Die Glocke. Pfarrbrief. Sie haben die Wahl! Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/

Ähnliche Dokumente
2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

So TD 08:30 Eucharistiefeier f. Gerhard Stürmer u. Elt., Rudolf Saal u. Jürgen u. Klaus Scholtyssek

29. WOCHE IM JAHRESKREIS

12. WOCHE IM JAHRESKREIS

1. Adventssonntag In allen Gottesdiensten am 1. Adventswochenende werden die Adventskränze gesegnet.

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Glocke Pfarrbrief

6. WOCHE DER OSTERZEIT

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Glocke Pfarrbrief

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 08/

34. WOCHE IM JAHRESKREIS

20. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Glocke Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen.

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 04/

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke. Pfarrbrief. Papst Franziskus. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 04/

Die Glocke Pfarrbrief

21. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke. Frohe Weihnachten. Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 01/

Die Glocke Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 05/

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke. Pfarrbrief. Eine schöne Urlaubszeit! Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 06/

23. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Glocke. Pfarrbrief

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke Pfarrbrief

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/ Katholische Pfarreiengemeinschaft im Lauertal

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 08/ Kirchenverwaltung - nicht nur Geld

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 03/ Die Glocke nimmt Abschied

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 01/

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke. Pfarrbrief. Du bist meine Sonne um die ich mich dreh!

Danke. Die Glocke. Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 03/

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 04/ Unterwegs sein mit Gott

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 05/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Die Glocke. Pfarrbrief

Die Glocke. Pfarrbrief. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DIE 9 im Lauertal. Pfarrbrief. Maßbach - Poppenlauer - Rothhausen - Rannungen - Thundorf - Theinfeld - Volkershausen - Wermerichshausen - Weichtungen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Die Glocke. Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Die Glocke. Pfarrbrief. Sommer die Schöpfung zeigt ihre ganze Fülle

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Glocke. Pfarrbrief. 90 Jahre katholische Kirche St. Ägidius in Rothhausen

Die Glocke. Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/ Der Reif

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Die Glocke Pfarrbrief

Die Glocke. Pfarrbrief. Oktober - Rosenkranzmonat. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 08/

Die Glocke. Pfarrbrief. Das Misereor Hungertuch Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Die Glocke. Pfarrbrief. Kreuzbergwallfahrt ab Theinfeld am 20. Juli

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 07/

SONNTAG IM JAHRESKREIS

vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband Maria Königin der Engel

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Januar 2019 Nr. 1/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 01/

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Die Glocke. Pfarrbrief. Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 01/

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

DARSTELLUNG DES HERRN

K I R C H E N B L A T T

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Terminplan Zelebranten

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Transkript:

Die Glocke Pfarrbrief Thundorf, Maßbach, Rothhausen, Theinfeld, Volkershausen. Nr.: 02/14 19.01. 02.03.2014 Sie haben die Wahl!

IMPRESSUM Die Glocke herausgegeben von den Pfarreien Thundorf und Maßbach Redaktionsteam dieser Ausgabe: Solveig Schiermeyer, Elfriede Schäfner, Stefan Kohlhepp Brigitte Ritz, Norbert Geier, Thomas Bretscher Druck: Druckerei Rudolph, Ebertshausen Auflage: 850 Stück kostenlos an alle katholischen Haushalte Haftungsausschluss Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder Leserbriefe Die Redaktion ist immer interessiert an der Meinung der Leser. Es besteht jedoch keine Garantie des Abdruckes. Internet Der gesamte Pfarrbrief ist schon eine Woche vor Gültigkeit im Internet abrufbar unter: www.pg-thundorf.de KONTAKTDATEN UND ÖFFNUNGSZEITEN Pfarrbüro 97711 Thundorf, Esther von Rosenbach-Str. 23 Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 16:00-18:00 Uhr Telefon: 09724-314 Fax: 09724-908060 E-Mail: pfarrei.thundorf@bistum-wuerzburg.de P. Joseph Pottathuparambil: Telefon: 09724-908059 E-Mail: pottath@gmx.de Pfarrbüro 97711 Poppenlauer, Schafgasse 5 Öffnungszeiten: Dienstag: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr Telefon: 09733-9996 Fax: 780202 E-Mail: pfarrei.poppenlauer@bistum-wuerzburg,de Diakon Martin Weisenberger ist erreichbar in Maßbach: Montag: 09:00-12:00 Uhr Donnerstag: 14.00-17:00 Uhr Telefon: 09735-602 in Poppenlauer: Mittwoch:12:00-15:00 Uhr Telefon: 09733-9996 Öffnungszeiten Pfarrbücherei Thundorf: Freitag von 18 bis 19 Uhr nach den 10-Uhr-Gottesdiensten in TD Kindergarten Thundorf 09724-484 kiga@thundorf.de

2. WOCHE IM JAHRESKREIS Zweiter Sonntag im Jahreskreis -Familiensonntag- Kollekte zur Förderung d. Exerzitienhäuser u. Familienbund Die Gebetswoche für die Einheit der Christen ist vom 18. bis 25. Jan. Sa 18.01 TF 18:00 Vorabendmesse f. Hubert Helmrich, Eltern u. Geschwister f. Maria u. Josef Saal u. Mathilde u. Erwin Stühler f. Rita u. Siegfried Thain So 19.01 VH 08:30 Eucharistiefeier f. Robert Klopf, 3 SG MB 10:00 Eucharistiefeier f. Ottilie Kaiser u. Eltern MS f. Dr.Annalies Harasim zum Todestag TD 10:00 Wortgottesfeier Di 21.01 Hl. Meinrad TD 14:00 Seniorentreff MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier Mi 22.01 Hl. Vinzenz, Diakon u. Märtyrer in Spanien TF Eucharistiefeier entfällt TD 18:00 Rosenkranz TD 18:30 Eucharistiefeier f. Waldemar Braun, leb. u. verst. Ang. Do 23.01 Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 24.01 VH 18:30 Eucharistiefeier f. Josef, Maria u. Rudolf Saal Als Johannes am nächsten Tag bemerkte, dass Jesus zu ihm kam, rief er: "Seht, das ist Gottes Opferlamm, das die Sünde aller Menschen wegnimmt. Dieser Mann ist es, von dem ich gesagt habe: 'Es wird einer kommen, der weit über mir steht. Denn er war schon vor mir da! (Johannes 1,29-30)

3. WOCHE IM JAHRESKREIS Dritter Sonntag im Jahreskreis Sa 25.01 Bekehrung des Hl. Apostels Paulus TD 18:00 Vorabendmesse f. Gottfried, Stefan, Rosa u. Josef Braun f. Ambros u. Elisabeth Seufert f. Albin u. Anna Braun f. Ewald Saal zum Jahrtag f. Artur Bruckbauer u. verst. Angeh. f. Edgar Wolf z. Jahrtag f. Fabian Klöffel f. Leander u. Maria Bretscher So 26.01 MB 08:30 Eucharistiefeier f. Anneliese Saal u. Angeh. RH 10:15 Eucharistiefeier f. Anna u. Alfons Grünewald f. Hedwig Kehl RH 14:00 Spielenachmittag im Sportheim Di 28.01 MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier Mi 29.01 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester TD Eucharistiefeier entfällt TF 18:00 Rosenkranz TF 18:30 Eucharistiefeier f. Martha Schmitt Do 30.01 TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 31.01 Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer VH 18:30 Eucharistiefeier Als Jesus hörte, dass man Johannes den Täufer verhaftet hatte, zog er sich nach Galiläa zurück. Er verließ Nazareth und wohnte in Kapernaum am See Genezareth. Von da an begann Jesus zu predigen: "Kehrt um zu Gott! Denn jetzt beginnt seine neue Welt!" (Matthäus 4,12-17)

DARSTELLUNG DES HERRN (LICHTMESS) Vierter Sonntag im Jahreskreis - Darstellung des Herrn - Lichtmess Sa 01.02 MB 18:00 Vorabendmesse mit Blasiussegen f. Pfr. Karl-Josef Barthels MS So 02.02 TF 08:30 Eucharistiefeier mit Blasiussegen f. Leb. u. verst. Ang. d. Fam. Schmitt Emil TD 10:00 Kinderkirche TD 10:00 Eucharistiefeier mit Blasiussegen f. Christoph u. Erika Göbel f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Verst. d. Fam. Bretscher u. Hein f. Annemarie Groß bestellt von den Schulkammeraden VH 10:00 Wortgottesfeier mit Blasiussegen MB 18:00 Andacht Di 04.02 Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier Mi 05.02 Hl. Agatha, Märtyrin in Catania TD 18:00 Rosenkranz TD 18:30 Eucharistiefeier f. Edgar Wolf TF 18:00 Rosenkranz TF 18:30 Eucharistiefeier f. Hubert Helmrich Do 06.02 Hl. Paul Miki und Gefährten TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 07.02 MB 18:00 Herz-Jesu-Andacht VH 18:30 Eucharistiefeier f. Helmut Englert, Leb. u. Verst. d. Fam. Englert u. Schneider

5. WOCHE IM JAHRESKREIS Fünfter Sonntag im Jahreskreis Sa 08.02 RH 18:00 Vorabendmesse f. Hedwig Kehl So 09.02 TD 08:30 Eucharistiefeier f. Fabian Klöffel z. Jahrtag f. Theresia Friedrich zum Jahrtag f. Charlotte Braun MB 10:00 Eucharistiefeier f. Dr. Annalies Harasim Di 11.02 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier f. Hedwig Ludwikowski Mi 12.02 TD 18:00 Rosenkranz TD 18:30 Eucharistiefeier f. Jakob Klein u. Angehörige TF 18:00 Rosenkranz TF 18:30 Eucharistiefeier zur Danksagung Do 13.02 TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 14.02 Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch u. Hl. Methodius, Mönch VH 18:30 Eucharistiefeier Sa 15.02. MB 16:30 Krankenkommunionfeier im Erhard-Klement- Haus "Ihr seid für die Welt wie Salz. Wenn das Salz aber fade geworden ist, wodurch soll es seine Würzkraft wiedergewinnen? Es ist nutzlos geworden, man schüttet es weg, und die Leute treten darauf herum. Ihr seid das Licht, das die Welt erhellt. Eine Stadt, die hoch auf dem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet ja auch keine Öllampe an und stellt sie unter einen Eimer. Im Gegenteil: Man stellt sie so auf, dass sie allen im Haus Licht gibt. Genauso soll euer Licht vor allen Menschen leuchten. Sie werden eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel dafür loben." (Matthäus 5,13 16)

6. WOCHE IM JAHRESKREIS Sechster Sonntag im Jahreskreis - Pfarrgemeinderatswahlen Sa 15.02 TD 18:00 Vorabendmesse f. Hermann Koch zum Jahrtag So 16.02 MB 08:30 Eucharistiefeier TF 10:00 Eucharistiefeier f. Geier u. Feser u. Elfriede Staller RH 10:15 Wortgottesfeier Di 18.02 TF 14:00 Seniorennachmittag im Musikheim MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier Mi 19.02 TD 18:00 Rosenkranz TD 18:30 Eucharistiefeier f. Otmar und Rita Gessner u. Eltern TF 18:00 Rosenkranz TF 18:30 Eucharistiefeier Do 20.02 TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 21.02 Hl. Petrus Damiani, Bischof VH 18:30 Eucharistiefeier Sa 22.02 Patrozinium St. Matthias in Theinfeld TF 10:00 Festgottesdienst mit Pfr. Finger f. Edgar u. Paula Schmitt f. Verst. Fam. Pätzold, Betty Bayer u. Martha Schmitt Dennoch erkennt jeder im Glauben gereifte Christ, wie wahr und voller Weisheit diese Botschaft ist, auch wenn diese Welt und ihre Machthaber das nicht als Weisheit gelten lassen wollen. Aber die Welt mit all ihrer Macht wird untergehen. Die Weisheit, die wir verkünden, ist Gottes Weisheit. Sie bleibt ein Geheimnis und vor den Augen der Welt verborgen. (1.Korinther 2,6-7)

7. WOCHE IM JAHRESKREIS Siebter Sonntag im Jahreskreis Sa 22.02 VH 18:00 Eucharistiefeier f. Johann u. Cäcilie Sessler So 23.02 MB 08:30 Eucharistiefeier TD 10:00 Eucharistiefeier f. Helene Göbel Di 25.02 Hl. Walburga TD 14:00 Seniorentreff MB 18:00 Rosenkranz MB 18:30 Eucharistiefeier f. Friedrich u. Karoline Dietz MS Mi 26.02 TD 18:00 Rosenkranz TD 18:30 Eucharistiefeier f. Edmund Pfennig MS f. Raimund u. Elisabeth Braun f. Bruno Koch zum Jahrtag TF 18:00 Rosenkranz TF 18:30 Eucharistiefeier Do 27.02 TD 18:00 Rosenkranz RH 18:30 Eucharistiefeier Fr 28.02 VH 18:30 Eucharistiefeier Sa 01.03 RH 09:30 Flechtkurs (Pausenhof, Grundschule) 8. WOCHE IM JAHRESKREIS Achter Sonntag im Jahreskreis Sa 01.03 TD 18:00 Vorabendmesse f. Edgar Wolf, Eltern und Geschwister f. Raimund u. Elisabeth Braun So 02.03 RH 08:30 Eucharistiefeier MB 10:00 Eucharistiefeier f. Mareike Keller u. Ang. f. Marlies Heim, Eltern u. Schwiegereltern TF 10:00 Wortgottesfeier

Wer verhindert ist, bitte für Vertretung sorgen Thundorf 18.01.-24.01. 25.01.-31.01. 01.02.-07.02. 08.02.-14.02. 15.02.-21.02. 22.02.-28.02. 01.03.-07.03. Theresa Thurn, Theresa Dömling, Franziska Braun Vanessa Braun, Katharina Braun Anna Dömling, Maria Braun Veronika Braun, Lina Bretscher, Theresa Thurn Theresa Thurn, Theresa Dömling, Franziska Braun Vanessa Braun, Katharina Braun Anna Dömling, Maria Braun Theinfeld 18.01.-24.01. Felix Klopf, Moritz Klopf, Bastian Klopf 25.01.-31.01. Marie Pfaab, Lena Pfaab 01.02.-07.02. Felix Klopf, Moritz Klopf, Bastian Klopf 08.02.-14.02. Marie Pfaab, Lena Pfaab 15.02.-21.02. Felix Klopf, Moritz Klopf, Bastian Klopf 22.02.-28.02. Marie Pfaab, Lena Pfaab 01.03.-07.03. Felix Klopf, Moritz Klopf, Bastian Klopf Rothhausen 18.01.-24.01. Sarah Kohlhepp, Lea Wagner, Marie Roth, Jakob Roth 25.01.-31.01. Nick Theel, Julian Amend, Marie Jelinek, Christina Bähr, Maja Jelinek 01.02.-07.02. 08.02.-14.02. 15.02.-21.02. 22.02.-28.02. 01.03.-07.03. Mona Wagner, Pauline Kohlhepp, Hannah Theel, Luis Memmel Johanna Krug, Lena Gundelach, Julia Gock, Antonia Kohlhepp Sarah Kohlhepp, Lea Wagner, Marie Roth, Jakob Roth Nick Theel, Julian Amend, Marie Jelinek, Christina Bähr, Maja Jelinek Mona Wagner, Pauline Kohlhepp, Hannah Theel, Luis Memmel Maßbach 25.01.-31.01. 01.02.-07.02. 08.02.-14.02. 15.02.-21.02. 22.02.-28.02. 01.03.-07.03. Daniel Keller, Anna-Lena u. Lukas Braun Janina u. Tristan Brink, Johann Tögel Jessica u. Sandra Jeschka, Aurelia Keller, Victoria Klement Lena Klopf, Magnus Metzner, Laura Köhler Daniel Keller, Anna-Lena u. Lukas Braun Janina u. Tristan Brink, Johann Tögel Volkershausen Andreas Amberger für alle Wochen!

Sternsinger-Aktion 2014 in Volkershausen Die kath. Kirchenstiftung Volkershausen bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern für den Gesamtbetrag von 712,75 ; besonders bei den Sternsingern und allen Helfern. Sternsinger unterwegs in Theinfeld Auch in Theinfeld waren die Sternsinger unterwegs und sammelten 454 Euro für Not leidende Kinder. Herzlichen Dank an alle fleißigen Sternsinger!

Die Maßbacher Sternsinger 2014 8 Sternsingergruppen waren in diesem Jahr wieder den ganzen Tag unterwegs. Als Heilige Drei Könige gekleidet, brachten sie den Menschen unserer Gemeinde den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder im Flüchtlingslager von Malawi und in aller Welt. Die Sternsinger der Pfarrgemeinde St Alfons sind ganz schön stolz. 1908,42 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren der Aktion und allen Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern. Am 5. Und 6. Januar waren unterwegs: Claudia Störlein mit Lisa, Elisa Fehler, Laura Köhler Sandra Jeschka mit Luisa und Julia Dietz, Magnus Metzner Janina Brink mit Tristan Brink, Daria Blüml, Johann Tögel Jessica Jeschka mit Victoria Klement, Aurelia Keller, Isabella Hub Daniel Keller mit Melina, Lars Braun, Lars Erhardt, Corinna Hasler Klara Foddis mit Anna und Lena Foddis, Alina Fehler Alexandra Hub mit Louis Büttner, Adrian Kiesel, Chiara Schad, Jenny Schumacher

Rothhäuser Sternsinger unterwegs für Malawi Auch in diesem Jahr waren wir 20 Sternsinger, aufgeteilt in zwei Gruppen, mal wieder in Rothhausen unterwegs, um für Kinder in Malawi zu sammeln. Zuvor gestalteten wir gemeinsam den Gottesdienst mit Herrn Diakon Martin Weisenberger. Er hat den Gottesdienst mit uns gefeiert und uns mit seiner Begeisterung für dieses Projekt angesteckt und gestärkt. In seiner Predigt hat er über den Film erzählt, den die Sternsinger zusammen angeschaut haben. Es ging um einen Reporter, der ein Flüchtlingslager in Malawi besucht und mit vielen Betroffenen gesprochen hat. Den Flüchtlingen dort geht es sehr schlecht und viele sind sehr traurig, da sie entweder durch Krieg, Naturkatastrophen oder anderen Dingen auf der Flucht sind und ihre Heimat verlassen mussten. Diese Menschen haben nichts mehr außer ihrer Familie und ihnen bleibt nur die Erinnerung an ihr Zuhause und an die Menschen, die sie zurücklassen mussten. Am Ende des Gottesdienstes erhielten wir den Segen durch unseren Diakon und danach gings durch die Straßen von Rothhausen. Viele Menschen öffneten uns freundlich die Tür und gaben uns beim Gehen Geld, sowie Süßigkeiten und nette Wünsche mit. Um ca. 15:00 Uhr trafen sich beide Gruppen zum wohlverdienten Pizzaessen im Rathaus. Es war eine wirklich gelungene Aktion, wozu vor allem Personen, wie H. Diakon Weisenberger, Anette Rybak und Doris Wagner für Kleidung, Probe für die Gottesdienstgestaltung etc. und natürlich ihr, die Ministranten aktiv mit dazu beigetragen haben. Hierfür herzlichen Dank. Eure Oberministrantin Mona Wagner

Das erste Mal Sternsinger 18 Sternsinger unterwegs in Thundorf Natürlich war es nicht das erste Mal, dass die Sternsinger in Thundorf unterwegs waren, trotzdem waren viele Premieren bei der diesjährigen Dreikönigsaktion zu vermelden. In Zeiten der boomenden Städte und ausgebluteter Dörfer haben auch Könige mittlerweile Nachwuchssorgen. So waren in diesem Jahr erstmals nicht nur Ministranten unterwegs. Auf stattliche achtzehn Sternsinger verdoppelten interessierte Kinder die Zahl der Ministranten (leider sind im Bild nicht alle zu sehen). Noch eine Premiere gab es zu vermelden: Eine evangelische Sternträgerin. Eigentlich schade, dass gelebte Ökumene aus der Not geboren werden muss. Man darf gespannt sein, welche schönen Nebeneffekte der kirchliche Personalmangel in Zukunft noch bringen wird! Nach einer intensiven Probe mit Pfr. Schmöger meisterten alle Sternsinger ihre Aufgabe hervorragend. So bleibt zu wünschen, dass der in die Häuser getragene Segen nachhaltig wirkt und dass die eingesammelte Summe von 1269,61 gut angelegt wird bei den armen Kindern dieser Welt. Herzlichen Dank an alle Sternsinger und das Betreuerteam! (TB)

Neues von Kinderhaus unter m Regenbogen Die Zeit verrinnt, aber sie verrinnt langsamer, wenn wir sie mit Begeisterung füllen. Froh und begeistert kamen auch unsere Kinder nach 2 Wochen Ferien wieder ins Kinderhaus. Die Zeit davor war noch ziemlich ereignisreich. Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Er lobte unser gegenseitiges Helfen und dass wir bei den Angeboten gut mitarbeiten, fand aber auch ein paar tadelnde Worte. Opa und Oma haben wir in der letzten Woche zu einem Adventsvormittag eingeladen. Wir trafen uns zu Beginn in der Kirche, wo Tau- und Regentröpfchen einige weihnachtliche Lieder sangen. Danach spielten und sangen die Großen die Weihnachtsgeschichte, mit Maria und Josef auf Herbergssuche. Die Engel brachten einen Tanz dar, und die Hirten kamen mit Geschenken. Danach konnten Enkel und Großeltern im Kinderhaus gemeinsam basteln, spielen oder sich bei Tee und Kuchen stärken. Am letzten Kinderhaustag vor den Ferien kam dann auch noch das Christkind zu uns. Es brachte uns neue Spiele, Geschirr für die Puppenecke, eine Kugelbahn und eine Tastleiste, an der man fühlen kann. Den Baum haben die Kinder ein paar Tage zuvor selber geschmückt. In unseren Gruppen gab es im neuen Jahr ein paar Änderungen: Bei den Großen (Maxis) sind 20 Kinder und ein Schulkind. Sie werden von Renate Saal (Leitung) und Karina Braun betreut. Bei den Midis sind es 16 Kinder. Sie werden von Katharina Braun und Sarah Kohlhepp (sie wechselte von den Minis nach Oben) betreut. Bei den Minis sind es 13 Kinder, es kommen im Laufe der Zeit noch 4 dazu. Sie werden von Birgit Hart, Gabi Wenzel und Alexandra Greubel (kam neu dazu) betreut. Eine schöne Zeit wünschen die Kinder und das Team.

Sternstunden für Senioren Die Malteserjugend Thundorf - Gruppe Sternstunden - hat 2010 ein soziales Projekt gestartet. Dieses Projekt soll einen gemeinnützigen Zweck verfolgen und soll anderen Menschen Freude bereiten. Am Samstag, den 22.12.2013, startete die Malteserjugend zum dritten Mal Sternstunden für Senioren ab 80 Jahren in Thundorf. Von 10:00 15:00 Uhr waren die Jugendlichen mit ihren Gruppenleitern unterwegs. Mit Geschichten, Gedichten und musikalischen Darbietungen zog man von Haus zu Haus und besuchte die Senioren, um diese ein bisschen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Sonja Göbel, Alicia und Lucia Klöffel, Vanessa Braun, Christine Amann, Theresa Thurn, Vanessa und Florian Büchner, Selina Rink und Rosina Knötig studierten Geschichten und Gedichte mit ihren Gruppenleitern Bettina Heusinger und Eva Weigand ein. Sonja Göbel und Selina umrahmten diese Aktion noch mit ihrem musikalischen Können. Die Malteserjugend freut sich sehr über den gelungen Besuch, über die Freude, das offene Ohr, die Gastfreundschaft und das Lob von den Senioren. Das Projekt war wieder einmal erfolgreich. Danke möchte auch die Gruppe Sternstunden für die großzügigen Spenden der Senioren sagen.

Menschen 2013 Getauft wurden in und aus unseren Gemeinden: Maßbach Mila Pfister (Stadtlauringen), Finjan Fuhl, Ole Schuler (Ebertshausen), Milena Grebner Thundorf Lenny Bieber, Amelie Seufert, Franziska Büchner Theinfeld Mona Kirchner, Timo Geier, Sophie Rentsch Rothhausen Lea Mohr (Stadtlauringen) Erstkommunion feierten: Maßbach Lars Braun, Michael Friedl, Adrian Kiesel, Isabella Hub, Victoria Klement, Aurelia Keller, Jennifer Schumacher Thundorf Hannah Blum Rothhausen Dionys Memmel Theinfeld Bastian Klopf, Alina Markert, Max Schubert Gefirmt wurden aus unseren Gemeinden in Rannungen Maßbach Anna-Lena Bocklet, Lukas Braun, Tristan Brink, Matthias Kretzschmar, Lisa Weipert Volkershausen Leon Klöffel Thundorf Selina Rink, Dorina Weisensee Rothhausen Julian Amend, Julia Gock, Thomas Graf, Hannah Theel Getraut wurden in und aus unseren Gemeinden: Maßbach Markus Christoffer und Jennifer Jedlitschka (Schweinfurt) Martin Baumgart und Simone Erhard (Rannungen) Fabian Usleber und Sandra Kiesel (Rottershausen)) Rothhausen Kathrin Roth u. Normen Behr

Verstorben sind aus unseren Gemeinden: Maßbach Dr. Annalies Harasim, Hermann Koch, Heidrun Pfarr, Hedwig Ludwikowski, Josef Heinrich, Mareike Keller Volkershausen Günter Lang, Robert Klopf Thundorf Edgar Wolf, Helene Göbel, Theresia Friedrich, Otto Braun, Karl Eussner, Otmar Gessner Theinfeld Hubert Helmrich Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 18. Februar 2014 im Theinfelder Musikheim. Alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen. Thema: Vortrag über Maria Bildhausen Freuen Sie sich bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit auf einen gemütlichen Nachmittag. Fahrdienst: Rothhausen 13. 35 Uhr Thundorf 13. 40 Uhr Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen. Euer Seniorenteam aus Theinfeld

Weidengeflecht für Haus und Garten Auch dieses Jahr veranstaltet Frau Ponickau-Grünewald (Korbmacherin) aus Rothhausen, wieder einen Flechtkurs mit ungeschälten Weiden. Der Kurs findet am Samstag, den 1. März 2014 statt. Zur Auswahl stehen kleine Gartenstecker, Rankhilfen, Weidenkugeln und Kranzkörbe. Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung zu Gute. Wir bedanken uns bei Frau Ponickau-Grünewald ganz herzlich für ihren ganz persönlichen Einsatz und hoffen auf viele flechtbegeisterte Frauen und Männer. Die Vormittagsgruppe flechtet ab 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und die Gruppe am Nachmittag ab 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Wo: Pausenhof Grundschule Rothhausen Bitte eine Gartenschere mitbringen. Kosten: 10 /pro Teilnehmer und ca. 5 für Flechtmaterial Anmeldung und Info: 09724/2213 Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Rothhausen. Spielenachmittag Sonnntag, den 26.01.2014 ab 14:00 Uhr im Sportheim Rothhausen Eingeladen sind alle Kleinen und Großen, alle jungen und alten Spieler und Spielerinnen unserer Pfarreiengemeinschaft, zwischen 1 und 99 Jahren. Bringt bitte wieder viele eurer Spiele mit. Wie immer gibt es dazu Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung

GOTTESDIENSTE in der Katholischen Pfarreiengemeinschaft im Lauertal EUF=Eucharistiefeier Sa 25.01. 18.00 Poppenlauer EUF So 26.01 08.30 18.00 Rannungen EUF Wermerichshausen zum Sebastianustag EUF 10:00 Weichtungen EUF Sa 01.02 18:00 Wermerichshausen EUF 19:15 Weichtungen EUF So 02.02. 08:30 Rannungen EUF 10:00 Poppenlauer EUF Sa 08.02. 18:00 Poppenlauer EUF 18:00 Rannungen EUF So 09.02. 08:30 Weichtungen EUF 10:00 Wermerichshausen EUF Sa 15.02. 18:00 Weichtungen EUF 19:15 Wermerichshausen EUF So 16.02. 08:30 Poppenlauer EUF 10:00 Rannungen EUF Sa 22.02. 18:00 Poppenlauer EUF So 23.02 08:30 Wermerichshausen EUF 10:00 Weichtungen EUF 10:00 Rannungen EUF Sa 01.03. 18:00 Wermerichshausen EUF 19:15 Weichtungen EUF So 02.03. 08:30 Rannungen EUF 10:00 Poppenlauer EUF

NOTIZEN NOTIZEN NOTIZEN NOTIZEN Gemeldete Kollektenergebnisse Maßbach: Sternsingeraktion 1908,42 Rothhausen: Priesterausbildung in Osteuropa 36,00 Diaspora 28,10 Adveniat 302,60 Sternsingeraktion 898,00 Thundorf: Priesterausbildung in Osteuropa 74,10 Diaspora 122,40 Adveniat 1.052,54 Sternsingeraktion 1.269,61 Afrikanische Mission 50,52 Volkershausen: Sternsingeraktion 712,75 Theinfeld Sternsingeraktion 454 Nächster Pfarrbrief: Der Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 19. Februar. Beiträge und Messbestellungen müssen bis zu diesem Termin eingereicht sein. Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum vom. 02.03. 20.04.2014