Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Ähnliche Dokumente
Katholische Religionslehre

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

Checkliste: Kompetenzerwartungen Grundkurs

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Katholische Religionslehre Q2

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Jahrgang: Q1 Fach/Kurs: Kath. Religion Schulj.: 2017/2018

Checkliste: Kompetenzerwartungen Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Qualifikationsphase Q2

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

Katholische Religionslehre Q1

Katholische Religionslehre Q1 / Q2

M1 Karteikarte Unterrichtsvorhaben

Q1 Unterrichtsvorhaben I

Qualifikationsphase Q1 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? Theologische, christologische und eschatologische Antworten

Schulinterner Lehrplan Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 2. Hj.: Auf der Suche nach Halt im Angesicht von Sterblichkeit und Zukunft(sangst)

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Unterrichtsvorhaben I - Thema : Historischer Jesus und kerygmatischer Christus. Inhaltsfelder. IF 3 Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Konkretisierte Kompetenzerwartungen:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre

Übersicht der Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe II Qualifikationsphase Gymnasium der Stadt Frechen

Schulinterner Lehrplan der Sekundarstufe II

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe II

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Unterrichtsvorhaben 7: Thema: Tod und Auferstehung Jesu Hoffnungsperspektive für den Menschen in seiner Sehnsucht nach Vollendung

Thema: Glauben woran und wozu? Die Frage nach der biblisch-christlichen Gottesbotschaft. Vereinbarungen der FK: Kompetenz- Konkretisierte

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1

IKG Schulinterner Lehrplan Ev. Religionslehre Q1 und Q2 ab Schuljahr 2015/16

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

BMV Schulinternes Curriculum katholische Religionslehre Q 2 (Stand: Juni 2015)

Schulinternes Curriculum Sek. II Katholische Religionslehre. Qualifikationsphase (Q1) Christologische und theologische Ansätze und Fragestellungen

Katholische Religionslehre in der Qualifikationsphase

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Schulinterner Lehrplan der Max-Ernst-Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe im Fach Religion

Katholische Religionslehre August 2015

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Q-Phase (nur Grundkurs)

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Unterrichtsvorhaben II:

Schulinterner Lehrplan des Hermann-Josef-Kollegs

Unterrichtsvorhaben I Inhaltsfeld: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

A9 KLP KR und ER SII (NRW) Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte / dazu: Anlage 2 APO-GOSt

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Unterrichtsvorhaben VI: Thema: Die Botschaft von Erlösung, Heil und Vollendung wie der christlichen Botschaft begegnen?

Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion. SekI/II G(8)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Katholische Religion. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 2. (Stand:

Katholische Religionslehre

Unterrichtsinhalte Religion

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Abschnitt III Entscheidungen zum Unterricht Sek. II

Gymnasium August-Dicke-Schule: Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II. 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Katholische Religionslehre

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase: Religion

Reich-Gottes- Verkündigung Jesu in Tat u.wort. Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben für den Grundkurs der Q1

Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben Biblisches Reden von Gott Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre - Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Städtischen Gymnasium Gütersloh (Stand

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) im Grundkurs Katholische Religionslehre

CURRICULUM KR Stand:

für das Fach Katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe (EF und Q1, Q2)

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Schulinterner Lehrplan für die EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Goethe-Gymnasium Essen Curriculum Sek. II ab August Die Q 1 (Stufe 11)

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen.

Schulinternes Curriculum der Fachschaft Kath. Religion

Katholische Religionslehre Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Sek II (Q1+Q2) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q 1

Schulcurriculum des Faches Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe II (Qualifikationsphase) am Gymnasium Waldstraße, Hattingen

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion Sekundarstufe II

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - wäre das ein gelungenes Leben? Inhaltliche Vereinbarungen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Katholische Religionslehre

Übersicht der Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe II

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Transkript:

Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Das muss jeder selbst entscheiden! Theologische, christologische, anthropologisch-ethische und ekklesiologische Vergewisserungen und ihre lebenspraktischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Kann man eigentlich (noch) vernünftig glauben? Thema: Zwischen dem lieben Gott und dem absoluten Der Glaube an den christlichen Gott vor den Herausforderungen der modernen Gottesbestreitung Geheimnis Die Frage nach der biblisch-christlichen Gottesbotschaft - beschreiben die Wahrnehmung und Bedeutung des Fragens nach Gott und des Redens von Gott in ihrer Lebenswirklichkeit, - identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK 1), - erörtern eine Position der Religionskritik im Hinblick auf ihre Tragweite, - analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK 5), - erläutern eine Position, die die Plausibilität des Gottesglaubens aufzuzeigen versucht - bewerten Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Transzendenten (UK 1), - erörtern eine theologische Position zur Theodizeefrage. - Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben - Die Frage nach der Existenz Gottes Zeitbedarf: Circa 30 Stunden Unterrichtsvorhaben III: Thema: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? (Mk 8,29) - Der Glaube an Jesus, den Christus angesichts von Kreuzigung und Auferstehung - deuten die Evangelien als Zeugnisse des Glaubens an den Auferstandenen, - stellen unterschiedliche Deutungen des Todes Jesu dar, - erläutern die fundamentale Bedeutung der Auferweckung Jesu Christi für den christlichen Glauben, - - entfalten zentrale Aussagen des jüdisch-christlichen Gottesverständnisses (Gott als Befreier, als der ganz Andere, als der Unverfügbare, als Bundespartner), - erörtern die Vielfalt von Gottesbildern und setzen sie in Beziehung zum biblischen Bilderverbot.deuten die Evangelien als Zeugnisse des Glaubens an den Auferstandenen, - verleihen ausgewählten thematischen Aspekten in unterschiedlichen Gestaltungsformen kriterienorientiert und reflektiert Ausdruck (HK 6). IF 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung - Biblisches Reden von Gott - Kirche in ihrem Selbstverständnis vor den Herausforderungen der Zeit - Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu - Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung Zeitbedarf: Circa 28 Stunden Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Dein Reich komme Jesu Botschaft vom Reich Gottes eine Zu-mutung, damals und heute - erläutern Zuspruch und Anspruch der Reich-Gottes- Botschaft Jesu vor dem Hintergrund des sozialen, politischen und religiösen Kontextes, - beurteilen an einem Beispiel aus den Evangelien Möglichkeiten und Grenzen der historisch-kritischen Methode und eines anderen Wegs der Schriftauslegung, - erläutern Zuspruch und Anspruch der Reich-Gottes- Botschaft Jesu vor dem Hintergrund des sozialen, politischen und religiösen Kontextes - werten einen synoptischen Vergleich kriterienorientiert 1

- Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben - Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu Zeitbedarf: Circa 15 Stunden aus (MK 4). - Biblisches Reden von Gott - Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort Zeitbedarf: Circa 18 Stunden Summe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS: ca. 100 Stunden 2

3

Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Jahresthema: Ist der Glaube wirklich plausibel? - Mögliche Antworten aus theologischer, christologischer, eschatologischer und ekklesiologischer Perspektive Unterrichtsvorhaben V: Thema: Hätte der Glaube praktische Konsequenzen? - Philosophische und theologische Reflexionen zu ethischen Fragen um Lebensanfang und -ende - bewerten Ansätze und Formen theologischer und ethischer Argumentation (UK 4), - erörtern im Kontext der Pluralität unter besonderer Würdigung spezifisch christlicher Positionen komplexere religiöse und ethische Frage (UK 5). - analysieren verschiedene Positionen zu einem konkreten ethischen Entscheidungsfeld im Hinblick auf die zugrundeliegenden ethischen Begründungsmodelle, - erläutern die Bedeutung des Postulats der Freiheit für sittliches Handeln, - erläutern Aussagen und Anliegen der katholischen Kirche im Hinblick auf den besonderen Wert und die Würde menschlichen Lebens. - erörtern die Relevanz biblisch-christlicher Ethik für das individuelle Leben und die gesellschaftliche Praxis (Verantwortung und Engagement für die Achtung der Menschenwürde, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung). Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu Unterrichtsvorhaben VI: Thema: Kann ich für mich alleine glauben? Kirche als Gemeinschaft in der Nachfolge Jesu - erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK 2), - erläutern die mögliche Bedeutung christlicher Glaubensaussagen für die persönliche Suche nach Heil und Vollendung, - erläutern die fundamentale Bedeutung der Auferweckung Jesu Christi für den christlichen Glauben, - beschreiben Wege des Umgangs mit Tod und Endlichkeit, - erläutern christliche Jenseitsvorstellungen im Vergleich zu Jenseitsvorstellungen einer anderen Religion. IF 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung Zeitbedarf: Circa 15 Stunden Zeitbedarf: Circa 20 Stunden Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Viele Wege führen zu Gott oder: Ohne Jesus Christus kein Heil? Der Wahrheitsanspruch der Kirche im interreligiösen und interkonfessionellen Dialog... - stellen an ausgewählten Inhalten Gemeinsamkeiten von Konfessionen und Religionen sowie deren Unterschiede dar (SK 7). - analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere Dokumente christlichen Glaubens unter Berücksichtigung ihres Entstehungszusammenhangs und ihrer Wir- Unterrichtsvorhaben VIII Thema: Ewiges Leben? Der Mensch zwischen Verdrängung des Todes und der Sehnsucht nach Vollendung - identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK 1), - setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK 2), 1

kungsgeschichte (MK 2), - erläutern die Sichtweise auf Jesus im Judentum oder im Islam und vergleichen sie mit der christlichen Perspektive, - erläutern Anliegen der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog. - erörtern im Hinblick auf den interreligiösen Dialog die Relevanz des II. Vatikanischen Konzils. IF 4: Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag Die Frage nach der Existenz Gottes Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung Kirche in ihrem Selbstverständnis vor den Herausforderungen der Zeit Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu - analysieren Bilder in ihren zentralen Aussagen (MK 7), - beschreiben Wege des Umgangs mit Tod und Endlichkeit, - erläutern christliche Jenseitsvorstellungen im Vergleich zu Jenseitsvorstellungen einer anderen Religion. - erörtern an eschatologischen Bildern das Problem einer Darstellung des Undarstellbaren. IF 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung Zeitbedarf: Circa 20 Stunden Zeitbedarf: Circa 15 Stunden Summe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS: ca. 75 Stunden 2

3