P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

Die Feier der Heiligen Woche

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Vorbereitung auf Ostern

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

Die Teile der Heiligen Messe

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

O Seligkeit, getauft zu sein

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Willkommen! In unserer Kirche

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Die Feier der Kindertaufe

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2017

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018

Karwoche und Ostern 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wortgottesdienst zur Osterzeit

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

Transkript:

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017

Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag nach Ostern, Punkt 12 Uhr eine große Freude. Fast ein Jahr nach der Verabschiedung von Bischof Karl Kardinal Lehmann hat Papst Franziskus die Wahl des Mainzer Domkapitels bestätigt und mit Prof. Dr. Peter Kohlgraf einen neuen Bischof für das Bistum Mainz ernannt. Peter Kohlgraf ist 1967 geboren und Priester des Erzbistums Köln. Zur Zeit ist er Dekan des Fachbereichs Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz. Seine Promotion hat unser zukünftiger Bischof im Fach Alte Kirchengeschichte verfasst. Wir freuen uns über die Wahl und deren Bestätigung und wünschen Peter Kohlgraf Gottes reichen Segen und die Gaben des Heiligen Geistes. Begleiten wir ihn in unserem Gebet. Mit dieser freudigen Nachricht grüße ich Sie alle, auch im Namen aller Mitarbeiter in der Seelsorge und erbitte für Sie den Segen Gottes. Patrick Fleckenstein, Pfr.

Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 03. Mai So. 07. Mai Mi. 10. Mai So. 14. Mai Mi. 17. Mai So. 21. Mai Mi. 24. Mai Do. 25. Mai So. 28. Mai Mi. 31. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 1830 Heilige Messe 4. Sonntag der Osterzeit 09.00 Familiengottesdienst - Kollekte: Geistliche Berufe - der 4. Osterwoche 18.30 Heilige Messe 5. Sonntag der Osterzeit 10.30 Familiengottesdienst - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - der 5. Osterwoche 18.30 Heilige Messe 6. Sonntag der Osterwoche 09.00 Familiengottesdienst der 6. Osterwoche keine Hl. Messe Hochfest Christi Himmelfahrt 10.30 Familiengottesdienst 7. Sonntag der Osterwoche 10.30 Familiengottesdienst der 7. Osterwoche 18.30 Heilige Messe Gebetsanliegen des Papstes im Mai: Für die Lenker der Staaten: Dass sie sich fest verpflichten, jeglichen Waffenhandel zu unterbinden, der so viele unschuldige Menschen zu Opfern macht.

Die Liturgie der Osternacht Anthony Verselis Am frühen Abend des Karsamstags versammelten sich die Katholiken Hüttenfelds neben der Herz-Jesu-Kirche, um die Feier der Osternacht mit der Segnung des Osterfeuers zu beginnen. Die Liturgie der Osternacht besteht aus vier Teilen, der Lichtfeier, den Lesungen aus der Heiligen Schrift, der Tauffeier und der Eucharistie. Den Gottesdienst konzelebrierten Pfarrer Patrick Fleckenstein und Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis.

Nach der Segnung des Osterfeuers im Kreuzgang zwischen Kirche und PaterDelp-Zentrum entzündete Pfarrer Fleckenstein an dem neuen Feuer die Osterkerze, die dann in einer feierlichen Prozession in die Kirche getragen wurde. Nach der Austeilung des neuen Lichts an die zahlreich versammelten Gläubigen und dem feierlich gesungenen Exsultet wurde der Gottesdienst fortgesetzt. Die sieben Lesungen aus der Heiligen Schrift wurden von Michael Hoschkara und Rudolf Schäfer vorgetragen. Mit dem feierlichen Gloria, begleitet von Orgelspiel und Glockenläuten, endete die Stille des Karfreitags und die Ruhe des Karsamstags. Für einen gläubigen Christen ist dies der schönste Augenblick im Jahr Christus ist auferstanden! Denn nur wenn Christus auferstanden ist, hat unser Glaube einen Sinn. Die Auferstehung ist das zentrale Thema des christlichen Glaubens. Schließlich feiern wir seit zweitausend Jahren jeden Sonntag nichts anderes als die Auferstehung Jesu. Und als schließlich vor dem Evangelium, welches Pfarrer Grigutis verkündete, zum ersten Mal das Halleluja, das man seit Aschermittwoch in der Liturgie nicht gehört hatte, feierlich angestimmt wurde, war die österliche Bußzeit endgültig beendet.

Nach dem Evangelium wurde das Taufwasser gesegnet, und Hannah Louisa Ehret wurde mit ihrer Taufe in die Kirche aufgenommen. Auch die Gemeinde erneuerte ihr Taufversprechen und wurde mit dem neuen Wasser besprengt. Als am Ende der Osternachtsliturgie Pfarrer Fleckenstein bekanntgab, dass Pfarrer Grigutis für drei weitere Jahre in Hüttenfeld bleibt, gab es minutenlangen Applaus der Gemeinde. Außerdem gab es eine riesengroße Überraschung für Walter Keuker, als dieser erfuhr, dass er für seine Verdienste für die Kirche mit der Martinus-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Bistums Mainz, geehrt werden soll. Nach der Feier in der Kirche versammelten sich die Gläubigen Hüttenfelds im Pater-Delp-Zentrum zum Austausch der Ostergrüße und zum Ostereierpicken. 6. Sonntag der Osterzeit Jesus verspricht den Heiligen Geist Ich werde den Vater bitten, dass er euch einen Stellvertreter für mich gibt, den Geist der Wahrheit, der für immer bei euch bleibt. Die Welt kann ihn nicht bekommen, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Aber ihr kennt ihn, und er wird bei euch bleiben und in euch leben. Joh 14, 16-17

Palmsonntag in der Herz-Jesu-Kirche Anthony Verselis Nach der Weihe der Palmzweige auf dem Hof der Seehofschule begannen die besonderen Gottesdienste der Karwoche in Hüttenfeld mit einer Palmprozession der Gläubigen entlang der Lampertheimer Straße zur Herz-Jesu-Kirche. Dort wurde eine Heilige Messe mit Lesung der Leidensgeschichte und Festpredigt gefeiert. Palmprozessionen sind in der alten Kirche bereits seit Beginn des 5. Jahrhunderts bekannt. Von Jerusalem breitete sich dieser Brauch zunächst in den Ostkirchen aus, später übernahm ihn auch die Kirche des Westens. Wo es keine Palm- oder Ölzweige gab, nahm man, was um diese Jahreszeit grünt und blüht Buchsbaumzweige, Weidenkätzchen und anderes.

Nach der Segnung der Palmsträuße im Schulhof durch Pfarrer Virginijus Grigutis zogen Hüttenfelds Katholiken mit dem Lied Singt dem König Freudenpsalmen, Völker ebnet seine Bahn auf den Lippen unter der Leitung von Organist Gerhard Knapp zur Pfarrkirche. Nachdem Rudolf Schäfer die Lesung (Jes 50, 4-7) vorgetragen hatte, wurde die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach Matthäus in der Langversion (26,14-27,66) verlesen, wobei Maria Wanka den Part des Erzählers inne hatte, während Pfarrer Grigutis die Worte Jesu las und Rudolf Schäfer den Text sonstiger Personen übernahm. Nach der Predigt wurde das neue Misereor Hungertuch vorgestellt und dazu passende Fürbitten gebetet. Die Lieder waren dem Festgeheimnis angepasst: zur Opferung sang die Gemeinde Beim letzten Abendmahle und als Schlusslied Macht weit die Pforten in der Welt! Ein König ist s, der Einzug hält. Künstler Chidi Kwubiri aus Köln gestaltete das Hungertuch 2017

Feier der Versöhnung in der Herz-Jesu-Pfarrei Anthony Verselis In diesem Jahr gab es in der Herz-Jesu-Pfarrei in der österlichen Bußzeit keinen Bußgottesdienst. Diese liturgische Feier, an die wir uns alle als Ersatz für die persönliche Beichte gewohnt hatten, ist durch etwas Neues ersetzt worden durch die Feier der Versöhnung. Zunächst war alles wie gewohnt! Gesänge, Gewissenserforschung, Schuldbekenntnis. usw. Der während der Gewissenserforschung vom Altar aufsteigende Weihrauch versetzte die feiernde Gemeinde in eine besondere Stimmung, eine Stimmung, die an die Jugend und Kindheit erinnerte, als die Kirchen mit diesem angenehmen Duft jeden Sonntag erfüllt waren. Dann jedoch kam das Neue! Die beiden Priester stellten sich an verschiedenen Stellen im Kirchenraum hin und für die Gläubigen gab es drei verschiedene Möglichkeiten. Man konnte auf einen der Geistlichen zugehen und nach einem kurzen persönlichen Dialog die sakramentale Absolution erlangen. Man konnte sich von einem der Priester für einen persönlichen Neuanfang segnen lassen. Oder man konnte einfach sitzen bleiben und sich die Zeit für einen Dialog mit Gott nehmen. Nach einer bestimmten Zeit, in der die Pfarrer Patrick Fleckenstein und Virginijus Grigutis überraschend oft aufgesucht worden waren, endete die Feier der Versöhnung mit einem gemeinsamen Abschluss. Die Geistlichen stellten mit Freude fest, dass in Hüttenfeld wieder gebeichtet wird. Wussten Sie eigentlich, dass es in der Herz-Jesu-Kirche einen Beichtstuhl gibt? Er befindet sich neben der Sakristei und wird seit der Errichtung der Kirche vor etwa zwanzig Jahren als Abstellkammer benutzt. Angeblich ist in ihm noch niemals gebeichtet worden. Es ist Zeit, ihn zu entrümpeln und seiner wahren Bestimmung zuzuführen! Man kann fest darauf vertrauen, dass die sakramentale Buße wieder Einzug in Hüttenfeld hält, denn sie ist ein großer, leider vernachlässigter, Schatz, den uns die Kirche zur Verfügung stellt!

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag 03.05. Gallus, Irene Johann-Walter-Straße 14 70 05.05. Schaffranek, Anna Baumgartenstraße 18 78 16.05. Klose, Brunhilde Johann-Walter-Straße 24 73 16.05. Matecki, Werner Hirtenweg 3 81 18.05. Hanf, Günther Alfred-Delp-Straße 61 77 20.05. Schmitt, Helmut Baumgartenstraße 14 85 25.05. Braun, Axel Heppenheimer Straße 8 73 Familiengottesdienst zum Muttertag mit anschließendem Kuchenverkauf Am Sonntag, den 14. Mai um 10.30 Uhr, wollen wir einen besonderen Familiengottesdienst in der Herz Jesu Kirche in Hüttenfeld feiern. Eine kleine Überraschung für die Mamas haben die Kinder dazu vorbereitet. Dieses Jahr gibt es noch ein weiteres Highlight - unseren Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst. Eine Auswahl an Kuchen kann den Nachmittagskaffeetisch mit Mama und Oma versüßen. Nutzen Sie die Gelegenheit.

Drei neue Messdiener im Amt Jutta Günther Zum Familiengottesdienst hatte Pfarrer Fleckenstein die ganze Gemeinde eingeladen. Es war ein besonderer Anlass, der schon lange geplant war, nämlich die Einführung der neuen Ministranten. In Herz Jesu Hüttenfeld können die Kinder bereits während der Kommunion-Vorbereitung einen kleinen Dienst am Altar übernehmen. Jeden Sonntag darf ein anderes Kommunionkind die brennende Gruppenkerze beim Evangelium zum Altar tragen. Aber erst wenn die Kinder zur Erstkommunion gegangen sind, können die Jungen und Mädchen Aufgaben von den Messdienern am Altar übernehmen. Pfarrer Fleckenstein war sichtlich erfreut, dass er in seiner Herz Jesu Gemeinde drei Kinder als neue Ministranten einführen konnte. Denn dieser Dienst ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Das Wort Ministrant kommt aus dem Lateinischen ministrare und bedeutet dienen. Als solche sollen die Ministranten bei der Eucharistiefeier und anderen Gottesdiensten dienen und ein Zeichen setzen, um was es im katholischen Glauben im Wesentlichen geht.

Der Mensch neben uns ist mir nicht gleichgültig, dass wir jemandem zur Hand gehen und behilflich sind, dass wir jemandem zuhören ein tröstendes oder ermutigendes Wort sprechen oder aber, dass man sich auf uns einfach verlassen kann. Ministrant sein hört nicht hinter der Kirchentür auf. Was Ihr hier bei der Eucharistiefeier vollzieht, sollt Ihr in Eurem Leben, in der Familie, in der Schule, mit Freunden fortsetzen. Das Ministrant sein ist nicht nur eine Rolle für einige Stunden in der Woche Ministrant sein ist vielmehr eine innere Haltung, die sich in Eurem Leben umsetzen und fortsetzen soll. Mit diesen Worten leitete Pfarrer Fleckenstein ein zur Vorstellung einzelner Gegenstände, welche die Ministranten im Gottesdienst benötigen. Wie z. B. das Kreuz, die Leuchter, das Rauchfass und Weihrauch, den Kelch, das Weihwasser sowie die Schellen. Im Anschluss daran segnete Pfarrer Fleckenstein die Kreuze der drei neuen Ministranten Elena Littmann, Christina Maul sowie Leon Melzer und überreichte sie ihnen mit einem herzlichen Glückwunsch, dem sich die ganze Gemeinde mit einem kräftigen Applaus anschloss.

Es ist immer wieder schön, dass sich Kinder nach der Erstkommunion für die Tätigkeit als Minis begeistern lassen. Die neu aufgenommenen Messdiener waren nach der Einführung sichtlich stolz, dass sie jetzt auch zur Gruppe der Ministranten gehören. Zumal dieses Jahr für alle Ministrantinnen und Ministranten von Sankt Andreas und Herz Jesu ein gemeinsamer Ausflug in den Europapark Rust geplant ist. 6. Sonntag in der Osterzeit

Erstkommunion 2017 Nachstehend einige Bilder von den Aktivitäten der Kommunionkinder im April. Palmstecken basteln für den Palmsonntagsgottesdienst Alle Erstkommunionkinder mit Ihren Eltern/Großeltern aus Hüttenfeld (Herz Jesu) und Lampertheim (Sankt Andreas) trafen sich am Freitag, 7. April in Lampertheim im Andreasheim zum Palmstecken basteln. Es war für alle Bastelfreunde eine lustige Angelegenheit. Alle Kommunionkinder konnten voller Stolz ihren Palmstecken zum Palmsonntagsgottesdienst mitnehmen. Kinderkreuzweg an Karfreitag in Lampertheim/Sankt Andreas

Unsere Gemeinde im Monat Mai Kommunionkurs "Zeichen der Liebe" Gruppenstunden der Kommunionkinder im Pater Delp Zentrum am Mittwoch, 3. Mai und Mittwoch, 17. Mai jeweils um 16.30 Uhr Seniorenkreis Mittwoch, den 03.05.2017, 14.30 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Gäste sind herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von 9.00-11.30 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Gäste sind willkommen. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte April: 82,00 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank Südhessen-Darmstadt e.g, IBAN: DE 66 5089 0000 0008 948 526 überweisen. Spendenaktionen Misereor 257,40 Misereor-Aktionen Schülerinnen und Schüler des Litauischen Gymnasiums haben Papierblumen gebastelt. 190,00

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein. Pfarramt St. Andreas Römerstraße 73 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2323 Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags 18.00 bis 18.15 Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno www.katholische-kirche-huettenfeld.de Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara