Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Ähnliche Dokumente
Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Ergebnis der Mensaumfrage

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand )

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Schülerinformationstage

Schülerinformationstage

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Zulassungszahlen für Studienanfänger

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren FOS

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

DoppelAbi 20. Freie Fahrt Studienbeginn 2011!

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

Angebote zur Studienorientierung

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Amtliche Bekanntmachung

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

2,6 2,7 4,0 9 2,5 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Studieninformationstage

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

BiZ-Kalender Januar 2015 bis Juli 2015

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Transkript:

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag, 15.03.9 Zeit Thema (Fachbereich / Anbieter) Wiederholung Raum 09.30 Uhr Nanotechnologie 10.00 Uhr (SA) 21 Betriebswirtschaft Elektrotechnik/ Informationstechnik, Medizintechnik, 10.00 Uhr (SA) Mechatronik/Feinwerktechnik und Media Engineering Praktikum und Volontariat bei ENERGY: Mehr als nur Radio und Kaffee kochen (ENERGY Nürnberg) 10.00 Uhr Mathematikstudiengänge in Erlangen 10.00 Uhr (SA) Chemie und Molecular Science in Erlangen 215 Germanistik studieren in Erlangen Elektrotechnik-Elektronik- 11.30 Uhr 20 Informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik, Medizintechnik 11.15 Uhr (SA) Chemie- und Bioingenieurwesen, Chemical 11.00 Uhr (SA) 22 Engineering Nachhaltige Chemische Technologien, Life Science Engineering, Energietechnik Bachelorstudium International Business Studies 10.00 Uhr (SA) Was ist Medientechnologie? (TU Ilmenau) Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, 10.00 Uhr (SA) Kunst, Medien und Informatik: Studie- ren an einem experimentellen Ort Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar Erfolgreich studieren an der Hochschule Hof 10.00 Uhr (SA) 117 Ausbildung und Studium Physiotherapie, 11.00 Uhr (SA) Gymnastik, Logopädie, Ergotherapie (Medau-Schule Coburg) Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 10.00 Uhr (SA) Führungskarriere bei OBI Abiturientenausbildung und duale Studiengänge 10.00 Uhr (SA) der Siemens AG 60 Ausbildungsmöglichkeiten aus der bayerischen 10.00 Uhr (SA) 125 Metall- und Elektroindustrie (AusbildungsOffensive Bayern) Mit Sicherheit anders Ausbildung und Studium 10.00 Uhr (SA) 301 bei der Bayerischen Polizei Wege nach dem Abitur Teil 1: Studium an 10.30 Uhr (Teil 2) 108 Uni und FH (Agentur für Arbeit) Dein Weg ins Ausland mit AIFS: Kurzaufenthalt 11.30 Uhr (SA) bis Gap Year join the world! Architektur Angewandte Chemie Radio bei afk max 29

10.30 Uhr Physik in Erlangen studieren Lebensmittelchemie in Erlangen Latein studieren eine Einführung Medizin studieren in Erlangen Informatik, Computational Engineering, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik Alles was Recht ist (über Jura und Juristen) Studieren an der Friedrich-Schiller- Universität Jena Studieren an der TUM (Technische Universität München) Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg studieren (Uni Würzburg) Textildesign (Hochschule Hof) Internationale BWL/Management an der WHU praxisorientiertes Studium mit Top- Karrierechancen Studienangebot an der FH Wiener Neustadt, Österreich: Die perfekte Mischung aus Praxis und Forschung Duales Studium und Ausbildung zum Fachinformatiker in Zeiten von Industrie 4.0 oder: Was hat ein Schauma Shampoo mit Informatik zu tun? (ProLeit AG) Print- und Onlinejournalismus bei der Nürnberger Zeitung Die BUNDESPOLIZEI mit Sicherheit vielfältig! Wege nach dem Abitur Teil 2: Ausbildung und Duales Studium (Agentur für Arbeit) Management in der Biobranche Werkstofftechnik 10.45 Uhr International Production Engineering and Management, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik 11.00 Uhr Integrated Life Science: Biologie, Biomathematik und Biophysik in Erlangen Das Pharmaziestudium an der Universität Erlangen-Nürnberg Romanistik an der FAU: Französisch, Italienisch, Spanisch Lehramtsstudium Grund- oder Mittelschule an der FAU Berufspädagogik Technik 215 11.00 Uhr (SA) 11.00 Uhr (SA) 12.00 Uhr Zentralbibliothek 125 117 10.00 Uhr (SA) 11.30 Uhr (FR) 12.30 Uhr (FR) 12.45 Uhr 11.45 Uhr (SA) 108 21 11.00 Uhr (SA) 215 20 30

Philosophie die universale Orientierungswissenschaft (Uni Augsburg) Studieren in Halle?! Ein Überblick über die Studienangebote an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg Finde dein Traumstudium in den Niederlanden! Die NHL Stenden stellt sich vor Raus in die Natur: Outdoorsport und Adventuremanagement (Hochschule für angewandtes Management) Wirtschaft und Recht Studienperspektiven an der EBS Universität Freie & angewandte Kunst sowie Kunstpädagogik Das Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in: generalistische Ausbildung / Ausbildungsverlauf / Berufsperspektiven (Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e. V.) Journalismus ist das was für mich? (Katholische Journalistenschule ifp) Studien- und Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr Studienorientierung und vorbereitung eine sinnvolle Investition (Sophia. T ggmbh protechnicale und proeconomics) International Business Angewandte Mathematik und Physik Moderation beim Radio mit Flo Kerschner von Hit Radio N1 11.15 Uhr Bachelorstudium Sozialökonomik 11.30 Uhr Studiengänge der Biologie in Erlangen Geographie studieren in Erlangen: Kompetenz zum Verständnis unserer Welt Orientalistik an der FAU ein Studiengang stellt sich vor Der Bachelorstudiengang Theater- und Medienwissenschaft an der FAU Elektrotechnik-Elektronik- Informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik, Medizintechnik Wie man im Sport Geld verdient: Sportmanagement (Hochschule für angewandtes Management) B. A. Kulturwirtschaft (Uni Passau) Mach Technik nah am Menschen! Medizintechnik, Digital Healthcare und Physician Assistant (OTH Amberg-Weiden) 125 10.00 Uhr (SA) 11.00 Uhr (SA) 11.00 Uhr (SA) Turnhalle 12.00 Uhr (FR) 11.00 Uhr (SA) 12.00 Uhr (SA) 11.00 Uhr (SA) 301 11.30 Uhr (SA) 108 12.00 Uhr (SA) 11.30 Uhr (SA) 215 10.00 Uhr (SA) 10.00 Uhr 11.15 Uhr (SA) 20 11.00 Uhr (SA) 11.30 Uhr (SA) 31

Akademische Möglichkeiten in der Pflege (Evangelische Hochschule Nürnberg) Europäische Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg Jobs & Karrierewege im internationalen Fashion-Business: Modehandel & Modeindustrie (LDT Nagold ggmbh Akademie Mode-Management) Wir sehen das, was Sie nicht sehen. Berufsbild: Schädlingsbekämpfer/in (APC AG) Print- und Onlinejournalismus bei der Nürnberger Zeitung International Business und Technology Technikjournalismus / Technik PR 11.45 Uhr Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Recht International (internationales Jurastudium) 12.00 Uhr Geowissenschaften in Erlangen Chinesisch studieren eine Einführung Informatik, Computational Engineering, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik Studium der Luft- und Raumfahrtinformatik (Uni Würzburg) Gestalte und vermesse die digitale Welt und mache mehr aus deinen Ideen! Geoinformatik und Landmanagement, Medieninformatik, Industrie-4.0-Informatik und Medienproduktion und Medientechnik (OTH Amberg-Weiden) Mit dem FS Bachelor in die Welt der Finanzen und des Managements (Frankfurt School of Management) Medizinstudium in Nürnberg Paracelsus Medizinische Privatuniversität Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Tourismus- und Hotelmanagement (Hochschule für angewandtes Management) Studienmöglichkeiten an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt Journalismus ist das was für mich? (Katholische Journalistenschule ifp) Internationale Workcamps engagiere dich weltweit für sinnvolle Projekte (IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten) Maschinenbau Informatik, Medien- und Wirtschaftsinformatik Überblick Medienstudiengänge in Bayern (MedienCampus Bayern) 11.30 Uhr (SA) 125 11.30 Uhr (SA) 10.00 Uhr (SA) 21 11.15 Uhr (SA) 215 10.30 Uhr Zentralbibliothek 11.00 Uhr (SA) 125 11.30 Uhr (SA) 11.00 Uhr (SA) 12.00 Uhr (SA) 11.30 Uhr (SA) 301 9.45 Uhr (SA) 32

12.30 Uhr Kunstgeschichte studieren in Erlangen 12.00 Uhr (SA) Lehramtsstudium Realschule oder Gymnasium Chancen nutzen Studium Wirtschaftswissenschaften Künstler groß rausbringen: Musik- und Kulturmanagement 12.00 Uhr (SA) (Hochschule für angewand- tes Management) Die BUNDESPOLIZEI mit Sicherheit vielfältig! Soziale Arbeit Energie- und Gebäudetechnik 12.45 Uhr International Production Engineering and 10.45 Uhr 21 Management, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik 11.45 Uhr (SA) 13.00 Uhr Innovativ und doppelt aussichtsreich: Das 11.30 Uhr (SA) Studium der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften Islamisch-Religiöse Studien am DIRS studieren Freiwilligendienste Eine Chance zur Orientierung (Diakonisches Werk Bayern) 10.00 Uhr (SA) Turnhalle Bauingenieurwesen 13.15 Uhr Studiengang Islamischer Unterricht Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Samstag, 16.03.9 Zeit Thema (Fachbereich / Anbieter) Wiederholung Raum 09.45 Uhr Das Lehramtsstudium in Bayern Lehramt am Gymnasium (Bayerischer Philologenverband) Überblick Medienstudiengänge in Bayern (MedienCampus Bayern) 10.00 Uhr Mathematikstudiengänge in Erlangen Orientalistik an der FAU ein Studiengang stellt sich vor Nanotechnologie, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Wege zum Studium an der FAU Erlangen- Nürnberg Bachelorstudium International Business Studies Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Kunst, Medien und Informatik: Studieren an einem experimentellen Ort Studieren an der Bauhaus-Universität Wei- 11.15 Uhr (SA) 12.00 Uhr (SA) 124 21 33

mar Erfolgreich studieren an der Hochschule Hof 117 Wirtschaft und Recht Studienperspektiven an der EBS Universität Abiturientenprogramm Handelsfachwirt Führungskarriere bei OBI Duales Studium und Ausbildung zum Fachinformatiker in Zeiten von Industrie 4.0 oder: Was hat ein Schauma Shampoo mit Informatik zu tun? (ProLeit AG) Abiturientenausbildung und duale Studiengänge der Siemens AG 60 Ausbildungsmöglichkeiten aus der bayerischen 125 Metall- und Elektroindustrie (Ausbil- dungsoffensive Bayern) Mit Sicherheit anders Ausbildung und Studium 301 bei der Bayerischen Polizei Freiwilligendienste Eine Chance zur Orientierung Turnhalle (Diakonisches Werk Bayern) Elektrotechnik / Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik/ Feinwerktechnik und Media Engineering 10.30 Uhr Chemie und Molecular Science in Erlangen Chinesisch studieren eine Einführung Informatik, Computational Engineering, Wirtschaftsinformatik, Zentralbibliothek Lehramt Informatik Alles was Recht ist (über Jura und Juristen) Studieren an der TUM (Technische Universität München) Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg studieren (Uni Würzburg) Textildesign 117 (Hochschule Hof) Finde dein Traumstudium in den Niederlanden! 125 Die NHL Stenden stellt sich vor Raus in die Natur: Outdoorsport und Adventuremanagement (Hochschule für ange- wandtes Management) Internationale BWL/Management an der WHU praxisorientiertes Studium mit Top- Karrierechancen Studienangebot an der FH Wiener Neustadt, Österreich: Die perfekte Mischung aus Praxis und Forschung Wege in den Journalismus (Nürnberger Zeitung) 301 Das Lehramtsstudium in Bayern Lehramt 11.15 Uhr (SA) 124 am Gymnasium (Bayerischer Philologenverband) 12. 00 Uhr (SA) Die BUNDESPOLIZEI mit Sicherheit vielfältig! Maschinenbau Print- und Onlinejournalismus bei der Nürnberger Zeitung 34

11.00 Uhr Chemie- und Bioingenieurwesen, Chemical 22 Engineering Nachhaltige Chemische Technologien, Life Science Engineering, Energietechnik Latein studieren - eine Einführung Medizin studieren in Erlangen Das Pharmaziestudium an der Universität Erlangen-Nürnberg Musiktheaterwissenschaft an der Uni Bayreuth studieren Studieren entfernt vom Heimatort Was muss ich organisieren? Informationen für Eltern und Studieninteressierte (Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg) Mit dem FS Bachelor in die Welt der Finanzen 125 und des Managements (Frankfurt School of Management) Wie man im Sport Geld verdient: Sportmanagement (Hochschule für angewandtes Management) Freie & angewandte Kunst sowie Kunstpädagogik Das Kunststudium an der Akade- mie der Bildenden Künste Nürnberg Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in: generalistische Ausbildung / Ausbildungsverlauf / Berufsperspektiven (Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e. V.) TH Journalismus ist das was für mich? 12.00 Uhr (SA) (Katholische Journalistenschule ifp) Ausbildung und Studium Physiotherapie, Gymnastik, Logopädie, Ergotherapie (Medau-Schule Coburg) Studien- und Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber 301 Bundeswehr Energieprozesstechnik 11.15 Uhr Elektrotechnik-Elektronik- 20 Informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik, Medizintechnik Recht International (internationales Jurastudium) Das Lehramtsstudium in Bayern Lehramt am Gymnasium (Bayerischer Philologenverband) 12.00 Uhr (SA) 124 11.30 Uhr Geographie studieren in Erlangen: Kompetenz zum Verständnis unserer Welt Innovativ und doppelt aussichtsreich: Das Studium der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften B. A. Kulturwirtschaft (Uni Passau) Akademische Möglichkeiten in der Pflege 125 35

(Evangelische Hochschule Nürnberg) Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Tourismus- und Hotelmanagement (Hochschule für angewandtes Management) Jobs & Karrierewege im internationalen Fashion-Business: Modehandel & Modeindustrie (LDT Nagold ggmbh Akademie Mode-Management) Dein Weg ins Ausland mit AIFS: Kurzaufenthalt bis Gap Year join the world! Internationale Workcamps engagiere dich weltweit für sinnvolle Projekte (IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten) Studienorientierung und vorbereitung eine sinnvolle Investition (Sophia. T ggmbh protechnicale und proeconomics) Verfahrenstechnik 11.45 Uhr International Production Engineering and Management, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik 12.00 Uhr Bachelorstudium Sozialökonomik Kunstgeschichte studieren in Erlangen Künstler groß rausbringen: Musik- und Kulturmanagement (Hochschule für angewandtes Management) Journalismus ist das was für mich? (Katholische Journalistenschule ifp) Das Lehramtsstudium in Bayern Lehramt am Gymnasium (Bayerischer Philologenverband) Geh auf eine Reise, die dein Leben verändert Freiwilligendienste beim Paritätischen (Der Paritätische Freiwilligendienste) 301 21 124 Stand: 29.01.9 Änderungen/Aktualisierungen sind am zuverlässigsten unter unserer Homepage www.melanchthongymnasium.de zu sehen! 36