DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programmvorschau und Anmeldung Stand vom 21. Februar 2017

Ähnliche Dokumente
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 23. April 2018 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin)

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. 13. Mai 2019 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin)

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Programm Stand vom

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Entwicklung der Lebenserwartung

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

PROMOS - Fördersätze 2017

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Rangliste der Pressefreiheit 2019

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher.

Transkript:

22. Mai 2017 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin) DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programmvorschau und Anmeldung Stand vom 21. Februar 2017 Informationsveranstaltung für deutsche und zukünftige deutsche Militärattachés sowie in der Bundesrepublik akkreditierte ausländische Militärattachés 2017

Leitgedanke Bewährte Module Berlin war nun schon dreimal Austragungsort für unsere Informationsveranstaltung mit den Militärattachés. Die gewonnenen Erfahrungen aus Berlin 1 3 sind in Programm und Ablauf für das Jahr 2017 aufgenommen worden. Die Veranstaltung firmiert 2017 wieder unter dem Motto: Informationsveranstaltung für: 1. künftige Deutsche Militärattachés (MilAttaché-Lehrgang), 2. in der Bundesrepublik akkreditierte ausländische Militärattachés und 3. Deutsche Militärattachés. Der Termin für diese Veranstaltung ist der 22. Mai 2017 im Schloss Diedersdorf im Süden Berlins. Sie werden die Möglichkeit haben, einerseits mit den und deutschen und künftigen deutsche Militärattachés zu sprechen und andererseits mit den in Berlin akkreditierten ausländischen Militärattachés Gespräche zu führen. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ziele der Veranstaltung Ausstellung, Information und Kommunikation an einem Tag Im Jahr 2017 findet die Veranstaltung wieder an gewohnter neuer Stelle im Schloss Diedersdorf im Süden Berlins statt. Im Rahmen ihrer Ausbildung werden die deutschen und zukünftigen deutschen Militärattachés auch mit den Themen Ausrüstung Bundeswehr und Wehrtechnische Industrie durch das Bundesministerium der Verteidigung vertraut gemacht. In Ergänzung dieser Unterrichtung erfolgt die Darstellung der besonderen Leistungsfähigkeiten des wehrtechnischen Mittelstandes in Deutschland im Rahmen der Veranstaltung Im Dialog mit Militärattachés, die vom Arbeitskreis Mittelstand (AKM) der Deutschen Gesellschaft Für Wehrtechnik e.v. (DWT) ins Leben gerufen wurde und unverändert vom AKM durchgeführt wird. Informationen und Dialog kennzeichnen diese Veranstaltung. In einmaliger Art werden die deutschen und zukünftigen deutschen Militärattachés sowie ihre in Berlin akkreditierten ausländischen Kollegen zusammengeführt, um ihre Kenntnisse über wehrtechnische Fragestellungen zu erweitern, diese im Gedankenaustausch mit den Vertretern der Unternehmen zu vertiefen und damit ihre Arbeit als Informationsvermittler zu erleichtern. Durch die Einbindung der in der Bundesrepublik Deutschland akkreditierten ausländischen Militärattachés erfährt die Veranstaltung eine wesentliche Ergänzung zum beiderseitigen Nutzen. Alle Teilnehmer erhalten eine DVD, auf der unter anderem die Firmenprofile der beteiligten Unternehmen, die Kontaktdaten aller ausländischen Militärattachés in Deutschland sowie andere relevante Informationen enthalten sind. Informationsmaterial ist auch an den Ausstellungsständen verfügbar. Tagesverlauf Internationales Publikum mit breiter Wirkung Die Veranstaltung beginnt am Vormittag mit einem Vortrag über den Rechtsrahmen für die Ausfuhr von Militärtechnologie heute und morgen durch Bird&Bird LLP, Hamburg. Dieser Vortrag ist exklusiv für die ausstellenden Unternehmen vorgesehen. Für den Militärattaché-Lehrgang bietet sich am Nachmittag ausreichend Gelegenheit beim Besuch der Ausstellung in Gesprächen zwischen den Lehrgangsteilnehmern und den Unternehmen sich am jeweiligen Stand über die Leistungsfähigkeit, die Kernkompetenzen und die Unternehmensphilosophie der beteiligten Unternehmen zu informieren. Zeitversetzt stoßen die ausländischen Militärattachés dazu. Sie werden zunächst allgemein über die Leistungsfähigkeit des wehrtechnischen Mittelstandes in Deutschland informiert, danach wird ihnen das Thema Schutz im erweiterten Sinne unter Einschluss des Infanteristen der Zukunft vorgestellt. Anschließend haben sie die Gelegenheit, die Ausstellung im Rahmen von Guided Tours zu besuchen und Gespräche mit den Unternehmen zu führen. Zum Abschluss der Veranstaltung kommen die zukünftigen deutschen Militärattachés und die ausländischen Militärattachés im Rahmen eines Kommunikationsabends mit den Vertretern der Unternehmen zusammen, um weitere Kontakte aufzunehmen, zu vertiefen und die bereits begonnenen Gespräche fortzuführen. Am Kommunikationsabend nehmen auch die Teilnehmer der zeitgleich laufenden Zentralkonferenz der deutschen Militärattachés teil (ca. 1/3 aller aktuell eingesetzten Militärattachés), die ebenfalls für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Teilnehmerkreis wird durch hochrangige Vertreter des BMVg ergänzt. IM DIALOG MIT MILITÄRATTACHÈS eröffnet allen Beteiligten diese Veranstaltung als neutrale Informations und Dialogplattform zu nutzen, um eigene Kenntnisse zu vertiefen, im intensiven Gespräch zu erweitern und neue Kontakte zu gewinnen. Die beliebten und erfolgreichen organisierten bilateralen Gespräche zwischen Ausstellern und Besuchern der Veranstaltung werden auch 2017 weitergeführt. Die Veranstaltung lebt seit jeher von der Ausstellung und dem hier stattfindenden schnellen Informationsaustausch, in dem es darum gehen soll, die Policy und Kernkompetenzen des eigenen Unternehmens zu erläutern.

Teilnahme als Besucher Information und freie Kommunikation Auch eine Teilnahme ohne Ausstellungsstand ist ausdrücklich gewünscht. Allerdings können Sie ohne eigenen Stand nicht an den bilateralen Gesprächen teilnehmen. Sie haben aber während der ganzen Veranstaltung, einschließlich des abendlichen Kommunikationsteils, die Möglichkeit, Gespräche mit allen Anwesenden zu führen, sofern Ihre Gesprächspartner nicht anderweitig gebunden sind. Eine Koordination der Gespräche der nicht ausstellenden Unternehmen durch den Veranstalter ist nicht möglich. Teilnahme als Aussteller Präsentation und gezielte Kommunikation Länderlisten 2017 1. Teilnehmer aus dem Militärattaché-Verwendungslehrgang für Stabsoffiziere (100% Teilnahme) Die künftigen Militärattachés werden in den folgenden Ländern eingesetzt: Angola Armenien Belize Benin Botsuna Brasilien Brunei Bulgarien Burkina Faso China Dänemark El Salvador Elfenbeinküste Frankreich Ghana Großbritannien Guatemala Honduras Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Kamerun Kenia Kolumbien Kroatien Lesotho Lettland Libanon Libyen Litauen Malaysia Mali Merxiko Moldau Mongolei Montenegro Mosambik Namibia Nicaragua Niederlande Nigeria Norwegen Pakistan Philippinen Portugal Ruanda Rumänien Russland Serbien Simbabwe Singapur Slowakei Somalia Spanien Südafrika Sychellen Syrien Tansania Tunesien Uganda USA Weißrussland 2. Teilnehmer aus der 56. Zentralkonferenz für Militärattachés (100% Teilnahme) Diese teilnehmenden deutschen Militärattachés sind aktuell in folgenden Ländern eingesetzt: Ägypten Algerien Argentinien Bosnien Herzegowina Brasilien China Frankreich Großbritannien Israel Kroatien Marokko Nigeria Österreich Pakistan Polen Rumänien Russland Saudi-Arabien Schweiz Slowakei Spanien Thailand Tunesien Türkei USA Vereinigte Arabische Emirate 3. Teilnehmer der in Berlin eingesetzten ausländischen Militärattachés (50-80 % Teilnahme) Neben den deutschen und künftigen deutschen Militärattachés nimmt auch ein Großteil der ausländischen Militärattachés in Berlin an der Veranstaltung teil (Fragen hierzu richten Sie bitte an die DWT-Geschäftsstelle). Die Ausstellung ist unverzichtbarer Bestandteil der Veranstaltung. Sie bildet die inhaltliche und organisatorische Basis für den Veranstaltungskern, die terminierten Gespräche (bilaterale Gespräche in definierten Zeitfenstern) zwischen den Unternehmensvertretern und den Militärattachés. Dazu steht ein angemessen dimensionierter Zeitraum zur Verfügung. Da die Gespräche an den Ausstellungsständen statt finden müssen, haben ausschließlich die ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, Gesprächswünsche zu benennen. Sie finden rechts je eine Länderliste der 1. deutschen Lehrgangsteilnehmer 2. Deutschen Militärattachés sowie 3. ausländischen Militärattachés in Deutschland (wird nachgereicht). Aus diesen Listen können Sie Gesprächswünsche benennen. Gehen gleichartige Gesprächswünsche ein, erfolgt die Vergabe nach first come first serve. Die Terminliste wird bei der DWT geführt und den ausstellenden Unternehmen im Vorfeld zu der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Für Fragen steht Herrn Brüss für sie bereit Alle Teilnehmer werden entsprechend informiert. Bitte beachten Sie, dass sich die deutschen Lehrgangsteilnehmer und Deutschen Militärattachés erfahrungsgemäß mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Gesprächen beteiligen. Bei den ausländischen Gesprächspartnern kann keine Gesprächsgarantie übernommen werden, wenngleich aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre vom guten Willen auszugehen ist. Konditionen für Ausstellungsstände Grundausstattung bereits inklusive Für Aussteller stehen Standflächen in der Größe von 2 m² bis 16 m² bereit. Im Preis von 295,- Euro pro m² ist folgendes inklusive: Standbau im Oktanorm-System mit ca. 250 cm hohen, weißen Wänden Teppich in der Farbe Ihrer Wahl (schwarz / grau / blau / rot / grün) Stromanschluss, Ausleuchtung des Stands mit Spots Frontbanner mit Ihrem Unternehmenslogo / Standnummer Tisch oder Stehtisch entsprechend Bedarf und Standgröße Stühle oder Barhocker entsprechend Bedarf und Standgröße Bewachung und Reinigung vom Aufbautag auf den Veranstaltungstag Teilnahme an den organisierten bilateralen Gesprächen Sofern Ihr Unternehmen Interesse an der begleitenden Ausstellung hat, nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu Herrn Brüss 0228-4109812, stephan.bruess@dwt-sgw.de auf, da die Ausstellungsstände Übernachtungsmöglichkeiten Im Schloss Diedersdorf stehen Zimmer zum Stichwort Attache 2017 zum Abruf zur Verfügung. Einzelzimmer: 78,- inkl. Frühstück. Bitte richten Sie Ihre Buchungsanfrage an: info@schlossdiedersdorf.de oder Tel.: 03379-35350. Alternativ empfehlen wir das Hotel Berlin-Brandenburg (EZ inkl. Frühstück: 79,- / DZ: 99, ), von dem aus ein Shuttle Service angeboten wird. Tel.: 033708-580, E-Mail: reservierung@berlin.vandervalk.de. Buchungscode auch hier: Attache 2017

Programm und Ablaufplan Tagesverlauf für die Lehrgangsteilnehmer 13:00 Eintreffen am Tagungsort 13:00 Begrüßung und Eröffnung Dr. Matthias Witt, Leiter AKM, Geschäftsführer WIMCOM GmbH Oberst i.g. Peter Führes, Referatsleiter SE I 4, BMVg 13:15 Möglichkeit für Informationsgespräche zwischen den deutschen Lehrgangsteilnehmern und den ausstellenden Unternehmen, dabei Gelegenheit zum Kaffeetrinken 16:00 Programmblock zu Außenwirtschafts und Rüstungsexportpolitik 18:00 Gemeinsames Abendprogramm ab 21:00 Ende / Rücktransport zum Hotel, BMVg Tagesverlauf für die Aussteller und sonstigen Teilnehmer 10:00 Begrüßungskaffee 11:00 Exklusiv für die ausstellenden Unternehmen: Der Rechtsrahmen für die Ausfuhr von Militärtechnologie heute und morgen, Bird&Bird LLP, Hamburg 12:30 Mittagsimbiss 13:00 Eröffnung der Ausstellung 13:15 Möglichkeit für Gespräche zwischen den deutschen Lehrgangsteilnehmern und den ausstellenden Unternehmen 16:00 Programmblock zu Außenwirtschafts und Rüstungsexportpolitik (Teilnahme Industrie fakultativ) 16:30 Guided Tours mit Ausländischen Militärattachés durch die Ausstellung bis 17:45 Eintreffen der Zentralkonferenz 18:00 Sektempfang / Gemeinsames Abendprogramm 18:15 Gelegenheit für Gespräche mit den zukünftigen Deutschen Militärattachés, Deutschen Militärattachés, Ausländischen Militärattachés, Wirtschaft, Forschung und sonstigen Teilnehmern an den Ausstellungsständen und im Schlossgarten ab 21:00 Rücktransport Teilnehmer Zentralkonferenz 22:30 Last Order / Ende Tagesverlauf für die ausländischen Militärattachés 14:30 Eintreffen am Tagungsort Begrüßungskaffee 14:45 Begrüßung und Eröffnung Dr. Matthias Witt, Leiter AKM, Geschäftsführer WIMCOM GmbH Oberst i.g. Peter Führes, Referatsleiter SE I 4, BMVg 15:00 Programmblock zum Thema Schutz im erweiterten Sinne unter Einbeziehung des Infanteristen der Zukunft 16:30 Guided Tour durch die Ausstellung 17:30 Einzelgespräche in der Ausstellung 18:00 Gemeinsames Abendprogramm 22:30 Last Order Gemeinsames Abendprogramm Kommunikationsabend im Ausstellungsbereich bis 17:45 Eintreffen der Deutschen Militärattachés der 56. Zentralkonferenz 18:00 Sektempfang 18:05 Begrüßung Dr. Matthias Witt, Leiter AKM, Geschäftsführer WIMCOM GmbH Brigadegeneral Jürgen Brötz, UAL SE I, BMVg 18:15 Kommunikationsabend Möglichkeit für Gespräche mit den Ausstellern Eat, Drink and Talk ab 21:00 Rücktransport ins Hotel / BMVg (Lehrgangsteilnehmer und Militärattachés) 22:30 Last Order 23:00 Ende der Veranstaltung

Gesprächswünsche Gesprächswünsche Gesprächswünsche Teilnehmer Aussteller Informationsveranstaltung IM DIALOG MIT MILITÄRATTACHÈS für deutsche und künftige deutsche Militärattachés sowie in der Bundesrepublik akkreditierte ausländische Militärattachés Ich/Wir nehme/n an der Informationsveranstaltung Im Dialog mit Militärattachés 2017 wie folgt teil: Die Teilnahme als Besucher an der Informationsveranstaltung kann bis zum 15. Mai 2017 kostenlos storniert werden. Eine Vertretung durch einen anderen Mitarbeiter ist jederzeit möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Kostenrückerstattung. Sofern die Option Firmenprofil oder DVD gewählt wurde, senden Sie die Daten und Vorlagen vorab bitte DIGITAL an: guenther.buchholz@dwt-sgw.de. Für Teilnehmer aus der Wirtschaft ist die Übersendung des Firmenprofils Voraussetzung für die Akkreditierung. Die Teilnahme als Aussteller an der Informationsveranstaltung kann bis zum 13. März 2017 kostenlos storniert werden. Für Stornierungen nach dem 13. März 2017 werden 50% Stornogebühr berechnet, für Stornierungen nach dem 10. April 2017 wird die volle Gebühr berechnet. Ausstellerpersonal wird als Teilnehmer betrachtet und ist entsprechend anzumelden. Die Standflächen werden in der Reihenfolge der Auftragseingänge vergeben Wirtschaft p.p. 295,- (Maximal 3 Teilnehmer pro Unternehmen, Preis pro Person) Kostenlose Teilnahme 0,- BMVg / Attachés / Lehrgangsteilnehmer / (Ehe-)Partner Sonstige Teilnehmer 90,- Bundeswehr / Behörden Firmen- / Unternehmensprofil für DVD 0,- Ergänzende digitale Information für DVD 0,- Ausstellungsstand mit m² (295,- pro m²), vorzugsweise Stand Nummer oder. Nur ein Stand pro Unternehmen / Unternehmensgruppe möglich. Wir benötigen folgendes (kostenfreies) Zubehör: Tisch/e 80 x 100 cm Stuhl 3er Steckdose Stehtisch/e Barhocker Teppich in schwarz grau blau rot grün HKS Der Veranstalter bemüht sich um die Vermittlung von Gesprächen mit dem gewünschten Lehrgangsteilnehmer / Attaché am Ausstellungsstand des Unternehmens, jedoch ohne Garantie auf ein tatsächliches Zusammenkommen dieser Gespräche. Die Beteiligung als Aussteller ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Gesprächen. Die Übersichten für die Gesprächswünsche ( Matrix ) werden im Vorfeld den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Gesprächswunsch mit den deutschen Lehrgangsteilnehmern aus: Bitte maximal sechs Gesprächswünsche angeben. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Anmeldung per Fax an: +49 228 41098-19 Gesprächswunsch mit den ausländischen Attachés aus: Bitte maximal sechs Gesprächswünsche angeben. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Gesprächswunsch mit den Deutschen Attachés aus: Bitte maximal drei Gesprächswünsche angeben. 1. 2. 3. HINWEISE: Rechnungen für Ausstelleranmeldungen und Teilnehmeranmeldungen werden separat verschickt, sofern nicht anderweitig vereinbart. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer angegebenen Daten für Veranstaltungen der DWT/SGW zu. Mit der Verteilung einer (gekürzten) Teilnehmerliste erklären Sie sich durch die Anmeldung einverstanden. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die DWT/SGW-Geschäftsstelle. Kreditkartenzahlungen sind über das Online-Anmeldeformular möglich. Die in diesem Prospekt genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. HAFTUNG: Bei Absage der Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen werden die angemeldeten Teilnehmer und Aussteller sofort benachrich tigt und bereits bezahlte Teilnahme bzw. Standgebühren zurück erstattet. Die Haftung der Studiengesellschaft der DWT mbh beschränkt sich auf die Teilnahme und Standgebühr. Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Dienststelle / Unternehmen / Institution Anschrift Ort / Datum / Unterschrift / Stempel Telefon / Telefax E-Mail (bitte unbedingt angeben) Abweichende Rechnungsanschrift Veranstalter / Organisation: Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh, Hochstadenring 50, 53119 Bonn, www.dwt-sgw.de, Geschäftsführer: OTL a.d. Dipl.-Ing. (FH) Wolf Rauchalles, Tel.: +49-228-41098-0, Fax: +49-228-41098-19, info@dwt-sgw.de; Bank: Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE36 3705 0198 0053 0033 80, BIC COLSDE33, USt-IdNr.: DE 189 475 986, HRB 7692, AG Bonn.