Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Farblichtanwendung MS-FL1 Art.: ( )

Ähnliche Dokumente
Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Farbvisionen MS-FV1 Art.: ( )

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Ofensteuerung MS-OS1 Art.: ( )

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Leistungserweiterung MS-LE1 Art.:

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

Steuergerät Luxotherm 2

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Color Wheel with Motor for T-36

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

saunacontrol+ Bedienteil S-SC-C / infracontrol+ Bedienteil S-IRC-C / sound&light+ Bedienteil S-S&L-C /

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Betriebs- und Bedienungsanleitung

VITAE INFRAROTSTRAHLER ROBAX-/GITTERVERSION MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Outdoor LED Par 9 x 3W

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Bedienungsanleitung der Universalsteuerung für Infrarot-

HOTSPOT - T1150. H TSP T Version: V CE zugelassen - Europäische Patentnummer Einsatzbereiche: Beschreibung: Eigenschaften:

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Stehleuchte für Aussen

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

VITAE 1300W INFRAROTSTRAHLER DIR-1300-R; WIR-1300-R. MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Deutsch

Benutzerhandbuch Analog , jedoch zusätzlich mit WiFi-Funktion x1! 2017 iluminize GmbH! 1 von! 6

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Informationen für Elektrofachkräfte 3.1 Montage und elektrischer Anschluss. Tronic-Trafo

/2002 DE/CH/AT

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

FireLine/Systemregler

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion:

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

KAPEGO RGB MIX IT SET

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

MONTAGEANLEITUNG BUSPLATINE EC ZRB für WGB, SGB bzw. BBS

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE

Gebrauchsanleitung. LED-Einbaustrahler 3er Set, rund, starr. 230 V~, 50 Hz / 3 Leuchten mit je 6 x 0,3 W LED

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

/2003 DE/CH/AT

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

LED Cube & Seat White PE

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte. Art.-Nr. 6510/06/ V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Modul

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Gebrauchsanleitung. Wandspiegel mit LED-Beleuchtung. Art.-Nr.: 6000/02/2 M V~, 50Hz / 8 x max. 0,3W LED-Module inkl. 8 x LED-Module 0,3W

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

Universal-Schalteinsatz 1fach Best.-Nr.: Universal-Schalteinsatz 2fach Best.-Nr.: Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise

KAPEGO RGB MIX IT SET

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

RF-MSG und RF-MSG-PF

1 Sicherheitshinweise

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Artikel LED Controller Funk mit einem Ausgang, geeignet für weiße LED Stripes oder dimmbare LED Spots mit 12V/24V Konstantspannung

Licht-Wärmekombination

Tastdimmer (R, L) Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 1fach Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 2fach Best.-Nr.

Gebrauchsanleitung. Edelstahl - Wandleuchte Art. Nr. 8400/01/1 230V~, 50Hz, 1 x max. 9W Energiesparlampe GU 10 Inkl. 1,5W LED Leuchtmittel

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923.

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Markisenmotor Standard 40

Transkript:

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem Farblichtanwendung MS-FL1 Art.: 500.0630.15.00 (79-7073) Wichtiger Hinweis: Dieses Farblichtgerät ist nur zusammen mit einer Bedieneinheit zu verwenden, die mindestens die Software 4.0 hat. Weitere Hinweise unter dem Punkt Elektroanschluss Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Die Farblichtanwendung ist zum Einsatz in Wärme- und Saunakabinen konzipiert. Das Steuergerät wird dabei ausschließlich außerhalb der Kabine montiert, die Leuchten werden von innen an der Kabine montiert. Das Gerät dient zur Erzeugung von Lichteffekten. Es ersetzt nicht die Kabinenbeleuchtung. Die Steuerung kann ausschließlich mit folgenden Modulen verwendet werden: - Saunasteuerung Art.Nr: 500.0630.12.00 - IR Steuerung Art.Nr: 500.0630.11.00 - Verdampfersteuerung Art.Nr: 500.0630.13.00 - Bedieneinheit Art.Nr: 500.0630.10.00 - Farbvision Art.Nr: 500.0630.14.00 Allgemeine Sicherheitshinweise: ACHTUNG! Sicherheitshinweis: Gemäß VDE 0100 dürfen Installation und Wartung nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Beim Umgang mit 230 V Netzspannung besteht LEBENSGEFAHR! - Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck eingesetzt werden (siehe bestimmungsgemäßer Gebrauch) - Die Geräte dürfen nicht in geschlossenen Holzverkleidungen installiert werden - Kinder beaufsichtigen und sicherstellen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen - Die Anlage muss bei allen Installations- und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz getrennt werden (Sicherung bzw. Hauptschalter ausschalten) - Bitte beachten sie auch alle mit den einzelnen Modulen mitgelieferten Montage- und Bedienungsanleitungen, sowie die Montageanleitung der Kabine ACHTUNG! Sicherheitshinweis: Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Technische Daten: Netzspannung 230V~, 50Hz Leistung 10W (bei 2 angeschlossenen Spots) Anzahl LED 1 Spot mit 4x20 LED // maximal erweiterbar auf 2 Spots Farbfolge rot rot / gelb gelb gelb / grün grün grün / blau blau blau / rot Farbweiterschaltung Klemme (Schutzkleinspannung) für externen Taster (nicht im Lieferumfang) Bussystem RS485 Schutzart IP 24 Maße HxBxT Steuerung: 80 x 120 x 160 mm LED-Spot: 40 x 180 x 180 mm Umgebungstemperatur: Steuerung: -10 C bis +50 C LED-Spot: -10 C bis +125 C Lagertemperatur: Steuerung: -10 C bis +50 C LED-Spot: -10 C bis +50 C Lieferumfang: 1x Farblichtsteuergerät 1x LED-Spot 1x Montagematerial für LED-Spot 1x Montagematerial für Steuergerät 1x Anschlussleitung 1x BUS-Leitung 70cm 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 1 von 8

Montage: A oder B Die Steuerung wird außerhalb der Kabine z.b. auf dem Kabinendach montiert. Das Gerät kann mit der beiliegenden Verschraubung direkt mit der Verdampfer- / der Saunasteuerung verbunden werden (A). Wird das Gerät eigenständig montiert, verwenden sie die beiliegenden Teile der Kabelverschraubung, um die Netzleitung seitlich herauszuführen (B). Im Gehäuseboden sind 4 Befestigungspunkte vorgesehen. Diese müssen, wenn sie verwendet werden, noch aufgebohrt werden. Decken sie nach dem Anschrauben die Schrauben mit den beiliegenden Gummistopfen ab. Montagebeispiele: Der LED-Spot kann je nach Bedürfnis an der Wand, Decke, Ecke oder Kante der Saunakabine montiert werden. Dazu wird das Kabel von außen durch eine 8mm-Bohrung in die Lampe geführt. Bohrung in Kabinendecke LED-Modul Der Anschluss erfolgt in der Steuerung gemäß der Klemmenbeschriftung (d.h. die farbigen Adern des Kabels werden jeweils in der Lampe und im Steuergerät an die gleichen Zahlen geklemmt.) Im Gehäuseboden sind 4 Befestigungspunkte vorgesehen. Diese müssen, wenn sie verwendet werden, noch aufgebohrt werden. Die Anschlussleitung der LED-Module müssen so verlegt werden, dass eine Zugbeanspruchung der Anschlussklemme verhindert wird. Dazu muss die Leitung außerhalb der Leuchte fixiert werden. Dazu können z.b. Nagelschellen verwendet werden (siehe Abbildung). Die Leitung ist abgedeckt zu verlegen. Falls die Anschlussleitung gekürzt wird, so darf diese im Steuergerät maximal 25mm abgemantelt werden, um eine sichere Trennung von Primär- und Sekundärstromkreis sicherzustellen. Achtung: Die LED-Module SM_LM1 dürfen nur im Bereich 3 montiert werden. Definition der Bereiche einer Sauna: 3 1 warme Seite der Wärmeisolation kalte Seite der Wärmeisolation 1m 2 0,5m Ofen 0,5m Ofen 0,5m Wärmeisolation 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 2 von 8

Wichtiger Hinweis: Nachrüstung des Farblichtgerätes an bestehenden Saunakabinen. Wird dieses Gerät in einer bestehenden Kabine nachgerüstet, dann muss unter Umständen die Software der Bedieneinheit aktualisiert werden. Wird im System bereits eine Farbvision betrieben, dann muss diese ggf. ebenfalls aktualisiert werden. Diese Farblichtanwendung kann nur verwendet werden, wenn die Bedieneinheit mind. den Softwarestand 4.0 hat. Diese Angabe finden sie auf der Rückseite der Bedieneinheit. Soll mit diesem Gerät zusammen auch eine Farbvision betrieben werden, so muss auch diese mind. den Softwarestand 4.0 haben. (Diese Angabe befindet sich auf der Steuerplatine im Steuergerät) Setzen sie sich in diesem Fall mit dem Service in Verbindung. Hinweis: Das Betriebsgerät ist ein unabhängiges Gerät und erfüllt alle Anforderungen zum Schutz gegen zufällige Berührung aktiver Teile. Elektroanschluss: Der elektrische Anschluss erfolgt gemäß dem Verdrahtungsplan. Der dargestellte Verdrahtungsplan stellt die gesamte Verdrahtung mit allen erhältlichen Komponenten dar. Je nach Kabinenausstattung sind nicht alle Komponenten enthalten. Taster Farbfortschaltung / Im Gerät befindet sich eine Klemme für die Farbfortschaltung. Hier kann ein Taster außerhalb der Kabine angeschlossen werden, um die Farben manuell weiterzuschalten (nicht im Lieferumfang). Diese Klemme liegt auf dem Potential der Schutzkleinspannung und muss getrennt von Netzleitungen verlegt werden. Weißlichtfunktion: Wird in der Bedieneinheit die Farbe WEIß ausgewählt, dann kann mit diesem Taster auf Weißlicht umgeschaltet und wieder zurückgeschaltet werden. Die Farbfortschaltung ist bei ausgewähltem Weißlicht deaktiviert. Achtung: Die Klemme Farbfortschaltung liegt an Schutzkleinspannung. Die Anschlussleitung zu dieser Klemme muss mindestens der Qualität H03 entsprechen, damit diese Leitung sicher von der Netzspannung isoliert ist! Achtung: Die Netzanschlussleitung muss mindestens der Qualität H07RN-F 1,0 mm² entsprechen und darf maximal 15mm abgemantelt werden. Nach dem Anklemmen beide Adern mit einem Kabelbinder fixieren. Im Saunabereich muss die Netzleitung den Schutzgrad IPx4 erfüllen (spritzwassergeschützt). Nur für Betriebsgeräte mit Netzanschlussleitung: Sollten die äußeren Leitungen dieser Leuchte beschädigt sein, so dürfen diese nur durch spezielle Leitungen oder durch Leitungen ersetzt werden, die ausschließlich über den Hersteller oder seinen Servicevertreter erhältlich sind. ACHTUNG! Sicherheitshinweis: Die Lampenzuleitungen dürfen keinesfalls mit Netzspannung in Berührung kommen. Falls an den Klemmen nicht die Original- Leitung angeschlossen wird, so darf diese max. 15mm abgemantelt sein. 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 3 von 8

Interne Temperaturüberwachung: LED-Leuchtmittel haben eine sehr hohe Lebensdauer. Aber auch diese Bauteile sind einer Alterung ausgesetzt, insbesondere wenn sie bei hohen Temperaturen betrieben werden. Daher sind die Lampen mit einem Temperaturfühler ausgestattet, der die Leuchtentemperatur erfasst und die Lampe bei Temperaturen oberhalb von 75 C langsam zurückregelt, um die Leuchten zu schonen. Bei Temperaturen über 110 C schaltet die Leuchte ganz ab. Anschluss von 2 LED-Spots: Der Temperaturfühler wird über Klemme 1 an der Steuerung angeklemmt. Werden 2 LED-Leuchten an einer Steuerung betrieben, dann wird nur an einer LED-Leuchte die Klemme 1 angeschlossen! Dies sollte sinnvollerweise die Leuchte sein, die den größten Temperaturen ausgesetzt ist. 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 4 von 8

Anschlussbeispiel IR-Steuerung und Farblichtanwendung: 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 5 von 8

Anschlussbeispiel Ofensteuerung, Verdampfer und Farblichtanwendung: 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 6 von 8

Busabschluss: Alle Baugruppen werden über eine Busleitung miteinander verbunden. Über diese Leitung kommunizieren die Geräte miteinander. Damit der Datenaustausch fehlerfrei funktioniert, muss jeweils das erste und letzte Gerät am Bus mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Hierzu muss der rote Jumper an den entsprechenden Geräte über beide Kontakte gesteckt sein. Achtung: Bei der elektrischen Installation sind die Vorgaben der Norm VDE 0100 zu beachten. Der Anschluss muss gemäß Anschlussplan vorgenommen werden. ACHTUNG: Jegliche Arbeiten an der elektronischen Steuerung und am Farblichtgerät dürfen nur im spannungslosen Zustand von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ACHTUNG: Gerät nach Beendigung der Sitzung an der elektronischen Steuerung ausschalten. Anschlüsse: A B C D E F1 F2 F3 G H Busanschluss RJ45 Jumper für Busabschluss Farbfortschaltung (Klemme für Taster optional) Anschlussklemme: Netz: N und L1 Programmierstecker Sicherung 63mAT Sicherung 0,5AT Sicherung 0,5AT Anschluss LED-Module Jumper (Adressierung) A A B E H 1 2 C G F2 F1 D Netzeingang F3 DIP-Schalter für Adressierung / Betrieb mehrerer LED-Farblichtsteuerungen: Für dieses Sauna-Modulsystem sind mehrere Farblichtgeräte erhältlich: 1) Farbvision Art.Nr.: 500.0630.14.00 2) Farblichtanwendung Art.Nr.: 500.0630.15.00 Werden mehrere Geräte angeschlossen arbeiten diese synchron miteinander. Dazu muss jedes Gerät eine unterschiedliche Adresse erhalten! Es kann nur eine Farbvision am System betrieben werden. Dieses Gerät hat keinen DIP-Schalter zur Adressierung und ist somit immer das Mastergerät. Weiter können maximal 2 Farblichtanwendungen angeschlossen werden. Diese müssen dann gemäß der folgenden Tabelle konfiguriert sein: 1 1 1 2 2 2 Mastergerät: Einstellung für die erste LED-Leuchte im System Die Farbvision ist immer das Mastergerät und hat daher keinen DIP-Schalter Slave 1: Einstellung für die zweite LED-Leuchte im System (Farblichtanwendung) Slave 2 : Einstellung für die dritte LED-Leuchte im System (Farblichtanwendung) Bedienung: Die Bedienung der Steuerung entnehmen sie bitte der Anleitung der Bedieneinheit. Fehlermeldungen: Alle Geräte besitzen verschiedene Fehlerüberwachungen. Damit bieten die Geräte eine größtmögliche Sicherheit. Zudem wird dadurch im Fehlerfall der Service wesentlich erleichtert. Wird an einer Steuerung ein Fehler erkannt, so wird dieses Gerät deaktiviert und kann nicht mehr benutzt werden. Alle anderen Geräte bleiben in Funktion. Siehe hierzu die Anleitung der Bedieneinheit! 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 7 von 8

WEKA Wellnesswelt Kaufdatum und Händlerstempel Adresse Kunde Name: Straße: PLZ, Ort: Kassenquittung Telefon: ID-Nr. Garantiebedingungen Für dieses Produkt leisten wir eine Gewähr von 24 Monaten, gerechnet nach dem Kaufdatum Der Gewährleistungsanspruch setzt ein ordnungsgemäßes Ausfüllen der Garantiekarte und die Vorlage der Kassenquittung voraus. Die Identitätsnummer ist auf der Garantiekarte einzutragen und das Kaufdatum muss deutlich eingetragen sein. Beachten Sie bitte sorgfältig beiliegende Montage- und Bedienungsanweisung. Garantieleistungen können nur beansprucht werden, wenn das Produkt richtig behandelt und zum richtigen Zweck eingesetzt wird. Falsche Handhabung und brachiale Gewalt schließen eine Garantieleistung aus. Der Umfang der Garantie erstreckt sich ausschließlich auf die kostenlose Reparatur und in besonderen Fällen auf den Ersatz defekter Teile am Gerät. Für Folgeschäden aller Art übernimmt Weka keine Haftung. Eine Garantieleistung bei falschem Elektroanschluss, Wasserschaden sowie Überlastung können wir nicht übernehmen. Sicherheitshinweis: Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachbetrieben durchgeführt werden. Arbeiten am Gerät dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. WEKA Holzbau GmbH Postfach 200204 D-17034 Neubrandenburg info@weka-holzbau.com Service-Telefonnummer: +49 (0)395-42908-0 28.11.2012 (Art.-Nr.:26-0361) 800.0286.01.95 M-Anleitung Modul Farblichtsteuerung Seite 8 von 8