Erfolgreiche Bildungsbiographien von Menschen mit türkischen Migrationshintergrund im Handwerk

Ähnliche Dokumente
Präsentation der Projektergebnisse Benedikt Leisering / Dr. Karin Weishaupt

Kultureller Transfer als Integrationsfaktor Menschen mit türkischem Migrationshintergrund erfolgreich im Beruf

Schulabschlüsse an allgemein bildenden Schulen 2014

Bruttowertschöpfung*) nach Wirtschaftsbereichen 2000

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten: Vorname: Wohnort:

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Starter Center & Start-ups RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN! RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN!

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Kundenorientierung und Leistung

Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln?

Wie Abiturienten und Kfz-Handwerk von Abi + Auto profitieren. Mit Vollgas in die Zukunft Abi + Auto

DGB Tag der Berufsbildung - WS Duales Studium

Migrantinnen gründen Unternehmen. Beratungspraxis für Gründerinnen mit Migrationshintergrund zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Studienreform nach Leuven

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Handwerkskammer zu Köln

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Eine Studie im nördlichen Ruhrgebiet. Dem Handwerk im nördlichen Ruhrgebiet geht der qualifizierte Nachwuchs verloren

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

für das -Handwerk Der Antrag wird auf die folgende(n) wesentliche(n) Teiltätigkeit(en) des obigen Handwerks beschränkt gestellt

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Die duale Ausbildung in den Augen der Österreicher. September, 2016

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Arbeitsmarkt, Juni 2013

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Stiftungen als Katalysator für gesellschaftlichen Zusammenhalt. von Dr. Rupert Antes und Anna-Lena Winkler, Haniel Stiftung

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Die duale Ausbildung in den Augen der Österreicher. September, 2016

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Zur Diskriminierung im Wohnungsmarkt

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2016

Solarenergie im Handwerk

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler

davon Wohnungen

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Aktuelle Kooperationsformen in berufspädagogischen Lehramtsstudiengängen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006

Ziemlich beste Freunde - gemeinsame Weiterbildungsangebote von Kammern und Hochschulen

Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante Beratungsangebote für sexualisiert gewalttätige g Jun

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2017

Herzlich Willkommen zu: (24) Entwicklung von Quartieren real und digital

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen

Transkript:

Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum Erfolgreiche Bildungsbiographien von Menschen mit türkischen Migrationshintergrund im Handwerk Vortrag für die DHKT-Herbsttagung der Arbeitnehmervizepräsidenten/innen Oldenburg, Oktober 2011 Prof. Dr. Franz Lehner Ruhr-Universität Bochum und Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

Inhalt 1. Zentrale Thesen 2. Hintergrund 3. Die Bedeutung der Selbstständigkeit 4. Die Rolle des Bildungsstatus 5. Ein Fallbeispiel 6. Einfallspforten des Handwerks 7. Ethnische Brücken 8. Parallelgesellschaft im Handwerk?

Zentrale Thesen Das Bemühen des Handwerk um Menschen mit türkischem Migrationshintergrund stößt auf besondere Imageprobleme Die wichtigste Einfallspforte ist der hohe Stellenwert von Selbstständigkeit Das Handwerk gewinnt davon vor allem bei Menschen mit relativ niedrigem Bildungsstatus Trotz türkischer Werte und Nutzung von ethnischen Ressourcen droht keine Parallelgesellschaft

Hintergrund Studie des Instituts Arbeit und Technik im Auftrag der Handwerkskammern Münster, Dortmund und Düsseldorf Projektbearbeitung: Svenja Neumann, Dr. Karin Weishaupt und Benedikt Leisering Methode: Narrative Interviews mit Menschen mit türkischem Migrationshintergrund, die erfolgreich im Handwerk tätig sind oder techniknahe Fächer studieren

Imageproblem des Handwerks Das Handwerk hat bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund generell ein schlechtes Image Handwerk wird mit Fabrikarbeit und untergeordneter, stark abhängiger Tätigkeit gleichgesetzt Fabrikarbeit und untergeordnete Tätigkeiten sind in der türkischen Kultur mit geringem Sozialstatus verbunden

Bedeutung der Selbstständigkeit Türkische Kultur misst akademischer Bildung und Selbstbestimmung hohen Stellenwert zu Vor allem für Menschen, die keinen akademischen Abschluss erreichen können, bietet das Handwerk die Chance der Selbstständigkeit Diese Chance wird allerdings bisher in türkischen Migrationsmilieus nur beschränkt gesehen

Fallbeispiel: Abdullah Realabschluss, aber zu schlechte Noten für geplante Lehre Bankkaufmann Negative Erfahrungen mit zweitem Berufswunsch Speditionskaufmann Dritte Wahl: Kfz-Mechatroniker Meisterprüfung bevorstehende Erweiterung eines Taxibetriebes der Brüder um Kfz-Werkstatt

Einfallspforten des Handwerks Arbeitsorganisation: Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung auch bei abhängiger Tätigkeit Chance der Selbstständigkeit Verknüpfung handwerklicher Ausbildung mit Hochschulstudium

Ethnische Brücken Die Attraktivität des Handwerks kann systematisch in der türkischen Kultur verankert werden Starke Familienbindungen bilden Kommunikationsnetze Die Nutzung ethnischer Ressourcen schaffen interessante Geschäftsmöglichkeiten

Parallelgesellschaft im Handwerk? Die Verankerung der Bemühungen um Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in deren Kultur und die Nutzung ethischer Ressourcen schaffen Differenzierungen Das muss nicht zur Entwicklung von Parallelgesellschaften im Handwerk führen, sondern kann starke Integrationsimpulse vermitteln Aber: Auf das Handwerk kommt es an