus zwei Gründen ab. Ersten stellt man sich mental immer stärker auf den ungeordneten Brexit ein und zweitens nehmen die Vorbereitungen auf dieses Szenario in der Wirtschaft täglich zu. KO N TA KT FOLKER HELLMEYER TELEFON 0421 54 87 40-12 E-MAIL folker.hellmeyer@solveconinvest.de CHRISTIAN BUNTROCK TELEFON 0421 54 87 40-13 E-MAIL christian.buntrock@solvecon -invest.de das Impressum am Ende dieses Informationsschreibens. 2

Friedrich Merz hat sich von den USA distanziert. Wir müssten uns vorbereiten, dass die USA die Funktion als Weltordnungsmacht in Zukunft nicht mehr ausübten. Sie würden auf Konfrontation gehen, gegenüber Europa und auch gegenüber Deutschland. Er forderte als Reaktion Geschlossenheit in der EU. Im Umgang mit den USA zählte Selbstbewusstsein. Die USA verachteten devote Haltungen. Wir sind hocherfreut. Damit gibt es eine klare Stimme, die für das mögliche Ende der seit 1973 andauernden außenpolitischen Pubertät Deutschlands und Kontinentaleuropas steht. Es gilt, unseren Kapitalstock (Unternehmen), unsere Werte (übrigens in großen Teilen andere als die der USA), unsere eigene unabhängige und nicht weisungsgebundene Verteidigung und unsere liberale auf Vertragstreue basierende Handelspolitik zu sichern, zu etablieren und zu entwickeln und gestalten. So wie es in der Wirtschaft of erfordert, bedarf es in der Politik zur Durchsetzung der Ziele of. Diesbezüglich ist die Haltung von Friedrich Merz zu Europa richtig, aber auch ausbaubar!. Aus den USA erreichten uns bezüglich des Handelsstreits USA/China widersprüchliche Meldungen. Zunächst hieß es laut Medienberichten, dass die US- Regierung ihre Pläne für neue Zölle auf chinesische Waren auf Eis gelegt hätten. Die Medien beriefen sich auf den US-Handelsbeauftragten Lighthizer, der sich entsprechend gegenüber einigen Konzernmanagern geäußert haben soll. Grundsätzlich passt das in das aktuelle Bild, da jüngst Bewegung in die Bemühungen um ein Ende des Handelsstreits gekommen war. So antwortete die Führung Chinas schriftlich auf die US-Forderung nach Änderungen der Handelspolitik Pekings. Hochrangige Treffen stehen in Kürze an. Das Büro Lightizers dementierte diese Berichte dann im weiteren Verlauf. Ob das Dementi der Verhandlungstaktik gegenüber Peking geschuldet ist, bleibt offen. Fakt ist und bleibt, dass jede Verschärfung der US-Importzölle die eigenen Unternehmen und Verbraucher in den USA belasten würden. for Bundesbank: Die EZB ist auf dem Weg der Normalisierung! Banken müssen sich laut Einlassungen seitens der Bundesbank absehbar auf das Ende der Vollversorgung mit Geld durch die EZB einstellen. Die Vollzuteilungspolitik stehe perspektivisch zur Disposition. Die Vollzuteilungspolitik gilt laut aktueller Sachlage noch bis Anfang 2020. Zu den längerfristigen EZB-Kreditgeschäften (TLTRO) stellt sich die Frage, ob diese Langfristdarlehen künftig noch erforderlich sein würden. Das hänge davon ab, wie gut künftig der Geldmarkt funktioniere werde. Neben dem Auslaufen der Anleiheankäufe zeichnet sich damit auch bei den unorthodoxen Geldmarktgeschäften eine Normalisierung ab. Auch eine extrem moderate Zinswende mag ab September 2019 Realität werden. Fazit: Hinsichtlich der Fakten (ex Italien) ist diese Politik längst überfällig. das Impressum am Ende dieses Informationsschreibens. 3

Datenveröffentlichungen der letzten 24 Stunden: Eurozone: Die Handelsbilanz lieferte laut Eurostat per September einen Überschuss in Höhe von 13,1 Mrd. Euro nach zuvor 11,7 Mrd. Euro - neutral. UK: Die Einzelhandelsumsätze sanken per Oktober im Monatsvergleich unerwartet um 0,5% (Prognose +0,2%) negativ. Russland: Die Devisenreserven stellten sich in der letzten Berichtswoche auf 461,5 Mrd. USD nach zuvor 459,7 Mrd. USD neutral. USA Der NY Fed Manufacturing Index legte per November von 21,10 auf 23,3 Punkte zu positiv. US-Importpreise zogen per Oktober um 0,5% (Prognose 0,1%) an, während Exportpreise um 0,4% zulegten (Prognose 0,1%) neutral. Der Philadelphia Fed Business Index sank per November von zuvor 22,2 auf 12,9 Punkte (Prognose 20,0) negativ. Die US-Einzelhandelsumsätze nahmen per Oktober im monatsvergleich um 0,8% zu (Prognose 0,5%). Der Vormonatswert wurde von +0,1% auf -0,1% revidiert insgesamt positiv. Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den USD gegenüber dem Euro favorisiert. Ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1.1370 1.1400 neutralisiert dieses Szenario. Viel Erfolg! das Impressum am Ende dieses Informationsschreibens. 4

LAND- TITEL DATUM ZULETZT KONSENSUS ZEIT BEWERTUNG BEDEUTUNG EUR Verbraucherpreise finale Berechnung (M/J) Oktober 0,5%/2,2% 0,2%/2,2% 11.00 Keine Überraschungen RUB Industrieproduktion (J) Oktober 2,1% 2,7% 14.00 Reaktion auf Abschwächung seit Juli. USD Industrieproduktion (M/J) Kapazitätsauslastung Oktober 0,3%/5,1% 78,1% 0,2%/-.- 78,2% 15.15 Weiterer Anstieg favorisiert. USD Kansas City Fed Composite Index Nov. 8 -.- 17.00 Keine Prognose erhältlich. das Impressum am Ende dieses Informationsschreibens. 5

D I S C LAIMER Wichtige Hinweise Der Forex-Report ist eine unverbindliche Marketingmitteilung der SOLVECON INVEST GMBH, die sich ausschließlich an in Deutschland ansässige Empfänger richtet. Er stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zwischen der SOLVECON INVEST GMBH und dem jeweiligen Empfänger zustande. Die im Forex-Report wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen können. Soweit auf Basis solcher Informationen im Forex-Report Einschätzungen, Statements, Meinungen oder Prognosen abgegeben werden, handelt es sich jeweils lediglich um die persönliche und unverbindliche Auffassung der Verfasser des Forex-Reports, die in dem Forex- Report als Ansprechpartner benannt werden. Die im Forex-Report genannten Kennzahlen und Entwicklungen der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen, sodass sich insbesondere darauf gestützte Prognosen im Nachhinein als unzutreffend erweisen können. Der Forex-Report kann zudem naturgemäß die individuellen Anlagemöglichkeiten, -strategien und -ziele seiner Empfänger nicht berücksichtigen und enthält dementsprechend keine Aussagen darüber, wie sein Inhalt in Bezug auf die persönliche Situation des jeweiligen Empfängers zu würdigen ist. Soweit im Forex- Report Angaben zu oder in Fremdwährungen gemacht werden, ist bei der Würdigung solcher Angaben durch den Empfänger zudem stets auch das Wechselkursrisiko zu beachten. I M P RESSU M SOLVECON INVEST GMBH Otto-Lilienthal-Straße 20 28199 Bremen TELEFON 0421 5487 40-10 TELEFAX 0421 54 87 40-69 E-MAIL info@solvecon-invest.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Thorsten Müller SITZ Bremen HANDELSREGISTER Amtsgericht Bremen HRB32768 www.solvecon-invest.de 6