GEMEINDEBRIEF. August Oktober Welt, du bist uns anvertraut

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF K I R C H E R E I N S F E L D. Juli Oktober 2017

Weihnachten 2015 Februar 2016

GEMEINDEBRIEF. Dezember Januar 2015

GEMEINDEBRIEF. Juli September 2016

Weihnachten 2016 Januar 2017

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

Oktober - November 2014

März Juni 2016 Die weiße Kreuzigung Marc Chagall

GEMEINDEBRIEF. Juni August Himmelfahrt auf der Reinsburg

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Juni bis August 2017

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gottesdienste am Sonntag

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

AllerBote 2

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Evangelisch-methodistische Kirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

St. Paulus - Gemeindebrief


Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Tage des Gebetes

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Königstettner Pfarrnachrichten

">

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Es reicht! Auf ein Wort

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

2

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Gottesdienstordnung vom

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gottesdienste in Wildenfels

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

G E M E I N D E B R I E F

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief. Ein feste Burg. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.4) September November Satow. Heiligenhagen.

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Transkript:

GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben August Oktober 2018 Welt, du bist uns anvertraut 1

Auf ein Wort Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus-Evangelium 5,9 Frieden ist nichts für mich!, sagt eine Frau, die immer wieder in heftigen Streit mit ihren Mitbürgern gerät. Sie gesteht: Ich brauche diese Spannung. Frieden - schon das Wort verursacht mir Schmerzen. Wenn ich mit meiner eigenen Geschichte oder mit den Menschen, die ich verletzt habe, Frieden schließen würde, müsste ich ja über meinen eigenen Schatten springen und einen neuen Geist in mein Herz einziehen lassen, das kann ich nicht! Dann schweigt sie lange. Ich sage zu dieser streitsüchtigen Frau, die so viele ihrer Mitbürger an den Rand der Verzweiflung gebracht hat: Ist es nicht viel schmerzhafter, immer wieder vom eigenen Schatten eingeholt zu werden, Streit vom Zaun zu brechen und friedlos zu leben, als den anderen die Hand zur Versöhnung zu reichen? Da beginnt die Frau zu weinen und ich merke, wie sehr sie sich nach innerem Frieden sehnt. Aus solchen Gesprächen weiß ich, dass sich viele von uns nichts mehr wünschen als inneren Frieden. Oft wissen wir nicht, wie wir ihn bewerkstelligen sollen. Menschen, die auf Gottes Wort bauen, könnten etwas Konkretes zum Frieden beitragen, indem sie Liebe üben, wo man sich hasst. Um inneren Frieden zu finden, brauchen wir Zeichen der Versöhnung. Ein solches Zeichen der Versöhnung Gottes mit uns Menschen ist die Taufe. Damit zeigt die Kirche: Egal wie schuldig wir geworden sind, Gott gibt uns die Möglichkeit, neu anzufangen. Aus der Taufe nehmen wir die Kraft, mit unserer Geschichte und unseren Mitmenschen Frieden zu schließen, denn in ihr werden wir Gottes Kinder. Eltern bringen ihr Kind zur Taufe. Wir berühren es mit dem Taufwasser und sprechen ihm Gottes Wort zu. Die Paten und Taufzeugen versprechen, die Familie bei der Erziehung des Kindes zu unterstützen. Sie sagen: Ja, ich möchte für dich Verantwortung übernehmen! 2

Es ist ein erster Schritt zum Frieden, wenn wir füreinander Verantwortung übernehmen. Dann können wir zur Taufe voller Freude singen: Freunde wollen wir dir sein; sollst des Friedens Brücken bauen. Denke nicht du bist allein; kannst der Macht der Liebe trauen. Taufen dich in Jesu Namen. Er ist unsere Hoffnung. Amen EG 576 Einen friedvollen Sommer wünscht Cornelia Engelke Bitte um den Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindemitglieder, mithilfe Ihrer Spenden konnten wir in den Gemeinden einiges erreichen, seien es Anschaffungen, bauliche Maßnahmen oder Gemeindearbeit. Um auch in Zukunft alle Aufgaben meistern zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung für 2018. Wir bedanken uns herzlich für bereits gezahlte Gemeindebeiträge und Spenden! Bankverbindungen für Gemeindebeitrag und Spenden: Zahlungsempfänger ist die jeweilige Kirchgemeinde. Bei Überweisungen bitte Namen angeben! Für alle Gemeinden: Sparkasse Arnstadt Ilmenau; BIC: HELADEF1ILK Kirchengemeindeverband Dannheim: IBAN: DE 23 840510101810006011 Kirchgemeinde Dornheim: IBAN: DE 19 840510101810005210 Kirchgemeinde Hausen: IBAN: DE 50 840510101823000033 Kirchgemeinde Marlishausen: IBAN: DE 09 840510101823000092 Kirchengemeindeverband Neuroda: IBAN: DE 36 840510101810006844 Kirchgemeinde Wüllersleben: IBAN: DE 22 840510101823000149 3

e und Veranstaltungen Monatslosung August Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1 Joh. 4,16 Donnerstag, 02. August mit Taufe 16.00 Uhr Marlishausen Samstag, 04. August Andacht zur Zeltkirmes 14.00 Uhr Traßdorf Sonntag, 05. August 10.00 Uhr Reinsfeld 14.00 Uhr Hausen Sonntag, 12. August 10.00 Uhr Dannheim zum Schuljahresanfang und Kinderfest 14.00 Uhr Marlishausen Sonntag, 19. August e mit Schulanfängereinsegnung 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Neuroda Sonntag, 26. August 09.00 Uhr Wüllersleben 10.15 Uhr Marlishausen 14.00 Uhr Traßdorf 4 Monatslosung September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Pred. 3,11 (L) Samstag, 01. September 16.00 Uhr Görbitzhausen Sonntag, 02. September 10.00 Uhr Hausen Jubelkonfirmation 14.00 Uhr Dornheim mit anschließendem Kaffeetrinken Sonntag, 09. September e mit Taufe 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Marlishausen Freitag, 14. September Kirmesandacht-Kirche 19.00 Uhr Marlishausen Pfr. Kahlert Samstag, 22. September 17.00 Uhr Dornheim Kirche Konzert mit dem gemischten Chor Stadtilm

Sonntag, 16. September 2018 14:00 Uhr Marlishausen Festgottesdienst mit den Posaunenchören aus dem Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau zu 25 Jahre Posaunenchor Marlishausen anschließend Gemeindefest mit Kaffee und Bratwurst Dienstag, 25. September 19.00 Traßdorf Konzert in der Kirche mit dem Moskauer Männerchor des heiligen Wladimir, anschl. Abendessen in der FFW Sonntag, 07. Oktober Erntedankgottesdienste 10.00 Uhr Marlishausen 10.00 Uhr Dannheim 14.00 Uhr Wüllersleben 13.00 Uhr Branchewinda Samstag, 29. September Bilderweihe mit Kaffeetrinken 15.00 Uhr Wipfra Sonntag, 30. September Erntedankgottesdienste 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Traßdorf Monatslosung Oktober Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Ps. 38,10 08.10.- 21.10.2018 Vertretung Pfr. Dr. Reichelt Stadtilm Tel.: 03629-80 24 20 Sonntag, 21. Oktober 14.00 Uhr Schmerfeld Frau Völker Sonntag, 28. Oktober 09.30 Uhr Dornheim 14.00 Uhr Traßdorf Mittwoch, 31. Oktober Reformationstag 17.00 Uhr Hausen Konzert zum Reformationstag 5

Johannisfeuer brennt wieder in Dannheim In der Nacht zum Johannistag, dem Geburtstag von Johannes dem Täufer am 24. Juni, werden von Alters her vom baltischen Norden bis zum spanischen Alicante Feuerstöße entzündet, mit denen die Sommersonnenwende gefeiert wird. Es sind Frohfeuer, die spüren lassen, wie kraftgeladen die Johanniszeit ist. Im Namen aller Teilnehmer am Johannisfeuer am 23. Juni auf dem Vogelsberg bei Dannheim ein herzliches Dankeschön allen, die geholfen haben, diese Tradition nach zwölf Jahren so reibungslos wiederzubeleben. Es sind die freiwilligen, die ehrenamtlichen Kräfte in unserem Lebensumfeld, die so gut funktionieren, eine solche Feier zu organisieren und abzusichern. Dass das schlechteste Wetter seit Jahren zu diesem Termin die Stimmung nicht getrübt hat, ist doch ein gutes Zeichen. Als Kirchgemeinde sagen wir auf diesem Wege unseren Dank und hoffen auf gutes Wetter nächstes Jahr! Beate Schreier Pfarrerin 6 Bilder Redaktion: Posaunenchor Arnstadt (oben) Kirchenchor Dornheim mit Dannheim (unten)

Gemeindegruppen Kindergruppe Klasse 1 bis 6 Samstag, 15.09., 10.00-13.30 Uhr Samstag, 27.10., 10.00-13.30 Uhr Jeweils mit Mittagessen, im Pfarrhaus Marlishausen. Kinderfest Sonntag, 12. August 14.00 Uhr zum Schuljahresbeginn in der Kirche Marlishausen anschließend Kinderfest auf dem Pfarrhof mit Spielen, vielen Bastelstationen, Glücksrad, Bingo, Dosenwerfen, Waffeln, Limo, Kaffee und viel Spaß! Kontakt: Daniela Dreuth Tel.: 0178/1499168 Kontakt: Christiane Sachse Tel.: 0173/3687020 Bitte melden Sie sich im Pfarramt Marlishausen, wenn Sie für Ihr Kind eine Konfirmation planen. 7 Posaunenchor Montag, 17.30 Uhr Pfarrhaus Marlishausen Leitung: Michael Pohle Tel.: 0162/1520496 Kontakt: Inge Börner Tel.: 0170/80 168 95 Kirchenchor Dannheim Mittwoch, 19.30 Uhr Pfarrhaus Dannheim Kontakt: Frau Dr. Schreier Tel.: 03628/76236 Kirchenchor Dornheim Mittwoch, 19.30 Uhr Pfarrhaus Dornheim Kontakt: Andrea Seever Tel.: 03628/78443 Seniorennachmittag Hausen zweiter Dienstag im Monat Marlishausen letzter Dienstag im Monat Wüllersleben erster Mittwoch im Monat Dornheim erster Donnerstag im Monat Traßdorf nach Vereinbarung Andacht im Seniorenheim Schida Neuroda letzter Montag im Monat

FREUD UND LEID Getauft wurden: Maximilian Langenberg, Marlishausen Oskar Mender, Dornheim Lena Herzog, Dornheim Emma Sophie Schwarz, Traßdorf Hochzeit feierten: Katharina Hoffmann-Schwarz und Pierre Schwarz, Traßdorf Goldene Hochzeit (50 Jahre) feierten: Helmut Fleischhack und Hannelore geb. Harke, Schmerfeld Roland Handrick und Elke geb. Gladitz, Dornheim Steinerne Hochzeit (67,5 Jahre) feierten: Ingo Iffland und Lydia geb. Gräßler Kirchlich bestattet wurden: Traude Martin geb. Heyn, 87 Jahre, Wüllersleben; Isolde Gothe geb. Köth, 88 Jahre, Dannheim Hans Schmidt, 79 Jahre, Schmerfeld Roland Schröder, 81 Jahre, Dornheim Ursula Hofmann geb. Buchweitz, 80 Jahre, Reinsfeld Hannelore Brodkorb geb. Pettau, 82 Jahre, Dornheim Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an meiner rechten Hand Psalm 73 Ansprechpartner, Adressen und Telefonnummern Pfarramt Marlishausen, Pfarrerin Cornelia Engelke Am Anger 2, 99310 Wipfratal/Marlishausen Tel.: 03628/603828, Fax: 03628/585918, mobil: 0160/3471652 E-Mail: marlishausen@kirche-arnstadt-ilmenau.de Impressum Herausgeber: Evangelisches Pfarramt Marlishausen, Auflage: 700 Stück Redaktion: Pfarrerin Cornelia Engelke, Inge Börner, Daniela Dreuth GEMEINDEBRIEF im Internet: www.kirchenkreis-arnstadt-ilmenau.de Über Lob, Kritik und Hinweise freuen sich die Redaktionsmitglieder. 8