Katholisches Familienzentrum St. Stephan. ANGEBOTE für JUNG UND ALT. Mai-September 2015

Ähnliche Dokumente
Katholisches Familienzentrum St. Stephan ANGEBOTE für JUNG UND ALT Januar-April 2015

JUNG UND ALT. ANGEBOTE für OKTOBER-DEZEMBER Ausblick: Oma und Opa werden ist nicht schwer Katholisches Familienzentrum St.

Unser Familienzentrum will eine aktive, lebendige und generationsübergreifende Begegnungsstätte für alle im Stadtteil Lindenthal sein.

Verantwortlich für Miteinander ist das Pastoralbüro St. Stephan Tel Mehr über uns:

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2015

Verantwortlich für Miteinander ist das Pastoralbüro St. Stephan Tel Mehr über uns:

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Eltern Kind Aktionen. Vater Kind Aktionen. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Spielgruppe St. Quirinus

Angebote. Januar bis Juli

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Nr. 3/2018

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August Termine - Termine - Termine - Termine

Wochen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Stadtbezirk 3 (Lindenthal) Pfarrei St. Pankratius

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Angebote. Januar bis Juli

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

26. November bis 11. Dezember 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Gottesdienstordnung vom bis

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarramt St. Edith Stein

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Angebote für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 1. Halbjahr Übersichtsplan 2017

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Katholische Kirchengemeinde

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer)

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES


Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Tage des Gebetes

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Nr. 22/2017

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

März 2019 Nr. 3/2019

programm kathol isches famil ienzentru m

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Gottesdienstordnung vom

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Offen für Generationen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.


Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand )

">

Radevormwald UHRZEIT VERANSTALTUNG

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Transkript:

Katholisches Familienzentrum St. Stephan ANGEBOTE für JUNG UND ALT Mai-September 2015

FAMILIE UND MEHR Kleinkindergottesdienste im Krieler Dömchen Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen am Sonntag, den 07.06.2015, um 10:15 h im Krieler Dömchen ge-, meinsam den Gottesdienst zu feiern. Pfarrfest St. Stephan Sonntag, 14.06.2015 Beginn: 11:00 h Messe in St. Stephan Anschl. Pfarrfest rund um St. Stephan Waldmesse im Lindenthaler Tierpark Zeit: Sonntag, 16.08.2015, 11:00 h Zelebrant: Weihbischof Manfred Melzer FAMILIE UND MEHR Gebetszeiten im Krieler Dömchen Dienstags: 10:00-12:00 h Mittwochs: 16:00-18:00 h Freitags: 15:00-17:00 h Jeder 1. Und 3. Sonntag im Monat jeweils von 14:00-16:00 h In den Ferien bleibt das Krieler Dömchen geschlossen!! Ökumenische Andachten Donnerstag, 18:30 h 07.05.2015 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 11.06.2015 Krieler Dom Café Lindenblüte Ein Angebot für Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen Mai: Do. 28.05.2015 Juni: Do. 11.06.2015 Do. 25.06.2015 Juli: Do. 09.07.2015 Do. 23.07.2015 Ort: Chorraum der Paul-Gerhardt-Kirche, Lindenthalgürtel / Ecke Gleuler Str.106, 50935 Köln (Hintereingang) Zeit: 15:00-17:00 h 2 3

FAMILIE UND MEHR Kölner Jugendchor St. Stephan Leitung: Michael Kokott (für Jugendliche von 16-24 Jahren) Zeit: Mittwochs, 19:30-21:30 h im Pfarrsaal St. Albertus Magnus E-Mail: info@koelner-jugendchor.de www.koelner-jugendchor.de www.facebook.com/koelnerjugendchor Erwachsenenchor St. Stephan Leitung: Michael Kokott Zeit: Donnerstags, 20:00-21:30 h im Pfarrsaal St. Albertus Magnus E-Mail: michael.kokott@gmx.de www.facebook.com/erwachsenenchor Kirchenchor St. Albertus Magnus/St. Thomas Morus Leitung: Helmut Schutzbach Zeit: Dienstags, 20:00-21:30 h im Sakris-teisaal St. Albertus Magnus Einzelheiten zu den Chören erfahren Sie auf der Internetseite: www.st-stephan-koeln.de 4 FAMILIE UND MEHR Trödelmarkt der Kitas St. Stephan und St. Thomas Morus Zeit: Sa. 05.09.2015, 10:00-13:00 h Ort: Pfarrsaal St. Thomas Morus Kontakt: Bitte wenden sich sich an die Kitaleitungen (s. Kontaktadressen) Weitere Angebote auf die wir aufmerksam machen möchten Väter und Kinder! Kontakt: Florian Schwinge, Tel.: 0172-2421700 www.querwaldein.de Speziell für Männer http://maennerseelsorge-koeln.de Ü40-Mitten im Leben" Kontakt über: http://kath-in-lindenthal.de Speziell für Alleinerziehende (Frauen und Männer) http://gertrud.ganser@erzbistumkoeln.de 5

ERZIEHUNG UND BERATUNG Ehe, Familienund Lebensberatung Rund um Fragen zu Ehe, Familie und Lebensberatung steht Frau Ursula Dannhäuser (Dipl. Psych.) zur Verfügung. Offene Sprechstunde im Jugendheim St. Stephan, Herderstr. 23: Donnerstag den: 28.05.2015 9:00-11:00 h 25.06.2015 9:00-11:00 h 27.08.2015 9:00-11:00 h ERZIEHUNG UND BERATUNG Psychologische Beratung Frau Regine von Eiff (Psych. Beraterin ALH) bietet ebenfalls Beratung in allen Familienund Lebenssituationen an. Ihr Spezialgebiet ist Hochbegabung. Sprechstunden 2015 Zeit: Dienstag, 12.05., 09.06., 23.06., von 15:00-17:30 h im Cafè 110 Ort: Bachemerstr.110, 50931 Köln Zeit: Freitag, 08.05., 05.06., 26.06., von 9:30-12:00 h Ort: Bachemerstr.110, 50931 Köln Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: reginevoneiff(@)web.de oder 0162-3100973 Sie können sich auch direkt an die Beratungsstelle wenden: Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Steinweg 12 50667 Köln Tel.: 2051515 http://efl-beratung.org 6 7

ERZIEHUNG UND BERATUNG Elterncafé/ Elternabende im Familienzentrum Das Elterncafé/Elternabend richtet sich an alle Eltern, der Umgebung, auch wenn deren Kind nicht eine der drei Kindertagesstätten besucht. "Wie erkenne ich eine gute Schule? " Für mein Kind nur das Beste - vor allem, was die Schulausbildung angeht. Eltern sind stets auf der Suche nach dem Optimum. Das macht die Wahl einer Schule nicht einfacher. Welche Kriterien dabei helfen, eine gute Schule zu identifizieren. Zeit: Mo. 14.09.2015, 20:00 h Ort: Gemeinschaftsraum St. Albertus Magnus Kooperationspartner Ev. Familienzenrum Lindenthal "Geschwisterkonflikte" Geschwister streiten sich meist oft und gern. Der Umgang damit fällt den Eltern oft schwerer als den Kindern. Ein Elternabend zum Thema lädt ein zum Austausch. Zeit: Mi., 20.05.2015, 20:00 h Ort: Ev. Kita Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, An der Decksteiner Mühle 11 Anmeldung unter: info@familienzentrum-lindenthal.de ERZIEHUNG UND BERATUNG Außerdem: "Patchworkfamilien" Veranstaltung mit Dipl. Psych. Katharina Grünewald Mi. 09.09.2015, 14:30 h Infos und Anmeldung unter: info@familienzentrum-lindenthal.de Elternabende begleitend zu den Eltern-Kind-Kursen (s. auch "Kinder und Jugend") Elternabende zu Kurs 1 und 2 in St. Thomas Morus, Decksteiner Str. 5-7, im Gruppenraum, Leitung: Gudrun Prinz Kurs 1 "Wie schön dass du geboren bist?" Zeit: Mo. 08.06.2015, 20:00-22:15 h "Kindergarteneintritt-ein neuer Lebensabschnitt" Zeit: Mo. 22.06.2015, 20:00-22:15 h Elternabende zu den Kursen 1 und 2 bei Frau Sonsala in St. Albertus Magnus finden nach Absprache statt! Kontakt: Kath. Bildungswerk, Fr. Dorothee Peters, Tel.: 417722 8 9

KULTURELLE UND RELIGIÖSE ANGEBOTE Forum der Frauen St. Stephan Das Forum der Frauen bietet zusammen mit dem Kath. Bildungswerk folgende Führung an: Sigmar Polke 1963-2010 Maria Eicker Zeit: Di. 02.06.2015, 15:00-17:15 h Ort: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz Literaturgesprächskreis Carson Mc Cullers (1917-1967) Ein Leben für die Literatur Regina H. Börner M.A. Zeit: Mo. 19.01.-15.06.2015, 19:00-21:15 h Ort: Café 110, Bachemer Str. 110 Literaturgesprächskreis Muriel Spark (1918-2008)"Die Blütezeit der Miss Jean Brodie" Regina H. Börner M.A. Zeit: Do. 21.05.-18.06.2015, 19:00-21:15 h Ort: KÖB St. Albertus Magnus, Suitbert- Heimbach-Platz 9 Kontakt: Pastoralbüro St. Stephan Tel.: 407912 10 KULTURELLE UND RELIGIÖSE ANGEBOTE MittwochsFrauenkreis Der MittwochsFrauenkreis in St. Albertus- Magnus bietet zusammen mit dem Kath. Bildungswerk folgende Führungen an: Gemeinsamer Spaziergang durch die "Neue Flora" Zeit: 06.05.2015, 14:00 h Treffen: Haltestelle Hermeskeiler Platz Tagesausflug nach Unkel-Führung durch das Willy- Brandt-Forum Zeit: 10.06.2015, 09:00 h Treffen: Haltestelle Hermeskeiler Platz Verbindliche Anmeldung erforderlich! Führung durch die Konrad von Parzheim- Kapelle (Alt St. Alban) Dr. Gabriele Zeitler-Abresch Zeit: 05.08.2015 Treffen: 14:00 h Hermeskeiler Platz "Gut Holz" in der Gaststätte "Schwan" Dürener Straße 235 Zeit: 09.09.2015, 16:30 h Treffen: Hermeskeiler Platz (Abfahrt Linie 9, 16:30 h) Kontakt: Frau Wolters, Tel.: 431147, Frau Hönig, Tel.: 4301259 11

KULTURELLE UND RELIGIÖSE ANGEBOTE Gesprächskreis der Frauen St. Thomas Morus Alt St. Alban und Konrad von Parzheim-Kapelle Dr. Gabriele Zeitler-Abresch Zeit: Do. 07.05.2015, 10:00-12:15 h Treffpunkt: Quartermarkt, 50667 Köln Maria im Kapitol Dr. Gabriele Zeitler-Abresch Zeit: Do. 25.06.2015, 10:00-12:15 h Ort: Pfarrkirche St. Maria im Kapitol, Marienplatz 19, 50676 Köln " Ich denke also bin ich" Philosophie für Einsteiger/Innen Von den Anfängen bis zur Gegenwart Hans Wolfgang Weber M.A. Zeit: Mo. 09.02.- 13.07.2015, 10:15-11:45h Ort: Pfarrsaal St. Thomas Morus TN-Gebühr 50 KULTURELLE UND RELIGIÖSE ANGEBOTE Literarisches E(e)rleben im Biedermeierzimmer des Wohnstifts St. Anna (Herderstr. 32-50) Im kulturellen Leben der Stadt Köln nimmt Literatur eine bedeutende Position ein. Und es ist gut, viele Möglichkeiten des Gesprächs und Kennenlernens von Literatur auch in den Stadtteilen vorfinden zu können. Das Biedermeier-Zimmer im Wohnstift St. Anna bietet dafür ein sehr ansprechendes Ambiente. William Somerset Maugham (1874-1965) "Der Geschichtenerzähler" Regina Börner M.A. Zeit: Mi. 06.05.2015, 16:00 h Erzählen um nicht zu vergessen-lesung mit Ausschnitten aus Christine Brückners Poenchen-Romanen Dr. Angela Fürst (Kath. Bildungswerk Köln, Literaturreferentin) Zeit: Mi. 10.06.2015, 16:00 h 12 13

GESUNDHEIT UND FITNESS Für Erwachsene: Lauftreff ST Zeit: Die., 10:00 h Ort: Eingang Stadtwald / Dürenerstr. Kontakt: Nicole Hebel lauftreff@st-stephan-koeln.de (Bitte zwecks genauer Absprache vorher Kontakt aufnehmen) Frauenturnen St. Stephan Zeit: Mi., 19:00-19:45 Uhr und 19:45-20:30 h Ort: In der Turnhalle der GGS Bachemerstraße Informationen bitte vor Ort bei der Kursleiterin einholen!) Walktreff Zeit: Mo., um 9:00 h Ort: Apotheke Ecke Stadtwaldgürtel / Wüllnerstr. Kontakt: Monika Engels walking@st-stephan-koeln.de (Bitte zwecks genauer Absprache vorher Kontakt aufnehmen) Lauftreff AM Zu unterschiedlichen Zeiten Treffpunkt Kindertagesstätte St. Albertus Magnus Kontakt: Bettina Piroth 0173 5472251 Frauenturnen St. Albertus Magnus Zeit: Mo, 17:00 h Ort: Pfarrsaal St. Albertus Magnus Kontakt: Pastoralbüro St. Stephan, Tel.: 407912 14 KINDER UND JUGEND Für Kleinkinder ab 2 Jahre Erziehung im Kleinkindalter Eltern-Kind-Gruppen Einmal wöchentlich treffen sich Eltern mit ihrem zwei- bis dreijährigen Kindern unter Leitung einer Erzieherin und spielen, basteln und singen. Ergänzt werden diese Angebote durch thematische Elternabende (Infos bei den Kursleitungen). Spielgruppe St. Stephan Jugendheim St. Stephan, Mo.-Do., von 8:30-12:45 h, 110 / Monat Kontakt und Leitung: Claudia Schorn, Spielgruppe@st-stephan-koeln.de Eltern-Kind-Kurse in St. Thomas Morus Jugendraum St. Thomas Morus, Decksteiner Str. 9, 50935 Köln Leitung: Gudrun Prinz Kurs 1 Montags 9:30-11:00 h 12.01.-29.06.2015 TN-Geb.: 44,00 Kurs 2 Donnerstags 16:00-18:15 h 15.01.-25.06.2015 TN-Geb.: 57,00 Elternabende s. Erziehung und Beratung! Kontakt: Kath. Bildungswerk, Fr. Dorothee Peters, Tel.: 417722 15.

KINDER UND JUGEND Eltern-Kind-Kurse in St. Albertus Magnus Ort: Sakristeisaal, St. Albertus Magnus, Suitbert-Heimbach-Platz 11, 50935 Köln Leitung: E. Sonsala, Kosten: 42,00 Kurs 1, Donnerstags 9.00-10.30 h 08.01.-25.06.2015 Kurs 2, Donnerstags 10.30-12.00 h 08.01.-25.06.2015 Kurs 1 und 2 Elternabende, TN-Geb. 3,60 "Grenzen setzen-grenzen achten" Termin nach Vereinbarung!! Kontakt: Kath. Bildungswerk, Fr. Dorothee Peters, Tel.: 0221/417722 Für Kinder ab 4 Jahre Kinderchor Unter der Leitung von Frau Sabine Kellner proben jede Woche momentan 30 Mitglieder im Alter ab 4 Jahren. Die jungen Sänger gestalten Familiengottesdienste musikalisch mit und studieren regelmäßig Mini- Musicals ein. Kontakt: Kindertagesstättenleitungen (s. Kontaktadressen) Probenstandort St. Stephan Zeit: Mo, 15:00 h-16:00 h Ort: Pfarrsaal St. Stephan 16 KINDER UND JUGEND Für Kinder ab 8 Jahre Pfadfinder Der Pfadfinderstamm Helder Camara blickt auf eine lange Tradition zurück. Viele Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen bieten eine sinnvolle Freizeit-beschäftigung für Kinder. Kontakt: vorstand@helder-camara.de Informationen: www.helder-camara.de Für Jugendliche Messdiener Der Messdienerkreis der Pfarrgemeinde St. Stephan ist eine eingeschworene Gemeinschaft in der es um den Dienst an Gott und den reibungslosen Messablauf, aber auch viele weitere Aktivitäten geht. Jedes Jahr finden spannende Veranstaltungen statt (Casino Abend, Wasserski, Ausflug ins Phantasialand). Hinzu kommen wöchentliche Gruppenstunden die die Messdiener unter Aufsicht eines Messdienerleiters miteinander verbringen. Das Highlight ist natürlich die Mess-dienerfahrt mit anschließender Abschluß-messe. 17

Jugendcafé KINDER UND JUGEND Das Jugendcafé von St. Stephan in der Herderstr. 23 ist ein gut besuchtes Örtchen. Hier treffen sich Jugendliche Fußballbegeisterte, um die Spiele des 1. FC Köln, des DFB-Pokals der Champions League usw. gemeinsam zu verfolgen, aber auch um selber aktiv zu werden (Billiard, Dart, Kicker) Öffnungszeiten: Jeden Sonntag ab 20 Uhr SENIOREN Monatlicher Mittwochstreff der Männer ( "MMM") Zeit: Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 10:30 h, KÖB St. Albertus Magnus, Kontakt: Raimund Wolters, Tel.: 0221/431147 MittwochsFrauenkreis Zeit: Jeden zweiten Mittwoch im Monat Kontakt: Renate Hönig Tel.: 4301259 St. Anna Seniorenhaus Täglich Mittagstisch, von 13:00-13:45 h Täglich Cafeteria, von 14:30-16:30 h Ort: Franzstr. 61, 50931 Köln, Tel.: 0221/940523-0 Jugend Wir, die Pfarrjugend von St. Stephan, sind etwa 100 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 24 Jahren. Wir treffen uns in verschiedenen wöchentlichen Jugendgruppen zu Spiel, Unterhaltung und Spaß. Wir freuen uns immer über Zuwachs! Bei Interesse einfach eine Mail an: pfarrjugend@st-stephan-koeln.de (bitte in der Mail Namen und Alter angeben). St. Anna Wohnstift -Erster Dienstag im Monat, offenes Kaffeetrinken, Herderstr. 32-50, 50931 Köln Seniorenberatung Lisa Lassau Malteser Krankenhaus St.Hildegardis Bachemer Str. 29-33 50931 Köln Tel.: 0221 94102989 E-Mail: Seniorenberatung-lindenthal@caritaskoeln.de 18 19

SENIOREN Yogagruppe Zeit: Mi. 10:00-11:30 h Ort: Pfarrsaal St. Thomas Morus, Decksteinerstraße 5 Kontakt: Atandra D. Franz, Tel.: 2829044 Seniorenkreis St. Stephan Der Seniorenkreis St. Stephan trifft sich unter der Leitung von Frau Marlene Dambach jeweils am Donnerstag um 15.00 Uhr im Clubraum über dem Pfarrsaal, Bachemer Str. 104 zu verschiedenen Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Köln werden folgende Vorträge angeboten: Perlen der Ostsee Teil II Von Riga nach St. Petersburg Josef Dederichs Zeit: Do. 07.05.2015, 15:30-17:00 h Ort: Clubraum St. Stephan In der Bergwelt von Oberstdorf Teil III Hans-Dieter Heidkamp Zeit: Do. 21.05.2015, 15:30-17:00 h Ort: Clubraum St. Stephan Perlen der Ostsee Teil III Von St. Petersburg nach Stockholm Josef Dederichs Zeit: Do. 25.06.2015, 15:30-17:00 h Ort: Clubraum St. Stephan 20 KONTAKTADRESSEN UND KOOPERATIONSPARTNER Das Katholische Familienzentrum ist eng vernetzt mit allen Gruppierungen der Gemeinden der Pfarrei St.Stephan: www.st-stephan-koeln.de Weitere Partner sind: Katholisches Bildungswerk Domkloster 3 50667 Köln Tel.: 925847-50 www.erzbistum-koeln.de/bildungswerk/koeln/ Ev. Familienzentrum Lindenthal Lindenthalgürtel 30 50935 Köln Tel.: 20420224 oder 0176 82994388 www.familienzentrum-lindenthal.de Medicoreha Werthmannstr. 1c 50935 Köln Tel.: 46787800 www.medicoreha.de ZSM Zentrum für Sport und Medizin Weyertal 76 50931 Köln Tel.: 479-2299 www.zsm-evk.de/ Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Steinweg 12 50667 Köln Tel.: 2051515 www.efl-beratung.org/ Caritas der Stadt Köln Bartholomäus-Schink-Str.6 50825 Köln Tel.: 95570-0 http://caritas.erzbistum-koeln.de/ Kontaktstelle für Kindertagespflege Venloer Str. 47-53, 50672 Köln www.kindertagespflege-koeln.de/ Ärzte und Therapiezentrum Landgrafenstraße 31-35 50931 Köln 21 KONTAKTADRESSEN UND KOOPERATIONSPARTNER Das Katholische Familienzentrum St. Stephan wird gebildet aus den drei Kindertageseinrichtungen. St. Albertus Magnus (Schwerpunkteinrichtung) Suitbert-Heimbach-Platz 5 50935 Köln Telefon: 0221 43 42 81 Telefax: 0221 933 64 92 Kita-st.albertus@netcologne.de Leiterin: Gisela Lambertz Ansprechpartnerin und Koordinatorin Assistentin: Jasmin Quast Bürozeiten: Do. u. Fr. 10:00-14:00 Uhr familienzentrum@st-stephan-koeln.de St. Stephan Herderstr. 13a 50931 Köln Telefon: 0221 29 78 134 Telefax: 0221-29 78 135 kita.st.stephan@t-online.de Leiterin: Ulrike Schmidt-Marner St. Thomas Morus Decksteiner Str. 16 50935 Köln Telefon: 0221 43 81 11 kiga-st-thomas-morus@t-online.de Leiterin: Ulrike Schmidt-Marner Träger: Pfarrei St. Stephan, Köln Pfarrer Thomas Iking Leiter des Katholischen Familienzentrums Bachemerstr. 104a 50931 Köln Telefon: 0221 40 79 12 Telefax: 0221 406 22 93 info@st-stephan-koeln.de www.st-stephan-koeln.de 22