Mösbach. Sportfest in Mösbach

Ähnliche Dokumente
Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Mösbach. Sonja Schuchter. Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher,

Mösbach. Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher,

Mösbach. Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher,

Mösbach. Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, liebe Festgäste,

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Freitag, 8. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Donnerstag, 29. März Aktuell aus Mösbach. Mösbach

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Tage des Gebetes

St. Paulus - Gemeindebrief

K o n t a k t e Oktober 2017

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

">

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

4. Generationenwochenende

Mitmachen und Spaß haben!

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Jahresprogramm für Kinder und Familien

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Freitag, 8. Mai Aktuell aus Mösbach. Mösbach. Impressionen des Kirschblütenzaubers Über Gäste feierten mit.

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

JUFA Hotel Maria Lankowitz Am See 2, 8591 Maria Lankowitz +43 (0) 5 /

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindebrief August/September 2017

Unterendingen St. Georg

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Freitag, 12. Oktober Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fußball Jugend Jugend Event

Mösbach. In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Highlight zu bieten:

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Mösbach Von Freitag, den 3. Juni bis Sonntag, den 5. Juni veranstaltet der Sportverein Mösbach sein Sportfest. Den Auftakt bildet am Freitagabend um 19:30 Uhr ein Indiaca-Dorfturnier, das nach den Regeln des Beach-Volleyballs ausgetragen wird. Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern, wobei sowohl reine Männer- oder Frauenteams als auch gemischte Teams gemeldet werden können. Meldeschluss ist am Freitagabend um 19.00 Uhr. Sportfest in Mösbach Der Samstag ist dem Fußball vorbehalten. Zum Abschluss der Punkterunde kommt es zum Lokalderby gegen Sasbachwalden. Um 15:15 Uhr treten zunächst die Reserven gegeneinander an und um 17.00 Uhr folgt das Spiel der beiden Ersten. Bei dieser Gelegenheit wird auch Trainer Oliver Bethge verabschiedet, der nach dreijähriger Tätigkeit beim SV Mösbach zum SV Ulm/Lichtenau wechseln wird. Ein Elfmeterturnier am Abend rundet diesen Fußballtag ab. Am Sonntagvormittag beginnt um 11.00 Uhr der Wettbewerb um den Traktorkönig. Zunächst werden die Frauen die Traktorkönigin ermitteln und nach dem Mittagessen wird ab 13.30 Uhr ein spannender Kampf um den Titel des Traktorkönigs erwartet. Ab 15.00 Uhr sorgen die Bambinis mit einem Spielenachmittag für Unterhaltung. Danach bietet die Tanzgruppe Toxic mit ihrem Auftritt einen Augenschmaus. Ab 20.00 Uhr wird die reichhaltige und mit wertvollen Preisen gespickte Tombola des Fördervereins verlost. An allen Tagen werden Speisen und Getränke in großer Vielfalt angeboten. Am Sonntag gibt es zusätzlich ein Mittagessen. Der Sportverein Mösbach freut sich auf Ihren Besuch. 41

Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, am vergangenen Sonntag feierten wir das 2. Begegnungsfest mit den bei uns wohnenden Flüchtlingen. Ich hatte gemeinsam mit Birgit Wilhelm als Vertreterin der Pfarrgemeinde zu diesem Fest eingeladen. Es war schön zu sehen, wie gerne die Flüchtlinge dieser Einladung gefolgt sind. In herzlicher Atmosphäre genossen wir nicht nur die selbstgebackenen Kuchen und Torten, sondern auchdie selbstgebackenen Spezialitäten nach syrischen, afghanischen und arabischen Rezepten. Egal ob süßes Gebäck oder herzhafte Snacks, es schmeckte hervorragend. Dass es schon bei der Begrüßung fröhlich zuging, zeigt das nachstehende Foto: Mittlerweile leben 3 afghanische und 3 syrische Familien sowie 1 Familie aus Sri Lanka bei uns. Den Kindern machte der Nachmittag sichtlich Spaß. Da der vorhergesagte Regen ausblieb, konnten sie unter Aufsicht der Ministranten im Außenbereich des Kindergartens spielen. Pfarrer Martin Karl feierte als Vertreter der kath. Kirche das Begegnungsfest mit uns. Für den musikalischen Beitrag sorgten Hansjörg Doll und Florian Schuchter, für den kulturellen Beitrag Josef Wilhelm. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Begegnungsfestes beigetragen haben. Ein herzlicher Dank gilt ausdrücklich unserem Flüchtlingshelferkreis. Die Mitglieder engagieren sich in ganz besonderem Maß für die Integration. Unsere gemeinsamen Treffen dienen dem Informations-Austausch und der Problemlösung, egal ob für Arztbesuche oder Hausaufgabenbetreuung und machen auch uns viel Freude. Im Helferkreis sind folgende Personen aktiv: Birgit Wilhelm, Martina Hähnle, Doris Wahl, Magdalena und Wolfgang Klumpp, Patricia Heiberger, Manuela Bohnert, Detlev Alfes, Peter und Monika Franke,Jessica Huber, Sarah Bürk,Rita Staub, Margot Feßler, Berthold Schulze Kalthoff, Teresa Merkel und Jessica Huber Am 8. April 2016 kam der Junge Hani, Sohn einer syrischen Familie, in Mösbach zur Welt. Der stolze Vater (Foto auf der nächsten Seite) freut sich, dass sein jüngster Sohn nun in Frieden aufwachsen kann 42

Hier noch Fotos des Begegnungsfestes, die Roland Spether zur Verfügung gestellt hat. 43

Info-Veranstaltung zum Thema Renchtalstraße" Im Rahmen der Info-Veranstaltung zum Thema Renchtalstraße, die am 10. Mai 2016 im Foyer unserer Drei-Kirschen-Halle stattfand, wurden Fragen gestellt, die der Leiter der Tiefbauabteilung, Herr Volz geprüft und wie folgt beantwortet hat: Frage nach einem zusätzlichen Hydranten am Friedhof Aktuell gibt es nur eine Hausanschlussleitung zum Friedhof mit einem geringen Durchmesser. Nach Rücksprache mit dem Wassermeisterwird derfriedhof über denhb Mösbach Niederzone (Lochhof) versorgt. Die bestehende Leitung ist aufgrund des Durchmessers und der Höhenlage (Druckverhältnisse) nicht geeignet, um zügig Wasser für die Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen. Eine neue Leitung mit größerem Durchmesser vom Ortsausgang bis zum Friedhof könnte zwar den Füllkomfort verbessern, problematisch wird der große Leitungsdurchmesser aber, wenn keine Abnahme erfolgt und die Leitung verkeimt. Eine neue,geeignete Entnahmestelle kann daher am Friedhof nicht eingerichtet werden. Kanaldeckel Renchtalstraße Es wurden 3 Kanaldeckel mit erheblichen Problemen genannt. Haus-Nr. 22, Haus-Nr. 61 und direkt im Kreuzungsbereich Önsbacher Straße. Die Informationen wurden an den Kanalaufseher weiter geleitet um ggf. eine zeitnahe Reparatur zu veranlassen. Vermutlich sind die Probleme auf Spurrillen zurück zu führen. Brücke Löcherfeldweg Es wurde auf die eingeschränkte Durchlässigkeit der Brücke über den Pelzbach im Löcherfeldweg hingewiesen. Der Stadt liegt ein hydraulisches Gutachten aus den 90er Jahren vor. Es wird überprüft, ob sich dort die Situation schon entsprechend auffällig gezeigt hat. ggf. kann im Nachgang des General-Entwässerungsplans die dortige Situation punktuell hydraulisch überrechnet werden. Zustand Pelzbach im Bereich Kappelgasse Das Bankett zwischen Straße und Bach ist noch nicht gemulcht. In der Regel mulcht der Bauhof ab Juni die Wege und Grabenränder in der Gesamtstadt. So ist es auch vorgesehen. Der oberhalb liegende Bach wurde bis zum Spielplatz am Mittwochvormittag 11.05.2016 begangen. Es sind nur geringe, einseitige Ablagerungen im Bereich entlang des Ökonomiegebäudes nach dem Spielplatz festgestellt worden. Eine Ausbaggerung steht daher aktuell nicht an. Zustand Pelzbach unterhalb der Renchtalstraße Im Bereich unterhalb des Kanalauslasses wird eine Kolkstelle vom Angrenzer gemeldet. Diese Vertiefung sowie die weiter unterhalb festgestellten Eintiefungen der Sohle lassen darauf schließen, dass sich insgesamt weniger Geschiebe im Pelzbach befindet als früher. Bis vor 20 Jahren musste der Pelzbach regelmäßig geräumt werden. Dies ist aktuell nur noch notwendig, wenn aufgrund der Eintiefung die Böschung instabil wird. Der Kolk unterhalb des Kanalauslasses muss beobachtet und ggf. verfüllt werden (Grobschotter), weil aufgrund der Höhe des angrenzenden Geländes Böschungsrutschungen möglich werden könnten. Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter 44

Hüttenwochenende der Minis 2016 Zwischen Döner und Fladenbrot eine Reise in den Orient Liebe Minis; Liebe Gruppenkinder, ihr wollt gemeinsam mit euren Freunden ein unvergessliches Wochenende verbringen? Dann seid ihr hier genau richtig! Gemeinsam mit euch wollen wir uns auf eine Reise inden Orient begeben und uns bei Spiel und Spaß dem Thema nähern. Seid gespannt! Hier nun noch die wichtigsten Informationen: Termin: 10.06. -12.06.2016 Abfahrt: 17Uhr an der Kirche Mösbach Rückfahrt: gegen 12Uhr (11:30 an der Hütte) Kosten: 15Euro Unterkunft: Haus Sonneck (Burg-Windeck-Straße 1,Neusatzeck) Für: Alle abder 3. Klasse Mitbringliste:! Wetterfeste Kleidung und Schuhe! Schicke Kleidung + falls vorhanden orientalische Kleidung oder Tuch! Wäschebeutel mit Handtuch! Spannbetttuch und Bettbezug/Schafsack! Hausschuhe! GUTE LAUNE Folgende Dinge müssen zuhause bleiben!! Alkohol! Waffen jeder Art! Zigaretten! Drogen! Elektronische Geräte! Schlechte Laune Wirfreuen uns aufein ganz besonderes Wochenende mitdir! Deine Leiterrunde Mösbach Bei Rückfragen: ministranten-moesbach@web.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung bitte bis 01.06.2016 bei Jannik Klumpp abgeben Hiermit bestätige ich, dass ich mit meinen Freunden zum Hüttenwochenende der Ministranten möchte. (10.06 12.06.2016) Adresse: Alter:! ich kann mit Personen hin fahren! ich kann Personen abholen! ich bringe eine Essensspende mit: / Ort, Datum Unterschrift Kind Unterschrift Erziehungsberechtigter 45

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr 77855 Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel. 07841/642-1530, Fax 07841/642-3530 E-Mail-Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: www.moesbach.de www.kirschbluetenzauber.de Donnerstag, 09.06. Müllabfuhr Gelber Sack Altersjubilare Sprechstunde der Ortsvorsteherin In der kommenden Woche findet keine Sprechstunde der Ortsvorsteherin statt. Außerhalb der Sprechzeiten können weitere Termine vereinbart werden. In dringenden Fällen ist Frau Schuchter unter der Tel. Nr. 0162-2520758 erreichbar. Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Veranstaltungskalender im Juni 03. 05. Sportfest Sportverein Mösbach 10. 12. Bundeslehrgang Taekwondo Club 17. Generalversammlung Sportverein Mösbach Veranstaltungskalender im Juli 13. Sommer-Tagesfahrt der Generation 65 plus 24. Heckenfest Musikverein Mösbach Wanderfreunde Mösbach Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am Samstag, den 04.06.16 an der Abendwanderung in Bischwiller/Elsaß. Start ist von 15 20 Uhr. Am Sonntag, den 05.06.16 kann in Osthouse/Elsaß von 7 14 Uhr gewandert werden. Herzlichen Glückwunsch! Am vergangenen Samstag, 28. Mai 2016 durfte ich das Brautpaar Vanessa Beicht und Sebastian Kirn standesamtlich trauen. SV Mösbach Fußball Samstag, 04.06.16 15:15 Uhr SV Mösbach II SV Sasbachwalden II 17:00 Uhr SV Mösbach SV Sasbachwalden Traktorkönig 2016 SV Mösbach Sportfest: Wer macht das Rennen? Wer wird 2016 den Titel Traktorkönig /Traktorkönigin holen. Am Sonntag, den 05. Juni starten die Frauen mit ihrem Wettbewerb um 11 Uhr um den begehrten Wanderpokal. Nach der Mittagspause (12 Uhr bis 13.30 Uhr) gehen dann die Männer an den Start. Man darf gespannt sein, wer dieses Jahr einen Pokal heimbringt. Gelingt den beiden Vorjahressiegern Maria Doll und Joachim Genter eine Titelverteidigung? Der SV Mösbach und die Rennpiloten freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Herzlichen Glückwunsch dem frisch vermählten Paar mit den besten Wünschen für eine glückliche gemeinsame Zukunft. Trainingsmöglichkeiten: Samstag, den 04. Juni 12-13 Uhr Sonntag 05. Juni 09.30 bis 10.30 Uhr oder nach persönlicher Absprache. Ansprechpartner: Albrecht Schwenk, Tel: 07841-22266, Mobil: 0175-7222659 46

Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Tag der ewigen Anbetung Herzliche Einladung Die Pfarrgemeinde St. Roman lädt Sie alle herzlich ein, mit uns den Tag der ewigen Anbetung am Dienstag, 07. Juni 2016 zu begehen. Die Anbetung ist eine Zeit der Stille und des persönlichen oder gemeinschaftlichen Gebets. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit Christus und dessen Verehrung in der Hostie, die während der heiligen Messe in der Wandlung konsekriert wurde, und in der Christus wirklich und wahrhaft gegenwärtig ist. Kommen Sie raus aus der Hektik des Alltags und lassen Sie sich ein auf Ruhe und Gebet, was Leib und Seele gut tut. Wir orientieren uns an den Worten des Herrn: Wachet und betet. Bringen Sie ihren Dank und Ihre Sorgen mit. Beten Sie auch stellvertretend für die Menschen, die - warum auch immer - den Zugang zum Gebet verloren haben. 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 17.30 Uhr Gymnastikfrauen um Gabi Sutterer 18.00 Uhr Stephan Maier, Orgel und Nadine Butsch, Gesang 18.30 Uhr Stille 19.00 Uhr Caritasgruppe 19.30 Uhr Kirchenchor 20.00 Uhr Abschluss Erstkommunionkinder und Ministranten gestalten Blumenteppiche Für die Fronleichnamsprozession haben sich unsere Ministranten und die Erstkommunionkinder von Mösbach und Fautenbach ins Zeug gelegt. Mit sehr viel Eifer wurde am Samstag Farn gesammelt und bei Familie Doll in der Önsbacher Straße Blumen abgezupft. Wegen den unsicheren Wetterprognosen haben die Ministranten ihren Blumenteppich am Sonntagmorgen vor der Kirchentreppe gestaltet, der Teppich der Erstkommunionkinder wurde vor dem Altar gelegt. Im Anschluss an den Gottesdienst boten die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern Fingerfood und Kuchen an um zum Abschluss der Erstkommunionvorbereitung Spenden zu sammeln. Es kamen 207,50 Euro zusammen, die sie nun zusammen mit ihren eigenen Spenden an den Förderverein der Grundschule Mösbach weitergeben werden. Insgesamt sind das 562,50 Euro! Herzlichen Dank an alle Helfer, allen die den Gottesdienst gestaltet haben und den Spendern. Es war eine schöne Gemeinschaftsaktion! Caritas-Gruppe Mösbach Am Dienstag, 14. Juni 2016 um 14.00 Uhr lädt die Caritas- Gruppe alle Interessierten zu einem Liedernachmittag ins Gemeindezentrum ein. Musikalisch begleitet von Wolfgang Klumpp auf dem Akkordeon werden wir alte Volks- und Heimatlieder singen. Zwischendurch gibt es eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung hierzu! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Caritas-Gruppe Mösbach Dafür sind alle schon sehr früh aufgestanden. Durch den Mittelgang verlief ein Prozessionsweg aus Farn mit Blumeninseln. Weil das Wetter dann doch schön war, zog Pfarrer Karl in einer Prozession mit Erstkommunionkindern, Ministranten, Kirchenchor der Gemeinde und natürliche dem Allerheiligsten in der Monstranz aus dem Seitenausgang der Kirche zu dem Blumenteppich der Ministranten vor der Kirche und es wurde eine Station abgehalten. 47