Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

Bühler Beilngries Triathlon im Naturpark Altmühltal Informationsblatt

am Kraichgau Summertime Triathlon powered by Volksbank Stutensee-Weingarten eg

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Ausschreibung zum 7. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz */**

Ausschreibung zum 8. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Letzte wichtige Mitteilungen / Informationen für Teilnehmer und Begleiter als Ergänzung zur Wettkampfbesprechung

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Teilnehmer-Handbuch 2017

Teilnehmerinformationen (Stand )

Ausschreibung zum 2. Jugendtriathlon Rheinstetten mit Staffelteilnahme

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

Teilnehmerinformation zum bredl Sprint-Cup& Saikls Staffel-Cup

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

Startunterlagenausgabe

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Teilnehmerinformationen (Stand )

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017:

Ausschreibung 2018 Stand

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

14. Lorscher Triathlon

Josef Meier Sophie-Schmid-Str. 16, Ichenhausen

Ausschreibung 10. Remchinger Cross Triathlon

Teilnehmer-Info Ergänzung zur Ausschreibung

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

Ausschreibung 10. Entega Schüler-Triathlon

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung 9. Remchinger Cross-Triathlon und Kindertriathlon

Stand AUSSCHREIBUNG

Übersichtsplan. am Volksbank Triathlon Mühlacker powered by Stadtwerke Mühlacker

19. Arendsee Triathlon

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

13. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am So Erlabrunn. J.A.Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Starter Informationen zum 1. Bardowicker Triathlon

+allgemeine Informationen

Wie man an einem Hamburger Triathlon teilnimmt

Ausschreibung Skateman Mainz

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

15. Lorscher Triathlon

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Grimma sagt Herzlich willkommen. Muldental Triathlon 2018 Deutsche Meisterschaft Jugend und Junioren

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

So bereiten Sie einen Triathlon vor

5. XTERRA Hamburg 2014

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung 19. Stadtwerke Schüler- und Jugendtriathlon der IfL Hof am Sonntag im Freibad Hof ( Version 1)

Pfälzischer Triathlonverband e.v. Rheinland-Pf. Regelverstöß. öße. auf RTV abgestimmt

Mit der U1 oder U9 bis Haltestelle Niddapark fahren. Zum SV Blau-Gelb sind es nur 3 Minuten Fußweg.

Ausschreibung vom 4. Salzlandsparkassen - Triathlon

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

BAUR TRIATHLON Pfingstsonntag, den Genehmigungs-Nr:

18. Arendsee Triathlon

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Altersklasse Alter in Jahren Strecken in Meter (max.) Schwimmen Radfahren Laufen Schüler C 8/ Schüler B 10/

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Elite Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017

Teilnehmer-Information 31. Tölzer Triathlon am

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

2.Zusser Schwarzbräu Nullinger Triathlon am Sonntag, 16.Juli 2017

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

Schminke-Triathlon Nürnberg

Ausschreibung zur Teilnahme am 15. Stadtsparkassen Triathlon des TSV Bokeloh am

Mit der U1 oder U9 bis Haltestelle Niddapark fahren. Zum SV Blau-Gelb sind es nur 3 Minuten Fußweg.

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb

Transkript:

Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018 Stand 9. Juni 2018 Veranstalter / Ausrichter: SSV Forchheim Zeitplan - Übersicht Samstag, 16. Juni 16:00-18:00 Registrierung und Ausgabe der Startnummern im Königsbad Sonntag, 17. Juni 7:00-8:20 Registrierung und Ausgabe der Startnummern im Königsbad für alle Starter 7:00 8:40 Check-In in die Wechselzone am Königsbad Zum Rad-Check-in sind mitzubringen: Fahrrad und Radhelm mit jeweils angebrachter Klebenummer, Check-in mit aufgesetztem und geschlossenem Helm sowie alle Laufsachen 8:40 Wettkampfbesprechung für alle Teilnehmer am Außenbecken, Freibad Königsbad Teilnahme an der Wettkampfbesprechung ist Pflicht! Start ab 9:00 Der Start erfolgt als Rolling-Start mit einem Zeitabstand von 20 Sekunden. Die Starteinteilung der Athleten wird auf der Homepage im Vorfeld sowie im Freibad auf der Infotafel angegeben. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig im Vorstartbereich einzutreffen. ca. 9:00 Landesliga (600 m schwimmen + 2,5 km laufen) Gruppe 9 - gold ab ca. 9:12 Schüler Distanz (300 m) Gruppe 1 - weiß ab ca. 9:25 Fitness Distanz (300 m) Gruppe 2 - pink ab ca. 9:40 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 3 - dunkelblau ab ca. 9:56 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 4 - orange ab ca. 10:13 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 5 - grün ab ca. 10:30 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 6 - rot ab ca. 10:46 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 7 - hellblau ab ca. 11:03 Jedermann Distanz Einzel & Staffel (500 m) Gruppe 8 - gelb ca. 11:45 Landesliga (20 km Rad + 2,5 km laufen) Gruppe 9 - gold 10:00 15:00 Triathlon-Messe 14:00-16:00 Check-Out, Fahrradaushändigung an die Teilnehmer nur gegen Vorlage der Startnummer. Ab ca. 13:00 Siegerehrung mit vielen schönen Sachpreisen 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 1/8

Vor dem Wettkampf Anfahrt / Parken Wir empfehlen den im Lageplan eingezeichneten Globus-Parkplatz zu benutzen, der kurze Laufweg zum Königsbad wird ausgeschildert sein. Der Parkplatz am Königsbad darf nur kurzzeitig zum Entladen benutzt werden, um ihn für die Badegäste freizuhalten. Inhalt der Startunterlagen Vorbereitung 1 Start-Nr. beim Radfahren hinten, beim Laufen vorne zu tragen 1 Klebe-Etikett für das Fahrrad, links am Rad sichtbar anzubringen 1 Klebe-Etikett für den Helm, vorne anzubringen 1 Klebe-Etikett für den After-Race Beutel mit Privatsachen 1 Klebe-Etikett für den Wechselbeutel (Wechselbeutel bitte selbst mitbringen) 1 farbiges Teilnehmer Armband, das während der Veranstaltung am linken Handgelenk zu tragen ist 1 Transponder mit Band zur Zeitmessung, ist am Fuß zu tragen. 1 Badekappe Die Startunterlagen werden gegen Vorlage der Meldebestätigung ausgehändigt. Wer seine Unterlagen nicht persönlich abholt, muss dem Abholer eine schriftl. Vollmacht mitgeben. Für Schüler die Einverständniserklärung der Eltern ausgefüllt mitbringen 1. Aufkleber mit Startnummer fürs Rad; auf der linken Seite des Oberrohrs anbringen 2. Aufkleber mit Startnummer am Helm; vorne auf dem Helm anbringen Beides wird von den Wettkampfrichtern kontrolliert! 3. Startnummer an Startnummernband befestigen (Band ist selbst mitzubringen) Für die Ausrüstung gelten die Bestimmungen der DTU Sportordnung. 4. Farbiges Teilnehmerarmband am Handgelenk anbringen 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 2/8

Check-in Check-In mit angebrachten Klebenummern (Helm und Fahrrad) sowie aufgesetztem und geschlossenem Helm. Das Tragen eines radsportspezifischen Helms ohne Beschädigungen mit geschlossenen Kinnriemen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entsprechen muss, ist Pflicht. Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Für Schüler A und Jugend B gelten die Regeln für die zulässigen Abrolllängen gemäß DTU Sportordnung 36. Die Abrolllänge des Fahrrades ist vor dem Wettkampf / dem Check-in passend einzustellen, diese werden beim Check-in überprüft. Schüler A 5,66 m Jugend B 6,10 m Das Rad muss in dem zugewiesenen Bereich (farbig markiert) abgestellt werden. Dort werden auch alle notwendigen Radsachen abgelegt. Zugang zur jeweiligen Wechselzone nur für Starter. Am Fahrrad bleiben: Radhelm, Startnummer, Radschuhe, Laufsachen After Race Beutel Abmelden Im Freibad kann ein After-Race-Beutel im gekennzeichneten Bereich abgelegt und nach dem Rennen bis spätestens 15:00 Uhr wieder abgeholt werden. Im After-Race-Beutel können z.b. Duschutensilien, frische und trockene Kleidung oder andere pers. Gegenstände sein aber KEINE Wertsachen da nicht bewacht. Wenn Sie nicht starten können oder den Wettkampf aufgeben, dann melden Sie sich bitte unverzüglich bei einem Wettkampfrichter oder einem Organisator (rotes Polo-Shirt) ab. 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 3/8

Der Wettkampf Wettkampfbesprechung Schwimmen Für alle Distanzen findet die Wettkampfbesprechung am Becken statt. Die Strecken und der Ablauf werden jeweils erläutert, gefährliche Stellen benannt und aktuelle Informationen ggf. Änderungen bekannt gegeben. Für alle Athleten besteht Teilnahmepflicht! Der Start erfolgt als sogenannter Rolling-Start, d.h. alle 20 Sekunden startet ein Schwimmer. Dies kann als Sprung vom Beckenrand oder im Becken erfolgen. Bitte rechtzeitig in der Vorstartzone (in Beckennähe) sein, dort werden die Starter in der Reihenfolge der Startnummern aufgestellt und dann gestartet. Jeder muss rechtzeitig zu seinem Start da sein denn ein späterer Start ist nicht möglich. Geschwommen wir ein Zick-Zack-Kurs, d.h. am Ende der Bahn wird auf der gleichen Bahn gewendet und zurückgeschwommen, und auf der Seite vom Start wird dann die Leine durchtaucht und dann auf der nächsten Bahn das gleiche. Wichtig, an jedem Beckenrand ist anzuschlagen. Einschwimmen ist im kleinen Becken möglich. Der Staffelschwimmer übergibt den Transponder an den Radfahrer. Radfahren Beim Radfahren ist die Startnummer auf dem Rücken zu tragen. Das Windschattenfahren ist verboten, wird von den Wettkampfrichtern entsprechend überwacht und bestraft (1 Minute Zeitstrafe). Zum Vordermann ist ein Mindestabstand von 10m einzuhalten. Nebeneinander darf nicht gefahren werden, es muss zügig überholt werden. Rechtsfahrgebot einhalten Es gibt keine Verpflegungsstation auf der Radstrecke. Die Radstrecke ist für den Autoverkehr gesperrt, dennoch gilt die Straßenverkehrsordnung. Für den Elitesprint der Männer Landesliga Nord gilt Windschattenfreigabe (Achtung: 60 DTU SpO berücksichtigen). 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 4/8

Schülerdistanz & Fitnessdistanz: 2 Runden Jedermann Distanz & Elitesprint der Männer: 4 Runden Wechsel Radfahren Laufen Laufen Vor der Wechselzone zwischen den beiden roten Markierungen absteigen und das Rad in die Wechselzone schieben und am vorgesehenen Platz abstellen. Der Helm darf erst geöffnet werden, wenn das Rad abgestellt ist. Die Staffelfahrer übergeben die Startnummer und den Transponder an den Läufer Beim Laufen ist die Startnummer vorne zu tragen. Getränke gibt es in der Wechselzone und im Ziel. Als Nachweis der gelaufenen Runde werden auf der Strecke Rundenbänder ausgeteilt, diese sind bis ins Ziel mitzunehmen. Schülerdistanz & Fitnessdistanz: 1 Runde 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 5/8

Jedermann Distanz: 2 Runden Zeitnahme Disqualifikation Wettkampfgericht erfolgt durch einen Chip der an einem Band Fuß zu tragen ist. Es werden die Schwimmzeit, sowie nach dem Radwechsel und beim Zieleinlauf erfasst. Der Transponder wird beim Zieleinlauf abgegeben. Verstöße gegen die DTU-Sportordnung und die StVO sowie unsportliches Verhalten eines Teilnehmers - auch gegenüber Beauftragten des Ausrichters - führen zur Disqualifikation BTV Wettkampfrichter Nach dem Wettkampf Zielbereich Duschen Nach dem Zielbogen die Rundenbänder und die Transponder abgeben. Für nicht abgegebene Transponder werden 25 nachbelastet. Neben dem Ziel befindet sich die Athletenverpflegung mit versch. Getränken, Obst und Kuchen. Dort gibt es auch einen Massage-Service. Im Königsbad, Zugang nur mit dem farbigen Teilnehmerband. Siegerehrung Nach Auswertung der Ergebnisse um ca. 13:30 Uhr. Schüler-Distanz: Gewertet werden Gesamtsieger, Schüler, Jugend jeweils weiblich und männlich Fitnessdistanz: Gewertet werden Gesamtsieger, jeweils weiblich und männlich Jedermann Distanz: Gewertet werden Gesamtsieger, Altersklassen, jeweils weiblich und männlich; Gesamtsieger Staffel (es wird nicht nach Frauen und Männern gewertet) Gemeinsame Wertung: teilnahmestärkste Firma Stadtmeister (in) Die gewerteten Klassen siehe Internet. Bleiben lohnt sich, wir haben viele interessante und wertvolle Sachpreise! Rad Check-out Erste Hilfe Anmerkungen Nur gegen Vorlage der Startnummer. Betreten der Rad-Ablage ist nur Teilnehmern gestattet. Wenn medizinische Hilfe benötigt wird, bitte an die Helfer wenden, im Königsbad stehen Ersthelfer für den Notfall bereit. Für den Landesliga-Mannschaftswettkampf sind die entsprechenden BTV Ligaordnungen zu berücksichtigen, siehe http://www.triathlon-bayern.de/uploads/media/ligaordnung_2017- Rev1.pdf 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 6/8

In der Bezirksliga-Wettkampf werden die 3 schnellsten Finisher einer Mannschaft entsprechend der BTV Bezirksliga Oberfranken gewertet. Diese Informationen beruhen auf dem aktuellen Organisationsstand, es werden weitere Updates im Internet zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen, AGB, ect. können im Internet unter www.stadttriathlon-forchheim.de nachgelesen werden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim StadtTriathlon in Forchheim. Euer Orgateam im Namen des SSV Forchheim 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 7/8

Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Partner aus Forchheim und Umgebung ohne die wir den Sportlern und den Zuschauern keine solche Veranstaltung bieten könnten. 17. Juni 2018 Teilnehmer Informationen Seite 8/8