Wissen fördern Zukunft gestalten 90 Jahre Unibund Die Wintervortragsreihe 2011/2012

Ähnliche Dokumente
Hörsaal on Tour 2015/2016 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Arnstein, im Schwesternhaus, Marktstraße 39. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2

Arnstein, im Balleshaus, Marktstraße 18. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2. Bad Kissingen, im Littmann-Atelier, Ludwigstraße 2

Arnstein, im Balleshaus, Marktstraße 18. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2. Bad Kissingen, im Littmann-Atelier, Ludwigstraße 2

Hörsaal on Tour 2016/2017 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Arnstein, im Schwesternhaus neben dem Rathaus, Marktstraße 39. Aschaffenburg, im Saal der vhs Aschaffenburg, Luitpoldstraße 2

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

MSD AnsprechpartnerInnen zum Thema Autismus. Autismus. Regierungsbezirk Unterfranken

Beste Vereinsmannschaften

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kennen Sie den Universitätsbund Würzburg?

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Autoren und Herausgeber

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: )

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2015/16 (Stand 03/2016)

Hallenreservierung Gemeinde: Frau Löckmann (Bürgerbüro)

der Beitrag der Geographie

Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin:

Der persönliche Main-Radweg in 4-12 Tagen.

2. Semester. Informationsveranstaltung: BA Pädagogik Sommersemester 2010

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

Ansprechpartner Klinikum Herford

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Mitglieder der Ethikkommission

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian

Wangerooge Fahrplan 2016

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Lebenswege - Glaubenswege

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Autoren und Herausgeber

Real Estate Law 2015

Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Stiftung zur Förderung der Altenpflege und der gerontologischen Wissenschaft.

Privatgutachter. Prof. Dr. Winfried Walther Lorenzstraße 7, Karlsruhe. Schwetzinger Straße 51, Heidelberg

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

wbv Zehn Jahre Europäischer Hochschulraum f SUB Hamburg > A 2010/9328 M a t e r i a l i e n aus Hochschule und Forschung

Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand:

Haushaltsbuch Jänner 2013

Privatgutachter. Prof. Dr. Winfried Walther Lorenzstraße 7, Karlsruhe. Schwetzinger Straße 51, Heidelberg

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Studium Generale. Wintersemester 2018 / 2019

4. Rüdersdorfer Demenztag

Regionalwissenschaften BWL i.q. FSS 2010

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Hämatologiekurs 2004

Gastvorträge junger Ägyptologen

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Programm Tag der offenen Tür am 12. Mai 2012, von Uhr im König-Ludwig-Haus Würzburg

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Weniger Nebenwirkungen bei Herzinfarkt - und Schlaganfall-Therapie? Würzburger Forscher finden neuen Mechanismus bei der Blutgerinnung

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

3. Grazer Psychosentage

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

7. Rüdersdorfer Demenztag

Historische Musikwissenschaft

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Öffentliche Veranstaltungen

Diensteinteilung Dezember

Transkript:

Arnstein, jeweils Donnerstag um 19:30 Uhr im Schwesternhaus neben dem Rathaus, Marktstraße 39 10.11.2011 Dr. Ulrich Nöth Orthopädische Klinik König Ludwig Haus 19.01.2012 Christoph Mohamad, M.A. Die Arthrose des Kniegelenks Politikverdrossenheit, Parteienstreit und inszenierte Wahlkämpfe. Wohin steuert unsere Demokratie? Aschaffenburg, jeweils Montag um 19:00 Uhr im VHS-Haus, Luitpoldstraße 2 24.10.2011 Dipl.-Pol. Sabine Voß Servicezentrum innovatives Lehren und Studieren 07.11.2011 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler 21.11.2011 Prof. Dr. Andreas Eder Institut für Psychologie 28.11.2011 Prof. Dr. Klaus Schilling Bachelor, Master & Co.: Studiums- und Universitätsalltag seit der Bologna-Studienreform Reiß dich am Riemen! Strategien zur Regulierung von Emotionen Tele-Medizin: Medizinische Betreuung über das Internet Bad Kissingen, jeweils Montag um 19:30 Uhr im Littmann-Atelier, Arkadenbau (neben dem Regentenbau) 17.10.2011 Christoph Mohamad, M.A. 14.11.2011 Prof. Dr. Hans Fehr 05.12.2011 Prof. Dr. Franz Jakob Orthopädische Klinik König Ludwig Haus 16.01.2012 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler Politikverdrossenheit, Parteienstreit und inszenierte Wahlkämpfe. Wohin steuert unsere Demokratie? Volkskrankheit Osteoporose S. 1

06.02.2012 Prof. Dr. Klaus Schilling 05.03.2012 Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Tele-Medizin Wie können wir aus der Entfernung vernünftig medizinisch betreuen? Bad Neustadt/Saale, jeweils Mittwoch um 19:00 Uhr im Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 12.10.2011 Dr. Jan-Christoph Marschelke und Maria Luisa Mariscal Melgar 09.11.2011 Henning Hintzsche Lehrstuhl für Toxikologie 23.11.2011 Prof. Dr. Heinrich Hettrich 07.12.2011 Prof. Dr. Holger Schramm Institut Mensch-Computer-Medien Genomschäden durch Mobilfunkstrahlung und Ganzkörperscanner? Freunde fürs Leben? Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Medienpersonen Eibelstadt, jeweils Mittwoch um 19:30 Uhr im Rathaus 19.10.2011 Prof. Dr. Bernhard Nieswandt (Rudolf-Virchow-Zentrum) / Prof. Dr. Guido Stoll (Neurologische Klinik) 16.11.2011 Prof. Dr. Hans Fehr 07.12.2011 Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Schlaganfall neue Therapien durch Forschung S. 2

25.01.2012 Prof. Dr. Andreas Reif Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Depression Die vergessene Volkskrankheit 07.03.2012 Markus Frankl, M.A. Institut für Geschichte Zustände wie im Mittelalter? Von der Gegenwart einer vergangenen Zeit Estenfeld, jeweils Donnerstag um 20:00 Uhr in der Hauptschule, Riemenschneiderstraße 26 17.11.2011 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler 08.03.2012 Prof. Dr. Maximilian Rudert Direktor der Orthopädischen Klinik König Ludwig Haus Der Hüftgelenkersatz Gemünden, Mittwoch um 19:30 Uhr im Lesesaal des Kulturhauses 18.01.2012 Mira Hassan und die Arbeitsgruppe Wahlforschung Werte und Wertewandel in Deutschland Karlstadt Do., 06.10.2011 19:00 Uhr Di., 08.11.201 19:00 Uhr Mi., 30.11.2011 19:30 Uhr Mo., 05.03.2012 19:00 Uhr Di., 27.03.2012 19:30 Uhr Prof. Dr. Dominik Burkard Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit Philipp Gieg M.A. Dr. Jan-Christoph Marschelke / Maria Luisa Mariscal Melgar Prof. Dr. Peter Raab Orthopädische Klinik König Ludwig Haus Prof. Dr. Maximilian Rudert Direktor der Orthopädischen Klinik König Ludwig Haus ohne Angst und ohne Menschenfurcht. Der Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll im Nationalsozialismus Ort: Pfarrsaal zur Hl. Familie, Bodelschwinghstr. 23A China in Afrika Ort: Schwanensaal der Sparkasse Mainfranken, Marktplatz 2 Ort: Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstr. 29 Wirbelsäulenerkrankungen Ort: Rathaussaal im historischen Rathaus, Marktplatz 1 Der Hüftgelenkersatz Ort: Rathaussaal im historischen Rathaus, Marktplatz 1 S. 3

Kitzingen, jeweils Mittwoch um 19:30 Uhr in der alten Synagoge 18.01.2012 Prof. Dr. Klaus Schilling 01.02.2012 Manuela Scheuermann, M.A. 15.02.2012 Christoph Mohamad, M.A. 29.02.2012 Dr. Jan-Christoph Marschelke und Maria Luisa Mariscal Melgar Tele-Medizin Wie können wir aus der Entfernung vernünftig medizinisch betreuen? Wohin driftet die Welt? Sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie Kloster Bronnbach, jeweils Mittwoch um 19:30 Uhr 08.02.2012 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler 07.03.2012 Prof. Dr. Heinrich Hettrich 19.09.2012 Mira Hassan und die Arbeitsgruppe Wahlforschung Kürnach, Donnerstag um 20:00 Uhr im Alten Rathaus 02.02.2012 Prof. Dr. Fotis Jannidis Lehrstuhl für Computerphilologie und neuere deutsche Literaturgeschichte Ort: Prälatensaal Ort: Vortragssaal des Archivverbundes Main-Tauber Werte und Wertewandel in Deutschland Ort: Vortragssaal des Archivverbundes Main-Tauber Spiel mit mir das Lied vom Tod die Kultur der Computerspiele S. 4

Lohr, jeweils um 19:30 Uhr im Rathaussaal des Alten Rathauses Mo., 24.10.2011 Henning Hintzsche Lehrstuhl für Toxikologie Genomschäden durch Mobilfunkstrahlung und Ganzkörperscanner? Di., 17.01.2012 Prof. Dr. Holger Schramm Institut Mensch-Computer-Medien Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Fußball-Weltmeisterschaften als gesamtgesellschaftliches Medienereignis Marktbreit, jeweils um 19:30 Uhr im Rathaus Do., 13.10.2011 Dr. Jan-Christoph Marschelke und Maria Luisa Mariscal Melgar Mi., 16.11.2011 Prof. Dr. Heinrich Hettrich Do., 08.12.2011 Markus Frankl, M.A. Institut für Geschichte Do., 12.01.2012 Prof. Dr. Maximilian Rudert Direktor der Orthopädischen Klinik König Ludwig Haus er hat all sein nachparn bekriegt : Markgraf Albrecht Achilles (1414 1486) und seine Auseinandersetzungen mit dem Hochstift Würzburg. Der Hüftgelenkersatz Marktheidenfeld, jeweils Dienstag um 20:00 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 24 25.10.2011 Prof. Dr. em. Karl Kreutzer 29.11.2011 Prof. Dr. Hans Fehr 31.01.2012 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler 24.04.2012 Prof. Dr. Andreas Reif Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Menschenrechte im Christentum und im Islam Depression Die vergessene Volkskrankheit S. 5

Miltenberg, jeweils 19:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Do., 27.10.2011 Dipl.-Pol. Sabine Voß Servicezentrum innovatives Lehren und Studieren Di., 29.11.2011 Priv.-Doz. Dr. Martin A. Stadler Mo., 05.03.2012 Markus Frankl, M.A. Institut für Geschichte Do., 19.04.2012 Prof. Dr. Dorothea Klein Lehrstuhl für deutsche Philologie Bachelor, Master & Co.: Studiums- und Universitätsalltag seit der Bologna-Studienreform Zustände wie im Mittelalter? Von der Gegenwart einer vergangenen Zeit Heillose Welt unvollkommener Held: Wolfram von Eschenbachs Parzival Ochsenfurt, jeweils Mittwoch um 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek, Brückenstraße 1 19.10.2011 Prof. Dr. Rainer Hedrich Lehrstuhl für Botanik 1 23.11.2011 Prof. Dr. Holger Schramm Institut Mensch-Computer-Medien 18.01.2012 Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Pflanzen: von Gejagten zu Jägern Vom Schutz vor Fraßfeinden zur karnivoren Pflanze Immer das gleiche Gedudel! Wie Radiosender Musikprogramme zusammenstellen Rimpar, jeweils um 20:00 Uhr im Rittersaal von Schloss Grumbach Do., 06.10.2011 Dr. Hendrik Jansen Oberarzt der Chirurgischen Klinik II Sturz im Alter Di., 10.01.2012 Prof. Dr. Friedhelm Brusniak S. 6

Schweinfurt, jeweils um 19:30 Uhr in der Rathausdiele Mo., 07.11.2011 Prof. Dr. Andreas Reif Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Mo., 05.12.2011 Prof. Dr. Klaus Schilling Depression Die vergessene Volkskrankheit Tele-Medizin Wie können wir aus der Entfernung vernünftig medizinisch betreuen? Di., 24.01.2012 Prof. Dr. Heinrich Hettrich Mo., 13.02.2012 Prof. Dr. Fotis Jannidis Lehrstuhl für Computerphilologie und neuere deutsche Literaturgeschichte Di., 13.03.2012 Prof. Dr. Marc Latoschik Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion Volkach, jeweils Mittwoch um 19:00 Uhr im Museum Barockscheune, Weinstraße 7 Spiel mit mir das Lied vom Tod die Kultur der Computerspiele Reiz und Risiko virtueller Welten 23.11.2011 Prof. Dr. Alexander Schwarz Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie 14.12.2011 Prof. Dr. Hans Fehr Energiewende und Verfassungsrecht S. 7