Basis: Polyurethan, frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Ähnliche Dokumente
Basis: Polyurethan Frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Basis: MicroEmmision Technologie Stand:

Basis: Polyurethan Frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Basis: Polyurethan Frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Basis: Polyurethan Frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Basis: Polyurethan, frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Basis: Polyurethan, frei von PVC und Lösungsmitteln Stand:

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz

Dirko TM grau. Bestellnummer: 24453

beschleunigter Topfzeit

Produktinformation FENOPUR DUETT. Beschreibung

Elring-Dichtmasse Dirko TM grau. T e c h n i s c h e s D a t e n b l a t t. Dirko TM grau die dauerelastische, temperaturbeständige Dichtmasse

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung

Meinl Allseits Kleben & Verfugen

CONLOC KLEBSTOFFE 67

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N. BEST-MK 2241 (flüssiges Teflon )

EUROLASTIC TC 20 G schwarz 2-K Polysulfid-Dichtstoff, anlagenoptimiert, gießfähig, geprüft nach TL/TP/ZTV Fug StB 01

Verkleben von Fahrzeugscheiben

OTTOCOLL P 270 P 270. Der lösemittelfreie Folienkleber auf Dispersionsbasis. Technisches Datenblatt. Eigenschaften: Anwendungsgebiete:

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

EUROTEAM. EUROLASTIC TC 30 G schwarz. construction chemicals. Bauaufsichtlich zugelassener 2K Polysulfid-Dichtstoff, gießfähig mit einer ZGV von 35%

DELO MONOPOX AD066 warmhärtender Klebstoff

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff

DELO -PUR 9895 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

DELO -PUR 9692 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Technisches Merkblatt MEM SANITÄR-FUGE PLUS (farbige Varianten)

3 Scotch-Weld TE 100 Reaktiver Polyurethan-Schmelzklebstoff

EUROTEAM. EUROLASTIC TC 30 G grau Bauaufsichtlich zugelassener 2K Polysulfid-Dichtstoff für erhöhte Einbautiefen bis zum 1,6 fachen der Fugenbreite

Scotch-Weld TM SF 20 Cyanacrylat-Klebstoff

Technische Information VEBATEC PROFIDICHT Hochleistungsdichtstoff

Antidröhnplatten. Antidröhnplatten

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff

FugenFlex compact. vdw 885. Qualität für Profis. > 5 mm. Hochelastische, abstreuverträgliche, witterungsbeständige Bewegungsfugenmasse. beige.

Fugenabschlussprofil Typ 631 K PE. Schweißbar

Technische Produktinformation September 2017 Ersetzt: März 2009

DELO-PUR 9694 Universeller 2-K Polyurethanklebstoff, Raumtemperaturhärtend, schnelle Anfangsfestigkeit, pastös

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 0585

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 1505

Fugenverschlussbänder für den Verschluss von Bauwerksfugen. Elastomer EPDM

Vorbehandlungsmittel für nicht poröse Untergründe. lösungsmittelhaltiger Haftvermittler. farblos, klar. Dichte (DIN /ISO ) ca.

DELO-PUR 9691 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

DELO -PUR 9694 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

DELO -PUR 9694 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Prüfzeugnisse - ISO F 25 HM, SKZ Würzburg - EN Klasse 25 HM (CC), SKZ Würzburg - EMICODE EC1PLUS R, sehr emissionsarm

reca S24 Brunnenmontage, -pistolen Schaum reca S24 Well installation and Well Gun Foam

DP 620 NS Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis für das EPX-System

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff

DELO -PUR 9691 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie

DELO -PUR 9694 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

GS241. Sanitär-Silikon

Henkel Technologie-Zentrum Prüfbericht Lab-98YJ5K-RLAR

SIBU SILICON 1.4A. SIBU DESIGN we decorate. NEWS UPDATE 1.6 A. Qualitätskleber & Fugenmasse

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600

3 Scotch-WeldTM DP 190 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

PRODUKTDATENBLATT Sika Fugenverschlussbänder Elastomer

PSI KORROSIONSSCHUTZMASSE

OTTO Profi-Ratgeber. Bodenbeläge perfekt abdichten

Technisches Datenblatt Vitralit 7090 VHS

Construction. für Kleb- und Dichtstoffe. Beschreibung der Sika Primer. Produkte:

FERMAGLUE. Zweikomponentige Polyurethan Klebstoffe. chemicals

Sealing & Bonding. für Kleb- und Dichtstoffe. Beschreibung der Sika Primer. Produkte:

Technisches Datenblatt Vitralit 5140

Nr

Construction. Jeden Tag im Einsatz Bodenfugen von Sika

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN

Struktureller Klebstoff für das Kleben von Gummi auf verschiedenen Untergründen im Bergbau und Bauwesen

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof Primer-01 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN TECHNISCHE DATEN. Primer für das SikaProof Abdichtungssystem

DELOMONOPOX AD286 warmhärtend, Konstruktionsklebstoff

Scotch-Weld Aktivator auf Basis Anorganischer Salze

3 Scotch-Weld TE 200 Reaktiver Polyurethan-Schmelzklebstoff

Chemisch-technische Produkte

Nr

Construction. für Kleb- und Dichtstoffe. Beschreibung der Sika Primer. Produkte:

DELO-DUOPOX AD897 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Technisches Merkblatt StoSeal F 355

KLEB- UND DICHTSTOFFE FÜR MARINE-ANWENDUNGEN

TECHNOMELT Klebstoff-Portfolio. Für Verpackungsanwendungen

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2-K Epoxidharzklebstoff, Raumtemperaturhärtend, mittelviskos

Transkript:

Technisches Datenblatt Terostat 8590 Einkomponenten-Kleb-/Dichtstoff für die Direkteinglasung von Scheiben in Kraftfahrzeuge, Waggons, Schiffe u. ä. Basis: Polyurethan, frei von PVC und Lösungsmitteln Stand: 22.08.2008 Produktbeschreibung Terostat 8590 ist ein einkomponentiger, pumpbarer Kleb-/Dichtstoff auf Polyurethan-Basis, der durch Luftfeuchtigkeit zu einem gummi-elastischen Material vernetzt (aushärtet). Die Hautbildungs- und Durchhärtezeit sind von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur, die Durchhärtezeit ist zusätzlich von der Fugentiefe abhängig. Durch Erhöhung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit können diese Zeiten verkürzt werden; niedrige Temperaturen sowie eine geringe Luftfeuchtigkeit wirken sich dagegen verzögernd aus. Der Kleb-/Dichtstoff zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: - hohe Zugscherfestigkeit, auch nach Alterung - kurzer Fadenzug - sehr hohe Durchhärtungsgeschwindigkeit - hervorragende Haftung auf Glas, Glas mit Keramikbeschichtung (mit Glasprimer Terostat 8511 oder 8517) und auf lackierten Oberflächen (mit Lackprimer Terostat 8521 oder Terostat 8522, oder ohne Primer, je nach Art des verwendeten Lackes) - gute Haftung auf geschnittenen Einglasungs-Kleb-/Dichtstoffen sowie auf Scheiben, die bereits vom Glaslieferanten mit einem Kleb-/Dichtstoff auf PUR-Basis vorbeschichtet sind (unter Verwendung von Aktivator Terostat 8525 oder Terostat 8526) - gute Haftung auf diversen Kunststoffen nach Vorbehandlung bzw. Primerung Zur Vorreinigung der Haftflächen (vor dem Primerauftrag mit Terostat 8511 oder 8517) ist kein spezieller Haftreiniger erforderlich; die Verwendung von Reiniger Terostat 8550 für Scheiben wird empfohlen. (Bei Verwendung anderer Glasprimer bitte die entsprechenden Technischen Datenblätter beachten.) Lieferbare Typen Terostat 8590 ist in verschiedenen Viskositätseinstellungen und Gebinden verfügbar: Terostat 8590 N/M niedrige Viskosität; wird in Kartuschen, Hobbocks und Fässern geliefert Terostat 8590 DK mittlere Viskosität; wird in Düsenkartuschen geliefert, die mit handelsüblichen Kolbenstangenpistolen (Druckluft oder Handpistolen) verarbeitet werden können Terostat 8590 UHV und 8590V-25 sehr hohe Viskosität; wird in Düsenkartuschen (die ausschließlich mit Spezial-Pistolen zu verarbeiten sind) sowie in Hobbocks und Fässern geliefert Reparatursatz: Komplett-Set für die Reparatureinglasung; beinhaltet Terostat 8590 DK, Reiniger, Primer, Auftragszubehör und Ausglasungsdraht. Anwendungen Terostat 8590 wird vorwiegend zum Einkleben von Front-, Heck- und Seitenscheiben in die Karosserie von Fahrzeugen (PKW, LKW, Fahrerkabinen von Traktoren/Gabelstaplern, Sonderfahrzeuge, Omnibusse, Waggons, Yachten, Lokomotiven usw.) verwendet. Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 1 von 6

Es ist auch für andere Montageverklebungen in der Endmontage geeignet (Vorversuche erforderlich). Terostat 8590 DK wird hauptsächlich in der Reparatureinglasung, bei Nachbesserungen am Band und bei Kleinserien eingesetzt. Terostat 8590 UHV hat sich durch seine besonderen Eigenschaften (sehr hohe Viskosität, kurzer Fadenzug, schnelle Durchhärtung) bewährt. Auch bei senkrecht stehenden und schweren Scheiben kann auf Fixierhilfen weitgehend verzichtet werden. Technische Daten Farbe: schwarz Geruch: kaum wahrnehmbar Konsistenz: pastös, standfest Dichte: 1,20-1,28 g/cm 3 Festkörpergehalt: 100 % Viskosität: siehe Diagramm 3 Härtungsart: feuchtigkeitshärtend Hautbildungszeit: ca. 25 min (DIN 50014 Normklima 23 C, 50 % rlf) Härtungsgeschwindigkeit: ca. 4 5 mm24 h (DIN 50014 Normklima 23 C, 50 % rlf) Shore-A-Härte DIN 53505: ca. 50 Zugfestigkeit DIN 53504:q ca. 7,5 MPa Spannungswert DIN 53504: ca. 2 MPa bei 100 % Dehnung Bruchdehnung DIN 53504: 350-500 % Zugscherfestigkeit: ca. 2 MPa (nach 24 h DIN 50014) (Schichtstärke 5 mm, in 5-6 MPa (im Endzustand) Anlehnung an DIN EN 1465) Weiterreißfestigkeit (DIN 53515): ca. 6,5 N/mm Volumenänderung (DIN 52451): < 1 % Verarbeitungstemperatur: 5 C bis 35 C (50 C bei UHV) Gebrauchstemperatur: -40 C bis 90 C kurzfristig (bis 1 h): 130 C Bezüglich Abhängigkeit von Hautbildungs- und Durchhärtezeit, Zugscherfestigkeit und Viskosität von der Umgebungsfeuchte und/oder -temperatur siehe nachfolgende Diagramme. Weitere Daten gemäß den Spezifikationen der Autoindustrie stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung. Vorbemerkung Vor Beginn der Verarbeitung ist es erforderlich, sich anhand des Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren. Auch bei nicht kennzeichnungspflichtigen Produkten sind die bei chemischen Erzeugnissen üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. 1. Verarbeitung aus Kartuschen Terostat 8590 DK wird aus Düsenkartuschen mit Hilfe von handelsüblichen Druckluft- und Handpistolen verarbeitet. Aus dem Teroson-Pistolenprogramm können z. B. die - Teroson-Handpistole-340 (Art.-Nr. 142164) - Teroson-Staku-Handdruckpistole (Art.-Nr. 142240) - Druckluftpistole COX-Sherbourne (Art.-Nr. 237844) verwendet werden. Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 2 von 6

Terostat 8590 UHV in Düsenkartuschen wird vor der Verarbeitung auf ca. 50 C aufgewärmt, um eine günstigere Verarbeitungsviskosität zu erreichen. Dies kann in Umluftöfen oder Wärmeschränken erfolgen (Dauer: ca. 60 Minuten), wird zeitsparend aber vorteilhafterweise in der Teroson- Kompaktheizbox durchgeführt (Dauer: ca. 15 Minuten). Die Verarbeitung erfolgt anschließend mit Hilfe von Hand- oder Druckluftpistolen (letztere vorzugsweise mit Kolbenstangen-Vortrieb). Aus dem Teroson-Programm können z. B. die vorstehend aufgeführten Pistolen (außer Teroson-Handpistole 340) eingesetzt werden sowie die - Teroson-Heizbox (Art.-Nr. 211556) 2. Verarbeitung aus Hobbocks und Fässern Terostat 8590 wird aus Hobbocks oder Fässern mit speziellen Stempelpumpen verarbeitet, die folgende wesentliche Eigenschaften haben müssen: - die gesamte Anlage einschließlich der Schläuche und Leitungen muss luftfeuchtedicht sein - der Pumpenmotor muss auf einer Doppel-RAM sitzen - Druckübersetzung von mind. 48:1 bei N/M 55:1 bei UHV - Gebindezentrierung. Die Produkte werden normalerweise ohne jegliche Beheizung verarbeitet, bei Terostat 8590 UHV ist eine Beheizung von Leitungen und Schläuchen auf ca. 50 C zweckmäßig. Die Applikation des Kleb-/Dichtstoffes erfolgt entweder mit einer manuell geführten Fadenpistole oder über eine Spezialauftragsdüse, die an ein automatisches Auftragssystem (CNC/Roboter) angeschlossen ist. Entsprechende Firmen, die solche Pumpen und Auftragssysteme herstellen, weisen wir auf Anfrage gern nach. Eine ausführliche Verarbeitungsanleitung von Terostat 8590 aus Hobbocks und Fässern kann angefordert werden. Diese Anleitung beinhaltet auch genaue Hinweise zum Verfahrensablauf einer Direktverglasung. 3. Vorbehandlung des Haftgrundes 3.1 Reinigung Die zu klebenden Haftflächen müssen trocken, frei von Öl, Staub, Fett und sonstigen anti-adhäsiven Bestandteilen oder Schmutzresten sein. Glas oder Keramikbeschichtung werden mit Terostat 8550 oder Teroson FL gereinigt. 3.2 Primerung Danach wird der Glasprimer Terostat 8511 oder 8517 auf die gereinigte Glas/Keramik-Haftfläche bzw. der Lackprimer Terostat 8521 oder Terostat 8522 auf die saubere Lack-Haftfläche dünn und gleichmäßig aufgetragen (ca. 0,05 mm Nassfilmstärke). Dazu wird ein Filzapplikator verwendet. In vielen Fällen kann auch ohne Verwendung von Lackprimer geklebt werden. Sehr gute Haftergebnisse ohne Primer werden insbesondere auf Reparaturlacken (1K-Alkydharz und 2K-Acryl, jedoch keine Nitrolacke) erreicht. Grundsätzlich sollte die Frage der Haftung von Terostat 8590 auf Lacken ohne oder mit Lackprimer durch entsprechende Prüfungen geklärt werden. Nähere Informationen erteilen wir auf Anfrage. 3.3 Reparaturverglasung Wenn im Reparaturfall auf die geschnittene Restschicht alten Materials (beim Ausglasen im Karosserieflansch zurückbleibend) geklebt wird, darf diese Restschicht nicht geprimert werden. Die geschnittene Restschicht ist der beste Haftgrund für die Wiederverklebung mit Terostat 8590 DK. Eine Verschmutzung der Schnittfläche ist zu vermeiden. Näheres finden Sie in der Reparaturanleitung im Direkteinglasungs-Reparatur-Satz. Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 3 von 6

3.4 Vorbeschichtete Scheiben Werden im Reparaturfall Scheiben eingesetzt, die bereits vom Glaslieferanten mit einem Kleb- /Dichtstoff auf PUR-Basis vorbeschichtet sind, muss hierzu der Aktivator Terostat 8525 oder Terostat 8526 verwendet werden, um eine einwandfreie Haftung von Terostat 8590 auf der Vorbeschichtung zu gewährleisten. Diesen trägt man mittels Filzapplikator dünn auf und lässt ihn 10-20 Minuten ablüften. Anschließend wird Terostat 8590 wie gewohnt aufgebracht, jedoch unter Berücksichtigung der ca. 2 mm Schichtstärke der Vorbeschichtung. Mit Polyurethan-Kleb-/Dichtstoffen vorbeschichtete Scheiben werden z. B. bei vielen VW/Audi- Fahrzeugtypen eingesetzt. Gutachten Terostat 8590 DK ist TÜV-geprüft. Das entsprechende Gutachten des TÜV-Südwest liegt vor: Ein Fahrzeug ohne Airbag ist zwei Stunden nach der Verklebung wieder fahrbereit. Lagerung Frostgefährdet: nein Empfohlene Lagertemperatur: 10 C bis 25 C Lagerzeit: 12 Monate für -8590 in Düsenkartuschen 6 Monate für Hobbocks und Fässer (jeweils in Originalverpackung) Lieferform Düsenkartusche Hobbock Fass Direkteinglasungs-Reparatur-Satz 310 ml 30 kg (Ø i = 315 mm, h = 430mm) 200 l (Ø i = 571,5 mm, h = 880mm) Gefahrenhinweise/ Sicherheitsratschläge/ Transportkennzeichnung Diagramm 1 siehe Sicherheitsdatenblatt Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 4 von 6

Diagramm 2 Diagramm 3 Diagramm 4 Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 5 von 6

Diagramm 5 Hinweis Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereiches liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit Erscheinen dieses Technischen Datenblattes verlieren alle früheren Ausgaben ihre Gültigkeit. Henkel AG & Co. KGaA Standort Heidelberg D-69112 Heidelberg Tel.: +49-6221-704-0 Fax +49-6221-704-698 Technisches Datenblatt Terostat 8590 Stand: 22.08.2008 Ausgabenummer: 22 Seite 6 von 6