Drehspieß motorbetrieben

Ähnliche Dokumente
Montage- und Bedienungsanleitung Schließen Sie den Motor nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzleiter und einer Netzspannung

Drehspieß motorbetrieben

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Elektrischer Grillanzünder

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

SWITCH GRID MONROE 3 SERIE GRID GEBRAUCHSANWEISUNG SWITCH. Art.-Nr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung. LED-Tischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 45715

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Au Str Heilbronn 1 von 9

Au Str Heilbronn 1 von 10

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege...

Sicherheitshinweise... 4

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

LED-Nachtlicht. in Wolkenform. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 98836HB66XVIII

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

M25 megaphon. bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Zu dieser Anleitung...4 Einsatzbereich...4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen Sicherheitshinweise...5

Infrarot Terrassenheizung

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Standmixer Modell: SM 3000

TECHNISCHE DATEN... 15

Halogenstrahler 400W mit Stativ, ip44 Montage- und Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

LED/LCD Schwenkarmhalter

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

RACLETTE-GRILL 1200 W

Sicherheitshinweise... 4 Geräteübersicht... 6 Vorbereitung Gerät auspacken und aufstellen... 7 Erstbetrieb Waffeln backen...

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht... 7 Inbetriebnahme und Gebrauch... 8 Entsorgung Technische Daten...

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Mixer Klarstein Gracia

Stehleuchte für Aussen

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43736

Montage- und Betriebsanleitung für Säulengrill

LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

tranchierstation D GB

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Döner- und Schaschlik-Grill für zu Hause

HAIR DRYER CERAMIC HD 3700

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

HAIR DRYER IONIC HD 6580

Aufladbare Camping-Dusche

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Elektrisches Rücken- & Nackenheizkissen

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Barregal. Montageanleitung 98224FV005X07VIII

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Eier unterschiedlicher Härte kochen Reinigung und Pflege...

ENVIRO Handfräsmaschine A80

Aufbau- anleitung HOLZ-SPIELKÜCHE

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

600 Watt. Kraftvolle Zyklon-Technologie. Beutelloses staubsaugen

Pendelleuchte. Montageanleitung 91591FV05X04VII

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Bedienungsanleitung. LED-Designleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43417

Badwanduhr mit Thermometer

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Katzen-Spielzeug Rollball

LED UNTERSCHRANK- LICHTLEISTE MIT FARBWECHSEL

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 3 Zu dieser Anleitung... 3 Überblick... 7 Motorfeinjustierung Fehlerbehebung...

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr Gebrauchsanweisung

Transkript:

Bedienungsanleitung Artikel-Nr. 93237 Bda.06-2013 Drehspieß motorbetrieben Montage- und Bedienungsanleitung Warnung! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an andere Benutzer weitergeben. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Grills. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich zum Grillen und Zubereiten von geeigneten Lebensmitteln im Privathaushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Jeglicher Missbrauch sowie andere Verwendung ist wegen der damit verbundenen Gefahren untersagt. Für Schäden durch zweckentfremdete Nutzung oder Fehlbedienung wird keine Haftung übernommen.

SICHERHEITSHINWEISE Montage- und Bedienungsanleitung Schließen Sie den Motor nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzleiter und einer Netzspannung von 220 240 V~ an. Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Freien geeignet. Bei Verwendung im Freien muss das Gerät über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 ma gespeist werden. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, vor jeder Reinigung und bei Betriebsstörungen. Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel im Außenbereich. Schließen Sie das Gerät direkt an eine Schutzkontakt- Steckdose der Hausinstallation an. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern. Lassen Sie es nicht herunterhängen und achten Sie darauf, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Ziehen Sie nach dem Betrieb und vor allen Reinigungs- und Montagearbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. WARNHINWEISE: - Lesen Sie vor der Verwendung des Drehspießes alle entsprechenden Anleitungen. - Stellen Sie immer eine hitze-, feuerfeste Schale unter das sich drehende Grillgut, um die herabtropfenden Fette aufzufangen. Andernfalls kann es zu einem unkontrollierbarem Fett brand kommen. - Dieser Drehspieß darf nur im Freien verwendet werden. - Wenn Sie den Drehspieß nicht verwenden, bauen Sie den Motor ab und lagern Sie den Motor an einem trockenen Ort. - Berühren Sie keine heißen Flächen. Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe. - Dieser Drehspieß darf nicht von Kindern bedient werden. - Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen Kabel, Stecker und Motor NIEMALS in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden. - Ziehen Sie den Stecker des Motors aus der Steckdose, wenn Sie den Drehspieß nicht verwenden oder wenn Sie den Drehspieß reinigen oder montieren möchten. - Verwenden Sie den Drehspieß ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. - Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie den Motor auf die Motorhalterung montieren. - Betreiben Sie den Motor des Drehspießes nicht, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist. - Betreiben Sie den Motor des Drehspießes nicht, wenn eine Fehlfunktion vorliegt. - Verwenden Sie den Drehspieß nur im Freien und schützen Sie den Drehspieß vor Regen. - Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, halten Sie Steckverbindungen des Verlängerungskabels trocken und legen Sie diese Verbindungen nicht auf der Erde ab. - Das mitgelieferte Stromversorgungskabel ist extra kurz, um die Gefahr eines Sturzes über das Kabel zu verringern. - Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. - Beim Grillen kann heißes Fett aus dem Grillgut spritzen, Verbrennungsgefahr! - Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubgeschützten Ort. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht. - Reinigen Sie den Grillspieß nach jedem Gebrauch, da diese direkten Kontakt zu Lebensmitteln hat. - Beim Öffnen und Schließen der Grillhaube sowie im Betrieb kann heißer Dampf austreten, Verbrennungsgefahr! - Transportieren Sie das Gerät nicht, solange es aufgeheizt ist oder sich darin noch heiße Speisen befinden, Verbrennungsgefahr!

Bedienungsanleitung Artikel-Nr. 93237 Bda.06-2013 1 TEILEBEZEICHNUNG UND LIEFERUMFANG Entnehmen Sie alle Teile aus dem Verpackungskarton und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Nach dem Auspacken sollten Sie die folgenden Teile vor sich haben: 1. Motor 2. Motorhalterung 3. Drehspieß 4. 2x Mutter M6 5. 2 x Schrauben M6 6. 2 x Fleischklammer 7. Arretierung ACHTUNG! Halten Sie Verpackungsmaterialien, insbesondere Kunststofffolien und -beutel von Babys und Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr! Führen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien der Wiederverwertung über die örtlichen Sammelsysteme zu.

2 Montage des Drehspieß 1. Öffnen Sie den Grilldeckel. 2. Nehmen Sie den Warmhalterost und die Grillroste aus der Grillkammer. Montage der Motorhalterung 1. Befestigen Sie die Motorhalterung an der ( rechten oder linken ) Seite der Grillkammer mit Hilfe der 2 x M6 Schrauben und Muttern. Bild 1. 2. Schieben Sie den Motor auf die Motorhalterung. Bild.2 3. Setzten Sie die Fleischklammern mit der Spitze zueinander auf den Drehspieß. Bild 2 4. Befestigen Sie den Drehspieß am Grillmotor, indem Sie den 4-Kant in die dafür vorgesehene Ausführung setzen. 5. Arretieren Sie die Fixierung (7) auf dem Drehspieß um ein Verrutschen des Drehspieß zu vermeiden Bild.3

Montage des Drehspieß 5 BETRIEB Vor dem ersten Gebrauch Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch den Drehspieß und die Fleischklammern gründlich mit Wasser und handelsüblichem Spülmittel und trocknen Sie die Teile anschließend vollständig. Der Drehspieß kann mit eingelegten Grillrosten genutzt werden, solange es der Abstand zu den Rosten erlaubt. Betrieb des Drehgrills 1.Nehmen Sie eine der Fleischklammern ab. 2. Den Rotisserie-Stab mittig durch das Grillgut schieben. 3. Die beiden Fleischklammern (Bild. 3) von links und rechts so weit wie möglich auf dem Rotisserie-Stab in das Grillgut einstechen und fest verschrauben. 4. Den Rotisserie-Stab bitte im Grillmotor einhängen. Die Spitze des Rotisserie-Stabes muss in den Grillmotor eingesteckt werden-( Bild. 3). 5. Befestigen Sie die Arretierung um ein Rausrutschen des Drehspieß aus dem Grillmotor zu vermeiden. Schieben Sie den 4- Kant in die Motorkupplung und sichern Sie ihn mit der Halteklammer (Bild. 3 Nr. 7 gegen Lösen. 6. Den Rotisserie-Stab per Hand drehen und darauf achten, dass das Grillgut beim Drehen im Grill nicht hängen bleibt. Wichtig : Stellen Sie immer eine hitze-, feuerfeste Schale unter das sich drehende Grillgut, um die herabtropfenden Fette aufzufangen. Andernfalls kann es zu einem unkontrollierbarem Fettbrand kommen. Info : Einige Grillmodelle verfügen über einen rückwärtigen Hinterbrenner. Die Zubereitung mit einem solchen Brenner ist die Beste Methode zum Garen von Braten und ganzem Geflügel. Mit der Hitzequelle hinter dem Gargut verhindert man die Gefahr eines Fettbrandes, welches durch herabtropfendes Fett entstehen kann. Sollte Ihr Grill keinen Hinterbrenner besitzen, so empfehlen wir Ihnen die Nutzung der 2 äußeren Brenner, als Deckeltemperatur empfehlen wir Ihnen ca. 140-180 C. 7. Schalten Sie den Motor ein. Der Spieß beginnt sich zu drehen. 8. Zünden Sie den Grill an. Schließen Sie zum Vorheizen den Grilldeckel. 9. Grillen Sie Ihr Grillgut mit der gewünschten Temperatur, eine niedrige Temperatur ist zu bevorzugen, ca. 140 C 200 C. Die Garzeit ist abhängig vom Grillgut. Kontrollieren Sie die Fleischtemperatur mit einem Thermometer, um das individuelle Garzeitende zu bestimmen 10. Sobald das Grillgut gar ist, den Motor abschalten, den Motorflansch lösen und den Spieß mit hitzebeständigen Handschuhen entnehmen. HINWEIS: - Der Rotisserie-Stab wird sehr heiß. Deshalb den Rotisserie-Stab nicht mit bloßen Händen berühren. Topflappen oder Handschuhe verwenden. - Das Grillgut muss mittig und gleichmäßig verteilt auf dem Rotisserie-Stab befestigt werden. - Die Temperatur sollte 200 C nicht überschreiten, damit das Grillgut nicht verdirbt. - Die vom Grill herabtropfenden Fette und Säfte können das kurzzeitige Auftreten von Flammen hervorrufen. Da dieses Aufflammen für den gewünschten, typischen Grillgeschmack sowie die entsprechende Farbe sorgt, sollte es in gewissem Maße zugelassen werden. - Das unkontrollierte Aufflammen kann das Grillgut jedoch ruinieren.

ACHTUNG: Beschädigung des Motors durch blockierten Rotisserie-Stab! Teile des Grillguts, die die Drehbewegung des Rotisserie-Stabes blockieren konnten, entfernen. Verbrennungsgefahr durch heiße Luft! Den Deckel des vorgeheizten Grills langsam öffnen und den Kopf nicht direkt über den Grill halten. Es strömt sehr heiße Luft nach oben. HINWEIS: ACHTUNG! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. Tauchen Sie den Netzstecker, den Motor und die Anschlussleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten, Stromschlaggefahr! Grillzeiten Die Grillzeit ist von der Art, der Größe und dem Gewicht der Lebensmittel abhängig, die gegrillt werden sollen. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig den Garzustand Ihres Grillguts und verlängern bzw. verkürzen Sie die angegebenen Zeiten und passen Sie die Grilltemperatur nach Bedarf an. 7 ENTSORGUNG Verpackung Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern. Gerät Die mit dem untenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend EG-Richtlinie 2002/96/EG ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt nd die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung. Bei Fragen zu diesem Produkt informieren Sie sich bitte unter www.santosgrills.de. Santosgrills GmbH Hafenstraße 1 51063 Köln 0221-630 722 0