Zur Wissenschaft vom Gesellschafts- und Steuerrecht

Ähnliche Dokumente
Festschrift. Peter Böckli

Ralf Imstepf Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2014 und 2015: Steuerverfahrensrecht Mai-Juni 2016

Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und kommentar

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines. Veräusserungs- und Lieferungsverträge. Vorwort. Internationale Rechtsvereinheitlichung von Innominatverträgen 25

Samuele Vorpe / Giovanni Molo / Peter R. Altenburger. Der automatische Informationsaustausch (AIA) von Steuerdaten Mai-Juni 2016

Inhaltsverzeichnis. Dreissig Jahre MM und Wandel der Corporate Governance im globalen Umfeld: ein Rückblick in drei Thesen

Die Reduktion der Informations- und Transaktionskosten als ökonomische, sozialpolitische und rechtliche Herausforderung 43

Unternehmen Transaktion Recht

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Internationales Steuerrecht in der Schweiz

21. NOV Steuertransparenz und Steuerkonformität. Aktuelle Trends und Herausforderungen. Schweiz. SIX Convention Center, Zürich

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung 2017

Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

Aktuelle Fragen des Bank- und Finanzmarktrechts

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

GesKR. GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis. Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich

Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz

M&A. Recht und Wirtschaft in der Praxis. Liber amicorum für Rudolf Tschäni

50 Jahre Bundesgerichtshof

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT

Entscheidungen über notwendige~ützliche und luxuriöse Bauten in der 3 Stockwerkeigentümergemeinschaft eines Apparthotels

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG

Rechtsschutzversicherung und Anwalt

Was Sie schon immer wissen wollten und niemals zu fragen wagten: Wie wird man Millionär?

AKTUELLE FRAGEN DER INTERNATIONALEN AMTS- UND RECHTSHILFE IN FINANZUND STEUERSACHEN

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

Rechtsschutzversicherung und Anwalt vom Umgang mit Konkurrenz

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.

HUNDERT JAHRE SCHWEIZERISCHES OBLIGATIONENRECHT

Aktienrechtliche Verantwortlichkeit

ST.GALLER ERBRECHTSTAG 2016

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

Prof. Dr. iur., LL.M. (Harv.), Rechtsanwalt, Ordinarius für Schweizerisches Privatrecht an der Universität Freiburg i. Ue.

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

From Profit to People and Planet: Rethinking the Purpose of the Corporation... 3

st.galler erbrechtstag

Internationales Steuerseminar 2017

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Willkommen bei Boreatti Law

ST. GALLER ERBRECHTSTAG

Internationales Steuerseminar 2016

NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

9. Besteuerung von Holdingstrukturen und Stiftungen Pause 4. Liechtensteinische Stiftung Pause 15. Kunst und Recht

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Programmübersicht Herbstsemester 2012 (Stand 8. Oktober 2012)

DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung

Inhaltsverzeichnis Table des matières

Inhaltsverzeichnis. I. Privatrecht. Vorwort

Recht aktuell: Basler ZPO-Tag 2017

Dozentinnen und Dozenten LL.M. International Tax Law

Inhaltsverzeichnis - Table des matieres

ST.GALLER BANKRECHTSTAG

Solothurner Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1998

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

Peter-Jäggi-Preis seit 1995

ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG

114. Generalversammlung Landquart, 16. Mai 2018

Dr. im., LL.M., Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität Zürich

Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte:

MEDIZINIScHE GUTAcHTEN UND ARZTZEUGNISSE

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung 2018

A. Prozessuale Fragen zu privatrechtlichen Rechtsgebieten

FAMILIENRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte.

Mario M. Pedrazzini als Kollege, Freund, Anwalt und pater familias. I. Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtsgeschichte

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit

Dozentinnen und Dozenten LL.M. International Tax Law

MEDIZINISCHE GUTACHTEN UND ARZTZEUGNISSE

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Großkommentare der Praxis

Q: Wie werde ich berühmt (und ev.) reich? A: Ich studiere Wirtschaftsrecht an der Uni Bern!

St. Galler Anwaltsverbandes. Präsident Collaborative Law & Practice Schweiz Ehemals Leiter der Fachgruppe Haftpflichtrecht des

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15.

Responsabilité Bibliographie

Rechtskollisionen. Festschrift für. ANTON HEINI zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von ISAAK MEIER KURT SIEHR

ST.GALLER AKTIEN- RECHTSFORUM 2012

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING

ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE

Literatur zur Vorlesung Obligationenrecht AT

Großkommentare der Praxis

Society 4.0 Wohin führt uns die Digitalisierung? 4. Jahresanlass des HSG Alumni Seniors Chapter 1. Dezember 2017, Tonhalle Maag, Zürich

Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)

Großkommentare der Praxis

27. HERBSTSEMINAR VOM 25. UND 26. OKTOBER 2018

Risiko und Recht. Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2004

Transkript:

Zum Geleit V Der Mensch, Bürger und Lehrer ERNST A. KRAMER Prof Dr. iur., ord. Professor für Privatrecht an der Universität Basel Peter Böckli aus der Sicht der Basler Fakultät 5 KASPAR VILLIGER Dipl. Ing. ETH, alt Bundesrat Der Staatsbürger 9 ROLAND BERGER Prof Dr. h.c., Chairman Roland Berger Strategy Consultants Consigliere, Bildungsbürger, Familienmensch 15 For Peter's Birthday JAMES J. BAECHLE RAUD JOHNSON 17 19 Zur Wissenschaft vom Gesellschafts- und Steuerrecht PETER NOBEL Prof Dr. rer. publ., Rechtsanwalt, Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht und Direktor des Instituts für Europarecht an der Universität St. Gallen ROBERT WALDBURGER Prof Dr. iur. et lic. oec., Professor für Steuerrecht und Direktor des Instituts für Finanzwirtschaft und Finanzrecht an der Universität St. Gallen, Vizedirektor der Eidg. Steuerverwaltung, Delegierter für internationale Steuerverträge Der Unternehmensstandort Schweiz aus steuer- und aktienrechtlicher Sicht 27 VII

MARTIN ZWEIFEL Prof Dr. iur Präsident des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, Titularprofessor für Steuerrecht RICHARD W. ALLEMANN Dr. oec. (HSG), LL.M. (Zürich), Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, dipl. Physiker ETH, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen MICHAEL BEUSCH Dr. iur Bundesverwaltungsrichter und Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Lehrbeauftragter Ausgewählte Fragen zur Bedeutung der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung URS LANDOLF Dr. iur. et lic. oec. HSG, Partner, PricewaterhouseCoopers, Leiter Steuer & Rechtsabteilung PricewaterhouseCoopers Europa REGULA HÄFELIN lic. iur., Director, PricewaterhouseCoopers LUKAS lmark Dr. iur., Fürsprecher und Notar, Partner, PricewaterhouseCoopers, Leiter Rechtsberatung PricewaterhouseCoopers Schweiz Möglichkeiten und Grenzen der Steuerplanung im Unternehmen, unter Berücksichtigung der Entwicklungen in der Corporate-Governance-Praxis PETER RIEDWEG Eidg. dipl. Steuerexperte und Wirtschaftsprüfer, Partner bei Hamburger Zürich DANIEL DAENIKER Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Lehrbeauftragter für Vertragsgestaltung Holdingspaltung im Zivil- und Steuerrecht 61 77 111 Ivo P. BAUMGARTNER Dr. oec. publ., dipl. Steuerexperte, Vizedirektor am Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht der Universität St. Gallen, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Nebenamtliches Mitglied der Steuerrekurskommission II des Kantons Zürich Steuerneutrale übertragung von Vermögenswerten zwischen Konzerngesellschaften mit Minderheitsaktionären MARKUS R. NEUHAUS Dr. iur. et dipl. Steuerexperte, CEO PricewaterhouseCoopers Schweiz ROLFWATTER Prof Dr. iur., Rechtsanwalt, Titularprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht Handels- und steuerrechtliche Aspekte von Up-, Down- und Sidestream-Garantien zugunsten von Konzerngesellschaften XAVIER ÜBERSON Prof Dr. iur., ord. Professor für Steuerrecht an der Universität Genf, LL.M., Rechtsanwalt in Genf HENRY PETER Prof Dr. iur., ord. Professor für Handelsrecht an der Universität Genf, Mitglied der Übernahmekommission, Rechtsanwalt in Lugano MATHIAS KusTER Advokat in Basel Steuerliche Aspekte bei Sanierungsleistungen von Schwestergesellschaften 137 173 219 VIII IX

HANS CASPAR VON DER CRONE Prof Dr. iur., LL.M., Ordinarius für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Rechtsanwalt ÜLIVER ßARTHOLET Dr. iur., Rechtsanwalt, Chartered Financial Analyst (CFA), Managing Director, Head Group Tax, UBS AG SARAH DOBLER Lic. iur., wissenschaftliche Assistentin am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich PETERKURER Dr. iur., LL.M. (University of Chicago), Rechtsanwalt, Group General Counsel, Mitglied der Konzernleitung, UBS AG KARIN EuGSTER Lic. iur., wissenschaftliche Assistentin am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich Emerging Concepts for Deferred Compensation Plans: Accounting, Governance, Legal and Tax Challenges for a Global Financial Services Firm 343 Privatrechtliche Aspekte der Ausgleichsleistungen und Abfindungen gemäss FusG 243 Gesellschaftsrechtliche Governance MARKUS REICH Prof Dr. iur., ord. Professor für Steuer-, Finanz- und Verwaltungsrecht Steuerrechtliche Aspekte der Ausgleichleistungen und Abfindungen gemäss FusG 261 JAAP WINTER Prof Dr., Professor für Internationales Gesellschaftsrecht, Universität Amsterdam, Rechtsanwalt in Amsterdam Corporate governance regulation and enforcement in the US and the EU 389 URS R. BEHNISCH Prof Dr. iur., Fürsprecher, Extraordinarius für Steuerrecht an der Universität Basel, Honorarprofessor für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bern PETER LOCHER Prof Dr. iur., Fürsprecher, ord. Professor an der Universität Bern, nebenamtlicher Bundesrichter Die Sanierungsfusion nach Art. 6 FusG aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht URS BERTSCHINGER Prof Dr. iur., Rechtsanwalt in Zürich, a.o. Professor für Privat-, Handelsund Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen PETER SPOR! Fürsprecher, Steuerkonsulent in Bern und Zürich 289 KLAUS J. HoPT Prof Dr. Dr. Dr. h.c. mult., Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg MARKUS ROTH Dr., Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg Die Sorgfaltspflicht der Aufsichtsratsmitglieder ROLAND VON BÜREN Prof Dr. iur., Rechtsanwalt, Ordinarius für Handels-, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht, Universität Bern Die einheitliche Leitung im Konzern: Einordnungskonzept oder Aushandlungskonzept? 413 429 Dreiecksfusionen - einige zivil- und steuerrechtliche Fragen 311 X XI

DIETERDUBS Dr. iur LL.M. (Harvard) Information Beschlussvoraussetzungen und deren Abgrenzung von anderen Bedingungen für die Rechtswirksamkeit von Aktionärsbeschlüssen 445 JEAN NICOLAS DRUEY Prof Dr. iur Emeritus der Universität St. Gallen, Basel Der Informations-Fetischismus 589 PETER V. KUNZ Prof Dr. iur Fürsprecher, LL.M ord. Professor für Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Bern, Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht Corporate Governance - Tendenz von der Selbstregulierung zur Regulierung 471 ROBERT KOPP Dr des lettres, professeur ordinaire de litterature franr;aise et directeur de l'institut d'etudes franr;aises et francophones a l'universite de Bale La censure de la presse et des livres sous le Second Empire 611 CHRISTOPH B. BüHLER Dr. iur LL.M Advokat, Partner Böckli Bodmer & Partner, Basel FRANyOIS DESSEMONTET Prof Dr. iur Professor an den Universitäten Lausanne und Fribourg i. Ue. Offenlegung von Management-Transaktionen: Neue Leitplanken und Bodenwellen auf der Corporate-Governance-Schnellstrasse 497 Online Arbitration 621 CLAIRE HuGUENIN Prof Dr. iur Rechtsanwältin, LL.M ord. Professorin für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht Insichgeschäfte im Aktienrecht 521 FRANZ HASENBÖHLER Rechtskonsulent KMPG, Ordinarius em. für Privatrecht an der Universität Basel Vorvertragliche Informationspflichten im Lichte des revidierten Versicherungsrechts 635 PETER FORSTMOSER Prof Dr. iur LL.M ord. Professor für Privat-, Handels- und Kapitalmarktrecht, Rechtsanwalt ALEX FISCHER Advokat und Notar, Präsident der Kommission der Öffentlichen Kunstsammlung Basel (Kunstmuseum) Das neue Recht der Schweizer GmbH 535 Corporate Governance bei Stiftungen - von der Selbstverständlichkeit des Guten 645 ANTON K. SCHNYDER Prof Dr. iur LL.M ord. Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung JOHNRHODES The Remarkable Resilience of the Trust 671 Corporate Governance und Internationales Wirtschaftsrecht 565 XII XIII

LOMBARD ÜDIER DARIER HENTSCH & Crn De l'influence d'un professeur, specialiste de la societe anonyme, sur une banque constituee en societe de personnes 677 FRANZ BLANKART Prof Dr. phil., Staatssekretär a.d., ehern. Direktor des Bundesamtes für Aussenwirtschaft, em. Professor für Aussenwirtschafts- und Europapolitik am «Institut universitaire de hautes Etudes internationales» in Genf Globalisierte Aussenwirtschaftspolitik- ein Essay 689 XIV