Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Anlage 4 Stromkosten- oder handelsintensive Branchen. WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt)

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Produzierendes Gewerbe

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

StatistischesBundesamt Fachserie16,Reihe2.2 Tabele4

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Statistischer Bericht

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Produzierendes Gewerbe

Wirtschaftszweig-Nummern

Produzierendes Gewerbe

> Anhang C: Tätigkeiten mit Risiko von Produktionsverlagerungen ins Ausland (Carbon Leakage)

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

A A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei. A 01 A 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten. A 01.1 A 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen

ANNEX ANHANG. des. Delegierten Beschlusses der Kommission

E I - j / 12. Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen Bestell - Nr

Statistische Berichte

Synopse der begünstigten Unternehmen nach besonderer Ausgleichsregel EEG 2012 und EEG 2014

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistische Berichte

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018

Statistische Wochenberichte

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Oktober 2017

GAW. Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbh. ÖNACE-2008 Klassifikation Die Klassifikation der ÖNACE-Sektoren in den Modellen der GAW

296 Branchen können Sie mit dem HerstellkostenAnalyzer auf Knopfdruck analysieren

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2016

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein November 2016

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2015

Statistische Berichte

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2012

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 7 / 15. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz. Fachserie 19 Reihe 3.2

Produzierendes Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen. Unternehmens- und Betriebsergebnisse, Investitionen

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E I - j/1 Kennziffer: E ISSN:

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Energieeffizienz-Benchmark Industrie

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Februar 2015

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein März 2014

Berechnungsgrundlage für Industrieausnahmen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen 2014

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Juli 2017

ERWEITERTE NACE-CODE-LISTE

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Oktober 2017

Produzierendes Gewerbe

ST A TISTISCHE BERICHTE

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Dezember 2016

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage

Statistischer Bericht

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Mai 2016

Herausgabemonat März 2018

ÖNACE 2008 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT; FISCHEREI

Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2008

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg November 2018

Referenznummer des Mitgliedstaats. Name der Region (NUTS)

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe

Statistischer Bericht

01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten Anbau einjähriger Pflanzen

Statistischer Bericht

Statistische Berichte

With the Standard License, images can be used for any illustrative purpose in any type of media.

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Produzierendes Gewerbe

Statistische Berichte

ProduzierendesGewerbe

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen

Kostenstruktur im Verarbeitenden Gewerbe Deutschland 2016 Anteile am Bruttoproduktionswert 1) in Prozent

ÖNACE Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft AA 01 Landwirtschaft, Jagd

Statistische Berichte

Produzierendes Gewerbe

Transkript:

Statistische Berichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 09/04 S 8. Januar 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein September 2004 nach Jahreskorrektur (Betriebe sowie deren fachliche Teile von Unternehmen mit im llgemeinen 20 und mehr Beschäftigten) Beschäftigte, uftragseingang, Umsatz Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe Schleswig-Holstein von 09/2003 bis 09/2004 3 500 000 133 000 Umsatz in 1000 3 000 000 2 500 000 2 000 000 1 500 000 1 000 000 500 000 132 000 131 000 130 000 129 000 128 000 127 000 126 000 125 000 nzahl Beschäftigte 0 September Oktober November Dezember Januar Februar März pril Mai Juni Juli ugust September 124 000 Umsatz dar. uslandsumsatz Beschäftigte 1. Eckdaten Merkmal September 2004 Veränderung gegenüber Sept. 2003 in % Januar bis September 2004 2003 Veränderung in % Beschäftigte 128 877-2,4 127 922 a 132 083 a 0,0 rbeiter 76 455-2,4 75 820 a 78 165 a - 3,0 Geleistete rbeitsstunden (in 1 000) 17 644-2,0 153 436 156 674-2,1 Bruttolohn- und -gehaltssumme (in Mio. Euro) 368-2,4 3 414 3 478-1,8 Lohnsumme (in Mio. Euro) 177-3,5 1 628 1 665-2,2 Umsatz (in Mio. Euro) 3 223 32,7 22 036 19 618 12,3 Inlandsumsatz (in Mio. Euro) 2 074 34,3 13 471 12 796 5,3 uslandsumsatz (in Mio. Euro) 1 149 29,9 8 566 6 822 25,6 uftragseingang 43,0 21,2 aus dem Inland - 14,8 1,6 aus dem usland 141,6 49,8 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben uskunft zu dieser Veröffentlichung: Yvonne Bandelow Telefon: 0431 6895-9240 E-Mail: ProduzierendesGewerbeSH@statistik-nord.de Herausgeber: Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein ör Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: info-hh@statistik-nord.de oder info-sh@statistik-nord.de Bestellungen: vertriebsh@statistik-nord.de Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung auch auszugsweise mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung auch auszugsweise über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. lle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis Seite Methodische Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 4 Besonderheiten/Änderungen... 4 Klassifikation der e, usgabe 2003 und Neuordnung der Hauptgruppen... 5 Tabellen 1. Eckdaten... 1 2. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins nach Hauptgruppen 2.1 Vorleistungsgüterproduzenten... 9 2.2 Investitionsgüterproduzenten... 9 2.3 Gebrauchsgüterproduzenten... 10 2.4 Verbrauchsgüterproduzenten... 10 3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen... 11 4. Umsatz für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen... 16 5. Fachliche Betriebsteile, Beschäftigte und Umsatz nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Zweigen... 21 6. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins nach Kreisen 6.1 Kreisergebnisse absolut... 26 6.2 Kreisergebnisse Veränderung zum entsprechenden Vorjahresmonat in %... 26 6.3 Kumulierte Kreisergebnisse ab Januar 2004 absolut... 27 6.4 Kumulierte Kreisergebnisse ab Januar 2004 Veränderung zum entsprechenden... 27 7. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins im Zeitvergleich 7.1 Zeitvergleich absolut... 28 7.2 Zeitvergleich Veränderung zum entsprechenden Vorjahresmonat in %... 28 8. uftragseingang in fachlichen Betriebsteilen des Verarbeitenden Gewerbes... 29 Grafiken Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe Schleswig-Holstein von 09/2003 bis 09/2004... 1 Umsatz und uslandsumsatz ab Januar 2004 nach Wirtschaftsabteilungen... 8 2 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Methodische Hinweise llgemeines Die Ergebnisse beziehen sich auf: 1. Betriebe des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden (bschnitt C der Grundsystematik) und des Verarbeitenden Gewerbes (bschnitt D) von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (bschnitt C bis F) mit im llgemeinen 20 und mehr Beschäftigten 2. Betriebe des Bergbaus, der Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes mit im llgemeinen 20 und mehr Beschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche. Für folgende Klassen (Klassifikation) ist die Erfassungsgrenze auf 10 und mehr Beschäftigte festgesetzt: 14.11 Gewinnung von Naturwerk- und Natursteinen a. n. g., 14.21 Gewinnung von Kies und Sand, 15.20 Fischverarbeitung, 15.31 Verarbeitung von Kartoffeln, 15.32 Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften, 15.33 Verarbeitung von Obst und Gemüse a. n. g., 15.71 Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere, 15.72 Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere, 15.91 Herstellung von Spirituosen, 15.92 lkoholbrennerei, 15.97 Herstellung von Malz, 15.98 Mineralbrunnen, Herstellung von Erfrischungsgetränken, 26.63 Herstellung von Transportbeton. Im 20.10 Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke werden bei weniger als 20 Beschäftigten die Betriebe mit einem jährlichen Rohholzeinschnitt von mindestens 5 000 m³ (im Festmaß) erfasst. Die Erhebungen erstrecken sich unterschiedslos auf industrielle und handwerkliche Betriebe. Ihre Ergebnisse sind sektoral nach der Klassifikation der e, usgabe 2003 (WZ 2003) gegliedert. Gesetzliche Datenschutzbestimmungen stehen dem Nachweis der Ergebnisse in der ganzen Gliederungstiefe der Systematik entgegen. Bei einigen Positionen wurde die verbale Inhaltsangabe aus Platzgründen gekürzt; durch die numerische Bezeichnung sind alle ausgewiesenen Positionen zweifelsfrei definiert. Begriffsdefinitionen Betriebe: Örtliche Niederlassungen, nicht Unternehmen; sie werden im ganzen bei dem hauptbeteiligten nachgewiesen, der der überwiegenden Produktion, am Beschäftigteneinsatz gemessen, entspricht. Etwa durch Schwerpunktverlagerung erforderlich gewordene Umsetzungen in einen anderen werden nur einmal jährlich, und zwar im Januar, vorgenommen. Fachliche Betriebsteile: Sie werden bei den beteiligten en nachgewiesen, die der Produktion der einzelnen Betriebsteile kombinierter Betriebe entsprechen. Etwaige ktivitäten außerhalb des Verarbeitenden Gewerbes, wie Baugewerbe und Handel, sind hier nicht einbezogen. Beschäftigte: Gesamtzahl der am Monatsende tätigen Personen; dazu zählen auch tätige Inhaber und mithelfende Familienangehörige, Heimarbeiter und an andere Unternehmen gegen Entgelt überlassene Mitarbeiter. Unter den Inhabern und ngestellten" sind auch kaufmännisch und technisch uszubildende nachgewiesen. ls rbeiter" werden alle rbeitnehmer gezählt, die in der rbeiterrentenversicherung versicherungspflichtig sind, also auch gewerblich uszubildende. Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 3

rbeitsstunden: lle von der Gesamtzahl der Beschäftigten tatsächlich geleisteten nicht die bezahlten Stunden. Löhne und Gehälter: Bruttosumme, einschließlich Vergütungen für uszubildende (siehe Beschäftigte"), Urlaubsgeld sowie Lohn- und Gehaltszuschläge; ohne rbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung. Umsatz: Rechnungswert (Fakturenwert) aller getätigten Umsätze, also grundsätzlich auch solcher außerhalb des Verarbeitenden Gewerbes. Die Umsatzsteuer ist nicht einbezogen, wohl aber im Rechnungsbetrag enthaltene Verbrauchsteuern (wie Mineralöl-, Tabaksteuer und die Monopolabgabe für Branntwein) sowie Versandkosten. Zum Inlandsumsatz rechnen die mit Empfängern im gesamten Bundesgebiet getätigten Umsätze; als uslandsumsatz gelten außer Direktumsätzen mit Kunden im usland auch für den Export bestimmte Lieferungen an inländische Firmen, wie Exporteure, Vertriebsgesellschaften und Verkaufskontore. uftragseingang: Wert der im Berichtszeitraum fest akzeptierten Kundenaufträge für ausgewählte e des Verarbeitenden Gewerbes; nicht enthalten ist insbesondere der uftragseingang im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe. Die uftragseingänge werden deshalb nur in ihrer relativen Veränderung ausgewiesen. Zeichenerklärung H. v. = Herstellung von = nichts vorhanden p = vorläufige Zahl = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten r = berichtigte Zahl = ngabe fällt später an 0 = weniger als die Hälfte von 1 = Tabellenfach gesperrt, weil ussage nicht sinnvoll in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts Besonderheiten/Änderungen 1. Änderung der Klassifikation b Januar 2003 erfolgt die ufbereitung der Daten des Monatsberichts nach der WZ 2003. Gegenüber der bislang gültigen Klassifikation WZ 1993 sind im Wesentlichen folgende Änderungen zu beachten: Der 27.35 Erste Bearb. v. Eisen und Stahl a. n. g. H. v. Ferroleg. entfällt. Einheiten, die Produkte der ehemaligen Branche 27.35 herstellen, werden ab 2003 der Position 27.10 Erzeugung von Roheisen, Stahl, Ferroleg. (EGKS) zugerechnet. Der Dreisteller 29.4 wird ab Januar 2003 tiefer untergliedert. Der Nachweis wird nunmehr für die Positionen 29.4 Herstellung von Werkzeugmaschinen, 29.41 Herstellung von handgeführten kraftbetriebenen Werkzeugen, 29.42 Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung und 29.43 Herstellung von Werkzeugmaschinen, anderweitig nicht genannt erfolgen. Eine Rückrechnung von Ergebnissen dieser neuen Viersteller ist nicht vorgesehen. Ferner erfolgt in den Tabellen ab 2003 die ufnahme einer fünften Hauptgruppe Energie, wobei sich auch die Zuordnung der Betriebe zu den bisherigen vier Hauptgruppen grundlegend ändert. Vorperiodenvergleiche mit bereits veröffentlichten Daten sind daher nicht möglich. Die Ergebnisse der neu aufgenommenen Hauptgruppe werden nicht gesondert dargestellt, können aber durch Differenzbildung mit Hilfe des Gesamtergebnisses für Schleswig-Holstein abzüglich der Summe der vier anderen Hauptgruppen (Vorleistungsgüter-, Investitionsgüter-, Gebrauchsgüter- und Verbrauchsgüterproduzenten) berechnet werden. Die in den Tabellen ausgewiesenen Daten der Hauptgruppe Energie umfassen nur Daten der Einheiten, die zum Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe und Bergbau melden. Die ngaben der Betriebe des bschnittes E der WZ 2003, die klassifikatorisch auch der neuen Hauptgruppe Energie zuzurechnen wären, sind nicht enthalten. Eine Übersicht über die Neuordnung der Hauptgruppen ist Bestandteil dieses Berichtes. 2. Erhebungsumfang und Merkmale Die Daten der Betriebe, die durch die Handwerkszählung 1995 zusätzlich als Monatsmelder ermittelt wurden und ab Januar 1997 mit in den Berichtskreis aufgenommen worden sind, sind in den nachfolgenden Ergebnistabellen enthalten. Dies ist beim Vergleich mit früheren Veröffentlichungen über das Jahr 1997 zu beachten. Bei den aufgefundenen Handwerksbetrieben handelt es sich im Wesentlichen um Bäckereien, Fleischereien, Tischlereien, Zahnlaboratorien sowie Metallbau. Im Jahr 2002 wurden in dem Monatsbericht des Verarbeitenden Gewerbes durch administrative Dateien neu aufgefundene Einheiten aufgenommen. Diese sind ab 2003 in den Veröffentlichungen enthalten. Daher sind bei einzelnen en und dem Gesamtergebnis von Schleswig-Holstein Vorperiodenvergleiche mit bereits veröffentlichten Daten nicht möglich. Infolge des Inkrafttretens des Gesetzes über Energiestatistik (EnStatG) zum 1.Januar 2003 entfällt ab dem Berichtsmonat Januar 2003 die Erhebung von Energiedaten im Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe und Bergbau. nstelle des Merkmals tatsächlich geleistete rbeiterstunden werden ab Januar 2003 die rbeitsstunden aller tätigen Personen (tatsächlich geleistete rbeitsstunden) erhoben. 4 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Stand: Januar 2004 Klassifikation der e, usgabe 2003 (WZ 2003) und Neuzuordnung der Klassen nach WZ 2003 zu den Hauptgruppen Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Vorbemerkung: Zur Wirtschaftsgliederung der WZ 2003 sind in den meisten Fällen übereinstimmende vierstellige Meldenummern des Güterverzeichnisses für Produktionsstatistiken, usgabe 2002 (GP 2002), angegeben (Spalte 4). Von dieser Regel abweichende Meldenummern des GP 2002 sind fett gedruckt. Die den Zweigen der WZ 2003 in Spalte 4 gegenübergestellten Meldenummern des GP 2002 bezeichnen ihre typische Produktion. Im Umkehrschluss können die Meldenummern des GP 2002 eindeutig einem bestimmten (Klasse der WZ 2003) zugeordnet werden. In der ersten Spalte sind die Nummern der Klassen der WZ 2003 angegeben. Die Reihenfolge der e richtet sich nach der WZ 2003. In der dritten Spalte ist die Bezeichnung des jeweiligen es der WZ 2003 angegeben. In der zweiten Spalte ist die Zuordnung der Klassen (Viersteller) der WZ 2003 zu den neuen Hauptgruppen des Wirtschaftsbereichs Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden durch folgende Buchstaben gekennzeichnet: = Vorleistungsgüterproduzenten, B = Investitionsgüterproduzenten, GG = Gebrauchsgüterproduzenten, = Verbrauchsgüterproduzenten, EN = Energie. Hinweis: ngaben zum Merkmal uftragseingang müssen nur für die mit einem gekennzeichneten e gemeldet werden. bkürzungen: a. n. g. = anderweitig nicht genannt; einschl. = einschließlich; HG = Hauptgruppe; NE-= Nichteisen-; u. ä. = und ähnliche(n). Nr. der HG HG Wirtschaftsgliederung Klassifikation alt neu 10.10 Steinkohlenbergbau und -brikettherstellung EN 10.20 Braunkohlenbergbau und -veredlung EN 10.30 Torfgewinnung und -veredlung EN 11.10 Gewinnung von Erdöl und Erdgas EN 11.20 Erbringung von Dienstleistungen bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas EN 12.00 Bergbau auf Uran- und Thoriumerze EN 13.10 Eisenerzbergbau 13.20 NE-Metallerzbergbau (ohne Bergbau auf Uranund Thoriumerze) 14.11 Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen a. n. g. 14.12 Gewinnung von Kalk und Gipsstein sowie nhydrit, Dolomit und Kreide 14.13 Gewinnung von Schiefer 14.21 Gewinnung von Kies und Sand 14.22 Gewinnung von Ton und Kaolin 14.30 Gewinnung von Mineralien für die Herstellung von chemischen Erzeugnissen 14.40 Gewinnung von Salz 14.50 Gewinnung von Steinen und Erden a. n. g., sonstiger Bergbau 15.11 Schlachten (ohne Schlachten von Geflügel) 15.12 Schlachten von Geflügel 15.13 Fleischverarbeitung 15.20 Fischverarbeitung 15.31 Kartoffelverarbeitung 15.32 Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften 15.33 Obst- und Gemüseverarbeitung a. n. g. 15.41 Herstellung von rohen Ölen und Fetten 15.42 Herstellung von raffinierten Ölen und Fetten 15.43 Herstellung von Margarine u. ä. Nahrungsfetten 15.51 Milchverarbeitung 15.52 Herstellung von Speiseeis 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.71 Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere 15.72 Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere 15.81 Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren) 15.82 Herstellung von Dauerbackwaren 15.83 Herstellung von Zucker 15.84 Herstellung von Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) 15.85 Herstellung von Teigwaren 15.86 Verarbeitung von Kaffee und Tee, Herstellung von Kaffee-Ersatz Nr. der HG HG Wirtschaftsgliederung Klassifikation alt neu 15.87 Herstellung von Würzmitteln und Soßen 15.88 Herstellung von homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln 15.89 Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln (ohne Getränke) 15.91 Herstellung von Spirituosen 15.92 Herstellung von lkohol 15.93 Herstellung Traubenwein 15.94 Herstellung von pfelwein und sonstigen Fruchtweinen 15.95 Herstellung von Wermutwein und sonstigen aromatisierten Weinen 15.96 Herstellung von Bier 15.97 Herstellung von Malz 15.98 Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung von Erfrischungsgetränken 16.00 Tabakverarbeitung 17.11 Baumwollaufbereitung und -spinnerei 17.12 Wollaufbereitung und Streichgarnspinnerei 17.13 Wollaufbereitung und Kammgarnspinnerei 17.14 Flachsaufbereitung und -spinnerei 17.15 Zwirnen und Texturieren von Filamentgarnen, Seidenaufbereitung und -spinnerei 17.16 Herstellung von Nähgarn 17.17 Sonstige Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei 17.21 Baumwollweberei 17.22 Streichgarnweberei 17.23 Kammgarnweberei 17.24 Seiden- und Filamentgarnweberei 17.25 Sonstige Weberei 17.30 Textilveredlung 17.40 Herstellung von konfektionierten Textilwaren (ohne Bekleidung) 17.51 Herstellung von Teppichen 17.52 Herstellung von Seilerwaren 17.53 Herstellung von Vliesstoff und Erzeugnissen daraus (ohne Bekleidung) 17.54 Textilgewerbe a. n. g. 17.60 Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff 17.71 Herstellung von Strumpfwaren 17.72 Herstellung von Pullovern, Strickjacken u. ä. Waren 18.10 Herstellung von Lederbekleidung 18.21 Herstellung von rbeits- und Berufsbekleidung 18.22 Herstellung von Oberbekleidung (ohne rbeits- und Berufsbekleidung) 18.23 Herstellung von Wäsche 18.24 Herstellung von sonstiger Bekleidung und Bekleidungszubehör Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 5

Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu 18.30 Zurichtung und Färben von Fellen, Herstellung von Pelzwaren 19.10 Herstellung von Leder und Lederfaserstoff 19.20 Lederverarbeitung (ohne Herstellung von Lederbekleidung und Schuhen) 19.30 Herstellung von Schuhen 20.10 Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke 20.20 Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten 20.30 Herstellung von Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, usbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz 20.40 Herstellung von Verpackungsmitteln, Lagerbehältern und Ladungsträgern aus Holz 20.51 Herstellung von Holzwaren a. n. g. (ohne Herstellung von Möbeln) 20.52 Herstellung von Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Herstellung von Möbeln) 21.11 Herstellung von Holz- und Zellstoff 21.12 Herstellung von Papier, Karton und Pappe 21.21 Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe 21.22 Herstellung von Haushalts-, Hygiene- und Toilettenartikeln aus Zellstoff, Papier und Pappe 21.23 Herstellung von Schreibwaren und Bürobedarf aus Papier, Karton und Pappe 21.24 Herstellung von Tapeten 21.25 Herstellung von sonstigen Waren aus Papier, Karton und Pappe 22.11 Verlegen von Büchern 22.12 Verlegen von Zeitungen 22.13 Verlegen von Zeitschriften 22.14 Verlegen von bespielten Tonträgern und Musikalien 22.15 Sonstiges Verlagsgewerbe 22.21 Drucken von Zeitungen 22.22 Drucken anderer Druckerzeugnisse 22.23 Druckweiterverarbeitung 22.24 Druck- und Medienvorstufe 22.25 Erbringung von sonstigen druckbezogenen Dienstleistungen 22.31 Vervielfältigung von bespielten Tonträgern 22.32 Vervielfältigung von bespielten Bildträgern 22.33 Vervielfältigung von bespielten Datenträgern 23.10 Kokerei EN 23.20 Mineralölverarbeitung EN 23.30 Herstellung und Verarbeitung von Spalt- und EN Brutstoffen 24.11 Herstellung von Industriegasen 24.12 Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten 24.13 Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien 24.14 Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien 24.15 Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen 24.16 Herstellung von Kunststoff in Primärformen 24.17 Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen 24.20 Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln 24.30 Herstellung von nstrichmitteln, Druckfarben und Kitten 24.41 Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen 24.42 Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen 24.51 Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungsund Poliermitteln 24.52 Herstellung von Duftstoffen und Körperpflegemitteln Nr. der HG HG Wirtschaftsgliederung Klassifikation alt neu 24.61 Herstellung von pyrotechnischen Erzeugnissen 24.62 Herstellung von Klebstoffen und Gelatine 24.63 Herstellung von ätherischen Ölen 24.64 Herstellung von fotochemischen Erzeugnissen 24.65 Herstellung von unbespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 24.66 Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g. 24.70 Herstellung von Chemiefasern 25.11 Herstellung von Bereifungen 25.12 Runderneuerung von Bereifungen 25.13 Herstellung von sonstigen Gummiwaren 25.21 Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen 25.22 Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen 25.23 Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen 25.24 Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren 26.11 Herstellung von Flachglas 26.12 Veredlung und Bearbeitung von Flachglas 26.13 Herstellung von Hohlglas 26.14 Herstellung von Glasfaser und Waren daraus 26.15 Herstellung, Veredlung und Bearbeitung von sonstigem Glas einschließlich technischen Glaswaren 26.21 Herstellung von keramischen Haushaltswaren und Ziergegenständen 26.22 Herstellung von Sanitärkeramik 26.23 Herstellung von keramischen Isolatoren und Isolierteilen 26.24 Herstellung von keramischen Erzeugnissen für sonstige technische Zwecke 26.25 Herstellung von keramischen Erzeugnissen a. n. g. 26.26 Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen und Waren 26.30 Herstellung von keramischen Wand- und Bodenfliesen und -platten 26.40 Herstellung von Ziegeln und sonstiger Baukeramik 26.51 Herstellung von Zement 26.52 Herstellung von Kalk 26.53 Herstellung von gebranntem Gips 26.61 Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und aus Kalksandstein für den Bau 26.62 Herstellung von Gipserzeugnissen für den Bau 26.63 Herstellung von Frischbeton (Transportbeton) 26.64 Herstellung von Mörtel und anderem Beton (Trockenbeton) 26.65 Herstellung von Faserzementwaren 26.66 Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips a. n. g. 26.70 Be- und Verarbeitung von Naturwerksteinen und Natursteinen a. n. g. 26.81 Herstellung von Mühl-, Mahl-, Schleif-, Wetz- und Poliersteinen sowie Schleifstoffen 26.82 Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nicht metallischen Mineralien a. n. g. 27.10 Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen 27.21 Herstellung von Rohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Gusseisen 27.22 Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl 27.33 Herstellung von Kaltprofilen 27.34 Herstellung von gezogenem Draht 27.41 Erzeugung und erste Bearbeitung von Edelmetallen 6 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu 27.42 Erzeugung und erste Bearbeitung von luminium 27.43 Erzeugung und erste Bearbeitung von Blei, Zink und Zinn 27.44 Erzeugung und erste Bearbeitung von Kupfer 27.45 Erzeugung und erste Bearbeitung von sonstigen NE-Metallen 27.51 Eisengießereien 27.52 Stahlgießereien 27.53 Leichtmetallgießereien 27.54 Buntmetallgießereien 28.11 Herstellung von Metallkonstruktionen B B 28.12 Herstellung von usbauelementen aus Metall B B 28.21 Herstellung von Metallbehältern mit einem B B Fassungsvermögen von mehr als 300 l 28.22 Herstellung von Heizkörpern und B B kesseln für Zentralheizungen 28.30 Herstellung von Dampfkesseln (ohne B B Zentralheizungskessel) 28.40 Herstellung von Schmiede-, Preß-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen 28.51 Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung 28.52 Mechanik a.n.g. 28.61 Herstellung von Schneidwaren und Bestecken aus unedlen Metallen 28.62 Herstellung von Werkzeugen B 28.63 Herstellung von Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen 28.71 Herstellung von Metallbehältern mit einem B Fassungsvermögen von 300 l oder weniger 28.72 Herstellung von Verpackungen und Verschlüssen aus Eisen, Stahl und NE-Metall 28.73 Herstellung von Drahtwaren 28.74 Herstellung von Schrauben, Nieten, Ketten und Federn 28.75 Herstellung von sonstigen Metallwaren a. n. g. 29.11 Herstellung von Verbrennungsmotoren und B B Turbinen (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) 29.12 Herstellung von Pumpen und Kompressoren B B 29.13 Herstellung von rmaturen B B 29.14 Herstellung von Lagern, Getrieben, Zahnrädern B B und ntriebselementen 29.21 Herstellung von Öfen und Brennern B B 29.22 Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln B B 29.23 Herstellung von kälte- und lufttechnischen B B Erzeugnissen, nicht für den Haushalt 29.24 Herstellung von sonstigen nicht B B wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a.n.g. 29.31 Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen B B Zugmaschinen 29.32 Herstellung von sonstigen land- und B B forstwirtschaftlichen Maschinen 29.41 Herstellung von handgeführten kraftbetriebenen B B Werkzeugen 29.42 Herstellung von Werkzeugmaschinen B B für die Metallbearbeitung 29.43 Herstellung von Werkzeugmaschinen a. n. g. B B 29.51 Herstellung von Maschinen für die B B Metallerzeugung, von Walzwerkseinrichtungen und Gießmaschinen 29.52 Herstellung von Bergwerks-, Bau- und B B Baustoffmaschinen 29.53 Herstellung von Maschinen für das B B Ernährungsgewerbe und die Tabakverarbeitung 29.54 Herstellung von Maschinen für das Textil-, B B Bekleidungs- und Ledergewerbe 29.55 Herstellung von Maschinen für das B B Papiergewerbe 29.56 Herstellung von Maschinen für bestimmte B B e a. n. g. 29.60 Herstellung von Waffen und Munition B Nr. der HG HG Wirtschaftsgliederung Klassifikation alt neu 29.71 Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten GG GG 29.72 Herstellung von nichtelektrischen Heiz-, Koch-, GG GG Heißwasser- und Heißluftgeräten a. n. g. 30.01 Herstellung von Büromaschinen B B 30.02 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten B B und -einrichtungen 31.10 Herstellung von Elektromotoren, Generatoren B B und Transformatoren 31.20 Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen 31.30 Herstellung von isolierten Elektrokabeln, -leitungen und -drähten 31.40 Herstellung von kkumulatoren und Batterien 31.50 Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten 31.61 Herstellung von elektrischen usrüstungen für Motoren und Fahrzeuge a. n. g. 31.62 Herstellung von sonstigen elektrischen usrüstungen a. n. g. 32.10 Herstellung von elektronischen Bauelementen 32.20 Herstellung von Geräten und Einrichtungen der B B Telekommunikationstechnik 32.30 Herstellung von Rundfunkgeräten sowie GG GG phono- und videotechnischen Geräten 33.10 Herstellung von medizinischen Geräten und orthopädischen Erzeugnissen B B 33.20 Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- B B u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen 33.30 Herstellung von industriellen B B Prozesssteuerungseinrichtungen 33.40 Herstellung von optischen und fotografischen GG GG Geräten 33.50 Herstellung von Uhren GG GG 34.10 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren B B 34.20 Herstellung von Karosserien, ufbauten und nhängern 34.30 Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren 35.11 Schiffbau (ohne Boots- und Yachtbau) B B 35.12 Boots- und Yachtbau GG B 35.20 Bahnindustrie B B 35.30 Luft- und Raumfahrzeugbau B B 35.41 Herstellung von Krafträdern GG GG 35.42 Herstellung von Fahrrädern GG GG 35.43 Herstellung von Behindertenfahrzeugen GG GG 35.50 Fahrzeugbau a. n. g. B GG 36.11 Herstellung von Sitzmöbeln GG GG 36.12 Herstellung von Büro- und Ladenmöbeln B GG 36.13 Herstellung von Küchenmöbeln G GG 36.14 Herstellung von sonstigen Möbeln G GG 36.15 Herstellung von Matratzen G GG 36.21 Herstellung von Münzen G GG 36.22 Herstellung von Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren (ohne Phantasieschmuck) 36.30 Herstellung von Musikinstrumenten G GG 36.40 Herstellung von Sportgeräten 36.50 Herstellung von Spielwaren 36.61 Herstellung von Phantasieschmuck 36.62 Herstellung von Besen und Bürsten 36.63 Herstellung von Erzeugnissen a. n. g. 37.10 Recycling von metallischen ltmaterialien und Reststoffen 37.20 Recycling von nichtmetallischen ltmaterialien und Reststoffen B G B B GG Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 7

Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins Umsatz und uslandsumsatz Januar bis September 2004 nach Wirtschaftsabteilungen Systematik- Nr. Umsatz 1 000 Euro Darunter uslandsumsatz C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 282 217 5 613 D Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung 3 412 781 497 978 DB Textil- u. Bekleidungsgewerbe 119 282 42484 DD/DF Holzgewerbe (ohne H. v. Möbeln) u. Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung u. Verarbeitung v. Spalt- u. Brutstoffen 1 499 247 254 514 DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe 1 855 071 400 082 DG H. v. chemischen Erzeugnissen 3 097 328 1 352 124 DH H. v. Gummi- und Kunststoffwaren 781 521 315 973 DI Glasgewerbe, H. v. Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 684 400 124 938 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, H. v. Metallerzeugnissen 828 984 179 627 DK Maschinenbau 2 885 697 1 700 312 DL H. v. Büromaschinen, DV-Geräten u. -einrichtungen; Elektrotechnik, Feinmechanik u. Optik 4 454 670 2 815 545 DM Fahrzeugbau 1 765 243 709 899 DN H. v. Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren u. sonst. Erzeugnissen; Recycling 369 988 166 742 Umsatz und uslandsumsatz ab Januar 2004 nach Wirtschaftsabteilungen 4 500 000 4 000 000 3 500 000 3 000 000 1 000 Euro 2 500 000 2 000 000 1 500 000 1 000 000 500 000 - C D DB DD/DF Umsatz DE DG DH DI DJ DK uslandsumsatz DL DM DN 8 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

2. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins nach Hauptgruppen 2.1 Vorleistungsgüterproduzenten September Januar bis September Merkmal 2004 Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2004 2003 Veränderung in % Beschäftigte 37 384-0,5 37 300 a 37 761 a - 1,2 rbeiter 24 077-1,5 24 041 a 24 504 a - 1,9 Geleistete rbeitsstunden (in 1 000) 5 170 0,9 45 433 45 195 0,5 Bruttolohn- und -gehaltssumme (in Mio. Euro) 106 3,1 959 952 0,8 Lohnsumme (in Mio. Euro) 56 0,9 508 511-0,6 Umsatz (in Mio. Euro) 634 4,2 5 517 5 082 8,6 Inlandsumsatz (in Mio. Euro) 393-1,0 3 397 3 288 3,3 uslandsumsatz (in Mio. Euro) 241 13,8 2 120 1 794 18,2 uftragseingang 4,3 8,3 aus dem Inland - 1,4 3,1 aus dem usland 14,0 17,0 2.2 Investitionsgüterproduzenten September Januar bis September Merkmal 2004 Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2004 2003 Veränderung in % Beschäftigte 49 533-1,1 49 023 a 50 470 a - 2,9 rbeiter 28 368-1,4 28 081 a 29 086 a - 3,5 Geleistete rbeitsstunden (in 1 000) 6 870-1,0 58 901 60 126-2,0 Bruttolohn- und -gehaltssumme (in Mio. Euro) 156-2,2 1 438 1 457-1,3 Lohnsumme (in Mio. Euro) 71-4,8 655 675-3,0 Umsatz (in Mio. Euro) 1 613 85,2 8 633 6 727 28,3 Inlandsumsatz (in Mio. Euro) 872 136,4 3 640 3 113 16,9 uslandsumsatz (in Mio. Euro) 741 47,7 4 992 3 613 38,2 uftragseingang 79,5 38,0 aus dem Inland - 27,5 3,8 aus dem usland 230,1 73,2 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 9

Noch: 2. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins nach Hauptgruppen 2.3 Gebrauchsgüterproduzenten September Januar bis September Merkmal 2004 Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2004 2003 Veränderung in % Beschäftigte 2 925-37,8 3 136 a 4 858 a - 35,4 rbeiter 1 555-34,7 1 686 a 2 451 a - 31,2 Geleistete rbeitsstunden (in 1 000) 395-40,1 3 737 5 587-33,1 Bruttolohn- und -gehaltssumme (in Mio. Euro) 8-43,9 83 133-37,6 Lohnsumme (in Mio. Euro) 3-37,4 36 47-22,7 Umsatz (in Mio. Euro) Inlandsumsatz (in Mio. Euro) uslandsumsatz (in Mio. Euro) uftragseingang - 51,7-29,5 aus dem Inland - 50,8-33,3 aus dem usland - 53,0-23,0 2.4 Verbrauchsgüterproduzenten September Januar bis September Merkmal 2004 Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2004 2003 Veränderung in % Beschäftigte 38 067-1,5 37 499 a 37 974 a - 1,2 rbeiter 21 950-1,0 21 517 a 21 60 a - 0,4 Geleistete rbeitsstunden (in 1 000) 5 063-1,5 44 069 44 384-0,7 Bruttolohn- und -gehaltssumme (in Mio. Euro) 96-2,7 901 904-0,3 Lohnsumme (in Mio. Euro) 45-2,8 414 417-0,7 Umsatz (in Mio. Euro) 736 3,0 5 997 5 741 4,5 Inlandsumsatz (in Mio. Euro) 603 0,4 4 869 4 741 2,7 uslandsumsatz (in Mio. Euro) 133 16,9 1 128 1 000 12,8 uftragseingang 9,5 6,5 aus dem Inland 4,1 1,8 aus dem usland 31,1 23,0 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben 10 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Betriebe Beschäftigte rbeiter Geleistete rbeitsstunden Bruttolohn- und -gehaltssumme Lohnsumme nzahl in 1 000 1 000 Euro C Bergbau u. Gewinnung v. a 48 726 514 111 1 814 1 158 Steinen u. Erden b - 11,1-1,2-3,8 0,5-1,4-4,3 C Kohlenbergbau, Torfgewinnung, a 3 Gew. v. Erdöl u. Erdgas usw. b 10 Kohlenbergbau, Torfgewinnung a 2 b 11 Gew. v. Erdöl u. Erdgas, Erbringung a 1 damit verbundener Dienstleistungen b CB Erzbergbau,Gewinnung v. Steinen a 45 u. Erden, sonst. Bergbau b - 11,8 14 Gewinnung v. Steinen u. Erden, a 45 sonst. Bergbau b - 11,8 14.21 Gewinnung v. Kies u. Sand a 43 506 369 79 1 174 790 b - 12,2-1,2-4,2 0,7-2,9-4,8 D Verarbeitendes Gewerbe a 1 328 128 151 75 941 17 533 366 655 176 148 b - 1,6-2,4-2,4-2,1-2,5-3,5 D Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung a 271 20 416 13 556 2 805 41 257 24 884 b - 1,1 0,9 1,5 0,3-1,0-0,4 15 Ernährungsgewerbe a 270 b - 1,1 15.1 Schlachten u. Fleischverarbeitung a 50 4 171 3 060 579 8 478 5 625 b 8,7 4,8 4,9 1,6 2,0 2,7 davon 15.11 Schlachten (ohne Schlachten v. Geflügel) a 14 708 515 108 1 556 1 045 b - 3,4 6,8 1,8-4,9-0,6 15.13 Fleischverarbeitung a 36 3 463 2 545 472 6 922 4 580 b 12,5 5,1 4,5 1,6 3,7 3,4 15.2 Fischverarbeitung a 14 1 285 966 163 2 334 1 433 b 7,7 3,9 5,8 5,7-1,5-4,0 15.3 Obst- u. Gemüseverarbeitung a 10 1 813 847 248 3 349 1 628 b 11,1 2,0 1,6 15.5 Milchverarbeitung, Herstellung v. Speiseeis a 10 766 617 101 1 744 1 272 b - 16,7-5,4-7,2-10,4-6,2-7,8 15.6 Mahl- u. Schälmühlen, Herstellung v. a 3 Stärke u. Stärkeerzeugnissen b 15.7 Herstellung v. Futtermitteln a 11 810 511 125 1 930 1 180 b - 2,6-4,5 2,6 0,2 1,6 15.8 Sonst. Ernährungsgewerbe a 156 9 450 6 183 1 284 17 712 10 531 (ohne Getränkeherstellung) b - 4,3-1,5-1,1-1,8-3,1-1,9 15.81 Herstellung v. Backwaren (ohne a 129 5 344 3 281 691 8 646 5 175 Dauerbackwaren) b - 4,4-2,1-1,8-3,4-5,0-4,5 15.82 Herstellung v. Dauerbackwaren a 1 b 15.84 Herstellung v. Süßwaren (ohne a 13 2 483 2 103 354 4 739 3 548 Dauerbackwaren) b 4,6 5,0 5,5 7,2 8,0 Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 11

Noch: 3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Betriebe Beschäftigte rbeiter Geleistete rbeitsstunden Bruttolohn- und -gehaltssumme Lohnsumme nzahl in 1 000 1 000 Euro 15.9 Herstellung v. Getränken a 15 1 069 670 149 2 985 1 565 b 3,5 6,5 4,6 1,5 2,4 15.91 Herstellung v. Spirituosen a 4 b 15.98 Gewinnung natürl. Mineralwässer, a 9 611 452 87 1 675 1 119 Herstellung v. Erfrischungsgetränken b 5,9 8,1 6,1 5,6 3,5 16 Tabakverarbeitung a 1 b DB Textil- u. Bekleidungsgewerbe a 15 1 247 849 159 2 514 1 471 b - 2,9-4,0 2,5-1,2-1,8 17 Textilgewerbe a 12 1 029 2 140 b - 4,0-2,7 18 Bekleidungsgewerbe a 3 218 374 b 2,8 8,7 DD/20 Holzgewerbe (ohne Herstellung v. Möbeln) a 31 b - 6,1 20.1 Säge-, Hobel- u. Holzimprägnierwerke a 8 379 271 55 693 413 b - 3,1-0,7 0,0-4,0-2,1 20.3 Herstellung v. Konstruktions- u. Fertig- a 17 1 129 785 142 3 378 2 327 bauteilen, usbauelemente u. Ä. b - 10,5-12,6-14,9-13,2 7,8 14,9 DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe a 137 14 008 8 764 1 785 42 241 23 278 b - 5,5-4,8-5,2-3,5-3,2-6,1 21 Papiergewerbe a 37 4 350 3 128 577 12 586 7 851 b - 1,4-1,7 1,5 0,3-0,4 davon 21.1 Herstellung v. Holz- u. Zellstoff, a 8 1 592 1 094 216 5 218 2 996 Papier, Karton u. Pappe b - - 5,7-6,5-5,1-2,4-4,0 21.2 Herstellung v. Waren aus a 29 2 758 2 034 360 7 368 4 854 Papier, Karton u. Pappe b - 1,2 1,1 5,8 2,2 2,0 21.21 Herstellung v. Wellpapier u. -pappe, a 18 1 646 1 276 212 4 797 3 259 Verpackungsmitteln b - - 0,7-0,7 3,7 0,9 1,0 22 Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, a 100 9 658 5 636 1 209 29 655 15 427 Vervielfältigung v. bespielten Datenträgern b - 7,4-6,2-7,1-5,8-4,7-8,8 22.1 Verlagsgewerbe a 30 b -9,1 22.2 Druckgewerbe a 69 7 156 5 113 902 22 225 14 307 b - 6,8-6,1-7,4-5,4-4,6-9,0 22.22 Drucken anderer Druckerzeugnisse a 53 5 713 4 062 725 18 547 11 925 b - 11,7-14,1-16,8-12,8-10,2-15,7 DF/23 Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung a 4 u. Verarbeitung v. Spalt- u. Brutstoffen b - 20,0 davon 23.2 Mineralölverarbeitung a 4 b - 20,0 12 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Noch: 3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Betriebe Beschäftigte rbeiter Geleistete rbeitsstunden Bruttolohn- und -gehaltssumme Lohnsumme nzahl in 1 000 1 000 Euro DG/24 Herstellung v. chem. Erzeugnissen a 66 13 569 5 357 1 883 44 173 12 781 b 6,5 1,0 1,9 1,7 2,5 5,0 24.1 Herstellung v. chem. Grundstoffen a 15 2 775 1 422 389 9 887 4 200 b - - 3,9-5,5 0,2 3,7-2,2 24.3 Herstellung v. nstrichmitteln, a 6 519 217 69 1 541 496 Druckfarben u. Kitten b - 15,2-17,5-4,1-9,1-8,4 24.4 Herstellung v. pharmaz. Erzeugnissen a 22 7 557 2 488 1 025 24 097 5 060 b 4,8 1,4 6,6 0,6-1,8 8,6 24.5 Herstellung v. Seifen, Wasch-, Reinigungs- a 5 216 116 28 518 184 u. Körperpflegemitteln sowie Duftstoffen b - 16,7-28,9-20,0-31,8-34,1-17,5 24.6 Herstellung v. sonst. chemischen a 12 1 241 541 188 3 919 1 339 Erzeugnissen b 33,3 26,9 12,9 26,8 37,4 7,0 DH/25 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren a 76 6 455 4 434 899 17 043 9 274 b 1,3-1,1 0,7 2,4 1,6 davon 25.1 Herstellung v. Gummiwaren a 10 1 315 873 166 3 458 1 868 b 11,1 2,3 4,2-1,2-1,5-2,2 25.2 Herstellung v. Kunststoffwaren a 66 5 140 3 561 733 13 585 7 406 b - 1,9-0,9 1,2 3,5 2,6 25.24 Herstellung v. sonst. Kunststoffwaren a 35 3 075 1 990 426 8 629 4 140 b 6,1-1,2-1,2-0,7 6,2 3,9 DI/26 Glasgewerbe, Herstellung v. Keramik, a 111 5 086 3 549 695 13 970 8 060 Verarbeitung v. Steinen u. Erden b - 3,5-2,1-1,0-0,6 1,0 0,4 26.1 Herstellung v. Glas u. Glaswaren a 12 1 439 1 127 192 4 195 2 771 b - 20,0-1,0 0,0 0,8 8,3 4,5 26.4 Herstellung v. Ziegeln u. sonst. Baukeramik a 1 b 26.6 Herstellung v. Erzeugnissen aus a 82 2 110 1 437 323 5 582 3 020 Beton, Zement u. Gips b - 1,2-2,5-1,1 0,5-2,0-1,0 26.61 Herstellung v. Erzeugnissen a. Beton, a 34 1 286 867 191 3 262 2 071 Zement u. aus Kalksandstein für den Bau b 3,0-3,7-2,7-1,3-4,6-1,3 26.63 Herstellung v. Frischbeton (Transportbeton) a 42 369 244 68 1 057 616 b - 4,5-5,6-1,2 5,4-2,7-2,5 26.8 Herstellung v. sonst. Erzeugnissen aus a 10 923 540 106 2 665 1 271 nicht metallischen Mineralien b - 2,7-1,5-4,5-2,4-3,3 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, a 157 9 452 6 814 1 298 24 306 15 196 Herstellung v. Metallerzeugnissen b - 4,8-2,0-2,3-1,0-2,9-3,8 27 Metallerzeugung u. -bearbeitung a 10 1 000 808 141 2 610 1 931 b - 9,1 1,5 2,7 6,3-1,3-0,9 27.2 Herstellung v. Rohren a 1 b - 66,7 27.5 Gießereien a 6 660 539 91 1 666 1 250 b 2,2 4,1 7,1 1,0 2,1 Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 13

Noch: 3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Betriebe Beschäftigte rbeiter Geleistete rbeitsstunden Bruttolohn- und -gehaltssumme Lohnsumme nzahl in 1 000 1 000 Euro 28 Herstellung v. Metallerzeugnissen a 147 8 452 6 006 1 156 21 696 13 265 b - 4,5-2,4-3,0-1,8-3,1-4,2 28.1 Stahl- u. Leichtmetallbau a 54 1 980 1 387 269 4 484 2 645 b - 6,9-8,2-5,8-7,2-11,5-8,4 28.11 Herstellung v. Metallkonstruktionen a 42 1 536 1 082 211 3 467 2 070 b - 2,3-6,6-2,3-4,3-11,9-5,0 28.4 Herstellung v. Schmiede-, Press-, Zieh- u. a 5 448 323 54 1 066 741 Stanzteilen, gewalzten Ringen u. Ä. b 0,7-0,3-12,9-6,6 1,8 28.5 Oberflächenveredelung und Wärme- a 41 1 922 1 531 266 4 533 3 137 behandlung; Mechanik, a. n. g. b - 2,4-0,9-1,3 2,9-1,9-4,6 28.6 Herstellung v. Schneidwaren, Werkzeugen, a 11 1 529 995 211 4 911 2 790 Schlössern u. Beschlägen (unedle Metalle) b 0,4-1,5 0,1 0,3-1,3 28.7 Herstellung v. sonstigen Metallwaren a 28 2 120 1 490 287 5 280 3 169 b - 3,4 1,1-1,2 0,0 0,6-2,0 DK/29 Maschinenbau a 188 21 377 11 876 2 947 69 195 31 290 b 3,3-0,1 0,4 1,5 0,7 2,2 29.1 Herstellung v. Maschinen f. d. Erzeugung a 39 7 514 4 758 981 23 705 12 140 u. Nutzung v. mechanischer Energie b 2,6 1,3 1,8 2,7 2,8 4,5 29.12 Herstellung v. Pumpen u. Kompressoren a 20 4 565 3 020 597 13 944 7 764 b 5,3 2,0 2,4 1,4 1,3 4,6 29.13 Herstellung v. rmaturen a 8 972 628 115 2 602 1 363 b 0,0 1,5-5,6 8,8 2,7 29.2 Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a 68 5 918 3 157 880 20 499 9 625 zweigspezifischen Maschinen b 3,0-3,9-4,5-3,0-2,2 0,0 29.22 Herstellung v. Hebezeugen u. Fördermitteln a 32 2 404 1 482 359 8 375 4 720 b 3,2-1,1-1,4-1,6-0,5-1,6 29.24 Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a 20 2 620 1 287 394 8 789 3 951 zweigspezifischen Maschinen, a. n. g. b - 9,1-7,6-7,9-4,8-2,7 2,7 29.4 Herstellung v. Werkzeugmaschinen a 8 751 418 113 2 272 837 b 5,2 12,7 13,8 10,8 5,9 29.5 Herstellung v. Maschinen f. sonst. a 65 4 818 2 543 655 14 896 6 238 bestimmte e b 4,8 2,8 4,2 7,8 1,2 3,3 29.53 Herstellung v. Maschinen f. d. Ernährungs- a 15 1 405 687 184 4 480 1 763 gewerbe u. d. Tabakverarbeitung b - 6,3-6,8-7,3-5,0-5,9-8,7 DL Herstellung v. Büromaschinen, DV-Geräten a 201 20 037 9 757 2 774 62 724 22 272 u. -einrichtungen; Elektrotechnik usw. b - 0,5-7,4-8,1-7,7-6,7-11,5 30 Herstellung v. Büromaschinen, DV-Geräten a 3 85 12 232 u. -einrichtungen b - 40,0-44,5-35,9-47,6 31 Herstellung v. Geräten d. Elektrizitäts- a 66 5 258 2 641 723 16 431 6 109 erzeugung, -verteilung u. Ä. b 6,5 6,4 6,0 6,0 13,4 3,7 31.1 Herstellung v. Elektromotoren, Generatoren a 18 2 021 1 249 289 6 165 2 941 u. Transformatoren b 5,9 24,9 26,7 18,5 34,4 12,3 31.2 Herstellung v. Elektrizitätsverteilungs- u. a 21 1 540 667 214 5 038 1 568 -schalteinrichtungen b 10,5-5,1-11,4-3,8-2,4-8,3 14 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Noch: 3. Betriebe, Beschäftigte, rbeitsstunden sowie Bruttolohn- und -gehaltssumme nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Betriebe Beschäftigte rbeiter Geleistete rbeitsstunden Bruttolohn- und -gehaltssumme Lohnsumme nzahl in 1 000 1 000 Euro 31.6 Herstellung v. elektr. usrüstungen a. n. g. a 18 1 261 484 159 3 866 1 053 b - 8,0-15,8-5,1 0,8-6,7 32 Rundfunk- u. Nachrichtentechnik a 28 3 875 2 251 549 12 265 5 731 b - 6,7-22,3-25,7-19,8 33 Medizin-, Mess-, Steuer- u. Regelungs- a 104 10 819 4 824 1 491 33 796 10 348 technik, Optik, Herstellung v. Uhren b - 1,0-6,3-4,4-4,8-8,6-7,0 33.1 Herstellung v. med. Geräten u. ortho- a 66 5 600 2 962 772 17 047 6 214 pädischen Erzeugnissen b 2,0 2,9 8,5 6,9 7,9 33.2 Herstellung v. Mess-, Kontroll-, Navigations- a 26 4 000 1 396 540 12 867 2 994 u. ä. Instrumenten u. Vorrichtungen b - 3,7-0,1-3,1-4,6-2,7-6,4 DM Fahrzeugbau a 39 11 496 7 726 1 601 35 646 19 861 b - 4,9-3,1-3,2-5,3-10,6-12,2 34 Herstellung v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen a 13 4 478 3 369 608 13 686 8 676 b - 13,3 2,0 2,6 0,5-0,1-3,4 35 Sonst. Fahrzeugbau a 26 7 018 4 357 993 21 960 11 185 b - 6,1-7,3-8,5-16,1-17,9 35.1 Schiff- u. Bootsbau a 19 5 474 3 314 778 17 449 8 512 b - 5,2-6,5-9,1-18,3-20,0 35.11 Schiffbau (ohne Boots- u. Yachtbau) a 14 5 327 3 199 760 17 206 8 336 b - 6,7-5,9-7,3-9,7-18,7-20,6 35.2 Bahnindustrie a 4 b DN Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a 32 2 448 1 604 336 6 049 3 446 instrumenten, Sportgeräten usw.; Recycling b - 8,6-5,6-9,6-7,8-2,5-4,6 36 Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a 23 2 097 1 368 283 5 200 2 846 instrumenten, Sportgeräten, Spielwaren usw. b - 14,8-8,1-11,2-11,2-4,8-8,1 36.1 Herstellung v. Möbeln a 17 1 284 882 174 2 945 1 822 b - 15,0-8,4-11,9-14,5-8,2-12,0 37 Recycling a 9 351 236 53 849 601 b 12,5 12,5 1,3 16,0 14,5 16,3 1 Vorleistungsgüterproduzenten a 517 37 384 24 077 5 170 105 606 56 318 b - 0,8-0,5-1,5 0,9 3,1 0,9 2 Investitionsgüterproduzenten a 417 49 533 28 368 6 870 155 747 70 777 b - 1,0-1,1-1,4-1,0-2,2-4,8 3 Gebrauchsgüterproduzenten a 32 2 925 1 555 395 7 908 3 367 b - 18,0-37,8-34,7-40,0-43,9-37,4 4 Verbrauchsgüterproduzenten a 403 38 067 21 950 5 063 95 792 45 357 b - 2,7-1,5-1,0-1,5-2,7-2,8 Insgesamt a 1 376 128 877 76 455 17 644 368 468 177 306 b - 1,9-2,4-2,4-2,0-2,4-3,5 Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 15

4. Umsatz für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Umsatz uslandsumsatz Eurozone Umsatz aus Eigenerzeugung 1 000 Euro C Bergbau u. Gewinnung v. a 34 283 412 337 33 095 Steinen u. Erden b - 4,2 11,8 9,5 3,8 C Kohlenbergbau, Torfgewinnung, a Gew. v. Erdöl u. Erdgas usw. b 10 Kohlenbergbau, Torfgewinnung a b 11 Gew. v. Erdöl u. Erdgas, Erbringung a damit verbundener Dienstleistungen b - CB Erzbergbau,Gewinnung v. Steinen a u. Erden, sonst. Bergbau b 14 Gewinnung v. Steinen u. Erden, sonst. Bergbau a b 14.21 Gewinnung v. Kies u. Sand a 8 893 8 181 b - 2,0 1,1 D Verarbeitendes Gewerbe a 3 188 375 1 148 089 536 079 2 974 137 b 33,3 29,9 25,6 38,4 D Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung a 403 979 57 104 40 716 370 658 b 3,0 6,9 11,1 0,2 15 Ernährungsgewerbe a b 15.1 Schlachten u. Fleischverarbeitung a 125 266 6 898 5 334 116 254 b 14,0-1,0-15,6 7,1 davon 15.11 Schlachten (ohne Schlachten v. Geflügel) a 51 060 4 374 3 701 51 060 b 12,6-6,6-11,0 12,6 15.13 Fleischverarbeitung a 74 207 2 524 1 633 65 194 b 15,0 10,5-24,5 3,2 15.2 Fischverarbeitung a 17 091 1 667 1 370 16 075 b - 5,3 20,2 19,7-3,6 15.3 Obst- u. Gemüseverarbeitung a 25 564 1 831 1 655 19 977 b 5,6 17,6 17,6-4,1 15.5 Milchverarbeitung, Herstellung v. Speiseeis a 49 802 13 542 12 624 49 401 b - 7,4-1,6 10,5-7,4 15.6 Mahl- u. Schälmühlen, Herstellung v. a Stärke u. Stärkeerzeugnissen b 15.7 Herstellung v. Futtermitteln a 30 879 4 203 800 26 444 b 1,6 21,7 20,8 3,0 15.8 Sonst. Ernährungsgewerbe a 101 769 18 276 10 184 96 841 (ohne Getränkeherstellung) b - 5,7 2,9-0,4-5,6 15.81 Herstellung v. Backwaren (ohne Dauerbackwaren) a 39 286 220 220 36 350 b 1,0 1,7 15.82 Herstellung v. Dauerbackwaren a b 15.84 Herstellung v. Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) a 33 718 6 143 4 476 33 702 b - 2,9-5,5-8,7-2,9 16 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Noch: 4. Umsatz für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Umsatz uslandsumsatz Eurozone Umsatz aus Eigenerzeugung 1 000 Euro 15.9 Herstellung v. Getränken a 32 796 744 411 30 568 b 12,7-43,5 0,1 14,3 15.91 Herstellung v. Spirituosen a b 15.98 Gewinnung natürl. Mineralwässer, a 17 379 16 088 Herstellung v. Erfrischungsgetränken b 29,5 32,1 16 Tabakverarbeitung a b DB Textil- u. Bekleidungsgewerbe a 13 496 4 521 2 986 11 550 b 12,4 27,5 44,5 7,9 17 Textilgewerbe a 11 624 9 678 b 24,6 20,6 18 Bekleidungsgewerbe a 1 873 1 873 b - 30,0-30,0 DD/20 Holzgewerbe (ohne Herstellung v. Möbeln) a b 20.1 Säge-, Hobel- u. Holzimprägnierwerke a 5 276 1 277 899 4 564 b - 7,5 91,5 34,8-9,4 20.3 Herstellung v. Konstruktions- u. Fertig- a 14 042 7 184 1 761 13 396 bauteilen, usbauelemente u. Ä. b - 17,3 21,4-46,8-18,3 DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe a 226 618 44 427 22 795 223 031 b 0,3-1,3-2,7 0,2 21 Papiergewerbe a 82 774 28 061 12 453 80 523 b 3,2 3,5-5,3 3,4 davon 21.1 Herstellung v. Holz- u. Zellstoff, a 40 163 21 191 39 621 Papier, Karton u. Pappe b - 1,1-2,9-0,7 21.2 Herstellung v. Waren aus Papier, Karton u. Pappe a 42 611 6 870 40 902 b 7,7 29,9 7,7 21.21 Herstellung v. Wellpapier u. -pappe, a 29 497 4 190 1 629 28 823 Verpackungsmitteln b 6,8 43,9 106,7 7,0 22 Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, a 143 844 16 366 10 342 142 507 Vervielfältigung v. bespielten Datenträgern b - 1,3-8,6 0,7-1,6 22.1 Verlagsgewerbe a b 22.2 Druckgewerbe a 108 391 14 787 8 842 107 059 b 2,4-10,2-0,7 2,0 22.22 Drucken anderer Druckerzeugnisse a 95 250 13 976 8 360 93 918 b - 1,2-2,9 4,4-1,6 DF/23 Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung a u. Verarbeitung v. Spalt- u. Brutstoffen b davon 23.2 Mineralölverarbeitung a b Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 17

Noch: 4. Umsatz für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Umsatz uslandsumsatz Eurozone Umsatz aus Eigenerzeugung 1 000 Euro DG/24 Herstellung v. chem. Erzeugnissen a 365 954 154 675 83 531 302 524 b 11,1 32,7 19,3 13,4 24.1 Herstellung v. chem. Grundstoffen a 92 986 68 326 38 080 74 554 b 12,0 22,2 15,4 5,9 24.3 Herstellung v. nstrichmitteln, a 16 304 6 772 3 438 15 226 Druckfarben u. Kitten b 2,0 0,4-12,5 25,1 24.4 Herstellung v. pharmaz. Erzeugnissen a 203 184 58 436 30 393 161 111 b 8,8 41,9 11,7 12,0 24.5 Herstellung v. Seifen, Wasch-, Reinigungs- a 3 605 u. Körperpflegemitteln sowie Duftstoffen b - 33,8 24.6 Herstellung v. sonst. chemischen Erzeugnissen a 31 531 12 215 7 726 29 938 b 29,4 83,8 135,9 39,9 DH/25 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren a 91 591 37 174 19 570 80 415 b - 0,1 4,1-3,3 0,9 davon 25.1 Herstellung v. Gummiwaren a 18 429 8 871 7 388 15 172 b 14,6 16,7 29,2 11,7 25.2 Herstellung v. Kunststoffwaren a 73 162 28 303 12 183 65 244 b - 3,2 0,7-16,1-1,4 25.24 Herstellung v. sonst. Kunststoffwaren a 41 895 16 991 7 676 40 004 b - 1,2 7,5-17,5 1,8 DI/26 Glasgewerbe, Herstellung v. Keramik, a 82 504 15 772 9 338 77 323 Verarbeitung v. Steinen u. Erden b 4,3 17,3 16,2 5,6 26.1 Herstellung v. Glas u. Glaswaren a 20 760 8 750 4 859 20 586 b 16,5 50,9 83,1 17,7 26.4 Herstellung v. Ziegeln u. sonst. Baukeramik a b 26.6 Herstellung v. Erzeugnissen aus a 43 002 3 561 2 960 38 636 Beton, Zement u. Gips b 2,7-22,0-24,0 4,5 26.61 Herstellung v. Erzeugnissen a. Beton, a 19 694 596 7 17 500 Zement u. aus Kalksandstein für den Bau b - 5,7-7,3-82,1-7,4 26.63 Herstellung v. Frischbeton (Transportbeton) a 6 874 166 166 6 057 b - 15,7-87,8-87,8-3,6 26.8 Herstellung v. sonst. Erzeugnissen aus a 10 957 2 688 929 10 318 nicht metallischen Mineralien b - 5,7 18,6 7,1-5,7 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, a 98 139 21 938 9 150 94 689 Herstellung v. Metallerzeugnissen b - 5,6-2,2-13,8-6,0 27 Metallerzeugung u. -bearbeitung a 10 451 2 876 1 171 10 364 b 9,7 66,4 18,1 9,1 27.2 Herstellung v. Rohren a b 27.5 Gießereien a 6 559 6 472 b 21,0 20,0 18 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

Noch: 4. Umsatz für Betriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Umsatz uslandsumsatz Eurozone Umsatz aus Eigenerzeugung 1 000 Euro 28 Herstellung v. Metallerzeugnissen a 87 688 19 061 7 979 84 325 b - 7,2-8,0-17,1-7,6 28.1 Stahl- u. Leichtmetallbau a 18 702 1 657 814 17 843 b - 33,8-36,9-49,1-34,6 28.11 Herstellung v. Metallkonstruktionen a 15 866 1 405 719 15 270 b - 34,1-40,3-45,9-34,6 28.4 Herstellung v. Schmiede-, Press-, Zieh- u. a 4 721 4 721 Stanzteilen, gewalzten Ringen u. Ä. b - 1,4-1,4 28.5 Oberflächenveredelung und Wärme- a 14 233 550 513 14 233 behandlung; Mechanik, a. n. g. b 7,5 8,8 31,9 7,5 28.6 Herstellung v. Schneidwaren, Werkzeugen, a 13 582 7 291 2 335 13 286 Schlössern u. Beschlägen (unedle Metalle) b - 14,8-1,9-12,2-14,6 28.7 Herstellung v. sonstigen Metallwaren a 28 903 8 575 3 645 26 914 b 8,4 7,1-0,3 8,1 DK/29 Maschinenbau a 350 443 206 504 88 617 310 145 b 13,0 15,2 21,9 14,4 29.1 Herstellung v. Maschinen f. d. Erzeugung a 150 364 102 289 42 266 120 283 u. Nutzung v. mechanischer Energie b 13,7 12,0 29,0 17,4 29.12 Herstellung v. Pumpen u. Kompressoren a 84 212 59 490 25 708 63 995 b 9,5 0,8 22,1 14,8 29.13 Herstellung v. rmaturen a 12 488 5 736 1 952 10 533 b 5,2 11,4-9,9 1,8 29.2 Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a 85 034 43 409 24 939 82 537 zweigspezifischen Maschinen b 12,5 19,3 14,3 13,7 29.22 Herstellung v. Hebezeugen u. Fördermitteln a 43 618 26 259 15 405 42 440 b 15,3 29,7 21,0 16,8 29.24 Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a 26 840 13 145 7 594 26 432 zweigspezifischen Maschinen, a. n. g. b 12,3 8,3 15,5 12,8 29.4 Herstellung v. Werkzeugmaschinen a 8 647 5 112 2 272 8 341 b 2,3-28,4-32,6 0,6 29.5 Herstellung v. Maschinen f. sonst. a 70 490 34 656 9 238 63 368 bestimmte e b 9,8 8,0-4,9 8,2 29.53 Herstellung v. Maschinen f. d. Ernährungs- a 21 919 9 702 2 506 21 919 gewerbe u. d. Tabakverarbeitung b 4,6 11,7 4,1 5,3 DL Herstellung v. Büromaschinen, DV-Geräten a 571 555 352 922 146 986 539 503 u. -einrichtungen; Elektrotechnik usw. b 33,3 46,8 54,1 51,8 30 Herstellung v. Büromaschinen, DV-Geräten a u. -einrichtungen b 31 Herstellung v. Geräten d. Elektrizitäts- a 117 686 16 083 8 928 110 741 erzeugung, -verteilung u. Ä. b 18,6-39,8-53,0 22,5 31.1 Herstellung v. Elektromotoren, Generatoren a 75 502 4 049 3 134 74 570 u. Transformatoren b 37,5-73,2-77,4 38,9 31.2 Herstellung v. Elektrizitätsverteilungs- u. a 23 514 5 069 1 513 18 746 -schalteinrichtungen b - 6,3-3,6 29,5 6,8 Statistischer Bericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 19