Z-System. Die neue Ära des Spritzgießens. Keine Bindenaht Keine Zeitverschwendung Keine Energieverschwendung

Ähnliche Dokumente
Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess

controlled energy Å V^

DMH Dynamic Mold Heating Anspruchsvolle Oberflächen für moderne Designs

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren - Eigenschaften - Einsatzgebiete

Variotherme Temperierung bringt hohe Bauteilqualität und optimale Zykluszeit zusammen

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Induktionserwärmung und Kunststoffspritzguss

SUNNYHEAT Onlinebroschüre SUNNYHEAT - die Infrarotheizung maßgeschneidert für Ihr Zuhause.

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Beheizung von Spritzgießwerkzeugen - eine Übersicht. SKZ-Fachtagung Spritzgießen von Elastomeren

Variotherme Flüssig Temperierung. Stir 3 Scholz Technik in Radeberg e.kfm. Referat: Holger Scholz

Miele setzt auf konturnahe Kühlung

Temperierbohrungen von Druckgußwerkzeugen. Thomas Tometzki

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung

Die Leistungsstärkste. El-Exis SP. Maximale Geschwindigkeit Höchste Qualität

Veröffentlichungen am IKFF. Optimierter Energieeinsatz durch induktive Erwärmung von Spritzgießwerkzeugen

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

hotcontrol Thermoelemente Widerstandsthermometer

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first.

Effektive Lösungen in der Verpackungsproduktion

Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg

Einladung. Fachtag Spritzgießtechnik am 08. März 2018 zum Thema: MuCell mit innovativer 3D-Wechseltemperierung. Zukunft Spritzguss

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung - Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen

Thermostatische Regelelemente

Angepasste Systeme für Zink und Magnesium

Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen?

Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen?

Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung mittels induktiver Erwärmung

Workshop/Training. Wir zeigen Ihnen Prozesse auf, die Ihr Business nachhaltig verbessern...

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Infrarot - die neue Art zu heizen.

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik

Premium Armaturen + Systeme

Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess

Ultramid B High Speed

von 100 auf 140 Grad Kaum gefüllt, muss die Kavität zum Entformen

Elektrische Teilspeicherheizung Vielseitigkeit und Innovation - das wünsch ich mir!

ERFOLGS-WÄRMEPUMPE DIE. Die Meistverkaufte ihrer Klasse Großes Leistungsspektrum von 3 bis 18 kw Heizleistung Heizen und Kühlen mit einem Gerät

1-fach Wechsel-Werkzeuge für die Produktion von Prototypen + Kleinserien

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Beheizung von Spritzgießwerkzeugen - eine Übersicht

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren

Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu?

AUTOMOBILBAU ANDREAS ZIEFLE. Technologieveränderungen im Automobilbau. Wie unterstützt Sie ARBURG dabei?

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Veröffentlichungen am IKFF. Einsatzmöglichkeiten der induktiven Werkzeugtemperierung beim Spritzgießen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

Superheat Controller SHC. Wärmepumpen und Kälteanlagen optimal geregelt

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT

TEMPERIEREN UND HEIZEN IKA Oven 125 basic und control dry/dry glass

E-WERK MARIAHOF. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter oder

LED-Optiken. Für das perfekte Licht

Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung.

STEUERN UND REGELN MIT PRIAMUS

Inhaltsverzeichnis. Homepage: Infrarot Edelstahl- Heizstrahler 2. Hochtemperatur Edelstahlstrahler 3

NAXIS Thermofloor & Thermowall Folienheizung

HINTER DIESER TÜR LAUERT die SparREVOLUTION

Presseinformation. Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer

iq flow control Die dynamische Temperierung

14 Fakten in Sachen Heizkörper

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

ROPEX die Experten für Impulsschweißen von Kunststofffolien aller Art

Minikatalog Gebläsekonvektor Vido. Vido Heizen und Kühlen auch in Niedrigtemperatur-Heizsystemen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Projektstart: Juli Projektkosten: 2 x *

Neue Generation von Erdwärmepumpen

Datenblatt Energie- Hygiene- Kombispeicher TB-HK

Gemeinsam stark - Kooperation mit Spezialisten für Flüssigsilikon/LSR Spritzgießwerkzeuge

Neues Design, vorbildliche Ergonomie: Sowohl der Arbeitsraum als auch die Steuerung der HSC MP7 glänzen mit einer überzeugenden

Werkzeug- und Formenbau Willy Sutter GmbH

Die Ausfallversicherung für Ihre Steuerung!

Das SKP-Team Das sind Wir

Komplexe Spritzgießwerkzeuge fertigungsgerecht und kundenorientiert

Sensorik. Temperatur-, Mess - und Regeltechnik. Temperatursensorik. made in germany.

carboset Vario 5-stufig

SCHLUSS MIT DEM KABEL SALAT! 27,2. W-TEC Installationsbaugruppen und Energieführungssysteme. Wir machen es einfach.

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß.

ISK Iserlohner. Kunststoff Technologie GmbH. Perspektiven bei der Temperierung von Problemzonen im Werkzeug. Dipl.-Ing. M.

Saisonale Speicherung Karl-Heinz Schädle Gruneko Schweiz AG

Infrarot-Heizelemente

KONTURNAHE TEMPERIERUNG PAR EXCELLENCE. Eine Marke der Listemann Technology AG und der Renishaw GmbH

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

Wieviel Gebäudetechnik ist zukünftig notwendig bzw. sinnvoll?

Höchste Leistung für das höchste Haus. Das erste GreenTech EC-Gebläse für Großanwendungen bis 2 Megawatt.

Herzlich willkommen!

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft

Rundum-Wärme mit Rundum-System. Die Heizung für höchste Ansprüche.

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt

ROMA DÄMM-SYSTEME. Drehtüren. Für Kühl-, Tiefkühl- und Betriebsräume. Perfekt bis ins Detail

Transkript:

Z-System Die neue Ära des Spritzgießens Keine Bindenaht Keine Zeitverschwendung Keine Energieverschwendung

Z-System Die neue Ära des Spritzgießens Systeme insbesondere auf die Thermodynamik zu. Das richtige Heizelement braucht den entsprechenden Thermofühler und die geeignete Regelung. Dazu müsste noch eine schützende Isolation gefunden werden? Der passende Stecker? Eine Box drumherum? Wie sieht es mit aktiver Kühlung aus? Wenn unsere Kunden diese Fragen stellen, brauchen sie nicht nur eine Komponente von uns, sondern vielmehr das passende System. Die neue Ära des Spritzgießens: Das Z-System 2

Punktuell die richtige Temperatur zum richtigen Zeitpunkt exakt an der richtigen Stelle der Kavität. Das Ergebnis: Keine sichtbare Bindenahtkerbe, Fließnaht oder matten Höfe. Zudem Mikrostrukturen in Top-Qualität. Kürzeste Zykluszeiten bei Top-Qualität Das Z-System arbeitet extrem dynamisch. Mit einer Heizrate werkzeug an der richtigen Stelle schnell aufgeheizt und vor allem sehr schnell wieder abgekühlt. In kürzester Zeit entformen Top-Qualität fertigen. Mit minimalem Energieeinsatz Energie sparen, Kosten senken. Das Z-System arbeitet aufgrund der dynamischen Werkzeugtemperierung in Verbindung mit einer thermischen Isolierung im Werkzeug hoch energie- durch schnitt lich rund 100 W. Damit steht das Z-System für Vom Experten empfohlen Mit seinem Z-System stellt hotset den Werkzeugbauern eine wichtige Weiterentwicklung der bisherigen vario thermen Werkzeugtemperierung in der Spritzgießtechnik als zukunftsweisendes High-Speed-Temperiersystem zur Verfügung. Mit einer Heizrate von 60 Kelvin pro Sekunde und einem minimalen Energieaufwand lassen sich damit Kavitäten ganz gezielt und punktgenau in sehr kurzen Zyklen erwärmen und abkühlen. Die Ergebnisse beeindrucken jeden Spritzgießer: Hochwertige matte Höfe, wie sie beispielsweise im Automobilbau, in der Lichttechnik oder der Consumerindustrie gewünscht sind bzw. verlangt werden. Außerdem lassen sich damit auch besonders geringe Wand dicken realisieren, so dass sich auch für die Herstellung von Mikro- Prof. Dr.-Ing. Paul Thienel Fachhochschule Südwestfalen Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie unsere Betriebsanleitung und Sicherheitsinformation! 01/2019 DB 3

/VJO^LY[PNL +LZPNUVILYÅpJOLU 6ILYÅpJOLU VOUL )PUKLUpO[L Mit dem Z-System temperieren Sie im Spritzgusswerkzeug punktgenau dort, wo die Bindenaht entstehen würde. Der 2\UZ[Z[VќÅ\ZZ ^PYK HU KLY WYVISLTH[PZJOLU :[LSSL VW[PTPLY[ +HK\YJO ÅPL [ KLY 2\UZ[Z[Vќ PULPUHUKLY \UK ]LYIPUKL[ ZPJO ohne optisch sichtbare Bindenahtkerbe. Wir stimmen das Z-System individuell auf Ihre Spritzgussanwendung und Ihr Werkzeug ab. Sehr dünne Wanddicken :PL T JO[LU ÄSPNYHUL :WYP[aN\ZZ[LPSL TP[ WHY[PLSS ZLOY K Unen Wanddicken fertigen? Das Z-System sorgt dafür, dass KLY 2\UZ[Z[Vќ PUULYOHSI KLY 2H]P[p[ H\JO IPZ PU KPL LUNLU schwierig zu füllenden Bereiche vordringt. Partielle Optimierung der Abformung Um partiell eine optimierte Abformung zu realisieren, muss die Werkzeugwandtemperatur erhöht werden. Dies lässt sich durch den geschickten Einsatz des Z-Systems bewirken. Kein matter Hof Im Spritzgussprozess hat ein matter Hof unterschiedliche Ursachen. Unter anderem spielen kleine Anschnitte und hohe Einspritzgeschwindigkeiten eine zentrale Rolle. Bei anspruchs]vsslu +LZPNUVILYÅpJOLU ]LYTLPKLU :PL TP[ KLT A :`Z[LT matte Höfe. Feine Mikrostrukturen -\UR[PVUHSL +LZPNUVILYÅpJOLU TP[ MLPULU 4PRYVZ[Y\R[\YLU brauchen eine hohe Abformgenauigkeit. Diese wird konventionell über hohe Werkzeugtemperaturen mit längeren ZyklusaLP[LU LYYLPJO[ VKLY ILY KHZ A :`Z[LT TP[ WHY[PLSSLY >LYRzeugtemperierung und gleichbleibenden Zykluszeiten. 4 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie unsere Betriebsanleitung und Sicherheitsinformation! 01/2019 DB

Keine Zeitverschwendung Mit dem Z-System erzielen Sie besonders hoch- - Mit der partiellen Werkzeugtemperierung bringen Sie Heizenergie punktuell schnell in das Werkzeug hinein und wieder heraus. Das Z-System temperiert Werkzeuge partiell mit einer Heiz-Geschwindigkeit von 60 K/s. Zentraler Vorteil neben dem schnellen Aufheizen ist das schnelle Abführen der Heizenergie bzw. das schnelle Abkühlen. Temperatur in C 149,5 142,5 135,5 128,5 121,5 114,5 107,5 100,5 93,5 86,5 79,5 72,5 65,5 58,5 51,5 44,5 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 Zeit in Sek. Zyklus vom Startsignal über die eingestellte Verzögerungszeit bis Ende Heizvorgang Keine Energieverschwendung Mit dem Z-System sparen Sie Energie und damit auch Kosten. Denn das System heizt zur Qualitätsverbesserung nicht das gesamte Werkzeug auf. Die dynamische Werkzeugtemperierung geschieht nur dort, wo zusätzliche Wärme im Spritzgussprozess tatsächlich gebraucht wird. Das Z-System bringt geringe Wärmemengen partiell an die richtigen Stellen. Keine unnötige, übermäßige Werkzeugtemperierung! In der Stunde kommen Sie mit durchschnittlich rund 100 W Heizleistung aus. Bei optimierter Teilequalität und hochwertigen Energieverbrauch in kwh 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Ø 100 W 0 1:00 2:00 3:00 1:00 5:00 6:00 7:00 8:00 9:00 Zeit in h Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie unsere Betriebsanleitung und Sicherheitsinformation! 01/2019 DB 5

Weitere Vorteile Hohe Prozesssicherheit Zahlreiche Sensoren steuern und überwachen die dynamische Temperierung. Kein zusätzlicher Personalbedarf Kein Mehraufwand in der Bedienung des Z-Systems. Einfache Bedienung Regler wird bei Inbetriebnahme an unterschiedliche Maschinen. Individuelle Lösung & Implementierung Kundenindividuelle Entwicklung per hotset Engineering. Überall einsetzbar auch mit älteren Systemen. Einfache Inbetriebnahme Professionelle Unterstützung beim Einbau des Systems. Standardisierte Technik Komplett einbaufertiges System mit standardisierter Technik. Sicheres Datenportal Höchste Sicherheit rund um den Datenaustausch. Industrie 4.0 Kommunikation mit anderen Geräten Wettbewerbsvorteile Abgrenzung durch klare Qualitätsund Kostenvorteile. Keine Lizenzkosten keine Folgekosten. Betreuung Intensive Einarbeitung und Betreuung. Prozessabwicklung 1 2 3 Machbarkeits-Check Individuelle, unverbindliche Prüfung der Umsetzbarkeit und kostenlose Angebotserstellung. Design und Konstruktion des Werkzeugs Kundenindividuelle Umsetzung auf Grundlage der Prozessparameter sowie Fertigung des einbaufertigen Systems. Einbau & Inbetriebnahme Vornehmen der Reglereinstellungen sowie kurze Mitarbeiterschulung. 6 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie unsere Betriebsanleitung und Sicherheitsinformation! 01/2019 DB

Z-System im Vergleich Fluidtemperierung Werkzeugintegrierte Heizung Wasser Dampf Keramik Integrierter Induktor Z-System Technische Limits Heizen bei geschlossenem Werkzeug möglich Für amorphe Thermoplaste geeignet Für 2,5D-Konturen geeignet Für 3D-Konturen geeignet Werkzeug und Kühlung Konventionelle Temperierkanäle ausreichend Keine spezielle Werkzeugkonstruktion erforderlich Für bestehende Werkzeuge nachrüstbar Wirtschaftliche Aspekte Geringe Anlagen- und Investitionskosten Geringe Zusatzkosten für Werkzeuge Geringe Energie- und Betriebskosten Geringe Zusatzkosten für sicherheitsrelevante Maßnahmen Kurze oder zyklusparallele Heizzeit Geringe oder keine Zykluszeitverlängerung Heizung universell für andere Werkzeuge verwendbar Sicherheit Geringes sicherheitstechnisches Risiko Verfahrenstechnische Anwendungen Partielle Vermeidung der sichtbaren Bindenaht Partielle Mikrostrukturen TSG Technische Performance Maximal erreichbare Temperatur [ C] 200 160 >> 200 >> 200 >> 200 Heizgeschwindigkeit [K/s] 20 Druck [bar] 0 0 0 Rahmenbedingungen Anforderung bauseitiger Voraussetzungen i. d. Regel vorhanden je nach Leistung i. d. Regel vorhanden je nach Leistung i. d. Regel vorhanden Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie unsere Betriebsanleitung und Sicherheitsinformation! 01/2019 DB 7

Hotset GmbH Hueckstraße 16 58511 Lüdenscheid Germany Telefon: +49 / 23 51 / 43 02-0 Fax: +49 / 23 51 / 43 02-25 www.hotset.com André Krone Technische Beratung Telefon: +49 / 23 51 / 43 02-433 E-Mail: akrone@hotset.com