verdikt Mediadaten und Anzeigenpreise Fachgruppe Justiz

Ähnliche Dokumente
Haus & Grund Mediadaten Stand

NEU. Laufen bei uns Karlsruhe Stuttgart Offenburg Südpfalz Rhein-Neckar

5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text- Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.

MEDIADATEN 2017 SOZIALWISSENSCHAFT

KURZCHARAKTERISTIK. Erscheint pro Jahr

MEDIADATEN 2017 SOZIALWISSENSCHAFT

LIFESTYLEMAGAZIN FÜR MENSCHEN UNTERWEGS - UNTERWEGS FÜR MENSCHEN

söruper informationen Mediadatenblatt

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

söruper informationen Mediadatenblatt

JUGENDMAGAZIN DES HANDWERKS

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Anzeigen fordreport Anzeigenverwaltung und -verkauf durch kms Verkaufsförderungs GmbH

MEDIADATEN Stand:

Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker. musiker MAGAZIN. Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 31. Gültig ab 01.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

MEDIADATEN 2019 ACADEMIA

MEDIADATEN RECHT Praxis

Wohn-Markt-Magazin. Mediadaten Der meinungsführende Informationsdienst der Möbel-, Küchen- und Zulieferbranche

Jahrbuch für Journalisten

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Media-Daten mkv Rätsel-Kombi. Verkaufte Auflage monatlich: Ex. IVW 3/2014. Verkaufte Auflage monatlich:

MEDIADATEN RECHT Praxis

Mediadaten 2016 bank&compliance-newsletter

Mediadaten 2017 Lean Knowledge Base

MünchneR StaDtMeDien gmbh MÜNCHEN. mediadaten Preisliste Nr. 16 gültig ab

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker. musiker MAGAZIN. Mediadaten. ANZEIGENPREISLISTE NR. 30 Gültig ab 01.

musiker MAGAZIN Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 29 Gültig ab 01. Januar 2015 Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker

gastro guide mediadaten 2017 Preisliste Nr. 17, gültig ab

MEDIADATEN 2017 SOZIALWISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Die Leipziger Straßenzeitung. Mediadaten

XITIX Agentur & Verlag Hildebrandtstraße Düsseldorf Tel.: Fax: info@libelle-magazin.

Mediadaten 2017 potsdamlife. Kultur- und Gesellschaftsmagazin für das Land Brandenburg

Breite x Höhe in mm. Anzeigengröße und Preise (+ MwSt.)

Wirtschaftsjournalist. Themenspecials für Journalisten Mediadaten 2019

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Mediadaten 2018 Preisliste 5. Wir leben das Leben

MEDIADATEN 2019 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Agentur Sowjet GmbH Rykestr Berlin

QUARTIER A. Magazin-Profil / Technische Angaben. Redaktionelles Profil. Datenanlieferung

Mediadaten ANZEIGENPREISLISTE NR. 34. Gültig ab 1. Januar 2019 DAS MUSIKMAGAZIN FÜR PROFESSIONELLE MUSIKER UND MUSIKURHEBER

KINDER. Betrifft MEDIADATEN verlag das netz. Das Praxisjournal für ErzieherInnen, Eltern und GrundschullehrerInnen heute. gültig ab 1 1.

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Mediadaten Mallorca geht aus! 2014/

DOUBLE TRIPLE DOUBLE TRIPLE 0,70 W/m²K 0,70 W/m²K DOUBLE TRIPLE 0,70 W/m²K

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

invidis Jahrbuch DooH 2014/2015 Mediadaten

ICH WILL MEHR WERBEN!

Der OECKL das Basismedium für politisch-gesellschaftliche Kommunikation

WiWi-Journal. Mediadaten 2013

rallye Das Magazin Mediadaten 2016

Mediadaten 01. Ausgabe 26 Redaktionsschluss Verteilungsbeginn

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

Präsentation JOBBÖRSE 2018

GEPFLEGT DURCHATMEN MEDIADATEN 2017

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

JOURNALISTENPREISE GUIDE MEDIADATEN 2018

Media-Daten Termine Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigen-/Redaktionsschluss. März/April 1-18 Mitte März 15. Februar

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

KÄNGURU PRINT. MEDIADATEN 2016 online

Mediadaten und Anzeigenpreise. Preisliste Nr. 10 Gültig ab 1. Januar 2012

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Westfalen + Münster. Mediadaten gültig ab dem 1. Januar 2014

Mediadaten Mediadaten Kurzprofil Anzeigenpreise & Formate Themen & Termine. Ansprechpartner

mediadaten Magazin für Yoga & spirituellen Lifestyle Preisliste gültig ab 01. Januar 2014

echt Anzeigen-Preisliste Nr. 5 das heft Mediadaten 2016 gültig ab Helfershelfer das heft 1/16 für den Bundesfreiwilligendienst

FRAUEN ARZT ERSTE WAHL

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

MEDIADATEN 2018 RECHT PRAXIS SOZIALWISSENSCHAFT JURA WISSENSCHAFT

DAHOAM Das Heimat-Magazin für das bayerische Oberland

Mediadaten. Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig ab September NEWS AGE Media GmbH Am Himmelreich 7 D Emmendingen

PANEUROPA 1 VERLAGSANGABEN. Verlag und Anzeigenverwaltung. Geschäftsbedingungen. Bankverbindung. Erscheinungsweise. Zahlungsbedingungen

Mediadaten Titelporträt. Ausgabe Anzeigenschluss Erstverkaufstag. Verlag

Bausubstanz. Zeitschrift für nachhaltiges Bauen, Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Media-Daten 2017

MEDIA 2017/18. Berichte - Bikes - Termine - Kontakte - Adressen - Anzeigen - Erfahrungen. Preisliste gültig seit 10/2013

MEDIADATEN 2017 JOBS. Sprachrohr der Branche. Führender Wirtschaftsclub der Finanzwelt. Zielgruppe Banker: Stand: 28. August 2017

MEDIADATEN BAGSO-Nachrichten

Münchner. Mediadaten Preisliste Nr. 16 gültig ab

Mediadaten und Preisstruktur für das Branchenbuch auf

Anzeigen Mediadaten 11/17

Mediadaten. Der literarische Markt in Buchbesprechungen. gültig ab

BAUZENTRUM. Energiebewusstes Bauen. Media Informationen Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure. gültig ab 1.

Mediadaten 2015 company.news

Auflage Exemplare

hochparterre.wettbewerbe

MEDIADATEN RATGEBER FÜR ELTERN 0-6 JAHRE DEUTSCHLAND

ANZEIGEN SIND WICHTIGE INFORMATIONEN

Transkript:

verdikt Mitteilungen der Fachgruppen Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in ver.di Mediadaten und Anzeigenpreise

Wer ist ver.di? ver.di steht für Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft und mehr als 2 Millionen Mitglieder aus rund 1000 Berufsgruppen. Entstanden ist ver.di im März 2001 durch den Zusammenschluss von: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Deutsche Postgewerkschaft (DPG) Gewerkschaft Handel Banken und Versicherungen (HVB) Industriegewerkschaft Medien (IG Medien) Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV). Der Bundesfachausschuss Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte gehört zur Bundesfachgruppe Justiz im Fachbereich Bund und Länder.

Portrait der Zeitschrift Die Halbjahreszeitschrift verdikt versteht sich als Stimme aus der Justiz für die Justiz und ist mit dieser Ausrichtung bundesweit einzigartig. Das ehrenamtliche Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Experten und Autoren, die die redaktionelle Arbeit neben ihrem Richteramt als Bereicherung und Profession verstehen, dabei aber auch engagierte Gewerkschafter sind. verdikt wird in juristischen Fachkreisen, von anderen Richterorganisationen und Teilen der Rechtswissenschaft bundesweit als kritische, rechts- und gesellschaftspolitische Plattform geschätzt. verdikt spricht in erster Linie die interessierte Fachöffentlichkeit an Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Juristen in Verwaltungen und Verbänden, Rechtswissenschaftler, Jurastudenten), aber auch interessierte Gewerkschaftskreise. verdikt nimmt zu zentralen und aktuellen Justizthemen, rechts- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Diskussionen in regionalen, überregionalen und europaweiten Zusammenhängen Stellung. Neben der gedruckten Version von verdikt werden alle Beiträge und Anzeigen zusätzlich auf der Internetseite der als PDF- Datei und als E-Paper veröffentlicht.

verdikt im Internet Alle Ausgaben von verdikt sind auf der Internetseite der Bundesfachgruppe Justiz chronologisch als PDF-Datei eingestellt. Anzeigen werden also auch digital verbreitet. www.verdikt.verdi.de

Allgemeine Angaben / Impressum Anzeigenverkauf: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Christian Hoffmeister Fachbereich Bund + Länder Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Frank Bsirske, Vorsitzender v.i.s.d.p. Wolfgang Pieper Mitglied des Bundesvorstandes Fachbereich Bund + Länder Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin Telefon: 030 / 69 56-2135 Fax: 030 / 69 56-3551 Redaktion: Martin Bender, Uwe Boysen, Barbara Nohr, Klaus Thommes Fakturierung: Buchhaltungsservicegesellschaft der ver.di mbh Postfach 2 77 19 Kontakt: redaktion.verdikt@verdi.de Interdruck Berger & Herrmann GmbH, 10130 Berlin Telefon: 030 / 30 87 73-0 Gestaltung und Druck: Weidendamm 30B, 30167 Hannover Telefon: 0511 / 1234 777

Anzeigenformate und Preise Format s/w s/w Format s/w s/w 1 Ausgabe 2 Ausgaben 1 Ausgabe 2 Ausgaben 1/1 Seite 750 1.200 1/2 Seite hoch 500 850 190 x 235 mm 95 x 235 mm 1/2 Seite quer 190 x 117 mm 500 850 1/4 Seite hoch 95 x 117 mm 250 400 1/1 Seite 190 x 235 mm Umschlag - Innenseiten 900 1.600 Alle Preise verstehen sich in Euro ( ) zuzüglich Mehrwertsteuer Bei Anzeigen kleinerer Buch- und Zeitschriftenverlage können im Einzelfall Preisnachlässe bis 15% gewährt werden.

Technische Daten Auflage: Erscheinungsweise: 3.300 2 Ausgaben jährlich Druckdaten: EPS-Datei mindestens 300dpi Druckfähige PDF-Datei mindestens 300dpi mit eingebetteten Schriften Seiten: Heftformat: 32-36 A4, 210 mm breit x 280 mm hoch Anzeigen: Anzeigen mit auslaufendem Rand benötigen 3 mm Beschnittzugabe am Anschnitt Satzspiegel: 190 mm breit x 235 mm hoch Druckverfahren: Offset Druck: einfarbig, schwarz Papiersorte: uncoated Umschlag: zweifarbig schwarz, HKS 23N Datenlieferung: per E-Mail an herrmann@interdruck.net

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Anzeigenauftrag im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten im Bund und Länder journal zum Zweck der Verbreitung. Für die Abwicklung eines Anzeigenauftrages sind ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich. Abweichende oder ergänzende Bedingungen finden auch dann keine Anwendung, wenn der Verlag im Einzelfall nicht widerspricht. Anzeigenaufträge sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. Wird der Anzeigenauftrag nicht erfüllt aus Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, dem Auftraggeber den Differenzbetrag zwischen gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass zu erstatten. Anzeigen werden in bestimmten Ausgaben und an bestimmten Plätzen nur aufgenommen, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer sich noch vor Anzeigenschluss/Redaktionsschluss geeinigt haben, dass diese Anzeigen in bestimmten Ausgaben und an bestimmten Plätzen erscheinen. Anzeigen, die auf Grund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Auftragnehmer mit dem Wort Anzeige deutlich kenntlich gemacht. Jeder Auftrag wird erst nach schriftlicher Bestätigung (Brief, E-Mail) durch den Auftragnehmer rechtsverbindlich. Der Auftragnehmer behält sich vor, Anzeigenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder 7. 8. der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Auftragnehmers abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt, nicht mit politischen Grundsätzen des Auftragnehmers vereinbar oder deren Veröffentlichung für den Auftragnehmer unzumutbar ist. Anzeigenaufträge von Auftraggebern mit Wohn- oder Geschäftssitz außerhalb Deutschlands werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Der Auftraggeber besorgt die rechtzeitige Lieferung einwandfreier, geeigneter Druckunterlagen. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen oder Dateien fordert der Auftragnehmer unverzüglich Ersatz an. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpflichtet, ordnungsgemäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Auftraggebers entsprechende Vorlagen für Anzeigen rechtzeitig vor Druckunterlagenschluss / Redaktionsschluss anzuliefern. Dieser wird dem Auftraggeber bei der Abwicklung eines Anzeigenauftrags rechtzeitig mitgeteilt. Kosten des Auftragnehmers für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Druckunterlagen trägt der Auftraggeber. Druckunterlagen werden nur bei besonderer Vereinbarung an den Auftraggeber und zu seinen Lasten zurückgesendet. Die Aufbewahrungspflicht für die Druckunterlagen endet für den Auftragnehmer drei Monate nach Veröffentlichung der Anzeige. Beides gilt entsprechend, wenn es sich um einen einmaligen Auftrag handelt. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichen, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf eine Ersatzanzeige. Lässt der Auftragnehmer eine ihm hier für gesetzte angemessene Nachfrist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut fehlerhaft, so hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. Der Auftragnehmer hat das Recht, anstelle einer Ersatzanzeige eine Zahlungsminderung zu gewähren, insbesondere wenn diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Schuldverhältnisses und der Gebote von Treu und Glauben im groben Missverhältnis zu dem Leistungs- 9. 10. 11. interesse des Auftraggebers steht oder diese für den Auftragnehmer nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich wäre. Lässt der Auftragnehmer eine ihm hier für gesetzte angemessene Nachfrist verstreichen oder ist die Anzeige erneut fehlerhaft, so hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. Der Auftragnehmer haftet für sämtliche Schäden, gleich ob aus vertraglicher Pflichtverletzung oder aus unerlaubter Handlung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung im kaufmännischen Verkehr auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schaden, höchstens jedoch auf die Höhe des betreffenden Anzeigengeltes. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur, wenn eine Vertragspflicht verletzt wurde. In solchen Fällen ist die Haftung ebenfalls auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens und höchstens auf die Höhe des betreffenden Anzeigengeltes beschränkt. Beanstandungen müssen unverzüglich geltend gemacht werden. Alle gegen dem Auftragnehmer gerichteten Ansprüche aus vertraglicher Pflichtverletzung verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen. Probeabzüge können generell vor einer Veröffentlichung nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rechnung wird, sofern nicht im einzelnen Fall schriftlich eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist oder sich anderes aus der Rechnung ergibt, spätestens 14 Tage nach Erscheinungsdatum der Anzeige fällig. Schecks werden als Zahlungsmittel nicht akzeptiert. Der Auftragnehmer liefert mit der Rechnung einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Auftragnehmers über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.