Presseservice. Hallenradsport Weltmeisterschaft 2018 in Liège/Belgien Nur Vorarlberger Sportler sind im Team Austria dabei

Ähnliche Dokumente
Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL

Sportresultate 2014 vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst

Bewerb: Österreichische Meisterschaft 2016 Veranstalter: Österreichischer Radsport Verband

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems

Jahresbericht Radball

Österreichische Meisterschaft

Weltmeisterschaften im Hallenradsport 2017 Ergebnisliste 1er Frauen

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017

D a m e n / H e r r e n

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Vorläufiger Terminkalender 2017

Vorbereitungen in der heissen Phase

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Saalesparkassen RADBALL CUP. Sporthalle Eptinger Rain Mücheln 04. November 2017

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 1. PRESSEKONFERENZ

Rangliste des Geschicklichkeitsfahrens 2010 Gruppenwertung unter 3,5 t

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

Analyse der 17.ten Karate-Weltmeisterschaft der WKF 2004 in Monterrey/Mexiko vom

E R G E B N I S L I S T E

Hallenradsport kehrt zurück nach Stuttgart -- Weltpremiere Hallenrad Champions Trophy am 17.Dezember in der Porsche-Arena

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

U15/U17 HESSEN-Lehrgang So Sa Europa - Cup Finale U23 Elite

HESSEN-Lehrgang D-Kader-SICHTUNG Albstadt-Tailfingen

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Vorarlberger Fußballverband

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

Vorläufiger Terminkalender 2016

U7 weiblich. Stand: :52. Streichresultate 1. Streicher Bonus. Summe ohne. Endwertung

Vorarlberger Fußballverband

1. Special Olympics / Thüringer Leichtathletiktag in Jena

Einladun. ung. zur Betriebssportwoche

I agree with the digital processing of my personal registration data and the publication of the result lists as well as pictures of the competition.

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

V I P H o s p i t a l i t y

E R G E B N I S L I S T E

Scratch Elite ABC/U23/Masters/Junioren 10 km / 40 Rd.

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

E R G E B N I S L I S T E

NINEPIN BOWLING BREITENSPORT KEGELN

Terminkalender /5

Die Gesamttabelle: Die Tabellen werden Zusammengestellt nach Punkt der Ligaordnung Jugendbundesliga.

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste dieser Ostdeutschen und Berliner Meisterschaften,

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Radball Weltcup Turnier

Vorläufiger Terminkalender 2011

BSC AUGSBURG. Intern. 2 x 70 mtr. Scheibennadel-Turnier. Schützenklasse. Damenklasse. Schülerklasse A. weibl. Schülerklasse A

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

E R G E B N I S L I S T E

Schützengilde Montafon. Ergebnisse. Wurst und Schluss Schießen. 04. und 05. Oktober

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

9. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

Vorläufiger Terminkalender 2011

E R G E B N I S L I S T E

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum:

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Bowling

E R G E B N I S L I S T E

Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin

EINLADUNG. 6. Internationalen Trampolinturnier GymCity-Open um den. Brandenburg- Cup am 08. April Detlef Kaiser. Liebe Turnfreunde,

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal)

Pressemitteilung des Deutschen Footvolley Verbandes

DANA Grand Prix. Spieltableau. 21.September 2014; Unter der Kirche 22, 1110 Wien. TEMISTOKLE Thomas 2 RATHMAYER Martin 1. Sp 12

Spielbericht World Sports Festival 2013

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Welt-, Europa- und Schweizer- Rekorde

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Bezirksblätter MTB-Kolsassberg-Classic 2015 Ergebnislisten nach Kategorien (m, w) & Klassen (Jg.)

BT Kumite OZ Linz und Vorarlberg Juan Luis Benítez Cárdenes Tel

Neue Zuständigkeiten und Durchwahlen in der Geschäftsstelle

Name Vorname Sportart. OLYMPIA-KADER Weber Caroline Rhythmische Gymnastik Schairer Markus Snowboardcross

R I F L E - T R O P H Y

E R G E B N I S L I S T E

EINLADUNG. 6. Internationalen Trampolinturnier GymCity-Open um den. Brandenburg- Cup am 08. April Detlef Kaiser. Liebe Turnfreunde,

JUNIOR MANNSCHAFTS-CUP 2015

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Ausschreibung. 1. FIL Parallel WELTCUP im Rennrodeln auf Naturbahn 2015/16. Kühtai. Tirol / Österreich

Transkript:

WM-Information 01 19.11.2018 - Vorinformation/AUT-Delegation/ teilnehmende Radballteams A und B Hallenradsport Weltmeisterschaft 2018 in Liège/Belgien Nur Vorarlberger Sportler sind im Team Austria dabei Ein Jahr nach der Heim-WM in Dornbirn startet das österreichische Hallenradsportteam an der Weltmeisterschaft im wallonischen Liege (Lüttich)/Belgien. Die dortige Country Hall de Liège ist Austragungsort der 82.ten Radball-WM, zum 63. Mal gibt es eine WM im Kunstradfahren. Gegenüber dem Vorjahr ist das österreichische Team etwas kleiner, weil Verletzungen einen Start an der WM nicht zulassen. Drei Tage Kunstrad und Radball auf höchstem Niveau Sportler aus 22 Nationen starten ab Freitag, 23.11.2018 in unterschiedlichen Disziplinen im Kunstradfahren und in den Gruppen A und B beim Radball. Es wird ein dicht gedrängtes Sportprogramm mit Medaillenvergaben an jedem der drei Tage geben. Geleitet wird das sportliche Gesamtprogramm vom Technischen Delegierten der UCI, Günter Altwegg/Schweiz. Man darf spannende Wettbewerbe im Kunstrad und Radballern erwarten. Die Besten jeder Disziplin starten entsprechend ihrer Punkteeingabe am Schluss. Und die Top-Vier bestreiten noch einen Finaldurchgang um die Medaillenränge! Kunstrad Medaillen werden angestrebt Im Kunstradfahren wurden die wichtigen nationalen und internationalen Wettbewerbe zur Qualifikation für die WM-Teilnahme herangezogen. Zudem war noch das Erreichen von vorgegeben Limits ein Kriterium. Alle Starterinnen und Starter haben diese Vorgaben gemeistert und zeigten sich bereits bei den letzten Wettkämpfen (3-NationenCup in Hohenems und ASVÖ Kunstrad Cup in Bregenz) in sehr guter Form. Die Beherrschung der Spezialfahrräder erfordert sehr viel Geschick, Talent und jahrelanges intensives Training. Beim Kunstrad müssen die Sportler in fünf Minuten bis zu 30 Übungen vorführen. Jede Übung wird eine komplette oder eine halbe Runde lang gefahren. Gewertet werden der Schwierigkeitsgrad und die Ausführung. Adriana Mathis (RV 11er Meiningen) und Denise Boller (RV böhler Gisingen) haben an der WM im 1er Damen die dritt- bzw. vierthöchste Punkteanzahl eingereicht. Das Ziel beider Sportlerinnen ist das Erreichen des Vierer-Finales. Dafür sind aber Top-Leistungen notwendig, ihre größten Konkurrentinnen kommen aus Deutschland und der Schweiz.

Ihren erst 2. WM-Start absolvieren im 2er Damen die jungen Svenja Bachmann/Rosa Kopf (RV Enzian Sulz). Sie geben die dritthöchste Punktezahl ein. Für die aktuellen österreichischen Rekordhalter ist ein Finalplatz das erklärte Ziel. Bei den Herren im 1er ist die Leistungsdichte hinter den beiden deutschen Favoriten besonders groß. Die Eingabepunkte von Marcel Schnetzer (RV Böhler Gisingen) und Christopher Schobel (RC Mazda Hagspiel Höchst) lassen einen Rang zwischen fünf und zehn erwarten. Es wird, wie bei allen Sportlerinnen und Sportlern, auf die Tagesform ankommen. Die erste Medaillenentscheidung findet bereits am Freitagabend statt. Der 4er open mit Leonie Huber, Lea Schneider, Lukas Schneider und Julia Wetzel (RC Mazda Hagspiel Höchst) hat alle Chancen, eine Medaille zu erringen. Erst letzte Woche hat das Quartett aus dem Rheindelta einen neuen österreichischen Rekord mit 193,39 Pkt. ausgefahren. Radballer wollen den Titel zurück Zu den Radball-Favoriten zählen die letztjährigen Vizeweltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll vom RC Mazda Hagspiel Höchst. Das erklärte Ziel ist es, den Titel wieder nach Österreich zu holen. Und dieses Ziel ist nicht unrealistisch, sie haben heuer national und international eigentlich fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Als Trainingspartner an der WM stehen ihnen Kevin Bachmann/Stefan Feurstein von der SG Sulz/Dornbirn zur Seite. Bei den Radballern wird nach einem vorgegebenen Turniersystem pro Spiel 2 x 7 Minuten gespielt. Insgesamt sind bei der WM 12 Nationen am Start. Ein Team besteht aus zwei Spielern (Tormann und Feldspieler), der Ball ist etwa 600 Gramm schwer und wird mit dem Rad im gegnerischen Tor untergebracht. Geschossen wird hauptsächlich mit dem Vorderrad, die Top-Spieler versuchen es schon auch einmal verkehrt herum! Was zeichnet die Vorarlberger Hallenradsportler besonders aus? Es ist nicht überliefert, warum sich gerade in Vorarlberg einige, erfolgreiche Hallenradsportvereine etabliert haben. Wahrscheinlich liegt es einerseits am Ehrgeiz des alemannischen Volksstammes, andererseits sicher auch an der Kleinheit/Überschaubarkeit der Region Vorarlberg. Die Hallenradsportvereine liegen alle in einem Umkreis von rd. 25 km, was sich sehr positiv auf die Sportler, auf das Training und natürlich auf die Wettkämpfe in der Nähe auswirken. Darüber hinaus gab und gibt es einen regen sportlichen Kontakt zu den Nachbarländern Schweiz, Liechtenstein und Süddeutschland. Etliche ehemalige WM-Medaillengewinner stehen in den Vereinen den Sportlern als Trainer und Betreuer zur Seite.

Die österreichische WM-Delegation 2018 (in Klammer die Anzahl der WM-Teilnahmen inkl. Liège) Kunstrad 1er Damen Adriana Mathis, ARBÖ RC Meiningen (7) Denise Boller, ÖAMTC RC böhler Gisingen ( ) Kunstrad 1er Herren Marcel Schnetzer, ÖAMTC RC Altenstadt (7) Christopher Schobel, ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst(4) Kunstrad 2er Damen Rosa Kopf/Svenja Bachmann, ÖAMTC RV Enzian Sulz (2) Kunstrad 4er open Leonie Huber, Lea Schneider, Lukas Schneider, Julia Wetzel (3) ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst Radball Patrick Schnetzer (9) / Markus Bröll (7), ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst Radball Ersatzteam Kevin Bachmann (1) / Stefan Feurstein (1), SG Sulz/Dornbirn Neben den Sportlern sind noch folgende Personen beim WM-Team dabei: UCI Chief Commissaire Radball Herbert Benzer UCI Commissaires Kunstrad Alfred Melbinger Team AUT Delegationsleiter Andreas Schnetzer Nationaltrainer Radball Gernot Fontain Nationaltrainer Kunstrad Günter Nicolussi Mechaniker Wolfgang Bröll Physiotherapeut Daniel Flatz Heimtrainer alle Trainer der Sportlerinnen und Sportler sind vor Ort Radball-Teams Gruppe A AUT Schnetzer Patrick / Bröll Markus BEL Damen Brecht / Dirikx Niels CZE Jiri Hrdlicka sen. / Pavel Loskot FRA Seyfried Quentin / Seyfried Mathias GER Mlady Bernd / Mlady Gerhard SUI Schneider Roman / Looser Paul Radball-Teams Gruppe B ARM Mkhitaryan Arnak / Voskanyan Artak CAN Saucier Jean / Lauzon Luke HKG Wing Tai Ho / Chun Hin Kwan LIE Schönenberger Lukas / Schönenberger Markus HUN Krausz Bence / Ocsik Viktor JPN Murakami Yusuke / Takahashi Yuma MAS Dahalam Mohamad Zikri / Zulkifli Muhammad Dhiaulhaq

WM-Information 3-18.11.2018 Zeitplan, Starts Team AUT Vorläufiger Programmablauf/Startzeiten der österreichischen Teilnehmer: Freitag, 23.11.2018 09.00 18.00 Uhr Radball Gruppe B und Kunstrad 1er Frauen, 2er open, abwechselnd 19.00 21.50 Uhr 19.00 Uhr Eröffnungsfeier ca. 20.15 Uhr Kunstrad 4er open Team AUT, Finale ca. 20.55 Uhr Siegerehrung 4er open ca. 21.10 Uhr Radball Gruppe A AUT - BEL Samstag, 24.11.2018 08.00 13.00 Uhr ca. 10.06 Uhr Radball Gruppe A AUT - CZE 14.00 18.00 Uhr ca. 14.08 Uhr AUT Kunstrad 1er Damen Denise Boller ca. 14.16 Uhr AUT Kunstrad 1er Damen Adriana Mathis ca. 15.15 Uhr Radball Gruppe A AUT - SUI ca. 16.35 Uhr Radball Gruppe A AUT - FRA 19.00 22.00 Uhr ca. 19.20 Uhr AUT Kunstrad 1er Herren Christopher Schobel ca. 19.27 Uhr AUT Kunstrad 1er Herren Marcel Schnetzer ca. 21.20 Uhr Siegerehrung 1er Damen ca. 21.44 Uhr Radball Gruppe A AUT - GER Sonntag, 25.11.2018 09.00 12.00 Uhr Kunstrad 2er Frauen und Radball Gruppe A, Zwischenrunde, abwechselnd Kunstrad 1er Männer 13.00 18.00 Uhr Radball Gruppe A/B Auf/Abstieg, Halbfinale und Kunstrad 2er Frauen Finale ca. 14.30 Uhr Siegerehrung Kunstrad 2er Frauen ca. 15.20 Uhr Kunstrad 1er Männer Finale ca. 15.55 Uhr Siegerehrung Kunstrad 1er Männer ca. 16.20 Uhr Radball Gruppe A Finale ca. 16.45 Uhr Siegerehrung Radball Gruppe A ca. 17.10 Uhr Abschlussfeier WM2018_Lüttich_Presseinfo3_Zeitplan_Startzeiten der AUT_Teilnehmer_181118 - Kopie.docx

WM-Information 4-18.11.2018 Bilder vom Team AUT, Originaldaten von der dropbox, 1er Damen Adriana Mathis Adriana Mathis Denise Boller Denise Boller 1er Herren Marcel Schnetzer Marcel Schnetzer Christopher Schobel Christopher Schobel 2er Damen Rosa Kopf (unten) Svenja Bachmann Rosa Kopf (li) Svenja Bachmann 4er open Julia Wetzel, Lukas Schneider, Leonie Huber, Lea Schneider (v.l.n.r.) Julia Wetzel, Lea Schneider Leonie Huber Lukas Schneider (v.l.n.r.) Radball Parick Schnetzer (li) Markus Bröll Schnetzer/Bröll gegen Bernd und Gerhard Mlady (GER) Team Austria WM2018_Lüttich_Presseinfo4_Bilder_AUT_Teilnehmer_181118.docx