GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG IN AUGSBURG Konstruktion, Metall, Schweißen, CNC, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Logistik, Textil

Ähnliche Dokumente
GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG. mit IFLAS- Förderung IN AUGSBURG 2018

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG. mit IFLAS- Förderung IN AUGSBURG 2017

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

News und Trends in Ausbildung und Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen Bilanz 2008 und Ausblick 2009 des IHK-Bildungshauses Schwaben

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft

Berufsausbildung 2016

GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG IN KAUFBEUREN UND KEMPTEN. Umschulungen, Technologie-Center, Qualifizierungsbausteine 2018/2019

der Bildungsstätte Iserlohn

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG IN KAUFBEUREN UND KEMPTEN. Umschulungen, Technologiecenter Qualifizierungsbausteine

der Bildungsstätte Unna

Gewerblich- technische- Bildung in Kaufbeuren und Kempten

Industrielle Produktionsberufe

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Industrielle Metallberufe

Verpackungstechnik. Ausbildung bei ETT Verpackungstechnik

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Sachliche und zeitliche Gliederung

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

DEINE ZUKUNFT STARTET HIER CLEMENS BILDET AUS

Industriemechaniker/in

Umschulung Konstruktionsmechaniker

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT!

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Industriemechaniker/in

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Berufsförderungswerk Nürnberg. Konstruktionsberufe. Technische/-r Produktdesigner/-in. bfwnürnberg

Umschulung Konstruktionsmechaniker

Berufe der Bekleidungsindustrie Textil- und Modenäher sowie Textil- und Modeschneider (Modenäher und Modeschneider) 28. Juli 2015

Dienstleistungen im Anlagenbau. Automatisierungstechnik Hydraulik Versorgungstechnik

Der Weg in die Zukunft

Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Bereich mittels WeGebAU und IFlaS

ARBEITSSTELLEN + AUSBILDUNG

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildung mit Perspektive

Geprüfte/-r Industrietechniker/-in IHK

Bildungszielplanung Umschulung

Mechatroniker/-in. nach der Verordnung vom 21. Juli Stand: November 2012

Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Modulare Qualifizierung. Industrieelektriker. Teilqualifizierung mit IHK-Abschluss.

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Entwurf. Konstruktion / Qualitätswesen / Fertigung in Schömberg und Stuttgart. Angebote der. im Bereich Wirtschaft und Verwaltung

LAGERLOGISTIK FACHHELFER. inkl. Staplerschein. Mit Einstellungszusage. Grundlehrgang zum Einstieg in das Berufsfeld. der gewerblichen Lagerlogistik

Neuer Ausbildungsberuf

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

Berufliche Weiterbildung "CNC-Fachkraft (m/w) - Spezialisierung Drehen und/oder Fräsen" in Rötha

Fachlagerist/-in (IHK) oder Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w)

Pabst Komponentenfertigung GmbH

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Freiberg Jobcenter Mittelsachsen

Ausbildung mit Aussicht

Technik, Handwerk, Industrie

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Ausbildung. Mechanik. nvent.com 1

Sachliche und zeitliche Gliederung

FbW Koordinatorin: Adriana Boczek Stand: Bildungszielplanung 2017 Agentur für Arbeit Iserlohn

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w)

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

Metalltechnik Hauptmodul Maschinenbautechnik

Holzmechaniker. Stand: Februar 2015

Sachliche und zeitliche Gliederung

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

INDUSTRIEMECHANIKER/-IN

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Beruflicher Erfolg braucht eine solide Basis

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Fachlagerist (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben.

Informationen zu unserer Leistungsfähigkeit

Transkript:

Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN AUGSBURG 2019 GEWERBLICH- TECHNISCHE BILDUNG Konstruktion, Metall, Schweißen, CNC, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Logistik, Textil Zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015

UMSCHULUNG 23 MONATE INDUSTRIEMECHANIKER/-IN ZERSPANUNGSMECHANIKER/-IN Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Anfertigen von Projekten nach Zeichnung Spanende Bearbeitung an Werkzeugmaschinen Steuerungstechnik (Pneumatik/Hydraulik) Montagetechnik, Maschinenelemente, Wälzlager CNC-ierung Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 16 MONATE MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/-IN METALL- UND KUNSTSTOFFTECHNIK Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Vorbereiten und Einrichten der Maschine Einlesen/Eingeben von en CNC-ierung Ändern/Optimieren von en Einfahren und Bedienen der Maschinen Produktionsüberwachung Überwachung der Produktqualität

UMSCHULUNG 23 MONATE TECHN. PRODUKTDESIGNER/-IN MASCHINEN- UND ANLAGENTECHNIK Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Technisch interessierte Erwachsene, Rehabilitanden, Personen mit/ohne Berufs ausbildung Kennenlernen der Fertigungsverfahren, Teilefertigung und Montage Mitwirken bei der Konstruktion von Maschinenbauteilen Erstellen von werkstattgerechten Fertigungsunterlagen Anwenden von 3D-Konstruktionssoftware (CAD) Rapid Prototyping (3D-Drucken) Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 23 MONATE MECHATRONIKER/-IN Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Elektronik- und mechanikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Bearbeiten mechanischer Teile Elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen ieren mechatronischer Systeme Speicherprogrammierbare Steuerungen (S7) Installieren und Testen von Hard- und Software Intensive Prüfungsvorbereitung

UMSCHULUNG 16 MONATE INDUSTRIEELEKTRIKER/-IN BETRIEBSTECHNIK Beginn 06.03.2019 16.09.2019 Teilnehmer Elektrotechnikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Herstellen und Prüfen von elektrischen Systemen Planen und Ausführen von elektrischen Installationen und Steuerungen Intensive Prüfungsvorbereitung UMSCHULUNG 23 MONATE ELEKTRONIKER/-IN BETRIEBSTECHNIK Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Elektronikinteressierte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Planen, Ausführen und Überprüfen von elektrischen Anlagen und Systemen Maschinen- und Antriebssysteme sowie ihre pneumatischen und hydraulischen Bauteile einbauen und einrichten Systeme programmieren und anpassen, ihre Funktion und Sicherheitseinrichtungen prüfen Anlagen an die Nutzer übergeben und diese in die Bedienung einweisen Fehlersuche und Instandsetzung von elektrischen Systemen und Anlagen Intensive Prüfungsvorbereitung

UMSCHULUNG 12 MONATE FACHLAGERIST/-IN Beginn 18.02.2019 19.08.2019 Teilnehmer Erwachsene mit/ohne Ausbildung Güter annehmen und kontrollieren Güter lagern Güter bearbeiten Güter im Betrieb transportieren Güter kommissionieren Güter verpacken Güter verladen Güter versenden Flurfördermittelschein UMSCHULUNG 23 MONATE FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK NEU Beginn 18.02.2019 19.08.2019 Teilnehmer Erwachsene mit/ohne Ausbildung Güter annehmen und kontrollieren Güter lagern und bearbeiten Güter im Betrieb transportieren Güter kommissionieren Güter verpacken, verladen und versenden Güter beschaffen Touren planen Logistische Prozesse optimieren Kennzahlen ermitteln und auswerten Flurfördermittelschein

UMSCHULUNG 23 MONATE TEXTIL- UND MODESCHNEIDER/-IN UMSCHULUNG 16 MONATE TEXTIL- UND MODENÄHER/-IN Beginn 06.03.2019 02.09.2019 Teilnehmer Erwachsene mit/ohne Ausbildung mit handwerklichen Fähigkeiten Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Aufträge erfassen und technische Unterlagen erstellen Zuschneiden von textilen Artikeln Abwandeln von Grundschnitten Erstellen von Schnittlagebildern Nähtechniken und deren Anwendung an textilen Erzeugnissen Fertigung von Einzel- sowie Serienteilen Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen Intensive Prüfungsvorbereitung MIT UMSCHULUNG ZUM BERUFSABSCHLUSS Zugangsvoraussetzungen Hauptschulabschluss, handwerkliches Grundverständnis, technisches Interesse, Eignungstest, Kostenträgerzusage Betriebliches Praktikum Mehrere Monate in Betrieben der Region. Das Praktikum dient zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse in der betrieblichen Praxis. Abschluss IHK-Facharbeiterprüfung entsprechend des Berufsbildes Kosten Förderung nach SGB II, SGB III,DRV, BFD, BG und andere möglich!

GEWERBLICH TECHNISCHES ORIENTIERUNGSCENTER Beginn laufender Einstieg Teilnehmer Technisch interessierte Erwachsene ab Sprachniveau A2 Orientierung in den Berufsfeldern Metall Elektro Schweißen Textil Konstruktion TECHNOLOGIE-CENTER METALLTECHNIK Auch in Teilzeit Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister CNC-Maschinenbediener Grundlagen der Metallbearbeitung Zeichnungslesen Messtechnik Konventionelle Zerspanung Drehen/Fräsen Grundlagen der CNC-Technik CNC-Schulungssoftware DIN-ierung Drehen/Fräsen Maschinenmonteur Grundlagen der Metallbearbeitung Zeichnungslesen Bohren, Drehen, Fräsen Wälzlagermontage Montagetechnik Pneumatik/Hydraulik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten MAG-Schweißen Möglicher Abschluss IHK-CNC-Maschinenbediener/-in oder IHK-Maschinenmonteur/-in

TECHNOLOGIE-CENTER CNC/CAM Auch in Teilzeit Teilnehmer Facharbeiter, Meister, Techniker Grundlagen der spanenden Fertigung CNC-Grundlagenschulung CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-DIN-ierung CNC-ierung Heidenhain CNC-ierung Sinumerik (mit angetriebenen Werkzeugen) Grundlagen CAD/CAM (SolidCAM) Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft CNC-Technik TECHNOLOGIE-CENTER SCHWEISSEN Auch in Teilzeit Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister, Techniker E-/MAG-Schweißen WIG-Schweißen CrNi-Stahl WIG-Schweißen Aluminium DVS-Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9602-2 Möglicher Abschluss DVS-geprüfter Schweißer/-in zertifiziert Für Firmenkunden: Wir bieten auch die Abnahme der Schweißerprüfungen in Ihrem Unternehmen an.

BERUFSANSCHLUSSFÄHIGE TEILQUALIFIZIERUNG MODUL SCHWEISSTECHNIK/ FACHKRAFT METALLTECHNIK Dauer 6 Monate Teilnehmer Handwerklich begabte Erwachsene mit/ohne Ausbildung Schweißnähte thermisch vorbereiten und nachbehandeln Bauteile, insbesondere durch Schmelzschweißverfahren, entsprechend den Normen und Vorschriften fügen Schweiß- und Lötverbindungen herstellen und sichtprüfen Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 Nicht lösbare Verbindungen herstellen: Kleben, Nieten oder Schweißen Arbeitsschutz/Umweltschutz Twwechnische Zeichnungen und Stücklisten auswerten und anwenden Abschluss DVS-geprüfte/r Schweißer/-in BERUFSANSCHLUSSFÄHIGE TEILQUALIFIZIERUNG MODUL CNC-TECHNIK NEU FACHKRAFT METALLTECHNIK Teilnehmer Facharbeiter, Meister, Techniker Grundlagen technische Kommunikation und spanende Fertigung CNC-Grundlagenschulung CNC-Drehen, -Fräsen CNC-DIN-ierung CNC-ierung Heidenhain/Sinumerik Grundlagen CAD/CAM (SolidCAM) Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft CNC-Technik

TECHNOLOGIE-CENTER KONSTRUKTION/CAD Auch in Teilzeit Teilnehmer Technische Produktdesigner, Technische Zeichner, Bauzeichner, Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure CAD-Maschinenbau/-Hochbau 3D-CAD Maschinenbau (Inventor, Solid Works, CATIA V5, Siemens NX, AutoCAD-2D) 3D-CAD Hochbau (Nemetschek, ARCHICAD, AutoCAD-2D) Rapid Prototyping (3D-Drucken) Konstruktionstechniken Dokumentation und Projektplanung Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft CAD-Technik TECHNOLOGIE-CENTER ELEKTROTECHNIK/ELEKTRONIK Auch in Teilzeit Teilnehmer Helfer, Facharbeiter, Meister, Techniker Installationstechnik/Elektrotechnik/Elektronik Sicherheitsüberprüfungen von Geräten und Anlagen nach VDE Steuerungstechnik in VPS und SPS Automatisierungstechnik mit Logo und Simatic-S7 Löten und Bestücken in THT/SMT nach IPC-A-610D Projektieren von TouchPanels mit WinCC-Flexible Feldbustechnik mit Profibus und Ethernet Möglicher Abschluss IHK-Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, IHK-Fachkraft SPS-Technik

TECHNOLOGIE-CENTER MECHATRONIK Auch in Teilzeit Teilnehmer Facharbeiter, Meister, Techniker Mechatronik-Fachkraft Steuerungstechnik (Pneumatik, Hydraulik) Elektrohydraulik, Elektropneumatik Wälzlagertechnik Automatisierungstechnik mit Logo und Simatic-S7 Projektieren von TouchPanels mit WinCC-Flexible Feldbustechnik mit Profibus und Ethernet Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft Mechatronik TECHNOLOGIE-CENTER TEXTILTECHNIK Auch in Teilzeit Teilnehmer Näher/-innen und Erwachsene mit vergleichbaren Kenntnissen Handhabung, Einsatz und Funktion von Industrienähmaschinen und Nähautomaten Änderungstechnik Kundenberatung Bügeltechniken Arbeits planung und Qualitätssicherung Möglicher Abschluss IHK-Fachkraft Textiltechnik

IHRE VORTEILE! Für unser teilnehmerindividuelles Bildungskonzept in den Technologie-Centern können unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße für Unternehmen und Arbeitnehmer Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelten durch die Arbeitsagentur gewährt werden. Das teilnehmerindividuelle Bildungskonzept der Technologie-Center Laufender Beginn Start am beruflichen Ist-Profil Individuelle Lehrgangsdauer Modulare Auswahl der Lernfelder Lernfelder auf das Leistungsniveau des Teilnehmers abgestimmt Praxisorientierte Lerninhalte Lernen im Team Regelmäßige Lernzielkontrollen Schulungsgeräte mit Industriestandard Erfahrene Praxisausbilder Voll- und Teilzeit Zertifizierte und zugelassene Qualifizierungen durch die Arbeitsagentur Sprechen Sie uns an! Weiterbildungsberatung individuell und kundenorientiert. Ansprechpartner Bernhard Schilling Telefon: 0821 24091-20, bernhard.schilling@schwaben.ihk.de Otto Schindler Telefon 0821 24091-13 otto.schindler@schwaben.ihk.de

Wirtschaft. Technik. Zukunft. MITARBEITER FÖRDERN! Mehr Chancen durch Qualifizierung. Zuschüsse für Weiterbildungskosten Zuschüsse für Lohnfortzahlung Weiterbildungsberatung Qualifizierungen am Puls der Zeit So profitieren Unternehmen und Arbeitnehmer gemeinsam.

SO FINDEN SIE UNS IHK Akademie Schwaben Bildungszentrum Augsburg-West Ulmer Straße 60 86156 Augsburg B 17 Ausfahrt ZENTRUM KRIEGSHABER-SÜD PFERSEE-NORD Ausfahrt KRIEGSHABER ZENTRALKLINIKUM Kobelweg Ulmer Straße Sommestraße Bgm-Ackermann- chenbaurstr. Deuts Reinöhlstraße DB Bahnhof Augsburg Oberhausen Straße Ulmer Str. Holz- Donauwörther Straße WERTACH bachsstr. Ansprechpartner Bernhard Schilling Telefon: 0821 24091-20, bernhard.schilling@schwaben.ihk.de Otto Schindler Telefon 0821 24091-13 otto.schindler@schwaben.ihk.de Der leichteren Lesbarkeit wegen beschränken wir uns auf die männliche Form. Mit diesem einfacheren sprachlichen Ausdruck sind selbstverständlich immer Frauen und Männer gemeint. Bilder: Thinkstock, Shutterstock, SchmidMedia, IHK Akademie Schwaben