November 2014 Allerheiligen

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Februar 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Pfarrbrief Februar 2012

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

Pfarrbrief Februar 2012

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März Fastenzeit

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Nr. 3/2018

PFARRBRIEF. Wie eine Quelle, die erfrischt. Weitensfeld Zammelsberg

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Gottesdienstordnung vom

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Allerseelen

Nr. 10 von bis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief Februar 2012

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

/2018

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Maria Königin Emskirchen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

Unsere Gottesdienste März 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

K I R C H E N B L A T T

Maria Königin Emskirchen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

vom 19. August 03. September 2017

Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November 2014 Allerheiligen

Liebe Pfarrangehörige! Ich blicke aus dem Fenster und wenn man auf den Sonnenregen hinschaut, glaubt man, man steht mitten im Sommer. Die Uhr aber, sagt einem etwas anderes. Heute wird die Sommer-, auf die Winterzeit umgestellt. Viele klagen darüber, dass es jetzt dann noch schneller dunkel wird. Wenn sich die Natur zum Sterben niederlegt, dann zieht Allerheiligen in unsere Zeit, Festfreude über den Himmel den wir feiern und so manche Traurigkeit über die Menschen, die wir durch den Tod aus unserem Kreis verloren haben. Im Zueinander von Freude und der Trauerarbeit will ich Sie alle herzlich einladen, Allerheiligen und Allerseelen mit der Pfarre zu begehen. Über dem Thema Allerheiligen, Allerseelen ist vor allem ein Gesprächsthema jetzt laufend präsent die Asylpolitik und die Notwendigkeit, dass auch im Gurktal neue Quartiere für Flüchtlinge entstehen. Die Erzbischöfe und Bischöfe Österreichs haben in ihrem Hirtenwort zum Sonntag der Weltkirche vom 19. Oktober diesen Gedanke auch aufgegriffen und im Besuch von Papst Franziskus auf Lampedusa deutlich gemacht, dass die Asylpolitik vor allem eines braucht *die Sprache der Herzen*, um differenziert und mitmenschlich handeln und leben zu können. Freilich läuft auch manches in der Asylpolitik schief und es gibt unter den Flüchtlingen schwarze Schafe, aber es gibt auch unter den Österreichern schwarze Schafe. Scheren wir deshalb alle über einen Kamm? Ist es nicht notwendig, den Menschen als Mensch zu begegnen, vorurteilsfrei und vor allem mit Würde und Respekt? Ich bin überzeugt davon, dass wir manchmal so negativ eingestellt sind, weil wir uns allein von der Angst vor dem Fremden leiten lassen. Notwendig wäre aber, vorurteilsfrei dem Fremden zu begegnen, ihn oder sie als Mensch zu erfahren und in einer differenzierten Wahrnehmung den Armen beizustehen. Ja, Sie haben Recht, Flüchtlinge müsste es nicht geben, wenn es in den Ländern, dort wo Menschen fliehen, nicht Krieg, Terror, Gewalt und Unmenschlichkeit stattfindet. Ursachen für Krieg, Terror, Gewalt und Unmenschlichkeit sind oft vielschichtig, sind zum Teil auch hausgemacht. Aber nicht der einzelne Mensch und vor allem nicht der, der vor dem Terror, dem Krieg, der Gewalt und der Unmenschlichkeit flieht und sein Leben zu bewahren sucht, sollte die Rechnung dafür bezahlen müssen. Ich bin über 21 Jahre freiwillig beim Roten Kreuz tätig gewesen unter dem Leitgedanken von Henry Dunant, der seinerzeit die Schlacht von Solferino erlebt hat und daraufhin das Rote Kreuz gründete mit dem Grundsatz zu helfen ohne zu fragen, unabhängig von Herkunft, Zugehörigkeit zu einem staatlichen Gefüge, der Religion, Rasse und Sprache. Ich bin über-

zeugt davon, dass wir in der Auseinandersetzung mit der Asylpolitik ein wenig diesen *Rot-Kreuz-Gedanken* anwenden können. Die Menschen, die vor Krieg Terror, Gewalt und Unmenschlichkeit fliehen, brauchen unsere Unterstützung und Hilfe, ohne zu fragen warum und wieso sie da sind. Sie sind nun einmal da und vielleicht kann gerade eine mitmenschliche Handhabung und Begegnung vieles verändern. Ich habe diese verwegene Hoffnung und wünsche mir und Ihnen allen, dass wir diesem Themenfeld so begegnen und das wir miteinander und füreinander da sein können. Mit freundlichen Grüßen Ihr Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz Terminkalender Sa., 01.11. So., 02.11. S0., 09.11. Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr: Festmesse in St. Jakob 10.00 Uhr: keine Hl. Messe in Gurk 13.00 Uhr: Festmesse in Zweinitz 15.00 Uhr: Festmesse in Gurk anschließend jeweils Gräbersegnung Allerseelen 08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Jakob 08.30 Uhr: Hl. Messe in Zweinitz 10.00 Uhr: Hl. Messe in Gurk bei den Gottesdiensten jeweils Totengedenken und im Anschluss daran jeweils stille Gräbersegnung 10.00 Uhr: Pfarrmesse mit dem gem. Chor Ludmannsdorf, gesungen wird die Dolina Wallfahrtsmesse, komponiert von Dr. Antesberger, der auch die Orgel spielt

Di., 11.11. Sa., 22.11. Sa., 29.11. So., 30.11. Martinsfest 16.30 Uhr: Beginn des Laternenumzugs bei der Kärntner Sparkasse 17.00 Uhr: Dankmesse mit dem MGV Zlan 17.00 Uhr: Vorabendmesse, Segnung der Adventkränze Beginn des neuen Kirchenjahres 1. Adventsonntag 10.00 Uhr: Pfarrmesse - zugleich Ehrentag für die Gurker BürgerInnen ab 70 (Altentag) Terminvorschau Di., 02.12. Fr., 05.12. So., 07.12. Zusammenkunft der PfarrblattausträgerInnen 18.00 Uhr: Hl. Messe anschließend gemütliches Beisammensein 16.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof 19.00 Uhr: ADVENTSINGEN im Dom zu Gurk Mitwirkende: MGV Gurk Bauernkapelle Isopp Ingomar Mattitsch Jugendgruppe New Soul Familienmusik Aichern Martinsfest der Pfarre 11. November, 16.30 Uhr: Treffpunkt bei der Kärntner Sparkasse, Laternenumzug mit dem Kindergarten und der Volksschule in den Dom, in der Kirche Martinsspiel und kurze Andacht. Die Kinder werden gebeten, ihre Laternen mitzubringen. Im Anschluss Agape im Stiftshof

Altentag 2014 Am Sonntag, 30. November 2014, ist wieder Altentag in Gurk. 10.00 Uhr: gemeinsame Hl. Messe Die Stiftspfarre und die Marktgemeinde laden anschließend herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Erian ein. Dreikönigsaktion 2015 Bald naht der Jahreswechsel und die Sternsinger werden wieder von Haus zu Haus gehen. Wir bitten Kinder und Jugendliche mitzumachen. Anmeldungen bitte bei Elfriede Dörflinger (Tel. 0664/4969536 - ab 19.00 Uhr). Herzlichen Dank! Firmvorbereitung für das Jahr 2015 Zur Firmvorbereitung für das Jahr 2015 sind Jugendliche der 3. Klasse der Hauptschule bzw. des Gymnasiums und ältere noch nicht gefirmte Jugendliche eingeladen. Bitte in der Pfarrkanzlei anmelden. Die Termine hiefür sind: Di., 18.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr Mi., 19.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr Firmkandidaten, die nicht in Gurk, St. Jakob oder Zweinitz getauft worden sind, bitte dazu den Taufschein mitbringen. Bibliothek Buchempfehlung: DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER. Die Geschichte einer Liebe zwischen zwei schwerkranken Menschen. Lustig und traurig zugleich. Neue DVDs: DAS FINSTERE TAL GRAVITY (7 Oscars)

FACK JU GÖHTE ( Die Literatur wird in den Schulen abgeschafft. Die Erziehung zum Vollidioten) Ein lustiger Kinohit. RUSH - ALLES FÜR DEN SIEG - Daniel Brühls grandiose Darstellung des jungen Niki Lauda. Dies und noch viel Neues auf dem Buch-, DVD- und dem Kinderbuchsektor gibt es in der Bibliothek. Besuchen Sie uns. Öffnungszeiten: Mo. v. 17.00-19.00 Uhr/Fr. v. 11.00-13.00 Uhr und während der Unterrichtszeiten des ORG (siehe Aushang) Mobil: 0676/82277289 (Mo. - Fr. v. 15.00-18.00 Uhr) Mail: bibliothek@org-gurk.at Neuerscheinung Jahrbuch der Diözese Gurk 2015 Beten Atemholen der Seele Ermutigung zur Neuentdeckung des Betens nach dem Apostel Paulus (Peter Granig) In der Gebetsschule von Kardinal König (Annemarie Fenzl) Mit Kindern beten (Sr. Monika Pfaffenlehner) u. v. a. Beiträge Aus der Diözese : Neue Perspektiven für die Seelsorge (Anna Hennersperger) Rückblick auf 40 Jahre Caritas-Direktor Viktor Omelko (Franz Küberl) Die Situation der Ordensgemeinschaften in Kärnten (P. Antonio Sagardoy) Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts und die Katholische Kirche in Kärnten (Peter Tropper) u. v. a. Seiten: 360, inkl. 100 Seiten aktuellem Schematismus Preis: 10.- Erhältlich im Domladen oder unter www.kath-kirche-kaernten.at

Gottesdienstordnung November 2014 Sa., 01.11. So., 02.11. Hochfest Allerheiligen 10.00 Uhr: keine Hl. Messe 15.00 Uhr: Festmesse Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Christina Buchatschek (Fam. Albin Magnet) anschließend Gräbersegnung Musikalische Gestaltung: Kerstin & Regine Allerseelen 10.00 Uhr: Hl. Messe mit Totengedenken für die Pfarrgemeinde anschließend stille Gräbersegnung FL.: für Ing. Gerhard Dörflinger Mo., 03.11. Di., 04.11. Mi., 05.11. Do., 06.11. Fr., 07.11. Sa., 08.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fr. Paula Isopp) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Eltern, Großeltern, Tante, Schwiegermutter und Verwandte (Fr. Marianne Gratzer) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Ilse Wissiak (Fam. Lisec) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Richard Wernig (Erika mit Familie) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Oberdorfer (Fam. Erika Otto) Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Maria Kraßnitzer (Fr. Anneliese Preis)

So., 09.11. Fest Weihetag der Lateranbasilika 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Musikalische Gestaltung: Gem. Chor Ludmannsdorf mit Dr. Antesberger FL.: für die der Familie Unterweger Mo., 10.11. Di., 11.11. Mi., 12.11. Do., 13.11. Fr., 14.11. Sa., 15.11. So., 16.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe zur schuldigen Danksagung (Hr. Josef Kahr) 16.30 Uhr: Martinsfest - Laternenumzug 18.00 Uhr: keine Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Kogelnig (Fr. Paula Isopp) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Schnitzer (Fam. Marlene Kronlechner) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann und Katharina Leitgeb Miss.: Gerlinde Eichholzer (Fr. Helga Felsberger) Miss.: Erika Neuwirth (Fr. Helga Felsberger) 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Maria Regenfelder (Hr. Gerhard Oberlercher) 33. Sonntag im Jahreskreis - Familienmesse Elisabethsonntag Elisabethsammlung 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Musikalische Gestaltung: Gudrun Aichern und Volksschule Gurk anschließend Pfarrkaffee Miss.: Elisabeth Felsberger und Tochter Gerlinde Eichholzer Miss.: Johanna Busswald FL: für die der Familie Nott

Mo., 17.11. Di., 18.11. Mi., 19.11. Do., 20.11. Fr., 21.11. Sa., 22.11. So., 23.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fam. Walter Fabian) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Robert Bacher) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Felsberger (die Töchter) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Richard Wernig (Pensionistenverband) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Ilse Wissiak (Fr. Lisec) 17.00 Uhr: Dankmesse Hl. Messe für Irmgard Kalidz Musikalische Gestaltung: MGV Zlan Christkönigssonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Hermann Schriefl und Angehörige Miss.: Stefan Regenfelder (Fr. Anneliese Preis) FL: für Johann Stromberger (Fr. Helga Felsberger) Mo., 24.11. Di., 25.11. Mi., 26.11. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Christina Buchatschek (Fam. Kampl) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Schnitzer (Fam. Rudolf Oschischnig) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Oberdorfer (Fam. Manfred Nott)

Do., 27.11. Fr., 28.11. Sa., 29.11. So., 30.11. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Franz Köstl) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Richard Wernig (Fam. Albin Magnet) 17.00 Uhr: Vorabendmesse mit Segnung der Adventkränze für Herbert Leitgeb (Freunde der Firma Wandelnig) 1. Adventsonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL.: für Monika Preis Mo., 01.12. Di., 02.12. Mi., 03.12. Do., 04.12. Fr., 05.12. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Christina Buchatscheck (Fam. Peter Kohlweg) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Regenfelder (Fam. Köstenberger, St. Johann) 06.00 Uhr: Rorate 18.00 Uhr: Hl. Messe für Richard Wernig (Fam. Albin Magnet) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Monika Preis Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen 16.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof Sa., 06.12. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Franz Oberdorfer (Fam. Walter Otto-Plautz)

Aus dem Leben der Pfarre Das Sakrament der Taufe empfing: Sebastian Friedrich Hochsteiner, Pisweg Herzlichen Dank für Blumenspenden allen Spenderinnen und Spendern Herzlichen Dank für Pfarrbriefspenden Fam. Erich Isopp, Fam. Klaus Neuwirth, Fam. Kurt Rumpold und Fam. Willi und Hermine Felsberger Herzlichen Dank für das Erntedankfest Danke allen für die Mitfeier! Danke für die Agape: Fam. Gerti Nott, Fam. Gerald Wassermann, Fam. Karl-Werner Kronlechner, Fam. Ernst Gantschacher, Fam. Thomas Krappinger, Fam. Gert Krebitz, Fr. Maria Müller, Fr. Lydia Kraßnitzer, Fa. Fritz Fleischhacker, Fam. Hans Stepan, Fam. Ede Hoffmann, Fam. Gerhard Dörflinger, Fam. Hubert Otto, Fam. Günter Kraßnitzer, Fam. Margarethe Tatzmann, Fam. Mario Illitsch, Fam. Hermann Gänser, Fam. Mario Nott und Frau Elfriede Müller; Danke auch allen Trägern bei der Prozession, der Bauernkapelle Isopp, dem Kindergarten Gurk, der Volksschule Gurk, Frau Gudrun Aichern, Frau Klothilde Pöcher und der Sängerrunde Mödring. Herzlichen Dank für Näharbeiten an Frau Maria Wuzella, sowie für die Spende des Stoffes hiezu. Caritas August-Sammlung Spende von 543,28 Durch das Zusammenwirken Ihrer persönlichen Hilfsbereitschaft und unseren organisatorischen Möglichkeiten, kann vielen Menschen neuer Lebensmut und Hoffnung gegeben werden. Das Wissen darum möge auch Ihr Herz mit Freude erfüllen. Vielen Dank, Dr. Josef Marketz (Caritasdirektor)

Erntedank 2014