Die Alpenüberquerung / Flexibel und Gemütlich

Ähnliche Dokumente
Geführte Alpenüberquerung für Alleinreisende

Etschradweg - Bis zum Gardasee

Isar-Donau-Inn ohne Gepäcktransfer

"Natur aktiv erleben"

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran

Gesundheitswandern Tegernsee

Bezaubernder Hochschwarzwald - Zwischen Schluchsee und Feldberg

Angebot Stand

Aktivwoche am Schliersee - Ausdauer Spezial

Teil A. Standardinformationsblatt für Pauschalreiseverträge für Fälle, in denen ein Hyperlink verwendet werden kann

Pilgern von Salzburg nach Tirol

Salzkammergut Rundwanderweg

Isar-Radweg - Kurztrip von München zur Donau

Salzkammergut Rundwanderweg DE LUXE

Alpenüberquerung in der Schweiz - Gotthard-Pass und Strada Alta Individuelle Wanderreise

Alpenquerung auf dem Maximiliansweg inkl. Gepäcktransfer

München - Gardasee inkl. Gepäcktransfer

Bärentrek 2 - Via Alpina

Alpenüberquerung auf dem E5 - Individuell und Komfortabel

Via Spluga - Der schönste Weg über die Alpen Individuelle Wanderreise

Alpenüberquerung vom Wilden Kaiser zum Großglockner

Der Inn-Radweg II - Innsbruck - Passau

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran individuell

Apulien Auf Küstenpfaden zwischen Otranto und Gagliano del Capo

Kurztrip Isarquelle - München

Tirolerweg: Garmisch - Innsbruck

"Natur aktiv erleben"

Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee

Alpe Adria - Dreiländertour

König-Ludwig-Weg - Auf den Spuren des Märchenkönigs

Alpenüberquerung Garmisch Sterzing individuell

Bozen - Verona - Venedig

Alpenüberquerung Schweiz - Nord-Süd-Route - Von Basel nach Lugano

Bozen - Bassano - Venedig

"Natur aktiv erleben"

Isar Radweg E-Bike sportliche Tour ohne Gepäcktransfer

Pilgern von Salzburg nach Tirol

Am Puls der Alpen vom Tegernsee nach Kitzbühel ohne Gepäcktransfer

Zehn-Seen Trekking - In zehn Tagen an zehn Seen

"Natur aktiv erleben"

Bäderradweg - Die gemütliche Tour inkl. Gepäcktransfer

Bäderradweg - E-Bike Sportliche Tour ohne Gepäcktransfer

MTB Alpenpark-Karwendel

Wanderreise: Dachstein Rundwanderweg

Geführte Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing

Muster für das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Etschradweg - Bis zum Gardasee

Alpenüberquerung MTB vom Tegernsee zum Gardasee

"Natur aktiv erleben"

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran Klassik

"Reisen so individuell wie Sie"

Wasserradlwege Oberbayern - Nordschleife Hopfen

Alpe Adria - von Cividale nach Triest

Isar-Radweg mit Kindern

New York City - Boston

Oberschwaben-Allgäu Radweg ohne Gepäcktransfer

Südtirol - Einfach so

von Brixen nach Meran 7 Tage - Das Herz Südtirols

Skisafari Kanada Powder Highway I

"Natur aktiv erleben"

Sternradtour Gardasee

Von Cortina nach Venedig

Karibik Kreuzfahrt - Westliche Karibik

Victoria Falls und Zambezi Queen

"Reisen so individuell wie Sie"

New York City - Chicago

New York City - Miami

"Natur aktiv erleben"

Alpenjuwelen - Von der Zugspitze nach Südtirol

New York City - Las Vegas

Der Inn Radweg - Innsbruck - Salzburg

"Reisen so individuell wie Sie"

New York City - San Francisco

Wanderreise Südtirol für Familien

SalzAlpenSteig I inkl. Gepäcktransfer

New York City - New Orleans

"Reisen so individuell wie Sie"

Sorrel River Ranch Resort

San Francisco - Marathon

Radweg Via Julia ohne Gepäcktransfer

Isar Radweg Genießer-Tour inkl. Gepäcktransfer

Banff/Lake Louise - Elk and Avenue Hotel

Von Meran zum Gardasee

Alpe Adria Tour - von Villach nach Triest

Transkript:

www.sportive-reisen.de Die Alpenüberquerung / Flexibel und Gemütlich Individuelle Wanderreise "Natur aktiv erleben" Angebot Stand 06.04.2019 Feuer und Eis Touristik GmbH Südliche Hauptstr. 33 - D-83700 Rottach-Egern Tel: +49(0)8022 663640 Fax: +49(0)8022 6636419 Email: info@feuer-eis-touristik.de www.feuer-eis-touristik.de

Kurzbeschreibung: Die Route vom Tegernsee über den Achensee und das Zillertal nach Sterzing verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften. Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Gasthöfe, Pensionen oder Hotels aller Kategorien erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Eine Woche Genusswandern, von der traditionellen bayrischen Kultur über die Tiroler Gastlichkeit zum Südtiroler Wein. Einmal über die Alpen - Ein Erlebnis für immer. Reiseverlauf: Reiseverlauf kurz 1. Tag: Anreise nach Gmund - Wanderung nach Bad Wiessee (ca. 6-19 km) 2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch (ca. 17 km) 3. Tag: Achenkirch - Maurach am Achensee (ca. 13 km) 4. Tag: Maurach - Fügen/Spieljoch - Hochfügen (13 km) 5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Mayrhofen (ca. 11 km) 6. Tag: Mayrhofen - Schlegeis - St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal (ca. 13 km) 7. Tag: St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal - Sterzing (ca. 20 km) 8. Tag: Heimreise Gerne verlängern wir Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen!

Leistungen: Eingeschlossene Leistungen: - Individuelles Wandern (keine Gruppenreise) - 7 x Übernachtungen in ausgesuchten ***-**** Hotels-Hotels, Pensionen und Gasthöfen - Tägliches Frühstück - Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben inbegriffen - Detaillierte Wanderbeschreibung (einmal pro Zimmer) - GPS-Daten zu den Wanderungen (zum Download) - KOMPASS-Wanderkarte (1 Stück pro gebuchtem Zimmer) - 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer - Alpenüberquerung Pin - Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Alpenüberquerung - Feuer und Eis Reiseschutz Preise: Saison Kategorie Einzelzimmer ab Doppelzimmer p.p. ab 12.06.2019-31.07.2019 (Anreise: täglich) Standard 810 EUR 620 EUR 20.08.2019-07.10.2019 (Anreise: täglich) Standard 810 EUR 620 EUR Zusatznächte Preis pro Person/Nacht (12.06.2019-07.10.2019) Sterzing inkl. HP Doppelzimmer 77 EUR (12.06.2019-07.10.2019) Sterzing inkl. HP Einzelzimmer 87 EUR (12.06.2019-07.10.2019) Sterzing inkl. Frühstück Doppelzimmer 65 EUR (12.06.2019-07.10.2019) Sterzing inkl. Frühstück Einzelzimmer 75 EUR (12.06.2019-07.10.2019) Bad Wiessee inkl. Frühstück Doppelzimmer 64 EUR (12.06.2019-07.10.2019) Bad Wiessee inkl. Frühstück Einzelzimmer 74 EUR

Ausführlicher Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Gmund an den Tegernsee, Wanderung von Gmund nach Bad Wiessee (ca. 19 km - Aufstieg ca. 250 hm - Abstieg ca. 180 hm) Die Einstimmungsetappe zur Alpenüberquerung. Von Gmund am nördlichen Seeufer wird entlang des Tegernseer Höhenwegs knapp 100 Meter oberhalb des Sees nach Tegernsee gewandert. Dabei kann man immer wieder traumhafte Ausblicke genießen. Nach dem obligatorischen Besuch des Brauhauses kann mit der einzigartigen Ruderfähre nach Rottach-Egern übergesetzt werden. Der weitere Weg folgt einem naturnahen Steig entlang der Weißach bis Wildbad Kreuth. Eine Etappe auf leichten Wegen, die man variabel zwischen Tegernsee und dem Wildbad beenden kann. Übernachtung in Bad Wiessee 2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch (ca. 17 km - Aufstieg ca. 850 hm - Abstieg ca. 800 hm) Vom historischen Wildbad Kreuth führt ein Steig durch einen Buchenmischwald ins Almgelände der Gaisalm. Entlang eines sanften Bergrückens und später durch Latschen erreicht man den Bayrisch-Tiroler Grenzkamm. Hier öffnen sich traumhafte Ausblicke in beide Richtungen: Man sieht von der Ebene nördlich des Tegernsees bis zu den Zillertaler Alpen. Nach der Einkehr auf der urigen Blaubergalm wandert man durch das Jagdgebiet der habsburgischen Kaiser auf einem einfachen Weg nach Achenwald bzw. Achenkirch. Übernachtung in Achenkirch 3. Tag: Achenkirch - Maurach am Achensee (ca. 13 km - Aufstieg ca. 200 hm - Abstieg ca. 200 hm) Die Route führt auf einem der schönsten Wege Tirols entlang des Westufers des Achensees. Von Achenkirch wandert man immer in leichtem Auf und Ab auf einem teilweise mit Stufen und Handläufen sehr gut ausgebauten Steig zur Gaisalm, der einzigen Alm Tirols, die nur zu Fuss oder mit dem Schiff zu erreichen ist. Es erwartet einen eine grandiose Landschaft mit kleinen Wasserfällen, Mischwäldern und Schwemmkegeln, die bis in den -Tiroler Fjord- hineinreichen. An vielen Stellen gibt es Bademöglichkeiten. Entlang des Uferwegs erreicht man Pertisau und später am Weg neben der Achenseezahnradbahn das Etappenziel Maurach. Übernachtung in Maurach 4. Tag: Maurach - Fügen/Spieljoch - Hochfügen (ca. 13 km - Aufstieg ca. 450 hm - Abstieg ca. 750 hm) Nach der Fahrt mit Bus oder Achenseebahn und Zillertalbahn erreicht man nach einem Spaziergang durch das Dorf Fügen die Bergbahn, die einen in kurzer Zeit über die Baumgrenze aufs Spieljoch bringt. Majestätische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwendel und das Rofangebirge und bis hin zum Wilden Kaiser. Hier heroben, in einer Umgebung mit jahrhunderte alten Zirbenbäumen, Almrosen und Granitsteinen beginnt die Wanderung entlang eines traumhaft en Steigs über die Gartlalm zum Loassattel. Das als Geheimtipp geltende Alpengasthaus Loas bewirtet den Wanderer mit Tiroler Spezialitäten. Auf einem gemütlichen Weg wandert man das letzte Stück in den bekannten Wintersportort Hochfügen.

Übernachtung in Hochfügen 5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Mayrhofen (ca. 11 km - Aufstieg ca. 900 hm - Abstieg ca. 400 hm) Der Tag führt durch historische Almdörfer welche es nur im Zillertal gibt. Vorbei an vom Gletscher geschliffenen Felsen wandert man auf das Sidanjoch und zur nahen Rastkogelhütte. Danach wartet noch ein kurzer Aufstieg auf den Mitterwandskopf ehe der wunderschöne Steig vorbei an eiszeitlichen Lacken entlang eines Bergrückens zum Melchboden an der Zillertaler Höhenstraße führt. Knieschonend wählt man für den weiten und steilen Abstieg den Linienbus, der einen am Nachmittag direkt nach Mayrhofen bringt. Übernachtung in Mayrhofen / Zillertal 6. Tag: Mayrhofen - Schlegeis - St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal (ca. 13 km - Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca. 850 hm) Der Tag, an dem der Alpenhauptkamm überschritten wird. Von Mayrhofen läßt man sich per Linienbus zum Schlegeis Stausee auf 1.800 Meter Seehöhe chauffieren. Schon hier hat man einen Traumblick über den hellblauen See und zu den mächtigen, dahinterliegenden Gletschern. Der Anstieg zum Pfitscherjoch führt über einen komfortablen Steig vorbei an Wasserfällen und entlang des mäandrierenden Bachs. Kurz nach der italienischen Grenze liegt das Pfitscherjochhaus, mit 2.275 Meter der höchste Punkt des Tages. Über sanfte Almwiesen und einen Mischwald wandert man hinab zum Talboden des Pfitschtals. Auf einem leicht erhöhten Wiesenweg erreicht man das Tagesziel St. Jakob oder Platz. Übernachtung in Pfitschtal / St. Jakob oder Platz 7. Tag: St. Jakob bzw. Platz im Pfitschtal - Sterzing (ca. 20 km - Aufstieg ca. 150 hm - Abstieg ca. 650 hm) Eine Etappe mit wenigen Höhenmetern, dafür vielen Höhepunkten zum Ende der Alpenüberquerung: Der malerisch breite Talboden mit urigen Bauernhäusern, typische Südtiroler Steinkirchen und zum Abschluss über eine kleine Anhöhe bei Flains direkt ins gotische Ortszentrum von Sterzing. Die Wege sind meist leicht, allerdings wurden durch Unwetter im Sommer 2012 mehrere Wanderwege und -brücken weggespült. An diesen Stellen gibt es manchmal noch kurze, mittelschwierige Umgehungen. Übernachtung in Sternzing / Pfitsch 8. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Rückreise an den Tegernsee oder direkt nach Hause

Zusätzliche Informationen: Sonstige Hinweise - Bei Mitnahme von Hunden, sind die ggf. anfallenden Kosten in den Hotels vor Ort zu bezahlen - Anreise mit der Bahn: stündliche Verbindungen ab München - Anreise mit dem Auto: von Norden kommend: Autobahn A8, Ausfahrt Holzkirchen / von Süden kommend: Autobahn A8, Ausfahrt Irschenberg - Parken: kostenpflichtige Parkplätze in Gmund vorhanden - 1 Koffer á 20 kg pro Person frei Wandern mit Hund Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort. Weitere Information zum Thema Wandern mit Hund finden Sie auf unserer Serviceseite im Bereich Infos: Wandern mit Hund Reiseversicherung: Sollte in Ihrem Angebot noch keine Reiseversicherung aufgeführt sein, möchten wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung entweder im Rahmen eines Versicherungs-paketes oder als Einzelversicherung empfehlen. WICHTIG Abschlussfristen! RundumSorglos-Schutz mit RRV, RRV-Topschutz u. Reiserücktritts-Versicherung: Sofort bei Buchung der Reise, spätestens jedoch 10 Tage nach Zugang der ersten Buchungsbestätigung. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Versicherungsabschluss nur am Buchungstag, spätestens innerhalb der nächsten drei Werktage, möglich. RundumSorglos-Schutz ohne RRV: Der Abschluss ist jederzeit vor Reiseantritt möglich.

Reise-Anmeldung: Buchungscode = AUEFL Beginn und Ende: - Anzahl Personen: davon Erwachsene: Kinder 2-11 J.: Anzahl Zimmer: Doppel- Einzel- 3er-Zimmer Hotelkategorie: O lt. Ausschreibung O Spar **+*** O Standard *** O Komfort **** Zusatznacht: O ja O nein in: am: Transfer: O ja O nein von: nach: Bitte informieren Sie mich über folgende Versicherung: Einmalige Versicherung: O ja O nein Jahresversicherung: O ja O nein O Reiserücktrittsversicherung O Ohne Selbstbeteiligung O mit 20% Selbstbeteiligung O Rundum-Sorglos-Schutz O Ohne Selbstbeteiligung O mit 20% Selbstbeteiligung Angaben zu den Reiseteilnehmern: Name/Vorname lt. Reisepass Geburtsdatum: Handynummer: Adresse des Anmeldenden: Name: Vorname: Straße: Hausnummer: PLZ: Ort: Telefon/Fax: Email: O Hiermit willige ich ein, dass alle oben im Formular eingegebenen Daten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen der Feuer und Eis Touristik GmbH gespeichert und verwendet werden. O Hiermit bestätige ich, dass ich das Formblatt zur Pauschalreise erhalten und wahrgenommen habe. Der Anmeldende erkennt für sich und die Reiseteilnehmer dieser Buchung die Reisebedingungen (AGB) von Feuer und Eis Touristik GmbH an. Datum: Unterschrift:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Feuer und Eis Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Feuer und Eis Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 - Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. - Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. - Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können. - Die Reisenden können die Pauschalreise? innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten? auf eine andere Person übertragen. - Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. - Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung. - Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen. - Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten. - Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht?Kündigung?), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen. - Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden. - Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. - Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder? in einigen Mitgliedstaaten? des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet Feuer und Eis Touristik GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgmeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können R+V Allgemeine Versicherung AG, (Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, www.ruv.de, Tel. +49 611 533-5859 ) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Feuer und Eis Touristik GmbH verweigert werden. Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Feuer und Eis Reiseschutz: Damit Sie immer sicher unterwegs sind, haben wir für Ihre Rad- oder Wanderreise innerhalb Europas bei unserem zuverlässigen Partner ERV (Europäische Reiseversicherung AG) einen Reiseschutz abgeschlossen. Dieser bewahrt Sie im Notfall vor hohen Kosten. Sie treten ihm durch Ihre Reisebuchung automatisch als versicherte Person bei. Der Versicherungsbeitrag ist bereits im Reisepreis enthalten. Unfall Schutz inkl. Bergungsleistungen Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden? Die ERV erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000,- EUR. Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt? Die ERV unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000,- EUR für den Todesfall bis 50.000,- EUR für den Invaliditätsfall Fahrrad Schutz Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad? Die ERV übernimmt Reparaturkosten bis 150,- EUR bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150,- EUR je versicherten Fall. Ihr Fahrrad wurde gestohlen? Die ERV übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils 250,- EUR je versicherten Fall.