Pressemappe anlässlich der 2. Pressekonferenz am 28. Februar 2012 um Uhr im Beck stage (Gustav-Deetjen-Allee) der ÖVB Arena Bremen

Ähnliche Dokumente
Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

SIGNAL IDUNA CUP 2016

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Dienstag, 6. März 2012, Uhr Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund Strobelallee Dortmund

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

Spektakuläres zum 41. Internationalen Frankfurter Festhallen Reitturnier

SIGNAL IDUNA CUP März 2018 Presselunch

Dressurreiter-Wettbewerb (RE1) 02.

Qualität und Tradition!

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2018 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 10. Januar 2018 WESTFALEN - TAG

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

Gelungene Goldmedaillen-Feier von Isabell Werth ohne Protz. Geschrieben von: Dieter Ludwig Dienstag, 03. Oktober 2017 um 16:40

Internationales Reitturnier

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

VR Classics begehrt seit 65 Jahren

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013

Pferd International München Mai 2016

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

Datum Turnierort Mitglied Prfg.-Nr. Prüfungsart Platzieru Ergebnis

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Ringmeisterschaft 2007 Reiterring Hardt 1949 e.v.

Springplatz Kaiserwiese

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

P R E S S E M I T T E I L U N G MUNICH INDOORS November Munich Indoors Pferde im Olympiastadion

RONNEBURGER REITERTAGE

MITTWOCH, 06. DEZEMBER 2017 DONNERSTAG, 07. DEZEMBER 2017

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

B. Stammmitglieder eines RV der Reiterverbände Hannover und Bremen. Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nur nach Absprache mit dem Veranstalter.

Dienstag, Zeit Prüfungen Springplatz Parcours Tafel Springplatz Einritt Springplatz

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Ankum Dressurturnier LP

Zeiteinteilung des 30. Inselturniers Norderney, PLS vom Telefon Meldestelle

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Edingen- Neckarhausen

B. Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems, Hannover-Bremen u. Hamburg.

Monique van Dooren Geschäftsführerin

Springplatz Kaiserwiese

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Großes Reitturnier PSG Schweizer Hof, Kirchstockach

Masters-WM 2012 in Riccione Kunst- und Turmspringen der Masters

Pferdefreunde Gerolfingen

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

Ankum Dressurturnier LP

Liebe Sponsoren! Seit zwei Wochen sind die nationalen Spiele der Special Olympics in Kiel vorbei und wir wollen berichten, wie es uns ergangen ist.

Ankum Dressurturnier LP

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013

Pressespiegel. 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn

Steinhagener Reitertage Juli 2018

Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaften und EM-Sichtung beim Balve Optimum. Große Investitionen in Reitsportanlage

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Springreiten. Weltcup. 10. bis 13. Januar csi-basel.ch. Zum 10-Jahr-Jubiläum erstmals mit Weltcup. presented by. Payton Adams Photography

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

MITTWOCH, 06. DEZEMBER 2017 DONNERSTAG, 07. DEZEMBER 2017

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

FREITAG, 08. DEZEMBER 2017

Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe Herbstturnier begann mit Handicap.

Ankum Dressurturnier LP

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt - Der schönste Jahresausklang

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

Hannover, den

KRV LPO/WBO

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

WE L T ME I S T E R I N -

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Meldeergebnis 48. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2010

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

-PLS Steinbrink- Tel /939620

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg.- Nr. 1-10für Stamm-Mitglieder der den KRV Wesel, Recklinghausen und Borken angeschlossenen RV.

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

VIP-Hospitality.

Transkript:

Pressemappe anlässlich der 2. Pressekonferenz am 28. Februar 2012 um 11.00 Uhr im Beck stage (Gustav-Deetjen-Allee) der ÖVB Arena Bremen

Inhaltsverzeichnis 02 Zeiteinteilung 03 Daten und Fakten 04 TV-Zeiten 05 Disziplinvielfalt dominiert. 06 Internationales Teilnehmerfeld 07 Stimmen zum euroclassics Pferde-Festival 08 Start frei für Masters League und EY-Cup in Bremen 09 Dressur pur für Promis und Youngster bei den euroclassics 10 Topstars im Fokus und im Zirkel 11 Teilnehmer Voltigieren 12 Bühne frei für den Show-Wettkampf der Reitvereine 13 teilnehmende Vereine 14 Kurz vorgestellt Simone Kruse 15 Kurz vorgestellt Hergen Forkert 16 euroclassics Party

euroclassics Pferde Festival 2012 Stand: 27.02.2012 Änderungen vorbehalten Donnerstag, 01. März 2012 Tagesprogramm VET-Check: CSI Amateure Donnerstag 09:00-10:00 CSI U25 Donnerstag 10:00-11:30 09:00-10:30 freies Training (mit Viereck) CSI3* Donnerstag 18:00-20:00 Ticketzeit: 10.00 11:00 24 Dressurprüfung Kl. S* (S3) Unterstützt von einem Förderer des Dressursports 13:45 26 Finale ÖVB Dressur Cup der Öffentlichen Versicherung Bremen Dressurreiterprüfung Kl. A 15:30 15 ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. M (Fehler/Zeit) (1,35m) 16:15 9 European Youngster Cup - Young Masters League Int. Springprfg. Kl. S (Fehler/Zeit) (1,40m) 18:00 12 / 18 ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. L / S (Fehler/ Zeit) (1,15m / 1,40m) 20:30 Gespannfahren Freitag, 02. März 2012 Tagesprogramm 06:30-07:30 freies Training Dressur ohne Viereck Ticketzeit: 08.00 08:00 10 European Youngster Cup - Young Masters League Int. Springprfg. Kl. S (Fehler/Zeit) (1,40m) 09:45 13 Preis der Syker Blechwaren ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. L (Fehler/Zeit) (1,15m) 10:30 1 Int. Springprfg. Kl. S (Fehler/ Zeit) (1,40m) 12:45 19 ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. S (Fehler/Zeit) (1,40m) 13:30 2 Int. Springprfg. Kl. S mit Siegerrunde (1,45m) präsentiert vom reitsport MAGAZIN - Für das Pferdeland Niedersachsen und Bremen - VET - Check CDI3*: 17.00-17.45 Uhr 16:00 16 ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. M (Fehler/Zeit) (1,35m) Abendprogramm ACTION NIGHT Ticketzeit: 17.00 17.00 6 Klassisches Highlight - Int. Springprfg. Kl. S mit Stechen ab 20:00 23 Show-Wettkampf der Vereine präsentiert vom Weser Kurier anschl. Hit-Radio Antenne Party mit Crazy Olli im Foyer

euroclassics Pferde Festival 2012 Stand: 27.02.2012 Änderungen vorbehalten Samstag 03. März 2012 Tagesprogramm 06:30-07:45 freies Training mit Viereck Ticketzeit: 08.00 08:00 21 Preis gegeben von Madeleine Winter-Schulze Int. Dressurprüfung Kl.S - Grand Prix de Dressage 11:50 Escon Spring Club 14 Int. Springprfg. Kl. L (2 Phasen) (1,15m) 17 Int. Springprfg. Kl. M (2 Phasen) (1,40m) 13:00 28 Championat der Sparkasse Bremen - Finale Stilspringprfg. Kl. A** mit Standardanforderungen (CH1) mit Phonwertung 14:20 Ehrung der Siegerin im Kombi-Cup 2011 15:00 4 euroclassics Team Trophy Int. Nationenpreis mit 1 Umlauf und Stechen (1,50m) 15.30-17.00 TV 1. Teilprüfung der euroclassics Einzelwertung 17:35 20 Preis der RWE Vertrieb AG ESCON Spring Club Int. Springprfg. Kl. S (2 Phasen) (1,40m) Abendprogramm WINNERS NIGHT Ticketzeit: 18.30 18:30 11 European Youngster Cup - Young Masters League int. S-Springen mit Stechen (1,45m) 20:00 3 Preis der Bremer Wirtschaft Championat von Bremen Int. Gruppenspringen Kl. S mit Siegerrunde (1,50m) Schaubild 22:30 5 Wolfgang Boethe präsentiert Int. Zeitspringprfg. Kl. S (1,40m) Sonntag, 04. März 2012 Vormittag Ticketzeit: 08.30 08:00 25 Prix St. Georges - nat. Dressurprüfung 09:30 22 Grand Prix Special Int. Dressurprfg. Kl. S Sonderehrenpreis gegeben von der Wilkens & Söhne GmbH Nachmittag Ticketzeit: 13.20 12:30 7 Großer Preis des Senats der Freien Hansestadt Bremen 13.30-15.00 TV euroclassics Einzelfinale Int. Springprfg. Kl. S mit 1 Umlauf und Stechen (1,55m) 15.30-17.00 8 Preis der SolarWorld AG Int. Springprfg. Kl. S. mit Stechen (1,50m) Halle IV Ticketzeit: 10.00 10.00 30a / 31a Voltigieren - Einzel - 1. Durchgang 10.00 32 Schauwettbewerb "Holzpferd" im Foyer der Halle 4 11.00 29a Voltigieren - Gruppen - 1. Durchgang 12.30 33 Schauwettbewerb "Doppelvoltigieren" im Foyer 13.00 27 Finale Führzügelklasse 14.00 30b / 31b Voltigieren - Einzel - 2. Durchgang 16.20 29b Voltigieren - Gruppen - 2. Durchgang

Daten und Fakten Veranstaltungsort: ÖVB-Arena Bremen Termin: 01.03. - 04.03.2012 Veranstalter: Turnierleitung: Sponsorkontakte: Dotierung: Sportliches Level: Veranstaltungsbeginn: Eintrittspreise: Ticket Service: Internet: Pferdesportverband Bremen e.v. ESCON-Marketing GmbH Walter Kind, Pferdesportverband Bremen e.v. Dr. Kaspar Funke, ESCON-Marketing GmbH ESCON-Marketing GmbH 215.750,- Euro Internationale Top-Besetzung in den Disziplinen Springen und Dressur Fahrwettbewerbe am 01.03.2012 Voltigierwettbewerbe am 04.03.2012 Donnerstag, 01.03.2012, ca. 11.00 Uhr Freitag, 02.03.2012, ca. 08.00 Uhr Samstag, 03.03.2012, ca. 08.00 Uhr Sonntag, 04.03.2012, ca. 08.00 Uhr Zwischen 8,- Euro bis 35,- Euro für Eintrittskarten einzelner Veranstaltungsabschnitte darüber hinaus Ganztageskarten und Dauerkarten etc. Kartenvorverkauf unter: 0421 / 35 36 37 & 0421 / 36 36 36 und bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen in Bremen www.escon-marketing.de

TV Zeiten Stand 01.02.12 Datum / Uhrzeit Inhalt Sender 03.03.12 15.30 Uhr - 17.00 Uhr euroclassics Team Trophy Int. Nationenpreis mit einem Umlauf und Stechen NDR/RB-Fernsehen 04.03.12 13.30 Uhr - 15.00 Uhr Großer Preis des Senats der Freien Hansestadt Bremen euroclassics Einzelfinale mit einem Umlauf und Stechen NDR/RB-Fernsehen!!! zudem Livestreaming aller Prüfungen auf www.clipmyhorse.de!!!

euroclassics Pferde-Festival Bremen - Treffpunkt für Pferdesportfans Bremen - Vielfalt ist Trumpf beim euroclassics Pferde-Festival vom 1. bis 4. März 2012 in Bremens ÖVB-Arena. Mitten in der Hansestadt treffen Spring- und Dressurreiter aus über 15 Nationen aufeinander und turnen die Voltigierer der Region Fans und Zuschauer schwindelig. Das Programm bietet Nationenpreisatmosphäre mit der Mannschaftswertung der euroclassics, ist die erste Etappe des European Youngster Cups und Dressurarena mit den Klassikern Grand Prix und Grand Prix Special. Der Donnerstag hat mit den Fahrsportwettbewerben am Abend einen eigenen Schwerpunkt. Gefahren wird weltcup-like unter dem Hallendach in einer Prüfung mit zwei Umläufen, DM- und EM-Teilnehmer sind dabei. Ein absolutes Glanzlicht des internationalen Reitturniers ist der Show-Wettkampf der Vereine, präsentiert vom Weser Kurier. Am Freitagabend, am 2. März ab 20.00 Uhr entfaltet sich in der ÖVB- Arena das kreative Talent der Reitvereine aus Bremen und umzu und es sind ganz erstaunliche Musicaldarstellungen, eigene Geschichten und Themen, die die Vereine mit Pferden, Ponys, Kutschen und allerlei erstaunlichen Utensilien interpretieren. Oder anders gesagt: Ganz großes Theater! Sportlich viel versprechend ist die Besetzung im Parcours und im Dressurviereck: Mit Rolf-Göran Bengtsson aus Schweden und Carsten-Otto Nagel aus Wedel kommen der Europameister und der Vize-Europameister nach Bremen, mit Christian Ahlmann (Marl) auch der Weltcupsieger des Jahres 2011 und auch Mannschaftsweltmeisterin Janne Friederike Meyer erneuert ihre Bekanntschaft mit Bremens Reitsportfans. Aus den Niederlanden haben sich der fliegende Holländer Gert-Jan Bruggink und Championatsreiter Albert Zoer angesagt, sowie Olympiasieger Jeroen Dubbeldam und der Pechvogel der EM 2011, Gerco Schröder. Auch Bengtsson bringt exquisite Verstärkung mit nach Bremen zum einen seine Landsleute Henrik von Eckermann und Angelica Augustsson, die ja auch zum EM-Aufgebot zählten zum anderen die Schweizerin Clarissa Crotta, die beim Weltranglistenersten in Breitenburg trainiert und 2009 Mannschafts-Europameisterin war. Das feine, kleine Dressurfeld des euroclassics Pferde-Festival wird angeführt von der fünfmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg), dem schwedischen EM-Dritten Patrik Kittel, Weltcup- Reiterin Dorothee Schneider (Framersheim), sowie dem dänischen WM-Dritten von 2006, Andreas Helgstrand (Dänemark) und Österreichs Victoria Max-Theurer. Mit Spannung erwartet wird der Auftritt von Anna Kasprzak - die junge Dänin tritt mit Donnperignon an, jenem Pferd, das Christoph Koschel

WM-Bronze und EM-Silber mit der Mannschaft bescherte. Der Dressur-Mix in Bremen dürfte sowohl hinsichtlich der Pferde als auch in Anbetracht der Reiter ein hochinteressanter sein. So trumpft das euroclassics Pferde-Festival in der Bremer ÖVB-Arena mit einem vielfältigen Starterfeld auf. Erleben Sie das euroclassics Pferde-Festival 2012 auch im TV. Das NDR/RB-Fernsehen überträgt die Nationenwertung am Samstag, 03.03.2012 von 15.30-17.00 Uhr und den Großen Preis des Senats der Freien Hansestadt Bremen, ausgetragen als euroclassics Einzelwertung, am Sonntag, 04.03.2012 von 13.30-15.00 Uhr.

internationales Teilnehmerfeld Stand: 28.02.2012 CSI3* Nation Teilnehmer AUS Hargreaves, Julia AUT Bistan, Stefanie BEL Demeersman, Dirk BEL Hendrickx, Dominique BEL Spits, Patrik BEL Vorsselmans, Annelies BRA Azevedo, Luiz Francisco de DEN Pedersen, Sören DEN Velin, Thomas DEN Haastrup, Rikke DEN Sandgaard, Thomas GBR Neilson, Dan GER Aufrecht, Pia-Luise GER Averkamp, Carsten GER Bitter, Eva GER Forkert, Hergen GER Glanemann, Insa GER Hassmann, Felix GER Herröder, Angelina GER Hetzel, Holger GER Heyer, Joachim GER Jakobs, Anna-Maria GER Knorren, Frederik GER Kreutzmann, Jörg GER Lemmer, Oliver GER Lorenz, Susanne GER Maintz, Mario GER I Meyer, Janne-Friederike GER Meyer, Tobias

GER II Moormann, Rolf GER Müller, Kathrin GER II Naeve, Jörg GER I Nagel, Carsten-Otto GER Pollmann-Schweckhorst, Alois GER Renzel, Markus GER Rieskamp-Gödeking, Tim GER Rüder, Hans-Thorben GER Schepers, Gerrit GER I Schmidt, Heiko GER Sprehe, Jan GER II Stevens, Mario GER Stühlmeyer, Patrick GER Symmangk, Michael GER Viebrock Dirk GER I Weishaupt, Philipp GER Wernke, Jan GER II Wulschner, Holger IRL Lynch, Denis ITA Gaudiano, Emanuele LTU Gutkauskas, Benas NED Bruggink, Gert Jan NED Dubbeldam, Jeroen NED Houtzager, Marc NED Vrieling, Jur NED Schröder, Gerco NED Zoer, Albert NED Stenfert, Jürgen QAT Al Thani, Ali Bin Khalid RUS Beletskiy, Vladimir RUS Chechina, Olga SUI Mändli, Beat SUI Crotta, Clarissa SUI Freimüller, Paul SUI Schurtenberger, Niklaus

SWE Eckermann, Hendrik von SWE Bengtsson, Rolf Göran SWE Carlsson, Sandra SWE Fredricson, Jens UKR Nagel, Björn UKR Offel, Katharina Teamaufstellung sortiert: Amazonenteam AUS Hargreaves, Julia AUT Bistan, Stefanie GER Bitter, Eva UKR Offel, Katharina Team Belgien BEL Demeersman, Dirk BEL Hendrickx, Dominique BEL Spits, Patrik BEL Vorsselmans, Annelies Team Dänemark DEN Pedersen, Sören DEN Velin, Thomas DEN Haastrup, Rikke DEN Sandgaard, Thomas Team Deutschland I GER I Meyer, Janne-Friederike GER I Nagel, Carsten-Otto GER I Schmidt, Heiko GER I Weishaupt, Philipp

Team Deutschland II GER II Moormann, Rolf GER II Naeve, Jörg GER II Stevens, Mario GER II Wulschner, Holger Team euroclassics IRL Lynch, Denis ITA Gaudiano, Emanuele NED Vrieling, Jur UKR Nagel, Björn Team Niederlande NED Bruggink, Gert Jan NED Dubbeldam, Jeroen NED Houtzager, Marc NED Schröder, Gerco Team Schweden SWE Eckermann, Hendrik von SWE Bengtsson, Rolf Göran SWE Carlsson, Sandra SWE Fredricson, Jens Team Schweiz SUI Mändli, Beat SUI Crotta, Clarissa SUI Freimüller, Paul SUI Schurtenberger, Niklaus

internationales Teilnehmerfeld Stand: 28.02.2012 CSI U25 Nation Teilnehmer CHN Zhu, Meimei DEN Dinesen Neergaard, Martin DEN Bugge Skibsted, Monica DEN Barker, Rikke B. DEN Ernst, Camilla GER Bormann, Frisco GER Brüggemann, Tim GER Dorenkamp, Christine GER Elbers, Vincent GER Hauschild, Lennert GER Huep, Lisa GER Jost, Nicole GER Klaas, Ann-Christin GER Klaphake, Laura GER Klatte, Guido GER Klatte, Victoria GER Kools, Jasper GER Nagel-Tornau, Sarah GER Nielsen, Denis GER Puschak, Wolfgang GER Sprehe, Josef-Jonas GER Tebbel, Maurice GER Thomas, Christina GER Vaske, Henry GER Wargers, Jana GER Winkelhaus, Philipp SUI Weck, Nina SUI Straumann, Flaminia SUI Erni, Andreas

internationales Teilnehmerfeld Stand: 28.02.2012 CDI3* Nation Teilnehmer AUS Oatley, Lyndal AUT Max-Theurer, Victoria CAN Fortmuller, Pia CAN Lampe, Alexandria DEN Helgstrand, Andreas DEN Kasprzak, Anna GER Becker, Sabine GER Borggreve, Peter GER Burfeind, Hartwig GER Kaldewei, Maria GER Koschel, Christoph GER Kruse, Simone GER Schneider, Dorothee GER Sieber, Kirsten GER Werth, Isabell GER Wittig, Brigitte NED Bruntink, Vai NED Larmoyeur, Christa SWE Hofmann, Nina SWE Kittel, Patrik

Kurz gesagt: Stimmen zum euroclassics Pferde-Festival Jörg Kreutzmann (Kasseburg) Profi und Nationenpreisreiter, aufgewachsen in Dinklage: Natürlich hat Bremen eine große Tradition und ist genauso ein Highlight für die Springreiter wie z.b. Neumünster. Das ist ein tolles Prüfungsangebot und eine schöne Atmosphäre. Ich reite immer gern in Bremen. Dorothee Schneider (Framersheim) u. a. Drittplatzierte in der Weltcupetappe Dressur Frankfurt 2011: Im vergangenen Jahr bin ich zum ersten Mal in Bremen dabei gewesen und es hat mir gut gefallen sowohl von den Böden, als auch von der Unterbringung her. Ich bringe auch diesmal Forward Looking mit, aber jetzt starten wir in der CDI-Tour. Gert Jan Bruggink (Niederlande) u.a Sieger im Großen Preis der Bundesrepublik 2011: Bremens Hallenturnier, das habe ich schon als Ponyreiter zuhause im Fernsehen gesehen. Und ich habe immer gedacht da musst Du auch mal hin und reiten. Das war ein Ziel. Hartwig Burfeind (Sandbostel) Deutscher Berufsreiter-Champion Dressur: Ich finde, das ist ein schönes Turnier und für mich natürlich super-dicht gelegen, ich fahr ja höchstens 50 Kilometer. In den vergangenen Jahren war ich nicht da, habe aber jetzt ein gutes Pferd, so dass es passt. Ich freu mich schon drauf. Alle Bilder aus: rdb.comtainment.de

Start frei für MASTERS LEAGUE und EY-Cup in Bremen Bremen - Das euroclassics Pferde-Festival vom 1. bis 4. März in der ÖVB-Arena ist Schauplatz für zwei internationale Serien im Springsport. Sowohl die MASTERS LEAGUE, als auch das Sportprojekt für die Generation U25 der European Youngster Cup (Young Masters League) zelebrieren feinsten Sport bei den euroclassics. Die internationale MASTERS LEAGUE ist bereits in Münster in die neue Saison gestartet und erlebt in Bremen die zweite Station. Sowohl die euroclassics Team Trophy am Samstag, als auch die Einzelwertung am Sonntag im Großen Preis des Senats der Freien Hansestadt Bremen bergen Finalplätze für die MASTERS LEAGUE. Die MASTERS LEAGUE macht ausschließlich bei renommierten und gut eingeführten Nationen und internationalen Turnieren Station: Bremens euroclassics gehören seit dem ersten Serienjahr dazu, außerdem der SIGNAL IDUNA CUP in Dortmunds Westfalenhallen, das Hardenberg Burgturnier in Nörten-Hardenberg oder auch der CHI Donaueschingen. Titelverteidiger ist Christian Ahlmann aus Marl. Der Weltcupsieger 2011 beendete ein höchst erfolgreiches Jahr, das auch nicht frei von Verletzungspech blieb, mit dem Sieg im MASTERS LEAGUE Finale 2011. Der ersten Etappe steuert der European Youngster Cup (Young Masters League) in Bremen entgegen. Die zehnte Saison hat die Generation U25 damit im Blick und das internationale Projekt, dass erstmals 2003 so richtig international durchgestartet ist, begeistert auch im Ausland. Die nachwachsende Generation Springsport kommt in Bremens ÖVB-Arena dreimal in schweren Springprüfungen zum Zuge: Bereits am Donnerstag erfolgt der Auftakt ab 16.15 Uhr im klassischen Fehler/Zeit-Springen, am Freitag wird eine 1,40m Meter-Prüfung ab 08.00 Uhr geritten und die prestigeträchtigste Prüfung wird am Samstagabend ab 18.30 Uhr geritten, ein schweres Springen mit Stechen. Der Sieger, bzw. die Siegerin qualifiziert sich direkt für das Finale.

Dressur pur für Promis und Youngster bei den euroclassics Bremen Das fängt ja gut an: Isabell Werth aus Rheinberg will in der ÖVB-Arena in Bremen vom 1. bis 4. März mit Pirouetten, Passagen und Piaffen glänzen und etliche Mitbewerber wollen das auch. Das euroclassics Pferde-Festival bietet die Championatsklassiker Grand Prix und Grand Prix Special, die im Olympiajahr schon deshalb so interessant sind, weil der Weltverband FEI zum Beispiel den Special verändert hat in Bremen wird der so geritten wie auch im August in London. Kurs auf das CDI3* im Rahmen des euroclassics Pferde-Festival nehmen Dressurreiter aus neun Nationen von Australien bis Schweden, darunter etliche Medaillengewinner. Neben der deutschen Erfolgsfrau Werth eben auch Team-Kollege Christoph Koschel aus Hagen a.t.w., der Bronze (WM) und Silber (EM) mit der deutschen Equipe gewann. Andreas Helgstrand aus Dänemark glänzte 2006 mit Einzel-Bronze bei der WM und zwei Jahre später in Hongkong mit Mannschafts-Bronze bei den Olympischen Spielen. Der in Nottuln lebende Schwede Patrik Kittel begeisterte seine Landsleute mit EM-Bronze 2011. Kittel kommt nicht allein Ehefrau Lyndal Oatley aus Australien mischt ebenfalls im Bremer Dressurviereck mit. Genau hinschauen lohnt sich auch deshalb, weil mit Brigitte Wittig aus Rahden die Reiterin der B- Dynastie in Bremen dabei ist. Die Nachkommen des Wittig-Hengstes Breitling W sorgen seit Jahren für Furore im Dressursport. Gleiches gilt für Pferdewirtschaftsmeisterin Dorothee Schneider aus Framersheim, deren vierbeinige Schüler im Weltcup ebenso glänzen wie bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde. Gutes Pflaster für den Nachwuchs Dort wo Werth, Wittig, Kittel und Co. schon sind, möchten Bremens Nachwuchstalente erst hin und der Weg dorthin führt auch über Bremen. Wer später im internationalen Sport ankommen möchte, sollte reiten, reiten, reiten Zum Beispiel im ÖVB Dressur Cup der Öffentlichen Versicherung Bremen. Das Finale wird am Donnerstag in einer Dressurreiterprüfung Kl. A ausgetragen und es gilt die Regel Früh übt sich, wer mal in der Klasse S ankommen will! Der ÖVB Dressur Cup ist eine feine Plattform für die Nachwuchstalente aus Bremen und dem Umland. Klar, dass es aufregend ist, wenn die Youngster bei einem internationalen Turnier in der großen Arena starten dürfen.

Topstars im Fokus und im Zirkel Deutschlands Voltigier-Elite präsentiert Schwerkraft überwindende Leichtigkeit auf und mit dem Pferd Akrobatik auf dem Pferderücken. Das klingt anspruchsvoll. Das sieht spektakulär aus. Das vereint wenn in Vollendung dargeboten tänzerische Eleganz mit müheloser Kraft und schier unglaublicher Körperbeherrschung. Das kann mitreißen, begeistern, erstaunen und sogar berühren. Doch das Voltigieren, das zweifelsohne zu den vielseitigsten Sportarten zählt, umfasst weitaus mehr als das, was an diesem Sonntag auf den Rängen in der Halle IV beim Publikum ankommt. Der Kunstturner präpariert seine Reckstange mit Magnesia. Der Fußballer pumpt vor dem Spiel den Ball auf. Der Voltigierer hingegen muss wesentlich intensiver in sein lebendes Sportgerät investieren. Fürsorge, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Respekt, Verständnis und nicht zuletzt (Sach-)Verstand machen die komplexen Bewegungsabläufe auf dem Pferderücken überhaupt erst möglich. Ohne ein über mehrere Jahre aufgebautes Vertrauensverhältnis würde das Fluchttier Pferd vor einer solchen Kulisse wie in Bremen sicherlich nur schwer in seinen Rhythmus finden und könnte den Aktiven nicht die gleichmäßige und gesetzte Galoppade ermöglichen, die Voltigieren auf Spitzenniveau erfordert. Während der Kunstturner am Gerät schwingt und der Fußballer gegen den Ball tritt, umkreist der Voltigierer seinen vierbeinigen Partner auch während der Darbietungen mit Rücksicht und Bedacht. Im Idealfall zeigt er seine Kunststücke nicht nur auf, sondern mit dem Pferd. In Kombination mit der begleitenden und untermalenden Musik kann er schließlich das darbieten, was die Disziplin mittlerweile zum festen Programmpunkt vieler großer Pferdesportveranstaltungen gemacht hat: Einen tänzerisch-akrobatischen Reigen zwischen Mensch und Tier, ein klangvolles Duett zwischen Zweiund Vierbeiner, eine formvollendete Choreografie in scheinbar Schwerkraft überwindender Leichtigkeit. Gespannt blickt die Voltigierwelt an diesem Wochenende nach Bremen. Die Pferdeakrobaten treffen sich zum Auftakt der Saison in der Hansestadt, um eine erste Richtmarke für das Jahr zu setzen. Diesmal lautet das allgegenwärtige Fernziel: Weltmeisterschaft im französischen Le Mans im August. Und weil Bundestrainerin Ursula Ramge die ihren besonderen Fokus auf das Turnier legt den Sack gern früh zumacht, will und muss sich die potenzielle deutsche Elite schon zu Beginn der Saison in Topform präsentieren. Das ist einer der Gründe, weshalb sich zahlreiche Stars der Szene das Spektakel in der Hansestadt nicht entgehen lassen. Fakt ist: Die euroclassics locken mit einem ihrer besten Starterfelder aller Zeiten an den Zirkel.

Stichwort Teamwettbewerb: Der dürfte auch in Bremen wieder der größte Publikumsmagnet sein. Bis zu drei Voltigierer werden gleichzeitig den Pferderücken besteigen und mit ihren in monatelanger Arbeit ausgetüftelten Choreografien, ihren entworfenen Anzügen und vielleicht auch rasanten, noch nie da gewesenen Übungen um die Gunst der drei Wertungsrichter kämpfen, die ihre Noten zwischen null und zehn Punkten zücken. Neben Lokalmatadoren wie dem RC Schimmelhof um Turnierorganisator und Longenführer Norbert Schaffer reist die Konkurrenz auch aus der Ferne an. Einer der Top-Favoriten auf den ersten Platz ist mit Sicherheit der Laubenheimer RV aus Mainz mit seiner Longenführer-Ikone Hanne Strübel. Der Vorjahres-Sieger zählt in der deutschen Voltigier- Geschichte zu den erfolgreichsten Vereinen überhaupt, sammelte vor etwa einem Jahrzehnt Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. 2011 waren die DM-Bronzemedaillengewinner das einzige Team, das mit den deutschen Vorzeige-Akrobaten aus Neuss (Rheinland) und Ingelsberg (Bayern) mithalten konnte. Kann das Gespann um Teamchef Gerrit Sabel in diesem Jahr ganz vorn angreifen? Sich vielleicht sogar für das französische Ticket zu den Weltmeisterschaften empfehlen? Werden Sarah Kay und Thomas Brüsewitz ihren Favoritenrollen gerecht? Die euroclassics an diesem Sonntag werden all diese Fragen beantworten Text: Daniel Kaiser

Teilnehmer Voltigierwettbwerbe Prfg.29 Gruppen SF: E Pflicht 11.00 Uhr / Kür 16.20 Uhr Teilnehmer Longenführer Pferd RFV Okel Kurt Isensee Ecestelli RV Mainz-Laubenheim Strübel, Hanne Elevation RV Tamingaburg Grahn, Claudia Gerrit PRV Gut Stockum Fortmeyer, Silke Laksmi RuFV Filsum Lemke-Saathoff, Irmt. Latino RCL Ritterhude Ammermann, Conny Lord Leopold RFV Hoisbüttel Jückstock, Ruth Quschinski RV Grüppenbühren Siemers, Ulrike Raban VFZ Mainz-Ebersh. Dietrich, Alexandra Rubicon VV Metelen Bock, Kerstin Wizzard RG Schimmelhof Schaffer, Norbert Campari RFZV St.Hub. Herne Lotzmann, Stefan Diabolo Prfg.30 Einzelvolt.Technik. SF: O 10.00 Uhr / Kür: 15.30 Uhr Startnr Teilnehmer Longenführer Pferd 1 Vollmer, Tim Filip, Anja Piccolino 2 Nehmert, Sarah Dietrich, Alexandra Rubicon 3 Greiner, Kevin Wehrmann, Anne Rubin 4 Kuhirt, Christine Lotzmann, Stefan Big Bob 5 Quast, Nadine Schröder, Annette Cyryl 6 Vogelei, Nicole Ehrenberg, Britta Dance of Gold 7 Boe, Kristina Schlüter, Winnie Don de la Mar 9 Daroszewski, Sonja Eberhardt, Nina Lennox 9 Kay, Sarah Kay, Andrea Leonardo 10 Landwehr, Sabine Wübbeling, Heidi Lolle 11 Oberhäuser, Isabell Ammermann, Conny Lord Leopold

Prfg.31 Junior Einzelvoltigieren SF: F Pflicht und Kür 14.00 Uhr Startnr. Teilnehmer Longenführer Pferd 12 Kirschning, Hannah Jückstock, Ruth Lamenticus 13 Bertke, Louisa Evers, Tanja Laser 14 Otten, Florian Eberhardt, Nina Lennox 15 Kay, Johannes Kay, Andrea Leonardo 16 Kettler, Jessica Wübbeling, Heidi Lolle 17 Meier, Gianna Lotzmann, Stefan Mister Foxi 18 Hofmann, Sophie Pozepnia, Heide Paros 19 Brüsewitz, Thomas Lenkeit, Irina Puccini 20 Dietrich, Annika Dietrich, Alexandra Rubicon 21 Hartung, Clara Dietrich, Alexandra Rubicon 22 Tanja Ehler Wehrmann, Anne Rubin 23 Meyer, Lara Lotzmann, Stefan Tamino 24 Meyer, Katrin Isensee, Kurt Artus 25 Böske, Nicole Wördemann, Mona Destino Prfg.32 Schauwettbewerb A-Gruppen SF: P Beginn 10.00 Uhr Teilnehmer Betreuer/Ausbilder Schimmelhof Hoerdt, Alina Worpswede I Osmers, Alexandra Tamingaburg Dreesmann, Tomke Osnabrück I Visbeck Lübbehusen, Jana Weserschwan Killing, Andre Westerende Pittelkow, Ruth Worpswede II Osmers, Alexandra Osnabrück II Bockhop Brockmann, Amrei Braunschweig Laufs, Saskia Club Wedemark Berthold, Iris Garrel Hinxlage, Manuela Hohenhameln Ohlendorf, Nadja Ihlenworth Meyer, Bianca

Bühne frei für den Show-Wettkampf der Reitvereine Bremen - Das was sich alljährlich in der Bremer Arena präsentiert, sorgt für Furore der Show- Wettkampf der Reit- und Fahrvereine und der wird 2012 erstmals am Freitagabend ab 20.00 Uhr ausgetragen. Dann zeigt sich, wer die besten Ideen entwickelt hat, fleißig die Inszenierung probte und vom Lampenfieber nicht zu arg gebeutelt wird. Der Mix ist immer bunt und verblüfft dank außergewöhnlicher Ideen und den tollsten Verkleidungen. Rund sieben Minuten dauert der Auftritt pro Verein und dafür wird meist wochenlang geprobt, gebastelt und letztlich auch geritten, denn die vierbeinigen Mitwirkenden sollen ja auch perfekt vorbereitet sein. Für die Zuschauer bedeutet das pure Unterhaltung und reines Vergnügen und auch 2012 sollte der Show-Wettkampf seine magnetische Anziehungskraft wieder voll entfalten können. Show-Wettkampf der Reit- und Fahrvereine, das ist im besten Sinne des Wortes handgemachte Unterhaltung voller Überraschungen. Kaum ein Thema ist sicher vor den findigen und kreativen Köpfen in den Vereinen und hat man sich erstmal für ein Thema entschieden, dann blüht die Phantasie. Soviel Arbeit sorgt nicht nur bei den Zuschauern in der Bremer Arena für Freude, das schweißt auch Vereinsmitglieder zusammen und sorgt für viele unvergessliche gemeinsame Erlebnisse..

teilnehmende Vereine Show-Wettkampf der Vereine am 02. März 2012, 20.00 Uhr Verein Vorname Name Schaubild Los amigos del caballo iberico Corinna Grewe Exercitium Regalis RV Sleipnir-Sellstedt Aline von Hasseln Bremerhavener Einheitswetter RG Schimmelhof e.v. Ronald Donn Let the Games begin Fahrsportgemeinschaft Mörsen Vanessa Herrmann 5 Ritter und ihre holden Maiden RFV Hambergen Birthe Heyer Eine Reise nach Rio Distanz Club - Silberstern e.v. Ursel Wriedt Auf zum Regenbogen Verdener Schleppjagdverein & RV Aller Weser Hermann-Josef Albers Wüstensturm RC Hagen-Grinden Mohr Passion Juroren Peter Bauer - Geschäftsführer Pressedienst Nord GmbH in der WESER-KURIER-Mediengruppe - seit vielen Jahren dem Reitsport sehr verbunden - selbst Reiter gewesen, seine Frau ist aktive Reitlehrerin Mario Stevens - int. Springreiter, Mitglied des B-Kaders der Deutschen Springreiter - MASTERS LEAGUE FINALSIEGER 2009 - stammt gebürtig aus Molbergen (LK Cloppenburg) Andreas Paul - Vertreter der SolarWorld AG - wichtiger neuer Sponsor der euroclassics

Kurz vorgestellt: Simone Kruse Simone Kruse als gebürtige Delmenhorsterin trainiert und startet für den Reit- und Fahrclub Niedervieland zu Bremen. Als Hausfrau und Mutter findet sie nur in den Morgenstunden Zeit um mit ihrem Pferd London Eye L in Brokhuchting bei den Kids zu trainieren. London Eye L (Londonderry/Rubinsteinaus der Zucht von Günter Lüschen, Wardenburg) ist ein 10 jähriger Wallach, den Simone von 3 jährig an kennt. Über Nachwuchsprüfungen bis hin zur schwersten Klasse hat Simone das Pferd auf Turnieren vorgestellt und zielstrebig mit ihrem Trainer ausgebildet. Nun ist sie im Oberhaus der Dressur angekommen und kann schon zu Anfang des Jahres 2012 mit vielen Erfolgen in S*** Prüfungen aufwarten. Mozilla Firefox.lnk Noch in 2011 bei ihrem ersten Start in der Inter II in Bargstedt konnte sie bereits den 2. Platz erringen. Und so ging es weiter: Rastede 7. Platz Inter II, Ankum 2. Platz Inter II, Rastede 2. Platz in ihrem ersten Grand Prix. In 2012 liest sich die Erfolgsliste nicht minder vielversprechend : Grand Prix : 1x 1. Platz, 2x 5. Platz, 1x 6. Platz Grand Prix Special: 1x 4.Platz, 1x 7. Platz

Kurz vorgestellt: Hergen Forkert Geb.: 31. Dezember 1972 Wohnort: Bremen Oberneuland Hergen Forkert ist Pferdewirtschaftsmeister und führt gemeinsam mit seinem Bruder Marten den von den Eltern gegründeten Sport- und Pensionsstall Rosenbusch in Oberneuland. Die 1981 erbaute Anlage hat die Schwerpunkte Reiten und Zucht und Haltung. Hergen und Marten Forkert sind seit 2006 für die Geschicke des Stalles Rosenbusch verantwortlich. Der Profi ist sowohl national, als auch international als Springreiter erfolgreich unterwegs. Zu seinen größten Erfolgen zählt Hergen Forkert Platz vier im Deutschen Spring- Derby 2010 mit Condor und im gleichen Jahr Platz vier mit Elton John im Großen Preis von Hannover. Im vergangenen Jahr zählte Hergen Forkert zum Team Germany beim euroclassics Pferde-Festival in Bremen und wurde mit der Mannschaft Dritter in der internationalen Prüfung und am Sonntag dann auch noch Neunter im Großen Preis des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Der Profi gewann 2011 zudem den Großen Preis bei einem der traditionsreichsten Turniere Niedersachsens beim Dobrock-Reitturnier. Übrigens ist Forkert mit dem RC Rosenbusch in Oberneuland auch Veranstalter eines Reitturniers, bei dem auch die Bremer Meisterschaften im Springen ausgetragen werden.

euroclassics Party am 2. März 2012 im Anschluss an den Show-Wettkampf der Vereine Bremen - Die Reitsportmarketingagentur ESCON und Hit-Radio Antenne präsentieren am 2. März 2012 ab 23.00 Uhr die Hit-Radio Antenne Party mit Crazy Olli in der ÖVB Arena im Rahmen des euroclassics Pferde-Festival. Nach dem Show-Wettkampf lassen Reiter und Besucher gemeinsam den Abend ausklingen und feiern den Sieger des Wettbewerbs. Tänzerinnen im Countrystyle sorgen zusammen mit Crazy Olli für den passenden Rahmen. Die Action Night am Freitag bietet neben der Hit-Radio Antenne Party auch eine internationale Springprüfung der schweren Klasse mit Stechen, daran anschließend den spannenden Show- Wettkampf, wo Vereine der Region Bremen ihr Können durch eine individuelle Präsentation unter Beweis stellen. Hit-Radio Antenne sendet rund um die Uhr für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und spielt Niedersachsens NEUE Musikmischung - jetzt MEHR aktuelle Hits, gemischt mit 80ern und 90ern. Topaktuelle Nachrichten informieren immer 5 Minuten früher aus Niedersachsen, Deutschland und der Welt und jeden Morgen: Alle 15 Minuten mehr von Wetter und Verkehr - wir liefern Ihnen immer aktuell das Wetter vor Ihrer Haustür und den Verkehr aus der Verkehrsleitzentrale mit ständig aktualisierten Blitzer-Meldungen. Mit "Niedersachsen am Morgen mit dem Schollmayer und Denise Haarstrick-Rump stehen morgens zwischen 5.00 und 10.00 Uhr über 1,3 Millionen Niedersachsen auf. Unterhaltung zum Lachen, Mitfühlen und Mitreden für die ganze Familie. Spannende Gewinnspiele lassen ganz Niedersachsen mitfiebern. Niedersachsen am Morgen sorgt so für den besten Start in den Tag. Mittags sorgt Michi Schrader für mehr Büro-Spaß und stellt frische Hits vor - Michi Schrader bei der Arbeit von 10-15 Uhr. Von 3 bis Frei mit Verena Kortmann gibt es eine tägliche TV-Übersicht, zusätzliche Updates zum Feierabendverkehr in Niedersachsen und in den Top 7 nach 7 spielen wir täglich die sieben auf antenne.com meist-geklickten Lieblingshits der Niedersachsen. Hit-Radio Antenne bietet so die abwechslungsreichste Mischung mit Spaß, Comedy und dem schnellsten, verlässlichsten Service.