Sport. Turnverein Echterdingen Anmeldung TVE Geschäftsstelle

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Hallo, sehr geehrte Leser der

Impressionen einer tollen Feier

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2011

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Sportschützenabteilung

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Bürgerschiessen Bürgerkönig

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Tischtennis Jahresbericht 2014

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Sportschützenabteilung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Gesellschaftstanz - Berichte

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Einladung zur Jahreshauptversammlung

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

SIEDLER INFO MÄRZ

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Ver.Nr. Spielklasse Mannschaftsname Trikot 1 Hose 1 Stutzen 1 Trikot 2 Hose 2 Stutzen 2

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Transkript:

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Vereine 25 Sport Turnverein Echterdingen 1892 Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 Öffnungszeiten: Mo. + Do. 17-19 Uhr, Di. 9-11 Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax: 0711/7942593 E-Mail: TVE1892@t-online.de Internet: www.tv-echterdingen.de Verantwortlich: Walter Reiff Mitgliederversammlung 27.3.2009: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder: Hans Klingler, Arnold Rosenberg, Eugen Fehrle, Walter Klein, Gerhard Baumann Ehrungen für besondere Verdienste: WLSB-Silber: Eberhard Kemmner, Bronze: Wolfgang Eckhardt, Markus Kowarsch, Ralph Schmidtblaicher Sportabzeichen in Gold für 30-mal in ununterbrochenen Folge: Dr. Karl Wanner. 70 Jahre: Erich Nerz, 60 Jahre: Hilde Fischer, Manfred Haspel, Erich Kempf, Horst Neef,Walter Paulus, Helmut Stöckl, Paul Weinmann, 50 Jahre: Erwin Fehrle, Günter Roth, Rudolf Schafferdt, Christel Schweizer, Dr. Karl Wanner 40 Jahre: Ingeborg Gotthardt, Karl Klein, Dr. Peter Mayer, Horst Menner, Walter Murthum, Gudrun Schäfer, Werner Schäfer, Achim Stöckl, Elisabeth Worring Neuwahlen: Stv. Vorstand: Eberhard Kemmner, VM Finanzen: Karin Tomschitz, VM Controlling: Ursula Läpple, VM Jugend: Susanne Ludwar, VM Technik: Alfred Gebhard, VM Sponsoring und Recht: Frank Grafe, Beisitzer: Gudrun Austinat und Gerhard Reiber, Ältestenrat: Werner Lutz, Siegmund Radke, Adolf Schanz, Erika Dast, Kassenprüfer: Heide Engelbertz Christoph Sonntag "Drin was drauf steht " Am Samstag, den 23. Mai um 20 Uhr gastiert der Kabarettist Christoph Sonntag mit seinem neuen Programm " Drin was drauf steht" in der Multifunktionshalle in Echterdingen. Vorverkaufstellen: Modehaus Kehrer und Café Fischers in der Bernhäuserstraße / Eintrittspreise: 19,50 Euro im VVK / 22 Euro an der Abendkasse. Bitte rasch Karten besorgen, die Nachfrage ist enorm! Veranstalter: TVE-Förderverein. Ferienfussballcamp vom 2.- 5.6.2009 An Pfingsten veranstaltet der TV Echterdingen wieder sein beliebtes Pfingstferien Fussballcamp am Kunstrasenplatz im Sportpark Goldäcker. Teilnehmen können alle fussballbegeisterten Jungs und Mädels von 7 bis 12 Jahre. Trainiert wird täglich von 10 Uhr-15.30 Uhr. Anmeldegebühr 120 E pro Teilnehmer. Verpflegung: Mittagessen, Sprudel, Obst sind in der Anmeldegebühr enthalten. "Mach 2" Kurs Kursbeginn: Sa. 25.4. Uhrzeit: 9.30-11.00 Uhr; Festhalle Musberg, Turnerweg Info u. Anmeldung: Geschäftsstelle des TSV Musberg; Tel.: 7547117; Kursgebühr: Mitglieder der Sportvereine: 80 E Nichtmitglieder: 100 E. Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist komplett oder teilweise möglich! Kooperation: TSV Musberg mit den Vereinen TV Echterdingen, TSV Leinfelden, SpVgg Stetten. 2-mal Ernährungsberatung sowie 10-mal Bewegung mit Walking; Nordic Walking; Rückentraining; Pilates; sanftes Kräftigungstraining; Bauch, Beine, Po und vieles mehr. Neuer Kurs Fatburning Beginn: Mittwoch 29.04.2009, 18-19 Uhr Goldwiesenschule Echterdingen, 10 Abende Gebühr: 18,- E Mitglieder/ 33,- E Nichtmitglieder Anmeldung TVE Geschäftsstelle Fußball www.vollspann.com F1: TSV Leinfelden - TVE 0:12 Auch unser drittes Spiel konnten wir deutlich gewinnen und gehen als Tabellenführer ins Spiel gegen die Kickers. F2 Junioren 3:3 gegen SV Hoffeld 2 In einem mittelmäßigen Spiel trennten wir uns vom SV Hoffeld 2 mit einem Unentschieden. Es spielten: Berkan(T), Matteo(1), Mike S.(1), Marco(1), Babis, Michael, Luis, Alwin, Mike P. und Filippo. Leichtathletik/Lauftreff Elisabeth Arnold und Bernhard Volks waren am 08.03. beim Engadiner Skimarathon am Start. Ideale Schneebedingungen und strahlend blauer Himmel sorgten für eine tolle Veranstaltung mit rund 10.000 Teilnehmern in der Engadiner Bergwelt. Getragen von der Begeisterung der Schweizer Zuschauer entlang der Marathonstrecke kam Elisabeth nach 4:17.08,7 Std. und Bernhard nach 3:32:31,1 Std. erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch. Tischtennis U 18: Saisonabschluss mit stabilem Mittelfeldplatz. Zum Abschluss der Spielsaison mussten unsere Jungs leider noch eine unglückliche Niederlage gegen den Drittplatzierten SV Hardt mit 4:6 Punkten hinnehmen. Mit gutem Start in den Eingangsdoppeln und anschließenden Einzeln stand es schnell 4:1 für unser Team. Leider konnte der Vorsprung nicht gehalten und ausgebaut werden. Nur knapp vorbei an einem Unentschieden, endete das Match mit undankbarem Ergebnis, 4:6 für unsere Gäste. Doch wie zu erwarten, hielt sich die Traurigkeit in Grenzen, denn nach der 6:0-Niederlage in der Vorrunde, war dies ein passables Saisonabschlussergebnis zum 6. Tabellenplatz der Bezirksliga. Ein besonderer Dank gilt der gesamten Mannschaft, die jederzeit pünktlich, motiviert und stets kämpferisch, auch bei scheinbar "aussichtslosen" Begegnungen, antrat. Es spielten in dieser Runde: Marc Imberger, Robin Krieg, Arno Claus, Sascha Meyer sowie Felix Schweizer. Volleyball: 3. Platz für Ratzfatz Gleich in der ersten Saison nach dem Aufstieg in der C-Klasse belegt unsere Mixed- Mannschaft Ratzfatz von 9 Mannschaften den 3. Platz. Trotz zahlreicher Ausfälle von Spielern im Vorfeld und wegen einem sehr gut spielenden Stefan Hummel, der aus unserer anderen Mannschaft aushalf,konnten wir 2 von 4 Spielen gewinnen und den 3. Platz mit Vorsprung von 4 Punkten behaupten. Einziger Wehrmutstropfen, der 2. Platz

26 wäre mit ein bisschen Glück erreichbar gewesen. Insgesamt war es eine tolle Saison und nächste Saison kann es nur eines bedeuten, wir wollen um den Aufstieg kämpfen. TSV Leinfelden Verantw.: Vorsitzender Martin Doelfs Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21 Telefon: 75 32 98 / Fax: 750 45 22 E-Mail: info@tsv-leinfelden.de Internet: www.tsv-leinfelden.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-13 Uhr Di/Do 14.30-18 Uhr. Abt. Fechten Erfolge bei Qualifikationsturnieren Unsere Damen haben sich auch bei internationalen Q-Turnieren benachbarter Landesverbände sehr gut geschlagen. Maja Capek wurde beim A-Jugend Damenflorett Q-Turnier des südbadischen Fechterbundes am 28.3. in Immendingen Zweite. Eine Woche später nahmen Maria Papadopoulou und Lorraine Fields am B-Jugend Ranglisten-Turnier des nordbadischen Fechterbundes in Osterburken teil. Maria wurde Zweite (B-J 96) Lorraine Dritte (B-J 95). Abt. Fußball D-Juniorinnen TSV L. -SV Sillenbuch 1:3 TSV Bernhausen - TSV L. Junioren: F1: TSV L. - TV Echterdingen 0:12 E1: KV Plieningen - TSV L. 7:1 E2: KV Plieningen - TSV L. 3:0 D1: TSV L. NK Croatia Zagreb 7:1 D2: SV Vaihingen - TSV L. 3:2 C2: TSV Zuffenhausen - TSV L. 3:10 A: TSV L. - ASV Botnang 3:3 TV Echterdingen - TSV L. 0:9 B1: TV Zuffenhausen - TSV L. 5:2 B2: TSV L. -Calcio L-E. 4:5 Abt. Herzgruppe Die Herzgruppe des TSV hatte am 31. März ihre diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandschaftswahlen. Da sich die langjährigen Vorstandsmitglieder Otto Götze (Vorsitz) und Christel Riegger (Finanzen) nicht mehr zur Verfügung stellten, musste auch eine kleine Umstruktierung vorgenommen werden. Die Herzgruppe ist nun an die- Turnabteilung Sparte Reha des TSV angegliedert. Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich zusammen aus Heiko Wörner (Vorsitzender der Turnabteilung) - Stellvertreter Rainer Vohl, Eleonore Schlotterer (Finanzen) Stv. Ch. Riegger, Ewald Deragisch (Schriftführer) Stv. Dr. P. Moosmayer, Dieter Gärtner ( Reiseteam-Leiter) Stv. R. Hillenbrand. Zurzeit hat die Herzgruppe 141 Mitglieder, 3 spez. ausgebildete Übungsleiterinnen und insgesamt 12 betreuende Ärzte. Angeboten werden wöchentliche Übungsstunden in 6 Gruppen (abgestimmt auf die Herzkrankheit) und Wassergymnastik/Schwimmen sowie Nordic Walking im 14-täg. Rhythmus. Vereine Abt. Leichtathletik Leichtathletik / Lauftreff Gymnastik + Volleyball für jedermann Der erste Übungsabend nach den Osterferien findet am Freitag, 24. April, in der Halle des Sportzentrums Leinfelden, Randweg, statt. Von 20 bis 21 Uhr Gymnastik, ab 21 Uhr Volleyball. Nichtmitglieder können gegen eine Gastgebühr von 3 E teilnehmen. Info. Tel. 751671. Walking-Treff Jeden Mittwoch, 19 Uhr, und jeden Samstag, 15.30 Uhr, auch während der Osterferien, bei jedem Wetter. Für Geübte.Treffpunkt: Parkplatz Sportzentrum Leinfelden, Randweg. Info Tel. 751671. Ski/ DSV- Skischule Nordic Walking TREFF Ab sofort treffen wir uns wieder jeden Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums Leinfelden. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, bei dem man Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, und Koordination gezielt trainieren kann. Es entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist fast um die Hälfte effektiver als Walking. Nordic Walking ist Fitness in der Natur bei optimaler Sauerstoffversorgung. Die Intensität und der Bewegungsumfang sind wichtiger als Frequenz und Geschwindigkeit. Entsprechend der persönlicher Fitness gehen wir in Gruppen. Neueinsteiger können jederzeit teilnehmen und werden unter fachkundiger Leitung eingewiesen und betreut. Die Strecken sind relativ leicht und die Gehzeit beträgt ca. 1-1,5 Std. Nordic Walking Stöcke stehen begrenzt zur Verfügung. Kosten : TSV Mitglieder kostenfrei, Gäste pro Abend E 3,-. Organisation: Wolfgang Kalbfell Nordic Walking Trainer Tel. : 0711/ 753 500 Mountainbike Gruppe trifft sich wieder ab Dienstag 14.04.09 Treffpunkt: Immer Dienstag ab 17 Uhr am TSV Vereinsheim "Jakobsbrunnen" in Leinfelden, Beethovenstr. 21. Gemeinsam legen wir dann unseren Trainingstag für die Saison fest! Teilnehmer: Jugendliche ab 14 Jahren (schriftliche Einverständniserklärung der Eltern mitbringen) und Erwachsene. Inhalt: MTB Touren durch den Schönbuch, Singletrails, mittel bis schwere Auf- und Abfahrten, Genießertouren, auf Wunsch Technik- Training Geländetouren: 70% Wald- und Schotterwege, 30% Singletrails. Fahrzeit: 2-3 Stunden (Touren abhängig) Kondition: Grundkondition sollte vorhanden sein (körperliche Eignung wird vorausgesetzt). Mitbringen: technisch einwandfreies Mountainbike, Getränke & Riegel, witterungsentsprechende Kleidung, Licht!, Helmpflicht auf allen Touren! Anmeldung und Info Claudia Mauerer Tel. 0172/ 7379236. Abt. Turnen Neue Kursangebote Rope Skipping für Jugendliche ab 23.4.,Do 19.30-20.30 h, IKG-Halle, Qi Gong dienstags 10.15-11.30 h, donnerstags Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 10.00-11.15 h, Festhalle Musberg Infos Tel. 756255 Mach2 Kurs (Kooperation aller 4 Vereine) ab 25.4. Sa 9.30-11.00 h, Musberg, Info Tel. 7547117 TSV Musberg Verantw.: Katja Frank Geschäftsstelle, Filderstr. 14a, Tel. 7547117; Fax. 7547118 E-mail: kontakt@tsvmusberg.de Internet: www.tsvmusberg.de Öffnungszeiten: dienstags 15.30-17.30, donnerstags 9-11 Uhr Die Geschäftsstelle ist vom 9.4. - 17.4. geschlossen! "Mach 2": das Wohlfühlrezept Der TSV Musberg bietet in Kooperation mit dem TSV Leinfelden, TV Echterdingen und dem SpVgg Stetten: "mach 2: Besser essen. Mehr bewegen." Eine bundesweite Gesundheitsinitiative für eine gesündere Lebensweise und eine langfristige Gewichtsreduktion ohne Jo-Jo-Effekt. Diese Gesundheitsaktion umfasst 12 Kurseinheiten: 2-mal Ernährungsberatung mit einer professionellen Ernährungsberaterin, sowie 10-mal Bewegung mit Walking; Nordic Walking; Rückentraining; Pilates; sanftes Kräftigungstraining; Bauch, Beine, Po und vieles mehr. Kursbeginn: Sa. 25.4. Uhrzeit: 9.30-11.00 Uhr; Festhalle Musberg, Turnerweg Anmeldung: kontakt@tsvmusberg.de; Kursgebühr Mitglieder der Sportvereine: 80 E, Nichtmitglieder: 100 E. Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist komplett oder teilweise möglich! Kursangebote in Kooperation mit der AOK 1. Nordic Walking: dienstags, ab 21.4.,18-19.30 Uhr (5 Treffen), 2. Hatha-Yoga: mittwochs, 22.4., 10-11 Uhr; 11.15-12.15 Uhr, 17-18 Uhr, 19.45-20.45 Uhr (8 Treffen), 3. Sanftes Rückentraining: dienstags, 28.4. 9-10 Uhr. Für AOK-Versicherte sind diese Kurse 1x pro Jahr kostenfrei! Anmeldung: kontakt@tsvmusberg.de Einsteigerkurs Pilates: Neu! Dieser Kurs richtet sich an alle, die Ihren Körper kräftigen und mehr wahrnehmen möchten. Das Alter und die vorhandene Fitness spielen keine Rolle, da die (Pilates-)Übungen langsam und individuell erarbeitet werden. Ab 23.4., donnerstags, 19.30-20.45 Uhr, Gymnastikhalle der Eichbergschule, 10 Treffen. Kursleiterin: Ulrike Schädler, Anmeldung: kontakt@tsvmusberg.de Nordic-Walking-Lauftreff: Ab 14.04. findet der Nordic-Walking-Lauftreff wieder Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Bolzplatz am Örlesweg. Dienstags walken wir ca. 50 min. im Diagonalstil (Fitnessbasis). Dieser Abend ist auch für weniger Geübte geeignet, da das Tempo zur Erhaltung der Fitness gedacht ist. Donnerstags wird sportlich gewalkt. (Diagonal und evtl. Eins-Eins-Stil). Die Laufzeit beträgt ca.90 min. (für geübte Walker).

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Vereine 27 Kursangebot:"XCO-Trainer" Um das kollagene Bindegewebe zu stimulieren, sind mechanische Bewegungsreize und dreidimensionale (räumliche) Bewegungen notwendig. Beide Reize setzt der XCO-Trainer.Durch dynamisches Hin- und Herbewegen des XCO-Trainers (Aluröhre) schleudert diese Schwungmasse von einer Seite zur anderen. Immer mittwochs ab 22.4. von 9.30 bis 10.30 Uhr. Anmeldung: V. Jetter, Tel.792590. Kursangebot Aikido Info erhalten interessierte Anfänger bei: ISI Morgenstern, Tel: 7542419 mit AB, E-Mail: isi.morgenstern@web.de. Erstes Training am 21.4., gleichzeitig beginnen die neuen Anfängerkurse für Kinder ab 10 J. von 17.30-19.00 und für Erwachsene und Jugend von 19.00-21.00. Zehn (10) erfolgreiche Prüfungen wurden kürzlich durchgeführt. Nach intensiver Vorbereitung haben bestanden: Zum 5. Kyu (Gelbgurt): Julian H.(Kindergruppe), Ingo E., Claudia B. Zum 4. Kyu (Orangegurt): Patrick M. und Ulrich J..Zum 3. Kyu ( Grüngurt): Michael und Andreas R. (Kindergruppe) Wolfgang R., Kai H. und Ralf M-B. Wir gratulieren herzlich zu den gezeigten Leistungen. Die nächste Prüfung findet am 7.4. statt. Kein Training vom 8.4. -19.4.! Abt. Fußball Aktive: Vorschau So. 19.4.: 13.15 Uhr TSV Steinenbronn -TSV ; 15.00 Uhr TSV Steinenbronn -TSV Rückblick: TSV-TSV Rohr 1:6;Tor: Bäuchle;TSV II-TSV Rohr 5:3;Tore: Heidi(2), Kott, Kurz, Tizano Jugend: Rückblick: Bambini I: Auch am 3. Spieltag verließen wir zweimal als Sieger den Platz. Das erste Spiel gewannen wir gegen den TSV Georgii Allianz mit 1:0. Gegen den SV Vaihingen 2 erzielten wir ein 3:0. Bambini II: 2 Siege konnten beim Spieltag bei der Georgii Allianz erreicht werden. TSV- SKG Botnang 0:1,TSV-Vaihingen 3 0:2. Glückwunsch an die Mannschaft um den Trainer M.Maier. Vorschau: Am 25.4. finden die nächsten Jugendspiele statt. Infos zum Jugendfußball: Traudl Link 7543297 oder 0177 2814070 (stb-link@t-online.de) Abt. Ringen Bei der deutschen Meisterschaft der A-Jugend erzielte Michael Schulze nach 2 Kämpfen den 11. Platz. Termine vormerken: 14. 6.: Teamvorstellung mit Weißwurst-Frühstück, 20.-22. 6.: Hohewart Fest. Abt. Tischtennis Landesliga TSV Weilheim - Damen 1:8: Auch über den Tabellendritten behielten die Damen klar die Oberhand. Andrea Bleicher blieb ungeschlagene Spielerin an Position 3 während der ganzen Saison und steuerte somit wichtige Punkte zum Aufstieg bei! Gratulation zu der tollen Leistung! Pokalrunde Jugend: Nur das U 12-Team hat das Viertelfinale erreicht. Mit 4:1 gewinnen T.Glassl, D. Mebus und M.Franzen gegen SF Wernau II und ziehen damit im Pokal ins Viertelfinale ein. Schlechter Tag für das U 15-Team mit F.Schlayer, K. Richter und A.Feile - mit deutlich 0:4 gegen Unterboihingen verloren. Und auch die U 18 I ohne Fortune, 3:4 im Achtelfinale bei der SPV Nürtingen verloren. Keinen guten Tag hatten Chr. Dreiss, M.Bossert, M.Civiello und Chr. Bosch bei ihrem Auftritt bei der SPV. Abt. Turn- u. Leichtathletik Laufen und Werfen: Die Fahrt nach Schorndorf hat sich gelohnt: Helen Seeger und Patrick Genssle erreichten tolle Platzierungen bei den württ. Winterwurfmeisterschaften am 5.4.. Mit jeweils neuen persönlichen Bestleistungen belegte Helen im Speerwurf mit 29,99m den 5. Platz und erwarf im Diskuswurf mit 27,35m die Bronzemedaille! Patrick kam mit 45,72m im Diskus auf den 4. und mit 42,74m im Speerwurf auf den 5. Platz. Bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften am 4.4. in Aichach belegte Martin Beckmann den 3. Platz und Stephanie Beckmann wurde Vizemeister! Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten! Ein gelungener Start in die Freiluftsaison 2009! Sportvereinigung 1900 Stetten verantw. Irmgard Quelle Tel. 796522 irmgard.quelle@web.de Generalversammlung Am Dienstag, 28.4.2009 findet die Generalversammlung um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte statt. Tagesordnung 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte, 4. Entlastung, 5. Neuwahlen, 6. Ehrungen 7. Anträge, 8. Verschiedenes Zu 7: Antrag des Hauptausschusses: Erhöhung des Jahresbeitrags Anträge bis zum 25.4.2009 in der Geschäftsstelle oder bei I. Quelle abgeben. Fussballabteilung www.fussball-spvgg-stetten.de Herren: VfL Kaltental I - Stetten I 3:4 Torschützen: Raul Madeira (2), Sven Lang, Raffael Lieto je 1 VfL Kaltental II - Stetten II 0:4 Torschützen: Lars Kamz, Harald Bauer, Frank Greitsch, Michael Alber Vorschau Ostern Spielfrei So, 19.4.2009 Stetten I-TSV Bernhausen I um 15.00 Uhr Stetten II-TSV Bernhausen II um 13.15 Uhr Jugendfussball F-Jugend TSV Jahn Büsnau - Stetten 1 1:8 Stark gespielt - souverän und verdient gewonnen. Super Jungs!! Es spielten: Arif, Daniel, Leo, (1), Marcel (1), Onur (1), Patrick (4), Sascha,Tobi (2) E-Jugend TSV Harthausen : Stetten 3 : 0 Trotz starker kämpferischer Leistung reichte es dieses Mal nicht zu einem Sieg. Es spielten: Gregor, Luca, Dennis, Rene, Karim, Felix H., Oguzhan, Ben, Christian D-Jugend SG 07 Untertürkheim-Stetten I 4:7 Stetten 2 - VfL Kaltental 12:1 Es spielten: Arlind, Gökhan, Yannik, Fathi(1), Alexander, Simon, Lenni, Lars, Michel(3), Pascal(2), Benedikt(3), Cedric(1), Berke(2) C-Jugend - Pokal Spvgg Stetten - MTV Stuttgart 0:6 Im Heimspiel gegen den MTV Stuttgart sind wir aus dem Pokal ausgeschieden.die Jungs hatten zu viel Respekt. Wegen individueller Fehler ist die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen. Bei zwei Lattentreffern kam noch das Pech dazu. B-Jugend Stetten - TSV Sielmingen 4:0 (2:0) Verdienter Sieg durch eine super Mannschaftsleistung und gutes Zusammenhalten. Vorschau Samstag, 25. April F-Jugend Stetten I - TSV Bernhausen 2 um 12.00 Tischtennisabteilung: Aktive:Stetten II - TSV Deizisau I 7:9 Beim Spitzenspiel der Kreisklasse B Gr.2 zwischen Stetten II und Deizisau I stellten die Gäste mit dem Gewinn des Schlussdoppels ihre Meisterschaft sicher. Für Stetten spielten: A.Friess,Th.Schmitt, S.Agirman, Th.Bruckner, W.Fromlowitz und St.Roessler. Jugend: TSV Scharnhausen - Stetten U18 4:6 Unsere U18-Jungenmannschaft siegte in einem spannenden Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und belegt nun den sicheren 7.Platz. Für Stetten spielten: P.Essig, O.Agirman J.Hermle und M.Noe. Stetten U15 - TTC Aichtal 6:0 Mit dem klaren 6:0-Sieg ebnete sich unsere U15-Jungenmannschaft den Weg zum Aufstieg in die Bezirksklasse. Für Stetten siegten : Oe.Agirman, Ph.Noe, S.Hermle und H.Agirman. TSV Harthausen-Stetten U15 6:3 Trotz der einzigen Niederlage in der Saison 2008/2009 war der Aufstieg unserer U15- Jungenmannschaft nie in Gefahr. Es spielten: Özcan Agirman, Philipp Noe, Samuel Hermle, Hogir Agirman. 2.Stetten U15 - TG Nürtingen 4 5:5 Im letzten Spiel der Rückrunde konnte unsere 2.U15-Jungenmannschaft ein 5:5 erkämpfen C: R. Schmitt, M. Brost, D. Kehl und R. Steinbrenner. Vorschau : Fr. 17.4. 20:00 Stetten II - TSV Sielmingen III/ 20:00 Stetten III-TB Ruit II Am Samstag, 25.4.09, finden die Vereinsmeisterschaften statt: Die Jugend startet um 9:00 Uhr, die Aktiven ab 14:00 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

28 Calcio Echterdingen Verantw.: Mario Gabero, Kanalstr. 6/3 70771 Leinfelden-Echterdingen Fussball Aktive Bezirksliga Calcio I - KF Kosova Bernhausen: 1:2 Kreisliga B6 TSV Weilimdorf III - Calcio II: 5:2 Vorschau: C-Jugend FC Feuerbach - Calcio: 1:8 B-Jugend TSV Leinfelden II - Calcio: 4:5, Schachclub Leinfelden Verantw.: Matias Focken; sc leinfelden@yahoo.de; www.sc-leinfelden.de; Tel: 0711/7560496 Trainingszeiten und Spielabend Jugend : dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr, Erwachsene ab 19.30 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat ab 20.00 Uhr Blitzturnier "Spieler des Monats". Spiellokal "Treff Impuls", Leinfelden, Neuer Markt 1/1. Gäste sind jederzeit willkommen! Schach-Club Stetten Verantw.: 1.Vorsitzender Heiko Schmidt http://www.scstetten.schachvereine.de/ e-mail: sc.stetten@luxmail.de A-Klasse: Vfl Sindelfingen IV - SCS II 2,5:4,5 Unsere Zweite schafft mit einem überzeugenden 4,5:2,5-Sieg den Klassenerhalt. Wie gewohnt trat unsere Zweite leider wieder nur zu sechst an. Nachdem aber Sindelfingen auch mit einem Mann weniger antrat, lag man zu Beginn nur mit 0:1 zurück. Stefan Weißinger übersah leider früh einen Figureneinsteller, was zugleich die 2:0 Führung für die Sindelfinger zur Folge hatte. Christian Schurz und Norbert Rychlik holten diesen aber postwendend durch zwei sehenswerte Partien wieder auf. Schützengilde Musberg Vereine Verantw: H. Meyer, (0711381319), osm@schuetzengilde-musberg.de. Nachruf auf Maria Hornickel Die Mitglieder der Schützengilde Musberg trauern um Maria Hornickel, die Mutter der Gilde. Sie trat am 16. Juni 1970 kurz nach der Gründung der Schützengilde Musberg in die Gilde ein. Seit dieser Zeit stellte sie ihre ganze persönliche Kraft stets in den Dienst der Gilde, bei allen Baumaßnahmen und sportlichen sowie gesellschaftlichen Ereignissen war sie mit ihrer ruhigen und gelassenen Ausstrahlung die gute Seele; ohne sie wäre manches in der Gilde nicht zustande gekommen. Für ihre Verdienste um die Gilde wurde sie im Jahr 1995 zum Ehrenmitglied ernannt. Sie hat lange Jahre aktiv in der Luftpistolenmannschaft geschossen. Sowohl in den Winterrunden als auch bei zahlreichen Meisterschaften konnte sie große sportliche Erfolge verbuchen. Seit Anbeginn hat Maria Hornickel der Gilde die Treue gehalten; nun mussten wir Abschied von ihr nehmen. Wir werden IHR ein ehrendes Andenken bewahren. Ihrem Gatten Alfred Hornickel und den beiden Söhnen Gert und Uwe mit ihren Familien sprechen wir über den schmerzlichen Verlust unser aufrichtiges Beileid aus und stehen im Schmerz an ihrer Seite. Termine 18.04.-03.05.: Bezirksmeisterschaften 2009, die Startkarten können im Schützenhaus zu den üblichen Trainingszeiten abgeholt werden. 25.04.: Landesschützentag in Ludwigsburg; es wäre schön, wenn sich einige Mitglieder bereit erklären könnten, den OSM zu dieser Veranstaltung zu begleiten. Schützenverein Stetten Verantw.: Jessica Quast; Telefon/E-Mail: 0711/2209357 / and.schwager@arcor.de Ergebnisse der Winterrunde 2008/09 Luftgewehr Hier die Ergebnisse unserer drei Luftgewehrmannschaften bei der Winterrunde 2008/09. Unter 13 gestarteten Mannschaften im Kreis Esslingen konnte unsere erste Luftgewehrmannschaft mit 8647 Ringen (1441,2 R.) den 3. Platz belegen. Unsere zweite Luftgewehrmannschaft belegte mit 8247 Ringen (1374,5 R.) den 7. Platz, mit 7939 Ringen (1323,2 R.) erreichte unsere dritte Luftgewehrmannschaft den 10. Platz. Die Einzelschützenwertung brachte unseren Schützinnen und Schützen unter insgesamt 85 Einzelschützen dabei folgendes Endergebnis: 5. Platz: Roland Simon, 2180 Ringe (363,3 R.). 6. Platz: Roger Liberato, 2178 Ringe (363,0 R.). 12. Platz: Andreas Kowarsch, 2157 Ringe (359,5 R.). 25. Platz: Esther Schmidtblaicher, 2091 Ringe (348,5 R.). 26. Platz: Fritz Kienzle, 2089 Ringe (348,2 R.). 27. Platz: Lena Sigle, 2082 Ringe (347,0 R.). 30. Platz: Elisabeth Kowarsch, 2065 Ringe (344,2 R.). 34. Platz: Werner Lutz, 2046 Ringe (341,0 R.). 38. Platz: Imre Kiss, 2008 Ringe (334,7 R.). 39. Platz: Fritz Kreis, 1976 Ringe (329,3 R.). 40.Platz: Karin Steckroth, 1971 Ringe (328,5 R.). 42. Platz: Ralph Schmidtblaicher, 1915 Ringe (319,2 R.). 48. Platz. Ilona Peter, 1885 Ringe (314,2 R.). 59. Platz: Ines Simon, 1774 Ringe (354,8 R., nur 5 WK). 67. Platz: Salvatore Salerno, 1661 Ringe (332,2 R., nur 5 WK). 72. Platz: Christoph Mages, 1588 Ringe (317,6 R., nur 5 WK). 80. Platz: Janko Cerncec, 1360 Ringe (272,o R., nur 5 WK). Es folgen in der nächsten Ausgabe die Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2009. Skiclub Verantw.: H.-J. Müller, Tel.:796437 Mail: skiclub.le.ev.mullerhj@arcor.de Internet: www.skicluble.de Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Jahreshauptversammlung Samstag 16. Mai 2009 Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Winterausklang in der Skihütte. Beginn 19 Uhr 30. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen und sind schon heute gespannt auf die Bilder unserer verschiedenen Veranstaltungen des vergangenen Skiwinters. Tagesordnung: Berichte Vorstand und Ressortleiter, Entlastung, Verschiedenes, Vorstellung Sommerprogramm. Anträge zum Punkt Verschiedenes schriftlich bis spätestens 30.4.09 an Mark Müller, Schumann Weg 5, Echterdingen Fitnesstraining Wegen der Osterferien nächste Woche kein Fitnesstraining. Minisport und Spiele Wegen der Osterferien nächste Woche kein Minisport Nordic Walking SCLE Nordic Walking Treff Dienstag 18 Uhr, Freitag 16 Uhr Wanderparkplatz Waldenbucher Straße. Tanzsportclub Blau-Gelb Verantw.: Schriftwart Anneliese Mickler; Uhlbergstr. 2, 70771 Leinfelden-E.; Tel.: 0711/756480; Information: Ralf Roth Tel.: 0711/705127 Internet: www.tsc-leinfelden.de Terminkalender: 1. Übungsstunde "Discofox" : 26.04.09, 15.00 bis 16.30 Uhr, Aula der Ludwig-Uhland-Schule Leinfelden. Anmeldungen bei Irene Roth, Tel. 0711/705127 oder Mail irene-roth@gmx.de. Tango Argentino: 26.04.09, 18.45 bis 19.45 Uhr, Aula der Ludwig-Uhland-Schule Leinfelden. Tanz in den Mai: 30.04.09, Beginn: 20.00 Uhr, Festhalle Stetten. Vorverkauf: Ch. Meyer, Tel. 0711/797041. In der letzten Mitteilung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Eintritt für Schüler und Studenten beträgt 5,00 E nicht 5,50 E. Tennisclub Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Jutta Jordt, TCLE Tel.: 0711-7544327, LE, Manosquer Str. 30 TCLE-Reise nach Brüssel, 12. bis 15. September 2009: Das diesjährige Reisezeil ist Brüssel. Sibylle Mauch hat in bewährter Weise dafür die Planungen vorgenommen und freut sich jetzt auf zahlreiche Anmeldungen. Die An- und Abreise erfolgt mit einem modernen Fernreisebus. Stadtrundgänge/-fahrten durch Brüssel, Lüttich und Waterloo, Führung/Verkostung bei der Chocolaterie Duval und ein politisches/kulturelles Rahmenprogramm erwarten die Reise-Teilnehmer. Übernachtet (3 Nächte, inkl. Frühstücksbuffet) wird im Hilton Hotel Brüssel. Bitte melden Sie sich für

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Vereine 29 diese Reise an; das Anmeldeformular ist auf unserer Homepage: ww.tcle.de hinterlegt und kann von dort heruntergeladen werden. Die Anmeldungen sind an Sibylle Mauch einzureichen. Der letzte Winterabend findet am 18. April 2009 statt. Anmeldungen bitte bis zum 11.4.09 an Hans Haseneier. Das Mittfeld-Turnier hat am 22.3.09 stattgefungen; die Spielergebnisse und sehr nette Fotos von den Teilnehmern hängen im Club aus. Die Frühjahrsbestellung unserer Sandplätze wird in den nächsten Tagen beginnen, so dass der Tag der offenen Tür, am 25.4.09, planmäßig im Freien stattfinden kann! Tennisclub Stetten Verantw.: Herbert Vohl Adresse: Untere Gärten 7/1, 70771 L.-E E-mail: Herbert.Vohl@arcor.de Mitgliederversammlung Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Generalversammlung in der Festhalle Stetten statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden gedachte die Versammlung dem verstorbenen Mitglied H. Gerstenmaier. Anschließend konnten Renate Ziegler, Arnulf Bergner und Harry Groß für 25 - jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Im sportlichen Bereich verdienten die Leistungen von Alexander Reinauer und der Aufstieg unserer Damenmannschaft besondere Anerkennung. Nach den Berichten der Kassenprüfer und Ressortleiter erfolgte ohne Gegenstimmen die Entlastung des Vorstand es. Nachdem unsere langjährige Hallenwartin Frau Beatrix Hammel auf eigenen Wunsch ihr Amt zur Verfügung stellte, erfolgte die Neuwahl von Bernhard Zitzelsberger zum neuen Hallenwart. Der Vorstand bedankte sich bei Fr. Hammel für den langjährigen Einsatz mit einem kleinen Geschenk. Nach Verabschiedung der Haushaltspläne und Annahme einer Satzungsänderung bezüglich Einladung zur Mitgliederversammlung endete eine harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung. Termine: 26.04.2009 Bändelesturnier zur Saisoneröffnung Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.tennisclub-stetten.de und an unserer Info-Tafel beim Tennisheim. Weitere Vereine Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Verantw.: Monika Knopf, Bahnhofstr. 17, Leinfelden, Tel. 0711/752152 Einweihungsfest der Fahrradservicestation bei der Mäulesmühle Am Samstag, den 25. April wird eine Servicestation bei der Mäulesmühle eingeweiht. Diese bietet fortan Radlern an, kleine Pannen oder platte Reifen unterwegs problemlos selbst zu beheben. Zur Einweihungsfeier werden wir zwischen 14 und18uhrmiteineminfostand(natürlichhaben wir unsere neuen Programmhefte dabei) und unserem Spezialfuhrpark vor Ort sein. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich eine Runde in der Rikscha kutschieren oder versuchen Sie, auf unseren Wackelfahrrädern das Gleichgewicht zu halten. Übrigens kann man unsere Rikscha auch mieten. Eine gute Gelegenheit, besondere Menschen auf eine besondere Art zu transportieren. Unsere Radtouren stehen immer topaktuell auf unserer homepage. Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw.:1.Vorsitzender:RichardRoß,Gymnasiumstr. 8, 70794 Filderstadt, 0711/706667, attac-filder@gmx.de W.Hüfler, 07127/972353, wilfried.huefler@whfm.de 1) Am Mittwoch, den 15. April findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, wie üblich in Bernhausen im Bürgerbüro, Martinstraße 5 (Eingang Johannesstr.!). Wir beginnen schon um 19.30 mit einem halbstündigen Vortrag von Wilfried Hüfler: "In welche Richtung geht jetzt Amerika? - Sind die geopolitischen Analysen schon überholt, die der Publizist und Historiker Hauke Ritz am 31. Januar auf dem Stuttgart Open Fair dargestellt hat?" Die Tagesordnung der Jahresversammlung : 1) Begrüßung und Organisatorisches 2) Wahl des Versammlungsleiters 3) Bericht des 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Kassiererin 5) Bericht des Schriftführers 6) Bericht des Kassenprüfers 7) Aussprache zu den Berichten 8) Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin 9)Wahl,bzw.BestätigungdesVorstandes 10) Verschiedenes (Anträge usw.) Formale oder inhaltliche Beiträge (Anträge) sollten möglichst vorher zugeschickt werden. Bis 22 Uhr ist Gelegenheit zum Gespräch über die weitere Arbeit von Attac Filder. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 2) Das Felber-Buch wird nachosternweiterbesprochen.(hf) Bart & Kultur Club "Belle Moustache" Verantw.: Jürgen Burkhardt, Tel.: 45960394, Mail: info@bartweltmeister.de Bart-Weltrekord aus LE von Guinness offiziell anerkannt Bei der Internationalen Deutschen Bartmeisterschaft in Schluchsee wurden nicht nur die schönsten Bärte geehrt. Es wurde vom Verband Deutscher Bartclubs, bei dem "Belle Moustache" Mitglied ist, bekanntgegeben, dass der Weltrekord mit der längsten Bart-Kette der Welt nun offiziell von Guinness anerkannt wurde. Dieser Rekord wurde in Leinfelden-Echterdingen bei der Friseur-Messe "Hair & Style" am 2. Dezember 2007 aufgestellt. Mit enormer Spannweite hatte "Belle Moustache" (Abbildung v.l.n.r.) mit seinem Vize-Präsident Otto Neuberger,Präsident Jürgen Burkhardt und Schriftführer Wolfgang Reuswich wesentlich dazu beigetragen, dass 20 Mann einen Rekord von 19,05 Meter mit einer Bart-Kette geschafft haben. Die Urkunden mit der Anerkennung des Weltrekordes haben die Mitglieder jetzt erhalten. Wir freuen uns sehr, dass auch dieser Weltrekord in Leinfelden-Echterdingen erreichtwurde. Alle Beteiligten dürfen nach dem Reglement erst nach zwei Jahren sich wieder an einem Rekordversuch beteiligen. Die Bärte wurden mit einem speziellen Mittel aneinandergeklebt, denn die Bart-Kette durfte nur freitragend gemessen werden. Briefmarkenfreunde Filder Verantw.: Klaus Pazerat e-mail: klaus.pazerat@t-online.de 1.Vorsitzender Gerd Kopp Tel.07158-5550 Kontakt: Wolfgang Heinrich Tel.0711-792510 Die Briefmarkenfreunde auf den Filderntreffen sich am Mittwoch, den 1. April 09, 17.30 Uhr zum Tausch- und Informationsabend in der Stadiongaststätte Enzo in Filderstadt-Harthausen, Esslinger Str. 51. Sie sammeln Briefmarken oder Münzen? Sie wollen weiterkommen und Ihre Sammlung ausbauen? Dann kommen Sie zu uns. Wir bieten Ihnen Beratung und Tauschgelegenheiten. Vereinsmitglieder sind besser informiert. Die Jugend ist herzlich eingeladen. Hilfestellung zum richtigen Sammeln von Briefmarken wird angeboten. Bürgergemeinschaft Oberaichen Verantw.: Vorsitzender Dieter Hörz, Tel. 0711-7541010 Fax: 0711-7542992 www.le-oberaichen.de Maibaumaufstellung am 30. April 2009 Da der Maibaum wieder nur mit Manneskraft

30 Vereine Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 aufgestellt werden wird, sucht Roland Auch (Tel. 7545860 ) viele Helfer. Bitte rufen Sie ihn bald an. Zu unserer Mitgliederversammlung am Montag 20. April 2009, 19.00 Uhr, Pavillon Oberaichen laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Berichte 1.1 des Vorsitzenden einschließlich Rückblick auf 20 Jahre Bürgergemeinschaft 1.2 der Kassiererin 1.3 der Kassenprüfer 2. Aussprache über die Berichte 3. Entlastung des Vorstandes und Grußwort Oberbürgermeister Klenk 4. Dank an ausscheidendes Vorstandsmitglied 5. Neuwahl des Vorstandes 5.1 Vorschläge 5.2 Wahl : Schriftführer - Kassierer - weitere Vorstandsmitglieder 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Verschiedenes Konzert am Freitag, 24. April 2009 um 20.00 Uhr im Pavillon AMP= Aldinger Macht Patzer, sie befreien die Hammonorgel von ihrem verstaubten Gospel- und Blues-Image. Mehr im nächsten Amtsblatt. Eintritt frei, Spende erwünscht. Echterdinger Tracht Verantw. Wolfgang Haug Tel. 791082 Tanzgruppe : Wir treffen uns zu unserem nächsten Übungsabend zusammen mit der Landjugend am Mittwoch, 22.04.2009 um 20.00 Uhr in der Zehntscheuer. Nähkreis: Unser diesjähriger Ausflug findet am 6. Mai 2009 statt. Die Abfahrt ist um 10.00 Uhr bei Magdalene. Wir fahren zu den "24 Höfen" in den Schwarzwald und werden dort zu Mittag essen. Anschließend basteln wir Tiere aus Heu und zum Abschluss besuchen wir das Wasserschloss Glatt. Familienzentrum Arche Nora Verantw.: Heike Veit; Geranienstr.11, 70771 Leinfelden; Tel.: 0711 752427 www.archenora-le.de Secondhandladen "Schatztruhe" Öffnungszeiten: Mo 15 Uhr-18 Uhr, Dienstag geschlossen, Mitt. 9 Uhr-13 Uhr, Don. 15 Uhr-18 Uhr, Fr. 9 Uhr-13 Uhr Annahme von Frühjahrs und Sommerkleidung Ab sofort nehmen wir ihre gut erhaltene Frühjahrs-und Sommerkleidung entgegen. Die Auszahlungen der Winterware beginnt ab Montag, den 9.März 2009. Nicht abgeholte Ware geht ab 9.Mai 2009 (lt. Geschäftsbedingungen) zu 100% an unserem Verein. Offenes Café jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr bietet Gelegenheit zum Kennenlernen für Groß und Klein und zum Austausch von alltäglichen Fragen rund um die Familie. Birgit Meinhardt freut sich auf Ihren Besuch. Abbuchung der Mitgliedsbeiträge BittebeachtenSie,dassabEndeMärzdiejährlichen Mitgliedsbeiträge abgebucht werden. Förderverein "Vielharmoniker" Verantw.: Ursula Sauer, Musikschule Telefon 0711 72249801 Vorsitzende: Heike Laudacher, Tel. 07021 47960 Das Sinfonieorchester "Vielharmoniker" hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten unter der Leitung seiner Dirigentin, Sabine Bruns, intensiv auf sein Frühjahrskonzert vorbereitet. Der 200. Geburtstag des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy ist Anlass für die "Vielharmoniker" für einen ausschließlich seinen Kompositionen gewidmeten Abend. Neben den "Hebriden" und der "Schottischen" Sinfonie, musikalischen Landschaftsgemälden aus dem Hohen Norden, wird das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 zu hören sein. Die Solistin des Abends, Gabriele Hammen, verabschiedet sich damit aus Leinfelden-Echterdingen als stellvertretende Musikschulleiterin und Klavierpädagogin und stellt sich mit ihren künstlerischen Fähigkeiten noch einmal in den Dienst der Musikvermittlung. Termin ist der 26. Aprill 2009, um 17 Uhr im Kleinen Saal der Filderhalle. Karten erhelten Sie im Sekretariat der Musikschule und an der Abendkasse Fotoclub Verantw.: Vors. Günter Hanel, Kapfstr. 14, Tel. 0711-7541496 Herausragende Naturfotografie... (31.3.).. zeigte uns an diesem Abend der großartige Dietmar Nill: Zunächst "White in motion" mit wunderbaren Luftaufnahmen. Dann, locker und doch informativ kommentierend, Ausschnitte aus seiner renommierten Bilderschau "Wilder Osten...", unvergessliche Bilder und Eindrücke. Kräftiger, dankbarer Beifall. Nochmals: Interner Wettbewerb (14.4.) Zweite Möglichkeit in diesem Jahr, aufs Treppchen zu kommen; alles spricht fürs Mitmachen: freies Thema, feste Regeln, faire Konkurrenz. Brennweiten... (28.4.) Bei der Suche nach dem passenden Objektiv wie in der fotografischen Praxis ist die geeignete Brennweite wichtiges Thema (was taugen z.b. Megazooms?). Für unseren praktischen Erfahrungsaustausch hierzu bitte die eigene Ausrüstung mitbringen! Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Dienstag um 20:00 Uhr im Clubraum im Neuen Rathaus Musberg, Eingang Sindelfinger Straße, UG. An unseren Themen interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. Unsere Homepage: www.fotoclub-leinfelden-echterdingen.de; sie wird derzeit überarbeitet. Freundeskreis Kirchenmusik Echterdingen e.v. Verantw.: Reinhard Schal, Bernhäuser Str. 25, 70771 L.-E., Kontakt: 79737881 MusikinderStephanuskirche: Am diesjährigen Karfreitag bringt die Kantorei Echterdingen zusammen mit Solisten und Instrumentalisten unter der Leitung von Bezirkskantor Martin W. Hagner um 17 Uhr die Johannespassion von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Dazu ist in die Echterdinger Stephanuskirche herzlich eingeladen. Händel, der vor 250 Jahren in London starb, war ein "deutsch-britischer" Komponist in der Epoche des Barock, der vor allem durch sein Hauptwerk, über 40 Opern und 25 Oratorien, darunter auch den Messias mit dem weltberühmten Halleluja-Chor, zu großer Berühmtheit gelangte. Händel hat jedoch in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit Kompositionen hinterlassen. Die ihm zugeschriebene Johannespassion schrieb er wahrscheinlich 1704 mit 19 Jahren für einen Hamburger Karfreitagsgottesdienst. Sie ist die erste Passion in dem damals neuen, von der Oper beeinflussten dramatischen Stil und sie ist Händels erstes Oratorium. Der Eintritt ist frei. Um eine großzügige Spende wird gebeten. Am Ostermontag lädt die evangelische Kirchengemeinde wieder zu einem "Offenen Singen" um 11 Uhr in die Echterdinger Stephanuskirche. Herzlich eingeladen sind alle, die Lust am Singen haben und mit Instrumentalbegleitung alte und neue Osterlieder singen wollen. Gesellschaft FTB DIE FILDERER Verantw.: Präsident Markus Schumann, Ruppmannstr. 5, 70565 Stuttgart, Tel 2309168, Fax 2309169; kontakt@filderer.de, www.filderer.de (Autor: Sandra Ulmer) Am 3.4. fand die Ordentliche Mitgliederversammlung statt. Es nahmen 64 ordentliche und somit stimmberechtigte Mitglieder daran teil. DurchdieindenTagesordnungspunktenfestgelegten Berichte wurde ausführlich über das vergangene Jahr informiert. Vorstand und Schatzmeister wurden einstimmig von der Versammlung entlastet. Michael Beck wird komissarisch im Vorstand als 2. Beisitzer eingesetzt. Die Versammlung hat dies bestätigt. Die Anträge auf Satzungsänderung in Bezug auf die Beiträge für ordentliche und außerordentliche Mitglieder wurden mehrstimmig beschlossen. In der Jugendversammlung wurde Alex Brinkmeier zum neuen Jugendsprecher gewählt. Unterstützt wird er von Sarah Schneider. 15.4., 19.30h Elternabend Grüne Garde, S Spätzle, Leinf.; 17.4., 19.30h Elternabend Maxi Garde, S Spätzle Leinf.; 28.4., 20h Kobold-Stammtisch, S Spätzle,Leinf.;

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Vereine 31 1.5., 10h Filderer-Mai-Wanderung, Treff am S Spätzle, Leinf.; 4./5.7., Filderer-Jahresausflug; 25.7., 12.40h Spielmannszug- 40. Jubiläums-OpenAir, Parkplatz S Spätzle, Leinf. Hundefreunde Echterdingen Verantw.: 1.Vorsitzender Karl-Heinz Hilmer Tel: 0173/ 3285875 Übungsleiterin Dagmar Bilger Tel: 01794907113 Vereinsheim: Kelterrain 45 Homepage: www.vdh-echterdingen.de Am Ostersamstag, dem 11.4.09, findet kein Übungsbetrieb statt. Wir treffen uns wieder mit der Junghundegruppe am Samstag den 18.04.09 um 13.30 Uhr auf dem Übungsgelände. Die Welpenspielgruppe beginnt um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer des Basiskurses treffen sich um 15.30 Uhr auf dem Übungsgelände. Die Begleithunde treffen sich um 16.30 Uhr. Die Turnierhundesportler treffen sich Mittwochs und die Teilnehmer der Obediencegruppe treffen sich jeweils Montags. Weitere Informationen auf unserer Homepage. Jahrgang 28/29 Echterdingen Verantw.: Reinhold Reiber Tel. 792798 Wir treffen uns am Donnerstag, 16. April um 10:10 Uhr am S-Bahnhof. Wir fahren 10:20 Uhr bis Winnenden. Gehzeit 5 Min. Wanderzeit 1 Std. Jahrgang 38/39 Echterdingen Verantw.: Erika Krauth, Tel. 796142 Am Dienstag, 28.4. fahren wir mit dem Bus nach Tübingen. Um 13.30 Uhr beginnen wir mit einer Stadtführung bis ca. 15 Uhr. Anschließend Einkehr und gemütliches Beisammensein. Treffpunkt Haltestelle Hirschstraße um 12.15 Uhr, Abfahrt 12.28 Uhr. Tageskarten für jeweils 5 Personen werden im Bus gelöst. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, natürlich mit Partner. Karawane Tanz- und Kulturgemeinschaft Verantw.: 1. Vorsitzende Cornelia Harthan Weidacher Steige 31/2, 70771 LE-Stetten Tel. + Fax: 0711/7978077 email: info@karawane-ev.de www.karawane-ev.de Veranstaltung der Karawane e.v. Vorankündigung, Samstag, 09. Mai 2009 Filderhalle, LE-Leinfelden 8. "Orient-LE" Fachmesse für orientalischen Tanzbedarf und Kunsthandwerk mit großem Show-Rahmenprogramm und Choreographie Workshops (10-18 Uhr). Besuchen Sie doch auch unsere Homepage: www.karawane-ev.de. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserer Veranstaltung und der interessanten Abendshow "Tanzzauber" (20 Uhr). Diese Show steht unter dem Motto "Die Karawane feiert ihr 10-jähriges Jubiläum". Kleingartenverein Leinfelden Verantw.: Klaus Zeimet E-Mail: kgvle@t-online.de Internet kgv-le.webzei.de Am 4.4.2009 fand unsere Hauptversammlung statt. Hier nur die wichtigsten Punkte. Bei den Wahlen wurden Klaus Zeimet als 1. Vorsitzender und Ingrid Neier sowie Karl Nickel als Revisoren bestätigt. Neu im Ausschuss sind Peter Voswinckel, Siegmund Speiser und Robert Hak.NeuerKassieristRalfCsacsko.Erlöste Werner Egle nach 14 Jahren in dieser Funktion ab. Werner Egle wurde für seine langjährige Tätigkeit geehrt. Sie war für den Verein wertvoll. Geehrt wurde auch Karl Nickel. Bis 2009 hatte er bereits 2 Jahre Ausschussarbeit hinter sich und 20 Jahre war er als Revisor tätig. Jetzt kommen noch 2 weitere Jahre als Revisor hinzu. Kulturwerk für Südtirol Besuch Schloßanlage Hohenheim Verantw.: Herr Gaiser Tel. 793436 Liebe Mitglieder und Freunde Südtirols, am Donnerstag, den 23. April 2009 haben wir die Gelegenheit unter fachkundiger Führung die Schloßanlage von Hohenheim zu besuchen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr das Gasthaus Garbe in Hohenheim. Die Führung ist kostenlos und nach Abschluss des Rundganges kehren wir im Gasthaus Garbe ein, bevor wir die Heimfahrt antreten. Wegen des Versuchs Fahrgemeinschaften zu bilden, sollten sich die Interessenten bei H. Gaiser unter 0711/793436 melden. Freuen wir uns auf einen schönen Frühlingstag in botanischer Umgebung. Landfrauenvereine Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Verantw. Inge Holzäpfel Vorsitzende: W.Böhmler / I. Holzäpfel Hans-Thoma-Weg 5 Tel. 754 65 41 Ab dem 21. April 09 können wir, zusammen mit dem DLRG, immer am Dienstagabend in der neuen Schwimmhalle am Goldäcker in der Zeit von 20.00-21.00 Uhr schwimmen. Wir treffen uns kurz vor 20.00 Uhr am Eingang. Parallel dazu wird es aber auch weiterhin die Gymnastikstunde mit unserer Rita in der Turnhalle der Zeppelinschule geben. Diese beginnt ebenfalls um 20.00 Uhr. Hier nochmals die Abfahrzeiten für unseren Ausflug am 22.04.09 nach Creglingen. 6.30 Uhr Holderweg / Stetten - 6.35 Uhr Echterdingen / Rathaus - 6.40 Uhr Leinfelden / Hess - 6.45 Uhr Leinfelden/Veilchenweg - 6.50 Uhr Oberaichen / S-Bahn - 6.55 Uhr Oberaichen-Waldheim und 7.00 Uhr Musberg / Kirche. Auch unser Nordic-Walking wollen wir wieder in Angriff nehmen. Wir starten erstmals wieder am Do.06.05.09 um 18.30 Uhr vom Parkplatz am Aktovspielplatz in Musberg. LE Solar Verantw.: Georg Scherm, Tel. 7978344 Kontakt auch Gerhard Frik, Tel. 7543727 Internet: www.le-solar.de.vu 1. Quartal 2009 nur unterdurchschnittlich DerschwacheFebruardrücktedieErgebnisse deserstenquartalsspürbar.derebenfallsnicht optimale März erreichte jedoch wenigstens wieder den Wert aus dem Jahr 2006 und vielleicht strengt sich die Frühlingssonne jetzt an. Liederkranz Unteraichen Verantw.: Jürgen Helmbrecht, j.helmbrecht@t-online.de Kontakt: 1. Vorsitzende Dagmar Ebinger, Tel. 0711 7542973, E-Mail: EbiLE@arcor.de Singstunde: Nachdem wir zwei Wochen pausiert haben, treffen wir uns nächsten Donnerstag, 16.4., wieder zur gewohnten Singstundenzeit in der Aula. Es geht mit Riesenschritten auf die nächsten Auftrittstermine zu - die Maibaumaufstellung mit Hocketse am 30. April und das Konzert des Liederkranz Stetten am 16. Mai. Liederkranz Stetten Verantw.: R. Kluth, Friedhofstr. 52, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/793817. Internet: www.liederkranz-stetten.de. E-mail: Helga.Kluth@gmx.de. Zwei recht unterschiedliche Termine hat der Liederkranz erfolgreich gemeistert: den Chorverbandstag in der Festhalle in Stetten am 21.3. und den Frühlingsball des Bäckerinnungschores Philia in der Stuttgarter Liederhalle am 28.3. Nunmehr steht die Vorbereitung

32 des eigenen Konzertes am 16.5. im Mittelpunkt der Chorarbeit. Letzten Freitag wurde mit den Proben für die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" begonnen. Die nächste reguläre Singstunde findet am 17.4. statt. Am 25./26.4. trifft sich der Chor zu seinem Chorwochenende im Kloster Schöntal. Zwei Tage lang bereiten sich hier die Liederkränzler - ungestört von den alltäglichen Verpflichtungen - auf die bevorstehende Veranstaltung immai vor. EinBus wirddie Liederkränzler nach Schöntal fahren und dort auch wieder abholen. Wer es irgendwie einrichten kann, sollte an diesem Chorwochenende teilnehmen. Neben ausführlichen Stimm- und Atemübungen werden vor allem die musikalischen Konzertbeiträge intensiv vorbereitet und ihnen der letzte Feinschliff gegeben. Aber auch das Einstudieren schauspielerischer Elemente kommt nicht zu kurz. Musikverein Echterdingen Eröffnungsfeier Frühlingsfest Wasen Am Samstag, den 11.04.09 findet im Festzelt Göckelesmaier die Eröffnungsfeier zum Frühlingsfest auf dem Wasen statt. DieFeierlichkeitenwerdenvondenEchterdinger Musikanten mit flotten Klängen umrahmt. Beginn 12.00 Uhr. Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Michael Föll erfolgt der Einzug des Festwirts und der Bedienungen. Die Moderation übernimmt Wulf Wager und auch Frl. Wommy Wonder als "Elfriede Schäufele" hat ihren Auftritt. Wir würden uns freuen, Sie als Besucher begrüßen zu dürfen. Musikverein Musberg Verant.: 2.Vorsitzende Silke Stahl Tel: 0711/7547990, www.mv-musberg.de Rückblick Polizeimusikkorps Baden-Württemberg Einen "vollen Saal " hatten wir am vergangenen Samstag bei unserer Auftaktsveranstaltung zum 90-jährigen Vereinsjubiläum. Dem Musikverein Musberg e.v. ist es gelungen ein Konzert mit den Polizeimusikkorps Baden-Württemberg zu organisieren. Unter Dirigent Toni Scholl eröffneten diese das Konzert mit einer Oper "Die seidene Leiter" von Gioaccino Rossini. Silke Stahl berichtete über unsere verschiedenen Aktivitäten die noch im Jubiläumsjahr anstehen, wie Haufest, Hermanns-Hocketse, Krautfest, Jubiläumskonzert... und warum wir uns entschieden haben ein Benefizkonzert Vereine zu veranstalten. Weiter ging es mit dem Stück "Draco" von Alex Poelmann, als nächstes folgte ein Solostück für Posaunen "Colors for Trombone" gespielt von dem Solisten Timo Kächele. - Fortsetzung folgt im nächsten Amtsblatt - Musikverein Stetten Verantw.: Steffi Zährl Kontakt: Thomas Stierle, Tel. 0711 7799632, www.mv-stetten.de Ausflug der MV Senioren Am Donnerstag, den 16. April 2009 starten diemvseniorenum11.50uhrzueinerwanderung durch die Weinberge von Esslingen. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Lindachschule". Mit der S-Bahn geht es nach Esslingen, wo die Wanderung an der Frauenkirche vorbei, über die Hexenstäffele bis in die Weinberge in Richtung Mettingen führt. Der Abschluss findet dort im Hüttenbesen statt, bevor es mit der S- Bahn wieder heimwärts geht. D-Lehrgänge Vom 12. bis 18. April 2009 finden in Eberhardzell die D-Lehrgänge des Blasmusikverbandes statt. Von der Jugendkapelle nehmen Benedikt Schober(Posaune) undphilip Waibel (Posaune) am D1-Lehrgang und Michael Arafune (Klarinette) am D2-Lehrgang teil. Wirwünschen viel Spaß und viel Erfolg! Narrenzunft Federle Zunft zur Erhaltung und der Pflege des alten Brauchtums Verantw.: Frank Holzschuh Geschäftsstelle: Bosslerweg 12, 70771 L.-E. Fax: 0711-46908988, Email: info@nz-federle.de, Homepage: www.nz-federle.de Narrenzunft Rebhehle Leinfelden Verantw.: Zunftmeister Siegmund Speiser Tel. 699 22 94 e.mail : zunftmeister@rebhehle.com Herzlichen Dank an den Schwabengarten, insbesondere an Fam. Schuck und Hertneck, für die Überlassung von gebrauchten Sitzgarnituren. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest Mitglieder der Narrenzunft Rebhehle Leinfelden verwandelten den Leinfelder Marktplatzbrunnen auch dieses Jahr wieder zum Osterbrunnen. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Obst- und Gartenbauvereine Verantw.: Michael Moll Tel 0711 7942535 Info@OGV-Echterdingen.de Blütenrundgang am Sonntag, den 19. April unter der Leitung von Jochen Mayer Start ist am Umspannwerk der Neckarwerke im Stäudach/Bonländerstraße (zw. Ortsteile Echterdingen und Stetten) um 9.30 Uhr. Der Blütenrundgang führt uns über die Wiesen im Gewand Berg und Halde in Richtung Waldheim, wo eine Einkehr geplant ist. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Zu möglichen Fragen gibt Ihnen Herr Jochen Mayer (799543) gerne Auskunft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Reservistenkameradschaft Filder Verantw.: Michael Renz Adresse: Neuhauser Str. 31 70599 Stgt. Telefon: 01709311064 RK-Abend: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Vereinsheim, Lange Straße 31, Filderstadt Sielmingen. Vorsitzender Michael Leibing Tel: 0711/7978746 Internet www.rk- Filder.de E-Mail: info@rk-filder.de 07.05.2009 RK-Abend Ausbildung Pionierdienst aller Truppen. Kennzeichen von Munition. Referent Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden Württemberg.mr. Schutzgemeinschaft Filder Verantw.: Gabi Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, 70794 Filderstadt, Tel. 0711/777 62 33, Fax. 0711/777 88 56 www.schutzgemeinschaft-filder.de Vertragsunterzeichngung Stuttgart 21 am 2. April, obwohl am Flughafen noch keine Planung ausgelegt ist Am 2. April wurden die Verträge für die Stuttgart 21 Pläne unterzeichnet. Steffen Siegel, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Filder sieht hierbei eine Irreführung der Öffentlichkeit, da ein entscheidender Abschnitt dessen, was festgeschrieben werden soll, bewusst außen vor gehalten wird. Bis heute ist der schwierigste Abschnitt, nämlich der Abschnitt "Messe, Filderbahnhof" völlig in der Schwebe. Es hat dafür bisher keine, - zwingend vorgeschriebene - öffentliche Erörterung stattgefunden, und damit liegt erst recht kein Planfeststellungsbeschluss vor. Das Projekt Stuttgart 21 beinhaltet aber als entscheidenden Punkt, den Anschluss Messe und Flughafen. Steffen Siegel: "Eine Festschreibung von S 21 ohne dass dieser wesentliche Abschnitt auch nur ansatzweise geklärt ist, strapaziert den Verstand denkender Menschen, es widerspricht jeder seriösen Planung und ist damit auch rechtlich angreifbar". Selbst das Eisenbahnbundesamt greift die Pläne als so nicht umsetzbar an. So wie geplant, seien die zwei Bahnhöfe unter der laufenden Messe nicht umsetzbar.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 15 Donnerstag, 9. April 2009 Vereine 33 Und schließlich sind wegen der vielen Unwägbarkeiten auch die Kosten unabsehbar. Wie schon bei der Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs, ist auch hier mit enormen Kostensteigerungen zu rechnen. Bis heute liegen keineseriösenzahlenfürdiekostenindiesem Abschnitt auf dem Tisch. Siegel: "Hier wird bewusst falsch gespielt". Um die Kosten zu verschleiern hat der Flughafen bereits im letzten Sommer 112,2 Mio Euro direkt an die Bahn überwiesen und dies bevor irgendwelche bindenden Verträge unterzeichnet waren und ohne Stadt undland, die ja die Gesellschafter sind, öffentlich darüber abstimmenzulassen.insgesamt,soderflughafen, werde er Stuttgart 21 mit 359 Millionen Euro unterstützen. Da er das Geld nicht hat, muss er Kredit aufnehmen und bei den drastisch sinkenden Passagierzahlen wird sich die finanzielle Situation noch verschärfen. Als Folge davonbekommendieumliegendenkommunen keine Gewerbesteuer vom Flughafen. Die Kommunenbezahlenalsoauchüberdiesen Umweg das "Luftschloss" Stuttgart 21 mit. (gv) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Echterdingen Verantw.: Walter Büchele, Vors. Dierbachstr. 4 70771 L-E Tel. 0711/791198 www.schwaebischer-albverein.de/ echterdingen Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2009 Bei der Mitgliederversammlung Mitte März im Gasthaus "Stern" konnte Vorsitzender Walter Büchele vor zahlreich erschienenen Mitgliedern wieder über ein erfolgreiches Wanderjahr berichten. Vor allemzeigte er sich darüber erfreut, dass die Mitgliederzahl auch im vergangenen Jahr wieder gestiegen ist. Auch bei den jungen Familien gab es eine positive Entwicklung, wobei der Verein besonders stolz ist auf die Verleihung des Ehrenamtspreises 2008 "Umwelt schützen-zukunft sichern". Walter Büchele betonte, dass hier die Zukunft des Vereins liege und dass verstärkt junge Mitglieder geworben werden müssten. NebendemWandernsiehtderAlbvereines als wichtige Aufgabe, sich verstärkt für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Auch hierzu wird von den Mitgliedern einiges geleistet. Die Rechenschaftsberichte des Kassiers undderfachwarte waren ebenfallsüberwiegend positiv, so dass es der Versammlung nicht schwerfiel den Vorstand zu entlasten. Zum Schluss der harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung dankte Vorsitzender Walter Büchele allen, die im Verein mitarbeiten und wünschte ein gutes Wanderjahr. Ortsgruppe Leinfelden-Musberg Verantw.: Vorsitzende Gunhild Schwardt Tel. 754 28 28 Fax: 7504618 e-mail: helmut@mailaender.org Filmnachmittag am 17. April 09 Am Freitag, den 17.04 um 15.00 Uhr laufen im Treff Impuls die Filme: "Im Nordosten der USA, Teil 1",eine Reise von Philadelphia über Boston nach Provincetown auf der Cape Cod Halbinsel, Filmautor Helmut Mailänder. Außerdem ein Film mit dem Titel "Der Nachtwächter von Waldenbuch", eine Aufzeichnung vonmartin Eberhardt über einen nächtlichen Rundgang durch Waldenbuch und seiner geschichtsträchtigen Innenstadt unter Führung des dortigen Nachtwächters. Über einen regen Besuch würden sich die beiden Filmemacher sehr freuen, Zutritt ist für Jedermann und es kostet auch keinen Eintritt! Ortsgruppe Stetten Verantw.:1.VorsitzenderThomasKattner Tel. 0711/774821 www.schwaebischer-albverein.de/stettenfildern, E-Mail: albvereinstetten@aol.com Unser Wanderheim ist am 05. und 19 April geöffnet. Siebenmühlental- Hexen Musberg Verantw.: Zunftmeister Bruno Stäbler Geschäftsstelle: Filderstr. 42, 70771 L.-E. Musberg, Fax 754 27 27 Internet: www.siebenmuehlental-hexen.de Mail: info@siebenmuehlental-hexen.de Straßendeko wird an den Freitagen 17.4.und den 24.4. jeweils ab 19.00 Uhr in der Zunftstube geschnitten. Am vergangenen Samstag fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit begann die Versammlung mit den Berichten des Zunftmeisters, Kassiers, Kassenprüfers, Hexenmeisters und der Jugendleitung. Nach den Berichten wurde durch unser Altenratmitglied Herbert Stäbler die Entlastung des Vorstandes und des Hexenrates durchgeführt. Nach der Pause ging es mit den Wahlen weiter. Ins Amt wieder gewählt wurden Zunftmeister Bruno Stäbler und unser Kassier Detlev Merz. Georg Strobeltrat aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Jugendleiter zurück. Ein Dank an dieser Stelle für sein tolle Arbeit in den letzten Jahren. Das Amt des Jugendleiters übernimmt ab sofort Susann Riebeck. Als stellv. Jugendleitung wurde für einjahringeriefgewählt.eswurdendann noch die Arbeitslisten für den 1.Mai und die Walpurgisnacht vor-gestellt. Ein Antrag der Bastelfrauen ging ein.diesem Antrag hat der Vorstand und Hexenrat stattgegeben, d.h. ab sofort ist in der Zunftstube Rauchverbot. NachBekanntgabederTerminegingeineharmonische Ver-sammlung zu Ende. Am 14.April treffen sich um 19.30 Uhr die Bastelfrauen, die Jugend trifft sich am 16. April um 18.00 Uhr und die AG Auftritte trifft sich am 16. April um 19.30 Uhr. TreffpunktfüralleistinderZunftstube. TheaterKarra Verantw.:1.Vorsitzender:WillyGöttling, info@theaterkarra.de, 0711/791782, Am vergangenen Wochenende hatten wir die letzten Vorstellungen unseres Mundartstückes "die Schild-Bürger." Am Samstag war es dann soweit. Wir konnten den Eltern unserer diesjährigen Patenschaft, der6-jährigen Sophia aus Stuttgart,die blind, geistig behindert und gelähmt ist, dank der Spende unsererseits und dank den Spenden unseres Publikums einen Geldbetrag in Höhe von 6.000,00 E übergeben. Hiermit können wir den Kauf eines motorisierten Fahrrades mit dermöglichkeit einen Rollstuhl anzukoppeln, gewährleisten. Das Fahrrad befindet sich schon im Besitz von Sophias Familie. Sichtlich gerührt bedankte sich Sophias Vater nach der Vorstellung für unser Engagement und für die Spendenbereitschaft unseres treuen Publikums. Sophia ist überglücklich, genießt den Fahrtwind in ihrem Gesicht oder einfach nur, dass sie gemeinsam mit ihren Eltern und den 3-jährigen Zwillingsgeschwistern einen Ausflug in die Natur unternehmen kann, so ihr Vater. Wir möchten uns hiermit bei unserem Publikum für die Unterstützung bedanken einer Familie zu helfen die sich wirklich nicht auf der Sonnenseite deslebensbefindet.sophiaundihrerfamilie wünschen wir alles Gute und noch viele gemeinsame Ausflüge. Unseren Stammgästen eine schöne Sommerzeit und wir freuen uns schon heute auf die kommende Saison in der wir wiederum mit einem neuen Mundartstück begeistern werden. Theater unter den Kuppeln 1. Mai Da können Sie was erleben. Erste Eindrücke der Sommersaison auf der Freilichtbühne, kann man bei den Proben zu unserem Musical "Cabaret" und zu unserem Kinderstück "Hotzenplotz" bekommen. Zudem gibt es Vorführungen der Tanzschule, Führungen durchs Theater und natürlich beste Verpflegung. Unser Tag der offenen Tür geht von 10-17 Uhr. Samstags Bühnenbau Ab 10 Uhr mit Mittagsverpflegung. Kissen für die Kissenschlacht In einer unserer Produktionen wird es eine Kissenschlacht geben. Wer Kissen übrig hat, die ihren letzten Dienst auf einer Theater-